delivering a Market Management System to the TSO in Cyprus including Forward Market, Day-ahead Market, Balancing Market with Integrated scheduling Process and Real-time Balancing Market, Renewable Generation/Load Forecasting, Financial Settlement
2020 - 2021: IT-Business-Consulting Unterstützung für Marktbetriebssoftware für den Übertragungsnetzbetreiber in Zypern
Kunde: GE Grid Solutions SAS - Frankreich
Aufgaben:
Lieferung eines Marktmanagementsystems an den Übertragungsnetzbetreiber von Zypern durch General Electric. Die Strommarktlösung besteht aus einem Forward Market & Auktionen von Regelreserven, einem Bilanzmarkt mit integriertem Planungsprozess und einem Echtzeit-Bilanzmarkt gemäß EU-Anforderungen, einem Day-Ahead-Markt (Strombörse) und damit verbundeneen finanziellen Abrechnungen.
2020 - 2020: STUDIE: Barriere für Investitionen in batterie- und wasserstoffbasierte Stromspeicherprojekte in Ungarn
Kunde: MEKH Ungarische Regulierungsbehörde für Energie und öffentliche Versorgung - Ungarn
Aufgaben:
Basierend auf einem detaillierten Vergleich der deutschen und ungarischen Vorschriften identifiziert die Studie die wichtigsten regulatorischen Barriere für große Batteriespeicher-projekte und schlägt konkrete Schritte vor, um diese Barriere zu beseitigen. Die Studie liefert auch die Ergebnisse einer branchenweiten Umfrage in Ungarn zu batterie- und wasserstoffbasierten Stromspeichern. Die Marktanalyse liefert Daten über alternativen Stromspeichertechnologien. Die detaillierte Berechnung der Kapitalrendite wurde unter den tatsächlichen ungarischen regulatorischen Bedingungen bereitgestellt, um die tatsächlichen Investitionsbedingungen für Speicher charakterisieren zu können. Vorbereitung der kompletten Studie
2020 - 2020: IT-Business-ConsultingUnterstützung für das ADMIE Balancing Market-Projekt
Kunde: GE Grid Solutions SAS - Frankreich
Aufgaben:
Lieferung eines Balancing Market Management-Systems und eines zugehörigen Financial Settlement-Systems an den griechischen Übertragungsnetzbetreiber. Der Ausgleichsmarkt besteht aus einem integrierten Planungsprozess gemäß EUAnforderungen und einem Real-time-Ausgleichsmarkt mit Optimierung der aktivierten Ausgleichsenergie. Business Analyst-Aufgaben, um die Geschäftsanforderungen der Kunden zu verstehen, Aufgaben für Softwareentwickler und Tester festzulegen und Systembenutzer zu schulen
2019 - 2019: IT-Business-Unterstützung für das NOIS-Projekt
Kunde: GE Grid Solutions SAS - Frankreich
Aufgaben:
Bereitstellung und kontinuierliche Entwicklung eines Marktinformationssystems für die 4 nordischen Übertragungsnetzbetreiber und die nordischen regionalen Sicherheitskoordination. Aktualisierung der Spezifikation und Testdokumentation aufgrund der neuen Geschäftsanforderungen, die sich aus der Notwendigkeit der Handhabung der mehreren nominierten Strommarktbetreiber (NEMOs) ergeben. Testen der neuen Funktionen. Business Analyst-Aufgaben, um die Geschäftsanforderungen der Kunden zu verstehen, Aufgaben für Softwareentwickler und Tester festzulegen. Spezifikationen den neuen Geschäftsprozesse und Datenaustausch für "mulitple NEMO"
2019 - 2019: Investitionsanalyse einer großen Batterie-Storge-Anwendung, die an ein Solarkraftwerk angeschlossen ist
Kunde: Magyar Biomix - Ungarn
Aufgaben:
Analyse einer großen Batteriespeicheranwendung, die ein Solarkraftwerk unterstützt. Einführung in die ungarischen Förderprogramme für die Stromerzeugung aus der erneuerbaren Energiequellen. Erstellung detaillierte Geschäftsmodelle und Szenarien auf dem ungarischen Strommarkt anhand eines "time series" Modells. Berechnung der Kapitalrendite. Mapping des Genehmigungs- und Installationsprozesses einer Batteriespeichereinheit. Vorbereitung der kompletten Studie
2018 - 2019: Identifizierung und Analyse der Geschäftsmöglichkeiten von ALTEO in Deutschland
Kunde: ALTEO Deutschland - Deutschland
Aufgaben:
Analyse des deutschen EEG-Gesetzes (Erneubare Energie) und des Regelleitung- /Regelenergiemarktes. Erstellung von Geschäftsmodellen und -szenarien: Batteriespeicher mit Primärreserven, Windkraftanlage, Solarkraftwerk, Biogasanlage. Mapping des Genehmigungs- und Installationsprozesses eines Batteriespeichers. Entwicklung eines time-series-modells zur Batteriespeicherung von Primärreserven. Vorbereitung der kompletten Studie
2019 - 2019: Analyse einer Investitionsprojekt von Batterieanlage im ungarischen regulatorischen Umfeld
Kunde: Sequester - Ungarn
Aufgaben:
Analyse der Investition von einigen großen Batteriespeicher im ungarischen regulatorischen Umfeld. Erstellung detaillierter Geschäftsmodelle und Szenarien für Business Cases: Bereitstellung von Primärreserven, Marktarbitrage. Entwicklung eines time-series-modells für die Bereitstellung von Primärreservediensten mit einem Batteriespeicher. Berechnung der Kapitalrendite. Mapping des Genehmigungs- und Installationsprozesses eines Batteriespeichers.. Vorbereitung der kompletten Studie
2019: Untersuchung und Entwicklung eines Prototyps einer Softwarelösung für das voroptimierte kooptimierte Strommarktmodell
Kunde: Zentrum für Zusammenarbeit zwischen Universität und Industrie der Technischen Universität Budapest (BME FIEK) / MVM Zrt. - Ungarn
Aufgaben:
Untersuchung eines vor-intraday kooptimierten Strommarktmodells einschließlich der möglichen Integration in den ungarischen Markt. Im Rahmen der Studie wurde eine Pre-Intraday-IT-Lösung entwickelt, die den kooptimierten Marktbetrieb unterstützt und aus einer Marktmanagementanwendung und einer Market Solver Engine besteht. Business Analyst-Aufgaben auf dem Marktanwendungsteil der Pre-Intraday-IT-Lösung: Ermittlung der Geschäftsanforderungen, Funktionsspezifikation, Koordination mit Entwicklern und Tester.
2019 - 2019: Regulierungsoptionen für die Einschränkung von Solarkraftwerken
Kunde: MVM (Hungarian Electricity Works) Zrt. - Ungarn
Aufgaben:
Studie zur Analyse der potenziellen Regulierungsinstrumente für das Einspeisemanagement von Solarkraftwerken auf dem ungarischen Strommarkt auf der Grundlage der aktuellen deutschen Regulierung. Vorbereitung von Kapiteln einer Studie, die das deutsche Regelungsumfeld für das Einspeisemanagement von Solarkraftwerken beschreibt
2018 - 2018: Durchführbarkeitsstudie von Békéscsaba Smart Grid
Kunde: Gemeinde Békéscsaba - Ungarn
Aufgaben:
Durchführbarkeitsstudie eines Smart-Grid-Systems auf dem Gelände eines Sportkomplexes. Der Sportkomplex ist der Zielort von drei großen Entwicklungsprojekten: Ausbau der Sportinfrastruktur, Erdwärmeheizung und SmartGrid-System. Das geplante Smart-Grid-System umfasst ein Solarkraftwerk, einen Batteriespeicher und ein Smart-Grid-Center. Die Sportstätten werden als Verbraucher verbunden.
Die größte Herausforderung des Projekts besteht darin, die drei Projekte zeitlich und räumlich in Einklang zu bringen.
Teilnahme an der Erstellung aller Teile einer Durchführbarkeitsstudie
2018 - 2018: Auswirkungen der europäischen Ausgleichsmarktintegration auf den ungarischen Markt
Kunde: Budapester Kraftwerk - Ungarn
Aufgaben:
Für dieses Projekt wurde die endgültige Version des ENTSO-EAusgleichsnetzwerkcodes zusammengefasst und der aktuelle Status der ersten Implementierungsprojekte beschrieben. Die Marktregeln bestimmter Ausgleichsmärkte (Deutschland, Rumänien, Slowakei, Tschechische Republik usw.) wurden ebenfalls beschrieben und das aktuelle Preisniveau analysiert. Die verfügbaren Ausgleichskapazitäten dieser Länder und ihre Reservenachfrage sowie die grenzüberschreitenden Kapazitäten, die für den Austausch von Ausgleichsenergie mit Ungarn genutzt werden könnten, wurden aufgezeigt. Vorbereitung der kompletten Studie
2018 - 2018: Strategie für den Aufbau des Vertriebsnetzes
Kunde: NKM Verteilnetzbetreiber - Ungarn
Aufgaben:
Strategie für den Ausbau des Vertriebsnetzes von NKM unter Berücksichtigung der Auswirkungen der großflächigen Entwicklung von Solarkraftwerken in NKMs Versorgungsgebiet.
Modellberechnung des Niederspannungsnetzmodell mit geplannten Solarkraftwerken.
2017 - 2017: Umsetzungsstrategie von Demand Side Response für den ungarischen Strommarkt
Kunde: MEKH Ungarische Regulierungsbehörde für Energie und öffentliche Versorgung - Ungarn
Aufgaben:
Basierend auf einem umfassenden Einblick in die internationale DSR-Marktregulierung sowie den tatsächlichen Status des ungarischen Strommarkts enthält der Bericht eine detaillierte Analyse der Marktmodellkonzepte für die Implementierung von Demand Side Response (DSR) und schlägt ein Implementierungsmodell vor. Darüber hinaus schätzt die Studie die verfügbare DSR-Kapazität im Land, liefert Einzelheiten zur erforderlichen technischen Infrastruktur für den Betrieb von DSR-Diensten und analysiert die möglichen Auswirkungen von DSR-Produkten auf den Day-Ahead Energiemarkt. Vorbereitung der gesamten Studie
2017 - 2017: Entwicklung eines Smart Grid Centers
Kunde: Projektgesellschaft - Ungarn
Aufgaben:
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung der IT-Lösung eines Smard-Grid-Centers, das in der Lage ist, einen Ausgleichskreis zu verwalten, Energie auf organisierten Märkten zu handeln, Ausgleichsdienste für den ÜNB bereitzustellen und seine eigene Energiebilanz in Echtzeit zu verwalten. Gasgeneratoren, Dieselmotoren, Verbraucher, erneuerbare Generatoren oder Energiespeicher können dem Zentrum beitreten. Diese IT-Lösung wird in mehreren Smart-Grid-Projekten in Ungarn eingesetzt. Entwicklung der Business Cases und der Use Cases des IT-Systems von SGC.
2017 - 2017: Unterstützung einer Solarkraftwerksgenehmigung
Kunde: Crown Wine House - Ungarn
Aufgaben:
Für ein 20-MW-Solarkraftwerksprojekt war während der Vorbereitungsphase des Projekts eine Betriebsgenehmigung und ein Antrag auf Einspeisetarif erforderlich. Kompilieren der Genehmigungen und Erstellen des Geschäftsmodells
2014-07 - 2017-10: Tendering lead in Electricity Market Management Systems
Kunde: General Electric, Paris
Aufgaben:
Tender preparation in various (above 15) market management system projects in the EURAF region
Kenntnisse:
offer preparation and sales engineer, transmission system operator business
weitere Projekte gerne auf Anfrage
2005
Ph.D. in Electrical Power Engineering
Budapest University of Technology and Economics Budapest, Hungary
1995
MSc. in Electrical Power Engineering
Budapest University of Technology and Economics Budapest, Hungary
Profile:
The Freelancer combines comprehensive electricity market and electricity system operations knowledge with IT solution delivery/design/sales/tendering experience with a focus on the electricity industry. His technical competence is based on experiences within international Transmission System Operator, Smart Grid and Virtual Power Plant businesses, while his leadership competence is rooted in his managing director roles. In 2019 he launched his own small consulting company in Germany ELANIT Consulting GmbH to serve clients in Western Europe by offering consulting services in IT projects of major electricity market players or their IT system suppliers. As part of a cooperation with one of the biggest multinational solution vendors, he has been supporting IT delivery projects in the field of Market Management and DMS-SCADA in the Nordics, in Greece, in Cyprus and in Hungary. The Freelancer was appointed as the managing director of ALTEO Deutschland GmbH, a newly established subsidiary of the Hungarian ALTEO group in 2018. His main duty is to establish a stable business operation in Germany for ALTEO by offering energy services in the generation, supply and ancillary services market segments. He is also responsible for the organic development of company organisation. The Freelancer joined Alstom Grid (merged with General Electric?s Grid Solutions in 2015) in France in 2014, where his main responsibilities were supporting Sales to develop Market Management Software Solutions (MMS) for EURAF (Europe/Africa/Middle-East) region, developing the MMS business in new territories, preparing high quality and competitive technical MMS offers with financial responsibilities and building MMS related market intelligence and Return of Experience from MMS tenders. His most important projects were the followings: Joint Allocation office (JAO) in Luxemburg, WAPP ? MMS for West African Power Pool in Benin, Eirgrid I-SEM MMS Upgrade in Ireland, TERRE - Regional balancing market for Replacement Reserve in France, PSE Poland LMPbased Balancing Market in Warsaw, TransnetBW Settlement system for the Balancing market in Germany, Regional Transmission Capacity Nomination Platform in France, Saudi Smart Production Efficiency Centre in Saudi Arabia, Nordic capacity market for automatic Frequency Restoration Reserve in Norway, ADMIE MMS Upgrade in Greece, Nordic Flow-based market coupling solution in Norway, NECC MMS in Egypt, E-STORAGE project for the European Union, Nordic Regional Security Coordination system, Statnett Fault Analysis Tool. In 2010 he launched his own small consulting company in Hungary called ELANIT Consulting offering consulting services and IT solutions to the major electricity market players. The consulting topics range from power system operations through wholesale electricity/balancing market to the smart grid related topics, focusing on the technical and economic aspects. The IT related activities cover IT solution sales (based on partnerships with IT vendors in western Europe) and consultancy in electricity industry related IT questions. IT related consulting services cover IT system design, specification, support of procurement/upgrade/implementation, and strategy development. Expertise in the application domain is gathered in cross commodity optimisation of power generation and trade, energy demand forecasting, time series management. Prior to ELANIT he worked for ProCom GmbH in Aachen, Germany as a Senior IT Solution Consultant. In this position, he took part in IT system delivery projects of BoFiT-based software solutions to the biggest energy market players in Denmark and Germany. His main duty was to design and deliver cross commodity optimisation solutions based on the specific needs of client. This role required the full understanding of clients? energy production portfolio/market environment and the requirements of the existing IT infrastructure. Working closely with SW development team, the design of the optimisation solution and the data exchange methods/interfaces was a central part of the job. Management of the testing procedures included the preparation of test strategies and test plans, as well as managing of testing activities in the factory and on-site. As ProCom opened to new external markets he was also involved in software solution sales activities in Hungary. In 2007, he started to work as a senior power market consultant for KEMA Consulting, where he gained a detailed overview on the European power markets, especially on the balancing and reserve markets. This role provided the possibility to gain a very good overview on the different electricity market models in Europe. At the beginning of his career, the Freelancer worked as a consultant for ETV-ER?TERV in the Hungarian electricity industry for 9 years, where he was involved in many different projects related to the restructuring of the Hungarian electricity sector (e.g. EMS/SCADA and Energy Market Management). While providing IT consultancy to the Hungarian Transmission System Operator in strategy development, system design, procurement and implementation if IT systems, he became familiar with all aspects of software solutions required by a power transmission system operator in a competitive power market environment and of power system operations.
Employment Record:
2019-10 ? heute
Kunde: ELANIT Consulting GmbH, Rheinbach, Germany
Rolle: managing director, principal consultant
2010-07 ? heute
Kunde: ELANIT Tanácsadó Kft., Budapest, Hungary
Rolle: managing director, principal consultant, IT solution sales manager
2018-05 ? 2019-09
Kunde: ALTEO Deutschland GmbH, Rheinbach, Germany
Rolle: managing director
2014-07 ? 2017-10
Kunde: Alstom Grid SAS/GE Grid Solutions SAS, Paris, France
Rolle: Senior IT business consultant, tendering expert, sales engineer
2008-09 ? 2010-06
Kunde: ProCom GmbH, Aachen, Germany
Rolle: Senior IT Solution Consultant
2007-09 ? 2008-08
Kunde: KEMA Consulting GmbH, Bonn, Germany
Rolle: Senior Power Market Consultant
1998-09 ? 2007-09
Kunde: ETV-ER?TERV Zrt., Budapest, Hungary
Rolle: consultant; project manager
Stromversorgung, Stromhandel, erneuerbare Energien, Stromerzeugung, Softwareimplementierung, Software Anforderungsspezifikation, Sofwaretesting
delivering a Market Management System to the TSO in Cyprus including Forward Market, Day-ahead Market, Balancing Market with Integrated scheduling Process and Real-time Balancing Market, Renewable Generation/Load Forecasting, Financial Settlement
2020 - 2021: IT-Business-Consulting Unterstützung für Marktbetriebssoftware für den Übertragungsnetzbetreiber in Zypern
Kunde: GE Grid Solutions SAS - Frankreich
Aufgaben:
Lieferung eines Marktmanagementsystems an den Übertragungsnetzbetreiber von Zypern durch General Electric. Die Strommarktlösung besteht aus einem Forward Market & Auktionen von Regelreserven, einem Bilanzmarkt mit integriertem Planungsprozess und einem Echtzeit-Bilanzmarkt gemäß EU-Anforderungen, einem Day-Ahead-Markt (Strombörse) und damit verbundeneen finanziellen Abrechnungen.
2020 - 2020: STUDIE: Barriere für Investitionen in batterie- und wasserstoffbasierte Stromspeicherprojekte in Ungarn
Kunde: MEKH Ungarische Regulierungsbehörde für Energie und öffentliche Versorgung - Ungarn
Aufgaben:
Basierend auf einem detaillierten Vergleich der deutschen und ungarischen Vorschriften identifiziert die Studie die wichtigsten regulatorischen Barriere für große Batteriespeicher-projekte und schlägt konkrete Schritte vor, um diese Barriere zu beseitigen. Die Studie liefert auch die Ergebnisse einer branchenweiten Umfrage in Ungarn zu batterie- und wasserstoffbasierten Stromspeichern. Die Marktanalyse liefert Daten über alternativen Stromspeichertechnologien. Die detaillierte Berechnung der Kapitalrendite wurde unter den tatsächlichen ungarischen regulatorischen Bedingungen bereitgestellt, um die tatsächlichen Investitionsbedingungen für Speicher charakterisieren zu können. Vorbereitung der kompletten Studie
2020 - 2020: IT-Business-ConsultingUnterstützung für das ADMIE Balancing Market-Projekt
Kunde: GE Grid Solutions SAS - Frankreich
Aufgaben:
Lieferung eines Balancing Market Management-Systems und eines zugehörigen Financial Settlement-Systems an den griechischen Übertragungsnetzbetreiber. Der Ausgleichsmarkt besteht aus einem integrierten Planungsprozess gemäß EUAnforderungen und einem Real-time-Ausgleichsmarkt mit Optimierung der aktivierten Ausgleichsenergie. Business Analyst-Aufgaben, um die Geschäftsanforderungen der Kunden zu verstehen, Aufgaben für Softwareentwickler und Tester festzulegen und Systembenutzer zu schulen
2019 - 2019: IT-Business-Unterstützung für das NOIS-Projekt
Kunde: GE Grid Solutions SAS - Frankreich
Aufgaben:
Bereitstellung und kontinuierliche Entwicklung eines Marktinformationssystems für die 4 nordischen Übertragungsnetzbetreiber und die nordischen regionalen Sicherheitskoordination. Aktualisierung der Spezifikation und Testdokumentation aufgrund der neuen Geschäftsanforderungen, die sich aus der Notwendigkeit der Handhabung der mehreren nominierten Strommarktbetreiber (NEMOs) ergeben. Testen der neuen Funktionen. Business Analyst-Aufgaben, um die Geschäftsanforderungen der Kunden zu verstehen, Aufgaben für Softwareentwickler und Tester festzulegen. Spezifikationen den neuen Geschäftsprozesse und Datenaustausch für "mulitple NEMO"
2019 - 2019: Investitionsanalyse einer großen Batterie-Storge-Anwendung, die an ein Solarkraftwerk angeschlossen ist
Kunde: Magyar Biomix - Ungarn
Aufgaben:
Analyse einer großen Batteriespeicheranwendung, die ein Solarkraftwerk unterstützt. Einführung in die ungarischen Förderprogramme für die Stromerzeugung aus der erneuerbaren Energiequellen. Erstellung detaillierte Geschäftsmodelle und Szenarien auf dem ungarischen Strommarkt anhand eines "time series" Modells. Berechnung der Kapitalrendite. Mapping des Genehmigungs- und Installationsprozesses einer Batteriespeichereinheit. Vorbereitung der kompletten Studie
2018 - 2019: Identifizierung und Analyse der Geschäftsmöglichkeiten von ALTEO in Deutschland
Kunde: ALTEO Deutschland - Deutschland
Aufgaben:
Analyse des deutschen EEG-Gesetzes (Erneubare Energie) und des Regelleitung- /Regelenergiemarktes. Erstellung von Geschäftsmodellen und -szenarien: Batteriespeicher mit Primärreserven, Windkraftanlage, Solarkraftwerk, Biogasanlage. Mapping des Genehmigungs- und Installationsprozesses eines Batteriespeichers. Entwicklung eines time-series-modells zur Batteriespeicherung von Primärreserven. Vorbereitung der kompletten Studie
2019 - 2019: Analyse einer Investitionsprojekt von Batterieanlage im ungarischen regulatorischen Umfeld
Kunde: Sequester - Ungarn
Aufgaben:
Analyse der Investition von einigen großen Batteriespeicher im ungarischen regulatorischen Umfeld. Erstellung detaillierter Geschäftsmodelle und Szenarien für Business Cases: Bereitstellung von Primärreserven, Marktarbitrage. Entwicklung eines time-series-modells für die Bereitstellung von Primärreservediensten mit einem Batteriespeicher. Berechnung der Kapitalrendite. Mapping des Genehmigungs- und Installationsprozesses eines Batteriespeichers.. Vorbereitung der kompletten Studie
2019: Untersuchung und Entwicklung eines Prototyps einer Softwarelösung für das voroptimierte kooptimierte Strommarktmodell
Kunde: Zentrum für Zusammenarbeit zwischen Universität und Industrie der Technischen Universität Budapest (BME FIEK) / MVM Zrt. - Ungarn
Aufgaben:
Untersuchung eines vor-intraday kooptimierten Strommarktmodells einschließlich der möglichen Integration in den ungarischen Markt. Im Rahmen der Studie wurde eine Pre-Intraday-IT-Lösung entwickelt, die den kooptimierten Marktbetrieb unterstützt und aus einer Marktmanagementanwendung und einer Market Solver Engine besteht. Business Analyst-Aufgaben auf dem Marktanwendungsteil der Pre-Intraday-IT-Lösung: Ermittlung der Geschäftsanforderungen, Funktionsspezifikation, Koordination mit Entwicklern und Tester.
2019 - 2019: Regulierungsoptionen für die Einschränkung von Solarkraftwerken
Kunde: MVM (Hungarian Electricity Works) Zrt. - Ungarn
Aufgaben:
Studie zur Analyse der potenziellen Regulierungsinstrumente für das Einspeisemanagement von Solarkraftwerken auf dem ungarischen Strommarkt auf der Grundlage der aktuellen deutschen Regulierung. Vorbereitung von Kapiteln einer Studie, die das deutsche Regelungsumfeld für das Einspeisemanagement von Solarkraftwerken beschreibt
2018 - 2018: Durchführbarkeitsstudie von Békéscsaba Smart Grid
Kunde: Gemeinde Békéscsaba - Ungarn
Aufgaben:
Durchführbarkeitsstudie eines Smart-Grid-Systems auf dem Gelände eines Sportkomplexes. Der Sportkomplex ist der Zielort von drei großen Entwicklungsprojekten: Ausbau der Sportinfrastruktur, Erdwärmeheizung und SmartGrid-System. Das geplante Smart-Grid-System umfasst ein Solarkraftwerk, einen Batteriespeicher und ein Smart-Grid-Center. Die Sportstätten werden als Verbraucher verbunden.
Die größte Herausforderung des Projekts besteht darin, die drei Projekte zeitlich und räumlich in Einklang zu bringen.
Teilnahme an der Erstellung aller Teile einer Durchführbarkeitsstudie
2018 - 2018: Auswirkungen der europäischen Ausgleichsmarktintegration auf den ungarischen Markt
Kunde: Budapester Kraftwerk - Ungarn
Aufgaben:
Für dieses Projekt wurde die endgültige Version des ENTSO-EAusgleichsnetzwerkcodes zusammengefasst und der aktuelle Status der ersten Implementierungsprojekte beschrieben. Die Marktregeln bestimmter Ausgleichsmärkte (Deutschland, Rumänien, Slowakei, Tschechische Republik usw.) wurden ebenfalls beschrieben und das aktuelle Preisniveau analysiert. Die verfügbaren Ausgleichskapazitäten dieser Länder und ihre Reservenachfrage sowie die grenzüberschreitenden Kapazitäten, die für den Austausch von Ausgleichsenergie mit Ungarn genutzt werden könnten, wurden aufgezeigt. Vorbereitung der kompletten Studie
2018 - 2018: Strategie für den Aufbau des Vertriebsnetzes
Kunde: NKM Verteilnetzbetreiber - Ungarn
Aufgaben:
Strategie für den Ausbau des Vertriebsnetzes von NKM unter Berücksichtigung der Auswirkungen der großflächigen Entwicklung von Solarkraftwerken in NKMs Versorgungsgebiet.
Modellberechnung des Niederspannungsnetzmodell mit geplannten Solarkraftwerken.
2017 - 2017: Umsetzungsstrategie von Demand Side Response für den ungarischen Strommarkt
Kunde: MEKH Ungarische Regulierungsbehörde für Energie und öffentliche Versorgung - Ungarn
Aufgaben:
Basierend auf einem umfassenden Einblick in die internationale DSR-Marktregulierung sowie den tatsächlichen Status des ungarischen Strommarkts enthält der Bericht eine detaillierte Analyse der Marktmodellkonzepte für die Implementierung von Demand Side Response (DSR) und schlägt ein Implementierungsmodell vor. Darüber hinaus schätzt die Studie die verfügbare DSR-Kapazität im Land, liefert Einzelheiten zur erforderlichen technischen Infrastruktur für den Betrieb von DSR-Diensten und analysiert die möglichen Auswirkungen von DSR-Produkten auf den Day-Ahead Energiemarkt. Vorbereitung der gesamten Studie
2017 - 2017: Entwicklung eines Smart Grid Centers
Kunde: Projektgesellschaft - Ungarn
Aufgaben:
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung der IT-Lösung eines Smard-Grid-Centers, das in der Lage ist, einen Ausgleichskreis zu verwalten, Energie auf organisierten Märkten zu handeln, Ausgleichsdienste für den ÜNB bereitzustellen und seine eigene Energiebilanz in Echtzeit zu verwalten. Gasgeneratoren, Dieselmotoren, Verbraucher, erneuerbare Generatoren oder Energiespeicher können dem Zentrum beitreten. Diese IT-Lösung wird in mehreren Smart-Grid-Projekten in Ungarn eingesetzt. Entwicklung der Business Cases und der Use Cases des IT-Systems von SGC.
2017 - 2017: Unterstützung einer Solarkraftwerksgenehmigung
Kunde: Crown Wine House - Ungarn
Aufgaben:
Für ein 20-MW-Solarkraftwerksprojekt war während der Vorbereitungsphase des Projekts eine Betriebsgenehmigung und ein Antrag auf Einspeisetarif erforderlich. Kompilieren der Genehmigungen und Erstellen des Geschäftsmodells
2014-07 - 2017-10: Tendering lead in Electricity Market Management Systems
Kunde: General Electric, Paris
Aufgaben:
Tender preparation in various (above 15) market management system projects in the EURAF region
Kenntnisse:
offer preparation and sales engineer, transmission system operator business
weitere Projekte gerne auf Anfrage
2005
Ph.D. in Electrical Power Engineering
Budapest University of Technology and Economics Budapest, Hungary
1995
MSc. in Electrical Power Engineering
Budapest University of Technology and Economics Budapest, Hungary
Profile:
The Freelancer combines comprehensive electricity market and electricity system operations knowledge with IT solution delivery/design/sales/tendering experience with a focus on the electricity industry. His technical competence is based on experiences within international Transmission System Operator, Smart Grid and Virtual Power Plant businesses, while his leadership competence is rooted in his managing director roles. In 2019 he launched his own small consulting company in Germany ELANIT Consulting GmbH to serve clients in Western Europe by offering consulting services in IT projects of major electricity market players or their IT system suppliers. As part of a cooperation with one of the biggest multinational solution vendors, he has been supporting IT delivery projects in the field of Market Management and DMS-SCADA in the Nordics, in Greece, in Cyprus and in Hungary. The Freelancer was appointed as the managing director of ALTEO Deutschland GmbH, a newly established subsidiary of the Hungarian ALTEO group in 2018. His main duty is to establish a stable business operation in Germany for ALTEO by offering energy services in the generation, supply and ancillary services market segments. He is also responsible for the organic development of company organisation. The Freelancer joined Alstom Grid (merged with General Electric?s Grid Solutions in 2015) in France in 2014, where his main responsibilities were supporting Sales to develop Market Management Software Solutions (MMS) for EURAF (Europe/Africa/Middle-East) region, developing the MMS business in new territories, preparing high quality and competitive technical MMS offers with financial responsibilities and building MMS related market intelligence and Return of Experience from MMS tenders. His most important projects were the followings: Joint Allocation office (JAO) in Luxemburg, WAPP ? MMS for West African Power Pool in Benin, Eirgrid I-SEM MMS Upgrade in Ireland, TERRE - Regional balancing market for Replacement Reserve in France, PSE Poland LMPbased Balancing Market in Warsaw, TransnetBW Settlement system for the Balancing market in Germany, Regional Transmission Capacity Nomination Platform in France, Saudi Smart Production Efficiency Centre in Saudi Arabia, Nordic capacity market for automatic Frequency Restoration Reserve in Norway, ADMIE MMS Upgrade in Greece, Nordic Flow-based market coupling solution in Norway, NECC MMS in Egypt, E-STORAGE project for the European Union, Nordic Regional Security Coordination system, Statnett Fault Analysis Tool. In 2010 he launched his own small consulting company in Hungary called ELANIT Consulting offering consulting services and IT solutions to the major electricity market players. The consulting topics range from power system operations through wholesale electricity/balancing market to the smart grid related topics, focusing on the technical and economic aspects. The IT related activities cover IT solution sales (based on partnerships with IT vendors in western Europe) and consultancy in electricity industry related IT questions. IT related consulting services cover IT system design, specification, support of procurement/upgrade/implementation, and strategy development. Expertise in the application domain is gathered in cross commodity optimisation of power generation and trade, energy demand forecasting, time series management. Prior to ELANIT he worked for ProCom GmbH in Aachen, Germany as a Senior IT Solution Consultant. In this position, he took part in IT system delivery projects of BoFiT-based software solutions to the biggest energy market players in Denmark and Germany. His main duty was to design and deliver cross commodity optimisation solutions based on the specific needs of client. This role required the full understanding of clients? energy production portfolio/market environment and the requirements of the existing IT infrastructure. Working closely with SW development team, the design of the optimisation solution and the data exchange methods/interfaces was a central part of the job. Management of the testing procedures included the preparation of test strategies and test plans, as well as managing of testing activities in the factory and on-site. As ProCom opened to new external markets he was also involved in software solution sales activities in Hungary. In 2007, he started to work as a senior power market consultant for KEMA Consulting, where he gained a detailed overview on the European power markets, especially on the balancing and reserve markets. This role provided the possibility to gain a very good overview on the different electricity market models in Europe. At the beginning of his career, the Freelancer worked as a consultant for ETV-ER?TERV in the Hungarian electricity industry for 9 years, where he was involved in many different projects related to the restructuring of the Hungarian electricity sector (e.g. EMS/SCADA and Energy Market Management). While providing IT consultancy to the Hungarian Transmission System Operator in strategy development, system design, procurement and implementation if IT systems, he became familiar with all aspects of software solutions required by a power transmission system operator in a competitive power market environment and of power system operations.
Employment Record:
2019-10 ? heute
Kunde: ELANIT Consulting GmbH, Rheinbach, Germany
Rolle: managing director, principal consultant
2010-07 ? heute
Kunde: ELANIT Tanácsadó Kft., Budapest, Hungary
Rolle: managing director, principal consultant, IT solution sales manager
2018-05 ? 2019-09
Kunde: ALTEO Deutschland GmbH, Rheinbach, Germany
Rolle: managing director
2014-07 ? 2017-10
Kunde: Alstom Grid SAS/GE Grid Solutions SAS, Paris, France
Rolle: Senior IT business consultant, tendering expert, sales engineer
2008-09 ? 2010-06
Kunde: ProCom GmbH, Aachen, Germany
Rolle: Senior IT Solution Consultant
2007-09 ? 2008-08
Kunde: KEMA Consulting GmbH, Bonn, Germany
Rolle: Senior Power Market Consultant
1998-09 ? 2007-09
Kunde: ETV-ER?TERV Zrt., Budapest, Hungary
Rolle: consultant; project manager
Stromversorgung, Stromhandel, erneuerbare Energien, Stromerzeugung, Softwareimplementierung, Software Anforderungsspezifikation, Sofwaretesting