"Der Consultant überzeugte uns durch seine hohe technische Kompetenz, seine selbständige, eigenverantwortliche und proaktive Arbeitsweise, sein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und seine außerordentliche Einsatzbereitschaft."
"Der Consultant hat die BMW AG im Projekt GCDM äußerst kompetent beraten, sowie Softwarelösungen im Team erfolgreich, effizient und in sehr hoher Qualität umgesetzt. Er verfügt über ein breites Spektrum an technologischem Wissen (Java, SAP), welches aufgrund der hohen Technologiebandbreite sehr von Vorteil war. Außergewöhnlich ist zudem sein Abstraktionsvermögen und seine Fähigkeit Konzepte selbstständig / im Team zu erarbeiten und diese darzustellen. Der Consultant ist äußerst zuverlässig und genießt höchstes Vertrauen und Anerkennung innerhalb des Projekts. Wir würden gern jederzeit wieder mit ihm zusammen arbeiten."
"The Consultant worked on our department on the customer interface for the Service portal. He did a great job as developer and system integrator. Several times his solution oriented proposals brought the project out of intricate situations. I can strongly recommend to work with him."
"Der Berater zeichnet sich durch seine profunden Kenntnisse bezüglich des Zusammenwirkens der Plattformen SAP-ERP und SAP-EP (Enterprise Portal) aus. Insbesondere gelang es ihm, die Vorteile der JAVA-Technologie in diesem Zusammenhang optimal einzusetzen. Er war für uns technischer Vorreiter bei der Einführung von unterschiedlichen Netweaver-Produkten. Desweiteren hat er als effizenter, selbstständiger Entwickler in verschiedenen Projekten (ESS/MSS Services) überzeugt. Durch seine überragende Kommunikationsfähigkeit und sein umfassendes Prozessverständnis konnte er unsere Konzeptionen positiv weiterentwickeln, mit den Fachbereichen abstimmen und zu schlüssigen Ergebnissen bringen. Wir bedanken uns herzlichst für die Unterstützung und die erbrachte Leistung und empfehlen ihn sehr gerne weiter."
"[...] Der Consultant hat im Projekt als Java- und Datenbankentwickler mitgearbeitet. Gerade sein übergreifendes Verständnis für diese beiden Themen war für den Projektfortschritt von großem Nutzen. Er hat weiterhin maßgeblich dazu beigetragen, den Deploymentvorgang zum Releasewechsel in einen geregelten Prozess zu transformieren. Dadurch konnte die Verfügbarkeit des Produktivsystems um den Releasewechsel herum merklich gesteigert werden. Neben seiner fachlichen muss auch seine soziale Kompetenz betont werden. Der Consultant hat sich menschlich hervorragend in das Team integriert und zu einer sehr angenehmen und kollegialen Arbeitsatmosphäre beigetragen. Wir haben ihn als sehr zuverlässigen und vertrauensvollen Mitarbeiter kennen gelernt. Gerne empfehlen wir den Consultant weiter und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg."
"[...] J2EE Development: Die Webdialoge wurden in einem J2EE-ähnlichen Framework erstellt. Der Consultant zeigte sehr gute Kenntnisse in allen im Projekt eingesetzten Techniken des hauseigenen J2EE-ähnlichen Java-Frameworks auf IBM-Websphere (jsp, GUI-Framework, Kommunikationsframework, SOAP-Proxygenerierung aus XI-WSDL). Er zeichnete sich außerdem durch qualitativ hochwertige Programmerstellung und gute technische Kenntnisse bei J2EE-Laufzeitumgebung und Serverkonfiguration (Websphere) aus. SAP XI: Der Consultant unterstütze hier bei der Programmierung von Java-Mappings und bei der Erstellung von eigenen EJBs für die XI-Proxylaufzeitumgebung. Er besitzt Kenntnisse in XI-Monitoring-Möglichkeiten und XI-Fehleranalyse und Kenntnisse im Umgang mit SAP-GUI. SAP R/3: Der Consultant hat ein Grundverständnis der Bau- und Arbeitsweise von SAP-Funktionsbausteinen und kann diese über SAP-GUI analysieren. Der Consultant zeigte eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit in der Projektgruppe und große Hilfsbereitschaft gegenüber Kollegen. Er erfüllte die ihm übertragenen Aufgaben immer zu vollster Zufriedenheit in der dafür vorgesehenen Zeit. Er hat sich auch bei der Übertragung größerer Verantwortung
in Projektleiterthemen während Urlaubsvertretungen stehts hervorragend bewährt."
"Der Consultant hat von Mai 2003 bis Januar 2004 die technische Verantwortung für ein System zur Steuerung von Leergutströmen (Containern) getragen. Dieses System befindet sich in 8 BMW-Werken im produktiven Einsatz. Die Aufgaben umfassten im Detail:
- Durchführung eines Erweiterungsprojekts zur Anbindung von mobilen Clients.
- SAP-Anbindung des Servers
- Migration von Middleware, JDK und Entwicklungumgebung
- Sicherstellung des Betriebs (6x23h)
Alle Aufgaben wurden zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt. Die Zusammenarbeit war ausgezichnet sodass wir Ihn gerne weiterempfehlen."
"Der Consultant hat von Januar bis Juni 2003 bei uns im Projekt MILES (Management Informations- und Logistik Expertensystem) gearbeitet, welches von BMW zur Logistikplanung eingesetzt wird. Seine Aufgabe bestand in der Weiterentwicklung des Java-Clients und der Optimierung der SQL-Staments, mit dem dieser auf die zentrale Datenbank zugreift. Diese beiden Arbeiten hat er zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt, so dass der erfolgreiche und termingerechte Abschluss des Projektes zu einem grossen Teil dem Consultant zu verdanken ist. Fachlich ist zu sagen, dass der von dem Consultant entwickelte Code einem sehr strengen Abnahmetest durch unsren Kunden BMW unterzogen wurde (üblich bei Individualsoftware), und diesen hervorragend bestand. Für mich als Projektleiter waren speziell seine selbstständige Arbeitsweise sowie seine guten kommunikativen Fähigkeiten von Vorteil. Es war sehr angenehm, mit dem Consultant zu arbeiten, was neben seinem fachlichen Können auch an seiner freundlichen und unkomplizierten Art lag. Dies bestätigen auch die Kollegen, die an dem Projekt mitgearbeitet haben."
"Der Consultant war in folgenden Projekten bzw. Teilprojekten am SW-Design beteiligt und hat wichtige Teile implementiert:
- Download-Mechanismus für Java Applikationen, die als Fernsehsignal ausgespielt werden.
- Teile eines Webbrowsers, der auf der Settop-Box lauffähig ist.
- Neumodellierung und -implementierung der Kanaldatenbank.
Über seine technische Kompetenz hinaus zeichnete er sich in den Projekten durch Sorgfalt, Engagement und Teamfähigkeit aus. Ich möchte mich bei dem Consultant für die gute Zusammenarbeit bedanken und würde mich freuen, ihn bei nächster Gelegenheit wieder in einem meiner Projekte im Team begrüßen zu dürfen."
"Projekt DEPATIS, Archivierung, Document-Mgt, Volumen 69 Mio. DM, Einsatz als SW-Entwickler: Der Consultant hat von Juli 1998 bis Dez. 1999 als Compaq Mitarbeiter am Projekt DEPATIS mitgearbeitet (davor als Beschäftigter eines Subco"s). Er war maßgeblich an der Entwicklung der Archiv-Komponente des Projekts zur Speicherung von 18 TB Image- und 200 GB DB-Daten beteiligt. Aufgabendetails:
- C++ Entwicklung
- Transaktionsdesign, Performance-Tuning (Oracle-DB)
- Design & Durchführung Massendatenübernahme (18TB)
- Releasemanagement
Der Consultant war einer der besten und zuverlässigsten MA dieses Großprojektes (69 Mio., bis zu 90 MA, davon 60 in der SW-Entwicklung). Hervorzuheben sind sein Einsatz und Durchhaltevermögen auch in kritischen Phasen wie Integration und Endabnahme."
2015-01
2022-12
Entwicklung eines SAP-Backends für Immobilien-Darlehen. Technische Betreuung der Web-Schnittstelle mit gut 3 Mrd. ? Jahresumsatz. Umsetzung einer automatisierten Wertermittlung für Immobilien, Umsetzung der Wohnimmobiliarkreditrichtilinie. Einführung von Test Driven Development. Entwicklung eines REST-Frameworks.
2021-03
2022-11
Migration eines HR-Portals von SAP EP 7.31 zur 7.50: Regressionstest, Fehleranalyse und -korrektur, Softwarelogistik.
2012-10
2014-12
Entwicklung einer globalen Verwaltung von Kunden-Stammdaten. Design und Umsetzung einer Hochverfügbarkeitslösung für Downtime-freien SAP-Betrieb, Performance-Tuning des SAP-Systems. Entwicklung eines Reporting-DWH für die Segmentierung der Kundenmengen.
2011-03
2012-12
Neuimplementierung eines CS-Kundenportals für Meßgeräte, Wartungsverträge und Kalibrierzertifikate. Entwicklung in allen Schichten von Datenmodellierung der Z-Tabellen über Implementierung der Funktionsbausteine und EJBs bis zum Design der Weboberflächen. Architektur, Schnittstellenverhandlung, Konzepterstellung.
2011-01
2011-02
Problembehebung und Beratung bei Releasewechsel auf EP 7.0, NWDI-Migration
2010-07
2010-12
Entwicklung eines Data Warehouse für Gewährleistungskosten, Mängel, Kundenzufriedenheit bei BMW. Datenmodelländerung, Datenmigration, GoLive-Planung, Schnittstellenverhandlung, Umstellung auf die Stammdatenbelieferung durch ein SAP-System.
2007-09
2010-06
Entwicklung unterschiedlicher Service-Frontends für den Personalbereich. Trennen der Employee Self Service-Portale von Allianz und Dresdner Bank. Moderation des Deployment-Prozesses, Einführung NWDI, Performance-Optimierung. Migration von Enterprise Portal 6.0 auf 7.0. Überarbeiten des SSO-Moduls für SAP-Portal und Intranet.
2005-11
2007-09
Entwicklung einer Intranet-Applikation zur Abwicklung der Bestellogistik für Mobiltelfone und -verträge. Performancetuning von Datenbank und EJBs. Migration des Projekts von EJB auf Hibernate und Spring. Schnittstellendesign und -verhandlung mit Nachbarsystemen. Automatisierung des Deploymentprozesses. Datenbankprogrammierung
2005-06
2005-10
2004-02
2005-05
Entwicklung eines Web-Frontends zur Abwicklung der Hardwarebeschaffung und -Wartung innerhalb des Allianz-Konzerns. Anbindung an ein Backend-SAP System und eine Katalog-Software. Federführend bei Systemdesign und Entwicklungsprozess. Java-Entwicklung. Debugging von ABAP-Funktionsbausteinen. Migration von Websphere 4 auf Websphere 5.
2003-01
2004-01
2002-06
2002-12
Entwicklung eines Network Management Systems für Mobilfunknetze in einem Projekt mit über 100 Entwicklern. Code-Reviews, Analyse von Memory Leaks, Automatisierung der Purify-Instrumentierung.
2002-03
2002-05
Entwicklung einer Intranet-Applikation zum Verwalten statistischer Reports für das Risiko-Controlling
2000-09
2002-02
Weiterentwicklung des Decoders dbox 2 für digitales Fernsehen: Implementierung des HTML-Forms Moduls des dbox-Webbrowsers. Redesign der dbox-internen Kanaldatenbank. Implementierung eines Classloading-Mechanismus für das Laden von signierten Applikationen aus Fernseh-Streams.Tuning und Bugfixing von Java-eigenen Bibliotheken wie java.util.*.
2000-01
2000-08
Entwicklung eines Web-Buchungsmoduls für Hotels. Entwurf eines HTTP-Proxys als Single-Logon Lösung. Entwicklung eines Auktionssystems für Reisen.
1996-11
1999-12
Entwicklung eines Archivsystems beim Deutschen Patentamt mit 15 Terabyte Volumen. Verantwortlich für die Schnittstelle zu diesem Archiv, inklusive SGML-Parser. Datenmodellierung, Datenbanktuning, Entwicklung von Stored Procedures, Build-Management für eine Entwicklergruppe.
Zertifizierungen:
Softwareentwickler, Systemintegrator