1.1.1. TwinCAT2: PLC Control und TwinCAT System Manager (ink. TwinSAFE-Programmierung) ?
1.1.2. TwinCAT3: PLC, SAFETY, I/O
1.2. Entwicklertools
1.2.1. wiederkehrende SPS-Programmquellcode über Excel/Makro mit VISUAL BASIC (vba) erstellen
1.2.2. Anwendung Hausinterner Visualisierung
2. INBETRIEBNAHME (von Maschinen und Anlagen in der Betonvertigteileindustrie):
2.1.?ANTRIEBSTECHNIK
2.1.1. SEW-Movitools/SEW-Moviesuite (selten) ?
2.1.2. Stöber 6.Generation mit Sicherheitsmodul(Grundlagen) ?Sonstige Fremdmotoren
2.2. PNEUMATIK (HBS, SMC-Ventile)
2.3. HYDRAULIK (Danfoss/Brevini/Duplomatic Prop.Ventile)
?
2.5. ELEKTRIK und Verkabelungen:
Hilfeleistung bei Verkabelung von Schaltschranken, Klemmkasten bis zu den Maschinen auf Grundlage von EPLAN (Stromlauplan lesen und umsetzen)
? Abwicklung Anlagenübergabe an Kunden
2.7. KUNDENBETREUUNG in FR/EN/DEU
3. weitere Tätigkeiten
3.1. SAP-Software: Büroarbeit für Protokoll und Archiv inkl. Zeiterfassung
3.2. Alltäglicher Umgang mit
SPEICHER PROGRAMMIERBARE STEUERUNGEN (SPS)
Schwerpunkte: projektbezogene SPS-Steuerungen
- Hardware: Siemens - SIMATIC S7-300 / S7-1500
- Software: Step7 Vers.5.4 / TIA Portal Vers.13
ANLAGENSICHERHEIT
- Hardware: "PNOZ m B0" (konfigurierbare Steuerungssystem PNOZmulti)
- Software: ?PNOZ multi Configurator? Vers. 4
INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION (Profibus /Pofinet)
Projektierung, Konfiguration und Kommunikationsaufbau TCP/IP
Einsatzgebiet: Prüfstände mit Hydraulik in der Automobilbranche
--------------------------- P R O Z E S S L E I T S Y S T E M -----------------
Zeitraum: 02/90-07/90
Fakultät: Automatisierung
Projekt: Aufbau und Inbetriebnahme eines Prozeßleitstation zwecks Praktikum für
Hochschulstudenten
- Parametrieren der P-, I-, und D-Regler.
- Berechnung mathematischer Standardabweichung der PID-Regler
- Erstversuch durchführen
Position: Trainee
----------------------------- IT - R e s e a r c h -----------------------------
Zeitraum 04/04 - 10/04
IT-Research: online basierte Wirtschaftsanalyse für Unternehmenstransaktion
Position: Freelancer
(Referenzen nach Anforderungen !)
------------------------------------- S P S ------------------------------------
Zeitraum: 08/09 - 10/09
Projekt: SPS-Dokumentation & SPS-Wartung und SPS-Umgestaltung in der
Automobilindustrie (Montage-Station):
- vorhandene S7-Programme für die Betriebsumgestaltung umprogrammieren
- SPS-Betriebsdaten aufbereiten und bereitstellen
- Dokumentation und Bedienungsanleitung für die Leitungsebene anfertigen
[SPS-Bausteine: SFCs, FCs, DBs, FBs, Datenbank: Datenbanksysteme + WEB-Applikationen]
Position: Trainee (Einsatzort: Volkswagen AG - Wolfsburg)
(Referenzen nach Anforderungen !)
Zeitraum: 12/09 - 02/10
Projekt: Siemens Simatic S7/300
Prozeßsteuerung:
- Systemfehleranalyse
- Problembehebung durch Programmänderung
Programmierung: FUP, KOP, AWL und Schrittketten in S7-Graph
Kommunikationssystem: Profibus, Profinet
Position: Freelancer
(Referenzen nach Anforderungen !)
Zeitraum: 07/10 - 11/10
Projekt: Siemens Simatic S7/300
Prozesssteuerung - Systemfehleranalyse
Position: Freelancer
(Referenzen nach Anforderungen !)
Zeitraum: 07/11 - 08/11
Projekt: Prozessvisualisierung mit WinCC
- Objekte erstellen im Simulationsmodus testen
- Inbetriebnahme einer Arbeitsstation S7/300
- Test und Fehleranalyse
Position: Freelancer
(Referenzen nach Anforderungen !)
Zeitraum: 01/12 - 04/12
Projekt: SPS-Datenerfassung, -aufbereitung & -speicherung via OPC-Server/Client
SPS-Hardware: Speed7-Technology
SPS-Software: WinPLC7
Server: VIPA-OPC-Server, Softing-OPC-Client (EasyConnect)
Datenbank: MySQL bzw. Oracle 11g (XE)
Web-Apps: HTML5/CSS3/PHP5 bzw. JavaScript
Position: Trainee
--------------------------------- IT - Solution ---------------------------
Zeitraum: 2002 - 2012 (Zeitweise Hauptberuflich)
Aktivität: Grafik & Web-Design - Erstellung und Pflege
- Programmierung mit HTML / PHP / JavaScript
- Design-Software: Adobe Fireworks, Aftereffects
- Datenbank: MySQL
- Content Management System: REDAXO
Position: Freelancer
(Siehe Referenzbeispiele [online nur nach Anforderung!!])
Zeitraum: 2009 - 2012
Aktivität: Web-Hosting
- Betriebssystem: openSUSE
- Websever-Distribution: Plesk (Parallel Inc.)
Position: Web-Hoster
(Siehe Referenzbeispiele [online nur nach Anforderung!!])
Studium - Verfahrenstechnik - Automatisierungstechnik
Fachrichtung: Anlagenautomatisierung
Studium - BWL-Anpassungsstudium
Fachrichtung: Absatzwirtschaft
Zertifizierung in SPS-Programmierung (Seit 2009)
Siemens S5-S7
WinCC 6
E-Plan P8
Sensorik
Erweiterte Zertifizierung in Datenbank & Web-Applikationen (Ende April 2012 mit IHK-Zertifizierung):
HTML5
CSS3
JavaScript
PHP5
MySQL5 (Oracle Certified Associate, seit 17 April 2012) => amerikanische Zertifizierung in ENGLISCHER Sprache von der "Oracle University"
Sicherheitstechnik (Peperl & Fuchs)
SEW-Frequenzumrichter + SEW-Motoren (Grundlagen)
Allgemein Antriebstechnik (Grundlagen)
Demnächst Kuka-Roboter-Technik (Grundlagen)
Windows (vertiefte Kenntnisse)
Unix, OS2, Linux (Grundlagen)
SPS:
WEB-Applikation:
Datenbank:
Siemens S7/300
VIPA Speed7
Designprogramme von Adobe:
Fireworks
AfterEffect
-------------------------S O N S T I G E T Ä T I G K E I T E N --------------------
Zeitraum: 1996-1998
Tätigkeit: Unternehmensberatung
- gesetzliche Bestimmung & Behördengänge
- human Resource & Absatzanalyse
(Spezialgebiet: Unternehmensgründung in Entwicklungsländern)
Zeiraum: 2010-2011 (während der Schulzeit)
Lehretätigkeit: in niedersächsischen öffentlichen Schulen (Gymn./Haupt & Realsch.)():
Hauptfach: Mathematik,
- Nebenfächer: Naturwissenschaften und EDV
Hobby:
(1)
- SPS-Simulationen mit VIPA Speed7
- Programmierung: WinPLC
- Visualisierung: Movicon
(2)
Flugmodellen
Branche der Verfahrenstechnik
(Wunsch: Automobileindustrie - Montage)
1.1.1. TwinCAT2: PLC Control und TwinCAT System Manager (ink. TwinSAFE-Programmierung) ?
1.1.2. TwinCAT3: PLC, SAFETY, I/O
1.2. Entwicklertools
1.2.1. wiederkehrende SPS-Programmquellcode über Excel/Makro mit VISUAL BASIC (vba) erstellen
1.2.2. Anwendung Hausinterner Visualisierung
2. INBETRIEBNAHME (von Maschinen und Anlagen in der Betonvertigteileindustrie):
2.1.?ANTRIEBSTECHNIK
2.1.1. SEW-Movitools/SEW-Moviesuite (selten) ?
2.1.2. Stöber 6.Generation mit Sicherheitsmodul(Grundlagen) ?Sonstige Fremdmotoren
2.2. PNEUMATIK (HBS, SMC-Ventile)
2.3. HYDRAULIK (Danfoss/Brevini/Duplomatic Prop.Ventile)
?
2.5. ELEKTRIK und Verkabelungen:
Hilfeleistung bei Verkabelung von Schaltschranken, Klemmkasten bis zu den Maschinen auf Grundlage von EPLAN (Stromlauplan lesen und umsetzen)
? Abwicklung Anlagenübergabe an Kunden
2.7. KUNDENBETREUUNG in FR/EN/DEU
3. weitere Tätigkeiten
3.1. SAP-Software: Büroarbeit für Protokoll und Archiv inkl. Zeiterfassung
3.2. Alltäglicher Umgang mit
SPEICHER PROGRAMMIERBARE STEUERUNGEN (SPS)
Schwerpunkte: projektbezogene SPS-Steuerungen
- Hardware: Siemens - SIMATIC S7-300 / S7-1500
- Software: Step7 Vers.5.4 / TIA Portal Vers.13
ANLAGENSICHERHEIT
- Hardware: "PNOZ m B0" (konfigurierbare Steuerungssystem PNOZmulti)
- Software: ?PNOZ multi Configurator? Vers. 4
INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION (Profibus /Pofinet)
Projektierung, Konfiguration und Kommunikationsaufbau TCP/IP
Einsatzgebiet: Prüfstände mit Hydraulik in der Automobilbranche
--------------------------- P R O Z E S S L E I T S Y S T E M -----------------
Zeitraum: 02/90-07/90
Fakultät: Automatisierung
Projekt: Aufbau und Inbetriebnahme eines Prozeßleitstation zwecks Praktikum für
Hochschulstudenten
- Parametrieren der P-, I-, und D-Regler.
- Berechnung mathematischer Standardabweichung der PID-Regler
- Erstversuch durchführen
Position: Trainee
----------------------------- IT - R e s e a r c h -----------------------------
Zeitraum 04/04 - 10/04
IT-Research: online basierte Wirtschaftsanalyse für Unternehmenstransaktion
Position: Freelancer
(Referenzen nach Anforderungen !)
------------------------------------- S P S ------------------------------------
Zeitraum: 08/09 - 10/09
Projekt: SPS-Dokumentation & SPS-Wartung und SPS-Umgestaltung in der
Automobilindustrie (Montage-Station):
- vorhandene S7-Programme für die Betriebsumgestaltung umprogrammieren
- SPS-Betriebsdaten aufbereiten und bereitstellen
- Dokumentation und Bedienungsanleitung für die Leitungsebene anfertigen
[SPS-Bausteine: SFCs, FCs, DBs, FBs, Datenbank: Datenbanksysteme + WEB-Applikationen]
Position: Trainee (Einsatzort: Volkswagen AG - Wolfsburg)
(Referenzen nach Anforderungen !)
Zeitraum: 12/09 - 02/10
Projekt: Siemens Simatic S7/300
Prozeßsteuerung:
- Systemfehleranalyse
- Problembehebung durch Programmänderung
Programmierung: FUP, KOP, AWL und Schrittketten in S7-Graph
Kommunikationssystem: Profibus, Profinet
Position: Freelancer
(Referenzen nach Anforderungen !)
Zeitraum: 07/10 - 11/10
Projekt: Siemens Simatic S7/300
Prozesssteuerung - Systemfehleranalyse
Position: Freelancer
(Referenzen nach Anforderungen !)
Zeitraum: 07/11 - 08/11
Projekt: Prozessvisualisierung mit WinCC
- Objekte erstellen im Simulationsmodus testen
- Inbetriebnahme einer Arbeitsstation S7/300
- Test und Fehleranalyse
Position: Freelancer
(Referenzen nach Anforderungen !)
Zeitraum: 01/12 - 04/12
Projekt: SPS-Datenerfassung, -aufbereitung & -speicherung via OPC-Server/Client
SPS-Hardware: Speed7-Technology
SPS-Software: WinPLC7
Server: VIPA-OPC-Server, Softing-OPC-Client (EasyConnect)
Datenbank: MySQL bzw. Oracle 11g (XE)
Web-Apps: HTML5/CSS3/PHP5 bzw. JavaScript
Position: Trainee
--------------------------------- IT - Solution ---------------------------
Zeitraum: 2002 - 2012 (Zeitweise Hauptberuflich)
Aktivität: Grafik & Web-Design - Erstellung und Pflege
- Programmierung mit HTML / PHP / JavaScript
- Design-Software: Adobe Fireworks, Aftereffects
- Datenbank: MySQL
- Content Management System: REDAXO
Position: Freelancer
(Siehe Referenzbeispiele [online nur nach Anforderung!!])
Zeitraum: 2009 - 2012
Aktivität: Web-Hosting
- Betriebssystem: openSUSE
- Websever-Distribution: Plesk (Parallel Inc.)
Position: Web-Hoster
(Siehe Referenzbeispiele [online nur nach Anforderung!!])
Studium - Verfahrenstechnik - Automatisierungstechnik
Fachrichtung: Anlagenautomatisierung
Studium - BWL-Anpassungsstudium
Fachrichtung: Absatzwirtschaft
Zertifizierung in SPS-Programmierung (Seit 2009)
Siemens S5-S7
WinCC 6
E-Plan P8
Sensorik
Erweiterte Zertifizierung in Datenbank & Web-Applikationen (Ende April 2012 mit IHK-Zertifizierung):
HTML5
CSS3
JavaScript
PHP5
MySQL5 (Oracle Certified Associate, seit 17 April 2012) => amerikanische Zertifizierung in ENGLISCHER Sprache von der "Oracle University"
Sicherheitstechnik (Peperl & Fuchs)
SEW-Frequenzumrichter + SEW-Motoren (Grundlagen)
Allgemein Antriebstechnik (Grundlagen)
Demnächst Kuka-Roboter-Technik (Grundlagen)
Windows (vertiefte Kenntnisse)
Unix, OS2, Linux (Grundlagen)
SPS:
WEB-Applikation:
Datenbank:
Siemens S7/300
VIPA Speed7
Designprogramme von Adobe:
Fireworks
AfterEffect
-------------------------S O N S T I G E T Ä T I G K E I T E N --------------------
Zeitraum: 1996-1998
Tätigkeit: Unternehmensberatung
- gesetzliche Bestimmung & Behördengänge
- human Resource & Absatzanalyse
(Spezialgebiet: Unternehmensgründung in Entwicklungsländern)
Zeiraum: 2010-2011 (während der Schulzeit)
Lehretätigkeit: in niedersächsischen öffentlichen Schulen (Gymn./Haupt & Realsch.)():
Hauptfach: Mathematik,
- Nebenfächer: Naturwissenschaften und EDV
Hobby:
(1)
- SPS-Simulationen mit VIPA Speed7
- Programmierung: WinPLC
- Visualisierung: Movicon
(2)
Flugmodellen
Branche der Verfahrenstechnik
(Wunsch: Automobileindustrie - Montage)