Die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg ist Ansprechpartner für die Arbeits- und Ausbildungsvermittlung und unterstützt Bürger:innen mit finanziellen Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Ziele des Projektes LION im Team JODA sind neben dem umfassenden Software-Testing auch die Weiterentwicklung, Pflege und Wartung der folgenden Verfahren: DOKO, KEEP, VA-Vereinfachter Antrag, VAEM-Veränderungsmitteilung und WBA-Weiterbewilligungsantrag. Den Rahmen für diese Microservice-Anwendungen bildet ein Angular-Frontend zusammen mit einem Java-Backend und Kubernetes-Containern.
Aufgaben:
Das IT-Verfahren BEA dient der elektronischen Annahme von Entgeltbescheinigungen (Arbeits-, Nebeneinkommensbescheinigung und Arbeitsbescheinigung-EU) sowie deren Weitergabe an verschiedene andere Fachverfahren. Die Nutzdaten in den Bescheinigungen werden mit Informationen verschiedener IT-Verfahren angereichert und abgespeichert. Damit besteht die Möglichkeit, dass andere Verfahren diese Informationen abrufen können.
Aufgaben:
Im Projekt KEA (Kurzarbeitergeldanträge elektronisch annehmen) geht es darum, dass Unternehmen zukünftig die Anträge bei der BA für Kurzarbeitergeld für ihre Mitarbeiter über ihre Lohnverwaltungssoftware stellen können. Hierzu muss die entsprechende Infrastruktur erstellt werden. Dabei wird der Antrag als XML-Dokument erstellt, übermittelt, gespeichert und der weiter bearbeitenden Stelle zur Verfügung gestellt.
Aufgaben:
Die Datenbank (SZ-DB) der Behörde ist eine datenbankbasierte Web-Applikation zur Erfassung und Verwaltung der Zeichen im Bereich der deutschen Schifffahrt. Der Schifffahrtszeichenkatalog (SzKat) ist ein wesentlicher Bestandteil der SZ-DB. Er prägt mit seinen Vorgaben die Arbeitsumgebung (das SZ-Verwaltungssystem) und wird mit Hilfe eines eigenen Katalogverwaltungssystems gepflegt.
Ziel des Projektes ist es, eine Testautomatisierung für die Applikation aufzubauen und beim Testmanagement zu unterstützen. So sollen mittels dem Testautomatisierungstool testOFFICE automatisierte Softwaretests für die Online-Version der SZ-DB erstellt werden. Weiter sollen die notwendigen Arbeitsabläufe aus Anwendersicht nachgebildet, die jeweiligen Webseiten und deren Objekte gemappt sowie die entsprechenden Testdaten erstellt werden.
Aufgaben:
Dentsply Sirona ist Hersteller von Dentalprodukten und -technologien für Zahnärzte und -techniker und vereint Plattformen für Verbrauchsmaterialien, Dentalgeräte, Technologien und Spezialprodukte. Das Unternehmen bietet zahlreiche Produkte für die Zahn- und Mundgesundheit wie z.B. Verbrauchsmaterialien und zahnmedizinische Geräte, computergestützte CAD/CAM-Restaurationssysteme, Zahnrestaurationsprodukte, digitale Intraoral-, Panorama- und 3D-Röntgengeräte, Behandlungseinheiten u.n.v.m. an.
Sidexis ist die Software, mit der das zahnmedizinische Personal Röntgenaufnahmen erstellt und verwaltet. Ziel des Projektes ist es, die Funktionalität von Sidexis, der UI und dem Zusammenspiel mit den verschiedenen im Kundeneinsatz befindlichen Röntgenapparaten zu testen. Im Projekt EO3 soll das neueste 3D-Röntgengerät hinsichtlich Funktionalität und Bedienbarkeit getestet werden.
Aufgaben:
Ziel ist die Erstellung einer Web-Applikation zur Spesenverwaltung der Mitarbeiter für die beiden Unternehmen. Es kommt eine Microservices-Architektur mit einem Angular-Frontend, einem Java-Backend und einer PostgreSQL-Datenbank zur Anwendung. Zu Entwicklungszwecken wird mittels Docker eine Container-Virtualisierung benutzt. Besondere Herausforderung ist dabei die Integration in die bestehende Service-Infrastruktur mit Anbindung an den Discovery-Service, Load-Balancer und Datenaustausch zwischen Front- und Backend.
Aufgaben:
Zertifikate
IREB Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level (CPRE - FL) (Certible GmbH, 2024)
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Manager (GASQ Service GmbH, 2023)
ISTQB® Certified Tester Full Advanced Level (CTAL-FULL) (GASQ Service GmbH, 2023)
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Technical Test Analyst (GASQ GmbH, 2022)
A4Q Selenium Tester Foundation (iSQI GmbH, 2022)
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Analyst (GASQ GmbH, 2021)
ISTQB® Certified Tester Foundation Level (iSQI GmbH, 2019)
Microsoft Certified Professional: 70-480 Programming in HTML5 with JavaScript and CSS3 (Private ptm-Akademie GmbH, 2019)
Microsoft Certified Professional: 70-483 Programming in C# (Comcave College GmbH, 2018)
Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM) (PM-ZERT, 2018)
Schulungen/Fortbildungen
ASCC IT-SV Schulung (Bundesagentur für Arbeit, 2022)
Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit (mindscreen.; 02/2021)
Docker - Docker und Java - Container für Java Anwendungen (PC-COLLEGE Institut für IT-Training, Berlin; 12/2020)
Microsoft SharePoint Vertiefung (Private ptm-Akademie GmbH, Dozent: Ronald Hawelka; 2019)
Microsoft SharePoint Einführung (Private ptm-Akademie GmbH, Dozent: Ronald Hawelka; 2019)
Selenium Foundation Level - Testautomatisierung im WEB (SPIRIT-TESTING Software & Services GmbH; 2018)
Senior Software-Tester und Software-Entwickler
Sprachen:
Öffentlicher Dienst & Behörden
Hersteller von Medizintechnik
Hersteller von Dentalprodukten und -technologien
ITK
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg ist Ansprechpartner für die Arbeits- und Ausbildungsvermittlung und unterstützt Bürger:innen mit finanziellen Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Ziele des Projektes LION im Team JODA sind neben dem umfassenden Software-Testing auch die Weiterentwicklung, Pflege und Wartung der folgenden Verfahren: DOKO, KEEP, VA-Vereinfachter Antrag, VAEM-Veränderungsmitteilung und WBA-Weiterbewilligungsantrag. Den Rahmen für diese Microservice-Anwendungen bildet ein Angular-Frontend zusammen mit einem Java-Backend und Kubernetes-Containern.
Aufgaben:
Das IT-Verfahren BEA dient der elektronischen Annahme von Entgeltbescheinigungen (Arbeits-, Nebeneinkommensbescheinigung und Arbeitsbescheinigung-EU) sowie deren Weitergabe an verschiedene andere Fachverfahren. Die Nutzdaten in den Bescheinigungen werden mit Informationen verschiedener IT-Verfahren angereichert und abgespeichert. Damit besteht die Möglichkeit, dass andere Verfahren diese Informationen abrufen können.
Aufgaben:
Im Projekt KEA (Kurzarbeitergeldanträge elektronisch annehmen) geht es darum, dass Unternehmen zukünftig die Anträge bei der BA für Kurzarbeitergeld für ihre Mitarbeiter über ihre Lohnverwaltungssoftware stellen können. Hierzu muss die entsprechende Infrastruktur erstellt werden. Dabei wird der Antrag als XML-Dokument erstellt, übermittelt, gespeichert und der weiter bearbeitenden Stelle zur Verfügung gestellt.
Aufgaben:
Die Datenbank (SZ-DB) der Behörde ist eine datenbankbasierte Web-Applikation zur Erfassung und Verwaltung der Zeichen im Bereich der deutschen Schifffahrt. Der Schifffahrtszeichenkatalog (SzKat) ist ein wesentlicher Bestandteil der SZ-DB. Er prägt mit seinen Vorgaben die Arbeitsumgebung (das SZ-Verwaltungssystem) und wird mit Hilfe eines eigenen Katalogverwaltungssystems gepflegt.
Ziel des Projektes ist es, eine Testautomatisierung für die Applikation aufzubauen und beim Testmanagement zu unterstützen. So sollen mittels dem Testautomatisierungstool testOFFICE automatisierte Softwaretests für die Online-Version der SZ-DB erstellt werden. Weiter sollen die notwendigen Arbeitsabläufe aus Anwendersicht nachgebildet, die jeweiligen Webseiten und deren Objekte gemappt sowie die entsprechenden Testdaten erstellt werden.
Aufgaben:
Dentsply Sirona ist Hersteller von Dentalprodukten und -technologien für Zahnärzte und -techniker und vereint Plattformen für Verbrauchsmaterialien, Dentalgeräte, Technologien und Spezialprodukte. Das Unternehmen bietet zahlreiche Produkte für die Zahn- und Mundgesundheit wie z.B. Verbrauchsmaterialien und zahnmedizinische Geräte, computergestützte CAD/CAM-Restaurationssysteme, Zahnrestaurationsprodukte, digitale Intraoral-, Panorama- und 3D-Röntgengeräte, Behandlungseinheiten u.n.v.m. an.
Sidexis ist die Software, mit der das zahnmedizinische Personal Röntgenaufnahmen erstellt und verwaltet. Ziel des Projektes ist es, die Funktionalität von Sidexis, der UI und dem Zusammenspiel mit den verschiedenen im Kundeneinsatz befindlichen Röntgenapparaten zu testen. Im Projekt EO3 soll das neueste 3D-Röntgengerät hinsichtlich Funktionalität und Bedienbarkeit getestet werden.
Aufgaben:
Ziel ist die Erstellung einer Web-Applikation zur Spesenverwaltung der Mitarbeiter für die beiden Unternehmen. Es kommt eine Microservices-Architektur mit einem Angular-Frontend, einem Java-Backend und einer PostgreSQL-Datenbank zur Anwendung. Zu Entwicklungszwecken wird mittels Docker eine Container-Virtualisierung benutzt. Besondere Herausforderung ist dabei die Integration in die bestehende Service-Infrastruktur mit Anbindung an den Discovery-Service, Load-Balancer und Datenaustausch zwischen Front- und Backend.
Aufgaben:
Zertifikate
IREB Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level (CPRE - FL) (Certible GmbH, 2024)
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Manager (GASQ Service GmbH, 2023)
ISTQB® Certified Tester Full Advanced Level (CTAL-FULL) (GASQ Service GmbH, 2023)
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Technical Test Analyst (GASQ GmbH, 2022)
A4Q Selenium Tester Foundation (iSQI GmbH, 2022)
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Analyst (GASQ GmbH, 2021)
ISTQB® Certified Tester Foundation Level (iSQI GmbH, 2019)
Microsoft Certified Professional: 70-480 Programming in HTML5 with JavaScript and CSS3 (Private ptm-Akademie GmbH, 2019)
Microsoft Certified Professional: 70-483 Programming in C# (Comcave College GmbH, 2018)
Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM) (PM-ZERT, 2018)
Schulungen/Fortbildungen
ASCC IT-SV Schulung (Bundesagentur für Arbeit, 2022)
Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit (mindscreen.; 02/2021)
Docker - Docker und Java - Container für Java Anwendungen (PC-COLLEGE Institut für IT-Training, Berlin; 12/2020)
Microsoft SharePoint Vertiefung (Private ptm-Akademie GmbH, Dozent: Ronald Hawelka; 2019)
Microsoft SharePoint Einführung (Private ptm-Akademie GmbH, Dozent: Ronald Hawelka; 2019)
Selenium Foundation Level - Testautomatisierung im WEB (SPIRIT-TESTING Software & Services GmbH; 2018)
Senior Software-Tester und Software-Entwickler
Sprachen:
Öffentlicher Dienst & Behörden
Hersteller von Medizintechnik
Hersteller von Dentalprodukten und -technologien
ITK