Java: Planung, Design und Entwicklung; Datenbanken,MicroServices, WebApps, SpringBoot-Apps
Aktualisiert am 24.05.2025
Profil
Referenzen (1)
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Java
Back-End
Spring
Spring Core
Microservices
Spring Boot
Hibernate
JPA
Scrum
Hibernate Query Language
Hibernate Criteria-API
Multithreading
Enterprise JavaBeans
Deutsch
Heimatsprache
Englisch
befriedigend bis gut; Fachenglisch
Französisch
Schulkenntnisse (3. Fremdsprache)
Latein
Schulkenntnisse (2. Fremdsprache)

Einsatzorte

Einsatzorte

Kiel (+300km) Hamburg (+200km) Berlin (+100km) Gütersloh (+100km)
Deutschland

Deutschland: Vorzugsweise Norddeutschland, aber andere Einsatzorte kommen je nach Projekt auch in Frage

möglich

Projekte

Projekte

2 Jahre 9 Monate
2022-07 - 2025-03

Kundenportal & Microservices

Software-Entwickler Java 21 Java 11 Java 8 ...
Software-Entwickler
Das Kundenportal soll um neue Features angepasst werden, sowie neue Oberflächen erstellt werden.
Zudem sind etliche Services auf Java 21 mit SpringBoot 3 umzustellen und neue zu erstellen; zugleich sollen die Softwareversionen auch aktualisiert werden Anbindung weiterer Businesspartner und B2BKunden an die Backend-Systeme. Änderungen am Liferay-System und der vorhandenen Portlets.
Notebook Windows 11 SUSE Linux Enterprise Server Linux
Java 21 Java 11 Java 8 Spring Spring Core Spring Batch Spring Boot Hibernate Hibernate Criteria-API Hibernate Query Language Docker Shell-Script MS SQL Datenbanken DB/2 MariaDB Liferay Apache Tomcat JPA Gradle SOAP SoapUI Postman
Zeppelin Baumaschinen GmbH
München
1 Jahr
2021-07 - 2022-06

Migration Altanwendungen

Software-Entwickler Java 7 Java 8 Java 11 ...
Software-Entwickler
Migration von Altanwendungen von Java 7 nach Java 8 und Java 11. Zudem Migration der Spring-Versionen von 3 auf Spring 4 oder 5; und von Hibernate 3 auf Hibernate 4 oder 5.
Umstellung von einigen Webapplikationen auf Micro-Services, die mittels SpringBoot gestartet werden und standalone auf diversen Servern laufen können.
PC Windows 10 SUSE Linux Enterprise Server Linux
Java 7 Java 8 Java 11 Hibernate Spring Boot Spring Core Spring Batch Shell-Script Batchverarbeitung DB/2 IBM AS/400 Apache Tomcat Gradle
Zeppelin Baumaschinen GmbH
München
1 Jahr 6 Monate
2020-01 - 2021-06

SEDIS

Backend-Entwickler Java 8 EJB3 Enterprise JavaBeans ...
Backend-Entwickler
Weiterentwicklung einer Webanwendung zur Datenauswertung. Die Umsetzung erfolgte mit EJB?s und dem ICEFaces-Framework. In enger Abstimmung mit dem Fachbereich wurden Änderungen an dem bestehenden System vorgenommen. Weitere Schwerpunkte waren Performance-Optimierung, da die Massendatenverarbeitung teils zu lange dauerte; ebenso wie der Aufbau der Seiten.
Erstellung von PDF- und Excel-Berichten mit dem BIRT-Framework. Zudem die Anbindung neuer Schnittstellen über Web- und Rest-Services.
Notebook Windows 10 Eclipse Linux
Java 8 EJB3 Enterprise JavaBeans Hibernate Icefaces Oracle WebSphere Application Server Liberty
Volkswagen
Wolfsburg
3 Monate
2019-10 - 2019-12

MicroServices

Backend-Entwickler Java 11 Hibernate Spring Core ...
Backend-Entwickler
Entwicklung von REST-Services als MicroServices als Middleware, die einzeln in Docker-Containern laufen. Die REST-Schnittstellen wurden mit Swagger erstellt und konnten dagegen evaluiert werden.
Aufgabe in diesem Projekt war die Erstellung eines neuen MicroService, der nicht nur als Middleware zwischen anderen System agieren sollte, sondern auch eine Datenbank besitzt, in der Konfigurations- und Laufzeitdaten abgelegt werden konnten, um eine einheitliche Auftragsnummer über diverse Systeme zu generieren, ohne das die anderen Systeme auf ihre eigenen IDs verzichten mussten.
Notebook Windows 10 Linux Eclipse Docker Kubernetes
Java 11 Hibernate Spring Core Spring Boot JPA JUnit MariaDB Netty Container Swagger
mobildom-debitel GmbH
Büdelsdorf
3 Jahre
2016-10 - 2019-09

SEDIS

Backend-Entwickler Java 8 Java 6 EJB3 ...
Backend-Entwickler
Weiterentwicklung einer Webanwendung zur Datenauswertung. Die Umsetzung erfolgte mit EJB?s und dem ICEFaces-Framework. In enger Abstimmung mit dem Fachbereich wurden Änderungen an dem bestehenden System vorgenommen. Weitere Schwerpunkte waren Performance-Optimierung, da die Massendatenverarbeitung teils zu lange dauerte; ebenso wie der Aufbau der Seiten.
Erstellung von PDF- und Excel-Berichten mit dem BIRT-Framework. Zudem die Anbindung neuer Schnittstellen über Web- und Rest-Services.
Notebook Windows 7 Windows 10 Linux Eclipse
Java 8 Java 6 EJB3 Enterprise JavaBeans Hibernate Hibernate Criteria-API Hibernate Query Language Icefaces BIRT Oracle Apache TomEE WebSphere Application Server Liberty
Volkswagen
Wolfsburg
1 Jahr 4 Monate
2015-06 - 2016-09

METIS

Backend-Entwickler Java 8 Spring Batch Spring Core ...
Backend-Entwickler
Erstellung eines System zur Kennzahlenberechnung zwecks Umsetzung neuer EU-weiter Bilanzierungsvorschriften für Mehrkomponenten-Geschäft. Umsetzung der Massendatenverarbeitung mittels Spring-Batch und Spring-Boot.
Weiterhin Erstellung einer GUI mit AngularJS, die auf REST-Services zugreift, um die einzelnen Jobs und deren Daten vor Freigabe einzusehen und zu bewerten.

Erstellen von automatischen Tests für REST-Services und GUI mit Cucumber und Protractor.

Notebook Windows 7 Linux Eclipse
Java 8 Spring Batch Spring Core Spring Boot JPA Hibernate REST Angular Informatica PowerCenter Informix HSQLDB Tomcat 7
mobildom-debitel GmbH
Büdelsdorf
8 Monate
2014-11 - 2015-06

Loyalty System

Backend-Entwickler Java 7 Spring Core Hibernate ...
Backend-Entwickler
Erweiterung eines Loyalty System um Funktionalitäten aufgrund von Change Requests des Kunden. Erstellen und Durchführung von diversen Performancetests samt Analyse und Behebung der Problemstellen im Code und ggfs. von Konfigurionen.
Weiterhin Ergänzung und Erweiterung des eigenen Test-Frameworks, um mehr Testfälle abdecken zu können.
PC Notebook Windows 7 RedHat Eclipse
Java 7 Spring Core Hibernate Hibernate Query Language Hibernate Criteria-API JUnit gatling REST Oracle 11i Apache Tomcat
Ingenico Payment Services
Hamburg
1 Jahr 3 Monate
2013-08 - 2014-10

Order-Management-Tool

Software-Entwickler Java 7 Spring Core Hibernate ...
Software-Entwickler
Erweiterung eines bestehenden Order-Management-Tools um Funktionalitäten für einen neuen Mandanten auf dem System. Zudem die Erweiterung und Ergänzung der bestehenden Schnittstellen zu angeschlossenen System der Logistik, des Rechnungswesens und des E-Shops. Weiterhin Performance-Optimierungen, Schnittstellenerweiterung, Change-Management, Deployment und fachliche Konzeption von Neuentwicklung bzw. Change-Requests. Erstellung und Erweiterung zentraler Komponenten des Order-Management-Tool um neue Mandanten, sowie Ergänzung und Erweiterung der Schnittstellen.
PC Windows 7 Windows 8 Unix Linux Eclipse
Java 7 Spring Core Hibernate Antennendesign XML XML Schema XSL JMS Oracle 10i Apache Tomcat
Arvato Systems
Bielefeld
5 Monate
2013-04 - 2013-08

VoIP-Lösung

Backend-Entwickler Java Spring Hibernate ...
Backend-Entwickler
Weiterentwicklung einer bestehenden VoIP-Lösung für einen Großkonzern. Fortsetzung des Projekts, in dem ich bereits von 02/07 - 03/11 berteiligt war.

Neben der Umsetzung von RfC's war ein weiterer Aspekt eine reibungslose Übergabe an ein anderes Team eines anderen Standorts, um dort den weiteren Support zu gewährleisten.

 


PC Notebook Windows RedHat Eclipse
Java Spring Hibernate Maven Oracle MySQL 5 Apache Tomcat Broadworks VoIP-Server
T-Systems MMS
Berlin
3 Monate
2013-01 - 2013-03

Test-Framework

Software-Entwickler Java 7 Spring Maven ...
Software-Entwickler
Erstellung eines Testframework mittels Cucumber und Selenium. Aufgabe in dem Projekt war das Testen von Layout und Funktionalität einzelner Webseiten aus einem CoreMedia-System.
Mac MacOS
Java 7 Spring Maven Selenium Cucumber CoreMedia
BILD Digital
Berlin
1 Jahr 9 Monate
2011-04 - 2012-12

Order-Management-Tool

Backend-Entwickler Java 6 Spring Hibernate ...
Backend-Entwickler
Erweiterung eines bestehenden Order-Management-Tools um Funktionalitäten für einen neuen Mandanten auf dem System. Zudem die Erweiterung und Ergänzung der bestehenden Schnittstellen zu angeschlossenen System der Logistik, des Rechnungswesens und des E-Shops. Weiterhin Performance-Optimierungen, Schnittstellenerweiterung, Change-Management, Deployment und fachliche Konzeption von Neuentwicklung bzw. Change-Requests.
PC Windows XP Unix Linux Eclipse
Java 6 Spring Hibernate Antennendesign RMI XML XMLBeans XSL
Arvato System
Gütersloh
4 Jahre 2 Monate
2007-02 - 2011-03

VoIP-Lösung

Software-Entwickler Java 5 Java 6 JSP ...
Software-Entwickler
Erweiterung eines bestehenden Order-Management-Tools um Funktionalitäten für einen neuen Mandanten auf dem System. Zudem die Erweiterung und Ergänzung der bestehenden Schnittstellen zu angeschlossenen System der Logistik, des Rechnungswesens und des E-Shops. Weiterhin Performance-Optimierungen, Schnittstellenerweiterung, Change-Management, Deployment und fachliche
Konzeption von Neuentwicklung bzw. Change-Requests.
PC Windows XP Red Hat Enterprise Linux Aastra VoIP-Telefone
Java 5 Java 6 JSP Spring Hibernate MINA DDNS DHCP Oracle MySQL 5 Apache Tomcat BroadWorks VoIP-Server Apache Ant
T-Systems MMS
Berlin
3 Monate
2006-11 - 2007-01

Mobile Content

Software-Entwickler Java 5 JSP Servlet ...
Software-Entwickler
Für die Verarbeitung von ?User Generated Content? wurde die Entwicklung entsprechender Web-Anwendungen vorgenommen. Zum einen die Web-Anwendung für die Endbenutzer um kostenpflichtigen Content herunterladen zu können. Zum anderen ein sogenanntes Checker-Tool um den Content zu bewerten, klassifizieren, in die DB zu importieren oder gegebenenfalls aussortieren zu können.
Desweiteren wurde die Anbindung an das Backend (Payment, Accounting etc.) vorgenommen.
PC Windows XP Linux
Java 5 JSP Servlet Servlet API Ajax JUnit Hibernate Oracle 9i Apache Tomcat Apache Ant
Arvato Mobile
Hamburg
3 Monate
2006-09 - 2006-11

Community

Software-Entwickler Java 5 JSP Servlet ...
Software-Entwickler
Entwicklung von Teilen einer Community für einen Großkonzern, basierend auf JSPs und Servlets.Entwicklung mittels AJAX, JSPs und Servlets. Unter anderem Einsatz von XMPP-Komponenten zur Entwicklung eines Chatsystems.
PC Windows XP
Java 5 JSP Servlet Ajax Apache Ant Hibernate Oracle 9i Apache Tomcat
I-D Media AG
Berlin
4 Monate
2006-04 - 2006-07

cCredit

Software-Entwickler Java 1.3 Apache Ant JUnit ...
Software-Entwickler
Entwicklung von Teilen eines Abrechnungssystems von Kreditkarten/ec-Karten. Zugriff auf POS (Kassen) und angeschlossene Terminals und Pinpads via IP-basierten Verbindungen.
PC Linux Eclipse Windows XP
Java 1.3 Apache Ant JUnit Firebird PostgreSQL
c.a.r.u.s. Retail GmbH
Norderstedt
8 Monate
2005-08 - 2006-03

Push-To-Talk

Software-Entwickler Java 1.4 Apache Ant Apache Tomcat ...
Software-Entwickler
Entwicklung einer Web-Anwendung mit Struts zur Administration des Push-To-Talk-Systems von Nokia. Weiterhin Entwicklung der server-seitigen Businesslogik, auf die die Web-Anwendung mittels Corba zugreifen kann.
PC Linux Sun
Java 1.4 Apache Ant Apache Tomcat JUnit Corba SOAP Struts Servlet JSP Hibernate PostgreSQL
T-Mobile
Bonn
10 Monate
2004-10 - 2005-07

OMS

Software-Entwickler Java 1.4 MySQL Shell-Script ...
Software-Entwickler
Unterstützung im Projekt Ordermanagement bei der freenet.de AG. Erstellung von Methoden und Klassen für das System; Performance-Tests einzelner Methoden; Workflow-Prozesse.
PC Windows 2000 Windows XP Linux
Java 1.4 MySQL Shell-Script JUnit
freenet.de AG
Kiel
3 Monate
2004-07 - 2004-09

ZPDS

Software-Entwickler Java 1.4 Struts Java EE ...
Software-Entwickler
Erstellung einer Webapplikation mit Struts um mittels EJBs auf eine zentrale Personendatenbank zugreifen zu können. Weiterhin Erstellung der EJBs und Zugriffsmethoden auf den Datenbank-Layer.
PC Sun Windows 2000 Windows XP Solaris
Java 1.4 Struts Java EE Enterprise JavaBeans BEA Weblogic MS SQL Server
AWD
Hannover
7 Monate
2004-01 - 2004-07

EnrichmentBox

Software-Entwickler Java 1.4 Xerces Xalan ...
Software-Entwickler
Aufbau eines Linux-Servers als Verteiler zwischen internen und externen Anwendungen der Firma, sowie Postverteiler für Endkunden.
Auf diesem Server sind diverse Funktionen und Programme für unterschiedliche Bereiche vereint, die  mittels Java-Programmen und/oder Shellskripten realisiert wurden, wie z.B.:
- Rechnungen für Druck bzw. Email-Versand aufbereiten und verschicken
- Rechnungen für die FiBu aufbereiten und verschicken
- Mahnungen für Druck bzw. Email-Versand aufbereiten und verschicken
- MailServer-Funktionalitäten für das OrderManagementSystem zur Kundenbenachrichtigung
Besondere Beachtung fand dabei die Robustheit, Wartbarkeit und Automatisierbarkeit des Systems.
PC Windows 2000 Windows XP Linux Eclipse NetBeans
Java 1.4 Xerces Xalan Apache FOP Struts Apache Axis WebService XML XML Schema XSL HTML MySQL Apache Tomcat exim Shell-Script Batchscript Batchverarbeitung
freenet.de AG
Kiel
1 Monat
2003-12 - 2003-12

GribViewer

Software-Entwickler Java Swing
Software-Entwickler
Erstellung von Druck-Routinen in einer Swing-Oberfläche. Mit diesen Routinen können frei wählbare Ausschnitte einer Wetterkarte skaliert und mit Legende versehen ausgedruckt werden.
PC Windows 2000
Java Swing
WetterWelt
Kiel
2 Monate
2003-08 - 2003-09

Linux-Server

Software-Entwickler openSUSE
Software-Entwickler
Aufbau eines Linux-Servers als Router, Internet-Gateway und LAN-Server mittels SuSE Linux 8.1.

Zu den verwendeten, konfigurierten und administrierten Komponenten gehören:

- SuSEfirewall 2
- DSL-Konfiguration und DnyDNS
- Apache 1.3.27 Webserver
- Tomcat 4.1.27 JSP- und Servlet-Server

- Bind9-DNS-Server fürs lokale Netzwerk

- Samba-Fileserver

- Squid-Proxy-Server samt squidGuard
- Postfix-Mailserver samt Viruscheck mittels Amavis und SpamAssassin Spam-Filter
- Fetchmail-Daemon
- Cyrus IMAP-Server mit Verwendung von Sieve
- Webalizer zur Auswertung von Webserver-Statistiken
- Sarg zur Auswertung von Squid-Statistiken
PC Linux
openSUSE
2 Jahre 2 Monate
2001-06 - 2003-07

BusinessPartner-Data-Management

Software-Entwickler Java 1.2 Java 1.3 HTML ...
Software-Entwickler
Entwicklung eines weltweit verteilten Datenbanksystems, aufbauend auf Oracle 8i. Die Funktion dieses Datenbanksystems ist das Verteilen von global verwendbaren Geschäftspartnerdaten des Konzern, die in einem fest definierten Qualitätszustand in den Datenbanken abgelegt werden sollen. Zudem wurde der Aufbau einer Schlüsseldatenbank vorgenommen. Der Datenaustausch zwischen den Datenbanken funktioniert mittels PL/SQL oder XML.
Für die Verteilung der Daten wurde ein, mittels XML und Java, realisierter Steuermechanismus entworfen, der endlichen Automaten gleicht und erweiterbar, einfach änderbar und performant ist. In der Datenbank selber sorgen XML-Parser, -Validierung und ?Transformierung für das korrekte Einlesen der XML-Dokumente.
An die verteilten Datenbanken können andere Datenquellen (z.B. SAP) mittels definierten Schnittstellen (meist XML, aber auch Plain-Text ist möglich) angeschlossen werden.
Darüber hinaus mußten diverse Tools entwickelt werden, die der Datenqualität, Stabilität und Wartung des ganzen Systems dienten. Eingesetzt wurden hier Java-Swing
PC Sun Microsystems Windows NT Windows 2000 Solaris Linux NetBeans Forte4Java JDeveloper
Java 1.2 Java 1.3 HTML XML XML Schema XSL Oracle PL/SQL Oracle Forms Apache HTTP Server Oracle 8i TOAD ER-Schemata
Siemens AG
München
6 Monate
2000-12 - 2001-05

SieFriend

Software-Entwickler Java JavaScript JDBC ...
Software-Entwickler
Design, Aufbau und Entwicklung eines Location Based Service. Die Lokalisierung kann dabei entweder per Web, WAP oder SMS erfolgen.
Basis für die Anwendung ist ein ebenfalls im Rahmen des Projekts entwickeltes Framework das der Anwendung folgende Funktionen zur Verfügung stellt:
- Datenbankzugriffe auf eine Oracle oder InterBase-Datenbank mittels JDBC
- Zugriffe auf externe Lokalisierungs- und Geocoding-Server
- Zugriffe auf einen SMSC-Service
Die erstellte Anwendung verwendet die Funktionen des Framework und weitere eigene Funktionen, um Lokalisierungen durchzuführen. Verwendet wurden dafür JSPs, Servlets, RMI und pure Java.
PC Sun Windows NT Solaris Forte4Java Homesite JBuilder
Java JavaScript JDBC Servlet JSP HTML XML WML JRun Oracle 8i InterBase
Siemens AG
München

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Studium der Informatik an der Christian-Abrechts-Universität Kiel
Abschluß: Diplom-Informatiker (2000)

Position

Position

Systemanalyse, -design und -entwicklung
hauptsächlich im Java- und DB-Umfeld
Einsatz verschiedenster Tools und Methoden

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java Back-End Spring Spring Core Microservices Spring Boot Hibernate JPA Scrum Hibernate Query Language Hibernate Criteria-API Multithreading Enterprise JavaBeans

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen im Bereich:
- Anwendungs- und Systementwicklung (hauptsächlich Java)
- Distributed Databases mit Oracle / PLSQL / Forms / Java
- Location Based Services mit Java / JSP / Servlets mit JRun 3.0
- Anwendungs-Entwicklung in Java / VB / Pascal / C / Perl
- Internet-Anwendungs-Entwicklung mit Java/JavaScript und CGI
- Webanwendungen mit JSP / Servlets / Struts
- Spezifikation, Programmierung, Test
- Erstellung von Online Hilfe
- Kommunikation über TCP/IP

Methoden:
- Objektorientiertes Design und Programmierung
- Aufbau von Webapplikationen (mittels JSPs udn Servlets)
- Relationale Datenbanke

Sonstige Kenntnisse:
- Aufbau und Pflege von Linux-Nertzwerk-Servern (Samba, Squid, Postfix (email))
- Aufbau eines Webservers unter Linux und Windows (Apache).
  Design, Aufbau udn Wartung (WWW, HTML, Perl, PHP, JSP, Servlets, FTP)

Betriebssysteme

Amiga OS
Grundkenntnisse
BS2000
Grundkenntnisse
HPUX
Anwendungs- und Entwicklungskenntnisse
Mac OS
Grundkenntnisse
MS-DOS
Fortgeschrittene Kenntnisse
OS/2
Grundkenntnisse
SUN OS, Solaris
Anwendungs- und Entwicklungskenntnisse
Unix
Fortgeschrittene Anwendungs- und Entwicklungskenntnisse
Windows
Fortgeschrittene Anwendungs- und Entwicklungskenntnisse
Linux: Netzwerk- und Administrationskenntnisse

Programmiersprachen

ABAP4
Grundkenntnisse
Assembler
Grundkenntnisse
Atlas
Grundkenntnisse
Basic
Expertenkenntnisse
C
Fortgeschrittene Kenntnisse
C++
Fortgeschrittene Kenntnisse
CORBA IDL
Gute Kenntnisse
dBase
Gute Kenntnisse
Delphi
Grundkenntnisse
Emacs
Grundkenntnisse
Fortran
Grundkenntnisse
HPGL, HP PCL
Grundkenntnisse
Imake, GNU-Make, Make-Maker etc...
Gute Kenntnisse
Java
Expertenwissen, Projektschwerpunkt Java 1.1.-1.5
JavaScript
Expertenwissen, Projektschwerpunkt Java 1.1.-1.5
Lisp
Grundkenntnisse
Mantis
Gute Kenntnisse
Paradox
Grundkenntnisse
Pascal
Turbo-/Borland-Pascal fortgeschrittene Kenntnisse
Perl
Gute Kenntnisse
PHP
Gute Kenntnisse
PL/SQL
Gute Kenntnisse
Python
Grundkenntnisse
Scriptsprachen
Grundkenntnisse
Shell
Fortgeschrittene Kenntnisse
Smalltalk
Grundkenntnisse
Tcl/Tk
Grundkenntnisse
TeX, LaTeX
Gute Kenntnisse
Visual Objects
Grundkenntnisse
VRML
Gute Kenntnisse
XML, XSD, XSL, XSLT, XSL:FO: Expertenwissen

Datenbanken

Access
Profiwissen
Adabas
Grundkenntnisse
B-Tree
Grundkenntnisse
BDE
Grundkenntnisse
DAO
Grundkenntnisse
DB2
Grundkenntnisse
Informix
Gute Kenntnisse
Ingres
Grundkenntnisse
JDBC
Expertenwissen
Lotus Notes
Grundkenntnisse
MS SQL Server
Grundkenntnisse
MySQL
Fortgeschrittene Kenntnisse
ODBC
Gute Kenntnisse
Oracle
Fortgeschrittene Kenntnisse
Paradox
Grundkenntnisse
Postgres
Fortgeschrittene Kenntnisse
SQL
Sehr gute Kenntnisse
xBase
Gute Kenntnisse

Datenkommunikation

Bus
Grundkenntnisse
CORBA
Gute Kenntnisse
Ethernet
Grundkenntnisse
Internet, Intranet
Sehr gute Kenntnisse
ISDN
Grundkenntnisse
ISO/OSI
Grundkenntnisse
LAN, LAN Manager
Gute Kenntnisse
OS/2 Netzwerk
Grundkenntnisse
PC-Anywhere
Grundkenntnisse
RFC
Gute Kenntnisse
Router
Fortgeschrittene Kenntnisse
RPC
Gute Kenntnisse
SMTP
Fortgeschrittene Kenntnisse
TCP/IP
Gute Kenntnisse
Token Ring
Grundkenntnisse
Windows Netzwerk
Gute Kenntnisse
Linux-Netzwerk-Administration

Hardware

Amiga
Grundkenntnisse
Bus
Netzwerkkenntnisse
IBM Großrechner
Grundkenntnisse
Macintosh
Anwenderkenntnisse
PC
Gute Kenntnisse (Anwendung und Entwicklung)
SUN
Grundkenntnisse

Branchen

Branchen

Mobile Solutions, Mobilfunk,
Software Development, EDV,
Internet Projects, Öffentlicher Dienst,
Database Applications, E-Commerce
Einzelhandel, Telekommunikation,
Internet Service Provider,
Medienunternehmen

Einsatzorte

Einsatzorte

Kiel (+300km) Hamburg (+200km) Berlin (+100km) Gütersloh (+100km)
Deutschland

Deutschland: Vorzugsweise Norddeutschland, aber andere Einsatzorte kommen je nach Projekt auch in Frage

möglich

Projekte

Projekte

2 Jahre 9 Monate
2022-07 - 2025-03

Kundenportal & Microservices

Software-Entwickler Java 21 Java 11 Java 8 ...
Software-Entwickler
Das Kundenportal soll um neue Features angepasst werden, sowie neue Oberflächen erstellt werden.
Zudem sind etliche Services auf Java 21 mit SpringBoot 3 umzustellen und neue zu erstellen; zugleich sollen die Softwareversionen auch aktualisiert werden Anbindung weiterer Businesspartner und B2BKunden an die Backend-Systeme. Änderungen am Liferay-System und der vorhandenen Portlets.
Notebook Windows 11 SUSE Linux Enterprise Server Linux
Java 21 Java 11 Java 8 Spring Spring Core Spring Batch Spring Boot Hibernate Hibernate Criteria-API Hibernate Query Language Docker Shell-Script MS SQL Datenbanken DB/2 MariaDB Liferay Apache Tomcat JPA Gradle SOAP SoapUI Postman
Zeppelin Baumaschinen GmbH
München
1 Jahr
2021-07 - 2022-06

Migration Altanwendungen

Software-Entwickler Java 7 Java 8 Java 11 ...
Software-Entwickler
Migration von Altanwendungen von Java 7 nach Java 8 und Java 11. Zudem Migration der Spring-Versionen von 3 auf Spring 4 oder 5; und von Hibernate 3 auf Hibernate 4 oder 5.
Umstellung von einigen Webapplikationen auf Micro-Services, die mittels SpringBoot gestartet werden und standalone auf diversen Servern laufen können.
PC Windows 10 SUSE Linux Enterprise Server Linux
Java 7 Java 8 Java 11 Hibernate Spring Boot Spring Core Spring Batch Shell-Script Batchverarbeitung DB/2 IBM AS/400 Apache Tomcat Gradle
Zeppelin Baumaschinen GmbH
München
1 Jahr 6 Monate
2020-01 - 2021-06

SEDIS

Backend-Entwickler Java 8 EJB3 Enterprise JavaBeans ...
Backend-Entwickler
Weiterentwicklung einer Webanwendung zur Datenauswertung. Die Umsetzung erfolgte mit EJB?s und dem ICEFaces-Framework. In enger Abstimmung mit dem Fachbereich wurden Änderungen an dem bestehenden System vorgenommen. Weitere Schwerpunkte waren Performance-Optimierung, da die Massendatenverarbeitung teils zu lange dauerte; ebenso wie der Aufbau der Seiten.
Erstellung von PDF- und Excel-Berichten mit dem BIRT-Framework. Zudem die Anbindung neuer Schnittstellen über Web- und Rest-Services.
Notebook Windows 10 Eclipse Linux
Java 8 EJB3 Enterprise JavaBeans Hibernate Icefaces Oracle WebSphere Application Server Liberty
Volkswagen
Wolfsburg
3 Monate
2019-10 - 2019-12

MicroServices

Backend-Entwickler Java 11 Hibernate Spring Core ...
Backend-Entwickler
Entwicklung von REST-Services als MicroServices als Middleware, die einzeln in Docker-Containern laufen. Die REST-Schnittstellen wurden mit Swagger erstellt und konnten dagegen evaluiert werden.
Aufgabe in diesem Projekt war die Erstellung eines neuen MicroService, der nicht nur als Middleware zwischen anderen System agieren sollte, sondern auch eine Datenbank besitzt, in der Konfigurations- und Laufzeitdaten abgelegt werden konnten, um eine einheitliche Auftragsnummer über diverse Systeme zu generieren, ohne das die anderen Systeme auf ihre eigenen IDs verzichten mussten.
Notebook Windows 10 Linux Eclipse Docker Kubernetes
Java 11 Hibernate Spring Core Spring Boot JPA JUnit MariaDB Netty Container Swagger
mobildom-debitel GmbH
Büdelsdorf
3 Jahre
2016-10 - 2019-09

SEDIS

Backend-Entwickler Java 8 Java 6 EJB3 ...
Backend-Entwickler
Weiterentwicklung einer Webanwendung zur Datenauswertung. Die Umsetzung erfolgte mit EJB?s und dem ICEFaces-Framework. In enger Abstimmung mit dem Fachbereich wurden Änderungen an dem bestehenden System vorgenommen. Weitere Schwerpunkte waren Performance-Optimierung, da die Massendatenverarbeitung teils zu lange dauerte; ebenso wie der Aufbau der Seiten.
Erstellung von PDF- und Excel-Berichten mit dem BIRT-Framework. Zudem die Anbindung neuer Schnittstellen über Web- und Rest-Services.
Notebook Windows 7 Windows 10 Linux Eclipse
Java 8 Java 6 EJB3 Enterprise JavaBeans Hibernate Hibernate Criteria-API Hibernate Query Language Icefaces BIRT Oracle Apache TomEE WebSphere Application Server Liberty
Volkswagen
Wolfsburg
1 Jahr 4 Monate
2015-06 - 2016-09

METIS

Backend-Entwickler Java 8 Spring Batch Spring Core ...
Backend-Entwickler
Erstellung eines System zur Kennzahlenberechnung zwecks Umsetzung neuer EU-weiter Bilanzierungsvorschriften für Mehrkomponenten-Geschäft. Umsetzung der Massendatenverarbeitung mittels Spring-Batch und Spring-Boot.
Weiterhin Erstellung einer GUI mit AngularJS, die auf REST-Services zugreift, um die einzelnen Jobs und deren Daten vor Freigabe einzusehen und zu bewerten.

Erstellen von automatischen Tests für REST-Services und GUI mit Cucumber und Protractor.

Notebook Windows 7 Linux Eclipse
Java 8 Spring Batch Spring Core Spring Boot JPA Hibernate REST Angular Informatica PowerCenter Informix HSQLDB Tomcat 7
mobildom-debitel GmbH
Büdelsdorf
8 Monate
2014-11 - 2015-06

Loyalty System

Backend-Entwickler Java 7 Spring Core Hibernate ...
Backend-Entwickler
Erweiterung eines Loyalty System um Funktionalitäten aufgrund von Change Requests des Kunden. Erstellen und Durchführung von diversen Performancetests samt Analyse und Behebung der Problemstellen im Code und ggfs. von Konfigurionen.
Weiterhin Ergänzung und Erweiterung des eigenen Test-Frameworks, um mehr Testfälle abdecken zu können.
PC Notebook Windows 7 RedHat Eclipse
Java 7 Spring Core Hibernate Hibernate Query Language Hibernate Criteria-API JUnit gatling REST Oracle 11i Apache Tomcat
Ingenico Payment Services
Hamburg
1 Jahr 3 Monate
2013-08 - 2014-10

Order-Management-Tool

Software-Entwickler Java 7 Spring Core Hibernate ...
Software-Entwickler
Erweiterung eines bestehenden Order-Management-Tools um Funktionalitäten für einen neuen Mandanten auf dem System. Zudem die Erweiterung und Ergänzung der bestehenden Schnittstellen zu angeschlossenen System der Logistik, des Rechnungswesens und des E-Shops. Weiterhin Performance-Optimierungen, Schnittstellenerweiterung, Change-Management, Deployment und fachliche Konzeption von Neuentwicklung bzw. Change-Requests. Erstellung und Erweiterung zentraler Komponenten des Order-Management-Tool um neue Mandanten, sowie Ergänzung und Erweiterung der Schnittstellen.
PC Windows 7 Windows 8 Unix Linux Eclipse
Java 7 Spring Core Hibernate Antennendesign XML XML Schema XSL JMS Oracle 10i Apache Tomcat
Arvato Systems
Bielefeld
5 Monate
2013-04 - 2013-08

VoIP-Lösung

Backend-Entwickler Java Spring Hibernate ...
Backend-Entwickler
Weiterentwicklung einer bestehenden VoIP-Lösung für einen Großkonzern. Fortsetzung des Projekts, in dem ich bereits von 02/07 - 03/11 berteiligt war.

Neben der Umsetzung von RfC's war ein weiterer Aspekt eine reibungslose Übergabe an ein anderes Team eines anderen Standorts, um dort den weiteren Support zu gewährleisten.

 


PC Notebook Windows RedHat Eclipse
Java Spring Hibernate Maven Oracle MySQL 5 Apache Tomcat Broadworks VoIP-Server
T-Systems MMS
Berlin
3 Monate
2013-01 - 2013-03

Test-Framework

Software-Entwickler Java 7 Spring Maven ...
Software-Entwickler
Erstellung eines Testframework mittels Cucumber und Selenium. Aufgabe in dem Projekt war das Testen von Layout und Funktionalität einzelner Webseiten aus einem CoreMedia-System.
Mac MacOS
Java 7 Spring Maven Selenium Cucumber CoreMedia
BILD Digital
Berlin
1 Jahr 9 Monate
2011-04 - 2012-12

Order-Management-Tool

Backend-Entwickler Java 6 Spring Hibernate ...
Backend-Entwickler
Erweiterung eines bestehenden Order-Management-Tools um Funktionalitäten für einen neuen Mandanten auf dem System. Zudem die Erweiterung und Ergänzung der bestehenden Schnittstellen zu angeschlossenen System der Logistik, des Rechnungswesens und des E-Shops. Weiterhin Performance-Optimierungen, Schnittstellenerweiterung, Change-Management, Deployment und fachliche Konzeption von Neuentwicklung bzw. Change-Requests.
PC Windows XP Unix Linux Eclipse
Java 6 Spring Hibernate Antennendesign RMI XML XMLBeans XSL
Arvato System
Gütersloh
4 Jahre 2 Monate
2007-02 - 2011-03

VoIP-Lösung

Software-Entwickler Java 5 Java 6 JSP ...
Software-Entwickler
Erweiterung eines bestehenden Order-Management-Tools um Funktionalitäten für einen neuen Mandanten auf dem System. Zudem die Erweiterung und Ergänzung der bestehenden Schnittstellen zu angeschlossenen System der Logistik, des Rechnungswesens und des E-Shops. Weiterhin Performance-Optimierungen, Schnittstellenerweiterung, Change-Management, Deployment und fachliche
Konzeption von Neuentwicklung bzw. Change-Requests.
PC Windows XP Red Hat Enterprise Linux Aastra VoIP-Telefone
Java 5 Java 6 JSP Spring Hibernate MINA DDNS DHCP Oracle MySQL 5 Apache Tomcat BroadWorks VoIP-Server Apache Ant
T-Systems MMS
Berlin
3 Monate
2006-11 - 2007-01

Mobile Content

Software-Entwickler Java 5 JSP Servlet ...
Software-Entwickler
Für die Verarbeitung von ?User Generated Content? wurde die Entwicklung entsprechender Web-Anwendungen vorgenommen. Zum einen die Web-Anwendung für die Endbenutzer um kostenpflichtigen Content herunterladen zu können. Zum anderen ein sogenanntes Checker-Tool um den Content zu bewerten, klassifizieren, in die DB zu importieren oder gegebenenfalls aussortieren zu können.
Desweiteren wurde die Anbindung an das Backend (Payment, Accounting etc.) vorgenommen.
PC Windows XP Linux
Java 5 JSP Servlet Servlet API Ajax JUnit Hibernate Oracle 9i Apache Tomcat Apache Ant
Arvato Mobile
Hamburg
3 Monate
2006-09 - 2006-11

Community

Software-Entwickler Java 5 JSP Servlet ...
Software-Entwickler
Entwicklung von Teilen einer Community für einen Großkonzern, basierend auf JSPs und Servlets.Entwicklung mittels AJAX, JSPs und Servlets. Unter anderem Einsatz von XMPP-Komponenten zur Entwicklung eines Chatsystems.
PC Windows XP
Java 5 JSP Servlet Ajax Apache Ant Hibernate Oracle 9i Apache Tomcat
I-D Media AG
Berlin
4 Monate
2006-04 - 2006-07

cCredit

Software-Entwickler Java 1.3 Apache Ant JUnit ...
Software-Entwickler
Entwicklung von Teilen eines Abrechnungssystems von Kreditkarten/ec-Karten. Zugriff auf POS (Kassen) und angeschlossene Terminals und Pinpads via IP-basierten Verbindungen.
PC Linux Eclipse Windows XP
Java 1.3 Apache Ant JUnit Firebird PostgreSQL
c.a.r.u.s. Retail GmbH
Norderstedt
8 Monate
2005-08 - 2006-03

Push-To-Talk

Software-Entwickler Java 1.4 Apache Ant Apache Tomcat ...
Software-Entwickler
Entwicklung einer Web-Anwendung mit Struts zur Administration des Push-To-Talk-Systems von Nokia. Weiterhin Entwicklung der server-seitigen Businesslogik, auf die die Web-Anwendung mittels Corba zugreifen kann.
PC Linux Sun
Java 1.4 Apache Ant Apache Tomcat JUnit Corba SOAP Struts Servlet JSP Hibernate PostgreSQL
T-Mobile
Bonn
10 Monate
2004-10 - 2005-07

OMS

Software-Entwickler Java 1.4 MySQL Shell-Script ...
Software-Entwickler
Unterstützung im Projekt Ordermanagement bei der freenet.de AG. Erstellung von Methoden und Klassen für das System; Performance-Tests einzelner Methoden; Workflow-Prozesse.
PC Windows 2000 Windows XP Linux
Java 1.4 MySQL Shell-Script JUnit
freenet.de AG
Kiel
3 Monate
2004-07 - 2004-09

ZPDS

Software-Entwickler Java 1.4 Struts Java EE ...
Software-Entwickler
Erstellung einer Webapplikation mit Struts um mittels EJBs auf eine zentrale Personendatenbank zugreifen zu können. Weiterhin Erstellung der EJBs und Zugriffsmethoden auf den Datenbank-Layer.
PC Sun Windows 2000 Windows XP Solaris
Java 1.4 Struts Java EE Enterprise JavaBeans BEA Weblogic MS SQL Server
AWD
Hannover
7 Monate
2004-01 - 2004-07

EnrichmentBox

Software-Entwickler Java 1.4 Xerces Xalan ...
Software-Entwickler
Aufbau eines Linux-Servers als Verteiler zwischen internen und externen Anwendungen der Firma, sowie Postverteiler für Endkunden.
Auf diesem Server sind diverse Funktionen und Programme für unterschiedliche Bereiche vereint, die  mittels Java-Programmen und/oder Shellskripten realisiert wurden, wie z.B.:
- Rechnungen für Druck bzw. Email-Versand aufbereiten und verschicken
- Rechnungen für die FiBu aufbereiten und verschicken
- Mahnungen für Druck bzw. Email-Versand aufbereiten und verschicken
- MailServer-Funktionalitäten für das OrderManagementSystem zur Kundenbenachrichtigung
Besondere Beachtung fand dabei die Robustheit, Wartbarkeit und Automatisierbarkeit des Systems.
PC Windows 2000 Windows XP Linux Eclipse NetBeans
Java 1.4 Xerces Xalan Apache FOP Struts Apache Axis WebService XML XML Schema XSL HTML MySQL Apache Tomcat exim Shell-Script Batchscript Batchverarbeitung
freenet.de AG
Kiel
1 Monat
2003-12 - 2003-12

GribViewer

Software-Entwickler Java Swing
Software-Entwickler
Erstellung von Druck-Routinen in einer Swing-Oberfläche. Mit diesen Routinen können frei wählbare Ausschnitte einer Wetterkarte skaliert und mit Legende versehen ausgedruckt werden.
PC Windows 2000
Java Swing
WetterWelt
Kiel
2 Monate
2003-08 - 2003-09

Linux-Server

Software-Entwickler openSUSE
Software-Entwickler
Aufbau eines Linux-Servers als Router, Internet-Gateway und LAN-Server mittels SuSE Linux 8.1.

Zu den verwendeten, konfigurierten und administrierten Komponenten gehören:

- SuSEfirewall 2
- DSL-Konfiguration und DnyDNS
- Apache 1.3.27 Webserver
- Tomcat 4.1.27 JSP- und Servlet-Server

- Bind9-DNS-Server fürs lokale Netzwerk

- Samba-Fileserver

- Squid-Proxy-Server samt squidGuard
- Postfix-Mailserver samt Viruscheck mittels Amavis und SpamAssassin Spam-Filter
- Fetchmail-Daemon
- Cyrus IMAP-Server mit Verwendung von Sieve
- Webalizer zur Auswertung von Webserver-Statistiken
- Sarg zur Auswertung von Squid-Statistiken
PC Linux
openSUSE
2 Jahre 2 Monate
2001-06 - 2003-07

BusinessPartner-Data-Management

Software-Entwickler Java 1.2 Java 1.3 HTML ...
Software-Entwickler
Entwicklung eines weltweit verteilten Datenbanksystems, aufbauend auf Oracle 8i. Die Funktion dieses Datenbanksystems ist das Verteilen von global verwendbaren Geschäftspartnerdaten des Konzern, die in einem fest definierten Qualitätszustand in den Datenbanken abgelegt werden sollen. Zudem wurde der Aufbau einer Schlüsseldatenbank vorgenommen. Der Datenaustausch zwischen den Datenbanken funktioniert mittels PL/SQL oder XML.
Für die Verteilung der Daten wurde ein, mittels XML und Java, realisierter Steuermechanismus entworfen, der endlichen Automaten gleicht und erweiterbar, einfach änderbar und performant ist. In der Datenbank selber sorgen XML-Parser, -Validierung und ?Transformierung für das korrekte Einlesen der XML-Dokumente.
An die verteilten Datenbanken können andere Datenquellen (z.B. SAP) mittels definierten Schnittstellen (meist XML, aber auch Plain-Text ist möglich) angeschlossen werden.
Darüber hinaus mußten diverse Tools entwickelt werden, die der Datenqualität, Stabilität und Wartung des ganzen Systems dienten. Eingesetzt wurden hier Java-Swing
PC Sun Microsystems Windows NT Windows 2000 Solaris Linux NetBeans Forte4Java JDeveloper
Java 1.2 Java 1.3 HTML XML XML Schema XSL Oracle PL/SQL Oracle Forms Apache HTTP Server Oracle 8i TOAD ER-Schemata
Siemens AG
München
6 Monate
2000-12 - 2001-05

SieFriend

Software-Entwickler Java JavaScript JDBC ...
Software-Entwickler
Design, Aufbau und Entwicklung eines Location Based Service. Die Lokalisierung kann dabei entweder per Web, WAP oder SMS erfolgen.
Basis für die Anwendung ist ein ebenfalls im Rahmen des Projekts entwickeltes Framework das der Anwendung folgende Funktionen zur Verfügung stellt:
- Datenbankzugriffe auf eine Oracle oder InterBase-Datenbank mittels JDBC
- Zugriffe auf externe Lokalisierungs- und Geocoding-Server
- Zugriffe auf einen SMSC-Service
Die erstellte Anwendung verwendet die Funktionen des Framework und weitere eigene Funktionen, um Lokalisierungen durchzuführen. Verwendet wurden dafür JSPs, Servlets, RMI und pure Java.
PC Sun Windows NT Solaris Forte4Java Homesite JBuilder
Java JavaScript JDBC Servlet JSP HTML XML WML JRun Oracle 8i InterBase
Siemens AG
München

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Studium der Informatik an der Christian-Abrechts-Universität Kiel
Abschluß: Diplom-Informatiker (2000)

Position

Position

Systemanalyse, -design und -entwicklung
hauptsächlich im Java- und DB-Umfeld
Einsatz verschiedenster Tools und Methoden

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java Back-End Spring Spring Core Microservices Spring Boot Hibernate JPA Scrum Hibernate Query Language Hibernate Criteria-API Multithreading Enterprise JavaBeans

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen im Bereich:
- Anwendungs- und Systementwicklung (hauptsächlich Java)
- Distributed Databases mit Oracle / PLSQL / Forms / Java
- Location Based Services mit Java / JSP / Servlets mit JRun 3.0
- Anwendungs-Entwicklung in Java / VB / Pascal / C / Perl
- Internet-Anwendungs-Entwicklung mit Java/JavaScript und CGI
- Webanwendungen mit JSP / Servlets / Struts
- Spezifikation, Programmierung, Test
- Erstellung von Online Hilfe
- Kommunikation über TCP/IP

Methoden:
- Objektorientiertes Design und Programmierung
- Aufbau von Webapplikationen (mittels JSPs udn Servlets)
- Relationale Datenbanke

Sonstige Kenntnisse:
- Aufbau und Pflege von Linux-Nertzwerk-Servern (Samba, Squid, Postfix (email))
- Aufbau eines Webservers unter Linux und Windows (Apache).
  Design, Aufbau udn Wartung (WWW, HTML, Perl, PHP, JSP, Servlets, FTP)

Betriebssysteme

Amiga OS
Grundkenntnisse
BS2000
Grundkenntnisse
HPUX
Anwendungs- und Entwicklungskenntnisse
Mac OS
Grundkenntnisse
MS-DOS
Fortgeschrittene Kenntnisse
OS/2
Grundkenntnisse
SUN OS, Solaris
Anwendungs- und Entwicklungskenntnisse
Unix
Fortgeschrittene Anwendungs- und Entwicklungskenntnisse
Windows
Fortgeschrittene Anwendungs- und Entwicklungskenntnisse
Linux: Netzwerk- und Administrationskenntnisse

Programmiersprachen

ABAP4
Grundkenntnisse
Assembler
Grundkenntnisse
Atlas
Grundkenntnisse
Basic
Expertenkenntnisse
C
Fortgeschrittene Kenntnisse
C++
Fortgeschrittene Kenntnisse
CORBA IDL
Gute Kenntnisse
dBase
Gute Kenntnisse
Delphi
Grundkenntnisse
Emacs
Grundkenntnisse
Fortran
Grundkenntnisse
HPGL, HP PCL
Grundkenntnisse
Imake, GNU-Make, Make-Maker etc...
Gute Kenntnisse
Java
Expertenwissen, Projektschwerpunkt Java 1.1.-1.5
JavaScript
Expertenwissen, Projektschwerpunkt Java 1.1.-1.5
Lisp
Grundkenntnisse
Mantis
Gute Kenntnisse
Paradox
Grundkenntnisse
Pascal
Turbo-/Borland-Pascal fortgeschrittene Kenntnisse
Perl
Gute Kenntnisse
PHP
Gute Kenntnisse
PL/SQL
Gute Kenntnisse
Python
Grundkenntnisse
Scriptsprachen
Grundkenntnisse
Shell
Fortgeschrittene Kenntnisse
Smalltalk
Grundkenntnisse
Tcl/Tk
Grundkenntnisse
TeX, LaTeX
Gute Kenntnisse
Visual Objects
Grundkenntnisse
VRML
Gute Kenntnisse
XML, XSD, XSL, XSLT, XSL:FO: Expertenwissen

Datenbanken

Access
Profiwissen
Adabas
Grundkenntnisse
B-Tree
Grundkenntnisse
BDE
Grundkenntnisse
DAO
Grundkenntnisse
DB2
Grundkenntnisse
Informix
Gute Kenntnisse
Ingres
Grundkenntnisse
JDBC
Expertenwissen
Lotus Notes
Grundkenntnisse
MS SQL Server
Grundkenntnisse
MySQL
Fortgeschrittene Kenntnisse
ODBC
Gute Kenntnisse
Oracle
Fortgeschrittene Kenntnisse
Paradox
Grundkenntnisse
Postgres
Fortgeschrittene Kenntnisse
SQL
Sehr gute Kenntnisse
xBase
Gute Kenntnisse

Datenkommunikation

Bus
Grundkenntnisse
CORBA
Gute Kenntnisse
Ethernet
Grundkenntnisse
Internet, Intranet
Sehr gute Kenntnisse
ISDN
Grundkenntnisse
ISO/OSI
Grundkenntnisse
LAN, LAN Manager
Gute Kenntnisse
OS/2 Netzwerk
Grundkenntnisse
PC-Anywhere
Grundkenntnisse
RFC
Gute Kenntnisse
Router
Fortgeschrittene Kenntnisse
RPC
Gute Kenntnisse
SMTP
Fortgeschrittene Kenntnisse
TCP/IP
Gute Kenntnisse
Token Ring
Grundkenntnisse
Windows Netzwerk
Gute Kenntnisse
Linux-Netzwerk-Administration

Hardware

Amiga
Grundkenntnisse
Bus
Netzwerkkenntnisse
IBM Großrechner
Grundkenntnisse
Macintosh
Anwenderkenntnisse
PC
Gute Kenntnisse (Anwendung und Entwicklung)
SUN
Grundkenntnisse

Branchen

Branchen

Mobile Solutions, Mobilfunk,
Software Development, EDV,
Internet Projects, Öffentlicher Dienst,
Database Applications, E-Commerce
Einzelhandel, Telekommunikation,
Internet Service Provider,
Medienunternehmen

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.