2024 Mobiliar, Bern
Microsoft Power Bi, DataBricks, Big Data, Data Lake
07/2019 bis 12/2023
Daimler AG, Sindelfingen
Projektleitung Neukonzeption Wettbewerberportal CIC, Zugriff über App auf Backend DB.
Neugestaltung des Intranetauftrittes Wettbewerberportal, Erweiterung um Funktionen wie Newsletter, letzte eingecheckte Dokumente und Fahrzeuge.
Funktionale Erweiterung um das Thema Launchszenarien der Mitbwerber, zeitliche Darstellung der Termine im Gantt-Diagramm.
01/2019 bis 06/2019
Münchner Rückversicherung, München
Reporting Risikocontrolling
Konzeption und Durchführung Migration von Reports von SAP Lumira auf Business Objects
Tools: SAP Hana, SAP BW, SAP Business Objects, SAP Lumira
04/2016 bis 12/2018
Hessische Landesbank, HELABA, Frankfurt
Projektleitung IT Data Governance
Im Rahmen der BCBS 239 Compliance war ich bei der Helaba als Projektleiter verantwortlich für den Aufbau der Data Governance auf IT Seite. Dieses beinhaltet neben dem prozessualen fachlichen Teil und der Operationalisierung der Data Governance im Fachbereich und der Linie die Einführung und Implementierung der Software Ab Initio mit den drei Schwerpunkten:
Aufbau eines zentralen Business Glossary
Aufbau der Data Lineage für zentrale Bank Risikokennzahlen
Einführung eines zentralen Data Quality Management in der Bank
Rollout, Schulung und Erstellung von Trainingsunterlagen für die Einführung von Helaba Mitarbeitern in die Themen Data Governance, Business Glossary, Data Lineage and Data Quality Management.
Teamleitung 10 Mitarbeiter
Durchführung von Jour Fixes, Lenkungsausschüssen und agilen Planungsmeetings.
01/2016 bis 03/2016
Sparda Bank Nürnberg, SDV Datenverarbeitung eG
Gesamtprojektleiter DWH für Steuerung und Regulatorik mit 3 Teilprojektleitern
1) Bankfachliche Konzeption
2) Softwarekonzeption
3) Technische Umsetzung
Planung R0 Phase des DWH aufgrund verschärfter Anforderungen durch MaRisk Novelle und BCBS239
Proof of Concept für ETL Tool
Analyse bestehender Prozesse für Anbindung des Kernbankensystem an THINC (msg Gillardon) und an das Meldewesen (ABACUS).
Investitionsplanung in Hardware und Software (ETL Tool).
Planung der Arbeitspakete.
Mitarbeit am Bankfachlichen Konzept und Softwarekonzept
Planung Organisation und Durchführung von Jour Fix und Kick Off Veranstaltungen (Projektmitglieder, Lenkungsausschuss, Bereichsleitern, Vorstände, Stakeholdern)
Technisches Umfeld:
ETL (Data Stage, PowerCenter Informatica, Ab Initio)
Datenbank DB2
Reporting: MicroStrategy
01/2015 bis 11/2015
Mobiliar Versicherung Bern
Teilprojektleitung Reporting, Aufbau und Schulung der Reporting Mannschaft, Spezifikation Universums- und Berichtsdesign, Umsetzung und Entwicklung, Konzeptionell: Erstellen Berichtskonzeptes fachlich/technisch, Userzugriffskonzept für Reporting, Schulung der Fachanwender auf Ad hoc Reporting Universen, Schulung der Business Analysten auf BO Funktionskatalog, Datenmodellierung, Aufbau von Data Marts, DWH Architekturberatung, Performanceoptimierungen, Schnittstelle Fachanforderungen und technische Umsetzung, Entwicklung Universen und Reports Regressionstests Scrum Projekttechnologie
Rolle: Teilprojektleiter Reporting SAP BO, DWH Architekt
Tools: SAP BO Webi 4.1, SAP CMC, IDT, Dashboard, Design Studio, Oracle 12g, DataStage, Toad 12.6, HP ALM, HP Agile Manager
2012 bis 2014
KFW Bank, FrankfurtSAPFin DWH Projekt, Schreiben von Fachvorgaben, Fachkonzepten und technischen Designs (Informatica Mappings) in englischer Sprache für Outsourcing nach Indien (aktuell ca. 50 Fachvorgaben, 500 technische Designs/ Workflows verteilt auf Staging, Core und Distribution Area), Entwicklung von Informatica Mappings, Qualitätssicherung der Mappings, Tests, Defect Manager, Einstellen von Defects in HP ALM, Retests, Deployment, Freigabe.
Koordination zwischen Fachtester, Entwicklung und Testabteilung.
Rolle: Business Analyst, Informatica Entwickler, Defect Manager
Tools: Informatica PowerCenter, DB Visualizer, Datenbank DB2 Version 10, HP ALM
2012 BMW Bank, München, Moskau
Aufbau eines Risiko DWH für den russischen Markt, Business Analyse, Erarbeitung des Projektplanes des Grob- und Fachkonzeptes, BI Softwareauswahl SAP BW / BO, Microstrategy und Cognos, MS Project, MS Office
2024 Mobiliar, Bern
Microsoft Power Bi, DataBricks, Big Data, Data Lake
07/2019 bis 12/2023
Daimler AG, Sindelfingen
Projektleitung Neukonzeption Wettbewerberportal CIC, Zugriff über App auf Backend DB.
Neugestaltung des Intranetauftrittes Wettbewerberportal, Erweiterung um Funktionen wie Newsletter, letzte eingecheckte Dokumente und Fahrzeuge.
Funktionale Erweiterung um das Thema Launchszenarien der Mitbwerber, zeitliche Darstellung der Termine im Gantt-Diagramm.
01/2019 bis 06/2019
Münchner Rückversicherung, München
Reporting Risikocontrolling
Konzeption und Durchführung Migration von Reports von SAP Lumira auf Business Objects
Tools: SAP Hana, SAP BW, SAP Business Objects, SAP Lumira
04/2016 bis 12/2018
Hessische Landesbank, HELABA, Frankfurt
Projektleitung IT Data Governance
Im Rahmen der BCBS 239 Compliance war ich bei der Helaba als Projektleiter verantwortlich für den Aufbau der Data Governance auf IT Seite. Dieses beinhaltet neben dem prozessualen fachlichen Teil und der Operationalisierung der Data Governance im Fachbereich und der Linie die Einführung und Implementierung der Software Ab Initio mit den drei Schwerpunkten:
Aufbau eines zentralen Business Glossary
Aufbau der Data Lineage für zentrale Bank Risikokennzahlen
Einführung eines zentralen Data Quality Management in der Bank
Rollout, Schulung und Erstellung von Trainingsunterlagen für die Einführung von Helaba Mitarbeitern in die Themen Data Governance, Business Glossary, Data Lineage and Data Quality Management.
Teamleitung 10 Mitarbeiter
Durchführung von Jour Fixes, Lenkungsausschüssen und agilen Planungsmeetings.
01/2016 bis 03/2016
Sparda Bank Nürnberg, SDV Datenverarbeitung eG
Gesamtprojektleiter DWH für Steuerung und Regulatorik mit 3 Teilprojektleitern
1) Bankfachliche Konzeption
2) Softwarekonzeption
3) Technische Umsetzung
Planung R0 Phase des DWH aufgrund verschärfter Anforderungen durch MaRisk Novelle und BCBS239
Proof of Concept für ETL Tool
Analyse bestehender Prozesse für Anbindung des Kernbankensystem an THINC (msg Gillardon) und an das Meldewesen (ABACUS).
Investitionsplanung in Hardware und Software (ETL Tool).
Planung der Arbeitspakete.
Mitarbeit am Bankfachlichen Konzept und Softwarekonzept
Planung Organisation und Durchführung von Jour Fix und Kick Off Veranstaltungen (Projektmitglieder, Lenkungsausschuss, Bereichsleitern, Vorstände, Stakeholdern)
Technisches Umfeld:
ETL (Data Stage, PowerCenter Informatica, Ab Initio)
Datenbank DB2
Reporting: MicroStrategy
01/2015 bis 11/2015
Mobiliar Versicherung Bern
Teilprojektleitung Reporting, Aufbau und Schulung der Reporting Mannschaft, Spezifikation Universums- und Berichtsdesign, Umsetzung und Entwicklung, Konzeptionell: Erstellen Berichtskonzeptes fachlich/technisch, Userzugriffskonzept für Reporting, Schulung der Fachanwender auf Ad hoc Reporting Universen, Schulung der Business Analysten auf BO Funktionskatalog, Datenmodellierung, Aufbau von Data Marts, DWH Architekturberatung, Performanceoptimierungen, Schnittstelle Fachanforderungen und technische Umsetzung, Entwicklung Universen und Reports Regressionstests Scrum Projekttechnologie
Rolle: Teilprojektleiter Reporting SAP BO, DWH Architekt
Tools: SAP BO Webi 4.1, SAP CMC, IDT, Dashboard, Design Studio, Oracle 12g, DataStage, Toad 12.6, HP ALM, HP Agile Manager
2012 bis 2014
KFW Bank, FrankfurtSAPFin DWH Projekt, Schreiben von Fachvorgaben, Fachkonzepten und technischen Designs (Informatica Mappings) in englischer Sprache für Outsourcing nach Indien (aktuell ca. 50 Fachvorgaben, 500 technische Designs/ Workflows verteilt auf Staging, Core und Distribution Area), Entwicklung von Informatica Mappings, Qualitätssicherung der Mappings, Tests, Defect Manager, Einstellen von Defects in HP ALM, Retests, Deployment, Freigabe.
Koordination zwischen Fachtester, Entwicklung und Testabteilung.
Rolle: Business Analyst, Informatica Entwickler, Defect Manager
Tools: Informatica PowerCenter, DB Visualizer, Datenbank DB2 Version 10, HP ALM
2012 BMW Bank, München, Moskau
Aufbau eines Risiko DWH für den russischen Markt, Business Analyse, Erarbeitung des Projektplanes des Grob- und Fachkonzeptes, BI Softwareauswahl SAP BW / BO, Microstrategy und Cognos, MS Project, MS Office