Deutschland: - bevorzugt D0
Weiterentwicklung bestehender Softwarekomponenten innerhalb des Produktes "Digitales Vermögensmanagement" und "White Label Robo Advisor"
Spring Boot, Postgres, Rest und Hessian WS, Angular 6,10, Java TS, Docker, Redux, Swagger, JMS über Camel, HATEOS, Maven
Eine Webanwendung zur Verwaltung von Projekten, Zeitabrechnungen, Rechnungen, Fahrtenbuch, Kundenmanagement mit Rollensystem, Berichtswesen
Direktanbindung des Lagerverwaltungssystems eines der größten Hermes Lager in Deutschland an das SAP System der Firma Bonprix
Entwicklung, Anpassung und Kundenrollout des Produktes "IBM SEPA Mandate Manager / IBM SEPA Hub". Der SEPA MandateManager beinhaltet Standardschnittstellen: grafische Web-basierte Benutzeroberfläche, WebSphere MQ, SOAP-Web-Service, Host-Adapter, Dateisystem-Schnittstelle und die zusätzliche Möglichkeit zur Integration weiterer technischer Schnittstellen durch die service-orientierte Architektur.
Erstellung eines Pflichtenheftes zur Ablösung einer proprietären Anwendung zur Verwaltung von Anzeigen; Basis des über 200 seitigen Ergebnisses waren existierende Programme, sowie das bestehende Know How der aktuellen Nutzer; aus diesen schwierigen Umfeld wurden alle notwendigen Geschäftsprozesse ermittelt und im Detail beschrieben, die von der aktuellen Anwendung abgebildet wurden; auf dieser Basis konnte eine Schätzung für eine Neuentwicklung erfolgen;
Die Basis meiner Arbeit bilden aktuelle IT Technologien mit Hauptschwerpunkt Java. Aufbauend auf gängigen Analyse- und Designtechniken UML, unter Einbeziehung von existierenden Frameworks und Konzepten SOA, Spring, JEE6/EJB3, JPA, bietet mir vor allem die umfassende Kenntnis vieler Case Tools und Entwicklungswerkzeuge Rational Software Architect, Eclipse, AppDynamics die Möglichkeit, Produkte sowohl grundlegend neu, als auch aus vorhandenen Anwendungen heraus Anbindung Cobol im Grossrechnerbereich / Webservice Integration bis zur Produktionsreife zu führen.
Beruflicher Werdegang
2000 - heute
Rolle: Freiberuflicher Software Architekt
1995 - 1999
Kunde: IT Services and Solutions (früher CSG - eine IBM Global Service Company)
Rolle: Senior Software Consultant
1991 - 1995
Rolle: Freiberuflicher Programmierer für diverse mittelständige Betriebe; eigene Produkte (Lohnbuchhaltung, Rechnungswesen, Buchführung)
1992 - 1995
Kunde: Dresdener Bank
Rolle: EDV Dienstleitungen im Rahmen einer Nebenbeschäftigung während des Studiums
[URL auf Anfrage]
Vielen Dank.
Deutschland: - bevorzugt D0
Weiterentwicklung bestehender Softwarekomponenten innerhalb des Produktes "Digitales Vermögensmanagement" und "White Label Robo Advisor"
Spring Boot, Postgres, Rest und Hessian WS, Angular 6,10, Java TS, Docker, Redux, Swagger, JMS über Camel, HATEOS, Maven
Eine Webanwendung zur Verwaltung von Projekten, Zeitabrechnungen, Rechnungen, Fahrtenbuch, Kundenmanagement mit Rollensystem, Berichtswesen
Direktanbindung des Lagerverwaltungssystems eines der größten Hermes Lager in Deutschland an das SAP System der Firma Bonprix
Entwicklung, Anpassung und Kundenrollout des Produktes "IBM SEPA Mandate Manager / IBM SEPA Hub". Der SEPA MandateManager beinhaltet Standardschnittstellen: grafische Web-basierte Benutzeroberfläche, WebSphere MQ, SOAP-Web-Service, Host-Adapter, Dateisystem-Schnittstelle und die zusätzliche Möglichkeit zur Integration weiterer technischer Schnittstellen durch die service-orientierte Architektur.
Erstellung eines Pflichtenheftes zur Ablösung einer proprietären Anwendung zur Verwaltung von Anzeigen; Basis des über 200 seitigen Ergebnisses waren existierende Programme, sowie das bestehende Know How der aktuellen Nutzer; aus diesen schwierigen Umfeld wurden alle notwendigen Geschäftsprozesse ermittelt und im Detail beschrieben, die von der aktuellen Anwendung abgebildet wurden; auf dieser Basis konnte eine Schätzung für eine Neuentwicklung erfolgen;
Die Basis meiner Arbeit bilden aktuelle IT Technologien mit Hauptschwerpunkt Java. Aufbauend auf gängigen Analyse- und Designtechniken UML, unter Einbeziehung von existierenden Frameworks und Konzepten SOA, Spring, JEE6/EJB3, JPA, bietet mir vor allem die umfassende Kenntnis vieler Case Tools und Entwicklungswerkzeuge Rational Software Architect, Eclipse, AppDynamics die Möglichkeit, Produkte sowohl grundlegend neu, als auch aus vorhandenen Anwendungen heraus Anbindung Cobol im Grossrechnerbereich / Webservice Integration bis zur Produktionsreife zu führen.
Beruflicher Werdegang
2000 - heute
Rolle: Freiberuflicher Software Architekt
1995 - 1999
Kunde: IT Services and Solutions (früher CSG - eine IBM Global Service Company)
Rolle: Senior Software Consultant
1991 - 1995
Rolle: Freiberuflicher Programmierer für diverse mittelständige Betriebe; eigene Produkte (Lohnbuchhaltung, Rechnungswesen, Buchführung)
1992 - 1995
Kunde: Dresdener Bank
Rolle: EDV Dienstleitungen im Rahmen einer Nebenbeschäftigung während des Studiums
[URL auf Anfrage]
Vielen Dank.