Zeitraum: Seit 08/2010
Firma: Xchanging GmbH / DB Investment Services GmbH
Projekt:
- YearEndReporting (Jahressteuerbescheinigung, Jahresbescheinigung, Erträgnisaufstellung)
- Einzelsteuerbescheinigung
- TaxCalculation (Ermittlung Abgeltungssteuer)
- QI, FATCA
Tätigkeit: Business Analyst, Testmanagement, Testautomatisierung
Leistungsumfang:
- Verantwortlich für di eRstellung von BusinessRequirementDocumentations (BRD) und FunctionalSpecificationDocuments (FSD) für die gesetzlichen und mandatorischen Anforderungen für o.g. Projekte
- Prozessmodellierung für YER, ESTB und QI (Enterprise Architect, BPMN 2.0)
- Erstellen von Testkonzepten/Testplänen und Testspezifikationen
- Erstellen, analysieren und durchführen von Tests für funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen
- Testautomatisierung, Programmieren einen XML-Compare-Tools per Java, Programmieren einer VBA Access-DB und Excel-Auswertung für die Erstellung der Testdaten und Erwartungshaltung für YER, EA, ESTB, TaxCalc
- Konzeption und Bereitstellung von Testdaten und Erwartungshaltung
- Verantwortlich für Testplanung, Testanalyse, Testvorbereitung, Testdurchführung und Testauswertung
- Erstellen einer detaillierten Planung für die Testaktivitäten
- Abnahme der einzelnen Testphasen
- Regelmäßiges Reporting des Funktions-, Integrations- und Abnahmetest
- Fehlermanagment
- Bug Priorisierung
- Produktionsvorbereitung
Eingesetzte Tools und Hilfsmittel:
- Windows NT
- MS-Office Professional (Outlook, Word, Excel, Access, PowerPoint), MS-Project, MS-Visio
- VA, VBA, JAva, Eclipse, Altova (XML-Spy, MapForce, DiffDog), Node++
- Clarity, BugZilla, Jira, Jama, AP ALM, Enterprise Architect, Adonis, BPMN 2.0, XML
- MVS, TSO/ISPF, SQL, PL/SQL
- Tributum, Tributum-Client, ee2
- SQL-Developer
Datenbanken:
Zeitraum: 03/2009 - 06/2010
Firma: dwpbank
Projekt: Change Management Migration, GenoSysWP-Parametrisierung WP2 (Migration WVS --> WP2), PARA.B.OL,
Tätigkeit: Teilprojektleiter, Business Analyst
Leistungsumfang:
- Projekmanagement, Steuerung und Durchführung aller Projektphasen
- Erstellung und Durchführung von Präsentationen/Workshops/Reports (User Groups, Steering Committee)
- Prozessmodellierung (BPMN)
- Mapping der Parameterdaten (DZ-Bank, WGZ-Bank, MLP, CHD) für folgende Bereiche:
Basisdaten, Depotdaten, WPHG, Geschäftsabstimmung, HV, Erträge-Fällige,
Fremdwährungen, Meldewesen, Finanzumsätze, Eigenbestandsverwaltung, Derivate - Programmieren einer Excel-Anwendung, für die Erstellung der Erhebungsdaten pro Teilnehmer
- Definieren von Mappingregeln sowie fachlicher Vorgaben für die Migrationsprogramme (WVS)
- Testdurchführung und Testdokumentation
- Erstellen/Programmieren einer Access-DB für diverse Auswertungen
- Synchronisieren der Testumgebungen und Produktion aus PARA.B.OL
- Abgleich/QS der Quell- (WVS) und Zielumgebung (WP2)
- Erstellen von Listen/Reports (Excel) für den Kunden und Fachbereich
- Fehleranalyse, Fehlerbereinigung, Produktionsbereinigung
- Troubleshooting
Eingesetzte Tools und Hilfsmittel:
- Windows XP
- MS-Office (Word, Excel, Access, Powerpoint), MS-Project
- VBA, COBOL-II
- MVS, TSO/ISPF, SQL, BMC, JCL, Xpeditor, Control M/D
- Adonis
- Lotus Notes
Datenbanken:
Zeitraum: 04/2008 - 03/2009
Firma: Xchanging GmbH
Projekt: Abgeltungssteuer (Tributum)
Tätigkeit: Testmanager/Testkoordinator
Leistungsumfang:
- Testmanagement für die Testbereiche:
Trades, Non-Trades, Income, CA, Kundenstammdaten, Derivate, FIFO, Accounting, TaxCalculation, Kundenanzeige, Übergangsregeln; - TM für die Mandanten Sal. Oppenheim und Deutsche Bank
- Erstellung und Durchführung von Präsentationen (User Groups, Steering Committees etc.)
- Erstellung von Testkonzepten und Testplänen/Roadmap
- Verantwortlich für Testplanung, Testvorbereitung und Testdurchführung
- Erstellung einer detaillierten Planung für die Testaktivitäten
- Abnahme der einzelnen Testphasen
- Erstellung von Projektplänen intern und für den Mandanten
- Unterstützung bei fachlichen Fragen in den Teilprojekten
- Nachverfolgung von fachlichen Problemen (troubleshooting)
- Dokumentation und Monitoring der geleisteten Tätigkeiten
- Regelmäßiges Reporting des Funktions- und Integrations-Teststatus
- Fehlermanagement bei Tests für und mit Mandanten
- Bug Priorisierung
- Produktionsvorbereitung
Eingesetzte Tools und Hilfsmittel:
- Windows NT
- MS-Office Professional (Outlook, Word, Excel, Access, PowerPoint), VBA
- BugZilla, TestDirector, HP QC
- Terminal Emulation: HostExplorer
- MVS, TSO/ISPF, SQL, CICS, QMF
- MS-Project
- Tributum-Client
- SQL-Developer, PL/SQL
- Tributum, ee2
Datenbanken:
Zeitraum: 11/2007 - 04/2008
Firma: Xchanging GmbH
Projekt: Jahresenddokumente (Jahresbescheinigung, Erträgnisaufstellung, Jahressteuerbescheinigung)
Tätigkeit: PMO, Business Analyst, Testmanagement
Leistungsumfang:
- Erstellen von Testkonzepten und Testplänen
- Überwachung von Testläufen/Testausführungen
- Abstimmung von Testergebnissen mit dem Fachbereichen und Mandanten
- Erstellung einer Access-DB für das Task-Tracing
- Koordinieren der offenen Tasks
- Abstimmung mit dem Fachbereich
- Produktionsvorbereitung
- Bereinigung von Bestandsabweichungen
- Reject-Analyse
- Fehlermanagement
Eingesetzte Tools und Hilfsmittel:
- Windows
- MS-Office Professional (Outlook, Word, Excel, Access, PowerPoint), VBA
- Terminal Emulation: HostExplorer
- MVS, TSO/ISPF, SQL, CICS, QMF
- MS-Project
Datenbanken:
Zeitraum: 07/2006 - 11/2007
Firma: Deutsche Bundesbank
Projekt: WP-Neu (Migration von WVS --> OBS)
Tätigkeit: Projektleitung, BusinessAnalyst und Programmierung
Leistungsumfang:
- Projektmanagement, Steuerung und Durchführung aller Projektphasen
- Projektstrukturplan, Meilensteintrendanalyse, Netzplantechnik
- Projektteam: 5 Entwickler, 2 Fachbereich und Provider (OBS)
- Erstellung und Durchführung von Präsentationen/Workshops/Reports (User Groups, Sterring Committees)
- Verantwortlich für die Migrationsvorbereitung der Bestands- und Bewegungsdaten aus WVS (eine Anwendung der DWP-Bank);
hierzu zählt u.a. die Ermittlung der zu migrierenden Daten sowie die Analyse der Datenpools - Verantwortlich für die Migrationsvorbereitung der Erträgnis- und Steuerdaten aus WVS, die u.a. Basis der Erträgnisaufstellungen, Jahressteuerbescheinigungen sowie für die Ermittlung des geldwerten Vorteils sind.
- Verantwortlich für die Erstellung der Fach und DV-Konzepte für die Bestands- und Bewegungsdaten als auch für die Erträgnis- und Steuerdaten
- Teilnahme an Workshops zum Datenmapping der Bestands- und Bewegungsdaten sowie der Erträgnis- und Steuerdaten einschl. Koordination und Abstimmung der Anforderungen auf Feldebene
- Qualitätssicherung an den zu erstellenden Fach- und DV-Konzepten sowohl für die
Bestands- und Bewegungsdaten als auch für die Erträgnis- und Steuerdaten - Erstellen der Programme in Cobol für die Migration der Bestand- und Bewegungsdaten als auch der Erträgnis- und Steuerdaten
- Erstellung von Testkonzepten und Testdaten bzw. Testfällen für die oben genannten Migrationsdaten
- Mitarbeit bei der Datenüberleitung der WVS-Bestands- und Bewegungsdaten in eine
Client-Server-Applikation
Eingesetzte Tools und Hilfsmittel:
- Windows
- MS-Office Professional, MS-Projekt, Adonis (EPK)
- MVS, TSO/ISPF, COBOL-II, Xpeditor, IMS/DC, JCL, OPC, FILEAID, SQL, Lotus Notes, VB/VBA
- WVS, OBS
Datenbanken:
Zeitraum: 06/2002 - 07/2006
Firma: dwpbank
Projekt: CCP, Bestandsführung, Depotauswertung, Erträgnisaufstellung, Depotjahresabschluß,
Direktversand, Depotstaffel, Jahresbescheinigung über Kapitalerträge und
Veräußerungsgeschäften aus Finanzanlagen, Wertpapierstatistik, Fondstatistik,
BBK-Depotstatistik neu, Migration WVS --> WP2, Migration DreBa --> dwpbank,
Hauptversammlung;
Tätigkeit: Teilprojektleiter, Business Analyse, Testmanagement, Programmierung
Leistungsumfang:
- Teilprojektleitung/Sachgebietsverantwortung für Depotauswertung, Bestandführung, Wertpapier-, Fondsstatistik und BBK-Depotstatistik (bis zu 10 Mitarbeiter (Entwickler und Fachbereich) + Mandant DZ und WGZ)
- Projektmanagement, Steuerung und Durchführung aller Projektphasen
- Erstellung und Durchführung von Präsentationen/Workshops/Reports
- Funktionsmodellierung (SA, SD)
- Prozessmodellierung (EPK, DFD, UML)
- Analyse
- Datenmodellierung
- Erstellung von Fachkonzepten, DV-Konzepten, Testkonzepten und
Programmbeschreibungen für o.g. Projekte. - Realisierung von Batch- und Onlineprogrammen (insbesondere in COBOL, DB2, IMS) für WVS- und WP2-System
- DB2-Performanceoptimierung
- Testplanung, Testanalyse, Testdefinition, Testdurchführung und Testauswertung
- Komponententest, Integrationstest und Abnahmetest
Eingesetzte Tools und Hilfsmittel:
- Windows, WVS, WP2
- MS-Office Professional
- Innovator (EPK, SA, SD, DFD)
- MVS, TSO/ISPF, COBOL-II, JCL, C++, JCL, FILEAID, IMS/DC, QMF, SQL, PLATINUM, LDMS,
EAV, Lotus Notes, VB/VBA, C++ - Xpeditor, Intertest
- HTML, XML, Visio
Datenbanken:
Zeitraum: 01/2000 - 04/2002
Frima: Dresdner Bank
Projekt: GEOS
Analyse und Realisierung von Schnittstellen- und Migrationsprogramme
für das WPS-GEOS
Tätigkeit: Analyse, Programmierung, Test
Leistungsumfang:
- Beratung bei der Erstellung von Fachkonzepten, DV-Konzepten, Testkonzepten und Programmbeschreibungen
- Beratung bei der Realisierung von Batch- und Onlineprogrammen (insbesondere in COBOL, DB2, CICS) für GEOS-Schnittstellen.
- Komponententest mittels SQS von Batch und Onlineprogrammen.
- Performancetest mittels Strobe und Omegamon
Eingesetzte Tools und Hilfsmittel:
- Windows NT
- MS-Office Professional
- Terminal Emulation: HostExplorer
- Codewright
- Continuus
- Strobe, Omegamon
- MVS, COBOL-II, TSO, JCL, ISPF, CICS, QMF, SQL, PLATINUM;
- Xpeditor, Intertest
- SQS-Test-Tools
- Dreamwaever 3, HTML
- Visio
Datenbanken:
- DB2
- MS-Access
- Informix-Online
Zeitraum: 05/1998 - 12/1999
Frima: Deutsche Bank
Projekt: NOS-PK
Migration von Altsystem auf Neusystem, Analyse, Funktionstest, Erstellung neuer
Produkte für die Deutsche Bank 24 (Antragsbearbeitung: Krediteröffnung,
Kreditbearbeitung, Kreditanzeige).
Tätigkeit: Analyse, Programmierung, Test
Leistungsumfang:
- Erstellung von Detailanalysen, Fachkonzepten, DV-Konzepten, Testkonzepten
- Programmierung in COBOL und/oder ADW (Batch- und/oder Onlineprogramme)
- Komponententest in Batch und CICS
- Programmdokumentation mit MS-Office und HTML
- Leitung von Workshops
- Prototyping (GUI)
- Absprachen mit Fachabteilung und GUI-Realisierern (technische Möglichkeiten, Aufwände, Produktionstermine).
- Durchführung von Pilotinstallationen in mehreren Filialbereichen mit anschließender Funktions- und Fehleranalyse.
Eingesetzte Tools und Hilfsmittel:
- OS/2
- MS-Office Professional
- Lotus Notes
- MVS, COBOL-II, TSO, JCL, ISPF, COBOL, CICS, QMF, SQL;
- ADW
- Xpeditor, Intertest
- HTML
- Guideline
Datenbanken: