Architektur-, Infrastruktur-, Technologie- und Performance-Beratung im Grosskundenumfeld
Aktualisiert am 16.12.2024
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 30.12.2024
Verfügbar zu: 70%
davon vor Ort: 85%
IT Infrastruktur und Software Architektur
IBM Db2 MQ WAS
IT Training
WebSphere Application Server
z/OS
Java
Cobol
Linux
Liberty
NGINX
APACHE2
HAPROXY
LDAP
ADS
PL/1
C
SQL
SQL PL
zabbix
Elastic Search
Db2
Db2 for z/OS
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

April bis Juli 2012 Beratung und Unterstützung eines Versicherungsunternehmens bei der Migration von SAP R/3 bzw. SAP Netweaver Systemen auf DB2 z/OS V10.

 

Seit Anfang 2012 Beratung und Unterstützung verschiedener Unternehmen beim Aufbau einer gehärteten Security Infrastruktur auf Basis von IBM WebSphere Application Server V7 bzw. V8.

 

Seit Januar 2011 Beratung und Unterstützung verschiedener Unternehmen bei der Migration zu WebSphere Application Server V8.

 

Seit März 2011 Beratung und Unterstützung verschiedener Unternehmen bei der Migration zu DB2 z/OS V10

 

Seit Januar 2011 Beratung und Unterstützung verschiedener Unternehmen bei der Migration zu WebSphere Application Server V8

 

September 2008 bis Dezember 2010 Durchführung von Workshops, Coachings und Projektberatungen im Themenfeld Software Architektur, Qualitätsmanagement und Performance und Tuning für ein Unternehmen der Logistikbranche

 

Seit März 2008 Beratung und Unterstützung verschiedener Unternehmen bei der Migration zu DB2 z/OS V9

 

September 2008 bis Dezember 2010 Durchführung von Workshops, Coachings und Projektberatungen im Themenfeld Software Architektur, Qualitätsmanagement und Performance und Tuning für ein Unternehmen der Logistikbranche

 

Januar 2009 bis Ende 2010 Performance, Tuning, Troubleshooting im DB2 LUW, Java und Hibernate Umfeld für Softwaresysteme und Kunden eines Softwarehaus im der GKV Branche

 

Juni 2007 bis Oktober 2007 Beratung eines Unternehmens aus dem Bereich Automotive bei der DB2 Migration im Zusammenhang mit SAP R/3 Enterprise zu SAP ERP Migration
Januar 2007 bis Juni 2007 Beratung eines Versicherungsunternehmens bei der DB2 z/OS V8 Migration
September 2006 bis Februar 2007 Beratung eines KV-Unternehmens bei der DB2 z/OS V8 Migration
Oktober 2005 bis Oktober 2006 Durchführung von Workshops zum Thema SOA mit verschiedenen Unternehmen der Finanzbranche
März 2003 bis Oktober 2003 Beratung eines KV-Unternehmens bezüglich Legacy Integration mit DB2 Stored Procedures
Oktober 2002 bis März 2003 Beratung eines SW-Hauses bei der Migration von JBOSS nach WebSphere Application Server
Oktober 1999 bis Januar 2001 Leitung eines Projektes zur Erweiterung des technischen Prototypen (OOA/OOD, Java, JDBC/SQLJ) für die Plattformen WinNT, AIX, OS/390 für einen Finanzdienstleister
Januar 1998 bis Oktober 1999 Leitung eines Projektes zur Entwicklung eines technischen Prototypen (prozedural (IBM COBOL) vs. objektorientiert (IBM OOCobol, Java))zu allgemeinen Performance-Vergleichen (WinNT, AIX, OS/390, DB2 ) für einen Finanzdienstleister
Seit August 1997 Beratung des Referats Software-Engineering bei einer großen deutschen Bank im Zusammenhang mit der Einführung objekt-orientierter Methoden und Verfahren (OOA/OOD, UML, IBM OOCobol, Java) zur Software-Entwicklung
Von August 1998 bis Juli 1999 Beratung des Referats Systemarchitektur bei einer großen deutschen Bank im Zusammenhang mit der Entwicklung einer neuen IT-Architektur und einer Web-Architektur einschließlich von eCommerce/eBusiness-Plattformen (Application Server, EJB)
Seit 1996 Beratung eines Unternehmens der Versicherungsbranche bei der Integration von Softwaresystemen (CICS (FEPI), IMS/TM, IMS/DB, DB2), der PL/1-Cobol-Migration und -Koexistenz
Seit Mai 1995 Aufbau, Entwicklung und Durchführung einer internen Schulungsreihe zum Thema Client/Server Architekturen bei einer großen deutschen Bank
Seit Januar 1994 projektbegleitende Beratungstätigkeiten zur Entwicklung und zum Tuning von DB2-Anwendungen (OS/390) bei einem Versicherungsunternehmen
Seit 1993 Beratung und Schulung bei verschiedenen Dienstleistungsunternehmen (Banken, Versicherungen, Softwarehäuser)im Zusammenhang mit der Einführung von CICS und DB2 als Zielsysteme softwaregenerierender Werkzeuge (IEF, HPS)
Seit Juni 1990 verschiedene "Task Force"-Einsätze zu Tuning und Refreshing von CICS, IMS/DB- und DB2-Systemen bei Unternehmen der Lebensmittelbranche, der Verwaltung und des Öffentlichen Dienstes sowie von Banken und Versicherungen
Von Mai 1991 bis Dezember 1992 Mitarbeit in einem Migrationsprojekt zur Vorbereitung und Einführung eines neuen Wertpapiersystems im Umfeld von IMS/DC, CICS, IMS/DB bzw. ADABAS zu DB2 in zwei Bankunternehmen
Februar 1991 bis Mai 1993 Leitung eines Qualitätssicherungsprojektes im SAA/CICS/DB2 - Umfeld für ein Unternehmen der Touristik-Branche bei der Einführung eines neuen Reisebuchungssystems. In diesem Zusammenhang Entwicklung von Produktionsübernah-meverfahren für DB2, Aufbau einer Client/Server-Architektur unter Einsatz von AIX/6000, Sybase, OS/2 und CICS/OS/2 sowie Durchführung zahlreicher Tuningsmassnahmen
September 1990 bis September 1991 Leitung eines Schulungs- und Umstellungsprojektes von IMS/DB auf DB2 und von Assembler auf COBOL II in einem Bankunternehmen (Bausparkasse)
Seit Juni 1989 Durchführung zahlreicher Seminarveranstaltungen (CICS, IMS, DB2, MQ/Series, Client/Server, Cobol, PL/1, C, SQL)
Dezember 1989 bis August 1990 Leitung eines Umstellungsprojektes von PL/1 auf COBOL II mit Berücksichtigung von SAA-Konventionen sowie der Zugriffe in entsprechenden Sub-systeme (CICS, IMS/DB) für ein Versicherungsunternehmen
Oktober 1988 bis Februar 1990 Planung und Einführung einer von IMS/DC/DB auf CICS/MVS - DB2 umgestellten Applikation (Auftrags- und Produktionsplanung und -steuerung unter Berücksichtigung von SAA-Prinzipien) für ein mittelständisches Unternehmen der Chemiebranche
Dezmber 1986 bis Juni 1992 Durchführung zahlreicher Trainingsmassnahmen (COBOL, PL/1, CICS, IMS/DB, C, DB2) für Schulungsunternehmen

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Abitur
Studium der Volkswirtschaft und Politikwissenschaft

Position

Position

Projektleitung / Organisation und Qualitätssicherung im Sinne von technischer Qualitätssicherung und projektbegleitenden Reviews, insbesondere zur Gewährleistung von ausreichender Skalierbarkeit und Performance beteiligter Komponenten

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

IT Infrastruktur und Software Architektur IBM Db2 MQ WAS IT Training WebSphere Application Server z/OS Java Cobol Linux Liberty NGINX APACHE2 HAPROXY LDAP ADS PL/1 C SQL SQL PL zabbix Elastic Search Db2 Db2 for z/OS

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

DB2; alle Plattformen: Windows Server 2000/2003/2008, AIX, Solaris, Linux, HP-UX, z/OS, VM/VSE, iSeries
DB2 Physische Datenbankorganisation, Anwendungsentwicklung, Performance und Tuning, Troubleshooting
DB2 Stored Procedures
DB2 User Defined Functions
CICS; alle Plattformen: Windows Server 2000/2003/2008, AIX, Solaris, Linux, HP-UX, z/OS, VM/VSE, iSeries
CICS Anwendungsarchitekturen
CICS Web-Integration, 3270 - HTML
IMS/TM, IMS/DB
IMS Anwendungsarchitekturen
IMS OTMA, ODBA
MQSeries bzw. WebSphere MQ; alle Plattformen: UNIX, Windows, z/OS
WebSphere MQ Administration
WebSphere MQ Anwendungsentwicklung
WebSphere MQ Architekturen
IBM WebSphere Application Server; alle Plattformen: UNIX, Windows, z/OS
IBM Java SDK (J9)
IBM Java z/OS
Webserver, HTML
TX Series
SAP R/3; technische Architektur
DB Design
OOA/OOD
IBM Cobol for OS/390 and z/OS, IBM Visual Age Cobol
Rational Developer for WebSphere
WebSphere Studio (WSAD, WSED)
Performance- und Tuning
Troubleshooting
technisches Qualitätsmanagement
Systemarchitektur
C/S Architekturen und Anforderungen
SOA (Service-orientierte Architekturen)
Intra- und Internetarchitekturen, Netcentric Computing, Java
Performance-orientiertes Design
Performance-orientiertes Design für OO-Anwendungen

Betriebssysteme

CMS
Dos
IBM ISPF
MS-DOS
MVS, OS/390
OS/2
OS/400
SUN OS, Solaris
Unix
VM
Windows

Programmiersprachen

Assembler
keine Programmierung
Basic
C
C++
Cobol
IBM, einschließlich OOCobol
CORBA IDL
IBM SOM/DSOM, Java
DCL
ESQL/C
Java
speziell auch OS/390 und z/OS
JavaScript
speziell auch OS/390 und z/OS
JCL
Pascal
PL/1
PL/SQL
QMF
Rexx

Datenbanken

DB/400
DB2
alle Plattformen, Schwerpunkte Training, Design, Troubleshooting, Performance und Tuning
DL/1
IMS
Schwerpunkte: Training, Design, Performance und Tuning
Informix
JDBC
Oracle
SQL
VSAM

Datenkommunikation

APPC CPI-C RS232
Konzept, Architektur
CICS
Konfiguration, Performance und Tuning, Anwendungsdesign, Training
CORBA
Konzept, Architektur
IMS/DC
Konzept, Architektur, Anwendungsdesign, Training
Internet, Intranet
Konzept, Architektur, Training
LU6.2
Message Queuing
Konzept, Architektur, Anwendungsdesign, Training

Hardware

IBM Großrechner
IBM RS6000
PC

Design / Entwicklung / Konstruktion

CADdy

Branchen

Branchen

Banken
Finanzinstitute
Versicherungen
Finanzdienstleister
Industrieunternehmen (Automotive)
Softwarehersteller
Beratungsunternehmen
Schulungsanbieter
Training

Bildung

Schulung

 

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

April bis Juli 2012 Beratung und Unterstützung eines Versicherungsunternehmens bei der Migration von SAP R/3 bzw. SAP Netweaver Systemen auf DB2 z/OS V10.

 

Seit Anfang 2012 Beratung und Unterstützung verschiedener Unternehmen beim Aufbau einer gehärteten Security Infrastruktur auf Basis von IBM WebSphere Application Server V7 bzw. V8.

 

Seit Januar 2011 Beratung und Unterstützung verschiedener Unternehmen bei der Migration zu WebSphere Application Server V8.

 

Seit März 2011 Beratung und Unterstützung verschiedener Unternehmen bei der Migration zu DB2 z/OS V10

 

Seit Januar 2011 Beratung und Unterstützung verschiedener Unternehmen bei der Migration zu WebSphere Application Server V8

 

September 2008 bis Dezember 2010 Durchführung von Workshops, Coachings und Projektberatungen im Themenfeld Software Architektur, Qualitätsmanagement und Performance und Tuning für ein Unternehmen der Logistikbranche

 

Seit März 2008 Beratung und Unterstützung verschiedener Unternehmen bei der Migration zu DB2 z/OS V9

 

September 2008 bis Dezember 2010 Durchführung von Workshops, Coachings und Projektberatungen im Themenfeld Software Architektur, Qualitätsmanagement und Performance und Tuning für ein Unternehmen der Logistikbranche

 

Januar 2009 bis Ende 2010 Performance, Tuning, Troubleshooting im DB2 LUW, Java und Hibernate Umfeld für Softwaresysteme und Kunden eines Softwarehaus im der GKV Branche

 

Juni 2007 bis Oktober 2007 Beratung eines Unternehmens aus dem Bereich Automotive bei der DB2 Migration im Zusammenhang mit SAP R/3 Enterprise zu SAP ERP Migration
Januar 2007 bis Juni 2007 Beratung eines Versicherungsunternehmens bei der DB2 z/OS V8 Migration
September 2006 bis Februar 2007 Beratung eines KV-Unternehmens bei der DB2 z/OS V8 Migration
Oktober 2005 bis Oktober 2006 Durchführung von Workshops zum Thema SOA mit verschiedenen Unternehmen der Finanzbranche
März 2003 bis Oktober 2003 Beratung eines KV-Unternehmens bezüglich Legacy Integration mit DB2 Stored Procedures
Oktober 2002 bis März 2003 Beratung eines SW-Hauses bei der Migration von JBOSS nach WebSphere Application Server
Oktober 1999 bis Januar 2001 Leitung eines Projektes zur Erweiterung des technischen Prototypen (OOA/OOD, Java, JDBC/SQLJ) für die Plattformen WinNT, AIX, OS/390 für einen Finanzdienstleister
Januar 1998 bis Oktober 1999 Leitung eines Projektes zur Entwicklung eines technischen Prototypen (prozedural (IBM COBOL) vs. objektorientiert (IBM OOCobol, Java))zu allgemeinen Performance-Vergleichen (WinNT, AIX, OS/390, DB2 ) für einen Finanzdienstleister
Seit August 1997 Beratung des Referats Software-Engineering bei einer großen deutschen Bank im Zusammenhang mit der Einführung objekt-orientierter Methoden und Verfahren (OOA/OOD, UML, IBM OOCobol, Java) zur Software-Entwicklung
Von August 1998 bis Juli 1999 Beratung des Referats Systemarchitektur bei einer großen deutschen Bank im Zusammenhang mit der Entwicklung einer neuen IT-Architektur und einer Web-Architektur einschließlich von eCommerce/eBusiness-Plattformen (Application Server, EJB)
Seit 1996 Beratung eines Unternehmens der Versicherungsbranche bei der Integration von Softwaresystemen (CICS (FEPI), IMS/TM, IMS/DB, DB2), der PL/1-Cobol-Migration und -Koexistenz
Seit Mai 1995 Aufbau, Entwicklung und Durchführung einer internen Schulungsreihe zum Thema Client/Server Architekturen bei einer großen deutschen Bank
Seit Januar 1994 projektbegleitende Beratungstätigkeiten zur Entwicklung und zum Tuning von DB2-Anwendungen (OS/390) bei einem Versicherungsunternehmen
Seit 1993 Beratung und Schulung bei verschiedenen Dienstleistungsunternehmen (Banken, Versicherungen, Softwarehäuser)im Zusammenhang mit der Einführung von CICS und DB2 als Zielsysteme softwaregenerierender Werkzeuge (IEF, HPS)
Seit Juni 1990 verschiedene "Task Force"-Einsätze zu Tuning und Refreshing von CICS, IMS/DB- und DB2-Systemen bei Unternehmen der Lebensmittelbranche, der Verwaltung und des Öffentlichen Dienstes sowie von Banken und Versicherungen
Von Mai 1991 bis Dezember 1992 Mitarbeit in einem Migrationsprojekt zur Vorbereitung und Einführung eines neuen Wertpapiersystems im Umfeld von IMS/DC, CICS, IMS/DB bzw. ADABAS zu DB2 in zwei Bankunternehmen
Februar 1991 bis Mai 1993 Leitung eines Qualitätssicherungsprojektes im SAA/CICS/DB2 - Umfeld für ein Unternehmen der Touristik-Branche bei der Einführung eines neuen Reisebuchungssystems. In diesem Zusammenhang Entwicklung von Produktionsübernah-meverfahren für DB2, Aufbau einer Client/Server-Architektur unter Einsatz von AIX/6000, Sybase, OS/2 und CICS/OS/2 sowie Durchführung zahlreicher Tuningsmassnahmen
September 1990 bis September 1991 Leitung eines Schulungs- und Umstellungsprojektes von IMS/DB auf DB2 und von Assembler auf COBOL II in einem Bankunternehmen (Bausparkasse)
Seit Juni 1989 Durchführung zahlreicher Seminarveranstaltungen (CICS, IMS, DB2, MQ/Series, Client/Server, Cobol, PL/1, C, SQL)
Dezember 1989 bis August 1990 Leitung eines Umstellungsprojektes von PL/1 auf COBOL II mit Berücksichtigung von SAA-Konventionen sowie der Zugriffe in entsprechenden Sub-systeme (CICS, IMS/DB) für ein Versicherungsunternehmen
Oktober 1988 bis Februar 1990 Planung und Einführung einer von IMS/DC/DB auf CICS/MVS - DB2 umgestellten Applikation (Auftrags- und Produktionsplanung und -steuerung unter Berücksichtigung von SAA-Prinzipien) für ein mittelständisches Unternehmen der Chemiebranche
Dezmber 1986 bis Juni 1992 Durchführung zahlreicher Trainingsmassnahmen (COBOL, PL/1, CICS, IMS/DB, C, DB2) für Schulungsunternehmen

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Abitur
Studium der Volkswirtschaft und Politikwissenschaft

Position

Position

Projektleitung / Organisation und Qualitätssicherung im Sinne von technischer Qualitätssicherung und projektbegleitenden Reviews, insbesondere zur Gewährleistung von ausreichender Skalierbarkeit und Performance beteiligter Komponenten

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

IT Infrastruktur und Software Architektur IBM Db2 MQ WAS IT Training WebSphere Application Server z/OS Java Cobol Linux Liberty NGINX APACHE2 HAPROXY LDAP ADS PL/1 C SQL SQL PL zabbix Elastic Search Db2 Db2 for z/OS

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

DB2; alle Plattformen: Windows Server 2000/2003/2008, AIX, Solaris, Linux, HP-UX, z/OS, VM/VSE, iSeries
DB2 Physische Datenbankorganisation, Anwendungsentwicklung, Performance und Tuning, Troubleshooting
DB2 Stored Procedures
DB2 User Defined Functions
CICS; alle Plattformen: Windows Server 2000/2003/2008, AIX, Solaris, Linux, HP-UX, z/OS, VM/VSE, iSeries
CICS Anwendungsarchitekturen
CICS Web-Integration, 3270 - HTML
IMS/TM, IMS/DB
IMS Anwendungsarchitekturen
IMS OTMA, ODBA
MQSeries bzw. WebSphere MQ; alle Plattformen: UNIX, Windows, z/OS
WebSphere MQ Administration
WebSphere MQ Anwendungsentwicklung
WebSphere MQ Architekturen
IBM WebSphere Application Server; alle Plattformen: UNIX, Windows, z/OS
IBM Java SDK (J9)
IBM Java z/OS
Webserver, HTML
TX Series
SAP R/3; technische Architektur
DB Design
OOA/OOD
IBM Cobol for OS/390 and z/OS, IBM Visual Age Cobol
Rational Developer for WebSphere
WebSphere Studio (WSAD, WSED)
Performance- und Tuning
Troubleshooting
technisches Qualitätsmanagement
Systemarchitektur
C/S Architekturen und Anforderungen
SOA (Service-orientierte Architekturen)
Intra- und Internetarchitekturen, Netcentric Computing, Java
Performance-orientiertes Design
Performance-orientiertes Design für OO-Anwendungen

Betriebssysteme

CMS
Dos
IBM ISPF
MS-DOS
MVS, OS/390
OS/2
OS/400
SUN OS, Solaris
Unix
VM
Windows

Programmiersprachen

Assembler
keine Programmierung
Basic
C
C++
Cobol
IBM, einschließlich OOCobol
CORBA IDL
IBM SOM/DSOM, Java
DCL
ESQL/C
Java
speziell auch OS/390 und z/OS
JavaScript
speziell auch OS/390 und z/OS
JCL
Pascal
PL/1
PL/SQL
QMF
Rexx

Datenbanken

DB/400
DB2
alle Plattformen, Schwerpunkte Training, Design, Troubleshooting, Performance und Tuning
DL/1
IMS
Schwerpunkte: Training, Design, Performance und Tuning
Informix
JDBC
Oracle
SQL
VSAM

Datenkommunikation

APPC CPI-C RS232
Konzept, Architektur
CICS
Konfiguration, Performance und Tuning, Anwendungsdesign, Training
CORBA
Konzept, Architektur
IMS/DC
Konzept, Architektur, Anwendungsdesign, Training
Internet, Intranet
Konzept, Architektur, Training
LU6.2
Message Queuing
Konzept, Architektur, Anwendungsdesign, Training

Hardware

IBM Großrechner
IBM RS6000
PC

Design / Entwicklung / Konstruktion

CADdy

Branchen

Branchen

Banken
Finanzinstitute
Versicherungen
Finanzdienstleister
Industrieunternehmen (Automotive)
Softwarehersteller
Beratungsunternehmen
Schulungsanbieter
Training

Bildung

Schulung

 

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.