Interim Manager, Projektleitung Marketing und Vertrieb, Projektleitung, Beratung und Presales für ERP und Unternehmenssoftware.
Aktualisiert am 21.08.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 03.09.2023
Verfügbar zu: 60%
davon vor Ort: 80%
Kreativer Ideen-Generator und Motivator mit Rundumblick
Treffsicherer Analytiker und kritische Fragen für Ihre Reflektion
Freude am Erschaffen von Neuem, am Erarbeiten von Lösungen gemeinsam mit anderen
Führung von Arbeitsgruppen
Konflikte erkennen und Lösungen dafür schaffen
Erklärung von komplexen Sachverhalten
Erkennen von Fähigkeiten und ihre Förderung
Story Telling als Marketinginstrument
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fliessend und verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse
Niederländisch
Grundkenntnisse
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Wismar, Mecklenburg (+100km) Kiel (+100km) Hamburg (+100km) Wien (+100km) Basel (+100km)
Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

4 Jahre
2019-04 - 2023-03

Sales Specialist, diverse Auftraggeber, Sales Projekte

Sales
Sales

Bis heute 4 Jahre, seit Apr. 2019

Sales Specialist

diverse Auftraggeber

Diverse Sales Projekte, zuletzt ausschließlich im "Remote-Modus" via "Social Media" , DB-Research und Telefon für Produkte und Dienstleistungen aus dem Lösungsbereichen Neue Technologien, Kommunikation, Unternehmenssoftware, ERP; #Lösungsanalyse, #Zielmarkt-Definition, #Gestaltung der Botschaft, #Selektion der Ansprechpartner, # Umsetzung der Ansprache via email, Fachportal und Telefon, # Durchführung von abgestimmten Online-Präsentationen, # Workshops via Webinar, ....

1 Jahr 5 Monate
2015-05 - 2016-09

ERP-Einführung

Projektleiter APplus Projektmanagement
Projektleiter

Einführung eines Abrechnungs- und Auftragsabwicklungs-systemes für die Bereiche Telefonie und IT-Services unter Verwendung der Standard-ERP-Software APplus von der Spezifikation bis zum Status Abnahme von Phase 1

APplus
APplus Projektmanagement
Telekom-Dienstleister und RZ-Betrieb
Ludwigshafen

Aus- und Weiterbildung

1 Jahr 6 Monate
2022-01 - 2023-06

Erste Erfahrungen mit Story Telling

Alexander Christiani
Alexander Christiani

Position

Aktuell: Einführung von ERP-Systemen wie APplus, Projektleitung, Schulung, und Beratung, Analyse der Anforderungen, Erstellung von Lastenheften, Beratung bei der Anbieterauswahl. 

Darüber hinaus: Mein Geschäftsfeld besteht seit langem in der Verbesserung der Kommunikation des Unternehmens mit dem Markt, um durch eine klare und differenzierte Analyse der Bedürfnisse eine adäquate und passgenaue Kunden- und Marktstrategie für das eigene Angebotsportfolio entwickeln und umzusetzen. Vertriebscoaching als Coaching-on-the-job, Vertriebs- und Strategieberatung, Interim Management Marketing und Vertrieb: über 20 Jahre Vertriebserfahrung im IT-Business, in der Strategieentwicklung, in der Produktentwicklung, Argumentationsaufbau, Vertriebsorganisation, Entwicklung von Partnerschaften, Verhandlungsstrategien, Coaching und Krisenbegleitung.

Kompetenzen

Top-Skills

Kreativer Ideen-Generator und Motivator mit Rundumblick Treffsicherer Analytiker und kritische Fragen für Ihre Reflektion Freude am Erschaffen von Neuem, am Erarbeiten von Lösungen gemeinsam mit anderen Führung von Arbeitsgruppen Konflikte erkennen und Lösungen dafür schaffen Erklärung von komplexen Sachverhalten Erkennen von Fähigkeiten und ihre Förderung Story Telling als Marketinginstrument

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

APplus

KURZPROFIL
Langjähriger Allrounder in der Vermarktung von Investitionsgütern und Dienstleistungen, Vermarktung komplexer Unternehmenssoftware wie ERP und CRM, Projektmanagementsysteme und Dienstleistungen wie etwa komplettes Outsourcing, Themen: (Interim) Key Account Management, Markteinführungen, Projektleitung und Beratung überwiegend kaufmännischer Themen, zum Beispiel Einführung eines Abrechnungssystems für einen Telekom-Provider, organisationsstarker Motivator und Moderator, zielorientierte analytische und strukturierte Vorgehensweise, Selbstverständnis als Kommunikator, Brückenbauer, Berater und Teamleiter, Diplom-Ökonom

BERUFSERFAHRUNG

01/2003 - heute
Rolle: selbständige Tätigkeit als Interimsmanager, Berater, Coach und Projektleiter für Technologie-Marketing, Presales Marketing und Einführung von ERP-Systemen

Kunde: [auf Anfrage] WIRTSCHAFTSBERATUNG für TECHNOLOGIE-MARKETING

Aufgaben:

Aufbau von Geschäftsfeldern, Unternehmensstrategie (Navigation), Geschäfts- und Projektentwicklung, Key Account Management, Vertriebscoaching, Interimsmanagement, Projektleitung ERP-Einführung, CRM, Konfliktmanagement, Moderation, Schulungen, Workshops

Branchenerfahrung:

Banken und Versicherungen, Automobil-Zulieferer,
mittelständische Fertigungsindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Prototypenbau, Schwermaschinenbau, Handelsunternehmen, Energieproduzenten und EVU, Regenerative Energien, Dienstleistungsunternehmen IT: Software- u. Systemhäuser, Beratungsunternehmen, Medical health care

Angewandte Software:

SAP ?R/3: Module SD, MM und CRM, Salesforce, APplus: Module Basis, Materialwirtschaft, Vertrieb, Lager, Produktion, u.a.m. Microsoft Office Suite, Lotus Notes / IBM Notes, Open Office und andere mehr.

frühere Berufsstationen

05/1997 ? 12/2002

Rolle: Key Account Manager

Kunde: RAG INFORMATIK GmbH, Gelsenkirchen, ca. 800 MA, Essen und Walldorf

Branche: Energieversorger im Teilkonzern der RAG für das Leistungsspektrum Business Solutions

Aufgaben:

  • SAP R/3-Einführung,
  • Beratung, Betrieb und Services,
  • Desktop-Management,
  • Network-Services,
  • Intra- und Internet-Anwendungen,
  • umfangreiche Projektleitungs-, Koordinations- und Managementaufgaben;
  • Entwicklung des Key Account Umsatzes der STEAG AG von 200 TDM bis 10 Mio. DM in 4
    Jahren

02/1995 ? 04/1997

Rolle: Presales Consultant für mittelständische Unternehmen

Kunde: Baan Deutschland GmbH, Hannover und Duisburg

Aufgaben:

  • Schwerpunkt Fertigungsindustrie in D, A, CH, NL für die komplexen Softwarepakete zur Unternehmenssteuerung TRITON 3.1 und BaaN IV durch Site Visits, Aufbau von Kundenszenarien, Workshops und Systemschulungen, Life-Präsentationen;
  • Erfolgreiche Gewinnung größerer Kunden wie z.B. HEINZ KETTLER GmbH und Co. KG

07/1993 ? 01/1995

Rolle: freiberuflicher Berater und Coach

Kunde: Technologie-Marketing, Essen

Aufgaben:

  • Technologie-Marketing in Kooperation mit spezialisierten Dienstleistern aus den Bereichen PR, Graphik-Design, Produkt-Design,
    Interface-Desing und Corporate Desing als Projektarbeitsgemeinschaft bzw. virtuelles Unternehmen, Marketing-, Kommunikations- und Business Consulting für technologiebetonte KMU;
  • zusätzlich: Schulungen von betriebswirtschaftlicher Software in der Erwachsenenbildung

04/1990 ? 06/1993

Kunde: DAT Informationssysteme GmbH, Ratingen

Aufgaben:

  • Verantwortliche Vermarktung von Softwarelösungen für die Fertigungsindustrie als leitender Vertriebsbeauftragter und Produktmanager für ein PPS-System und ein Leitstandssystem für die Montage-Steuerung (DAT-MLS / PRISMA) insbes. für den Maschinen- und Anlagenbau im europäischen Umfeld.
  • Gewinnung von Referenzkunden über Veranstaltungskampagnen in Kooperation mit dem AWF (Ausschuss für wirtschaftliche Fertigung), Entwicklungskooperationen, Aufbau einer Vertriebspartnerschaft mit Hewlett-Packard.

01/1988 ? 03/1990

Rolle: Assistent der Geschäftsleitung und Taskforce-Manager

Kunde: Weeke & Mühling EDV-Logistiksysteme GmbH, Essen und Stuttgart

Aufgaben:

  • Markteinführung eines USamerikanischen MRP II-Systems für IBM AS/400, verantwortliche Auswahl der Software, Verhandlung und Abwicklung des Lizenzkaufes, Anpassung an den deutschen Markt,.
  • Marktaufbau und Generierung erster Pilotkunden, Management des Vertriebspartner-Geschäftes mit IBM Deutschland GmbH und LS3 Ltd., London, UK.

10/1985 ? 12/1987
Rolle: Vertriebsassistent und Vertriebsbeauftragter

Kunde: SIEMENS AG, UB Datentechnik, München, Essen und Münster

Aufgaben:

Branchenvertrieb Geldinstitute und Versicherungen, Trainee-Programm, Konfiguration von Großrechnern des Typs SIEMENS 7.500, SINIX-Rechner, Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen, gezielte Aktionen zur Vermarktung des neuartigen Schriftenlesesystems SLS im Verbund mit dem Sparkassenverlag, Stuttgart, Gewinnung eines Neukunden

Betriebssysteme

BS2000
CP/M
MS-DOS
OS/400
SUN OS, Solaris
Unix
VM
Windows

Programmiersprachen

CL/400
Cobol
dBase

Hardware

AS/400
IBM Großrechner
Serie 9370
Siemens Großrechner
Serie 7.500 er (BS-2000)
Siemens MX
MXB (spezielle Bankenserie)
SUN
Sparc
Die Hardwarekenntnisse umfassen gute vertriebliche Kenntnisse, die auch die technische Konfiguration der Systemfamilien beinhaltete.

Branchen

Vertriebs-,Marketing- und Projekterfahrungen in den Branchen:

Banken und Versicherungen,

Automobil-Zulieferer,

mittelständische Fertigungsindustrie,

Maschinen- und Anlagenbau, Schwermaschinenbau, Eisenbahnen,

Handelsunternehmen,

Energieproduzenten und Energieversorger (EVU), Regenerative Energien, ...

Dienstleistungsunternehmen IT: Software- u. Systemhäuser,

Dienstleistungsunternehmen medical health care,

Telekom-Provider

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.