Projektziel: Software-Entwicklungsprojekt zur Weiterentwicklung einer Bestellplattform für den Gastro-Großhandel
Aufgabe: Projektleitung und Steuerung des Anforderungsmanagement, Entwicklung einer APP als AddOn zu der Plattform, Integration eines Warenwirtschaftssystems
Ergebnis: Weiterentwicklung der Online-Plattform, Entwicklung einer Online-AppProjektziel: Operative Umsetzung des Sales Bereiches (Direct Sales & Channel Sales) ? Pipeline ca. 50 Mio., Umsatz Ziel 2022 8 Mio.
Aufgabe: Qualifizierung der der Pipeline, Steuerung der Partner im Channel, Bearbeitung der Kunden im Direct Sales, Kundenpräsentationen, Erstellung des Sales Reporting
Ergebnis: Strukturierung des Funnels, Monatliche Steigerung des Sales Ergebnisses seit Projektbeginn, Übergabe an das in der Zwischenzeit aufgebaute Sales Team
Projektziel: Migration der bestehenden Systeme (DATEV etc.) auf eine Standard-Plattform (Business Central), Integration verschiedener Schnittstellen Systeme (DMS, PMS etc.)
Aufgabe: Führung des Projektteams aus Kunde & Dienstleistern
Ergebnis: Strukturierung des Funnels, Monatliche Steigerung des Sales Ergebnisses seit Projektbeginn, Übergabe an das in der Zwischenzeit aufgebaute Sales Team
Aufgabe: Leitung des Bereichs, Ausbau der bestehenden & Einführung neuer Geschäftsmodelle ? z.B. eines Online-Markplatzes
Ergebnis: Nach 3 Monaten Entwicklungszeit Einführung des Online Markplatzes im Nov. 2018, geplantes Umsatzwachstum in 2019 für den Bereich von 50%
Projektziel: Restrukturierung & Turn-Around für einen mittelständisches Medizinprodukte Unternehmen.
Aufgabe: Das Unternehmen war wirtschaftlich in Schwierigkeiten geraten. Daher war die Zielsetzung mit Hilfe von Automatisierung & Digitalisierung den Turn-Around zu schaffen.
Ergebnis: Die Prozesse, Finanzlage und der Vertrieb des Unternehmens wurden so neu aufgestellt, dass das Geschäftsjahr 2018 ohne Verluste abgeschlossen wurde.
Projektziel: Implementierung einer gruppenweiten Projekt- & Prozessstandardisierung und Umsetzung von Industrie 4.0 & Digitalisierungs-Projekte als IT-Verantwortlicher. In dem Kontext verantwortlich für die IT-Strategie und deren Implementierung sowie den laufenden Betrieb der Produktions- und Vertriebsunits in EMEA (ca. 25 Standorte & 40 Gesellschaften).
Aufgabe: Realisierung verschiedener internationaler Navision Rollouts; Anbindung eines neuenZentrallagers; Aufbau eines In-Haus Team als Business Prozess Consultants; Erweiterung und Umgestaltung des IT Teams; IT Programmanagement; Kommunikation zwischen Bereichs- & Geschäftsleitung; Umsetzung von Industrie 4.0 Initiativen in der Supply Chain; Aufbau von agilen Strukturen (Einführung von SCRUM)
Ergebnis: Optimierung der Projektmethoden; ERP-Rollout in Benelux, Frankreich, UK, Spanien & Polen, Aufbau des In-House Consulting Team, Optimierung der Zusammenarbeit mit den Dienstleister, Integration eines Zentrallagers, Einführung eines eShops, autom. der Produktion, Zentralisierung der Logistik Prozesse.
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.