Profil: [URL auf Anfrage] Interims- und Projektmanagement, Prozesse, Strategie, SAP, ILM+Archiv., ITIL, Datenschutz/-sicherheit, Governance
Aktualisiert am 17.08.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.10.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Projektmanagement, Interimsmanagement, SAP, ITIL, Datenschutz
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Grundkenntnisse
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Deutschland: bevorzugt D6

Arbeitserlaubnis: EU-Bürger

Weitere Länder: auch Nachbarländer von Deutschland

möglich

Projekte

5 Monate
2021-05 - 2021-09

Coaching Projekt Einführung SAP ILM

Coach SAP S/4 HANA SAP ERP neueste und ältere Versionen Module FI ...
Coach

Coaching Projekt Einführung SAP ILM und zur Systemstilllegung mit SAP Retention Warehouse

  • Konzeption Architektur SAP ILM und SAP Retention Warehouse passend für Systemlandschaft
  • Coaching Projektmanagement und Vorgehensweise
  • Coaching bei der Installation/Aktivierung SAP ILM/Retention Warehouse
  • Coaching bei der Einrichtung SAP ILM
  • Coaching bei der Systemstilllegung

SAP S/4 HANA SAP ERP neueste und ältere Versionen Module FI CO MM IS Public Sector SAP ILM-Store auf HANA-Basis SAP S/4 HANA - Retention Warehouse
Dataport Hamburg
Hamburg
9 Monate
2021-01 - 2021-09

Umsetzung Archivierung

Umsetzung Archivierung Customer Service, Financials und Controlling inkl. PBS Archive Add On und PBS ContentLink

  • Einrichtung und Produktivsetzung Archivierung CS-Aufträge und Servicemeldungen
  • Update PBS Archive Add On für Customer Service und Steuerung Anpassung PBS Archive Add On CPP, PM_ORDER, CUSTOM und UTIL an kundeneigene Entwicklungen und Modifikationen im Customer Service
SAP ERP neueste Version Module FI CO CS Datenarchivierung PBS archive add ons CCO CPP kundeneigene Entwicklungen und Modifikationen PBS-ContentLink Dell ECS
Techem Energy Services GmbH
9 Monate
2021-01 - 2021-09

Umzug der im PBS Content Link abgelegten SAP-Archive

SAP & PBS -Seniorberater SAP ERP neueste Version Module FI SD ...
SAP & PBS -Seniorberater

    Umzug der im PBS Content Link abgelegten SAP-Archive aus dem produktiven SAP-System in eine Testumgebung zur Vorbereitung des ILM-Projekts, Einrichtung PBS Content Link als ILM-Store, Bearbeitung SAP-Basis-Themen im ILM-Projekt

    • Konzept Transfer des Großteils der in der Produktion archivierten Daten in eine SAP-Testumgebung zur Vorbereitung der Tests einer SAP ILM-Einführung
    • Ablage in der PBS Content Link-Testumgebung
    • Neuaufbau der PBS Archive add ons
    • Konfiguration PBS Content Link als ILM-Store inkl. Customizing ILM-Store im SAP
    • Konzeption und Entwicklung Restauration Verknüpfungen zu den im PCL/ECS abgelegten Archivdateien nach einem Systemrefresh
    • Analyse ILM-Objekte der SAP Basis im ERP und CRM
    • Klärung Verweildauer und Aufbewahrungsfristen im SAP ILM-Projekt

      SAP ERP neueste Version Module FI SD MM CS CO COPA Archivierung von Dokumenten/Eigenentwicklungen für die digitale Akte Datenarchivierung PBS archive add ons CFIF CFIM CSD CMM CP und CUSTOM CRM PBS-ContentLink Dell ECS SAP ILM SAP ILM-Store
      Techem Energy Services GmbH
      Eschborn, Taunus
      11 Monate
      2020-08 - 2021-06

      SAP Applicationmanagement

      Applicationmanager SAP ERP Module FI CO SD ...
      Applicationmanager
      • Applicationmanagement SAP-Landschaft
      • Erstellung einer strukturierten Dokumentation der SAP-Landschaft, der benötigten Services etc. / Aufbau einer Configuration Management Database
      • Aufbau eines Releasemanagements für den SAP-Bereich
      • Identifizierung von Optimierungspotentialen
      • Prozess(Re-)design bzw. Neuaufbau ITIL-Serviceprozesse insbesondere Change Request Management
      • Konzept Einführung Projekt- und Changemanagement mit SAP Activate bzw. Focus Build for SAP Solution Manager.
      • Projektsteuerung div. Projekte
      SAP ERP Module FI CO SD MM PP Automotive HCM GTS BW BO Microsoft Office und Visio SAP SolMan SAP Activate Focus Build for SAP Solution Manager Charm ITIL CMDB
      Veritas AG
      Gelnhausen
      7 Monate
      2019-09 - 2020-03

      Einführung PBS ContentLink mit vollautomat. Datenarchivierung

      Konzeption und Umsetzung SAP ERP neueste Version Module FI SD ...
      Konzeption und Umsetzung

      Einführung PBS Content Link mit Dell ECS inkl. Umsetzung PBS archive add ons, Konzeption und Steuerung der Umsetzung einer vollautomatisierten Datenarchivierung
      • Konzept Umstellung SAP-Datenarchivierung und der genutzten PBS archive add ons auf PBS-Content Link mit Dell Elastic Cloud Storage (ECS).
      • Grundlegende Überarbeitung des vorhandenen Archivierungskonzepts, Optimierung für den Einsatz einer automatisierten Datenarchivierung auch für Eigenentwicklungen und unter Berücksichtigung des verschobenen Geschäftsjahres
      • Abstimmung der Residenzzeiten und der Aufbewahrungsfristen der archivierten Datenarchivierung.
      • Umstellung auf ?flexibel Retention Periods? des PBS-Content Link
      • Konzeption und Steuerung der Umsetzung einer vollautomatisierte Datenarchivierung in SAP ERP unter Berücksichtigung der PBS archive add ons etc. mithilfe von CONTROL-M.
      • Konzeption aller Abläufe zur automatisierten Löschung obsoleter alter Archivdateien
        SAP ERP neueste Version Module FI SD MM CS CO COPA Archivierung von Dokumenten/Eigenentwicklungen für die digitale Akte Datenarchivierung PBS archive add ons CFIF CFIM CSD CMM CP und CUSTOM PBS-ContentLink Dell ECS externer Jobscheduler CONTROL-M MS Visio für Design der Automatisierung
        Techem Energy Services GmbH
        Eschborn, Taunus
        3 Monate
        2019-07 - 2019-09

        Coaching SAP Information Lifecycle Management (ILM)

        SAP ERP neueste Version ILM Datenarchivierung

        Coaching SAP Information Lifecycle Management (ILM) zur Umsetzung der EU Datenschutz-Grundverordnung

        • Sinnvolle Vorgehensweise / personenbezogene Daten identifizieren
        • Durchführung von Workshops, benötigte Teilnehmer
        • Vorlagen zur Erhebung Organisationsstrukturen, Verweildauern, Aufbewahrungsfristen und relevanter Gesetzgebung und ihr Kontext im Rahmen der DSGVO
        • Berücksichtigung Eigenentwicklungen, Modifikationen, Schnittstellen und Non-SAP-Systeme
        • Aufwandsschätzung und Projektplanung
        • Aktivierung der benötigten Business Functions
        • Einrichtung ILM-Prüfgebiete und -Regelwerke  für Geschäftspartner, Debitoren, Kreditoren und Belege
        • Einrichtung Data Controller Rule Framework
        • Sperren setzen
        • Klärung weiterer Fragen: Behandlung Logs, Protokolle etc., Umsetzung im Betrieb, betriebliche Abläufe, Legal Case Management, Information Retrieval Framework etc.

        SAP ERP neueste Version ILM Datenarchivierung
        Internationales Beratungshaus
        Nünrberg
        1 Jahr 3 Monate
        2018-06 - 2019-08

        EPOS.NRW-SAP-System

        SAP ERP mit FI CO und Public Sector (PSM PSCD etc.) ...

        Projektleitung im Schnittstellenfachbereich: Anbindung von Verfahren an das EPOS.NRW-SAP-System zur Einführung der Doppik in NRW

        • Projektleitung und -planung mehrerer paralleler Anbindungsprojekte
        • Erstellung und Abstimmung der Entscheidungsvorlagen
        • Durchführung Workshops mit den Fachabteilungen aus den verschiedenen Ministerien, IT, Rechenzentrum
        • Modellierung der Ist- und Soll-Prozesse in MS Visio
        • Steuerung der Erstellung und Abstimmung des fachlichen Anbindungskonzeptes
        • Erstellung und Abstimmung des technischen Anbindungskonzeptes
        • Steuerung der Umsetzung und Unterstützung der Abnahme- und Integrationstests
        • Konzeption einer neuen Schnittstelle, Steuerung und Unterstützung der Entwicklung (ABAP, XML)
        • Unterstützung beim Releasewechsel
        • Qualitätssicherung

        SAP ERP mit FI CO und Public Sector (PSM PSCD etc.) SAP Process Integration/PO diverse Applikationen (Eigenentwicklungen z.B. Hostbasiert und Fremdsoftware wie z.B. SDW) Prozessmodellierung MS Visio MS Project SAP-Schnittstellentechnologie ABAP XML
        Landesfinanzverwaltung NRW
        Düsseldorf
        3 Monate
        2018-04 - 2018-06

        Einführung SAP Information Lifecycle Management (ILM)

        Projektleitung, Konzepterstellung SAP ERP 7.40 IS-Banking ILM ...
        Projektleitung, Konzepterstellung

        Einführung SAP Information Lifecycle Management (ILM) zur Umsetzung der EU Datenschutz-Grundverordnung

        • Durchführung Workshops IT und Fachabteilung, Klärung Detailfragen, Identifikation der personenbezogenen Daten
        • Erstellung eines Projektplans und Unterstützung bei der Planung der weiteren Vorgehensweise
        • Aktivierung der benötigten Business Functions
        • Einrichtung und umfangreicher Test ILM-Prüfgebiete und -Regelwerke für Geschäftspartner und für Belege in den Modulen IS-Banking, FI, CO
        • Test Geschäftspartner sperren
        • Test Legal Case Management
        • Analyse und Behebung der zahlreichen Fehler im SAP ILM
        • Erstellung Konzept zur Umsetzung der EU DSGVO-Anforderungen im SAP-System
        • Entwicklung von Vorlagen für das weitere Umsetzungsprojekt
        • Präsentation der Ergebnisse
        • Analyse der gesamten Schnittstellen der Münchener Hyp hinsichtlich der Anforderungen der EU DSGVO, Zusammenstellung der notwendigen Umsetzungsmaßnahmen

        SAP ERP 7.40 IS-Banking ILM Schnittstellen diverser Applikationen
        Münchener Hyp
        München / remote
        2 Monate
        2018-04 - 2018-05

        Einführung SAP Information Lifecycle Management (ILM)

        Experte SAP ERP 7.50 ILM Data Controller Framework
        Experte

        Einführung SAP Information Lifecycle Management (ILM) zur Umsetzung der EU Datenschutz-Grundverordnung

        • Durchführung Workshops IT und Fachabteilung, Klärung Detailfragen, Identifikation der personenbezogenen Daten
        • Unterstützung bei der Planung der weiteren Vorgehensweise
        • Aktivierung der benötigten Business Functions
        • Unterstützung bei der Einrichtung ILM-Prüfgebiete und -Regelwerke für Geschäftspartner, Debitoren, Kreditoren und ausgewählter Bewegungsdaten des Rechnungswesens und der Logistik
        • Analyse Fehler im SAP ILM
        • Entwicklung von Vorlagen für das weitere Umsetzungsprojekt
        • Präsentation der Ergebnisse

        SAP ERP 7.50 ILM Data Controller Framework
        Oerlikon Barmag
        Remagen
        1 Jahr 2 Monate
        2017-02 - 2018-03

        Voyager Service Delivery Management

        Service Delivery Manager / Projektleiter Compliance Wirtschaftsprüfung ITIL-Prozesse ...
        Service Delivery Manager / Projektleiter

        Voyager Service Delivery Manager (bis 10/2018)/ Projektleitung Audit Remediation Projekte SAP User Identity Management/ Single Sign On und Critical Rights Removal

        • Steuerung und Monitoring des Service Delivery Management der Systemlandschaft ?Voyager? (Landschaft: SAP ERP, HR, BI, PLM, GTS, Active Directory, Single Sign On, Windows Server und Clients, MES-Systeme etc. )
        • Steuerung der internen und externen Dienstleister im Rahmen des Service Delivery Managements
        • Neu-Konzeption, unternehmensweite Abstimmung und Umsetzung der zentralen Service & Change Management Prozesse
        • Zusammenarbeit mit internen Kunden (Fachbereiche und Konzerngesellschaften) zur Klärung der Anforderungen und des Rollouts der neu konzipierten Service & Change Management Prozesse
        • Unterstützung des SAP-Lizenzmanagements
        • Unterstützung des Audits der Wirtschaftsprüfer
        • Projektleitung und Konzeption der Projekte
        1. SAP User Identity Management - Abgleich ca. 8000 SAP Benutzerstämme gegen Active Directory Accounts. Erstellung Konzeption und Einführung einer vollautomatisierten Lösung inkl. Eigenentwicklungen. Klärung und Bereinigung der Problemfälle.
        2. SAP Single Sign On - Konzeption, unternehmensweite Umstellung der SAP Single Sign On-Lösung auf digitale Zertifkate für SAP GUI- und RFID-Card-Benutzer basierend auf dem User Principle Name des Active Directories,  Analyse der Active Directory Accounts, Steuerung der Bereinigung dieser Accounts.
        3. SAP Critical Rights Removal - Konzeption, Identifikation der kritischen, von den Auditoren angemahnten Berechtigungen und der SAP Rollen, die diese besitzen. Steuerung der Umsetzung: Entfernen der Berechtigungen aus Rollen, die diese nicht benötigen, Planung der Kommunikation und des Ablaufs mit dem Ziel, eine reibungslose produktive Nutzung der SAP-Systeme zu gewährleisten.
        • Einführung SAP Change & Requestmanagement mit Solution Manager
        1. Anforderungsanalyse und Konzeption CHARM
        2. Konzeption der SAP-Transportwege in einer komplexe SAP-Landschaft inkl. Retrofit
        3. Konzeption Einbindung in die Servicemanagementprozesse

        Compliance Wirtschaftsprüfung ITIL-Prozesse Service & Change Management Lizenzmanagement SAP SAP ERP HR BI GTS PLM xPRO Duet Governance Risk and Compliance (GRC) SAP Solution Manager 7.1 und 7.2 (CHARM etc.) SAP HANA ABAP Microsoft System Center Microsoft System Center Service Management Tickettool Identity Management Active Directory SAP Single Sign On Service Portal Microsoft Sharepoint Service Now Tickettool Microsoft OneDrive MES LDAP
        BorgWarner IT SE GmbH
        Kirchheimbolanden
        1 Jahr 2 Monate
        2015-11 - 2016-12

        Global Service Management

        Leiter Teamleitung Interimsmanagement Wirtschaftsprüfung ...
        Leiter
        • Disziplinarische und fachliche Führung von Mitarbeitern im Bereich ?Global IT Service Management?
        • Verantwortliche Steuerung der IT-Dienstleister im Rahmen des IT Service Managements für den SAP- und non-SAP Bereich (?Outsourcing?)
        • Leitung von in- und ausländischen Projekten (z.B. SAP Governance Risk and Compliance / Access Control, SAP Rollen- und Berechtigungen auch hinsichtlich HANA, Globales Service Portal/IAM-System) auf Basis von PRINCE2 und SCRUM
        • Steuerung und Monitoring der Globalen IT Service Management Projekte im Sinne eines Multi-Projektmanagements (Ressourcenplanung, Terminsteuerung, Meilensteinüberwachung)
        • Neu-Konzeption, unternehmensweite Abstimmung und Umsetzung der zentralen Service Management Prozesse
        • Zusammenarbeit mit internen Kunden (Fachbereiche und Konzerngesellschaften) zur Klärung der Anforderungen und des Rollouts der Projekte und der neu konzipierten Service Management Prozesse
        • Verantwortung für die Konzeption und globale Umsetzung von unternehmensweiten Richtlinien für das IT Service Management (?IT-Procedures?)
        • Verantwortung für das Management von SAP- und non-SAP Lizenzen für die KWS-Gruppe
        • Steuerung der SAP Systemvermessung, Optimierung der SAP-Lizenzen, Unterstützung der Vertragsverhandlungen mit SAP
        • Steuerung und Durchführung der jährlichen IT-Planung und IT-Wirtschaftsprüfung
        • Disziplinarische und fachliche Führung von Mitarbeitern im Bereich ?Global IT Service Management?
        • Verantwortliche Steuerung der IT-Dienstleister im Rahmen des IT Service Managements für den SAP- und non-SAP Bereich (?Outsourcing?)
        • Leitung von in- und ausländischen Projekten (z.B. SAP Governance Risk and Compliance / Access Control, SAP Rollen- und Berechtigungen auch hinsichtlich HANA, Globales Service Portal/IAM-System) auf Basis von PRINCE2 und SCRUM
        • Steuerung und Monitoring der Globalen IT Service Management Projekte im Sinne eines Multi-Projektmanagements (Ressourcenplanung, Terminsteuerung, Meilensteinüberwachung)
        • Neu-Konzeption, unternehmensweite Abstimmung und Umsetzung der zentralen Service Management Prozesse
        • Zusammenarbeit mit internen Kunden (Fachbereiche und Konzerngesellschaften) zur Klärung der Anforderungen und des Rollouts der Projekte und der neu konzipierten Service Management Prozesse
        • Verantwortung für die Konzeption und globale Umsetzung von unternehmensweiten Richtlinien für das IT Service Management (?IT-Procedures?)
        • Verantwortung für das Management von SAP- und non-SAP Lizenzen für die KWS-Gruppe
        • Steuerung der SAP Systemvermessung, Optimierung der SAP-Lizenzen, Unterstützung der Vertragsverhandlungen mit SAP
        • Steuerung und Durchführung der jährlichen IT-Planung und IT-Wirtschaftsprüfung
        Teamleitung Interimsmanagement Wirtschaftsprüfung Compliance ITIL-Prozesse Service & Change Management Lizenzmanagement (SAP Microsoft etc.) SAP ERP CRM BI Governance Risk and Compliance (GRC) SAP Access Control SAP HANA Microsoft System Center Microsoft System Center Service Management Tickettool Service Portal Identity Access Management / Microsoft Forefront Identity Manager (FIM) Microsoft Project Microsoft Sharepoint PRINCE2 SCRUM
        KWS SAAT SE
        Einbeck
        2 Jahre
        2014-04 - 2016-03

        Überarbeitung der SAP HCM-Abrechnungsabläufe

        Modul HR/HCM SAP ERP HP UX ...

        Überarbeitung der SAP HCM-Abrechnungsabläufe, Konzeption, Automatisierung und Umstellung der Jobsteuerung  auf das Jobschedulingsystem Streamworks

        • Projektleitung mit agilem Projektmanagement (SCRUM)
        • Risikomanagement
        • Optimierung der Prozesse zur Verarbeitung der SAP HCM Personalabrechnung
        • Konzeption zur Umstellung auf eine automatisierte Jobsteuerung auf Basis des Job-Scheduling-Systems Streamworks
        • Konzeption von Lösungen zur Sicherstellung der Hochverfügbarkeit (inkl. Notfallkonzept) und zur automatisierten Betriebsüberwachung inkl. Anbindung an Host-basierte Lösungen
        • Konzeption einer Self-Service-Lösung für den Personalbereich
        • Steuerung der Installation von Streamworks-Server (Windows-Server, MS SQL-Datenbank) und -Client (unter HP-UX und Linux)
        • Einführung von Streamworks, Steuerung der Umsetzung der Konzepte bis zur erfolgreichen Übergabe in den Betrieb

          Modul HR/HCM SAP ERP HP UX Linux Streamworks Jobsteuerungs-System (von Arvato) Windows Server BS/2000 MS SQL Server Remedy Unix-Scripte SCRUM
          Hess. Zentrale für Datenverarbeitung
          Frankfurt
          3 Monate
          2014-01 - 2014-03

          SAP HR-Abläufe/-Jobsteuerung in UC4

          Modul HR/HCM mySAP ERP SUN Solaris ...

          Überarbeitung Konzeption und Anpassung der SAP HR-Abläufe/-Jobsteuerung in UC4

          • Optimierung der Prozesse der automatischen Abläufe zur Verarbeitung der Personalabrechnung, Zeitwirtschaft, Reisekosten etc. im SAP auf Basis des Job-Scheduling-Systems UC4 inkl. Releasewechsel
          • Anpassung der Gehaltsabrechnungsabläufe im SAP HR/HCM und UC4 hinsichtlich der SEPA-Zahlungsläufe, an neue Mandanten und Gesellschaften/ Länder

          Modul HR/HCM mySAP ERP SUN Solaris Oracle UC4 Jobsteuerungs-System SEPA Länder der EU z.B. AT
          PWC
          Frankfurt
          1 Monat
          2014-01 - 2014-01

          vertrauliches/ sicheres Drucken von Gehaltsbescheinigungen

          SAP Basis-Consultant - Customizing und ABAP Modul HR/HCM mySAP ERP Secure Print ...
          SAP Basis-Consultant - Customizing und ABAP

          Einrichtung vertrauliches/ sicheres Drucken von Gehaltsbescheinigungen aus SAP

          • Konfiguration und Anpassung des Druckers im SAP
          • Anpassung der Abläufe im Adobe Document Server für den sicheren Ausdruck von Gehaltsbescheinigungen
          • Konzeption der notwendigen Eigenentwicklungen/ Anpassungen, Unterstützung der Entwickler

          Modul HR/HCM mySAP ERP Secure Print ABAP vertrauliches Drucken Adobe Document Server
          Ferrero
          Frankfurt
          1 Jahr
          2013-01 - 2013-12

          SAP HR-Projekt ?one.HR?

          Governance/Compliance Datenschutzkonzept Datensicherheitskonzept ...

          Konzeption und Einführung der Governance-Prozesse in dem internationalen und nationalen SAP HR-Projekt ?one.HR?, Projektsteuerung/ (Teil-)Projektleitung, Abstimmung und Review der Konzepte für Datenschutz, Datensicherheit und (Konzern-) Betriebsvereinbarung, Konzeption von idealtypischen Schnittstellen zur Entwicklung eines globalen Templates und zur Migration auf die neue globale ?one.ERP?-Architektur inkl. Update der bestehenden SAP HR-Landschaft

          • Planung, Entwicklung von Templates zur Dokumentation von Assets und Services,  Transition im Projekt, fachliche Unterstützung und Review
          • Projektsteuerung, Abstimmung und Review der  Datenschutz- und Datensicherheitskonzepte und der(Konzern-)Betriebsvereinbarungen der SAP HR-Systemlandschaften mit den Teilprojekten, dem Datenschutz, der Datensicherheit und dem (Konzern-)Betriebsrat
          • Klärung und Abstimmung der Anforderungen an die Löschung personenbezogener Daten in den SAP HR-Systemen mit Datenschutz und Betriebsrat, Unterstützung bei der Umsetzung mittels Datenarchivierung, SAP's Information Lifecycle Management (ILM) und eigenentwickelten Programmen
          • Architekturanalyse der vorhandenen Schnittstellen, Konzeption und Abstimmung idealtypischer SAP HR-Schnittstellen zur Optimierung und Umstellung des Designs der Schnittstellen auf die Vorgaben der ?one.ERP?-Architektur zur Definition der Configuration Items des globalen Templates, Unterstützung bei der Umsetzung der bestehenden Schnittstellen
          • Design, Abstimmung und Aufbau einer zentralen Configuration Management Database für Customizing, Auswertungen und Schnittstellen der SAP HR-Systeme auf Basis des SAP Solution Managers
          • Konzeption und Unterstützung bei der ITIL-konformen Einrichtung der Change-, Incident- und Servicerequestprozesse der SAP HR-Systeme im SAP Solution Managers
          • Entwicklung und Abstimmung eines globalen Konzepts für den Zugang externer Mitarbeiter auf die SAP HR-Systeme für Wartung/Störungsbehebung gemäß dem Telekom-Code of Conduct zur Erfüllung der Auflagen der Datensicherheit und des Datenschutzes im Konzern.
          • Klärung und Abstimmung der Anforderungen hinsichtlich Compliance, Datenschutz, Datensicherheit, Auftragsdatenverarbeitungs-vereinbarungen (ADVen) und Mitbestimmung mit den Verantwortlichen der Landesgesellschaften für die weiteren Rollout-Projekte national und international (speziell Ungarn, Montenegro)
          • Klärung und Abstimmung der Anträge (Antrag für einen Benutzeraccount, Antrag zur Auskunftserteilung über personenbezogene Daten etc.) und Prozesse (Prozess zur Vergabe von Accounts und Rollen) auf Basis SAP GRC gemäß dem Telekom-Code of Conduct mit Datenschutz und Betriebsrat

          Governance/Compliance Datenschutzkonzept Datensicherheitskonzept SDSK BDSG BBG Betriebsvereinbarung (KBV) Auftragsdatenverarbeitung (ADV) Datenarchivierung SAP Information Lifecycle Management (ILM) internationales Datenschutz-recht Telekom-Code of Conduct Ungarn ITIL-Serviceprozesse CMDB MS PowerPoint SAP ERP HCM SAP Solution Manager SAP PI SAP GRC Interfaces Unix Schnittstellenarchitektur und -prozesse Technical Design global Template Optimierung
          T-Systems International GmbH
          1 Jahr 9 Monate
          2011-05 - 2013-01

          Konzeption und Einführung der GovernanceProzesse

          Governance/Compliance Datenschutzkonzept Datensicherheitskonzept ...

          Konzeption und Einführung der GovernanceProzesse in einem internationalen SAP HR-Projekt auf Basis des SAP Solution Managers, Projektsteuerung/(Teil-)Projektleitung, Abstimmung und Review der Konzepte für Datenschutz, Datensicherheit und (Konzern-) Betriebsvereinbarung, Design und Optimierung von Schnittstellen zur Migration auf die neue globale HR evo- bzw. Update der bestehenden HR evo.new-Plattform inkl. Entwicklung und Rollout eines globalen Templates.

          • Planung, Entwicklung von Templates zur Dokumentation von Assets und Services, Transition im Projekt, fachliche Unterstützung und Review
          • Projektsteuerung, Abstimmung und Review der Datenschutz- und Datensicherheitskonzepte und der (Konzern-)Betriebsvereinbarungen der HR evo-Systemlandschaft mit den Teilprojekten, dem Datenschutz, der Datensicherheit und dem (Konzern-)Betriebsrat
          • Analyse, Optimierung und (Neu-)Konzeption der Serviceprozesse auf Basis von ITIL und dem SAP Solution Manager (Change-, Service Request-, Incident-, Problem-, Service Asset and Configuration inkl. Definition der CIs und Aufbau der CMDB, Accessmanagement) gemäß dem Telekom-Code of Conduct zur Umsetzung des globalen Templates,
          • Analyse, Optimierung und (Neu-)Konzeption der projektspezifischen Prozesse (vom Demandmanagement bis hin zum Launch inkl. Entwicklung der RACIs) auf Basis des SAP Solution Managers zur Umsetzung des globalen Templates
          • Abstimmung der Governanceanforderungen gemäß dem Telekom-Code of Conduct (Anträge Datenauskunft, Accounts, dazugehörige Prozesse, ADVen) mit den Ansprechpartnern des Kunden aus den Landesgesellschaften, dem Projektteam und dem Data Center Betrieb zur Umsetzung des globalen Templates
          • Klärung und Abstimmung der Anträge (Antrag für einen Benutzeraccount, Antrag zur Auskunftserteilung über personenbezogene Daten etc.) und Prozesse (Prozess zur Vergabe von Accounts und Rollen) auf Basis SAP GRC gemäß dem Telekom-Code of Conduct mit Datenschutz und Betriebsrat
          • Design von Vorlagen für standardisierte Schnittstellen für die neue globale HR evoPlattform basierend auf dem Template
          • Optimierung des Designs vorhandener Schnittstellen für die Migration nach HR evo
          Governance/Compliance Datenschutzkonzept Datensicherheitskonzept SDSK BDSG Betriebsvereinbarung (KBV) Auftragsdatenverarbeitung (ADV) Telekom-Code of Conduct Serviceprozesse ITIL v3-Prozesse und CMDB MS PowerPoint SAP ERP HCM SAP Solution Manager SAP PI SAP GRC cIAM Interfaces Unix Schnittstellenprozesse Functional Design Technical Design Betriebshandbuch/ Betriebskonzept global Template
          T-Systems International GmbH (Telekommunikation)
          2 Jahre
          2009-06 - 2011-05

          Projektleitung und -controlling

          Application Management Serviceprozesse ITIL v3 ...

          Projektleitung und -controlling mit Budgetverantwortung und Risikomanagement für die PMT-Prozess-Phasen DD (IT-Lasten/- Pflichtenheft), Realisierung und Launch (Run&Rollout), Konzeption, Einführung und Steuerung der Application- & Servicemanagementprozesse

          • Projektplanung inkl. Meilenstein- und CutOverplanung (MS Project, Clarity), Koordination der beteiligten Bereiche
          • Reporting gegenüber dem Management (PowerPoint, Clarity)
          • Abstimmung Kundenanforderungen (Demands) im Team mit Data Center Betrieb (Tool für Requirements: HP QC), Entwicklung und Application Maintenance, Definition der zu erbringenden Services und notwendigen Assets (Kapazitäts-, Ressorucen- und Finanzplanung), Einholung von Angeboten, Beschaffung
          • Steuerung der Delivery, Qualitätsprüfung, Testmanagement, Abnahme von Aufwandsschätzungen/Angeboten, Lasten- und Pflichtenheften, Entwicklungs- und Dienstleistungen (Grundlagen: PM- und SEBook), Verhandlung der Leistungsscheine
          • Verantwortlich für Pflichten- und Lastenhefte, Realisierung und Roll-Out verschiedener Applikationen.
          • Planung, Steuerung und Unterstützung der Erstellung der Konzepte und der Umsetzung der Governance/Compliance-Anforderungen (Datenschutz-, -sicherheitskonzept - SDSK, Betriebsratsvereinbarung – KBV etc.) gemäß des Telekom Code of Conduct, fachliche Unterstützung und Review, Koordination aller Beteiligten bzw. Abstimmung mit den Verantwortlichen
          • Analyse, Optimierung und Konzeption der Serviceprozesse gemäß ITIL (Incident-, Problem-, Change Management, Access Management, Service Asset & Configuration Management, Kapazitätsmanagement, Deploymentprozess, Aufbau CMDB für Hardund Software und CMDB für Services des Rechenzentrums, Desasterrecoverykonzepte etc.) auf Basis des Telekom-Code of Conduct
          • Koordination der fachlichen Abstimmung der Serviceprozesse im Applikationsverbund zwischen den Applikationsverantwortlichen und den verschiedenen Unternehmenseinheiten _
          • Planung und Steuerung der Maßnahmen zur Einführung der ITIL-Serviceprozesse im laufenden Betrieb inkl. Erstellung und Abstimmung Betriebshandbuch/ Betriebskonzept
          • Planung mit Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße Überführung der Applikation/des Releases in den produktiven Betrieb: Erstellung und Abstimmung des RollOrt-Konzepts, des Cut-Over-Plans (minutengenau), der Fallbackplanung, Steuerung des Cut-Over inkl. der Abnahmetests, Dokumentation der Ergebnisse und Übergabe ans Application Management.
          Application Management Serviceprozesse ITIL v3 Remedy/BMC CMDB Leistungsscheine Kapazitätsund Ressourcenplanung Betriebshandbuch/ Betriebskonzept MS PowerPoint Project Visio Clarity HP Quality Center Eigenentwicklungen: CCP (Java-Eigenentwicklung) Bidflow (Omnitracker) SAP ERP SAP CRM Siebel WebMethods Oracle SOX Datenschutzkonzept Datensicherheitskonzept BDSG Telekom-Code of Conduct Betriebsvereinbarung (KBV) SDSK
          T-Systems International GmbH _ (Telekommunikation)
          2 Jahre
          2008-01 - 2009-12

          Einführung mySAP ERP-Vertrieb (SD)

          mySAP ERP Module SD MM ...

          Einführung mySAP ERP-Vertrieb (SD) mit Anbindung des externen Logistiksystems CONWIN

          • Projekt- und Meilensteinplanung
          • Steuerung Unterauftragnehmer und des Softwarepartners Softarray
          • Optimierung der vorhandenen Prozesse vom Auftragseingang über die Leistungserbringung bis hin zur Faktura
          • Erstellung und Abstimmung des Fachkonzepts und des IT-Pflichtenhefts
          • Konzeption der SOA-Schnittstellen zwischen SAP (Vertrieb) und CONWIN (Leistungserbringung)
          • Planung und Abstimmung Testdurchführung und des Roll-Outs
          mySAP ERP Module SD MM FI CO Java Apache/Tomcat SAP WebServices Anwendung CONWIN diverse Eigenentwicklungen Prozessmodellierung SemTalk MS Project
          ESO (Entsorgung)
          1 Jahr 4 Monate
          2008-02 - 2009-05

          Projektleitung und Konzeption zur Umstellung SAP-R/3 auf mySAP ERP

          SAP R/3 4.6C Module FI SD und CO ...

          Projektleitung und Konzeption zur Umstellung SAP-R/3 auf mySAP ERP inkl. Unicode-Migration.

          • Projekt- und Meilensteinplanung
          • Steuerung Unterauftragnehmer
          • Erstellung des Migrationskonzepts
          • Planung und Abstimmung Testdurchführung und des Cut-Over.

          SAP R/3 4.6C Module FI SD und CO MS SQL 2005 im MS Cluster mySAP ERP 2005 Unicode
          Brink?s Deutschland GmbH (Transportwesen)
          6 Monate
          2008-11 - 2009-04

          Konzeption einer universalen IT-Schnittstelle für den Auftragseingang

          SAP CRM SAP R/3 4.6C SD ...
          • Analyse der Anforderungen und der existierenden Prozesse, Optimierung der des Auftragseingangsprozesses unter Berücksichtigung der techn. Möglichkeiten der Systeme der Geschäftspartner
          • Erstellung eines Konzepts für die Identifikation der Stammdaten (Geschäftspartner,Materialstämme etc.), der Datenstruktur und der technischen Schnittstelle (XML/RosettaNet)
          • Abstimmung mit den maßgeblichen auch internationalen Kunden
          SAP CRM SAP R/3 4.6C SD HR SAP BW 3.5 SAPXI/PI SAP Business Connector Prozessmodellierungstool SemTalk Enterprise SOA Dispatcher MM
          Nokia Siemens Network Service (Telekommunikation)
          11 Monate
          2008-06 - 2009-04

          Konzeption des ?Technischen Arbeitsplatzes?

          SAP CRM SAP R/3 4.6C SD ...

          Konzeption des „Technischen Arbeitsplatzes“, einer mobilen Lösung für den Monteur vor Ort.

          • Überarbeitung und Optimierung der vorhandenen Prozesse zur Übermittlung der Arbeitsaufträge und zur Zeiterfassung pro Auftrag des Monteurs basierend auf eine mobilen Lösung
          • Konzeption der Schnittstellen zwischen der mobilen Lösung, SAP HR, mySAP CRM. SAP ERP und einem Auftragsplanungssystem basierend auf SOA
          • Planung des Projekts und Steuerung des externen Beratungspartners auf Kundenseite
          SAP CRM SAP R/3 4.6C SD HR SAP BW 3.5 SAPXI/PI SAP Business Connector Prozessmodellierungstool SemTalk Enterprise SOA Dispatcher MM
          Nokia Siemens Network Service (Telekommunikation)
          6 Monate
          2008-07 - 2008-12

          Konzeption der Serviceprozesse Change- & Request-Management (CHARM)

          SAP Solution Manager Serviceprozesse Prozessmodellierung

          Konzeption der Serviceprozesse Change- & Request-Management (CHARM) und deren Umsetzung im SAP Solution Manager

          • Modellierung des Changeprozesses unter Berücksichtigung der Möglichkeiten im SAP Solution Manager
          • Einrichtung der Prozesse im SAP Solution Manager und den beteiligten Systemen für einen automatisierten Workflow
          • Strategieberatung für die Konzeption und Einführung des Incidentmanagements und der Projektverwaltung im SAP Solution Manager
          SAP Solution Manager Serviceprozesse Prozessmodellierung
          Deutsche Leasing (Finanzbranche)

          Aus- und Weiterbildung

          1986 ? 1987
          Ausbildung zum Organisationsprogrammierer
          Control Data Institut
          Abschluss: EDV- Fachmann Wirtschaft (Systemprogrammierung)

          1984 ? 1986
          Referendariat an kaufmännischen Berufsschulen
          Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen (Sekundarstufe II)

          SS 1977 ? WS 1983
          Studium - Wirtschaftspädagogik
          Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/M.
          Abschluss: Diplom-Handelslehrer

          1976 ? 1977
          Zivildienst

          1975 ? 1976
          Studium Mathematik und Geschichte

          1971 ? 1975
          Wirtschaftsabitur

          Weiterbildungen

          • SAP-Zertifizierungen / diverse SAP-Ausbildungen (Migrationen, Business Connector, ASAP, SolMan, ?)
          • SAP-Zertifizierung ?Migrating Your Business Data to SAP S/4HANA ? New Implementation Scenario?
          • SAP-Zertifizierung ?Agile Project Delivery with Focus Build for SAP Solution Manager?
          • zur Zeit Ausbildung / Zertifizierung zu ?SAP Certified Associate - SAP Activate Project Manager?
          • ITIL v3 Foundation ? Zertifizierung
          • Clarity Projektmanagementtool - Zertifizierung
          • SCRUM-Master ? Zertifizierung (CSM)
          • Agiles Projektmanagement für SAP
          • IBM Infosphere Guardium Technical Professional
          • PRINCE2 Foundation & Practitioner - Zertifizierung
          • Sicherheitsüberprüfungen

          Position

          • Interimsmanagement
          • Projektmanagement
          • Prozessberatung

          Kompetenzen

          Top-Skills

          Projektmanagement, Interimsmanagement, SAP, ITIL, Datenschutz

          Schwerpunkte

          Datenarchivierung
          sehr gute Kenntnisse
          DSGVO
          EU-DSGVO
          sehr gute Kenntnisse
          Governance & Compliance
          sehr gute Kenntnisse
          ILM
          sehr gute Kenntnisse
          PBS archive add ons
          sehr gute Kenntnisse
          PBS ContentLink
          sehr gute Kenntnisse
          Projektleitung
          sehr gute Kenntnisse
          Prozessoptimierung und -automatisierung
          sehr gute Kenntnisse
          SAP ERP Datenarchivierung
          sehr gute Kenntnisse
          SAP ERP neueste Version
          sehr gute Kenntnisse
          SAP Lizenzmanagement
          gute Kenntnisse
          Serviceprozesse
          sehr gute Kenntnisse

          Aufgabenbereiche

          • Interimsmanagement
          • Projektleitung / Projektcontrolling insbes. SAP-Projekte
          • Application-/Service-/Changemanagementprozesse mit ITIL
          • Governance, Datenschutz-, -sicherheitskonzepte nach EU DSGVO, Betriebsvereinbarungen
          • Geschäftsprozessanalyse, -modellierung und -optimierung, Organisationsberatung
          • Job-Automatisierung mithilfe externer Jobscheduler
          • SAP-Basis/-Releasemanagement inkl. Umsysteme
          • SAP Lizenzen
          • ?Due Diligence?-Prüfungen und -Konzepte
          • Ausschreibungen (z.B. Outsourcing)
          • Prozessoptimierung und Projektleitung insbes. kundenindividueller Lösungen
          1. Einführung und Optimierung von Geschäfts- und Serviceprozessen, Strategieberatung, Schnittstellen/Verbundszenarien, Entwicklung
          2. Speziell SAP: Optimierung der Businesslogik, Archivierung / Information Life Cycle Management, Releasewechsel, Carve-In/-Out/Migrationen, SAP Basis, Lizenzen

          Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

          SAP-Fachwissen
          • SAP ERP (alle gängigen Module, IS Banking, IS Public Sector), CRM, BI, Solution Manager, NetWeaver, SAP Process Integration/PO
          • Migration nach SAP S/4 HANA
          • Spezielle SAP-Technologien: Web Application Server, RFC/BAPI/BADI, Application Link Enabling (IDOC/ALE), Enterprise SOA/Webservices, Business Connector, Legacy System Migration Workbench (LSMW), ADK, DART, Information Lifecycle Management (ILM)

          EDV-Fachwissen
          • Microsoft Word, Excel. PowerPoint, Project, Visio
          • Projektwerkzeuge: SAP Value SAP (ex ASAP) & Solution Manager, MS Projects, Computer Associates Clarity
          • Prozessmodellierungswerkzeuge: Sem Talk (einem zu ARIS kompatiblen Werkzeug), MS Visio, SAP Solman
          • Archivierungswerkzeuge im SAP-Umfeld: PBS Archive add ons, PBS CBW-NLS
          • Jobsteuerungssysteme: UC4, Streamworks
          • IBM InfoSphere Guardium Data Security & Compliance, ServiceNow, MS Service Center, IBM WebSphere

          Berufserfahrung

          2008-06 - heute
          Position: Freiberufler
          • Interimsmanagement, Projektleitung und Prozessoptimierung
          • Interimsmanagement
          • Projektleitung mit Gesamtverantwortung
          • Prozessanalyse / -optimierung / Strategieberatung / ITIL
          • Outsourcing-/ Carve-In- und Out-Vorhaben
           
          2001-01? 2008-06
          Position: Geschäftsführer und Gesellschafter
          Firma: auf Anfrage
          • Interimsmanagement
          • Aufbau und Leitung eines Beratungsunternehmens mit zehn eigenen Mitarbeitern, Partnern und Subunternehmern
          • Vertrieb / Pflege Kundenbeziehungen/ Angebote/ Verträge
          • Projektleitung mit Gesamtverantwortung / Prozessoptimierung / Outsourcing -Vorhaben
           
          2000-04 ? 2001-01
          Position: Freiberuflich, SAP Berater
          • SAP Enterprise Applikation Integration
          • SAP Migrationen und -optimierungen
          • SAP Basisberatung
           
          1999-01 ? 2000-03
          Position: Fachbereichsleiter SAP-Migrationen
           
          1994-07 - 1998-12
          Position: Senior-Berater SAP
          Firma: Schmücker & Partner GmbH
          • Projektleitung
          • SAP Einführung / Basis /Migrationen / Internet
          • Unterstützung der Akquise
           
          1992-04 - 1994-06
          Position: Systemmanager Rechenzentrum/Netzwerke
          Firma: Leybold-Durferrit GmbH
          • Management des Rechenzentrums und des Netzwerks
          • Planung und Aufbau einer DV-Infrastruktur eines neuen Standorts
           
          1987-06 - 1992-03
          Position: Mitarbeiter im Fachbereich Informatik
          Firma: Degussa AG
          • Einrichtung und Betreuung dezentraler Systeme
          • Konzeption und Einführung neuer Netzwerke

          Betriebssysteme

          Unix
          alle wichtigen Derivate
          Windows
          alle Versionen
          DEC VMS
          IBM MVS
          MAC OS

          Programmiersprachen

          ABAP4
          ABAP
          Cobol
          Cobol
          HTML
          Java
          Shell
          Shell
          Shellscript
          Shellscript
          Unix Scripting
          XML

          Datenbanken

          Oracle
          MaxDB
          SAP DB
          DB2
          UDB
          Informix
          MS SQL

          Datenkommunikation

          TCP/IP
          inkl. Internettechnologien
          DECnet
          Apple Talk

          Hardware

          Alpha
          Cisco- und Bay Networks Router
          Digital
          diverse NT-Systeme
          Drucker
          HP
          IBM Großrechner
          IBM RS6000
          Macintosh
          Modem
          Nixdorf
          PC
          Siemens Großrechner
          SNI RM-Rechner
          SUN
          VAX

          Managementerfahrung in Unternehmen

          Abteilungsleitung
          sehr gute Kenntnisse
          Geschäftsführer
          sehr gute Kenntnisse
          Governance Risk and Compliance (GRC)
          gute Kenntnisse
          Interimsmanagement
          gute Kenntnisse
          ITIL-Prozesse
          sehr gute Kenntnisse
          Lizenzmanagement SAP
          gute Kenntnisse
          Projektmanagement
          sehr gute Kenntnisse
          Service Portal
          sehr gute Kenntnisse

          Personalverantwortung

          Personal
          Teamleitung

          Branchen

          • Chemie
          • Dienstleistungsgewerbe
          • Finanzwesen
          • Telekommunikation
          • Automotive
          • Transport
          • Energieversorgung
          • Entsorgung
          • produzierendes Gewerbe
          • Handel
          • Elektronik/Maschinenbau
          • Öffentlich rechtliche Unternehmen/Behörden
          • Wirtschaftsprüfung
          • Lebensmittel

          Vertrauen Sie auf GULP

          Im Bereich Freelancing
          Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

          Fragen?

          Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

          Das GULP Freelancer-Portal

          Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.