SAP Senior Berater FI, FI-AA, IS-U/FI-CA, CO, BW, TR-CM
Aktualisiert am 22.10.2023
Profil
Referenzen (1)
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 05.11.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 20%
SAP
Deutsch
Muttersprache
Englisch
gute Kenntnisse in Wort und Schrift
Französisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Höxter (+100km) Haldensleben (+75km) Schwalmstadt (+75km) Essen (+75km) Ibbenbüren (+75km) Cochem (+75km) Bonn (+75km) Soest (+50km) Darmstadt (+75km) Homburg (Saar) (+50km) Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km) München (+100km) Mindelheim (+100km)

Deutschland: Langfristige Projekteinsätze bevorzugt in Nordrhein-Westfalen,

und nördliches Rheinland-Pfalz

nicht möglich

Projekte

Folgende Projekte habe ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Freiberufler durchgeführt:

09/2007 - 03/2009

Chemie/Pharma

Roll out Italienischer Gesellschaften
Template Einführung SAP R/3 FI, FI-AR, FI-AP unter Rel. ERP 6.0

-Projektsprache Englisch
-Machbarkeitsstudie (Scopebook)
-Erhebung der Prozessanforderungen
-Definition der zukünftigen Prozesse
-Verantwortlich für die Lösungen FI-AP/AR
-Statusreporting
-Implementierung der landesspezifischen Prozessausprägungen
-Aufbau der Testumgebung und des Produktivsystems (Customizing)
-Koordination von Zusatzprogrammierungen, Schnittstellen, Formularen und Reporting mit den Entwicklern
-Durchführung der Funktionstests der Eigenentwicklungen
-Planung, Vorbereitung, Unterstützung und Dokumentation der Integrations- und Funktionstests
-Konzeption der Berechtigungsverwaltung
-Produktionsvorbereitung
-Go-Live Betreuung und Nachbetreuung Monatsabschluss.
-Projektübergabe an den Support

01/2007 - 08/2007

Chemie/Pharma

Template Einführung SAP R/3 FI, FI-AR, FI-AP unter Rel. ERP 6.0
Roll out und Merge von UK- und Französischen Gesellschaften

-Projektsprache Englisch
-Implementierung der Konzernstandard Geschäftsprozesse und Eigenentwicklungen
-Implementierung der landesspezifischen Prozessausprägungen
-Aufbau der Testumgebung und des Produktivsystems (Customizing)
-Planung, Vorbereitung, Unterstützung und Dokumentation der Integrations- und Funktionstests
-Konzeption und Durchführung der offen Posten Übernahmen aus 3 verschiedenen Legacy Systemen.
-Produktionsvorbereitung
-Go-Live Betreuung und Nachbetreuung
-Projektübergabe an den Support

10/2006 - 01/2007

Chemie/Pharma

Ausgliederung einer Gesellschaft in ein Legacy  System SAP R/3 FI Rel. 4.6C

-Customizing der Unternehmensstruktur und Geschäftsprozesse
-Aufbau der Testumgebung und des Produktivsystems (Customizing)
-Unterstützung der Funktions- und Integrationstests
-Produktivstartvorbereitung
-Migration der Bilanzsalden
-Migration der offen Posten
-Bereinigung des Altsystems (Clean-Up)
-Projektübergabe an externen Dienstleister

01/2006 - 09/2006

Chemie/Pharma

IT-Compliance/Enhancements
System SAP R/3 FI/CO Rel. 4.6C

-Realisierung von Konzernvorgaben (Customizing)
-Re-Design diverser FI/CO Wertflüsse gemäß Konzernstandards.
-Re-Design verschiedener MM/SD Integrationsprozesse nach FI/CO
-Einführung von Validierungen und Substitutionen
-Implementierung Profit Center Rechnung
-Einführung von Konzernentwicklungen
-Koordination und Test von Weiterentwicklungen

09/2005 - 12/2005

Chemie/Pharma

Konzernreporting/Managementreporting
System SAP R/3 FI/CO Rel. 4.6C

-Umsetzung der neuen Reportinganforderungen in verschiedenen Systemen
-Analyse der Ist-Prozesse
-Konzeption der Soll-Geschäftsprozesse
-Einführung weiterer Wertfelder
-Reorganisaton der FI/CO-PA Wertflüsse.
-Anpassung des Ergebnisschemas, Abrechnungsschemas und der Abrechnungsprofile
-Überarbeitung des CO-PA-Berichtswesens

07/2005 - 09/2005

Chemie/Pharma


Ausgliederung einer Gesellschaft, Anpassung und Überleitung, SAP R/3 FI/CO Rel. 4.6C

-Anpassung der Unternehmensstrukturen
-Bereinigung des Altsystems (Clean-Up)
-Re-Design verschiedener Werteflüsse im FI/CO
-Einführung von Cash Management (Liquiditätsplanung und Liquiditätsvorausschau)
inklusive der Integration von SD und MM Wertflüssen.

04/2005 - 06/2005

Chemie/Pharma

Ausgliederung einer Gesellschaft, Anpassung und Überleitung, SAP R/3 FI/CO Rel. 4.6C

-Migration Bilanz- und GuV. Salden
-Anpassung der Unternehmensstrukturen
-Bereinigung des Altsystems (Clean-Up)


01/2005 - 03/2005

Chemie/Pharma

Roll-Out US-Gesellschaft
SAP R/3 FI und FI-AA Rel. 4.6C

-Bilanzsaldenübernahme
-Migration der offenen Posten
-Migration der Anlagenbuchhaltung
-Customizing der Geschäftsprozesse
-Durchführung von Anwenderschulungen
-Begleitung der Anwender beim Monatsabschluss
-Supportunterstützung


08/2004 - 31/12/2004

Versorgungsunternehmen

Support und Optimierung der Geschäftsprozesse im SAP R/3 FI-CA

-Einarbeitung und Schulung der Fachbereiche
-Unterstützung der Fachbereiche im Tagesgeschäft
-Erstellung von Programmierkonzepten
-Migration von Daten (Datenübernahmen)
-Nachmigration von Daten (Datenbereinigungen)
-Customizing neuer Funktionalitäten
-Roll-Out von weiteren Buchungskreisen
-Optimierung der Integration von FI nach FI-CA
-Qualitätssicherung von Transporten

07/2004

Entsorgungsunternehmen
Relasewechsel SAP R/3 von Rel. 4.6C nach Rel. 4.7.2 Enterprise, Module FI und FI-AA
-Schulung von Deltafunktionalitäten
-Customizing der neuen Geschäftsprozesse/Funktionalitäten
-Durchführung und Dokumentation von Integrationstests
-Schnittstellentests
-Einführung der Funktionalität Einlesen von elektronischen Kontoauszügen

Folgende Projekte habe ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Angestellter durchgeführt:


06/2004

Entsorgungsunternehmen
Relasewechsel SAP R/3 von Rel. 4.6C nach Rel. 4.7.2 Enterprise, Module FI und FI-AA
-Schulung von Deltafunktionalitäten
-Customizing der neuen Geschäftsprozesse/Funktionalitäten
-Durchführung und Dokumentation von Integrationstests
-Schnittstellentests

01/2004 - 02/2004
Dienstleistungsunternehmen
Relasewechsel SAP R/3 von Rel. 4.5 nach Rel. 4.7 Enterprise, Module FI und FI-AA
-Schulung von Deltafunktionalitäten
-Customizing der neuen Geschäftsprozesse/Funktionalitäten
-Durchführung und Dokumentation von Integrationstests
-Schnittstellentests

08/2003 - 12/2003
Entsorgungsunternehmen
Einführung von paralleler Rechnungslegung nach IAS, Konzernkontenrahmen, Umsatzkostenverfahren Rel. 4.7 Enterprise
-Projektmitarbeiter
-Einführung von Spezielle Ledger FI-SL
-Umsatzkostenverfahren
-Bilanz und GuV nach dem Umsatzkostenverfahren
-Drei-Kreis-Kontenmethode
-Partnergesellschaftsnummern
-Rückstellungsspiegel/Eigenkapitalspiegel
-Konsolidierungsbewegungsarten
-Report-Painter-Berichte
-Validierungen und Substitutionen

01/2002 - 08/2003
Entsorgungsunternehmen
Einführung von SAP R/3 FI, FI-AA, FI-CA Rel. 4.6C
-Projektleitung FI, FI-AA und FI-CA
-Projektplanung
-Geschäftsprozessanalyse
-Machbarkeitsstudie
-Organisationsberatung
-Customizing der Geschäftsprozesse
-Elektronisches Einlesen von Bankauszügen
-Coaching der Key-User
-Integrationstests
-Analyse und Dokumentation von Schnittstellen
-Projektdokumentation
-Durchführung der Datenübernahmen
-Erstellung und Umsetzung des Berechtigungskonzeptes
-Produktivstartbegleitung Endanwender

02/2002 - 12/2002
Entsorgungsunternehmen
Einführung von SAP R/3 FI und FI-AA Rel. 4.6C
-Projektleitung FI und FI-AA
-Projektplanung
-Geschäftsprozessanalyse
-Geschäftsprozessoptimierung und Machbarkeitsstudie
-Organisationsberatung
-Customizing der Geschäftsprozesse
-Durchführung von Integrationstests
-Erstellung von Anwenderdokumentationen
-Durchführung von Anwenderschulungen
-Analyse und Dokumentation von Schnittstellen
-Projektdokumentation
-Durchführung der Datenübernahmen
-Erstellung und Umsetzung des Berechtigungskonzeptes
-Durchführung der Anwenderschulungen
-Produktivstartbegleitung Endanwender

04/2001 - 09/2001
Chemische Industrie
Einführung von SAP R/3 FI Rel. 4.6B
-Projektmitarbeiter
-Customizing der Geschäftsprozesse
-Durchführung und Dokumentation von Integrationstests
-Überwachung der ALE-Szenarien
-Analyse der fehlerhaften IDOCS

07/2000 - 04/2001
Dienstleistungsunternehmen
Einführung von SAP R/3 FI und FI-AA Rel. 4.6B in Deutschland und der Schweiz
-Projektleitung FI und FI-AA
-Projektplanung
-Analyse der Ist-Geschäftsprozesse im Rechnungswesen
-Konzeption der Soll-Geschäftsprozesse
-Realisierung der Geschäftsprozesse (Customizing)
-Projektdokumentation
-Analyse und Dokumentation der Schnittstellen
-Durchführung von Datenübernahmen
-Projektplanung zur Einführung
-Erstellung und Umsetzung des Berechtigungskonzeptes im Rechnungswesen
-Durchführung der Anwenderschulungen
-Produktivbegleitung und -betreuung

02/2000 -06/2000
Gesundheitswesen
Einführung von SAP R/3 FI Rel. 4.0B
-Projektleitung
-Projektplanung
-Analyse der Ist-Geschäftsprozesse im Rechnungswesen
-Konzeption der Soll-Geschäftsprozesse
-Realisierung (Customizing)
-Projektdokumentation
-Schulung
-Einführungsbegleitung und lfd. Betreuung

10/1999 - 02/2000
Gesundheitswesen
Einführung von SAP R/3 FI Rel. 4.0B
-Projektleitung
-Projektplanung
-Analyse der Ist-Geschäftsprozesse im Rechnungswesen
-Konzeption der Soll-Geschäftsprozesse
-Realisierung (Customizing)
-Projektdokumentation
-Schulung
-Einführungsbegleitung und lfd. Betreuung

06/1999 - 12/1999
Gesundheitswesen
Einführung von  SAP R/3 FI Rel. 4.0B
-Projektleitung
-Projektplanung
-Analyse der Ist-Geschäftsprozesse im Rechnungswesen
-Konzeption der Soll-Geschäftsprozesse
-Realisierung (Customizing)
-Projektdokumentation
-Schulung
-Einführungsbegleitung und lfd. Betreuung

05/1999 - 11/1999
Gesundheitswesen
Einführung von SAP R/3 FI Rel. 4.0B
-Projektleitung
-Projektplanung
-Analyse der Ist-Geschäftsprozesse im Rechnungswesen
-Konzeption der Soll-Geschäftsprozesse
-Realisierung (Customizing)
-Projektdokumentation
-Schulung
-Einführungsbegleitung und lfd. Betreuung

03/1999 - 06/1999
Gesundheitswesen
Einführung von SAP R/3 FI Rel. 4.0B
-Projektleitung
-Projektplanung
-Analyse der Ist-Geschäftsprozesse im Rechnungswesen
-Konzeption der Soll-Geschäftsprozesse
-Realisierung (Customizing)
-Projektdokumentation
-Schulung
-Einführungsbegleitung und Betreuung

11/1998 - 02/1999
Gesundheitswesen
Einführung von SAP R/3 FI Rel. 3.0F
-Projektleitung
-Projektplanung
-Analyse der Ist-Geschäftsprozesse im Rechnungswesen
-Konzeption der Soll-Geschäftsprozesse
-Realisierung (Customizing)
-Projektdokumentation
-Schulung
-Einführungsbegleitung und Betreuung

07/1998 - 10/1998
Gesundheitswesen
Einführung von SAP R/3 FI Rel. 3.0F
-Projektmitarbeiter
-Analyse der Ist-Geschäftsprozesse im Rechnungswesen
-Konzeption der Soll-Geschäftsprozesse
-Realisierung (Customizing)
-Projektdokumentation
-Schulung
-Einführungsbegleitung und Betreuung

Aus- und Weiterbildung

Studium der Betriebswirtschaft an der FH Köln
Schwerpunkte: Rechnungswesen/Controlling und Marketing
Abschluß: Diplom-Betriebswirt(FH)1997

Ausbildung zum Bürokaufmann
Abschluß: Bürokaufmann(IHK)1992

Position



SAP-Experte für die Module
-Finanzbuchhaltung (FI)
-Anlagenbuchhaltung (FI-AA)
-Vertragskontokorrent (FI-CA)
-Controlling CO-OM-CCA, CO-OM-OPA, EC-PCA, CO-PA

Umfassende SAP-Kenntnisse in den Modulen
-Kostenartenrechnung (CO-OM-CEL)
-Kostenstellenrechnung (CO-OM-CCA)
-Innenaufträge (CO-OM-OPA)
-Profit-Center-Rechnung (EC-PCA)
-Ergebnis- und Marktsegmentrechnung (CO-PA)
-Spezielle Ledger (FI-SL)
-Cashmanagement (TR-CM)
-Business Information Warehouse (BW)


Seit 1998 im lösungsfokussierten und branchenübergreifenden Projektgeschäft tätig.

Umfassende integrative Kenntnisse und Vertriebserfahrung.

Fachlicher Schwerpunkt:
SAP R/3 Modulberatung FI, FI-AA, FI-CA, CO und BW
Coaching und Training, Projektleitung, Projektmanagement.

Kompetenzen

Top-Skills

SAP

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SAP-Experte für die Module

-Finanzbuchhaltung (FI)
-Anlagenbuchhaltung (FI-AA)
-Vertragskontokorrent (FI-CA)
-Controlling (CO-OM-CCA, CO-OM-OPA, EC-PCA, CO-PA)

Umfassende SAP-Kenntnisse

Kostenartenrechnung CO-OM-CEL
-Stammdaten
-Abstimmledger einrichten

Kostenstellenrechnung CO-OM-CCA
-Stammdaten
-Kostenstellenplanung
-Manuelle Istbuchungen
-Periodenabschluss
-Jahresabschluss
-Informationssystem

Innenaufträge CO-OM-OPA
-Stammdaten
-Auftragsplanung
-Manuelle Istbuchungen
-Periodenabschluss
-Informationssystem

Profit-Center-Rechnung EC-PCA
-Stammdaten
-Profit-Center-Planung
-Istbuchungen
-Istdatenübernahme
-Informationssystem

Ergebnis- und Marktsegmentrechnung CO-PA

-Struktur (Merkmale und Wertfelder)
-Stammdaten, Merkmalsableitungen
-Ergebnisschema
-Direktkontierung aus FI/MM
-Fakturen übernehmen
-Gemeinkosten übernehmen
-Aufträge und Projekte übernehmen
-Periodenabschluss
-Informationssystem, Berichte anlegen

Spezielle Ledger FI-SL
-FI-SL Konfiguration
-Belegerfassung
-Report-Painter-Berichte

Cashmanagement TR-CM
-Elektronisches Einlesen von Bankauszügen
-Liquiditätsanalysen
-Tagesfinanzstatus
-Liquiditätsvorausschau

Business Information Warehouse (BW)
-Modellierung des Business Information Warehouse-Datenmodells im Rechnungswesen (FI, CO)
-Business Information Warehouse-Reporting im Rechnungswesen (FI, CO)
-Erstellung von individuellen Reports in MS-Excel auf Basis BW

Spezielle Rechnungswesenthemen

-Parallele Rechnungslegung nach IFRS/IAS/US-GAAP
-Konsolidierungsvorbereitungen
-Umsatzkostenverfahren

SAP-Integrationskenntnisse

-Anlagenbuchhaltung / Hauptbuchhaltung
-Personalabrechnung / Hauptbuchhaltung
-Materialwirtschaft / Finanzbuchhaltung
-Fakturierung (Vertrieb) / Hauptbuchhaltung
-Nebenbuchhaltung / Hauptbuchhaltung
-Finanzbuchhaltung / Controlling
-Cashmanagement / Finanzbuchhaltung

Weitere Erfahrungen

-Ausgliederung bzw. Integration von Unternehmen (Merge/ Demerge/Carve in/ Carve out, Spin-Off)
-Konzeption und Aufbau von Templates
-Prozessharmonisierung (Konzernstandards)
-Re-Design von Prozessen
-IT Compliance
-Projekteinführung nach Value SAP (ASAP-Methode)
-Organisationsanalysen und Reorganisationsmaßnahmen im Bereich
Finanz- und Anlagenbuchhaltung
-Projektleitung SAP R/3 FI, FI-AA und FI-CA
-Analyse der Ist-Geschäftsprozesse im Rechnungswesen
-Konzeption der Soll-Geschäftsprozesse
-Erstellung von Konzepten in den Bereichen Finanz- und Anlagenbuchhaltung
-Realisierung der Geschäftsprozesse (Customizing)
-Projektdokumentation
-Elektronisches Einlesen von Bankauszügen
-Analyse und Dokumentation von Schnittstellen
-Durchführung von Datenübernahme
-Erstellung von Anwenderhandbüchern und Schulungsunterlagen
-Durchführung von Schulungen und Kundenworkshops
-Erstellung und Umsetzung des Berechtigungskonzeptes im Rechnungswesen
-Produktivstartbegleitung und Produktivbetreuung
-Key-User Coaching
-Support-Erfahrung (FI, FI-AA, FI-CA, CO)
-SAP-Script-Erfahrung
-SAP-Roll-Out-Erfahrung ((FI, FI-AA, FI-CA, CO)
-SAP-Query-Erfahrung
-Hypercare
-Laufende Anwendungsbetreuung/ Application Maintenance & Support
-Projektübergabe an Support der externe Dienstleister


Betriebssysteme

MS-DOS
Grundkenntnisse
Windows
Windows 3.11, Windows 95, Windows 98, Windows 2000, Windows NT, Windows XP

Programmiersprachen

ABAP4
Grundkenntnisse
Cobol
Grundkenntnisse (aus Studium Betriebswirtschaft)

Datenbanken

Access
Anwender
Lotus Notes
Anwender

Datenkommunikation

Fax
Internet, Intranet
RFC

Hardware

CD-Writer / Brenner
Drucker
Modem
PC
Scanner

Branchen

-Industrie
-Chemie/Pharma
-Chemische Industrie
-Dienstleistungen
-Entsorgung
-Energieversorgung
-Dienstleistungen
-Unternehmensberatung
-Gesundheitswesen

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.