C++, C++17, Qt, QML, Netzwerkschnittstellen, hardwarebeschleunigte Visualisierung, Performance, Softwarearchitektur
Aktualisiert am 06.10.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.11.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
C++
Qt
OpenGL
CMake
Linux
GLSL
Bildverarbeitung
Virtual Reality
VR
QML
Protobuf
Android
Heatmaps
Git
GitLab
ZeroMQ
WebSocket
JavaScript
GRPC
Exif
GStreamer
RTSP
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fortgeschritten

Einsatzorte

Heerbrugg (+200km) Basel (+200km) München (+200km) Zug (+200km) Zürich (+200km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

1 Jahr 4 Monate
2022-07 - 2023-10

Siemens Smart Infrastructure Firmware EDGE Device, Embedded

Software Entwicklung, Architektur
Software Entwicklung, Architektur
Das Edge Device ermöglicht die Steuerung von Smart Home Geräten. Gebäude ohne Smarte Lösungen können nachgerüstet werden. Das Gerät spricht verschiedene IoT Protokolle (Knx, Thread, Mbus, Modus, Http und weitere). Es kann W3C Thing Descriptions verarbeiten und baut eine Cloud Verbindung auf. Ziel des Projektes war ein modularer Softwareentwurf als Core Asset für weitere Produkte.
C++20, Cmake, Yocto,
Siemens Smart Infrastructure, Building Automation
Zug
2 Jahre 10 Monate
2019-09 - 2022-06

Firmware for Leica BLK247

Senior Software Architect C++17 Ondevice Firmware development Grpc ...
Senior Software Architect
  • Ondevice Software Development, C++17 Android Application

  • Design and Implement for high performance camera and video streaming pipeline ondevice in close collabloration with developers from a supporting company

  • Network Pointcloud streaming

  • Imageprocessing for RGB and infrared cameras, panorama stitching

  • Work in team of highly heterogenous software/hardware experts

  • 2 Years without Scrum, 9 Month with Scrum

BLK247 GitLab Git Jira Confluence CMake Docker
C++17 Ondevice Firmware development Grpc ZeroMQ Protobuf
Leica Geosystems AG
Heerbrugg
1 Jahr 4 Monate
2018-05 - 2019-08

Weiterentwicklung und Modernisierung

Senior Systems Engineer C++ Oracle SQL ...
Senior Systems Engineer
  • Weiterentwicklung und Modernisierung einer Produktionsplanungssoftware (PPS) und Umsetzung neuer Kundenanforderungen
Microsoft Visual Studio
C++ Oracle SQL Microsoft Visual Studio
FLS GmbH & Co. KG
Aachen
4 Monate
2018-03 - 2018-06

Beratungsprojekt

Freiberuflicher Softwareentwickler
Freiberuflicher Softwareentwickler
  • Beratungsprojekt für eine Bewerbung auf eine Fördermaßnahme der W Kubik GmbH (www.inzept3d.de) zur Nutzung innovativer 3D-Visualisierungsalgorithmen für Architektur und CAD
  • Erweiterung des Visualisierungsmoduls von SPECTRUM POWER 7 der Siemens AG
  • App Entwicklung
4 Jahre 9 Monate
2013-07 - 2018-03

Mehrere Projekte

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Forschungsprojekt: Untertägiges Positionierung und Mapping System (UPNS4D+)

  • Kartierung von Bergwerken durch teilautonome Roboter durch verschiedene Sensoren (Lidar, Radar)
  • Zusammenarbeit im Konsortium mit 8 Industrie- und Forschungspartnern zum Erreichen des Projektziels
  • Verarbeitung und Visualisierung großer Datenmengen, mit in Echtzeitanforderungen. Virtual Reality Erkundung des Bergwerks.
  • Qt5, Qml, Point Cloud Library, OpenVDB, OpenVR, OculusSDK, LAS für GIS Daten, ZeroMQ, Protobuf, ROS

Industrieprojekt: Geosptial Renderer, Siemens AG

  • Entwicklung des Visualisierungsmoduls einer Leitwarte für Stromnetzbetreiber (SPECTRUM Power 7, produktiv im Einsatz)
  • Arbeit und Austausch im virtuellen Team
  • hardwarenahe Entwicklung kritischer Komponenten, Softwarearchitektur
  • C++, OpenGL, CMake, Git/ClearCase, Qt4.8-Qt5.6, Ogre 3D, GPU/Shader, boost
Fachhochschule Aachen
Aachen
3 Jahre 4 Monate
2013-11 - 2017-02

Geospartial Renderer

Software-Entwickler Redmine
Software-Entwickler

Angestellt als wissenschaftlicher Mitarbeiter der FH Aachen habe ich dieses Industrieprojekt maßgeblich mit umgesetzt. In enger Absprache mit Projektleitern des Kunden habe ich Arbeitspakete definiert, mitgestaltet und implementiert. Die enge Zusammenarbeit als "virtuelles Team" mit Inhouse-Entwicklern des Kunden war erfolgreich und positiv für beide Seiten.

Projektziel war die Entwicklung einer hardwarebeschleunigten Visualisierung von Netzwerkdaten (Stromnetz). Die Software basiert auf Ogre3D und Qt4.8, später Qt5/Qml. Tiefgehende C++ und OpenGL Kenntnisse waren notwendig. Passenden Entwurfsmustern und eine nachhaltige Softwarearchitektur halfen bei der Zusammenarbeit und erhöhten die Wartbarkeit über mehrere Jahre maßgeblich.

Qt Qt5 OpenGL OpenGL Shading Language GLSL OpenGL Shader Language QtCreator Linux Microsoft Windows CMake Microsoft Visual Studio C++
Redmine
Siemens AG
Aachen
2 Jahre
2011-08 - 2013-07

Agrilog

Software-Entwickler Scrum Kanban
Software-Entwickler

Als Angestellter in einem mittelgroßen Softwarehaus (Osthus GmbH) habe ich an diesem Projekt mitgearbetet.

Verwaltungs- und Drucksoftware für Beschriftungsetiketten von Anlieferungen. Abbildung eines komplexen Prozesses beim Kunden in Software.

Als Frontendentwickler habe ich die graphische Benutzungsoberfläche mitgestaltet.

.NET Microsoft Visual Studio Java Oracle/SQL Oracle Service Bus
Scrum Kanban
2 Jahre
2011-08 - 2013-07

Realisierung von R&D Software

Softwareentwickler
Softwareentwickler
  • Realisierung von R&D Software für Kunden der
    Pharmaindustrie (u.A. Bayer, BASF)
  • Entwicklung im (ersten) SCRUM Teams des Unternehmens.
  • Teilnahme an Kundenterminen
  • Unterstützung bei der Entwicklung eines Hauseigenen
    Persistenzframeworks (.NET/Java) nach dem Inversion of
    Control Muster
  • Einsatz von XAML, C#, BPMN, Orcale, Visual Studio und
    Silverlight
OSTHUS GmbH
Aachen
3 Jahre
2008-09 - 2011-08

Weiterentwicklung eines marktführendes Webportal

Auszubildender (dual)
Auszubildender (dual)
  • Entwicklung eines CRM Systems für Telekommunikationsdienstleister
  • Weiterentwicklung eines marktführendes Webportal
  • Hohe Datenqualität bei Rufnummernportierung und Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber der Bundesnetzagentur waren wichtige Themen
sms eSolutions GmbH (heute XConnect), Forschungszentrum Jülich
Düren,

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre 1 Monat
2017-09 - 2019-09

Management und Entrepreneurship

Master of Business Administration (MBA), Aachen Institute of Applied Sciences e. V / FH Aachen
Master of Business Administration (MBA)
Aachen Institute of Applied Sciences e. V / FH Aachen

Neben meiner Rolle als (detailverliebter) Experte für Softwarelösungen möchte ich Unternehmen und die Wertschöpfung versehen. Durch den MBA kann ich mich besser in die Lage meiner Kunden versetzen.

2 Jahre 7 Monate
2012-09 - 2015-03

Information Systems Engineering

Master of Engineering, FH Aachen
Master of Engineering
FH Aachen
3 Jahre 1 Monat
2008-09 - 2011-09

Dualer Studiengang ?Scientific Programming? mit Ausbildung zum Mathematisch technischen Softwareentwickler

Bachelor of Science, FH Aachen, Standort Jülich
Bachelor of Science
FH Aachen, Standort Jülich

Position

Meine fundierte Erfahrung ist schon bei der Planung von Projekten von Vorteil. Ich arbeite schnell und systematisch nach best practices der Softwareentwicklung. Meine betriebswirtschaftliche Weiterbildung (MBA Management & Entrepreneurship) hilft bei der Kommunikation auf Augenhöhe - ich verstehe Ihre Prozesse oder Problemstellung und kümmere mich um die technischen Details.

Mein technischer Hintergrund ermöglicht es mir schnell evtl. vorhandene Software zu verstehen. Ich arbeite gut und gerne im Team, auch in virtuellen Teams oder remote, dabei stets transparent und agil.

Kompetenzen

Top-Skills

C++ Qt OpenGL CMake Linux GLSL Bildverarbeitung Virtual Reality VR QML Protobuf Android Heatmaps Git GitLab ZeroMQ WebSocket JavaScript GRPC Exif GStreamer RTSP

Aufgabenbereiche

Redmine

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Administration Linux
Git
Kanban
Microsoft Visual Studio
objektorientierte Entwicklung
Oculus SDK
OpenGL
OpenVR
Oracle Service Bus
Qt
Qt5
QtCreator
Scrum
Subversion
Kurzvorstellung:
Als ehemaliger Mitarbeiter in einem Softwarehaus für die Pharmaindustrie bin ich es gewöhnt kundenorientiert zu arbeiten und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, auch bei engem Zeitplan.
Während des Studiums trainierte ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter eine ingeneurmäßige Arbeitsweise und die saubere Konzeption von Softwarelösungen für herausfordernde, wissenschaftliche Problemstellungen.
 
Ich habe die Vor- und Nachteile von Projektarbeit und Produktentwicklung in meiner bisherigen Laufbahn beobachtet und versuche stets gute Softwarequalität zu erzielen, ohne Rahmenbedingungen zu sprengen.
 
Dies erreiche ich durch eine agile Arbeitsweise. Neue, zu Anfang unbekannte Anforderungen können während der Projektlaufzeit in die Softwarelösung integriert werden.
Durch Zwischenversionen können Sie den Fortschirtt überprüfen und feinjustierungen der Zielstellung vornehmen.
Unsere Zusammenarbeit wird unterstützt durch die richtigen Werkzeuge, u.A. ein transparentes Projektplanungstool und modernen Versionierungssystem (falls dies nicht bereits Teil Ihrer Infrastruktur ist).
 
Software muss während ihrer gesamten Einsatzzeit gepflegt werden. Daher entsteht während unserer Zusammenarbeit eine Softwarelösung mit wartbarem Quellcode. Durch die Verwendung von bekannten Entwurfsmustern und Inlinedokumentation können neue Entwickler sich schnellstmöglich einarbeiten.
 
Ich hoffe Sie konnten sich einen guten Eindruck zu mir und meiner Arbeitsweise machen.
Natürlich bin ich den konkreten Anforderungen Ihres Unternehmens gegenüber offen - sprechen Sie mich einfach an!
 
Ich würde mich freuen von Ihnen zu hören

Betriebssysteme

Linux
Microsoft Windows

Programmiersprachen

C
5 letzte Jahre beruflich
C#
C++
5 letzte Jahre beruflich
CMake
4 Jahre Berufserfahrung
GLSL
4 Jahre Berufserfahrung
HTML
Java
JavaScript
3 Jahre Berufserfahrung
OpenGL Shader Language
4 Jahre Berufserfahrung
Oracle/SQL
3 Jahre Berufserfahrung
QML
5 letzte Jahre beruflich
XAML

Mein Schwerpunkt ist die C++ Entwicklung mit Qt/Qml.

Datenbanken

Oracle
SQL

Branchen

Die Anforderungen zur Visualisierung in der Energiebranche kenne ich durch die Zusammenarbeit mit der Siemens AG, Energy Management Division, Digital Grid, Software & Solutions.

Durch meine Festanstellung bei Osthus GmbH erhielt ich einen Einblick in die Pharamaindustrie.

Im Bereich der Vermessungstechnik habe ich bei Leica Geosystems AG Software für ein embedded System (auf Basis von Android) entwickelt.

Produzierende Unternehmen kenne ich durch die Weiterentwicklung eines Produktionsplanungs- und Steuerungssystems

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.