Developer, Epic Owner, Full Stack Developer, Lead Developer, Senior Software Engineer, Solution Architect
Aktualisiert am 14.04.2025
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Verfügbar ab: 14.04.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
C2
Englisch
B2

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
nicht möglich

Projekte

Projekte

6 Monate
2024-10 - 2025-03

Datenmigration von Altsystemen nach HYPE Ideenmanagement-Software

Senior Software Engineer Datenmigration Softwareentwicklung Agile Development ...
Senior Software Engineer

Es wurde eine leistungsstarke Lösung für die Datenübertragung umgesetzt. Die entwickelten Applikationen (Java, Quarkus, JPA, Paging) für Export, Import und LDAP- Synchronisierung umfassen Datenmigration, Datentransformation (MapStruct) und Datenintegration von Verbesserungsvorschlägen von der Einreichung über die Abgabe eines Gutachtens bis hin zur Umsetzung oder Ablehnung eines Vorschlags sowie der Prämierung. Daten werden vom Alt- System (Oracle Datenbank) exportiert und in einem internen Speicher (SQLite Datenbank, Dateisystem) gesichert. Der Datenimport inkl. Anhänge (Multi Part Message) nach neuem System erfolgt über eine existierende externe Hype Open API. Kostenstellen, Organisations- und Personen- Informationen werden von LDAP übernommen und ins Hype- System übertragen. Für Einhalten von Datenschutz und Informationssicherheit- Anforderung wird eine komplette Testumgebung (Docker, Oracle Datenbank, LDAP) auf einem Entwicklungsserver nachgestellt.

  • Daten- Analyse und Umsetzung der Datentransformation
  • Entwicklung einer Export- Applikation inkl. die Datenbankanbindung
  • Implementierung einer Import- Applikation inkl. die Datenbank- und Open API Schnittstelle- Anbindung
  • Erstellen des PL/SQL Skripts für Export von Verbesserungsvorschlag- und Expertise- Dokumenten nach Dateisystem
  • Aufbau einer lokalen Testumgebung
  • Testen auf Kunden Integrations- Umgebung


Ziel:

Eine eigenentwickelte Kunden- Software für Unterstützung der Betriebliche Vorschlagswesen soll durch eine neue moderne Ideenmanagement Software "Hype Improve" abgelöst werden. Dabei sollen alle Daten der eingereichten und in Bearbeitung befindlichen Vorschlägen, sowie über Organisationszugehörigkeit gesteuerte Zugriffsrechte in dem neuen System erhalten bleiben.

Datenmigration Softwareentwicklung Agile Development Scrum Apache Directory Studio DB Visualizer Docker Docker Compose Docker for Desktop IntelliJ JAVA 21 Java JPA LDAP MapStruct OpenAPI Oracle SQL Developer Postman Quarkus SQLite Swagger
Energie & Umwelt
3 Jahre 6 Monate
2021-02 - 2024-07

Applikationen für die Abwicklung von Aktivierungsaufträgen in den Shops

Epic Owner, Fullstack Developer, Lead Developer, Senior Software Engineer, Teamlead Softwareentwicklung Telekommunikation Anforderungsanalyse & -management ...
Epic Owner, Fullstack Developer, Lead Developer, Senior Software Engineer, Teamlead

die Applikationen bieten Services für Kundenmanagementsystem, Katalogdaten, Auftragsübermittlung und weitere Funktionen wie den externen Warenkorb. Sie enthält das Domänenmodell für die Kundenbetreuung und Auftragserfassung, deren Persistenz und Validierung sowie die Delegierung und Datenzuordnung für die Backend-Systeme. Eine Applikation der monolithischen Architektur (Java EE, Spring) verbirgt die Kommunikation mit Datenbanken (Oracle DB), Backend-Systemen (Spring Rest) usw. vor der Webschicht (Apache Wicket, Micro Frontends). Ein Ereignisprotokoll ist mit Apache Kafka realisiert. Weitere Applikationen (Java, Kotlin, Spring Boot) sind Microservices mit einer interaktiven Benutzeroberfläche (React). Die Daten sind in der Datenbank (Mongo DB) persistiert.

  • Anforderungs- Analyse, Abschätzung und Umsetzung für Applikationen mit Microservice / monolithischer Architektur
  • Umstellten der bestehenden Systemen in eine Microservices Architektur mit der Anwendung von Domain-Driven Design
  • Entwicklung Microservices mit Deployment und Konfiguration von Open API auf AWS API Gateway
  • Rest-Schnittstellen Absicherung mit JSON Web Token
  • Bereitstellen und Instandhaltung der Entwicklungs- Infrastruktur (CI/CD) auf Kubernetes mit Benutzung von Docker /Helm Chart in GitLab / Jenkins Pipelines
  • Datenbank Model Erweiterung, Implementierung der Datenbank Prozeduren
  • Implementierung der Activate/Inlife/InUnit/System Health Themen u. a. Email Verifizierung, Elektronische Signatur, Einwilligungsinformationen
  • Apache Kafka Client neu konzipiert und umgesetzt
  • Micro Frontend Implementierung
  • Rollout Support
  • Konzept, Leitung, Umsetzung der System Migration zu Java 11


Ziel:

Erweiterung und Verbessern mehrerer Applikationen für die Abwicklung von Aktivierungsaufträgen in den Shops eines Telekommunikations- Anbieters, einschließlich beispielsweise der zeitlichen Reduzierung der Dateneingabe und des "papierlosen Shops" über digitale Signaturen.

Softwareentwicklung Telekommunikation Anforderungsanalyse & -management Clean Code Code Coverage Code Review Integrationstest Kanban Manuelle Tests Pair Programming Scrum Unit-Testing Use Cases Apache Ant Apache Kafka Apache Maven Apache Wicket Docker Docker Compose Docker Swarm IntelliJ IDEA JAVA 11 JBoss Application Server JBoss EAP JSON JUnit4 Java EE Java EJB Java EJB3 Java JEE Java JPA Java Remote Debugging Jenkins Kotlin Kubernetes k8s Lombok Microfrontends Microservice Architektur MongoDB Node.js OpenAPI Oracle RDBMS PL/SQL PUTTY PlantUML Postman RESTful API React Redis SQL SonarQube Spring Spring Boot Spring Data Swagger Swagger Codegen TypeScript Unified Modeling Language (UML) WireMock YAML
Telekommunikation
7 Monate
2020-08 - 2021-02

Flexible Insurance Platform für Schaden- und Leistungsmanagement

Senior Software Engineer Scrum Docker Docker Compose ...
Senior Software Engineer

Das Produkt- und Preismanagement stellt individuelle parametrierte Versicherungsprodukte und -Modelle mit einer leistungsfähigen Tarifkalkulation bereit. Die Tarifkalkulation ist mit einer domänenspezifischen Sprache (DSL) definierbar. Die Produkt- Engine ist eine Java Spring Framework Applikation, die sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammensetzt. Zum einen aus dem Produkt- Engine- Server und dem Param- Client. Die interne Kommunikation erfolgt über API Bridge SOAP. Die beiden Teile greifen auf die gleichen Daten in der Datenbank zu. Die verschiedenen Datenbanken wie Oracle aber auch Open-Source-Lösungen wie PostgreSQL sind unterstützt. Deployment und Publishing erfolgt in Kubernetes/Openshift- Umgebung mit der Nutzung von Helm Chart.

  • Weiterentwicklung der Produkt- Engine (Java, JEE, Spring) incl. die Datenbankanbindung (JPA)
  • Erweiterung und Integration des API Bridges SOAP
  • Implementierung von DSL- Matrix für die Tarifkalkulation
  • Deployment auf Openshift- Umgebung


Ziel:

Weiterentwicklung einer flexiblen, modular aufgebauten und Cloud-fähigen Standardsoftware für die Abbildung der gesamten Wertschöpfungskette eines Schaden-/Unfallversicherers

Scrum Docker Docker Compose Eclipse Gradle Helm Chart IntelliJ IDEA JAVA 8 JUnit4 Java JEE Jenkins Kubernetes Container-Orchestrierung LiquiBase Lombok OpenShift Oracle RDBMS PostgreSQL SOAP SonarQube Spring Boot
Versicherungen
3 Monate
2020-05 - 2020-07

Applikation für die Abwicklung von Aktivierungsaufträgen in den Shops

Senior Software Engineer Kanban Scrum Apache Kafka ...
Senior Software Engineer

die Applikation bietet Services für Kundenmanagementsystem, Katalogdaten, Auftragsübermittlung und weitere Funktionen wie den externen Warenkorb. Sie enthält das Domänenmodell für die Kundenbetreuung und Auftragserfassung, deren Persistenz und Validierung sowie die Delegierung und Datenzuordnung für die Backend-Systeme. Die Applikation-Schicht (Java EE, Spring) verbirgt die Kommunikation mit Datenbanken (Oracle DB), Backend-Systemen (Spring Rest) usw. vor der Webschicht (Apache Wicket). Ein Ereignisprotokoll ist mit Apache Kafka realisiert.

  • Erweiterung der Applikation für Auftragserfassung
  • Erweiterung von Kafka Ereignisprotokoll
  • Integration der MCE (Multi Channel Engine) Schnittstellen
  • System Migration von JBoss WildFly zu JBoss AS 7.2
  • Bereitstellung JBoss AS 7.2 in einer Docker Container- Infrastruktur


Ziel:

Erweiterung und Verbessern einer Applikation für die Abwicklung von Aktivierungsaufträgen in den Shops eines Telekommunikations- Anbieters, einschließlich beispielsweise der zeitlichen Reduzierung der Dateneingabe und des "papierlosen Shops" über digitale Signaturen.

Kanban Scrum Apache Kafka Apache Maven Apache Wicket Docker IntelliJ IDEA JAVA 11 JAVA 8 JBoss Application Server JUnit4 Java EJB3 Java JPA Jenkins Oracle RDBMS RESTful API SonarQube Spring Boot
Telekommunikation
7 Monate
2019-10 - 2020-04

IT-System für Agenturen und Centern

Full Stack Developer Customer Selfservice Portal Kanban Apache Maven ...
Full Stack Developer

fachliche und technische Neu- und Weiterentwicklung der leistungsfähigen, skalierbaren und modernen Online Software auf Basis offener Standards mit Nutzung von klassischen und zunehmend Cloud-basierten Strukturen gesetzt auf agile Methoden wie Scrum

  • Anforderungsanalyse und Domain-Driven Design mit Erweiterung und Benutzung von der domänenspezifischen Sprache
  • Entwicklung, Konfiguration und Testautomatisierung von Java-basierten Lösungen zum Zugriff, Manipulation und Ausgabe der Benutzer- und Kundendaten und Produktverwaltung
  • Implementierung einer intelligenten Suchfunktion
  • Batch- Implementierung
  • Continuous Delivery


Ziel:

Weiterentwicklung des IT-Systems zur Vermittlung von Betreuungspersonen

Customer Selfservice Portal Kanban Apache Maven Atlassian JIRA Gradle Hibernate IBM WebSphere Application Server JAVA 8 JUnit4 Java EE Jenkins Logging SPLUNK Oracle RDBMS PL/SQL SonarQube Spring Spring Boot Subversion (SVN)
Öffentliche Verwaltung
6 Monate
2019-04 - 2019-09

Verwaltungsebene für Datenverarbeitungsanwendung

Senior Software Engineer Steuern & Rechnungslegung Scrum Apache Maven ...
Senior Software Engineer

Entwicklung und Integration einer Verwaltungsebene in eine bestehende Datenverarbeitungsapplikation die in einer Microservice-Architektur mit Pivotal Cloud Foundry entwickelt wird. Für das Persistieren wird PostgreSQL mit Liquibase als Database Change Management verwendet. REST-API ist mit Swagger generiert.

  • Entwicklung eines Backend Microservices einschließlich Persistenz Schicht zur Verwaltung der einzelnen Einheiten
  • Erstellen einer REST-API Spezifikation mit Swagger
  • Integration in die bestehende Infrastruktur in Pivotal Cloud Foundry


Ziel:

Migration zur Microservice Architecture einer Datenverarbeitungsapplikation

Steuern & Rechnungslegung Scrum Apache Maven GIT GitLab Gradle IntelliJ IDEA JAVA 8 JUnit4 Jenkins LiquiBase Logging SPLUNK Lombok PlantUML PostgreSQL QueryDSL RESTful API SonarQube Spring Boot Swagger XML
Banken & Finanzdienstleistungen
1 Jahr 8 Monate
2017-08 - 2019-03

Portal zur Registrierung und Login

Full Stack Developer Telekommunikation Scrum Angular ...
Full Stack Developer
Entwicklung eines Portallogin sowie Erweiterung von Schnittstellen zur Provisionierung und Datenbasis- Abfragen. Über eine konfigurierbare Rules- Engine können Rechte an Services vergeben werden. Basierend auf den Rechten werden Services erlaubt oder nicht und wird auch die Navigation des CMS aufgebaut. An die Applikationen und an das CMS Übermittelt werden die Service Berechtigungen über ein verschlüsseltes single- Login Cookie. Für Operatoren und Tester steht eine Admin GUI zur Verfügung.
  • Weiterentwicklung des Portallogin und Portalregistrierung
  • Bereitstellung von Provisionierung- Schnittstellen 
  • Bereitstellung von Schnittstellen für System- Datenbasis Abfragen
  • Erweiterung der Datenbank
  • System Migration von JBoss zu WildFly inklusive EJB 2 Migration
  • Mitwirkung auf architektonische Entscheidungen

Ziel: Entwicklung und Erweiterung eines Stack- übergreifenden Registrierungs- und Login System für einen Telekommunikations- Anbieter
Telekommunikation Scrum Angular Apache CXF Apache Maven Eclipse Groovy Groovy Spock Framework IntelliJ IDEA JAVA 8 JBoss EAP JUnit4 Java EJB2 Java EJB3 Java JEE Java JPA Oracle RDBMS PlantUML RESTful API SOAP SoapUI TypeScript
Telekommunikation
1 Jahr 1 Monat
2016-06 - 2017-06

Adapter Entwicklung für Fulfilment & Inventory Service Management

Solution Architect Telekommunikation Apache CXF Apache Camel ...
Solution Architect
das Projekt beinhaltete die Entwicklung eines xSmart Adapters für die Fulfilment- und OS & R Services Komponente des New Generation System and Service Management (NGSSM) Systems für einen großen deutschen Telko Operator
  • Erstellen von Architekturkonzept und Design zur Entwicklung des xSmart Adapters zur Kommunikation des Managementsystems mit den Telko-Netzelementen
  • Definition der Interfaces zum NGSSM, HLD, LDL
  • Erstellung einer Requirieren Analyse für die E2E Lösung
  • Entwicklung des xSmart Adapters basieren auf folgender Technologien:
    • Multi- Threaded und verteilten Anwendungen
    • IMS Node Schnittstellen (CLI, SSH, SNMP?)
    • NGSSM SBI
    • SOAP Web Services (Apache CXF
  • MTOSI basierend auf JAVA Technologies
  • RESTful Web Services (Jersey, Jetty, Jackson)
  • Agiles Vorgehen bei der SW-Entwicklung
  • Durchführung von Module Tests und System Tests im Labor
  • Unterstützung beim Integration und Acceptance Test

    Ziel: Entwicklung eines xSmart Adapters für Network Management System
    Telekommunikation Apache CXF Apache Camel Eclipse GIT JAVA 8 JAVA JAXB JUnit4 Jackson Maria DB Mockito SOAP SoapUI Spring Spring Boot Subversion (SVN) WSDL XML XPATH XSD
    Telekommunikation
    6 Monate
    2015-12 - 2016-05

    Provisioning & Activation Services: Service Management

    Solution Architect Telekommunikation Apache Tomcat GIT ...
    Solution Architect
    der Fokus des Projekts lag auf der Entwicklung eines Clients für das NGNP - Number Portability Plattform, die einen Rufnummernportierung- Server durch eine moderne und zukunftsorientierte Anwendung ersetzt. Der Client ermöglicht Provisionierung und Verarbeitung der Festnetz- Portierungen inkl. Gateway-, Mobil Rufnummer-, Service Nummer- und Lokale Service- Funktionalitäten über SOAP-Schnittstellen.
    • Entwicklung der SOAP Schnittstelle für Mobil Rufnummer Portierungen, Command Line und Gateways Services basierend auf Java, JNI, C++ und SOAP, XML Data Binding mit gSOAP

    Ziel: Entwicklung eines Clients für ein Number Portability Plattform
    Telekommunikation Apache Tomcat GIT JAVA SOAP WSDL
    Telekommunikation
    10 Monate
    2015-07 - 2016-04

    Web Portal Development: Web Content Management System

    Full Stack Developer Telekommunikation Scrum Apache OpenJPA ...
    Full Stack Developer
    das Web- Portal beinhaltete unter anderem Bereiche für Operational Situation, News Ticker und Kontakt, implementiert auf Basis der IBM Portal-Lösungen, WebSphere Portal 8.5. Entwicklung, Konfiguration und Deployment von Java Portlets mit Persistence Layer (DB2) mit Benutzung von Spring 3.0. Portlet MVC Framework, Apache OpenJPA und IBM Rational Application Developer als Entwicklungs- Umgebung.
    • Implementierung von WCM Portlets für Service- und Schulungs- Kataloge basierend auf Content Template Catalogue Library von IBM WebSphere Portal

    Ziel: Entwicklung eines Web- Portals für einen Dienstleister um Sicherheitsnetze zu betreiben
    Telekommunikation Scrum Apache OpenJPA GIT IBM WebSphere Portal JAVA Java Portlet Spring
    Telekommunikation
    9 Monate
    2014-10 - 2015-06

    Fulfilment & Inventory Services: Service Management

    Solution Architect Telekommunikation Active MQ Apache Camel ...
    Solution Architect
    • der Projektumfang war Entwicklung und Upgrade von Fulfilment- und OS & R Services für Inbetriebnahme neuer Kundengeräte im Zuge der unternehmensweite Migration zu Next Generation Networks (NGN). Kunden OSS-Anwendungen, Services und relevante MTOSI (SBI & NBI)- und für Geräte spezifischen Schnittstellen wurden analysiert und optimiert entsprechend der komplexen Anforderungen in Zusammenarbeit mit dem Kunden-Team.
    • Entwicklung und Upgrade von Fulfilment- und OS&R Services und Schnittstellen mit Benutzung der folgenden Technologies:
      • Web Services
      • MTOSI basierend auf JAVA Technologies
      • 3rd Party Anbieters/ Produkte wie Apache Active MQ, Apache Camel, Spring Framework, Maven LDAP, CAI3G, SSH, CLI, IMS Node Schnittstelle und relevante NGSSM SBI & NBI
    • Unterstützung bei Erstellung/ Modfizierung der Dokumente wie Interface Agreements
    • Geräte- Schnittstellen- Analyse, einschließlich mit der Kombination der Parameter für Supplementary Services
    • Dokumentieren der entwickelten Module
    • Entwickler-Test: Junit, Mockito, SoapUI

      Ziel: Entwicklung und Upgrade von Fulfilment- und OS & R Services
      Telekommunikation Active MQ Apache Camel Apache Maven Eclipse Hibernate JAVA JAVA JAXB SOAP SoapUI Spring WSDL XML XSD
      Telekommunikation
      7 Monate
      2014-03 - 2014-09

      Model Based Test Automation: Telco Security Management System

      Senior Software Engineer Telekommunikation Scrum JAVA ...
      Senior Software Engineer
      zum Vertiefen des Wissens in Mobile Based Testing werden zwei verschiedene Ansätze der Testmodellierung erprobt: SAP-Client Workflow Modellierung mit Aktivitätsdiagramm und Web Applikation ? mit Zustandsdiagrammen. Test-Harness und Objektmodell für den SAP-Client wurden mit dem Borland Silk-Tool implementiert
      • Erstellen von Test Model mit Aktivitätsdiagramm und Zustandsdiagrammen
      • Entwicklung des Test-Harness/ Ausführung von Web/ SAP Client

      Ziel: Pilot Projekt für Mobile Based Testing
      Telekommunikation Scrum JAVA JUnit PlantUML
      Telekommunikation
      10 Monate
      2013-05 - 2014-02

      Industrially Device Software Development: Ultrasonic Device Software S

      Full Stack Developer Controlling & Steuerung Scrum C# ...
      Full Stack Developer
      ein Ultraschallgerät verbindet räumliche Filterung und herkömmlichen Ultraschalltechnologien um Eigenschaften der Schweißnähte durch zerstörungsfreie Prüfung zu bewerten. Entwicklung einer breiten Palette von Möglichkeiten auf eine neue Weise für Experten- Anwender. Die Software berücksichtigte UI- Module, Dienste und ein Back-Office-Modul. Das Back Office Modul war der Anbieter von Parameterwerten und umfasste Implementierung der Ultraschalltechnologien im Zusammenhang mit Einstellungen und Messungen. Business- Logik- Objekte waren ein Teil der Dienstleistungen. Ein separater Dienst berechnete Gesetze und Geometrie- Parameter.
      • Requirements Engineering
      • Entwicklung von Services und Back Office Module
      • Entwicklung des Test Frameworks

      Ziel: Fähigkeiten eines Ultraschallgerätes für Schweißnähte- Prüfungen zu erweitern und ein neues Geräts- Appell zu schaffen
      Controlling & Steuerung Scrum C# IBM Rational Developer for i NUnit
      Metall & Elektronik
      4 Monate
      2013-01 - 2013-04

      Navigation Location Based Services: Mobile Workforce Management

      Full Stack Developer Apache CouchDB Apache Maven HTML5 ...
      Full Stack Developer
      eine Applikation für Außendienst, die Zusammenarbeit von Managern mit mobilen Mitarbeitern oder externen Dienstleistern optimiert. Implementiert als REST Web Services
      • Implementierung von Standort- Service für Anzeigen (mit Routenberechnung) der Orte, wo Aufträge ausgeführt werden sollen

      Ziel: Entwicklung einer Applikation für Außendienst
      Apache CouchDB Apache Maven HTML5 JAVA JBoss Application Server JQuery JSON Java JEE JavaScript Spring XML Automotive
      Automotive
      6 Monate
      2012-07 - 2012-12

      Provisioning & Activation Services: Provisionierung der Schlüsseln und

      Full Stack Developer Telekommunikation Scrum Blackberry JDE ...
      Full Stack Developer
      • Dienstleistungen verwenden kryptografische Funktionen, die sich auf Credentials in einer SIM- Karte (oder auch in einem USB- Token für die Kunden, die über keine SIM- Karte verfügen) basieren. Der Lebenszyklus des Credentials wird mit einem Kernsystem geführt und von korporativen Verwaltern des Versorgers kontrolliert.
      • Eine Provisionierung von Schlüsseln und Zertifikaten zu einer SIM- Karte verlangt eine spezielle Anwendung auf dem Mobilen Gerät.
      • Der Nachrichtenfluss zwischen der Anwendung und dem Kernsystem beruht auf dem basierten OTI- Protokoll und OTA SMS- Nachrichten. Der Nachrichtenfluss wird durch SSL gesichert. Für jede Provisionierung überträgt der Korporative Admin eine URL- Adresse dem Benutzer. Der Weg, wie die Daten übertragen werden (z.B. per E-Mail oder SMS) hängt von der Korporativen Infrastruktur und den Prozessen ab. Der statische Teil dieser URL- Adresse wird in der Anwendung vorherbestimmt. Die OT-URL- Adresse (dynamischer und statischer Teil) wird durch die Anwendung verwendet, um die OTI Nachrichten an den OTI Server zu senden.
      • Auf der Server-Seite dient diese OT-URL- Adresse als ein Kundenbezeichner und erlaubt die Vereinigung zwischen einem laufenden Provisionierungs- Prozess und einem bestimmten Kunden in der Datenbank.
      • Die Anwendung verlässt sich auf BB SC Reader Driver API, um eine Verbindung mit dem SIM-Karte und der PKI Middleware herzustellen, um die mit Provisionierungs- Schritte zu vollbringen, die auf die hergestellte Verbindung mit der Karte von SIM basiert sind.
        • Entwicklung auf dem BlackBerry (BB) Gerät mit zwei Nachrichtenschichten: ein zum Kernsystem und ein anderer dem SIM Card

        Ziel: Entwicklung einer speziellen Anwendung mit kryptografischen Funktionen auf Mobile- Gerät
        Telekommunikation Scrum Blackberry JDE JAVA JSON
        Telekommunikation
        1 Jahr 2 Monate
        2011-05 - 2012-06

        Navigation Location Based Services: Geokodierung Softwareentwicklerin

        Full Stack Developer Automotive Scrum Altova XMLSpy ...
        Full Stack Developer
        Implementierung und Erweiterung von Dienstleister- Services, um geografische Koordinaten von geografischen Daten, wie Straßenadressen oder Punkte von Interessen (und umgekehrt) zu finden. Adresssucheigenschaften beruhen auf der teilweisen Adressinformation mit qualifiziert- und Suchtext- Parametern in der freien Form.
        • Design und Implementierung von länderspezifischen Suche
        • Umsetzung/ Verbesserung der genaue Übereinstimmung und Fuzzy- Match-Funktionen
        • Entwicklung und Verbesserung der Route- Services:
          • Map Matching-Qualität
          • Korridor Strecke
          • Multimodales Routing
          • Waypoints Validierung

        Ziel: Entwicklung von Dienstleister- Services für ein Navigations- Gerät
        Automotive Scrum Altova XMLSpy Apache Maven HAFAs API JAVA RESTful API RESTful JSON SOAP Spring Integration XML XSD
        Automotive
        1 Jahr 4 Monate
        2010-01 - 2011-04

        Provisioning & Activation Services: IP Configuration Management

        Solution Architect Hibernate JAVA JAVA JAXB ...
        Solution Architect
        Entwicklung von neuen Schnittstellen zur automatischen Ausführung der IP-Konfigurationen. MTOSI NBI Provisionierung- Schnittstellen wurden entwickelt und zu den Kernfunktionalitäten des Management-Systems wie Provisionierungs-Schnittstelle für die IP-Configuration Management Service hinzugefügt. Die Schnitt-stellen sind Kunden vertraulich und setzen auf Standard MTOSI Objekte und ihre Attribute sind in der MTOSI Standard definiert.
        • Entwicklung und Integration neuer IP Config MTOSI-NBI-Anwendung
        • Die Umsetzung des Functional Interface-Anweisung Vorlagen für die Objekte, Schnittstellen (assoziierte Operationen) und Anmeldungen in der TMF 864 XML-Spezifikation
        • Definition der Kunden vertraulich MTOSI Datentypen
        • Generierung von Java-Klassen
        • Erstellen neuer Webservices für SOAP über JMS

        Ziel: eine bestehende IP Konfiguration Management Service auszuweiten, dass sie für eine übergeordnete BSS/ OSS verfügbar wird
        Hibernate JAVA JAVA JAXB SOAP WSDL XML XSD
        Telekommunikation

        Aus- und Weiterbildung

        Aus- und Weiterbildung

        • Ausbildung Softwareentwicklerin
        • Doktoringenieur (Verteilung- und Steuerungssysteme)


        Zertifikate

        Sun SCJP 6 Oracle Corporation

        Position

        Position

        • Developer
        • Epic Owner
        • Fullstack Developer
        • Lead Developer
        • Senior Software Engineer
        • Solution Architect
        • Teamlead

        Kompetenzen

        Kompetenzen

        Schwerpunkte

        • Java, Kotlin (intelliJ, eclipse)
        • Microservices- Entwicklung (Spring Boot, API-GW, AWS)
        • mehrjährige praktische Erfahrung in der serviceorientierten Architektur (SOA) und Web Services - XML/XSD, WSDL, SOAP, REST
        • Java/JEE- Technologie, JMS, gearbeitet mit Anwendungs- und Web Servers wie IBM WebSphere, Oracle Web Logic, Apache Tomcat und JBoss
        • Web Portal Portlets (Java, WCM)
        • objektorientierte Analyse und Design
        • Agile Entwicklungs- Umgebung, Scrum Methodologie

        Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

        Management Summary

        • Softwareentwicklerin mit mehr als 20 Jahren Berufstätigkeit in der Entwicklung der Business- und Operational Support Systems (BSS / OSS) für vor allem Erbringer von Telekommunikationsdiensten und Ortungs- und Location-basierten Diensten für Navigationssystemen in der Automobilindustrie.
        • Konzeption, Design, Programmierung, Unit-Tests von Microservices-basierten, verteilten Multi-Tier, Client-Server, konkurrierenden, Service-orientierten und Datenbank-basierten Systemen.


        Fachlichkeit

        • Allgemein: Customer Selfservice Portal, Datenmigration, Softwareentwicklung, Telekommunikation
        • Automotive
        • Financial Services: Versicherung
        • Management: Controlling & Steuerung
        • Normen und Gesetze: Steuern & Rechnungslegung
        • Vertrieb & Marketing: Medien


        Methoden

        • Agile: Agile Development, Kanban, Scrum
        • Dokumentation: UML
        • Qualitätssicherung: Clean Code, Code Coverage, Code Review, Integrationstest, Manuelle Tests, Pair Programming, Unit-Testing
        • Requirements: Anforderungsanalyse & -management, Use Cases


        Technologien & Tools

        • API Management: OpenAPI
        • Application Server: Apache Tomcat, IBM WebSphere Application Server, IBM WebSphere Portal, JBoss Application Server, JBoss EAP, JBoss Wildfly, Jetty
        • Applikationen (Office, Adobe, ...): Altova XMLSpy
        • Cloud: AWS API Gateway
        • Container; Containertools; Containerplattformen: Docker, Docker CLI, Docker Compose, Docker Swarm, Docker for Desktop, Helm Chart, Kubernetes Container-Orchestrierung, Kubernetes k8s, OpenShift
        • Datentechnologien & verteilte Verarbeitung: Apache Kafka
        • DevOps: Artifactory, CI/CD, Jenkins, Nexus, PUTTY, jira
        • Dokumentation: PlantUML, Swagger, Unified Modeling Language (UML)
        • Entwicklungstooling: Apache Ant, Apache Maven, Gradle, IBM Rational Software Architect, Maven, Postman, RationalRose, Swagger Codegen
        • Entwicklungsumgebungen: Blackberry JDE, Eclipse, IBM Rational Developer for i, IntelliJ, JBuilder
        • Identity Access Management: Apache Directory Studio, LDAP
        • Integrationsplattformen und Technologien (Messaging; API): API Gateway, Active MQ, HAFAs API, IBM MQ Series, RESTful API, RESTful JSON, SOAP, WSDL
        • Issue Management: Clear Case, IBM Tivoli Maximo
        • Java Frameworks & Standards: Apache CXF, Apache Camel, Apache OpenJPA, Apache Struts, Apache Wicket, Hibernate, JAVA JAXB, JAVA JDBC, JMS, JSP, Jackson, Java EE, Java EJB, Java EJB2, Java EJB3, Java JEE, Java JPA, Java Portlet, Java Remote Debugging, Java Remote Method Invocation RMI, Java Servlets, Java Webstart, Lombok, MapStruct, Quarkus, QueryDSL, Spring, Spring Boot, Spring Data, Spring Data JPA, Spring Security, Spring Webflux
        • JavaScript Frameworks & Technologien: Node.js
        • JavaScript Frontend Frameworks: Angular, JQuery, React
        • Kollaborationswerkzeuge: Atlassian JIRA, Clear Quest
        • Logging und Monitoring: ELK, Grafana, Kibana, Logging SPLUNK
        • Muster, Programmiermodelle & Standards: Microfrontends, Microservice Architektur
        • Qualitätssicherungs und Performance Tooling: Gepetto Testing, IBM Rational ClearQuest, SoapUI, SonarQube
        • Security Frameworks, Tooling & Standards: Apache Shiro, Basic Authentication, JSON Web Token JWT, OAuth2
        • Sourcecodeverwaltung: Atlassian BitBucket, CVS, GIT, GitLab, Subversion (SVN)
        • Testframeworks: Groovy Spock Framework, JUnit, JUnit4, Mockito, NUnit, Selenium, WireMock
        • Web Frontend: HTML5

        Programmiersprachen

        C#
        C++
        CSV
        Groovy
        HTML
        Java
        21, 11, 8, 6
        JavaScript
        JSON
        Kotlin
        Microsoft Visual C++
        Microsoft Visual Basic
        Perl
        PHP
        SQL
        TCL
        Turbo Pascal
        TypeScript
        XML
        XPATH
        XSD
        YAML

        Datenbanken

        Apache CouchDB
        Apache Lucene
        DB Visualizer
        Flyway DB Migration
        IBM DB2
        LiquiBase
        Maria DB
        MongoDB
        MySQL
        Oracle PL/SQL
        Oracle RDBMS
        Oracle SQL Developer
        PL/SQL
        PostgreSQL
        Redis
        SQLite

        Branchen

        Branchen

        • Automotive
        • Banken & Finanzdienstleistungen
        • Energie & Umwelt
        • Internet
        • Metall & Elektronik
        • Telekommunikation
        • Versicherungen
        • Öffentliche Verwaltung

        Einsatzorte

        Einsatzorte

        Deutschland
        nicht möglich

        Projekte

        Projekte

        6 Monate
        2024-10 - 2025-03

        Datenmigration von Altsystemen nach HYPE Ideenmanagement-Software

        Senior Software Engineer Datenmigration Softwareentwicklung Agile Development ...
        Senior Software Engineer

        Es wurde eine leistungsstarke Lösung für die Datenübertragung umgesetzt. Die entwickelten Applikationen (Java, Quarkus, JPA, Paging) für Export, Import und LDAP- Synchronisierung umfassen Datenmigration, Datentransformation (MapStruct) und Datenintegration von Verbesserungsvorschlägen von der Einreichung über die Abgabe eines Gutachtens bis hin zur Umsetzung oder Ablehnung eines Vorschlags sowie der Prämierung. Daten werden vom Alt- System (Oracle Datenbank) exportiert und in einem internen Speicher (SQLite Datenbank, Dateisystem) gesichert. Der Datenimport inkl. Anhänge (Multi Part Message) nach neuem System erfolgt über eine existierende externe Hype Open API. Kostenstellen, Organisations- und Personen- Informationen werden von LDAP übernommen und ins Hype- System übertragen. Für Einhalten von Datenschutz und Informationssicherheit- Anforderung wird eine komplette Testumgebung (Docker, Oracle Datenbank, LDAP) auf einem Entwicklungsserver nachgestellt.

        • Daten- Analyse und Umsetzung der Datentransformation
        • Entwicklung einer Export- Applikation inkl. die Datenbankanbindung
        • Implementierung einer Import- Applikation inkl. die Datenbank- und Open API Schnittstelle- Anbindung
        • Erstellen des PL/SQL Skripts für Export von Verbesserungsvorschlag- und Expertise- Dokumenten nach Dateisystem
        • Aufbau einer lokalen Testumgebung
        • Testen auf Kunden Integrations- Umgebung


        Ziel:

        Eine eigenentwickelte Kunden- Software für Unterstützung der Betriebliche Vorschlagswesen soll durch eine neue moderne Ideenmanagement Software "Hype Improve" abgelöst werden. Dabei sollen alle Daten der eingereichten und in Bearbeitung befindlichen Vorschlägen, sowie über Organisationszugehörigkeit gesteuerte Zugriffsrechte in dem neuen System erhalten bleiben.

        Datenmigration Softwareentwicklung Agile Development Scrum Apache Directory Studio DB Visualizer Docker Docker Compose Docker for Desktop IntelliJ JAVA 21 Java JPA LDAP MapStruct OpenAPI Oracle SQL Developer Postman Quarkus SQLite Swagger
        Energie & Umwelt
        3 Jahre 6 Monate
        2021-02 - 2024-07

        Applikationen für die Abwicklung von Aktivierungsaufträgen in den Shops

        Epic Owner, Fullstack Developer, Lead Developer, Senior Software Engineer, Teamlead Softwareentwicklung Telekommunikation Anforderungsanalyse & -management ...
        Epic Owner, Fullstack Developer, Lead Developer, Senior Software Engineer, Teamlead

        die Applikationen bieten Services für Kundenmanagementsystem, Katalogdaten, Auftragsübermittlung und weitere Funktionen wie den externen Warenkorb. Sie enthält das Domänenmodell für die Kundenbetreuung und Auftragserfassung, deren Persistenz und Validierung sowie die Delegierung und Datenzuordnung für die Backend-Systeme. Eine Applikation der monolithischen Architektur (Java EE, Spring) verbirgt die Kommunikation mit Datenbanken (Oracle DB), Backend-Systemen (Spring Rest) usw. vor der Webschicht (Apache Wicket, Micro Frontends). Ein Ereignisprotokoll ist mit Apache Kafka realisiert. Weitere Applikationen (Java, Kotlin, Spring Boot) sind Microservices mit einer interaktiven Benutzeroberfläche (React). Die Daten sind in der Datenbank (Mongo DB) persistiert.

        • Anforderungs- Analyse, Abschätzung und Umsetzung für Applikationen mit Microservice / monolithischer Architektur
        • Umstellten der bestehenden Systemen in eine Microservices Architektur mit der Anwendung von Domain-Driven Design
        • Entwicklung Microservices mit Deployment und Konfiguration von Open API auf AWS API Gateway
        • Rest-Schnittstellen Absicherung mit JSON Web Token
        • Bereitstellen und Instandhaltung der Entwicklungs- Infrastruktur (CI/CD) auf Kubernetes mit Benutzung von Docker /Helm Chart in GitLab / Jenkins Pipelines
        • Datenbank Model Erweiterung, Implementierung der Datenbank Prozeduren
        • Implementierung der Activate/Inlife/InUnit/System Health Themen u. a. Email Verifizierung, Elektronische Signatur, Einwilligungsinformationen
        • Apache Kafka Client neu konzipiert und umgesetzt
        • Micro Frontend Implementierung
        • Rollout Support
        • Konzept, Leitung, Umsetzung der System Migration zu Java 11


        Ziel:

        Erweiterung und Verbessern mehrerer Applikationen für die Abwicklung von Aktivierungsaufträgen in den Shops eines Telekommunikations- Anbieters, einschließlich beispielsweise der zeitlichen Reduzierung der Dateneingabe und des "papierlosen Shops" über digitale Signaturen.

        Softwareentwicklung Telekommunikation Anforderungsanalyse & -management Clean Code Code Coverage Code Review Integrationstest Kanban Manuelle Tests Pair Programming Scrum Unit-Testing Use Cases Apache Ant Apache Kafka Apache Maven Apache Wicket Docker Docker Compose Docker Swarm IntelliJ IDEA JAVA 11 JBoss Application Server JBoss EAP JSON JUnit4 Java EE Java EJB Java EJB3 Java JEE Java JPA Java Remote Debugging Jenkins Kotlin Kubernetes k8s Lombok Microfrontends Microservice Architektur MongoDB Node.js OpenAPI Oracle RDBMS PL/SQL PUTTY PlantUML Postman RESTful API React Redis SQL SonarQube Spring Spring Boot Spring Data Swagger Swagger Codegen TypeScript Unified Modeling Language (UML) WireMock YAML
        Telekommunikation
        7 Monate
        2020-08 - 2021-02

        Flexible Insurance Platform für Schaden- und Leistungsmanagement

        Senior Software Engineer Scrum Docker Docker Compose ...
        Senior Software Engineer

        Das Produkt- und Preismanagement stellt individuelle parametrierte Versicherungsprodukte und -Modelle mit einer leistungsfähigen Tarifkalkulation bereit. Die Tarifkalkulation ist mit einer domänenspezifischen Sprache (DSL) definierbar. Die Produkt- Engine ist eine Java Spring Framework Applikation, die sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammensetzt. Zum einen aus dem Produkt- Engine- Server und dem Param- Client. Die interne Kommunikation erfolgt über API Bridge SOAP. Die beiden Teile greifen auf die gleichen Daten in der Datenbank zu. Die verschiedenen Datenbanken wie Oracle aber auch Open-Source-Lösungen wie PostgreSQL sind unterstützt. Deployment und Publishing erfolgt in Kubernetes/Openshift- Umgebung mit der Nutzung von Helm Chart.

        • Weiterentwicklung der Produkt- Engine (Java, JEE, Spring) incl. die Datenbankanbindung (JPA)
        • Erweiterung und Integration des API Bridges SOAP
        • Implementierung von DSL- Matrix für die Tarifkalkulation
        • Deployment auf Openshift- Umgebung


        Ziel:

        Weiterentwicklung einer flexiblen, modular aufgebauten und Cloud-fähigen Standardsoftware für die Abbildung der gesamten Wertschöpfungskette eines Schaden-/Unfallversicherers

        Scrum Docker Docker Compose Eclipse Gradle Helm Chart IntelliJ IDEA JAVA 8 JUnit4 Java JEE Jenkins Kubernetes Container-Orchestrierung LiquiBase Lombok OpenShift Oracle RDBMS PostgreSQL SOAP SonarQube Spring Boot
        Versicherungen
        3 Monate
        2020-05 - 2020-07

        Applikation für die Abwicklung von Aktivierungsaufträgen in den Shops

        Senior Software Engineer Kanban Scrum Apache Kafka ...
        Senior Software Engineer

        die Applikation bietet Services für Kundenmanagementsystem, Katalogdaten, Auftragsübermittlung und weitere Funktionen wie den externen Warenkorb. Sie enthält das Domänenmodell für die Kundenbetreuung und Auftragserfassung, deren Persistenz und Validierung sowie die Delegierung und Datenzuordnung für die Backend-Systeme. Die Applikation-Schicht (Java EE, Spring) verbirgt die Kommunikation mit Datenbanken (Oracle DB), Backend-Systemen (Spring Rest) usw. vor der Webschicht (Apache Wicket). Ein Ereignisprotokoll ist mit Apache Kafka realisiert.

        • Erweiterung der Applikation für Auftragserfassung
        • Erweiterung von Kafka Ereignisprotokoll
        • Integration der MCE (Multi Channel Engine) Schnittstellen
        • System Migration von JBoss WildFly zu JBoss AS 7.2
        • Bereitstellung JBoss AS 7.2 in einer Docker Container- Infrastruktur


        Ziel:

        Erweiterung und Verbessern einer Applikation für die Abwicklung von Aktivierungsaufträgen in den Shops eines Telekommunikations- Anbieters, einschließlich beispielsweise der zeitlichen Reduzierung der Dateneingabe und des "papierlosen Shops" über digitale Signaturen.

        Kanban Scrum Apache Kafka Apache Maven Apache Wicket Docker IntelliJ IDEA JAVA 11 JAVA 8 JBoss Application Server JUnit4 Java EJB3 Java JPA Jenkins Oracle RDBMS RESTful API SonarQube Spring Boot
        Telekommunikation
        7 Monate
        2019-10 - 2020-04

        IT-System für Agenturen und Centern

        Full Stack Developer Customer Selfservice Portal Kanban Apache Maven ...
        Full Stack Developer

        fachliche und technische Neu- und Weiterentwicklung der leistungsfähigen, skalierbaren und modernen Online Software auf Basis offener Standards mit Nutzung von klassischen und zunehmend Cloud-basierten Strukturen gesetzt auf agile Methoden wie Scrum

        • Anforderungsanalyse und Domain-Driven Design mit Erweiterung und Benutzung von der domänenspezifischen Sprache
        • Entwicklung, Konfiguration und Testautomatisierung von Java-basierten Lösungen zum Zugriff, Manipulation und Ausgabe der Benutzer- und Kundendaten und Produktverwaltung
        • Implementierung einer intelligenten Suchfunktion
        • Batch- Implementierung
        • Continuous Delivery


        Ziel:

        Weiterentwicklung des IT-Systems zur Vermittlung von Betreuungspersonen

        Customer Selfservice Portal Kanban Apache Maven Atlassian JIRA Gradle Hibernate IBM WebSphere Application Server JAVA 8 JUnit4 Java EE Jenkins Logging SPLUNK Oracle RDBMS PL/SQL SonarQube Spring Spring Boot Subversion (SVN)
        Öffentliche Verwaltung
        6 Monate
        2019-04 - 2019-09

        Verwaltungsebene für Datenverarbeitungsanwendung

        Senior Software Engineer Steuern & Rechnungslegung Scrum Apache Maven ...
        Senior Software Engineer

        Entwicklung und Integration einer Verwaltungsebene in eine bestehende Datenverarbeitungsapplikation die in einer Microservice-Architektur mit Pivotal Cloud Foundry entwickelt wird. Für das Persistieren wird PostgreSQL mit Liquibase als Database Change Management verwendet. REST-API ist mit Swagger generiert.

        • Entwicklung eines Backend Microservices einschließlich Persistenz Schicht zur Verwaltung der einzelnen Einheiten
        • Erstellen einer REST-API Spezifikation mit Swagger
        • Integration in die bestehende Infrastruktur in Pivotal Cloud Foundry


        Ziel:

        Migration zur Microservice Architecture einer Datenverarbeitungsapplikation

        Steuern & Rechnungslegung Scrum Apache Maven GIT GitLab Gradle IntelliJ IDEA JAVA 8 JUnit4 Jenkins LiquiBase Logging SPLUNK Lombok PlantUML PostgreSQL QueryDSL RESTful API SonarQube Spring Boot Swagger XML
        Banken & Finanzdienstleistungen
        1 Jahr 8 Monate
        2017-08 - 2019-03

        Portal zur Registrierung und Login

        Full Stack Developer Telekommunikation Scrum Angular ...
        Full Stack Developer
        Entwicklung eines Portallogin sowie Erweiterung von Schnittstellen zur Provisionierung und Datenbasis- Abfragen. Über eine konfigurierbare Rules- Engine können Rechte an Services vergeben werden. Basierend auf den Rechten werden Services erlaubt oder nicht und wird auch die Navigation des CMS aufgebaut. An die Applikationen und an das CMS Übermittelt werden die Service Berechtigungen über ein verschlüsseltes single- Login Cookie. Für Operatoren und Tester steht eine Admin GUI zur Verfügung.
        • Weiterentwicklung des Portallogin und Portalregistrierung
        • Bereitstellung von Provisionierung- Schnittstellen 
        • Bereitstellung von Schnittstellen für System- Datenbasis Abfragen
        • Erweiterung der Datenbank
        • System Migration von JBoss zu WildFly inklusive EJB 2 Migration
        • Mitwirkung auf architektonische Entscheidungen

        Ziel: Entwicklung und Erweiterung eines Stack- übergreifenden Registrierungs- und Login System für einen Telekommunikations- Anbieter
        Telekommunikation Scrum Angular Apache CXF Apache Maven Eclipse Groovy Groovy Spock Framework IntelliJ IDEA JAVA 8 JBoss EAP JUnit4 Java EJB2 Java EJB3 Java JEE Java JPA Oracle RDBMS PlantUML RESTful API SOAP SoapUI TypeScript
        Telekommunikation
        1 Jahr 1 Monat
        2016-06 - 2017-06

        Adapter Entwicklung für Fulfilment & Inventory Service Management

        Solution Architect Telekommunikation Apache CXF Apache Camel ...
        Solution Architect
        das Projekt beinhaltete die Entwicklung eines xSmart Adapters für die Fulfilment- und OS & R Services Komponente des New Generation System and Service Management (NGSSM) Systems für einen großen deutschen Telko Operator
        • Erstellen von Architekturkonzept und Design zur Entwicklung des xSmart Adapters zur Kommunikation des Managementsystems mit den Telko-Netzelementen
        • Definition der Interfaces zum NGSSM, HLD, LDL
        • Erstellung einer Requirieren Analyse für die E2E Lösung
        • Entwicklung des xSmart Adapters basieren auf folgender Technologien:
          • Multi- Threaded und verteilten Anwendungen
          • IMS Node Schnittstellen (CLI, SSH, SNMP?)
          • NGSSM SBI
          • SOAP Web Services (Apache CXF
        • MTOSI basierend auf JAVA Technologies
        • RESTful Web Services (Jersey, Jetty, Jackson)
        • Agiles Vorgehen bei der SW-Entwicklung
        • Durchführung von Module Tests und System Tests im Labor
        • Unterstützung beim Integration und Acceptance Test

          Ziel: Entwicklung eines xSmart Adapters für Network Management System
          Telekommunikation Apache CXF Apache Camel Eclipse GIT JAVA 8 JAVA JAXB JUnit4 Jackson Maria DB Mockito SOAP SoapUI Spring Spring Boot Subversion (SVN) WSDL XML XPATH XSD
          Telekommunikation
          6 Monate
          2015-12 - 2016-05

          Provisioning & Activation Services: Service Management

          Solution Architect Telekommunikation Apache Tomcat GIT ...
          Solution Architect
          der Fokus des Projekts lag auf der Entwicklung eines Clients für das NGNP - Number Portability Plattform, die einen Rufnummernportierung- Server durch eine moderne und zukunftsorientierte Anwendung ersetzt. Der Client ermöglicht Provisionierung und Verarbeitung der Festnetz- Portierungen inkl. Gateway-, Mobil Rufnummer-, Service Nummer- und Lokale Service- Funktionalitäten über SOAP-Schnittstellen.
          • Entwicklung der SOAP Schnittstelle für Mobil Rufnummer Portierungen, Command Line und Gateways Services basierend auf Java, JNI, C++ und SOAP, XML Data Binding mit gSOAP

          Ziel: Entwicklung eines Clients für ein Number Portability Plattform
          Telekommunikation Apache Tomcat GIT JAVA SOAP WSDL
          Telekommunikation
          10 Monate
          2015-07 - 2016-04

          Web Portal Development: Web Content Management System

          Full Stack Developer Telekommunikation Scrum Apache OpenJPA ...
          Full Stack Developer
          das Web- Portal beinhaltete unter anderem Bereiche für Operational Situation, News Ticker und Kontakt, implementiert auf Basis der IBM Portal-Lösungen, WebSphere Portal 8.5. Entwicklung, Konfiguration und Deployment von Java Portlets mit Persistence Layer (DB2) mit Benutzung von Spring 3.0. Portlet MVC Framework, Apache OpenJPA und IBM Rational Application Developer als Entwicklungs- Umgebung.
          • Implementierung von WCM Portlets für Service- und Schulungs- Kataloge basierend auf Content Template Catalogue Library von IBM WebSphere Portal

          Ziel: Entwicklung eines Web- Portals für einen Dienstleister um Sicherheitsnetze zu betreiben
          Telekommunikation Scrum Apache OpenJPA GIT IBM WebSphere Portal JAVA Java Portlet Spring
          Telekommunikation
          9 Monate
          2014-10 - 2015-06

          Fulfilment & Inventory Services: Service Management

          Solution Architect Telekommunikation Active MQ Apache Camel ...
          Solution Architect
          • der Projektumfang war Entwicklung und Upgrade von Fulfilment- und OS & R Services für Inbetriebnahme neuer Kundengeräte im Zuge der unternehmensweite Migration zu Next Generation Networks (NGN). Kunden OSS-Anwendungen, Services und relevante MTOSI (SBI & NBI)- und für Geräte spezifischen Schnittstellen wurden analysiert und optimiert entsprechend der komplexen Anforderungen in Zusammenarbeit mit dem Kunden-Team.
          • Entwicklung und Upgrade von Fulfilment- und OS&R Services und Schnittstellen mit Benutzung der folgenden Technologies:
            • Web Services
            • MTOSI basierend auf JAVA Technologies
            • 3rd Party Anbieters/ Produkte wie Apache Active MQ, Apache Camel, Spring Framework, Maven LDAP, CAI3G, SSH, CLI, IMS Node Schnittstelle und relevante NGSSM SBI & NBI
          • Unterstützung bei Erstellung/ Modfizierung der Dokumente wie Interface Agreements
          • Geräte- Schnittstellen- Analyse, einschließlich mit der Kombination der Parameter für Supplementary Services
          • Dokumentieren der entwickelten Module
          • Entwickler-Test: Junit, Mockito, SoapUI

            Ziel: Entwicklung und Upgrade von Fulfilment- und OS & R Services
            Telekommunikation Active MQ Apache Camel Apache Maven Eclipse Hibernate JAVA JAVA JAXB SOAP SoapUI Spring WSDL XML XSD
            Telekommunikation
            7 Monate
            2014-03 - 2014-09

            Model Based Test Automation: Telco Security Management System

            Senior Software Engineer Telekommunikation Scrum JAVA ...
            Senior Software Engineer
            zum Vertiefen des Wissens in Mobile Based Testing werden zwei verschiedene Ansätze der Testmodellierung erprobt: SAP-Client Workflow Modellierung mit Aktivitätsdiagramm und Web Applikation ? mit Zustandsdiagrammen. Test-Harness und Objektmodell für den SAP-Client wurden mit dem Borland Silk-Tool implementiert
            • Erstellen von Test Model mit Aktivitätsdiagramm und Zustandsdiagrammen
            • Entwicklung des Test-Harness/ Ausführung von Web/ SAP Client

            Ziel: Pilot Projekt für Mobile Based Testing
            Telekommunikation Scrum JAVA JUnit PlantUML
            Telekommunikation
            10 Monate
            2013-05 - 2014-02

            Industrially Device Software Development: Ultrasonic Device Software S

            Full Stack Developer Controlling & Steuerung Scrum C# ...
            Full Stack Developer
            ein Ultraschallgerät verbindet räumliche Filterung und herkömmlichen Ultraschalltechnologien um Eigenschaften der Schweißnähte durch zerstörungsfreie Prüfung zu bewerten. Entwicklung einer breiten Palette von Möglichkeiten auf eine neue Weise für Experten- Anwender. Die Software berücksichtigte UI- Module, Dienste und ein Back-Office-Modul. Das Back Office Modul war der Anbieter von Parameterwerten und umfasste Implementierung der Ultraschalltechnologien im Zusammenhang mit Einstellungen und Messungen. Business- Logik- Objekte waren ein Teil der Dienstleistungen. Ein separater Dienst berechnete Gesetze und Geometrie- Parameter.
            • Requirements Engineering
            • Entwicklung von Services und Back Office Module
            • Entwicklung des Test Frameworks

            Ziel: Fähigkeiten eines Ultraschallgerätes für Schweißnähte- Prüfungen zu erweitern und ein neues Geräts- Appell zu schaffen
            Controlling & Steuerung Scrum C# IBM Rational Developer for i NUnit
            Metall & Elektronik
            4 Monate
            2013-01 - 2013-04

            Navigation Location Based Services: Mobile Workforce Management

            Full Stack Developer Apache CouchDB Apache Maven HTML5 ...
            Full Stack Developer
            eine Applikation für Außendienst, die Zusammenarbeit von Managern mit mobilen Mitarbeitern oder externen Dienstleistern optimiert. Implementiert als REST Web Services
            • Implementierung von Standort- Service für Anzeigen (mit Routenberechnung) der Orte, wo Aufträge ausgeführt werden sollen

            Ziel: Entwicklung einer Applikation für Außendienst
            Apache CouchDB Apache Maven HTML5 JAVA JBoss Application Server JQuery JSON Java JEE JavaScript Spring XML Automotive
            Automotive
            6 Monate
            2012-07 - 2012-12

            Provisioning & Activation Services: Provisionierung der Schlüsseln und

            Full Stack Developer Telekommunikation Scrum Blackberry JDE ...
            Full Stack Developer
            • Dienstleistungen verwenden kryptografische Funktionen, die sich auf Credentials in einer SIM- Karte (oder auch in einem USB- Token für die Kunden, die über keine SIM- Karte verfügen) basieren. Der Lebenszyklus des Credentials wird mit einem Kernsystem geführt und von korporativen Verwaltern des Versorgers kontrolliert.
            • Eine Provisionierung von Schlüsseln und Zertifikaten zu einer SIM- Karte verlangt eine spezielle Anwendung auf dem Mobilen Gerät.
            • Der Nachrichtenfluss zwischen der Anwendung und dem Kernsystem beruht auf dem basierten OTI- Protokoll und OTA SMS- Nachrichten. Der Nachrichtenfluss wird durch SSL gesichert. Für jede Provisionierung überträgt der Korporative Admin eine URL- Adresse dem Benutzer. Der Weg, wie die Daten übertragen werden (z.B. per E-Mail oder SMS) hängt von der Korporativen Infrastruktur und den Prozessen ab. Der statische Teil dieser URL- Adresse wird in der Anwendung vorherbestimmt. Die OT-URL- Adresse (dynamischer und statischer Teil) wird durch die Anwendung verwendet, um die OTI Nachrichten an den OTI Server zu senden.
            • Auf der Server-Seite dient diese OT-URL- Adresse als ein Kundenbezeichner und erlaubt die Vereinigung zwischen einem laufenden Provisionierungs- Prozess und einem bestimmten Kunden in der Datenbank.
            • Die Anwendung verlässt sich auf BB SC Reader Driver API, um eine Verbindung mit dem SIM-Karte und der PKI Middleware herzustellen, um die mit Provisionierungs- Schritte zu vollbringen, die auf die hergestellte Verbindung mit der Karte von SIM basiert sind.
              • Entwicklung auf dem BlackBerry (BB) Gerät mit zwei Nachrichtenschichten: ein zum Kernsystem und ein anderer dem SIM Card

              Ziel: Entwicklung einer speziellen Anwendung mit kryptografischen Funktionen auf Mobile- Gerät
              Telekommunikation Scrum Blackberry JDE JAVA JSON
              Telekommunikation
              1 Jahr 2 Monate
              2011-05 - 2012-06

              Navigation Location Based Services: Geokodierung Softwareentwicklerin

              Full Stack Developer Automotive Scrum Altova XMLSpy ...
              Full Stack Developer
              Implementierung und Erweiterung von Dienstleister- Services, um geografische Koordinaten von geografischen Daten, wie Straßenadressen oder Punkte von Interessen (und umgekehrt) zu finden. Adresssucheigenschaften beruhen auf der teilweisen Adressinformation mit qualifiziert- und Suchtext- Parametern in der freien Form.
              • Design und Implementierung von länderspezifischen Suche
              • Umsetzung/ Verbesserung der genaue Übereinstimmung und Fuzzy- Match-Funktionen
              • Entwicklung und Verbesserung der Route- Services:
                • Map Matching-Qualität
                • Korridor Strecke
                • Multimodales Routing
                • Waypoints Validierung

              Ziel: Entwicklung von Dienstleister- Services für ein Navigations- Gerät
              Automotive Scrum Altova XMLSpy Apache Maven HAFAs API JAVA RESTful API RESTful JSON SOAP Spring Integration XML XSD
              Automotive
              1 Jahr 4 Monate
              2010-01 - 2011-04

              Provisioning & Activation Services: IP Configuration Management

              Solution Architect Hibernate JAVA JAVA JAXB ...
              Solution Architect
              Entwicklung von neuen Schnittstellen zur automatischen Ausführung der IP-Konfigurationen. MTOSI NBI Provisionierung- Schnittstellen wurden entwickelt und zu den Kernfunktionalitäten des Management-Systems wie Provisionierungs-Schnittstelle für die IP-Configuration Management Service hinzugefügt. Die Schnitt-stellen sind Kunden vertraulich und setzen auf Standard MTOSI Objekte und ihre Attribute sind in der MTOSI Standard definiert.
              • Entwicklung und Integration neuer IP Config MTOSI-NBI-Anwendung
              • Die Umsetzung des Functional Interface-Anweisung Vorlagen für die Objekte, Schnittstellen (assoziierte Operationen) und Anmeldungen in der TMF 864 XML-Spezifikation
              • Definition der Kunden vertraulich MTOSI Datentypen
              • Generierung von Java-Klassen
              • Erstellen neuer Webservices für SOAP über JMS

              Ziel: eine bestehende IP Konfiguration Management Service auszuweiten, dass sie für eine übergeordnete BSS/ OSS verfügbar wird
              Hibernate JAVA JAVA JAXB SOAP WSDL XML XSD
              Telekommunikation

              Aus- und Weiterbildung

              Aus- und Weiterbildung

              • Ausbildung Softwareentwicklerin
              • Doktoringenieur (Verteilung- und Steuerungssysteme)


              Zertifikate

              Sun SCJP 6 Oracle Corporation

              Position

              Position

              • Developer
              • Epic Owner
              • Fullstack Developer
              • Lead Developer
              • Senior Software Engineer
              • Solution Architect
              • Teamlead

              Kompetenzen

              Kompetenzen

              Schwerpunkte

              • Java, Kotlin (intelliJ, eclipse)
              • Microservices- Entwicklung (Spring Boot, API-GW, AWS)
              • mehrjährige praktische Erfahrung in der serviceorientierten Architektur (SOA) und Web Services - XML/XSD, WSDL, SOAP, REST
              • Java/JEE- Technologie, JMS, gearbeitet mit Anwendungs- und Web Servers wie IBM WebSphere, Oracle Web Logic, Apache Tomcat und JBoss
              • Web Portal Portlets (Java, WCM)
              • objektorientierte Analyse und Design
              • Agile Entwicklungs- Umgebung, Scrum Methodologie

              Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

              Management Summary

              • Softwareentwicklerin mit mehr als 20 Jahren Berufstätigkeit in der Entwicklung der Business- und Operational Support Systems (BSS / OSS) für vor allem Erbringer von Telekommunikationsdiensten und Ortungs- und Location-basierten Diensten für Navigationssystemen in der Automobilindustrie.
              • Konzeption, Design, Programmierung, Unit-Tests von Microservices-basierten, verteilten Multi-Tier, Client-Server, konkurrierenden, Service-orientierten und Datenbank-basierten Systemen.


              Fachlichkeit

              • Allgemein: Customer Selfservice Portal, Datenmigration, Softwareentwicklung, Telekommunikation
              • Automotive
              • Financial Services: Versicherung
              • Management: Controlling & Steuerung
              • Normen und Gesetze: Steuern & Rechnungslegung
              • Vertrieb & Marketing: Medien


              Methoden

              • Agile: Agile Development, Kanban, Scrum
              • Dokumentation: UML
              • Qualitätssicherung: Clean Code, Code Coverage, Code Review, Integrationstest, Manuelle Tests, Pair Programming, Unit-Testing
              • Requirements: Anforderungsanalyse & -management, Use Cases


              Technologien & Tools

              • API Management: OpenAPI
              • Application Server: Apache Tomcat, IBM WebSphere Application Server, IBM WebSphere Portal, JBoss Application Server, JBoss EAP, JBoss Wildfly, Jetty
              • Applikationen (Office, Adobe, ...): Altova XMLSpy
              • Cloud: AWS API Gateway
              • Container; Containertools; Containerplattformen: Docker, Docker CLI, Docker Compose, Docker Swarm, Docker for Desktop, Helm Chart, Kubernetes Container-Orchestrierung, Kubernetes k8s, OpenShift
              • Datentechnologien & verteilte Verarbeitung: Apache Kafka
              • DevOps: Artifactory, CI/CD, Jenkins, Nexus, PUTTY, jira
              • Dokumentation: PlantUML, Swagger, Unified Modeling Language (UML)
              • Entwicklungstooling: Apache Ant, Apache Maven, Gradle, IBM Rational Software Architect, Maven, Postman, RationalRose, Swagger Codegen
              • Entwicklungsumgebungen: Blackberry JDE, Eclipse, IBM Rational Developer for i, IntelliJ, JBuilder
              • Identity Access Management: Apache Directory Studio, LDAP
              • Integrationsplattformen und Technologien (Messaging; API): API Gateway, Active MQ, HAFAs API, IBM MQ Series, RESTful API, RESTful JSON, SOAP, WSDL
              • Issue Management: Clear Case, IBM Tivoli Maximo
              • Java Frameworks & Standards: Apache CXF, Apache Camel, Apache OpenJPA, Apache Struts, Apache Wicket, Hibernate, JAVA JAXB, JAVA JDBC, JMS, JSP, Jackson, Java EE, Java EJB, Java EJB2, Java EJB3, Java JEE, Java JPA, Java Portlet, Java Remote Debugging, Java Remote Method Invocation RMI, Java Servlets, Java Webstart, Lombok, MapStruct, Quarkus, QueryDSL, Spring, Spring Boot, Spring Data, Spring Data JPA, Spring Security, Spring Webflux
              • JavaScript Frameworks & Technologien: Node.js
              • JavaScript Frontend Frameworks: Angular, JQuery, React
              • Kollaborationswerkzeuge: Atlassian JIRA, Clear Quest
              • Logging und Monitoring: ELK, Grafana, Kibana, Logging SPLUNK
              • Muster, Programmiermodelle & Standards: Microfrontends, Microservice Architektur
              • Qualitätssicherungs und Performance Tooling: Gepetto Testing, IBM Rational ClearQuest, SoapUI, SonarQube
              • Security Frameworks, Tooling & Standards: Apache Shiro, Basic Authentication, JSON Web Token JWT, OAuth2
              • Sourcecodeverwaltung: Atlassian BitBucket, CVS, GIT, GitLab, Subversion (SVN)
              • Testframeworks: Groovy Spock Framework, JUnit, JUnit4, Mockito, NUnit, Selenium, WireMock
              • Web Frontend: HTML5

              Programmiersprachen

              C#
              C++
              CSV
              Groovy
              HTML
              Java
              21, 11, 8, 6
              JavaScript
              JSON
              Kotlin
              Microsoft Visual C++
              Microsoft Visual Basic
              Perl
              PHP
              SQL
              TCL
              Turbo Pascal
              TypeScript
              XML
              XPATH
              XSD
              YAML

              Datenbanken

              Apache CouchDB
              Apache Lucene
              DB Visualizer
              Flyway DB Migration
              IBM DB2
              LiquiBase
              Maria DB
              MongoDB
              MySQL
              Oracle PL/SQL
              Oracle RDBMS
              Oracle SQL Developer
              PL/SQL
              PostgreSQL
              Redis
              SQLite

              Branchen

              Branchen

              • Automotive
              • Banken & Finanzdienstleistungen
              • Energie & Umwelt
              • Internet
              • Metall & Elektronik
              • Telekommunikation
              • Versicherungen
              • Öffentliche Verwaltung

              Vertrauen Sie auf Randstad

              Im Bereich Freelancing
              Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

              Fragen?

              Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

              Das Freelancer-Portal

              Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.