Requirements Engineering, Product Owner, Scrum, Agiles Projektmanagement, Beratung
Aktualisiert am 07.09.2023
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Verfügbar ab: 01.09.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Deutschland
nicht möglich

Projekte

8 Monate
2023-01 - heute

PO bei Projekt ELOS

Product Owner Public Relation Agile Projectmanagement Anforderungsanalyse & -management ...
Product Owner
Das Team betreut 7 Bestandsmodule aus dem Rechtskreis SGB II und übergreifend aus SGB II+III in Weiterentwicklung und Wartung. Zu den betreuten Antragsstrecken zählen unter anderem die Berufliche Weiterbildungsförderung. Dabei ist das Team auch für das Monitoring und den Betrieb der Applikationen zuständig. Das Team verantwortet die kontinuierliche Integration und Optimierung der Produkte in Abstimmung mit weiteren Entwicklungsteams. Hier stehen im Jahr 2023 umfangreiche Anpassungen und Weiterentwicklungen an um den Nutzern die Beantragung von Förderleistungen möglichst einfach zur Verfügung zu stellen.
  • Product Owner eines 10-köpfigen Scrum Teams, bestehend aus sieben Entwicklern, einem Business Analysten, einem Scrum Muster und einem Product Owner. 
  • Meine Product Owner Tätigkeiten umfassen die Pflege des Backlogs, das Schreiben von User-Stories sowie deren Priorisierung und regelmäßiges Testen der Inkremente. 
  • Ein weitere Aufgabenbereich umfasst die Koordinierung des Teams, sowie der regelmäßige Austausch mit den anderen Entwicklungsteams. 
  • Hinzu kommt die Organisation und Durchführung der Scrum Artefakte (Review, Planning I + II, Refinement Meeting). 
  • Der regelmäßige Austausch mit dem Anforderungsmanagement, Überprüfung und Aktualisierung der Dokumentation sowie die Planung einzelner Meilensteine/ Roadmap ist ebenfalls Teil des Aufgabenbereichs.

Projekt-Ziel: Dienstleistungsangebote rund um das Thema Arbeit digital im Rahmen des Online-Zugangsgesetztes (OZG) verfügbar machen Wartung und Pflege und Weiterentwicklungen von 7 Antragsstrecken.
Public Relation Agile Projectmanagement Anforderungsanalyse & -management Dokumentenmanagement Knowledge Transfer Konfliktmanagement Scrum@Scale Use Cases AngularJS Atlassian Confluence Atlassian JIRA Citrix Excalidraw Microsoft Office Microsoft Skype
Öffentliche Verwaltung
7 Monate
2022-06 - 2022-12

Projektleitung VTS (Vehicle Tracking System)

2nd Level Support, Projektmanager/ Projektleiter IT Security/ IT Sicherheit Softwareentwicklung Softwaremigration ...
2nd Level Support, Projektmanager/ Projektleiter
  • Das Gravity NEXT Vehicle Tracking System VTS ist Dienst auf der Gravity NEXT-Plattform. Dieser ermöglicht es Porsche-Backend-Anwendungen, die Anti-Diebstahl-Funktionalität für gestohlene Fahrzeuge zu nutzen. Backend-Dienste nutzen diesen Dienst, um Informationen über den VTS-Status eines Fahrzeugs oder bestimmte Konfigurationen zu erhalten.
    • Projektleitung
    • Organisation und Erstellung der Security Clearance

Ziel: Im Projekt sollte der Gravity VTS Service nach Azure auf die Gravity NEXT Plattform migriert werden. Um den Service betreiben zu können muss zusätzlich eine neue Security Clearance eingeholt werden.
IT Security/ IT Sicherheit Softwareentwicklung Softwaremigration Vehicle Backend Services Agile Projectmanagement Projektmanagement Scrum User Stories Atlassian Confluence Atlassian JIRA Draw.io Microsoft Office Microsoft Teams
Automotive
6 Monate
2022-01 - 2022-06

Projektleitung VDP/ WET (Workshop Efficiency Tool)

Projektmanager/ Projektleiter Agile Projectmanagement Projektmanagement Scrum ...
Projektmanager/ Projektleiter
  • Das Workshop Efficiency Tool (WET) ist eine Anwendung, die es Händlern und Werkstätten ermöglicht, die Effizienz ihrer Service- und Ersatzteilabteilung zu ermitteln.
  • Die Effizienz wird auf der Grundlage ausgewählter Leistungskennzahlen ermittelt.
  • Wesentliche Themenbereiche des Werkstatt-Prozesses werden entweder durch den Werkstatt-Prozess-Check geleitet oder individuell bewertet. Entsprechend werden dann geeignete Maßnahmen identifiziert und Empfehlungen zur Verbesserung der Effizienz eines ausgewählten Themenbereichs gegeben.
    • AUSY-Team Projektleitung
    • Controlling
Agile Projectmanagement Projektmanagement Scrum Atlassian Confluence Atlassian JIRA Microsoft Excel XML XPATH XSL-FO XSLT
Automotive
6 Monate
2022-01 - 2022-06

Projektleitung VDP / VIS (Van Integration Server)

Projektmanager/ Projektleiter Agile Projectmanagement Scrum Atlassian Confluence ...
Projektmanager/ Projektleiter
Die Anwendung wurde modular, auf Basis von Miroservices entwickelt. Es wurde stark auf Resilienz geachtet, u.a. indem jeder Microservice auf mehreren Servern verfügbar ist. Für die Persistenz wird die No-SQL Datenbank MongoDB verwendet, die als Cluster installiert wurde. Der Betrieb und die Entwicklung der Anwendung erfolgt per DevOps.
  • AUSY-Team Projektleitung
  • Controlling

Ziel: Neuentwicklung/ Weiterentwicklung des Backends für eine iPad App und Webanwendung. Außerdem soll VIS eine Proxyfunktionalität bieten, um aus dem Internet auf interne Anwendungen zugreifen zu können.
Agile Projectmanagement Scrum Atlassian Confluence Atlassian JIRA Microsoft Excel XML XPATH XSL-FO XSLT
Automotive
6 Monate
2022-01 - 2022-06

Projektleitung VDP/ COPS (Conformity of Production Tool)

Projektmanager/ Projektleiter Agile Projectmanagement Projektmanagement Scrum ...
Projektmanager/ Projektleiter
Automatisierte Sammlung, Aufbereitung, Verarbeitung und Speicherung von Fahrzeugdaten mit anschließender Übertragung an eine Prüforganisation zum Zwecke von Emissionstests im Abgaslabor. Auf Basis von Prüfberichten erfolgt eine Ergebnisauswertung der einzelnen Fahrzeuge sowie eine statistische Auswertung für Chargen bestehend aus mehreren Fahrzeugen. Ziel ist es, den gesamten Prozess von der Anmeldung, über das Sammeln der Fahrzeugdaten, die Übergabe an das Prüflabor, bis hin zur Auswertung und Freigabe der Prüfergebnisse zu begleiten. Daneben wird ein Reporting auf Fahrzeug- und Chargenebene bereitgestellt. Die Anwendung löst einen Excel-basierten Prozess ab.
  • AUSY-Team Projektleitung
  • Controlling
Agile Projectmanagement Projektmanagement Scrum Atlassian Confluence Atlassian JIRA Microsoft Excel XML XPATH XSL-FO XSLT
Automotive
6 Monate
2022-01 - 2022-06

Projektleitung VDP/ VSSD (VAN Sales Service Distributor)

Projektmanager/ Projektleiter Agile Projectmanagement Projektmanagement Scrum ...
Projektmanager/ Projektleiter
Entwicklung eines API-Gateways zur Anbindung verschiedener Preisinformationssysteme. Die anzubindenden System stellen Preise für folgende Bereiche bereit:
  • Produkte (Leasingvarianten für Transporter)
  • Services (z.B. Ölwechsel, Reifenwechsel u.ä.)
  • Versicherungen (z.B. Abdeckung von Reifenschäden)
    • AUSY-Team Projektleitung
    • Controlling

Ziel ist es diese Preise gebündelt einem Händler oder auch einem Endkunden zur Verfügung zu stellen.
Agile Projectmanagement Projektmanagement Scrum Atlassian Confluence Atlassian JIRA Microsoft Excel XML XPATH XSL-FO XSLT
Automotive
6 Monate
2022-01 - 2022-06

Projektleitung VDP/ WLTP

Projektmanager/ Projektleiter Agile Projectmanagement Projektmanagement Scrum ...
Projektmanager/ Projektleiter
  • Der WLTP-Kalkulator muss in der Lage sein, die WLTP-Werte für alle WLTP-relevanten Länder, differenziert nach möglichen Ländervorgaben (WLTP-Steuercode) zu berechnen.
  • Das Ziel ist die Bereitstellung und Weiterentwicklung eines Services, welcher aus mehreren Eingabeparametern (Codeleiste, Baureihe und Zieldatum) den CO2- sowie Treibstoff bzw. Energieverbrauch, neben anderen detaillierten Zwischenergebnissen (Masse, Rollwiderstände, Phasenwerte), berechnet. Der Service ist via einer REST-Schnittstelle, sowie über eine GUI aufrufbar.
  • Die GUI besteht aus mehreren Modulen, die neben einer einfachen Berechnung auch Vollständigkeitstests, Range-Berechnung, sowie Teilberechnungen zulassen.
    • AUSY-Team Projektleitung
    • Controlling

Ziel des Projektes ist die Bereitstellung eines Services, der auf Anfrage - aufgrund der VAN/E zertifizierten und freigegebenen Datenbasis ? konfigurations- und länderspezifische CO2-Werte/ Verbräuche zurück liefert.
Agile Projectmanagement Projektmanagement Scrum Atlassian Confluence Atlassian JIRA Microsoft Excel XML XPATH XSL XSL-FO XSLT
Automotive
4 Jahre 1 Monat
2017-12 - 2021-12

Requirements Engineering GSSN+

Berater, Business Analyst, IT Consultant, Product Owner, Projektmanager/ Projektleiter, Teamlead Automotive Customer Relationship Management (CRM) Einkauf und Lieferantennetzwerk ...
Berater, Business Analyst, IT Consultant, Product Owner, Projektmanager/ Projektleiter, Teamlead
  • GSSN+ ist ein Stammdaten System, dass die Verwaltung und Planung des Vertriebsnetzes ermöglicht und die entsprechenden Verträge verwaltet.
  • Die Daten werden von ca. 90 Abnehmersystemen verwendet.
  • Das Projekt wird mit SCRUM umgesetzt, wobei die AUSY TECHNOLOGIES GERMANY AG die Aufgabe der Anforderungsanalyse (inkl. Domain Driven Design und Stories), die manuelle Qualitätssicherung und die fachliche Systemdokumentation übernimmt.
    • Projektleitung:
      • AUSY-Team Projektleitung
      • Koordination zwischen Requirements- und UX-Team
    • Fachanalyse:
      • Domänen aufbauen (Domain Driven Design)
      • Auswertung der vorhanden Daten im Altsystem
      • Migrationsvorgehen definieren
      • Migrationsdaten generieren (unter Berücksichtigung der fachlichen Anforderungen)
    • Anforderungserstellung und Management:
      • PO Unterstützung
      • Stories erstellen und abstimmen
      • Domänen Dokumentation erstellen und aktuell halten
    • Testmanagement und Test:
      • Tests aufbauen, anhand der Akzeptanzkriterien
      • Durchführung der Tests und selbständiges ermitteln von Lücken in der Umsetzung bzw. Fehler
Automotive Customer Relationship Management (CRM) Einkauf und Lieferantennetzwerk Softwareentwicklung Softwaremigration Stammdatenmanagement Agile Testing Anforderungsanalyse & -management Anforderungsworkshops Datenanalyse Dokumentenmanagement Domain Driven Design (DDD) Geschäftsmodellanalyse & -modellierung Manuelle Tests Produktentwicklung Requirements Engineering / Analysis Scrum Use Cases User Stories User Story Mapping Adobe Acrobat Atlassian Confluence Atlassian JIRA Conceptboard GIT Google Chrome JSON Microsoft Office Oxygen Swagger XML XPATH XQuery XSD XSL XSLT
Automotive

Aus- und Weiterbildung

Studium - Computer Science and Media Master
Hochschule der Medien in Stuttgart Vaihingen
Abschluss: Master of Science

Studium - Druck- und Medientechnologie mit Schwerpunkt Print & IT
Hochschule der Medien in Stuttgart Vaihingen
Abschluss: Bachelor of Engineering

Zertifikate

2020-01
Certified Agile Requirements Specialist (CARS)

2019-02
Certified Scrum Product Owner®

Position

  • Berater
  • Business Analyst
  • IT Consultant
  • Product Owner
  • Projektmanager/ Projektleiter
  • Teamlead

Kompetenzen

Schwerpunkte

Requirements Engineering
Product Owner
Scrum
Agiles Projektmanagement
Beratung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil
Der Mitarbeiter ist seit 2017 fest angestellt. Arbeitsschwerpunkte sind im Bereich des Requirements Engineering und agilen Projektmanagement. Er arbeitet dabei sehr erfolgreich beratend an der Schnittstelle Fachbereich und IT.

Persönliche Stärken
  • Requirements Engineering
  • Product Ownership
  • Moderation
  • Ausbildung von Mitarbeitenden
  • organisiert & strukturiert
  • analytisch denkend
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Hilfsbereitschaft
  • Engagement

Fachlichkeit
  • Allgemein
    • Public Relation
    • Softwareentwicklung
    • Softwaremigration
  • Automotive
  • Management
    • Stammdatenmanagement
  • Vertrieb & Marketing
    • Customer Relationship Management (CRM)
    • Documentation
    • Einkauf und Lieferantennetzwerk

Methoden
  • Agile
    • Agile Projectmanagement
    • Scrum
  • Beratung/ Consulting
    • Konfliktmanagement
    • Produktentwicklung
  • Dokumentation
    • Knowledge Transfer
  • Projektmanagement
    • Ticket Management
  • Qualitätssicherung
    • Agile Testing
    • Funktionale Tests
    • Manuelle Tests
    • Test Management
  • Requirements
    • Anforderungsanalyse & -management
    • Anforderungsworkshops
    • Datenanalyse
    • Dokumentenmanagement
    • Domain Driven Design (DDD)
    • Geschäftsmodellanalyse & -modellierung
    • Requirements Engineering/ Analysis
    • Use Cases
    • User Stories
    • User Story Mapping
  • Scaled Agile
    • Scrum@Scale
  • UI/ UX
    • Befragungs- und Beobachtungstechniken
    • Prototyping
    • UI Design
    • User Centered Design
    • User Interviews
    • Wireframing

Technologien & Tools
  • Applikationen (Office, Adobe, ...)
    • Adobe Acrobat
    • Adobe Creative Suite
    • Adobe Illustrator
    • Adobe InDesign
    • Adobe Photoshop
    • Balsamiq Mockups
    • Citrix
    • Draw.io
    • Google Chrome
    • Google Doc
    • Microsoft Excel
    • Microsoft Office
    • Microsoft Outlook
    • Microsoft Powerpoint
    • Microsoft Project
    • Microsoft Word
    • Rexx HR
    • TeamViewer
  • Dokumentation
    • Swagger
  • Entwicklungstooling
    • Postman
  • Entwicklungsumgebungen
    • Eclipse
    • IntelliJ
    • XCode
  • JavaScript Frameworks & Technologien
    • Node.js
  • JavaScript Frontend Frameworks
    • AngularJS
    • JQuery
  • Kollaborationswerkzeuge
    • Atlassian Confluence
    • Atlassian JIRA
    • Conceptboard
    • Dropbox
    • Google Drive
    • Microsoft Skype
    • Microsoft Teams
    • Slack
    • Trello
    • Zeplin
  • Sourcecodeverwaltung
    • GIT
    • GitHub
    • Subversion (SVN)
  • Virtualisierung
    • Excalidraw
  • Web Frontend
    • CSS
    • HTML5
    • XHTML

Betriebssysteme

Apple MacOS
Apple iOS

Programmiersprachen

JAVA
JavaScript
JSON
YAML
XSLT
XSL-FO
XSL
XSD
XQuery
XPATH
XML

Datenbanken

MySQL
Oxygen

Branchen

  • Automotive
  • Behörden

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.