Embedded Software-Architekt und Entwickler
Aktualisiert am 15.08.2024
Profil
Referenzen (3)
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 18.08.2024
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 80%
Embedded Software Architektur
C++
Enterprise Architect
conan
git/gitlab
CI
Deutsch
Englisch
Sehr gut
Französisch
Gut
Italienisch
Grundwissen
Spanisch
Grundwissen

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich


möglich

Projekte

Projekte

7 Monate
2024-01 - 2024-07

Spezifikation einer IPC Komponente für die Plattform

Software-Architekt und Embedded-Entwickler
Software-Architekt und Embedded-Entwickler

Um den Sitara SOC von Texas Instruments in der Plattform zu unterstützen, muss diese um eine Interprozessorkommunikation (IPC) erweitert werden. Die IPC-Komponente muss zeitkritische Qualitätsziele eines Sensors realisieren.  

Aufgaben

  • Spezifikation eines Qualitäts-Szenarios, das die Qualitätsziele beschreibt
  • Nachweis der Machbarkeit mit einem Benchmarktest
  • Spezifikation der Komponenten-Schnittstellen
  • Implementierung und Modultest der IPC Komponente
  • Implementierung eines Integrationstests für die IPC Komponente

Technologie

Programmiersprache: Implementiert in C++ und python

Testen: unittests mit google test/mock

Standards: C++14, CMake, doxygen, AsciiDoc, UML/SysML, YAML, arc42

Betriebssystem: FreeRTOS, RT Embedded-Linux

Tools/CASE: Enterprise Architect zum Modellieren der Architektur, Jama zur Spezifikation der Software-Architektur, Confluence / Jira zur Projektorganisation, gitlab zur Softwareversionsverwaltung und als CI System, Visual Studio Code, CTC zur Ermittlung der Testabdeckung im Quellcode, Bauhaus zur statische Codeanalyse, ClangFormat zur Formatierung des Quellcodes

Hardware: Sitara SOC von Texas Instruments

Besonderheiten

  • IPC Komponente für den Einsatz auf Linux und FreeRTOS
  • Besondere Qualitätsziele an Zeitverhalten und Anpassbarkeit
    Sick AG
    Waldkirch (Breisgau)
    4 Jahre
    2020-02 - 2024-01

    Spezifikation und Realisierung einer Emdedded Geräteplattform

    Software-Architekt
    Software-Architekt

    Ein Hersteller von Lösungen für die Fabrik- und Logistikautomation führt eine neue Generation von Sensoren zur Objekterkennung ein. Ziel ist es, eine Softwareplattform zu schaffen, auf der verschiedene Gerätefamilien zur Objekterkennung realisiert werden können.

    Mit Hilfe einer Architekturvision für die Geräteplattform wird die grundlegende Software-Architektur spezifiziert und mit den Stakeholdern abgestimmt. Diese Konzepte wurden für die wichtigsten Qualitätsziele spezifiziert:

    • Hardware Variantenmanagement
    • Fehlerkonzept
    • Loggingkonzept
    • Kalibrierkonzept

      Es wurde ein sogenannter erster Durchstich von der Plattformschnittstelle bist zur Hardware realisiert um die prinzipielle Funktion nachzuweisen. Im weiteren Verlauf wurde 3 Geräte zur Objektidentifikation (2D-Kamera, Laserscanner, RFID Leser) mit der Plattform realisiert.

      Aufgaben

      • Analyse der technischen und organisatorischen Randbedingungen
      • Analyse und Spezifikation von Qualitätszielen
      • Spezifikation von Komponenten und Schnittstellen in C++
      • Dokumentation der Architekturvision
      • Abstimmung der Architekturvision mit den Stakeholdern
      • Moderation und Durchführung von Software-Architekturentscheidungen
      • Unterstützung des Produktentwicklungsprozess als Software-Architekt
        • Identifikation von Architekturarbeit
        • Hardwarequalifikation
        • EMV Tests
      • Spezifikation der Schnittstellen für die Geräteproduktion
      • Dokumentation der Software-Architektur nach arc42
      • Einführung neuer Teammitglieder in die Software-Architektur
      • Durchführung von Quellcode-Reviews

      Technologie:

      Programmiersprache: Implementiert in C++ und python

      Testen: unittests mit google test/mock

      Komponenten: conan packet management, log4cpp

      Standards: C++14, CMake, doxygen, AsciiDoc, UML/SysML, YAML, arc42

      Betriebssystem: Windows, RT Embedded-Linux

      Tools/CASE: Enterprise Architect zum Modellieren der Architektur, Jama zur Spezifikation der Software-Architektur, Confluence / Jira zur Projektorganisation, gitlab zur Softwareversionsverwaltung und als CI System, Visual Studio Code, CTC zur Ermittlung der Testabdeckung im Quellcode, Bauhaus zur statische Codeanalyse, ClangFormat zur Formatierung des Quellcodes

      Hardware: iMX8 SOC von NXP, Sitara SOC von Texas Instruments

      Besonderheiten

      • Software-Architekt in einem internationalen Team
      • Agile Software-Entwicklung mit SCRUM
      • Spezifikation eines Simulationskonzeptes für die Hardware
        Sick AG
        Waldkirch (Breisgau)
        2 Jahre 8 Monate
        2015-10 - 2018-05

        Software-Architektur Zugsicherungssystem

        Software-Architekt
        Software-Architekt

        Nach der Abkündigung einer Hardwareplattform muss ein Schweizer Bahntechnikhersteller die Software des Fahrzeugrechners für das Zugsicherungssystem neu entwickeln.

        Die Fahrzeugsoftware bestimmt die zulässige Höchstgeschwindigkeit anhand von Streckendaten, Fahrzeugbewegungen und Informationen über Weichen und Signalen.

        Eine Systemspezifikation liegt vor. Eine Software-Architektur für die Fahrzeugsoftware ist zu entwerfen und mit dem Team agil umzusetzen.

        Aufgaben

        • Review der Systemspezifikation
        • Entwurf der Software-Architektur unter Beachtung der regulatorischen Rahmenbedingungen
        • Spezifikation eines Fehlerkonzeptes
        • Spezifikation von Technischen Konzepten (Fehler, Modul, Logging)
        • Dokumentation der Software-Architektur
        • Spezifikation von Modultests

        Technologie

        Programmiersprache: Implementiert in C++

        Testen: unittesting in CppUTest

        Standards: C++98, ZSL90,

        Betriebssystem: Proprietäres sicheres Echtzeit Bestriebsystem des Herstellers

        Tools/CASE: IBM Rational ClearCase zur Versionsverwaltung, IBM Doors NG / Jazz

        Hardware: Hardware-Plattform und Sichere Komponenten des Herstellers

        Besonderheiten

        • Entwicklung gemäß der Bahn Safety-Normen EN 50128 und EN 50129
        • SIL 3 Projekt mit Software-Entwicklung nach SCRUM
            Siemens Mobility
            Zürich

            Aus- und Weiterbildung

            Aus- und Weiterbildung

            Zertifizierung Software-Architekt (CPSA-A)

            2022:

            • Abschlussarbeit CPSA-A aus dem Bereich Embedded

            2020-2021

            • IMPROVE: Software-Architekturen verbessern
            • AGILA: Agile Software-Architektur
            • EMBEDDED: Software-Architektur von Embedded-Systems

            1996:

            • Dipl. Ing. Elektrotechnik (Elektische Energie und Automatierungstechnik) in Konstanz

            Position

            Position

            Embedded Software-Architekt

            Bewerten von Anforderungen, Spezifikation von Komponenten und Schnittstellen, Spezifikation von technischen Konzepten, Dokumentation der Software-Architektur, Durchführen von Architektur-Entscheidungen, Begleitung der Umsetzung

            Embedded Entwickler C/C++

            Bewerten von Anforderungen, Design von Modulen, Spezifikation und Implementierung von Modultests, Umsetzung der Module in C++, Integrationstests auf der Hardware, Hardwarenahe Entwicklung

            1:1 Mentoring des Software-Architekt

            Unterstützung des Software-Architekten bei seiner Architektur-Arbeit

            Kompetenzen

            Kompetenzen

            Top-Skills

            Embedded Software Architektur C++ Enterprise Architect conan git/gitlab CI

            Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

            Enterprise Architect
            Experte
            Git / Gitlab
            Fortgeschritten
            conan
            Fortgeschritten
            Jama
            Fortgeschritten
            CTC Code Coverage
            Fortgeschritten
            Bauhaus Statische Codeanalys
            Fortgeschritten
            UML
            Fortgeschritten
            Confluence
            Fortgeschritten
            Jira
            Fortgeschritten
            arc42
            Fortgeschritten
            CMake
            Fortgeschritten
            AsciiDoc
            Fortgeschritten
            doxygen
            Fortgeschritten
            Dokumentation von Software-Architektur
            Experte
            Software-Architekturentscheidungen
            Experte
            Technische Konzepte
            Experte
            Qualitätsziele von Software
            Experte
            Software-Architektur
            Experte

            Betriebssysteme

            Embedded Linux
            Fortgeschritten
            FreeRTOS
            Fortgeschritten

            Programmiersprachen

            C
            Fortgeschritten
            C++
            Fortgeschritten
            MATLAB / Simulink
            Fortgeschritten
            Python
            Fortgeschritten
            Qt
            mehrjährige Projekterfahrung
            Shell

            Datenbanken

            Interbase
            mehrjährige Projekterfahrung
            MySQL

            Datenkommunikation

            Ethernet
            RPC
            Implementierung eines NFS/ONC Client
            RS232
            Entwicklung verschiedener Protokolle
            SNMP
            Projekterfahrung
            TCP/IP
            HTTP, JSON-RPC
            Winsock

            Hardware

            iMX8 SOC von NXP
            Fortgeschritten
            Sitara SOC von Texas Instruments
            Fortgeschritten
            Digitale Bildsensoren
            Fortgeschritten

            Branchen

            Branchen

            • Gebäudetechnik / Energiemanagement
            • Medizintechnik
            • Postautomatisierung
            • Photovoltaik
            • Aufzugsysteme
            • Verkehrssicherheit
            • Automotive
            • Fahrgeldmanagement
            • Bahntechnik
            • Fabrik- und Logistikautomation

            Einsatzorte

            Einsatzorte

            Deutschland, Schweiz, Österreich


            möglich

            Projekte

            Projekte

            7 Monate
            2024-01 - 2024-07

            Spezifikation einer IPC Komponente für die Plattform

            Software-Architekt und Embedded-Entwickler
            Software-Architekt und Embedded-Entwickler

            Um den Sitara SOC von Texas Instruments in der Plattform zu unterstützen, muss diese um eine Interprozessorkommunikation (IPC) erweitert werden. Die IPC-Komponente muss zeitkritische Qualitätsziele eines Sensors realisieren.  

            Aufgaben

            • Spezifikation eines Qualitäts-Szenarios, das die Qualitätsziele beschreibt
            • Nachweis der Machbarkeit mit einem Benchmarktest
            • Spezifikation der Komponenten-Schnittstellen
            • Implementierung und Modultest der IPC Komponente
            • Implementierung eines Integrationstests für die IPC Komponente

            Technologie

            Programmiersprache: Implementiert in C++ und python

            Testen: unittests mit google test/mock

            Standards: C++14, CMake, doxygen, AsciiDoc, UML/SysML, YAML, arc42

            Betriebssystem: FreeRTOS, RT Embedded-Linux

            Tools/CASE: Enterprise Architect zum Modellieren der Architektur, Jama zur Spezifikation der Software-Architektur, Confluence / Jira zur Projektorganisation, gitlab zur Softwareversionsverwaltung und als CI System, Visual Studio Code, CTC zur Ermittlung der Testabdeckung im Quellcode, Bauhaus zur statische Codeanalyse, ClangFormat zur Formatierung des Quellcodes

            Hardware: Sitara SOC von Texas Instruments

            Besonderheiten

            • IPC Komponente für den Einsatz auf Linux und FreeRTOS
            • Besondere Qualitätsziele an Zeitverhalten und Anpassbarkeit
              Sick AG
              Waldkirch (Breisgau)
              4 Jahre
              2020-02 - 2024-01

              Spezifikation und Realisierung einer Emdedded Geräteplattform

              Software-Architekt
              Software-Architekt

              Ein Hersteller von Lösungen für die Fabrik- und Logistikautomation führt eine neue Generation von Sensoren zur Objekterkennung ein. Ziel ist es, eine Softwareplattform zu schaffen, auf der verschiedene Gerätefamilien zur Objekterkennung realisiert werden können.

              Mit Hilfe einer Architekturvision für die Geräteplattform wird die grundlegende Software-Architektur spezifiziert und mit den Stakeholdern abgestimmt. Diese Konzepte wurden für die wichtigsten Qualitätsziele spezifiziert:

              • Hardware Variantenmanagement
              • Fehlerkonzept
              • Loggingkonzept
              • Kalibrierkonzept

                Es wurde ein sogenannter erster Durchstich von der Plattformschnittstelle bist zur Hardware realisiert um die prinzipielle Funktion nachzuweisen. Im weiteren Verlauf wurde 3 Geräte zur Objektidentifikation (2D-Kamera, Laserscanner, RFID Leser) mit der Plattform realisiert.

                Aufgaben

                • Analyse der technischen und organisatorischen Randbedingungen
                • Analyse und Spezifikation von Qualitätszielen
                • Spezifikation von Komponenten und Schnittstellen in C++
                • Dokumentation der Architekturvision
                • Abstimmung der Architekturvision mit den Stakeholdern
                • Moderation und Durchführung von Software-Architekturentscheidungen
                • Unterstützung des Produktentwicklungsprozess als Software-Architekt
                  • Identifikation von Architekturarbeit
                  • Hardwarequalifikation
                  • EMV Tests
                • Spezifikation der Schnittstellen für die Geräteproduktion
                • Dokumentation der Software-Architektur nach arc42
                • Einführung neuer Teammitglieder in die Software-Architektur
                • Durchführung von Quellcode-Reviews

                Technologie:

                Programmiersprache: Implementiert in C++ und python

                Testen: unittests mit google test/mock

                Komponenten: conan packet management, log4cpp

                Standards: C++14, CMake, doxygen, AsciiDoc, UML/SysML, YAML, arc42

                Betriebssystem: Windows, RT Embedded-Linux

                Tools/CASE: Enterprise Architect zum Modellieren der Architektur, Jama zur Spezifikation der Software-Architektur, Confluence / Jira zur Projektorganisation, gitlab zur Softwareversionsverwaltung und als CI System, Visual Studio Code, CTC zur Ermittlung der Testabdeckung im Quellcode, Bauhaus zur statische Codeanalyse, ClangFormat zur Formatierung des Quellcodes

                Hardware: iMX8 SOC von NXP, Sitara SOC von Texas Instruments

                Besonderheiten

                • Software-Architekt in einem internationalen Team
                • Agile Software-Entwicklung mit SCRUM
                • Spezifikation eines Simulationskonzeptes für die Hardware
                  Sick AG
                  Waldkirch (Breisgau)
                  2 Jahre 8 Monate
                  2015-10 - 2018-05

                  Software-Architektur Zugsicherungssystem

                  Software-Architekt
                  Software-Architekt

                  Nach der Abkündigung einer Hardwareplattform muss ein Schweizer Bahntechnikhersteller die Software des Fahrzeugrechners für das Zugsicherungssystem neu entwickeln.

                  Die Fahrzeugsoftware bestimmt die zulässige Höchstgeschwindigkeit anhand von Streckendaten, Fahrzeugbewegungen und Informationen über Weichen und Signalen.

                  Eine Systemspezifikation liegt vor. Eine Software-Architektur für die Fahrzeugsoftware ist zu entwerfen und mit dem Team agil umzusetzen.

                  Aufgaben

                  • Review der Systemspezifikation
                  • Entwurf der Software-Architektur unter Beachtung der regulatorischen Rahmenbedingungen
                  • Spezifikation eines Fehlerkonzeptes
                  • Spezifikation von Technischen Konzepten (Fehler, Modul, Logging)
                  • Dokumentation der Software-Architektur
                  • Spezifikation von Modultests

                  Technologie

                  Programmiersprache: Implementiert in C++

                  Testen: unittesting in CppUTest

                  Standards: C++98, ZSL90,

                  Betriebssystem: Proprietäres sicheres Echtzeit Bestriebsystem des Herstellers

                  Tools/CASE: IBM Rational ClearCase zur Versionsverwaltung, IBM Doors NG / Jazz

                  Hardware: Hardware-Plattform und Sichere Komponenten des Herstellers

                  Besonderheiten

                  • Entwicklung gemäß der Bahn Safety-Normen EN 50128 und EN 50129
                  • SIL 3 Projekt mit Software-Entwicklung nach SCRUM
                      Siemens Mobility
                      Zürich

                      Aus- und Weiterbildung

                      Aus- und Weiterbildung

                      Zertifizierung Software-Architekt (CPSA-A)

                      2022:

                      • Abschlussarbeit CPSA-A aus dem Bereich Embedded

                      2020-2021

                      • IMPROVE: Software-Architekturen verbessern
                      • AGILA: Agile Software-Architektur
                      • EMBEDDED: Software-Architektur von Embedded-Systems

                      1996:

                      • Dipl. Ing. Elektrotechnik (Elektische Energie und Automatierungstechnik) in Konstanz

                      Position

                      Position

                      Embedded Software-Architekt

                      Bewerten von Anforderungen, Spezifikation von Komponenten und Schnittstellen, Spezifikation von technischen Konzepten, Dokumentation der Software-Architektur, Durchführen von Architektur-Entscheidungen, Begleitung der Umsetzung

                      Embedded Entwickler C/C++

                      Bewerten von Anforderungen, Design von Modulen, Spezifikation und Implementierung von Modultests, Umsetzung der Module in C++, Integrationstests auf der Hardware, Hardwarenahe Entwicklung

                      1:1 Mentoring des Software-Architekt

                      Unterstützung des Software-Architekten bei seiner Architektur-Arbeit

                      Kompetenzen

                      Kompetenzen

                      Top-Skills

                      Embedded Software Architektur C++ Enterprise Architect conan git/gitlab CI

                      Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

                      Enterprise Architect
                      Experte
                      Git / Gitlab
                      Fortgeschritten
                      conan
                      Fortgeschritten
                      Jama
                      Fortgeschritten
                      CTC Code Coverage
                      Fortgeschritten
                      Bauhaus Statische Codeanalys
                      Fortgeschritten
                      UML
                      Fortgeschritten
                      Confluence
                      Fortgeschritten
                      Jira
                      Fortgeschritten
                      arc42
                      Fortgeschritten
                      CMake
                      Fortgeschritten
                      AsciiDoc
                      Fortgeschritten
                      doxygen
                      Fortgeschritten
                      Dokumentation von Software-Architektur
                      Experte
                      Software-Architekturentscheidungen
                      Experte
                      Technische Konzepte
                      Experte
                      Qualitätsziele von Software
                      Experte
                      Software-Architektur
                      Experte

                      Betriebssysteme

                      Embedded Linux
                      Fortgeschritten
                      FreeRTOS
                      Fortgeschritten

                      Programmiersprachen

                      C
                      Fortgeschritten
                      C++
                      Fortgeschritten
                      MATLAB / Simulink
                      Fortgeschritten
                      Python
                      Fortgeschritten
                      Qt
                      mehrjährige Projekterfahrung
                      Shell

                      Datenbanken

                      Interbase
                      mehrjährige Projekterfahrung
                      MySQL

                      Datenkommunikation

                      Ethernet
                      RPC
                      Implementierung eines NFS/ONC Client
                      RS232
                      Entwicklung verschiedener Protokolle
                      SNMP
                      Projekterfahrung
                      TCP/IP
                      HTTP, JSON-RPC
                      Winsock

                      Hardware

                      iMX8 SOC von NXP
                      Fortgeschritten
                      Sitara SOC von Texas Instruments
                      Fortgeschritten
                      Digitale Bildsensoren
                      Fortgeschritten

                      Branchen

                      Branchen

                      • Gebäudetechnik / Energiemanagement
                      • Medizintechnik
                      • Postautomatisierung
                      • Photovoltaik
                      • Aufzugsysteme
                      • Verkehrssicherheit
                      • Automotive
                      • Fahrgeldmanagement
                      • Bahntechnik
                      • Fabrik- und Logistikautomation

                      Vertrauen Sie auf Randstad

                      Im Bereich Freelancing
                      Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

                      Fragen?

                      Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

                      Das Freelancer-Portal

                      Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.