Deutschland: bevorzugter Bereich D8
Deutschland: bevorzugter Bereich D8
"[...] Die gestellten Aufgaben wurden zu unserer vollsten Zufriedenheit durchgeführt. Bei der Bearbeitung war die sehr gute Kommunikation sowohl in der Abteilung als auch mit Ansprechpartnern in anderen Abteilungen hilfreich."
— Projekt Getriebe- Steuergeräte- Programmierung / Automotive, 05/04 - 10/04
Referenz durch ZF Friedrichshafen AG, Geschäftsb. Nutzfahrzeuge, vom 20.10.04
"Erweiterung einer Simulationsumgebung, um neue Funktionen zur Ortsmarkenverwaltung. Einbindung von dynamischen Events mit automatischer Teststeuerdatengenerierung. Erweiterung der Simulationsumgebung um ein Werkzeug zur automatischen Erstellung und Generierung einer formatierten Gesamt-Dokumentation für Testfälle. Die Aufgaben wurden auf hohem IT-technologischem Niveau und zu unserer vollsten Zufriedenheit durchgeführt."
— Projekt Weiterentwicklung Testfallerstellungs-Automatisierung, 02/04 - 03/04
Referenz durch Testtoolverantwortlicher Siemens AG, TS RA SD 65, vom 30.03.04
"Aufgaben: Portierung eines Testfallimplementierungs- und -Auswertungswerkzeugs von MATLAB4.2 nach MATLAB6.5. Erarbeiten eines neuen Datenkonzepts unter Verwendung von MATLAB STRUCTURE, sowie Umsetzung, Codereview und Performancetest. Einsatz von MATLAB PROFILER und MATLAB C/C++ COMPILER. Erstellen einer COM-Schnittstelle von MATLAB zu MS-Office unter Verwendung des COM Automation servers (actxserver) und VBA-Makros. Optimierung / Überarbeitung eines bestehenden MATLAB-SIMULINK FZG-Modells. Bewertung: Die Bearbeitung erfolgte selbstständig bei Aufgabe an komplexen System unter aktiver Aneignung des notw. Wissens. Kreative Beherrschung der Arbeitsmittel (Matlab, Simulink, COM, VBA) führte zu enormen Performanz-Verbesserungen des bearbeiteten Systems. Bearbeitung wurde erleichtert durch gute Kommunikation zu Ansprechpartnern. Die Aufgaben wurden zu unserer vollsten Zufriedenheit durchgeführt."
— Projekt Portierung & Optim. Matlab-bas. Testgen.System, 11/03 - 02/04
Referenz durch Testverantw. Siemens TS RA SD 65 Rubin, Siemens AG, 08.03.04