Versicherungen/Banken,IT-Projektleitung,Test- u. Releasemanagement,Zahlungsverkehr (SEPA)
Aktualisiert am 29.08.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.10.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 50%
Testmanagement
IT-Projektleitung
Versicherungs- und Bankenumfeld
Atlassian JIRA
XRay
RQM
IBM Großrechner
DB/2
Deutsch
Englisch
Italienisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

8 Monate
2023-01 - heute

Testmanager (m/w/d) Finanzen / Versicherung

Testanalyst SQL RQM Atlassian Confluence ...
Testanalyst

Erstellung der Teststrategie, Planung des Testbudgets, Steuerung der Testzyklen und Testläufe, Erstellung von Test-Statusberichten und Ergebnissen

Geschäftsprozessanalyse / Requirementsanalyse

- Organisation von Workshops / Kommunikation mit Schnittstellenpartnern auf 

   fachlicher und technischer Ebene

- Reverse Engineering von Schnittstellen

- Unterstützung beim Aufbau einer zusätzlichen Lasttestumgebung

- Analyse der Lasttestszenarien Aufbau und der notwendigen Testdatenbestände

- Erstellung von Lasttestkonzepten

- Analyse der Testergebnisse

SQL RQM Atlassian Confluence Atlassian JIRA
München
1 Jahr
2022-03 - 2023-02

Life Legacy Migration

Als TM Im Rahmen des Gesamtprojektes ?SANDER? dort die Life Legacy Migration der Sparte FL (fondgebundene Leben) aus dem Altsystem GRL nach GLife. Planung und Betreuung der Testdurchläufe für die Produktions-Migration. Ermittlung und Bereitstellung der angeforderten Testkonstellationen sowie der Aufbau der entsprechenden Testumgebungen. Durchführung von regelmäßigen Defect -Meetings. Unterstützung der Fachbereiche im Umgang mit den eingesetzten Tools JIRA und XRAY.

Zurich Gruppe Deutschland
3 Jahre 3 Monate
2018-12 - 2022-02

Einführung von oscare-PKM und BIonHANA

Teilprojektleiter Test BIonHANA JIRA RQM XRAY
Teilprojektleiter Test BIonHANA

Im Rahmen des Groß-Projekts oscare-PKM (Einführung eines neuen Privat-Kunden-Management-Systems) wird BIonHANA n 3 Stufen als Ablösung für das bestehende DWH/DB2 eingeführt. Ich verantworte hier den Bereich IT-Test als Teilprojektleiter. Dazu gehören die Testplanung, die Testdurchführung und die Abnahme. Dies umfasst die Tests der Einzelkomponenten bis hin zu der Anbindung des Alt-DWH/DB2 in der ersten Stufe. In der zweiten Stufe wird in erster Linie der Leistungs- und Beitragsbereich auf BIonHANA umgestellt. Im Bereich Test startet die erste Phase der Umstellung auf automatisierte Technische-Tests mit einem Inhause konzipierten und extern realisierten Tools. Die Umsetzung der Anforderungen erfolgt in 4-5 wöchigen Sprints, gleiches gilt für den Test und die Produktivsetzung. Zu meinen Aufgaben gehört die Schaffung einer entsprechenden Testumgebung, die Beschaffung von Testdaten und die Koordination des Fachbereiches bei seinen Fachtests und Abnahmen.

JIRA RQM XRAY
Barmer
9 Monate
2018-04 - 2018-12

Optimierung digitale Kundenkommunikation (OPTIK)

Arbeitspaketverantwortlicher JIRA SharePoint
Arbeitspaketverantwortlicher

Das Groß-Projekt OPTIK hat den Auftrag, die wesentlichen technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zur Umsetzung der digitalen Kundenkommunikationsstrategie zu schaffen. 

  • Sicherer E-Mail-Versand für AachenMünchner, Generali, Central und Envivas 
  • Digitale Bereitstellung aller Dokumente 
  • Wiederverwendbare Belieferung des elektronischen Postfachs 
  • Ermöglichung der Reduktion von Druck- und Versandkosten
  • Standardisierung Schnittstellen für den Zugriff auf das elektronische Postfach 
  • Weitere Standardisierung E-Mail-Einwilligungs- und Widerrufsmanagement
  • Automatische Bearbeitung von E-Mai-Anhängen
  • Prüfung rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Ich verantwortete Planung, Umsetzung und Einführung der Themen:
    • Accountbasierter DocStore (WebPostfach)
    • Massenversand KFZ-Rechnungen per E-Mail

JIRA SharePoint
Generali Deutschland AG
1 Jahr 7 Monate
2016-09 - 2018-03

Voyager

Testmanager Teilprojekt Schriftgut
Testmanager Teilprojekt Schriftgut

Im Rahmen des Groß-Projektes Voyager verantwortlicher Testmanager für das Teilprojekt Schriftgut. Das Projekt umfasst die Zusammenführung der Leben-Bestände aller Risikoträger der Talanx Gruppe in ein Bestandssystem. Im TP Schriftgut werden die sämtliche Schriftstücke harmonisiert, die Technik umgestellt und alles über einem zentralen Druck-Shop versendet, inklusive Kopien- und Email-Versand. Ich verantworte die Testplanung, die Testdurchführung und die Abnahme. Dies umfasst die Tests der Einzelkomponenten bis hin zu den E2E Tests.

Talanx AG, Postbank
3 Jahre 3 Monate
2013-07 - 2016-09

Diverse Projekte im Bereich Core Banking

  • IT-Projektleitung incl. Planung, Ausschreibung und Angebotseinholung, Durchführung und GOLive
  • Leitung von Projekten zu folgenden Themen
    • Im Rahmen der Single-Side-Risk Mitigation Maßnahme der Postbank, die Projektleitung für die Umstellung aller Non-SAP Anwendung im Bereich Banking Konto der Postbank inclusive der Fail-Over-Tests
    • Teilprojektleitung für die Anpassungen im SAP DM im Projekt PAYDIREKT zur Teilnahme der Postbank an diesem neuen Bezahlverfahren
    • Diverse LifeCycle Maßnahmen im Bereich Core Banking
    • Umstellung des zentralen Systems der Postbank zur Anbindung der Auskunfteien Schufa und Creditreform auf webbasierte Schnittstellen und Erweiterung der internen Schnittstellen zu den Vertriebssystemen der Postbank
    • Erweiterung einer bestehen Anwendung zur Limitberechnung im Rahmen des Programms PK-Dispo, dies beinhaltete im Besonderen die Berücksichtigung Score-Wertes und der Inanspruchnahme der eingerichteten Limite
Postbank Systems AG, Postbank
1 Jahr
2012-07 - 2013-06

Testplanung und Testkoordination

TestManager
TestManager
Testplanung und Testkoordination für jährlich drei Releasewechsel des Leben-Systems BLU, sowie die Migration eines BAV Bestandes nach BLU
  • TestManager für die Releasewechsel incl. Fehler-Tracking. Leitung einer Taskforce für die Planung und Durchführung eines Projekt-Integrations-Test für die Migration eines BAV Bestandes
  • Planung und Koordination aller Teststufen für drei Haupt-Releases des RuV Leben-Systems BLU als verantwortlicher Testmanager. Dies beinhaltet die komplette Abstimmung zwischen IT und Fachbereich was die Erstellung der Konzepte, die Durchführung von Quality-Gates, die Planung der der Liefertermine für die Software und die Planung und Überwachung der Tests. Diese umfassen die Annahme-Tests am Liefertermin, die Funktionstest, die Generalprobe und die Produktionstests an der Einführung. Ebenfalls gehört das Reporting in die Gremien, die Fortschrittsüberwachung inklusive der Eskalation bei Problemen und das Fehler-Tracking dazu. Für die Migration eines BAV-Bestandes, außerhalb der Release-Zyklen leite ich eine Task-Force für den Test sowohl der Migration als auch für die Integration in die bestehenden Systeme wie Bestandssystem, Inkasso, Partner, Provision usw. Diese Task-Force soll den geplanten Einführungstermin und die notwendige Qualität sicherstellen. Die eingesetzten Tools sind SQS, Qlikview sowie eine eigenentwickelte Fehlerdatenbank
RuV
1 Jahr 7 Monate
2010-12 - 2012-06

Neuentwicklung eines KV-Bestandssystems, hier Teilprojekt/Modul Text und Output-System

TestManager / Quality Manager / Modulverantwortlicher
TestManager / Quality Manager / Modulverantwortlicher
  • TestManager / Quality Manager / Modulverantwortlicher für Generalproben und Einführungsstufen, Produktionsleitung jeweils für das Teilprojekt/Modul Text und Outputsystem
  • Planung, Vorbereitung und Durchführungs-Überwachung von Systemtests und Regressionstests für das Teilprojekt/Modul KV-Text. Im Rahmen des Teilprojektes/Moduls werden für das neue Krankenversicherungsbestandsystem sämtliche Dokumente erstellt. Dies geschieht sowohl aus dem Onlinebetrieb als auch aus den Batchverarbeitungen. Der Druck erfolgt dabei sowohl lokal wie zentral über die Druckstraße. Ebenfalls zu dem System gehört eine Preview-Anzeige im Online für ein Teil der Dokumente. Das System ist eine neu entwickelte Cobol-Schnittstelle die mit MQ-Series und Papyrus die Dokumente erstellt. Das System ist in die bestehende Landschaft der Gothaer, wie die Archivierung, Posy und das ON-Demand-System integriert
  • Planung und Koordination der Test-Releases im Rhythmus von 6 Wochen. Die Planung, Koordination und Leitung der Einführungsproben sowie der Generalprobe. Dieser Funktion mit dem Teilprojektleiter für die Produktionseinführung
  • Die Terminplanung und Überwachung der Umsetzung von Change-Requests auch für die Produktion
  • Erstellung von Testplänen und deren Überwachung
  • Planung, Überwachung und Koordination der Defect-Bearbeitung aus Test und Produktion mittels Mercury Quality Center
Gothaer
3 Jahre 2 Monate
2007-11 - 2010-12

Testplanung und Testkoordination

Testkoordinator / Unterstützung Release-Management / Testmanager / Unterstützung Gesamtreleasemanager / Abteilungsleiter
Testkoordinator / Unterstützung Release-Management / Testmanager / Unterstützung Gesamtreleasemanager / Abteilungsleiter
Testplanung und Testkoordination für jährlich drei Releasewechsel des Leben-Systems VSL, Release-Management
  • Config-Manager für SDLC (The Solution Development Life Cycle) im Release-Managment ein von Zurich und CSC gemeinsam eingesetztes Frame-Work für die end-to-end Begleitung eines Projektes von der ?elicitation of business requirements bis zum deployment of a solution to users
  • Vorbereitung und Durchführung von Regressionstests
  • Planung und Koordination der Tests VSL (Leben-Bestandsverwaltung) zu den Releasewechseln (2-3mal pro Jahr), hier insbesondere die UAT-Tests in der produktionsnahen Life-Umgebung. Abstimmung der Cross-Border-Tests für die Mandanten in der Schweiz und Österreich
  • Erstellung von Testplänen und deren Überwachung
  • Planung, Überwachung und Auswertung der Performance-Tests (incl. Tests mit den Mandanten)
  • Zentraler Ansprechpartner bei Performanceproblemen für den kompletten Testbereich sowohl Batch als auch Dialog. Steuerung der Ursachenermittlung, erarbeiten und abstimmen von Lösungen sowie die Koordination der Umsetzung
  • Analyse der Cross-Border Performance-Probleme (zwischen Deutschland und Schweiz), Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen, Abstimmung und Umsetzung der Maßnahmen mit dem Mandanten sowie die Produktionseinführung
Zurich AG
11 Monate
2007-01 - 2007-11

Anfallende Linienaufträge/CR?s für den gesamten Zahlungsverkehr

IT Projektleiter
IT Projektleiter
  • Angebotserstellung für Linienaufträge und CR?s incl. Ausschreibung und ggf. Angebotseinholung
  • Umsetzung der Aufträge, Test und Abnahme, die Übergabe in die Produktion sowie die Nachkalkulation
Postbank Systems AG
1 Jahr 1 Monat
2006-11 - 2007-11

Eurogiro Barauszahlungssystem ECD (EurogiroCashDirect)

IT Projektleiter, Unterstützung Programmleitung
IT Projektleiter, Unterstützung Programmleitung
  • Ausschreibung/Angebotseinholung zur Realisierung eines Barauszahlungssystems für In- und Ausland mit Anbindung an Eurogiro über SWIFT-Net und entsprechender GUI für die Nachbearbeitung im Fachbereich
  • Integration in die IOB-GUI für Postbank-Giro-Kunden
  • Ressourcenplanung, Test (incl. E2E mit Eurogiro), Abnahme und Produktionseinführung
  • Projektmanagement und Konfig.-Management nach CMMI Level 2
  • Erfolgreiche Teileinführung im Juli/2007
Postbank Systems AG
4 Monate
2007-03 - 2007-06

Vorstudie zur technischen Anbindung an EBA Step2 (SEPA-Fähigkeit)

IT Projektleiter
IT Projektleiter
  • Vorstudie zur techn. Anbindung an EBA Step2 für das XCT und SCT Format um u.a. die SEPA-Fähigkeit der Postbank sicherzustellen. Hierzu wurden mehrere Architekturmodelle entwickelt und abgestimmt, sowie ein Angebot mit mehreren Varianten (zentrales Modul / dezentrale Anpassung) erstellt und der Postbank zur Entscheidung vorgelegt. Nach der Entscheidung für dezentrale Anpassung Erstellung erster IT-Vorgaben und Projektpläne
Postbank Systems AG
10 Monate
2006-01 - 2006-10

Payment Solution, Mandantenintegration

Technischer Projektleiter für die Vorstudie, Assistenz der IT Projektleitung
Technischer Projektleiter für die Vorstudie, Assistenz der IT Projektleitung
  • Vorstudie zur Integration der Dresdner Bank Applikation ?Wechsel? ins Postbank RZ im Rahmen der Mandantenintegration für den Massenzahlungsverkehr
  • Ausschreibung/Angebotseinholung zur gleichzeitigen Portierung der Applikation von CICS/Host auf Java/Unix
  • Unterstützung des Einkaufs bei der Auswahl des Auftragnehmers für eine Nearshore-Realisierung (Fa. Dati in Riga Lettland)
  • Unterstützung der Projektleitung bei der Planung und Durchführung
  • Betreuung der Fachabteilung bei der Testvorbereitung incl. Erstellung von Testfällen etc
Postbank Systems AG
1 Jahr 2 Monate
2004-11 - 2005-12

Integration Spar und Easytrade

  • Beratung der IT Projektleitung
  • Erstellung eines Fachkonzeptes zur Integration von Spar- und Easytrade-Konten
  • Konzept zu Anpassung der Umsysteme sowie Planung der Test- und Einführungsphase
  • Erstellung eines Fachkonzeptes zur Migration der Postbank Sparkonten in einen separaten SAP-Bestand
  • Konzept zur Anpassung oder Neuerstellung der Umsysteme, Planung und praktische Begleitung der Umsetzung sowie der Test- und Einführungsphase
Postbank Systems AG
10 Monate
2004-01 - 2004-10

Release Wechsel TRBK 3.0 für SAP/AM und SAP/FSBP

  • Beratung, IT Projektleitung
  • Im Rahmen des Release-Wechsel SAP-AM/FSBP auf TRBK 3.0, die Planung und Durchführung der Regressionstests im Bereich der Umsysteme
  • Aufbau und Betreuung des Testteams und Durchführung des Fehlermanagements mit CS (Change Synergy)
  • Planung und Durchführung der Poduktionseinführung
  • Mitglied im Lagezentrum in der 4-wöchigen Stabilisierungsphase
  • Begleitung der laufenden Produktion, in diesem Zusammenhang die Themen Performance und Ablaufsicherheit, hier Analyse der Schwachstelle und Entwicklung von Lösungen sowie die praktische Umsetzung
Postbank Systems AG
3 Jahre 5 Monate
2000-08 - 2003-12

Einführung SAP/AM und SAP/FSBP

  • Teilprojektleitung Portierung Umsysteme
  • Teilprojektleitung für die Portierung von Siemens BS2000 Hostanwendungen nach IBM OS390 sowie deren Anpassung an die neue Bankensoftware SAP-AM/FSBP. Hierbei wurden die auf IBM portierten Anwendungen maschinell von UTM auf CICS umgestellt. Zu meinen Aufgaben gehörte die hierzu notwendige Auswahl des Auftragsnehmers im Rahmen einer Nearshore-Realisierung. Die Steuerung der Umstellung von der Auftragsvergabe bis zur Produktionseinführung. Erstellung eines technischen und fachlichen Konzeptes zur manuellen Portierung der Batchanwendungen und Betreuung der Umsetzung bis zur Einführung. Erstellung von Mitarbeitereinsatzplänen, Testplänen und eines Umstellungsdrehbuches
  • Konzeption einer Schnittstelle zwischen Hostanwendungen (Siemens und IBM) und der SAP-AM/FSBP Anwendung auf UNIX mittels MQ-Series
  • Im Oktober und November 2003 Mitglied im Kommandostab im Rahmen der erfolgreichen SAP-Einführung
Postbank Systems AG

Aus- und Weiterbildung

1 Jahr 10 Monate
1979-04 - 1981-01

Datenverarbeitungskaufmann

Bonndata/Bonn
Bonndata/Bonn

Position

  • IT-Berater
  • Projektleiter
  • Testmanager

Kompetenzen

Top-Skills

Testmanagement IT-Projektleitung Versicherungs- und Bankenumfeld Atlassian JIRA XRay RQM IBM Großrechner DB/2

Schwerpunkte

Projektleitung/Teilprojektleitung
Migrationen
Testplanung/Testdurchführung
Testmanagement/Qualitymanagement
Einführungsplanung und Durchführung
Fach Know-How Banken/Versicherungen
AW-System-Schnittstellen
DB-DC/Systeme

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Kenntnisse:

  • Große Erfahrung im Zahlungsverkehr bei Banken und Versicherungen (incl. SEPA), Versicherungen alle Sparten, Bestnadssysteme, Inkass/exkasso, Vertriebssysteme
  • Migrationsprojekte, Testmanagement und Releasemanagement
  • Langjährige Erfahrung als IT-Projektleiter, Projektplanung und Projektdurchführung incl. Reporting


Tools:
  • TSO/ISPF, ISPF, Dialog-Manager (OS/2), MS Tools
  • SPL, SWT01 ? SWT05 , Test Cadett, Oracle-DB-Tools Bachmann, Change Synergy, Customer Queue SAS, Easytrieve QMF, SQS-Tools, Mercury Quality Center, HP-ALM 


Methoden:
  • ER-Modellierung
  • Projekt-Management
  • Präsentation, Kommunikation
  • Personalführung, CMMI, Testmanagement


Fach-Knowhow:
Versicherungswissen intensiv
  • Rechtsschutz
  • Partner
  • Sach- / Unfall- / Haftpflicht / Kraftfahrt
  • Kranken, Leben , Zahlungsverkehr/Inkasso/Exkasso, Vertriebssysteme


Versicherungswissen Grundkenntnisse
  • Rückversicherung
  • Industrie-Geschäft (Transport)


Bankwissen
  • Zahlungsverkehr/SEPA
  • Meldewesen                                                                                                                  


Berufliche Entwicklung:

1990-01 - heute

Rolle: Geschäftsführer 

Kunde: EDV-Beratung [Name auf Anfrage]


1987-01 - 1989-12

Rolle: Freiberuflicher IT-Berater


1979-04 - 1986-12

Rolle: Angestellter 

Kunde: Bonndata/Bonn


1980-01 - 1981-01

Rolle: Volontariat 

Kunde: Deutschen Herold

Betriebssysteme

BS2000
Dos
IBM ISPF
MVS, OS/390
Windows
OS/VS
z/OS

Programmiersprachen

Cobol
Easytrieve Plus
JCL
PL/SQL
QMF
Rexx
SAS
Grundkenntnisse
UC4
OPC

Datenbanken

Adabas
nicht selbst realisiert
DB2
seit 1987 (Tätigkeiten als Entwickler und DBA)
IMS-DB/DC
Entwicklung ab 1980 bis 1987
Oracle
auch Entwicklung im Hostumfeld
SQL
VSAM

Datenkommunikation

CICS
IMS/DC
ISPF-DMS
UTM - Transdata
Grundkenntnisse

Hardware

IBM
Schwerpunkt / Großrechner, Mainframe
Siemens Großrechner
PC

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

HP-Qualitycenter


Branchen

  • Versicherungen
  • Banken

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.