Digitalisierung und Konsolidierung Document Life Cycle im Kontext einer Bankenfusion. Überarbeitung der Systemarchitektur, Prozessoptimierung, technisch-fachliche Konzeption digitaler Prozesse.
Datenschutz-Beratung in mehreren Kundenprojekten.
Digitalisierung sämtlicher Kundendaten mit dem Ziel der Erfüllung regulatorischer und Datenschutz-Anforderungen. Anpassung bestehender Geschäftsprozesse und Implementierung der notwendigen IT-seitigen Änderungen. Erarbeitung und Implementierung einer Anforderungsmanagement-Systematik und Umsetzung der Anforderungen in diversen Entwicklungspropjekten unter Anwendung klassischer Projektmanagement-Methoden wie auch Scrum.
Geschäftsmodellentwicklung, Design Thinking, Team Coaching, Agile Methoden, Bootstrapping, Lean Startup
Projektplanung und ProjectSETUP. Begleitung der
Anforderungsanalyse und Coaching der kundeninternen
Projektleitung.
Team Coaching in der Rolle als Scrum Master, Trainer
(Methodik), Koordinator und Berater im
Anforderungsmanagement
Integrations- und Rolloutprojekte im Kontext einer Fusion
sowie Kernbanktransformation.
Multiprojektmanager, Verantwortung für den Projektcluster "Digitalisierung" (Cluster Head, 3 Projekte) mit hoher Management-Sichtbarkeit sowie Multiprojektmanagement für weitere Implementierungsprojekte auf IT-Seite
Testprojekt im Kontext eines Banking-Megaprojektes.
Entwicklung, Implementierung und Qualitätssicherung von Prozessen und Berichtssystemen im übergreifenden Reporting für das Testmanagement in mehr als 30 IT-Projekten.
Projektplanung und Setup eines Software-
Entwicklungsprojektes mit externer Vergabe von
Leistungspaketen. Erarbeitung der fachlichen und
Kaufmännischen Rahmenbedingungen für die
Ausschreibungen, Konzeption der Ausschreibungspakete und
Koordination der kundenseitigen Beistell-Leistungen.
Übernahme der Projektleitung in einem Eskalationsprojekt
nach Ausscheiden des bisherigen Projektleiters.
Überarbeitung und Konkretisierung der Anforderungen
sowie Koordination der Umsetzung, Abschluss des Projektes.
Konzeption, Design und Erstellung webbasierter
kundenspezifischer SAP- und non-SAP-basierter HR-Services
und internationaler Rollout in einem
Telekommunikationsunternehmen. Frontendseitige
Integration der Services in Fachportale, Anbindung an SAPund
3rd Party-Backendsysteme, Implementierung
mehrstufiger Workflows in Frontend und SAP-Backend.
Konzeption und Aufbau eines HR-Fachportals im Rahmen des
überarbeiteten HR-Geschäftsmodells für einen führenden
Telekommunikationskonzern im Kontext der Einführung
eines SAP NetWeaver-basierten Corporate Intranets.
Pilotierung in einem europäischen Tochterunternehmen.
Implementierung von HR-Services im Frontendportal, Anbindung an Backendsysteme, Design und Implementierung von HR Workflows.
Strategieberatung zur Überarbeitung des aktuellen Intranet-
Portals mit dem Ziel, bereits heute Anforderungen der
Zukunft (Ziel 2020) zu erarbeiten, zu bewerten und
einzuplanen, Konzernunternehmen ein einheitliches System
zur Verfügung zu stellen mit der Möglichkeit zu Integration
individueller Inhalte und Anforderungen sowie der
Realisierung von Synergieeffekten zur Kostenreduktion.
Evaluierung von Softwareprodukten und Anbieterbewertung,
Erarbeitung von Ausschreibungsunterlagen.
Erweiterung und Modernisierung eines internen
Transaktionsportals in einer Großbank.
Erweiterung einer Portalanwendung zur kundenspezifischen
Konfiguration von Gentechnik-Laborprodukten. Das Projekt war aufgrund seines hoch komplexen fachlichen wie technischen Kontexts mit minimaler Fehlertoleranz, der globalen Aufstellung des Unternehmens und besonders enger zeitlicher Vorgaben als kritisch einzustufen.
Erarbeitung eines Konzeptes für das KPI-Reporting eines
europäischen Telekommunikationskonzerns. Sammlung und
Klassifizierung betriebs-wirtschaftlicher Kennzahlen,
Konzeption eines Reporting-Cockpits für unterschiedliche
Businessrollen. Fachliche Unterstützug der
Technologieentscheidung.
Weiterentwicklung eines HR Portals in einem
Energieversorgungskonzern und Rollout in die
Konzerngesellschaften. Entwicklung fachlicher Reporting-
Szenarien (ESS / MSS) unter besonderer Beachtung von
Usability- und Sicherheitsaspekten für die Nutzung im
gewerblichen Bereich. Koordination zwischen
Fachabteilungen und den IT-Dienstleistern.
Erarbeitung der globalen SAP-Einsatzstrategie
Zeitraum: 11/2008 ? 02/2009
Kunde / Branche: Energieversorger
Projektbeschreibung: Der Berater bereitete für ein Teilprojekt in Kooperation mit
dem verantwortlichen Gesamtprojektleiter des Kunden sowie
Beratern des Softwareherstellers Konzepte zur Etablierung
einer globalen SAP-Einsatzstrategie auf und koordinierte die
Arbeit der externen Berater.
Projektgröße: Ca. 80 P
Rolle im Projekt: Teilprojektleiter
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Erfahrung im Umfeld Erstellung von IT-Strategien, Know How im Umfeld der SAP-Architekturen
Typisierung/Standardisierung der SAP-Architektur
Zeitraum: 06/2008 ? 12/2008
Kunde / Branche: Energieversorger
Projektbeschreibung: Zur Effizienzsteigerung wurde eine Typisierung der SAP
Architektur hinsichtlich Verfügbarkeit und Security sowie
fachlicher und betriebswirtschaftlicher Be-wertung von
Systemlandschaftsalternativen in Bezug auf Themen wie
Lizenzoptimierung, Betriebssysteme und Datenbanken,
Virtualisierung, usw. untersucht.
Projektgröße: Ca. 50 P
Rolle im Projekt: Projektleiter
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Projektmanagement-Erfahrung, Kenntnisse im Umfeld betriebswirtschaftlicher Vergleiche von Systemlandschaften
HR-Portal
Zeitraum: 04/2007 ? 05/2008
Kunde / Branche: Energieversorger
Projektbeschreibung: Implementierung eines HR-Portals für 15.000 Mitarbeiter im
Kontext der Schaffung eines Shared Services Center für einen
Energieversorgunger. Einführung struktureller
Berechtigungen im Konzern das. Verantwortung für die
Koordination interner und externer Partner. Vertretung des
Teilprojektes in den relevanten Konzerngremien.
Projektgröße: >1300 PT
Rolle im Projekt: Projektleiter Berechtigungswesen
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Projektmanagement-Methodik, Anforderungsmanagement, SAP-Architektur, Portale
Intranetportal Phase 3: Rollout des Intranet-Portals auf den Konzern
Zeitraum: 02/2007 ? 11/2007
Kunde / Branche: Energieversorger
Projektbeschreibung: Erarbeitung von typischen Use Cases für die Anwender des
Intranet-Portals. Erweiterung des Portals durch Entwicklung kundenspezifischer Einsatzszenarien.
Koordination von Lieferanten, Fachbereichen und ITDienstleister
als Gesamtprojektleiter.
Projektgröße: Ca. 550 P
Rolle im Projekt: Gesamtprojektleiter und Solution Architect
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Erstellung von Fachkonzepten, Anforderungs-management, Erfahrungen im Umfeld Projektmanagement
Intranetportal Phase 2: Implementierung eines Content Management Systems
Zeitraum: 08/2006 ? 01/2007
Kunde / Branche: Energieversorger
Projektbeschreibung: Implementierung eines externen Content Management
Systems in die Portalplattform.
Definition von Schnittstellen für kundenspezifische
Anpassungen und Umsetzung.
Steuerung eines 6-köpfigen Entwicklerteams und
Koordination zwischen Lieferanten und Fachbereichen des
Kunden
Projektgröße: Ca. 400 P
Rolle im Projekt: Teilprojektleiter und Solution Architect
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Projektmanagement- und Anforderungsmanagement-Kenntnisse, Aufbau von Portale und Einführung von CMSSystemen
Intranetportal Phase 1: Konzeption
Zeitraum: 03/2006 ? 07/2006
Kunde / Branche: Energieversorger
Projektbeschreibung: Konzeption der Portalplattform eines Intranetportals für ca.
20.000 Mitarbeiter. Anforderungsaufnahme und Umsetzung
der Fachanforderungen in IT-Anforderungen
Projektgröße: Ca. 250 P
Rolle im Projekt: Solution Architect
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Erstellung von Fachkonzepten, Anforderungs-managementund Architekturkenntnisse, Portale und CMS, SAP NetWeaver
Aufbau eines Kundenportals
Zeitraum: 02/2006 ? 03/2006
Kunde / Branche: Oil & Gas
Projektbeschreibung: Konzeption und Implementierung eines Kundenportals auf
Basis SAP NetWeaver und Migration/Erweiterung eines Truck
Registration Systems. Erarbeitung von Lasten- und
Pflichtenheft in enger Abstimmung mit dem Fachbereich.
Herausforderungen waren die Neuentwicklung der Lösung unter Beachtung vorhandener Tools und Konzepte sowie die
Notruf-Anbindung und Datenübertragung (Gefahrstoffe etc.)
an die zuständige Feuerwehr.
Projektgröße: Ca. 80 P
Rolle im Projekt: Teilprojektleiter und Solution Architect
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Erstellung einer Fachkonzeption, Anforderungsanalyse und Prozessdesign, Aufbau v. IT-Lösungsarchitekturen
Aufbau eines Portalprototypen
Zeitraum: 08/2005 ? 02/2006
Kunde / Branche: Automotive
Projektbeschreibung: Design und Implementierung eines Portalprototypen sowie
einer integrierten kundenspezifischen Anwendung zur
Auftragssteuerung für einen Automobilzulieferer.
Verantwortung für Steuerung des Projektes, die Koordination
der externen und internen Ressourcen, die Erarbeitung des
Pflichtenheftes und die Evaluierung möglicher
Umsetzungsalternativen.
Projektgröße: Ca. 160 P
Rolle im Projekt: Projektleiter und Coach
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Projektmanagement, Anforderungsmanagement, Portale, SAP NetWeaver
Employee Self Services
Zeitraum: 01/2005 ? 07/2005
Kunde / Branche: Bank
Projektbeschreibung: Implementierung eines Employee- und Manager Self Services
Portals auf Basis von SAP ESS/MSS und SAP Enterprise Portal
für eine Großbank. Customizing der SAP-Standardlösung. Als
Projektleiter des Dienstleisters Verantwortung für die
Koordination zwischen Fachabteilung und IT-Organisation
des Kunden mit dem Dienstleister.
Projektgröße: Ca. 320 P
Rolle im Projekt: Projektleiter
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Projektmanagement, Lösungsarchitektur,
Qualitätssicherung/Testing
Aufbau eines Reporting Systems
Zeitraum: 10/2004 ? 03/2005
Kunde / Branche: Telekommunikation
Projektbeschreibung: Implementierung eines kundenspezifischen Informationsund
Reportingsystems für die konzerneinheitliche
Vertriebssteuerung eines Telekommunikationskonzerns Integration heterogener Systeme und Realisierung extrem
performanter Echtzeit-Reportings auf Basis multipler
Datenquellen. Als Teilprojektleiter und Architekt
Verantwortung für die Fachkonzeption und Coaching des
Berater- und Entwicklerteams.
Projektgröße: Ca. 850 P
Rolle im Projekt: Teilprojektleiter, Solution Architect
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Projektmanagement, Fachkonzeption
Weitere Projekte auf Anfrage.
Qualifikation
Digitalstrategie-Berater
Projektleiter (klassisch/agil/hybrid)
Projektleiter-Coach
Datenschutzberater
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzkoordinator
Datenschutz-Auditor
Mit mehr als 18 Jahren Berufserfahrung in der Projektberatung unterstütze ich als Berater und Interims-Manager Kunden und Projekte in den folgenden Themenbereichen:
Fachliche Branchenschwerpunkte setze ich im Bereich Finanzdienstleistungen/Banken, der Telekommunikationsbranche und der Energieversorgung.
Veröffentlichungen
Ich durfte als Co-Autor an verschiedenen Fachbüchern im Bereich Projektmanagement und Führung mitwirken. Zudem hatte ich Gelegenheit, als Gastautor verschiedene Beiträge zu Unternehmens-Publikationen von Kunden und Partnern beizutragen.
Banken
Telekommunikation
Energieversorger
Automobilhersteller
Maschinenbau
Chemie & Pharma
Digitalisierung und Konsolidierung Document Life Cycle im Kontext einer Bankenfusion. Überarbeitung der Systemarchitektur, Prozessoptimierung, technisch-fachliche Konzeption digitaler Prozesse.
Datenschutz-Beratung in mehreren Kundenprojekten.
Digitalisierung sämtlicher Kundendaten mit dem Ziel der Erfüllung regulatorischer und Datenschutz-Anforderungen. Anpassung bestehender Geschäftsprozesse und Implementierung der notwendigen IT-seitigen Änderungen. Erarbeitung und Implementierung einer Anforderungsmanagement-Systematik und Umsetzung der Anforderungen in diversen Entwicklungspropjekten unter Anwendung klassischer Projektmanagement-Methoden wie auch Scrum.
Geschäftsmodellentwicklung, Design Thinking, Team Coaching, Agile Methoden, Bootstrapping, Lean Startup
Projektplanung und ProjectSETUP. Begleitung der
Anforderungsanalyse und Coaching der kundeninternen
Projektleitung.
Team Coaching in der Rolle als Scrum Master, Trainer
(Methodik), Koordinator und Berater im
Anforderungsmanagement
Integrations- und Rolloutprojekte im Kontext einer Fusion
sowie Kernbanktransformation.
Multiprojektmanager, Verantwortung für den Projektcluster "Digitalisierung" (Cluster Head, 3 Projekte) mit hoher Management-Sichtbarkeit sowie Multiprojektmanagement für weitere Implementierungsprojekte auf IT-Seite
Testprojekt im Kontext eines Banking-Megaprojektes.
Entwicklung, Implementierung und Qualitätssicherung von Prozessen und Berichtssystemen im übergreifenden Reporting für das Testmanagement in mehr als 30 IT-Projekten.
Projektplanung und Setup eines Software-
Entwicklungsprojektes mit externer Vergabe von
Leistungspaketen. Erarbeitung der fachlichen und
Kaufmännischen Rahmenbedingungen für die
Ausschreibungen, Konzeption der Ausschreibungspakete und
Koordination der kundenseitigen Beistell-Leistungen.
Übernahme der Projektleitung in einem Eskalationsprojekt
nach Ausscheiden des bisherigen Projektleiters.
Überarbeitung und Konkretisierung der Anforderungen
sowie Koordination der Umsetzung, Abschluss des Projektes.
Konzeption, Design und Erstellung webbasierter
kundenspezifischer SAP- und non-SAP-basierter HR-Services
und internationaler Rollout in einem
Telekommunikationsunternehmen. Frontendseitige
Integration der Services in Fachportale, Anbindung an SAPund
3rd Party-Backendsysteme, Implementierung
mehrstufiger Workflows in Frontend und SAP-Backend.
Konzeption und Aufbau eines HR-Fachportals im Rahmen des
überarbeiteten HR-Geschäftsmodells für einen führenden
Telekommunikationskonzern im Kontext der Einführung
eines SAP NetWeaver-basierten Corporate Intranets.
Pilotierung in einem europäischen Tochterunternehmen.
Implementierung von HR-Services im Frontendportal, Anbindung an Backendsysteme, Design und Implementierung von HR Workflows.
Strategieberatung zur Überarbeitung des aktuellen Intranet-
Portals mit dem Ziel, bereits heute Anforderungen der
Zukunft (Ziel 2020) zu erarbeiten, zu bewerten und
einzuplanen, Konzernunternehmen ein einheitliches System
zur Verfügung zu stellen mit der Möglichkeit zu Integration
individueller Inhalte und Anforderungen sowie der
Realisierung von Synergieeffekten zur Kostenreduktion.
Evaluierung von Softwareprodukten und Anbieterbewertung,
Erarbeitung von Ausschreibungsunterlagen.
Erweiterung und Modernisierung eines internen
Transaktionsportals in einer Großbank.
Erweiterung einer Portalanwendung zur kundenspezifischen
Konfiguration von Gentechnik-Laborprodukten. Das Projekt war aufgrund seines hoch komplexen fachlichen wie technischen Kontexts mit minimaler Fehlertoleranz, der globalen Aufstellung des Unternehmens und besonders enger zeitlicher Vorgaben als kritisch einzustufen.
Erarbeitung eines Konzeptes für das KPI-Reporting eines
europäischen Telekommunikationskonzerns. Sammlung und
Klassifizierung betriebs-wirtschaftlicher Kennzahlen,
Konzeption eines Reporting-Cockpits für unterschiedliche
Businessrollen. Fachliche Unterstützug der
Technologieentscheidung.
Weiterentwicklung eines HR Portals in einem
Energieversorgungskonzern und Rollout in die
Konzerngesellschaften. Entwicklung fachlicher Reporting-
Szenarien (ESS / MSS) unter besonderer Beachtung von
Usability- und Sicherheitsaspekten für die Nutzung im
gewerblichen Bereich. Koordination zwischen
Fachabteilungen und den IT-Dienstleistern.
Erarbeitung der globalen SAP-Einsatzstrategie
Zeitraum: 11/2008 ? 02/2009
Kunde / Branche: Energieversorger
Projektbeschreibung: Der Berater bereitete für ein Teilprojekt in Kooperation mit
dem verantwortlichen Gesamtprojektleiter des Kunden sowie
Beratern des Softwareherstellers Konzepte zur Etablierung
einer globalen SAP-Einsatzstrategie auf und koordinierte die
Arbeit der externen Berater.
Projektgröße: Ca. 80 P
Rolle im Projekt: Teilprojektleiter
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Erfahrung im Umfeld Erstellung von IT-Strategien, Know How im Umfeld der SAP-Architekturen
Typisierung/Standardisierung der SAP-Architektur
Zeitraum: 06/2008 ? 12/2008
Kunde / Branche: Energieversorger
Projektbeschreibung: Zur Effizienzsteigerung wurde eine Typisierung der SAP
Architektur hinsichtlich Verfügbarkeit und Security sowie
fachlicher und betriebswirtschaftlicher Be-wertung von
Systemlandschaftsalternativen in Bezug auf Themen wie
Lizenzoptimierung, Betriebssysteme und Datenbanken,
Virtualisierung, usw. untersucht.
Projektgröße: Ca. 50 P
Rolle im Projekt: Projektleiter
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Projektmanagement-Erfahrung, Kenntnisse im Umfeld betriebswirtschaftlicher Vergleiche von Systemlandschaften
HR-Portal
Zeitraum: 04/2007 ? 05/2008
Kunde / Branche: Energieversorger
Projektbeschreibung: Implementierung eines HR-Portals für 15.000 Mitarbeiter im
Kontext der Schaffung eines Shared Services Center für einen
Energieversorgunger. Einführung struktureller
Berechtigungen im Konzern das. Verantwortung für die
Koordination interner und externer Partner. Vertretung des
Teilprojektes in den relevanten Konzerngremien.
Projektgröße: >1300 PT
Rolle im Projekt: Projektleiter Berechtigungswesen
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Projektmanagement-Methodik, Anforderungsmanagement, SAP-Architektur, Portale
Intranetportal Phase 3: Rollout des Intranet-Portals auf den Konzern
Zeitraum: 02/2007 ? 11/2007
Kunde / Branche: Energieversorger
Projektbeschreibung: Erarbeitung von typischen Use Cases für die Anwender des
Intranet-Portals. Erweiterung des Portals durch Entwicklung kundenspezifischer Einsatzszenarien.
Koordination von Lieferanten, Fachbereichen und ITDienstleister
als Gesamtprojektleiter.
Projektgröße: Ca. 550 P
Rolle im Projekt: Gesamtprojektleiter und Solution Architect
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Erstellung von Fachkonzepten, Anforderungs-management, Erfahrungen im Umfeld Projektmanagement
Intranetportal Phase 2: Implementierung eines Content Management Systems
Zeitraum: 08/2006 ? 01/2007
Kunde / Branche: Energieversorger
Projektbeschreibung: Implementierung eines externen Content Management
Systems in die Portalplattform.
Definition von Schnittstellen für kundenspezifische
Anpassungen und Umsetzung.
Steuerung eines 6-köpfigen Entwicklerteams und
Koordination zwischen Lieferanten und Fachbereichen des
Kunden
Projektgröße: Ca. 400 P
Rolle im Projekt: Teilprojektleiter und Solution Architect
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Projektmanagement- und Anforderungsmanagement-Kenntnisse, Aufbau von Portale und Einführung von CMSSystemen
Intranetportal Phase 1: Konzeption
Zeitraum: 03/2006 ? 07/2006
Kunde / Branche: Energieversorger
Projektbeschreibung: Konzeption der Portalplattform eines Intranetportals für ca.
20.000 Mitarbeiter. Anforderungsaufnahme und Umsetzung
der Fachanforderungen in IT-Anforderungen
Projektgröße: Ca. 250 P
Rolle im Projekt: Solution Architect
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Erstellung von Fachkonzepten, Anforderungs-managementund Architekturkenntnisse, Portale und CMS, SAP NetWeaver
Aufbau eines Kundenportals
Zeitraum: 02/2006 ? 03/2006
Kunde / Branche: Oil & Gas
Projektbeschreibung: Konzeption und Implementierung eines Kundenportals auf
Basis SAP NetWeaver und Migration/Erweiterung eines Truck
Registration Systems. Erarbeitung von Lasten- und
Pflichtenheft in enger Abstimmung mit dem Fachbereich.
Herausforderungen waren die Neuentwicklung der Lösung unter Beachtung vorhandener Tools und Konzepte sowie die
Notruf-Anbindung und Datenübertragung (Gefahrstoffe etc.)
an die zuständige Feuerwehr.
Projektgröße: Ca. 80 P
Rolle im Projekt: Teilprojektleiter und Solution Architect
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Erstellung einer Fachkonzeption, Anforderungsanalyse und Prozessdesign, Aufbau v. IT-Lösungsarchitekturen
Aufbau eines Portalprototypen
Zeitraum: 08/2005 ? 02/2006
Kunde / Branche: Automotive
Projektbeschreibung: Design und Implementierung eines Portalprototypen sowie
einer integrierten kundenspezifischen Anwendung zur
Auftragssteuerung für einen Automobilzulieferer.
Verantwortung für Steuerung des Projektes, die Koordination
der externen und internen Ressourcen, die Erarbeitung des
Pflichtenheftes und die Evaluierung möglicher
Umsetzungsalternativen.
Projektgröße: Ca. 160 P
Rolle im Projekt: Projektleiter und Coach
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Projektmanagement, Anforderungsmanagement, Portale, SAP NetWeaver
Employee Self Services
Zeitraum: 01/2005 ? 07/2005
Kunde / Branche: Bank
Projektbeschreibung: Implementierung eines Employee- und Manager Self Services
Portals auf Basis von SAP ESS/MSS und SAP Enterprise Portal
für eine Großbank. Customizing der SAP-Standardlösung. Als
Projektleiter des Dienstleisters Verantwortung für die
Koordination zwischen Fachabteilung und IT-Organisation
des Kunden mit dem Dienstleister.
Projektgröße: Ca. 320 P
Rolle im Projekt: Projektleiter
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Projektmanagement, Lösungsarchitektur,
Qualitätssicherung/Testing
Aufbau eines Reporting Systems
Zeitraum: 10/2004 ? 03/2005
Kunde / Branche: Telekommunikation
Projektbeschreibung: Implementierung eines kundenspezifischen Informationsund
Reportingsystems für die konzerneinheitliche
Vertriebssteuerung eines Telekommunikationskonzerns Integration heterogener Systeme und Realisierung extrem
performanter Echtzeit-Reportings auf Basis multipler
Datenquellen. Als Teilprojektleiter und Architekt
Verantwortung für die Fachkonzeption und Coaching des
Berater- und Entwicklerteams.
Projektgröße: Ca. 850 P
Rolle im Projekt: Teilprojektleiter, Solution Architect
Notwendige Skills zur Durchführung der Projektarbeit: Projektmanagement, Fachkonzeption
Weitere Projekte auf Anfrage.
Qualifikation
Digitalstrategie-Berater
Projektleiter (klassisch/agil/hybrid)
Projektleiter-Coach
Datenschutzberater
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzkoordinator
Datenschutz-Auditor
Mit mehr als 18 Jahren Berufserfahrung in der Projektberatung unterstütze ich als Berater und Interims-Manager Kunden und Projekte in den folgenden Themenbereichen:
Fachliche Branchenschwerpunkte setze ich im Bereich Finanzdienstleistungen/Banken, der Telekommunikationsbranche und der Energieversorgung.
Veröffentlichungen
Ich durfte als Co-Autor an verschiedenen Fachbüchern im Bereich Projektmanagement und Führung mitwirken. Zudem hatte ich Gelegenheit, als Gastautor verschiedene Beiträge zu Unternehmens-Publikationen von Kunden und Partnern beizutragen.
Banken
Telekommunikation
Energieversorger
Automobilhersteller
Maschinenbau
Chemie & Pharma