Systemumgebungen:
Umgang mit mehreren Bussystemen der Daimler AG, E/E-Umfängen, wie Navigation, Entertainment, Kommunikation, BT, Komponentenentwicklung Tagfahrlicht, Entwicklung von Leitungssätzen für beleuchtete Einstiegsschienen mehrerer Baureihen, EMV-Tests, MBA-Steuergerät (i – CANI).
Entwicklung:
Pre – PVE (Production Vehicle Evaluation) – Testmanagement für US- Fahrzeuge der Daimler AG zu den OBD- abgasrelevanten Funktionen im Powertrain Projektberatung für die Erstellung, Durchführung und Dokumentation von Pre – PVE - Tests in den Projekten Benzinmotoren, KE, 3 -, 6 - Zylinder mit folgenden
Aufgabenschwerpunkten:
QM/PA:
Qualifizierung der NTG 2.5 zur Serieneinführung in Europa und den Ländern USA, Japan
Projektberatung im Bereich des Qualitätsmanagements mit E/E-Umfängen in der Qualifizierung der Serienreife für ein neues Navigations- und Telematik Gerät (NTG 2.5) in der E-Klasse und dem CLS über alle Head Unit Versionen in ECE, Japan und USA, mit folgenden detaillierten Aufgabenschwerpunkten:
2004 - 2007: Fahrzeugentwicklung/Validierung
Kunde: Bertrandt AG München
Rolle: Projektmanager
Aufgaben:
Projekt 1: Projektverantwortung Komponentenvortest (10 Monate) bei der Entwicklung BMW 1er und 3er Modelle (Most, CAN) mit der Aufgabe Gesamtfahrzeugerprobung, Qualifizierung aus Kundensicht der E/E Themen wie:
Enge Zusammenarbeit mit den Entwicklern der jeweiligen Komponenten intern und denIngenieurbüro [Firma auf Anfrage] Automotive Engineering/Consulting/Projektmanagement Mail: [URL auf Anfrage] Lieferanten wie, Siemens VDO, ALPINE, Borg, Navtec etc, um qualifizierte Fehler weiterzugeben und deren anschließende Beseitigung mit neuer SW/HW zu validieren und zu überwachen. Neben der subjektiven Bewertung erfolgte eine Datenaufzeichnung mittels EDIABAS, INPA, Serial Trace Analyzer, GNLogger etc.
Umfang der Haupttätigkeiten im Projekt:
Projekt 2: Projektverantwortung Gesamtfahrzeugerprobung/ Serienweiterentwicklung (X3, Z4, 3er Cabrio (E46) I-Bus (12 Monate)
Neben gleichen Aufgaben wie in Projekt 1 zusätzliche Themen wie Kombi, CVM (Cabrioverdeckmodul Brose), PDC, Rückfahrkamera und Kamera lt. Japansichtgesetz.
Projekt 3: Assistent des SE-Teamleiters (9 Monate)
Redesign-Entwicklung des Instrumentenkombis für den MINI R55, R56, R57 ab Baujahr 12/2006. Hauptaktivitäten
1975 - 1978
Berufsausbildung mit Abitur
Fahrzeugbau, Instandhaltung, Werkzeugbau,
Leitung eines Zertifizierungs-Teams, oder eines Zertifizierungsprojektes für AC-, DC-Charger eMobility PKW, Nutzfahrzeuge, Boote, Kleinflugzeuge,
Berufserfahrung
2007 - heute
Rolle: freiberuflicher Projekt Manager, Sindelfingen, Kirchheim-Teck/Nabern, WOB, BS, München, Babenhausen, Wuppertal, Wendlingen/Neckar, Stuttgart,
Projektmanagement/Consulting in der Forschung/Entwicklung
Projektmanagement/Qualitätsmanagement Forschung und Entwicklung, bei der Serieneinführung NTG 2.5 in den Fahrzeugen CLS, E-Klasse, R-Klasse, G-Klasse Mercedes PKW für Europa und USA, mit temporärem Freigabe-Einsatz in USA
Projektmanagement OBD-II abgasrelevanter Motorsteuergeräte, in der Forschung und Entwicklung, inklusive umfangreicher Dokumentationen und Vorbereitung der Zertifizierung für Mercedes PKW
Projektmanagement Komponentenentwicklung, Forschung und Entwicklung einer Tankanlage H2 ? Fahrzeuge Mercedes (A- und B-Klasse)
Projektmanagement/Entwicklung/Beratung Komponentenentwicklung bei der MBA GmbH, Forschung und Entwicklung, Entwicklung und Markteinführung eines Media Navigation Center, Lieferantenmanagement; selbständige Entwicklung Tagfahrlicht, beleuchtete Einstiegsschienen, Kabelsätze etc.
Projektmanagementunterstützung Infotainmentsystem (MIB-Standard), Forschung und Entwicklung VW
Projektmanagement im PCO (Projekt Controlling Office) der VAG für die Thematik eNoise, (Geräusch für Elektrofahrzeuge), Schalter und Taster im MQB, umfangreiche QM-Themenbearbeitung, Metriken, Meilensteinanalysen, QM-Prozessthemen
Fehlermanager in der SW-Entwicklung des Batterie
Management-Systems für HV-Batterien Golf 7/Passat 8 im VW-SW-Projekthaus BS, für Porsche Engineering Services Ingenieurbüro Projektmanager + QM für ein SW-Entwicklungsprojekt bei Elektrobit München für Daimler BR213, WABCO
Iveco, Ford (Entwicklung und Serienumsetzung Elektronischer Horizont für autonomes Fahren)
SW-Projektmanager + QM Continental Babenhausen für Instrumenten-Kombi der VAG, aus dem MQB A0- Baukasten, mit Überführung in Serieneinsatz und Produktionsumsetzung in eigenen Werken;
Seit 2017, Projektmanager Zertifizierung, Product Compliance Manager, von AC-Ladeequipment für Hybrid-/Elektrofahrzeuge (IC-CPD, Wall Box IEC, UL), für den weltweiten Einsatz in 140 Ländern mit Entwicklungs- und Umsetzungsprozess im Werk bei Delphi/ APTIV/eSystems/KATEK Group, Zusammenarbeit mit Testlaboren für die Durchführung von Tests nach der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, EMV-Richtlinie 2014/30/EU, RoHS
Richtlinie 2011/65/EU (IEC 63000:2016), IEC 61851, IEC 62752, als auch UL1998, UL 2231, UL 2594, UL50e, UL916, GBT, DENAN LAW, KC und weiteren Ländernormen, für die Kunden BMW, Daimler, JLR, Porsche/Audi/Bentley, VW/Audi (China), Ford (Europa), mit enthaltenem WLAN-, PLC,
Zertifizierung, nach RED 2014/53/EU und weltweit 140 Länder, mit Support durch Testlabore 7Layers, TÜV-Süd, CTC, TÜV-Rheinland Japan;
2004 - 2007
Rolle: Angestellter
Kunde: Bertrandt AG München
Projektmanagement Fahrzeugentwicklung
Selbständiges Projektmanagement von der Entwicklung bis zur Serienreife (im Auftrag der BMW-AG), elektronischer Komponenten in Premiumfahrzeugen, wie Instrumenten-Kombi, Navigation, Telefon, Tuner (Entertainment, Infotainment) inklusive Tests und Validierung.
Projektmanagement Telematik- und Entertainmenttests mit Fahrzeugen in Europa unter verschiedenen klimatischen und technischen Bedingungen. Zum Projektmanagement führte ich 3-25 Mitarbeiter.
Assistent des SE-Teamleiters im Thema Komponentenentwicklung I-Kombi MINI R55-R57.
Automotive OEM, Tier1 Elektrotechnik-, Elektronikindustrie
Systemumgebungen:
Umgang mit mehreren Bussystemen der Daimler AG, E/E-Umfängen, wie Navigation, Entertainment, Kommunikation, BT, Komponentenentwicklung Tagfahrlicht, Entwicklung von Leitungssätzen für beleuchtete Einstiegsschienen mehrerer Baureihen, EMV-Tests, MBA-Steuergerät (i – CANI).
Entwicklung:
Pre – PVE (Production Vehicle Evaluation) – Testmanagement für US- Fahrzeuge der Daimler AG zu den OBD- abgasrelevanten Funktionen im Powertrain Projektberatung für die Erstellung, Durchführung und Dokumentation von Pre – PVE - Tests in den Projekten Benzinmotoren, KE, 3 -, 6 - Zylinder mit folgenden
Aufgabenschwerpunkten:
QM/PA:
Qualifizierung der NTG 2.5 zur Serieneinführung in Europa und den Ländern USA, Japan
Projektberatung im Bereich des Qualitätsmanagements mit E/E-Umfängen in der Qualifizierung der Serienreife für ein neues Navigations- und Telematik Gerät (NTG 2.5) in der E-Klasse und dem CLS über alle Head Unit Versionen in ECE, Japan und USA, mit folgenden detaillierten Aufgabenschwerpunkten:
2004 - 2007: Fahrzeugentwicklung/Validierung
Kunde: Bertrandt AG München
Rolle: Projektmanager
Aufgaben:
Projekt 1: Projektverantwortung Komponentenvortest (10 Monate) bei der Entwicklung BMW 1er und 3er Modelle (Most, CAN) mit der Aufgabe Gesamtfahrzeugerprobung, Qualifizierung aus Kundensicht der E/E Themen wie:
Enge Zusammenarbeit mit den Entwicklern der jeweiligen Komponenten intern und denIngenieurbüro [Firma auf Anfrage] Automotive Engineering/Consulting/Projektmanagement Mail: [URL auf Anfrage] Lieferanten wie, Siemens VDO, ALPINE, Borg, Navtec etc, um qualifizierte Fehler weiterzugeben und deren anschließende Beseitigung mit neuer SW/HW zu validieren und zu überwachen. Neben der subjektiven Bewertung erfolgte eine Datenaufzeichnung mittels EDIABAS, INPA, Serial Trace Analyzer, GNLogger etc.
Umfang der Haupttätigkeiten im Projekt:
Projekt 2: Projektverantwortung Gesamtfahrzeugerprobung/ Serienweiterentwicklung (X3, Z4, 3er Cabrio (E46) I-Bus (12 Monate)
Neben gleichen Aufgaben wie in Projekt 1 zusätzliche Themen wie Kombi, CVM (Cabrioverdeckmodul Brose), PDC, Rückfahrkamera und Kamera lt. Japansichtgesetz.
Projekt 3: Assistent des SE-Teamleiters (9 Monate)
Redesign-Entwicklung des Instrumentenkombis für den MINI R55, R56, R57 ab Baujahr 12/2006. Hauptaktivitäten
1975 - 1978
Berufsausbildung mit Abitur
Fahrzeugbau, Instandhaltung, Werkzeugbau,
Leitung eines Zertifizierungs-Teams, oder eines Zertifizierungsprojektes für AC-, DC-Charger eMobility PKW, Nutzfahrzeuge, Boote, Kleinflugzeuge,
Berufserfahrung
2007 - heute
Rolle: freiberuflicher Projekt Manager, Sindelfingen, Kirchheim-Teck/Nabern, WOB, BS, München, Babenhausen, Wuppertal, Wendlingen/Neckar, Stuttgart,
Projektmanagement/Consulting in der Forschung/Entwicklung
Projektmanagement/Qualitätsmanagement Forschung und Entwicklung, bei der Serieneinführung NTG 2.5 in den Fahrzeugen CLS, E-Klasse, R-Klasse, G-Klasse Mercedes PKW für Europa und USA, mit temporärem Freigabe-Einsatz in USA
Projektmanagement OBD-II abgasrelevanter Motorsteuergeräte, in der Forschung und Entwicklung, inklusive umfangreicher Dokumentationen und Vorbereitung der Zertifizierung für Mercedes PKW
Projektmanagement Komponentenentwicklung, Forschung und Entwicklung einer Tankanlage H2 ? Fahrzeuge Mercedes (A- und B-Klasse)
Projektmanagement/Entwicklung/Beratung Komponentenentwicklung bei der MBA GmbH, Forschung und Entwicklung, Entwicklung und Markteinführung eines Media Navigation Center, Lieferantenmanagement; selbständige Entwicklung Tagfahrlicht, beleuchtete Einstiegsschienen, Kabelsätze etc.
Projektmanagementunterstützung Infotainmentsystem (MIB-Standard), Forschung und Entwicklung VW
Projektmanagement im PCO (Projekt Controlling Office) der VAG für die Thematik eNoise, (Geräusch für Elektrofahrzeuge), Schalter und Taster im MQB, umfangreiche QM-Themenbearbeitung, Metriken, Meilensteinanalysen, QM-Prozessthemen
Fehlermanager in der SW-Entwicklung des Batterie
Management-Systems für HV-Batterien Golf 7/Passat 8 im VW-SW-Projekthaus BS, für Porsche Engineering Services Ingenieurbüro Projektmanager + QM für ein SW-Entwicklungsprojekt bei Elektrobit München für Daimler BR213, WABCO
Iveco, Ford (Entwicklung und Serienumsetzung Elektronischer Horizont für autonomes Fahren)
SW-Projektmanager + QM Continental Babenhausen für Instrumenten-Kombi der VAG, aus dem MQB A0- Baukasten, mit Überführung in Serieneinsatz und Produktionsumsetzung in eigenen Werken;
Seit 2017, Projektmanager Zertifizierung, Product Compliance Manager, von AC-Ladeequipment für Hybrid-/Elektrofahrzeuge (IC-CPD, Wall Box IEC, UL), für den weltweiten Einsatz in 140 Ländern mit Entwicklungs- und Umsetzungsprozess im Werk bei Delphi/ APTIV/eSystems/KATEK Group, Zusammenarbeit mit Testlaboren für die Durchführung von Tests nach der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, EMV-Richtlinie 2014/30/EU, RoHS
Richtlinie 2011/65/EU (IEC 63000:2016), IEC 61851, IEC 62752, als auch UL1998, UL 2231, UL 2594, UL50e, UL916, GBT, DENAN LAW, KC und weiteren Ländernormen, für die Kunden BMW, Daimler, JLR, Porsche/Audi/Bentley, VW/Audi (China), Ford (Europa), mit enthaltenem WLAN-, PLC,
Zertifizierung, nach RED 2014/53/EU und weltweit 140 Länder, mit Support durch Testlabore 7Layers, TÜV-Süd, CTC, TÜV-Rheinland Japan;
2004 - 2007
Rolle: Angestellter
Kunde: Bertrandt AG München
Projektmanagement Fahrzeugentwicklung
Selbständiges Projektmanagement von der Entwicklung bis zur Serienreife (im Auftrag der BMW-AG), elektronischer Komponenten in Premiumfahrzeugen, wie Instrumenten-Kombi, Navigation, Telefon, Tuner (Entertainment, Infotainment) inklusive Tests und Validierung.
Projektmanagement Telematik- und Entertainmenttests mit Fahrzeugen in Europa unter verschiedenen klimatischen und technischen Bedingungen. Zum Projektmanagement führte ich 3-25 Mitarbeiter.
Assistent des SE-Teamleiters im Thema Komponentenentwicklung I-Kombi MINI R55-R57.
Automotive OEM, Tier1 Elektrotechnik-, Elektronikindustrie