Backend-Entwicklung mit dem Fokus auf Java und Kotlin
Aktualisiert am 28.07.2023
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Verfügbar ab: 21.07.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
fließend
Englisch
fließend

Einsatzorte

Deutschland
nicht möglich

Projekte

1 Jahr 4 Monate
2022-05 - heute

Entwicklung einer Dosiermaschinen-Steuerungssoftware

Backend-Entwickler Kotlin Quarkus JUnit ...
Backend-Entwickler
  • Als Backend-Entwickler in diesem spannenden Projekt zur Entwicklung einer Dosiermaschinen-Steuerungssoftware hatte ich die Möglichkeit, in einem Team von zehn Entwicklern mitzugestalten. Meine Verantwortung als Backend-Entwickler umfasste die Entwicklung von RESTful-Schnittstellen mit RestEasy Reactive. Dabei setzte ich das Quarkus-Framework und die Programmiersprache Kotlin ein. Zusätzlich habe ich die Implementierung und Verwaltung von Datenbankzugriffen mit der reaktiven MongoDB-Bibliothek Panache für Quarkus übernommen. Zur Datenbankverwaltung nutzte ich Liquibase, um das Datenbankschema zu erstellen und zu migrieren.
  • Um die Qualität und Zuverlässigkeit der Anwendung sicherzustellen, entwickelte ich umfangreiche Unit-Tests und Integrationstests mit den Testframeworks MockK und JUnit. Ich führte auch automatisierte Tests durch, um die Funktionalität der Anwendung zu überprüfen. Hierbei nutzte ich OpenAPI Swagger UI, um API-Tests durchzuführen und die Konformität der Schnittstellen sicherzustellen.
  • In meiner Rolle als Backend-Entwickler gehörte es auch zu meinen Aufgaben, Fehler zu identifizieren und Lösungen zu finden. Ich legte großen Wert auf die Erstellung detaillierter Code-Dokumentationen, um die Codequalität, Wartbarkeit und Weiterentwicklung der Anwendung zu verbessern.
  • Darüber hinaus hatte ich die Möglichkeit, ein neues Teammitglied im Backend-Team einzuarbeiten und bei der Integration in das laufende Projekt zu unterstützen. Wir arbeiteten nach dem Scrum-Modell als Projektmanagement-Tool und verwendeten Git zur Versionsverwaltung.
  • Während meiner Mitarbeit an diesem Projekt konnte ich meine Fähigkeiten in den genannten Technologien und Frameworks weiterentwickeln und meine Expertise in der Backend-Entwicklung, Datenbankverwaltung und Testautomatisierung stärken.
Kotlin Quarkus JUnit Apache Maven RestEasy Reactive SmallRye OpenAPI Panache MongoDB MockK Testcontainers Gitlab CI Docker Kubernetes Swagger UI Liquibase WebSockets SmallRye Reactive Messaging RabbitMQ MQTT Quarkus EventBus Scrum
Maschinenbau
6 Monate
2021-12 - 2022-05

Weiterentwicklung und Ergänzung des Java Backend Servers

Backend-Entwickler Java Spring Spring Boot ...
Backend-Entwickler
  • Als Backend-Entwickler mit umfangreichen Kenntnissen in Java 8, Spring und Spring Boot habe ich in meinem vorherigen Projekt eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung und Ergänzung des Java Backend Servers sowie der Entwicklung von Microservices übernommen.
  • Meine Hauptverantwortung lag in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Java Backend Servers. Hierbei habe ich die verschiedenen Komponenten des Systems analysiert, optimiert und erweitert, um die Anforderungen des Projekts zu erfüllen. Dabei habe ich intensiv mit Java, Spring Boot, Spring Data und Spring Integration gearbeitet, um eine robuste und effiziente Backend-Architektur zu schaffen.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt meiner Arbeit war die Implementierung von Microservices. Ich habe eigenständige, hochmodulare und skalierbare Services entwickelt, die innerhalb des gesamten Systems kooperieren und miteinander kommunizieren können. Dabei habe ich Enterprise Integration Patterns genutzt, um eine nahtlose Integration der verschiedenen Services zu gewährleisten. Um die Qualität und Stabilität des Systems sicherzustellen, habe ich umfangreiche Unit-Tests entwickelt und implementiert. Hierbei habe ich JUnit als Framework für das Unit-Testing verwendet und mit Mockito gearbeitet, um Abhängigkeiten zu mocken. Durch die Durchführung von Unit-Tests konnte ich sicherstellen, dass einzelne Komponenten des Systems fehlerfrei funktionieren und gut getestet sind.
  • Im Rahmen meiner Tätigkeit habe ich auch umfassende Dokumentationen für Java-Programme und Tests erstellt. Eine gute Dokumentation ist entscheidend, um das Verständnis des Codes zu erleichtern, die Wartbarkeit zu verbessern und die Zusammenarbeit im Team zu unterstützen. Hierbei habe ich mein Wissen in der Planung, Umsetzung und Dokumentation von Softwareprojekten weiterentwickelt.
  • Die Datenbankintegration spielte eine wichtige Rolle in meinem Aufgabenbereich. Ich habe PostgresSQL als relationale Datenbank eingesetzt und diese mithilfe von JPA (Java Persistence API) und Spring Data in das Backend integriert. Dabei habe ich effiziente Datenbankabfragen und -manipulationen implementiert, um eine zuverlässige Datenpersistenz zu gewährleisten. Zur Verwaltung der Datenbank habe ich Pg Admin genutzt.
  • Für die Entwicklung und das Build-Management habe ich Apache Maven verwendet. Mit Apache Maven konnte ich die Abhängigkeiten verwalten, den Build-Prozess automatisieren und die Bereitstellung der Anwendung erleichtern. Zur Entwicklung und zum Debugging habe ich Eclipse als meine bevorzugte integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) verwendet.
  • Um eine effektive Versionskontrolle und Zusammenarbeit im Team zu gewährleisten, habe ich Git, GitHub und GitLab verwendet. Diese Tools ermöglichen es mehreren Entwicklern, gleichzeitig an einem Projekt zu arbeiten, Änderungen zu verfolgen und Konflikte zu lösen.
  • Für das Testen der REST-Schnittstellen und das Überprüfen der Funktionalität habe ich Postman eingesetzt. Mit Postman konnte ich HTTP-Anfragen an die API senden, die Antworten überprüfen und die korrekte Funktionsweise der Schnittstellen sicherstellen.
  • Für die Containerisierung und Bereitstellung der Anwendung habe ich Docker genutzt. Mit Docker konnte ich die Anwendung in isolierten Containern ausführen und ihre Abhängigkeiten verwalten. Dies ermöglichte eine einfache Bereitstellung und Skalierung der Anwendung.
  • Zur Überwachung und Analyse der Anwendung habe ich Kibana eingesetzt. Kibana ermöglichte es mir, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu visualisieren, um Einblicke in die Leistung und das Verhalten der Anwendung zu gewinnen.
  • Um die Netzwerkkommunikation zu überwachen und zu analysieren, habe ich Tools wie Netcat, Wireshark und Winmap verwendet. Mit diesen Tools konnte ich den Datenverkehr über TCP und UDP erfassen, analysieren und Fehlerbehebung durchführen.
  • Zusätzlich habe ich in meiner Arbeit mit MS Teams als Kommunikations- und Kollaborationstool gearbeitet. MS Teams ermöglichte es mir, effektiv mit meinem Team zu kommunizieren, Meetings abzuhalten und Informationen auszutauschen.
  • Insgesamt haben meine Erfahrungen in der Backend-Entwicklung mit Java 8, Spring Boot, Spring Data, Spring Integration, JUnit, Mockito, JPA, PostgresSQL und anderen relevanten Technologien meine technischen Fähigkeiten gestärkt. Ich konnte meine Expertise in der Entwicklung hochwertiger und skalierbarer Backends erweitern und meine Fähigkeiten in der Planung, Umsetzung und Dokumentation von Softwareprojekten weiterentwickeln.
Java Spring Spring Boot Spring Data Spring Integration Enterprise Integration Pattern JUnit Unit-Testing Eclipse JSON REST Mockito JPA PostgresSQL Pg Admin Apache Maven Git Github Postman Docker Kibana GitHub GitLab Netcat Wireshark Winmap TCP UDP MS Teams
Escos automation GmbH
8 Monate
2021-10 - 2022-05

Entwicklung eines neuen Kommunikationskanals

Backend-Entwickler Java Spring Spring Boot ...
Backend-Entwickler
  • Als Backend-Entwickler mit umfangreichen Kenntnissen in Java 8, Spring und Spring Boot war ich maßgeblich an der Entwicklung eines neuen Kommunikationskanals zwischen einem enOcean Sensor, welcher einen Sensor für das Smarthome darstellt und einem Java Server beteiligt.
  • Meine Hauptverantwortung lag in der Konzeption, Implementierung und Integration des Kommunikationskanals. Dabei habe ich die Anforderungen analysiert, die Kommunikationslogik entwickelt und erfolgreich in den Java Server integriert. Durch den Einsatz von Java und den Spring-Frameworks konnte ich eine robuste und effiziente Kommunikation zwischen dem enOcean Sensor und dem Server gewährleisten.
  • Ein wichtiger Teil meiner Arbeit bestand in umfangreichen Netzwerkanalysen von UDP- und TCP-Kanälen mithilfe von Tools wie Wireshark. Dadurch konnte ich potenzielle Engpässe oder Schwachstellen identifizieren und geeignete Lösungen entwickeln, um die Performance und Zuverlässigkeit des Kommunikationskanals zu verbessern. Die Analyse der Netzwerkpakete ermöglichte es mir, fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Kommunikation zu treffen.
  • Des Weiteren war ich für die regelmäßige Datenbankpflege und Aktualisierung verantwortlich, um die Datenintegrität sicherzustellen. Dabei habe ich PostgreSQL als relationale Datenbank eingesetzt und mit Pg Admin die Verwaltung der Datenbank durchgeführt. Ich habe Datenbankoperationen implementiert, um Sensorwerte zu speichern, zu aktualisieren und abzurufen. Die effiziente Integration von JPA und Spring Data ermöglichte es mir, die Datenbankzugriffe zu optimieren und eine zuverlässige Datenbankverwaltung zu gewährleisten.
  • Meine Erfahrungen in den genannten Bereichen haben meine technischen Fähigkeiten erweitert und meine Expertise in der Kommunikation, Netzwerkanalyse und Datenbankverwaltung gestärkt. Durch die Arbeit mit verschiedenen Tools wie Maven, Eclipse, Git, GitHub, GitLab, Postman, Docker und Kibana konnte ich effiziente Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse etablieren und die Überwachung der Anwendung gewährleisten.
  • Zusätzlich habe ich Kenntnisse in den Bereichen Unit-Testing mit JUnit und Mockito entwickelt, um die Qualität und Stabilität des Systems sicherzustellen. Durch die Integration von Unit-Tests konnte ich die Funktionalität der einzelnen Komponenten überprüfen und sicherstellen, dass sie wie erwartet funktionieren.
  • Die Verwendung von MS Teams ermöglichte mir eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Team, um Informationen auszutauschen, an Meetings teilzunehmen und den Projektfortschritt zu verfolgen.
  • Insgesamt haben diese Erfahrungen meine technischen Fähigkeiten als Backend-Entwickler erweitert und mir geholfen, komplexe Systeme zu entwickeln, zu integrieren und zu optimieren.
Java Spring Spring Boot Spring Data Spring Integration Enterprise Integration Pattern JUnit Unit-Testing Eclipse JSON REST Mockito JPA Postgres Pg Admin Maven Git Github Postman Docker Kibana GitHub GitLab Netcat Wireshark Winmap TCP UDP MS Teams
Escos automation GmbH
3 Monate
2021-08 - 2021-10

Entwicklung des NetSuite CRM- und ERP-Cloud-Systems

Fullstack-Entwickler SuiteScript NetSuite CRM- und ERP-Cloud-System FreeMarker ...
Fullstack-Entwickler
  • Als Fullstack-Entwickler bei der Promatis Software GmbH habe ich erfolgreich Softwareapplikationen programmiert und implementiert. In diesem Projekt habe ich maßgeblich zur Entwicklung des NetSuite CRM- und ERP-Cloud-Systems des Unternehmens beigetragen. Dabei war ich für die Anpassung und Konfiguration von Seitenlayouts und benutzerdefinierten Objekten verantwortlich.
  • Die Arbeit mit Oracle NetSuite erforderte auch die Verwendung von SuiteScript, einer Skriptsprache, die speziell für die Erweiterung und Anpassung von NetSuite entwickelt wurde. Mit SuiteScript konnte ich komplexe Geschäftslogik implementieren, Daten verarbeiten und benutzerdefinierte Funktionen erstellen, um den spezifischen Anforderungen des Projekts gerecht zu werden.
  • Mit meinen Kenntnissen in FreeMarker, XML, HTML und CSS habe ich effektive Lösungen entwickelt, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Effizienz in Bezug auf das Kundenbeziehungsmanagement und das Enterprise Resource Planning zu steigern.
  • Während des Projekts habe ich auch aktiv mit Versionskontrollsystemen wie Git, Github und GitLab gearbeitet. Dies ermöglichte eine effiziente Zusammenarbeit im Entwicklungsteam, die Verfolgung von Änderungen und eine zuverlässige Versionskontrolle.
  • Die Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Team wurde über MS Teams erleichtert. Dieses Tool ermöglichte es uns, effektiv Informationen auszutauschen, in Meetings zusammenzuarbeiten und den Projektfortschritt zu verfolgen.
  • Insgesamt habe ich durch meine Arbeit als Fullstack-Entwickler in diesem Projekt umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Meine Kenntnisse in FreeMarker, Oracle NetSuite, SuiteScript, XML, HTML, CSS, Git, Github, GitLab und MS Teams haben meine Fähigkeiten in der Entwicklung von CRM- und ERP-Systemen gestärkt. Ich konnte effektive Lösungen entwickeln, die zur Steigerung der Effizienz und Kundenzufriedenheit beigetragen haben.
SuiteScript NetSuite CRM- und ERP-Cloud-System FreeMarker Oracle NetSuite XML HTML CSS Git Github GitLab MS Teams
Promatis Software GmbH
4 Monate
2021-03 - 2021-06

Weiterbildungsprojekt - Studenten Management System

Fullstack-Entwickler Java Spring Spring Boot ...
Fullstack-Entwickler
  • Als Fullstack-Entwickler mit Schwerpunkt auf Java, Spring und Spring Boot habe ich maßgeblich an der Entwicklung eines Studenten Management Systems mitgewirkt. Mein Aufgabenbereich umfasste die Backend-Entwicklung, die Implementierung der Datenbankanbindung, das Design und die Implementierung der Geschäftslogik sowie die Gestaltung einer benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche, sprich dem Frontend.
  • Für die Backend-Entwicklung habe ich Java, Spring und Spring Boot eingesetzt. Diese Technologien ermöglichten mir die effiziente Implementierung der Backend-Komponenten und die Erstellung einer robusten RESTful API. Ich habe JSON als Datenformat genutzt, um Daten zwischen dem Frontend und Backend auszutauschen.
  • Die Anbindung an die MySQL-Datenbank erfolgte mithilfe von JPA (Java Persistence API). Ich habe Entitäten und Repositories erstellt, um Daten aus der Datenbank abzurufen, zu speichern und zu aktualisieren. Dabei habe ich sicherstellen müssen, dass die Datenbankoperationen effizient und fehlerfrei durchgeführt werden.
  • Die Geschäftslogik des Studenten Management Systems habe ich konzipiert und implementiert. Hierbei habe ich die Anforderungen analysiert und entsprechende Service-Klassen entwickelt, um die verschiedenen Operationen durchzuführen. Dabei lag mein Fokus darauf, die Geschäftslogik klar und strukturiert umzusetzen, um eine hohe Systemqualität zu gewährleisten.
  • Für die Gestaltung der Benutzeroberfläche habe ich Thymeleaf eingesetzt. Mit dieser Template-Engine konnte ich dynamische Webseiten generieren und die UI/UX des Studenten Management Systems entwickeln. Dies ermöglichte den Benutzern eine intuitive Navigation und eine angenehme Benutzererfahrung.
  • Um die Qualität des Systems sicherzustellen, habe ich umfangreiche API-Tests mit Postman durchgeführt. Dabei habe ich verschiedene Szenarien getestet und überprüft, ob die REST-Schnittstellen wie erwartet funktionieren und die richtigen Daten liefern. Dies half dabei, potenzielle Fehlerquellen frühzeitig zu identifizieren und die Stabilität des Systems zu erhöhen.
  • Darüber hinaus habe ich meine Kenntnisse in Unit-Testing mit JUnit und Mockito eingesetzt. Mit JUnit habe ich einzelne Komponenten des Systems isoliert getestet, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren. Mockito wurde verwendet, um Mocking-Frameworks einzuführen und die Abhängigkeiten der Komponenten zu testen. Dies führte zu einer umfassenden Testabdeckung und einer höheren Zuverlässigkeit des Systems.
  • Ich habe aktiv an meiner Weiterbildung gearbeitet, um meine Kenntnisse und Fähigkeiten stets zu erweitern. Dabei habe ich Tools wie DBeaver zur Datenbankverwaltung, Git und GitHub zur Versionskontrolle und Postman für API-Tests verwendet. Zusätzlich habe ich meine Zusammenarbeit im Team mithilfe von MS Teams und GitLab effizient gestaltet.
  • Insgesamt war meine Arbeit als Fullstack-Entwickler an der Entwicklung des Studenten Management Systems ein wichtiger Schritt in meiner Karriere. Ich konnte meine Kenntnisse in Java, Spring, JPA, MySQL und Thymeleaf anwenden und gleichzeitig meine Fähigkeiten in der Software.
Java Spring Spring Boot JUnit Mockito JSON REST MySQL REST API DBeaver JPA Postman Git Github Thymeleaf UI/UX
8 Monate
2020-02 - 2020-09

Entwicklung und Programmierung von Anwendungen

Software-Entwickler LabVIEW Matlab MBDS ...
Software-Entwickler
  • Während meines Projektes als Software-Entwickler konnte ich umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen LabVIEW, Matlab, MBDS und Simulink sammeln. Mein Fokus lag dabei auf der Entwicklung und Programmierung von Anwendungen in diesen Bereichen.
  • In Matlab und Simulink habe ich Programme entwickelt, um komplexe mathematische Modelle zu simulieren und zu analysieren. Dabei konnte ich mein Verständnis für mathematische Algorithmen und Modellierungstechniken vertiefen.
  • Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit lag auf der Programmierung mit LabVIEW. Ich habe mich intensiv mit dieser Entwicklungsumgebung auseinandergesetzt und Programme erstellt, die zur Automatisierung von Test- und Messsystemen eingesetzt wurden.
  • Darüber hinaus war ich für die Integration neuer Testkomponenten verantwortlich. Hierbei habe ich Testsysteme aufgebaut, getestet und optimiert. Dabei war es wichtig, dass meine Arbeit von hoher Genauigkeit und Zuverlässigkeit geprägt war, um genaue und verlässliche Testergebnisse zu erzielen.
  • Ein weiterer Teil meiner Tätigkeit umfasste die Erstellung von CAN-Simulationen mit Vector-Tools. Diese Simulationen ermöglichten es, verschiedene Szenarien und Bedingungen nachzubilden und somit die Leistung und Funktionstüchtigkeit von Systemen zu testen.
  • Des Weiteren habe ich Geräte für Umweltsimulationen vorbereitet und dabei verschiedene Parameter und Bedingungen eingestellt, um sicherzustellen, dass die Geräte den erforderlichen Anforderungen entsprechen.
  • Während meiner Arbeit war ich Teil eines Teams, das eng zusammenarbeitete und sich gegenseitig unterstützte. Eine gute Teamorientierung und die Fähigkeit zur effektiven Kommunikation waren entscheidend, um die gesteckten Ziele erfolgreich zu erreichen.
  • Insgesamt war mein Praktikum eine wertvolle Erfahrung, bei der ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen LabVIEW, Matlab, MBDS und Simulink erweitern konnte. Ich habe gelernt, präzise und zuverlässige Softwarelösungen zu entwickeln und erfolgreich in einem Team zu arbeiten.
LabVIEW Matlab MBDS Simulink MS Teams/Planer CAN Vector-Tools
Continental AG
7 Monate
2018-01 - 2018-07

Embedded-Entwicklung

Fullstack-Entwickler/ Embedded-Entwickler C++ C++ Embedded Python ...
Fullstack-Entwickler/ Embedded-Entwickler
  • Während dieses Projektes hatte ich die Gelegenheit, umfangreiche Erfahrungen als Fullstack-Entwickler mit Schwerpunkt auf Embedded-Entwicklung zu sammeln. In diesem Zeitraum konnte ich meine Kenntnisse in C++ erweitern und speziell im Bereich der hardwarenahen Softwareentwicklung einsetzen.
  • Ein Schwerpunkt meiner Arbeit lag auf der Entwicklung von Softwarelösungen für Embedded-Systeme. Hierbei habe ich intensiv mit C++ und C++ für eingebettete Systeme gearbeitet. Ich war maßgeblich an der Entwicklung und Implementierung von benutzerfreundlichen Benutzeroberflächen beteiligt, bei denen ich Python in Verbindung mit Tkinter eingesetzt habe.
  • Des Weiteren war ich für die Planung, Durchführung und Dokumentation von Tests für Platinen von Texas Instruments verantwortlich. Hierbei habe ich meine Fähigkeiten im Bereich der Testentwicklung und -durchführung weiterentwickelt und konnte meine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
  • Zusätzlich zu meiner Arbeit an der Softwareentwicklung habe ich auch verschiedene Versuche vorbereitet und koordiniert. Dabei habe ich mit VHDL gearbeitet und das Texas Instruments LaunchPad verwendet. Diese praktischen Erfahrungen haben mir einen tieferen Einblick in die Hardwareentwicklung und -integration gegeben.
  • Insgesamt war mein Praktikum eine wertvolle Erfahrung, bei der ich meine Fähigkeiten als Fullstack-Entwickler und Embedded-Entwickler weiterentwickeln konnte. Ich habe meine Leidenschaft für innovative Technologien gestärkt und bin motiviert, mein Wissen und meine Erfahrungen in zukünftigen Projekten einzusetzen.
C++ C++ Embedded Python Tkinter Code Composer Studio (CCS) VHDL (Very High-Speed Integrated Circuit Hardware Description Language) Texas Instruments LaunchPad
KIT

Aus- und Weiterbildung

5 Jahre
Studium - Elektrotechnik Sensorik
Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft
Abschluss: Bachelor of Engineering

4 Jahre
Studium - Flugzeugtechnik
Airline Flight Academy (Tunis)
Abschluss: Bachelor of Engineering

3 Jahre
Abitur mit dem Schwerpunkt Informatik Science
Gymnasium Menzah 9 (Tunis)

Zertifikate
  • Englisch B2
  • Java Developer
  • Java Web Services and RESTful API with Spring Boot
  • Unit Testing with Spring Boot and Mockito

Position

IT-Consultant

Kompetenzen

Schwerpunkte

Backend-Entwicklung
Fokus auf Java und Kotlin

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

  • Methodische Skills
    • Agile Softwareentwicklung
    • Coding/ Programmierung
    • Implementierung
    • Testing
    • Systemspezifikation
    • Beratung/ Consulting
    • Systemarchitektur
    • Dokumentation
    • Embedded Systems
    • Pair Programming
    • Debugging
  • Frameworks
    • Spring
    • Spring Boot
    • Quarkus
    • Angular
    • React
    • Symfony
    • Hibernate
  • DevOps
    • Continuous Integration/ Continuous Deployment(CI/CD)
    • Kubernetes
    • Docker
    • Jenkins
  • Testing
    • JUnit
    • Unit-Testing
    • Integrationstest
    • Test-Driven-Development (TDD)
    • MockK
    • Mockito
  • Web-Technologien
    • Apache Maven
    • Apache Tomcat
    • XML
    • HTML
    • CSS
    • JSON
  • Design Pattern
    • MVC
    • Dependency Injection/Dependency Inversion
    • Singleton
  • Projektmanagement Methoden und Tools
    • Scrum
    • Jira
  • Versionsverwaltung
    • Git
    • GitHub
    • GitLab
  • Schnittstellen
    • REST
    • SOAP
  • Entwicklungsumgebung
    • Eclipse
    • IntelliJ IDEA
    • MS Visual Studio
    • MS VS Code
    • Netbeans
    • Code Composer Studio (CCS)
  • Sonstiges
    • Tkinter
    • Texas Instruments LaunchPad
    • LabVIEW
    • Matlab
    • MBDS
    • Simulink
    • MS Teams/Planer
    • CAN
    • Vector-Tools

Programmiersprachen

PHP
SuiteScript
Python
JavaScript
VHDL (Very High-Speed Integrated Circuit Hardware Description Language)
Java
Kotlin
C/C++
C++ Embedded
Assembler

Datenbanken

MySQL Server
MS Access
MongoDB
PostgreSQL
MySQL

Branchen

  • IT
  • Softwareentwicklung
  • Automotive
  • Medizintechnik
  • Maschinenbau
  • Softwareapplikationen
  • Embedded Systems

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.