DataCenter Transformation run by Application migration from OnPrem to private Cloud.
Assessment on migration approach
Projektphases driven by KPIs
Support for ProductOwner and technical ProjectLeads
Velocity Monitoring for Phases
Observability
Crossdomain-Monitoring
E2E-Monitoring
Migration to AWS
BuildUp ServiceManagement
- DC-Consolidation
- Application Migration at scale
- Discovery/Assessment
- Identifying Workload patterns
- Service Mapping / Upstream/Downstream
- Assessment of LandingZones for private/public clouds
- Risk assessment
- Mentoring
CSPM POC with PaloAlto PRISMA Cloud/SaaS@AWS
CSPM POC with ZSCALER @Azure
CSPM POC with CheckPoint CloudGuard/Dome9@AWS
MultiAccount-Management with AWS Control Tower
- Evalution for Top 5 UseCases
- Customized Account Factories for automatic account provisioning
- SCPs for automatic Sandboxes
- AWS SSO with Integration of Microsoft Azure AD
MultiAccount-Management with AWS Control Tower
- SSO driven by AD Connector/AWS Active Directy
- Guardrailed Sandboxes
- AWS FireWall Manager
Beschreibung: xxxxxxxxx
Teamgröße: xxxxxxxxx
Tools: xxxxxxxxx
Software: Methode
Hardware: VeritasCluster, Intel, VMWare
Projekt: Technischer Projektleiter ITI/EDC
Beschreibung: xxxxxxxxx
Teamgröße: xxxxxxxxx
Tools: xxxxxxxxx
Software: WebSphere, PAI, SiteMinder, Oracle, DB2, CISM
Hardware: IBM, SUN, INTEL
Aufarbeitung Gründungsphase der GmbH & KG, Ermittlung der Finanzierung, Klärung Besitzverhältnisse, Begleitung Steuerprüfung. Umzug der Gesellschaft.
Zeitraum: 08/2004 - 01/2005
Firma/Branche: Robert Bosch
Projekt: Regionentrennung
Beschreibung: Planning and Consulting for RPO/RTO
Teamgröße: 8
Tools: MS-Project
Software: xxxxxxxxx
Hardware: xxxxxxxxx
Zeitraum: 3/2003 - 4/2004
Firma/Branche: Verlag, Medien
Projekt: Reorganisation der Verlagsproduktion
Beschreibung: Entwicklung einer Balanced Scorecard, Modellierung von Geschäftsprozessen, Changemanagement, Coaching der Projektleitung, Durchführung von Audits, Moderation des Veränderungsprozesses, Risikomanagement (Monte Carlo und Decision Tree),
Teamgröße: 43
Tools: MS-Project, Visio, ARIS Toolset 6.2, Pertmaster
Software:
Hardware:
Zeitraum: 4/2001 - 3/2003
Firma/Branche: Verlag, Medien
Projekt: Reorganisation der Zeitungsproduktion
Beschreibung: Projektleitung, Risikomanagement (Monte Carlo), Qualitätssicherung, Konzept zur Datenmigration, Rolloutplanung (Grob- und Feinkonzepte), Aufbau IT-Management gemäß ITIL, Reporting, Lieferantenmanagement
Leitung der Projektgruppen: Prozeßautomatisierung, Workflow (OutputManagement), zentrale Systemtechnik, Ablösung/Einführung eines hostbasierten/Client-Server Redaktionssystem, Ablösung/Einführung eines hostbasierten/Client-Server Archivsystems, Druckformenherstellung, Kopplung Verlag-Druckhaus
Teamgröße: 24
Tools: MS-Project, Visio
Software: Veritas, Oracle 8i, Unisys Hermes, PPI-Produkte, On-Command
Hardware: FSC-PrimePower, EMC-Clariion, Brocade Silkworm
Zeitraum: 10/2000 - 3/2001
Firma/Branche: Automobilzulieferer
Projekt: Einführung eines HSM-Systems in einem weltweiten Rechenzentrum. Rolloutplanung (Grob- und Feinkonzept). Konzeption der Testumgebung. Risikomanagement und Coaching
Beschreibung: Projektbegleitung
Teamgröße: 4 Mitarbeiter
Tools: MS-Project
Software: Solaris_2.6, SDS, SAM-FS, HyperTape, WatchDog
Hardware: EMC-Symmetrix, Sun T3, Grau/Comparex (Infinistore), Sparc
Zeitraum: 6/2000 - 9/2000
Firma/Branche: Verlag
Projekt: Consultant für Gigabit-Netzwerk, Realisierung
Beschreibung: Projektleitung
Teamgröße: 4 Mitarbeiter
Tools: MS-Project
Software: HP Openview
Hardware: Intel, 3com
Zeitraum: 5/2000 - 6/2000
Firma/Branche: Schmuckindustrie
Projekt: Consulting für Security, Definition der Sicherheitspolitik, Ausschreibung
Beschreibung: Für den unternehmensweiten Internetzugang wurde gemäß den Vorgaben des BSI und den Erfordernissen des Unternehmens die Sicherheitspolitik definiert und der Geschäftsleitung als unterschriftsreife Vorlage für die Budgetierung präsentiert. Abgeleitet von der Sicherheitspolitik wurden anschließend die Werkzeuge definiert, die zur Umsetzung der Sicherheitspolitik notwendig waren. Nach der Ausschreibung erfolgte die Bewertung der eingegangenen Angebote und anschließende Auftragsvergabe. Abnahme der Leistungen durch den DV-Leiter
Teamgröße: 3 Mitarbeiter
Tools: MS-Project
Software: Solaris_2.7, CISCO IOS, Bintec, Checkpoint Firewall1, Stonebeat
Hardware: Sparc, Cisco, Bintec
Zeitraum: 1/2000 - 5/2000
Firma/Branche: Telekommunikation
Projekt: Einführung von Projektmanagement
Beschreibung: Für die Einführung von Projektmanagement in einem TK-Betrieb wurden Methoden und Tools evaluiert, die den Erfordernissen der Branche gerecht werden. Gewählt wurden Prince2 und Primavera. Zusammen mit dem DV-Leiter wurden Schulungen zum Einsatz von Projektmanagement vorbereitet und durchgeführt.
Teamgröße: 9 Mitarbeiter
Tools: MS-Project, Primavera, Prince2
Zeitraum: 3/1999 - 1/2000
Firma/Branche: Verlag
Projekt: Projektleitung Jahr2000
Beschriebung: Umstellung von IT- und Non-IT, extensives Risikomanagement (Monte Carlo)
Teamgröße: 62 Mitarbeiter
Tools: MS-Project
Zeitraum: 11/1998 - 3/1999
Firma/Branche: Verlag
Projekt: Projektleitung Einführung PDF-Workflow, Realisierung
Beschreibung: Für die farbige Ganzseitenproduktion wurde vom Kunden ein kostengünstigeres Verfahren gesucht als das bisher eingesetzte. Die Wahl fiel auf einen PDF-Workflow, der zusammen mit der Fachabteilung erarbeitet wurde. Anschließend erfolgte gemeinsam mit dem Kunden die Ausschreibung für die benötigte Hardware- und Software. Nach Prüfung der Angebote mit dem Kunden erfolgte die Auftragsvergabe. Zusammen mit dem Lieferanten wurde ein Aktivitätenplan für den RollOver erstellt. Die Abnahme der Leistungen erfolgte durch die Fachabteilung
Teamgröße: 7 Mitarbeiter
Tools: MS-Projekt
Software: HPUX_10.20, Helios EtherShare, Samba, Acrobat, Destiller
Hardware: PA-RISC, Intel
Zeitraum: 7/1998 - 12/1998
Firma/Branche: Tageszeitung
Projekt: Projektleitung, Konzeption, Restrukurierung der Vorstufe, Realisierung
Beschreibung: Zusammen mit einem Anbieter für Lösungen in der Druckvorstufe wurde ein Konzept für den Kunden erarbeitet und präsentiert. Nach Auftragserteilung durch den Kunden wurde ein Aktivitäten- und Zeitplan erstellt. Eine verschärfte Erfolgskontrolle war deshalb notwendig, weil der mit dem Kunden geschlossene Vertrag eine Konventionalstrafe für die Nichteinhaltung des Endtermins vorsah.
Teamgröße: 12 Mitarbeiter
Tools: MS-Projekt
Software: Solaris_2.51, Helios EtherShare, PC-NFS, DeltaSoftware, Samba
Hardware: 3Com, Intel, Sparc, Delta-Rips, Linotype
Zeitraum: 1/1998 - 4/1998
Firma/Branche: Verlag
Projekt: Projektleitung Clustering Internet-Firewall + LDAP/eMail, Installation und Realisierung
Beschreibung: Nach der Einführung von Checkpoint Firewall1 und NetScape Suitespot wurden weitere Punkte in der definierten Sicherheitspolitik umgesetzt. Dazu zählte daß sämtliche Kernkomponenten für den unternehmensweiten Internet Zugang hochverfügbar sein mußten. Dazu wurde zusammen mit der DV-Leitung eine Ausschreibung konzipiert. Anschließend erfolgte die Bewertung der Angebote und die Beauftragung. Für die Realisierung wurde ein Aktivitäten- und Zeitplan erstellt. Die Abnahme der Leistungen erfolgte gemeinsam mit der DV-Leitung
Teamgröße: 5 Mitarbeiter
Tools: MS-Project
Software: HPUX_10.20, Checkpoint Firewall1, Stonebeat, MCServiceGuard, NetScape
Hardware: PA-RISC, Intel, Cisco
Zeitraum: 11/1997 - 12/1997
Firma/Branche: Verlag
Projekt: Projektleitung Einführung Internet-Firewall + LDAP/eMail, Installation und Realisierung
Beschreibung: Die in der Sicherheitspolitik definierten Vorgaben standen zur Umsetzung an. Nach der Ausschreibung der benötigten Dienstleistungen und Produkte erfolgte eine Bewertung der Angebote. Nach der Auftragserteilung erfolgte die Implementierung der Firewall und des Suitespot-Pakets gemeinsam mit dem Lieferanten. Parallel dazu wurden Vorgaben zur Ablösung der ungeregelten Internet zugänge entwickelt und umgesetzt.
Teamgröße: 5 Mitarbeiter
Tools: MS-Project
Software: HPUX_10.20, Checkpoint Firewall1, NetScape Suitespot
Hardware: PA-RISC, Intel
Zeitraum: 3/1997 - 10/1997
Firma/Institut: Verlag
Projekt: Definition der Sicherheitspolitik, Ableitung der Maßnahmen
Beschreibung: Gemeinsam mit der DV-Leitung wurde eine unternehmensweit gültige Sicherheitspolitik definiert, die anschließend von der Geschäftsleitung verabschiedet wurde. Für die abgeleiteten Maßnahmen wurde zudem von der Geschäftsleitung ein Budget genehmigt. Unter die Vielzahl der Maßnahmen fiel auch die komplette Neuadressierung der DV, da im Vorfeld hierbei Fehler gemacht wurden. Eine bundesweite Abschaltung. mit kompletter Neuadressierung und Wiederanschaltung wurde daher vorgenommen. Darüberhinaus wurden Lösungen zur automatischen Adressvergabe und der Namensauflösung implementiert
Teamgröße: 28 Mitarbeiter
Tools: MS-Project
Software: HPUX_10.20, Metainfo DNS
Hardware: PA-Risc, Intel, Cisco
Zeitraum: 6/1996 - 3/1997
Firma/Branche: Verlag
Projekt: Aufbau der Druckvorstufe, Installation und Realisierung
Beschreibung: Gemeinsam mit einem Lieferanten wurde ein Konzept für die Druckvorstufe im Akzidenzbereich entwickelt und präsentiert. Nach Auftragsvergabe erfolgte für den RollOver die Erstellung eines Zeitplanes unter Berücksichtigung des laufenden Betriebes. Aufgabe war es, die Implementierung des neuen Workflows so nahtlos wie möglich zu gestalten. Hierfür wurde ein Schulungskonzept entwickelt für die Mitarbeiter entwickelt. Darüberhinaus erfolgte ein intensives Briefing für den Vertrieb, der die neuen Print-Produkte auch im Markt plazieren sollten.
Teamgröße: 10 Mitarbeiter
Tools: MS-Project
Software: Solaris_2.3, Helios EtherShare, PC-Share, PC-NFS
Hardware: Sparc
Zeitraum: 1/1996 - 5/1996
Firma/Branche: Verlag
Projekt: Installation und Realisierung Akzidenzsystem
Beschreibung: Zusammen mit einem Lieferanten wurde bei einem Kunden eine File- und Prinserverlösung installiert. Aufgabe war es, die Installation durchzuführen, daß System zu dokumentieren, die Schulungen für den Kunden durchzuführen und das Gesamtsystem in einen abnahmefähigen Zustand zu bringen.
Teamgröße: 2
Software: Solaris_2.3, Helios EtherShare
Hardware: Sparc
Zeitraum: 5/1995 - 11/1995
Firma/Branche: Mutimedia
Projekt: Konzeption, Installation und Realisierung
Beschreibung: Für einen Kunden aus dem Multimediabereich wurde ein Server- und Netzwerkkonzept entwickelt, das den Transport von großen Datenmengen für die Trickfilmproduktion ermöglicht. Gemeinsam mit dem Kunden erfolgte die Ausschreibung und des Projektes und die anschließende Beurteilung der Angebote. Für die Realisierung wurde ein einfacher Zeitplan erstellt.
Teamgröße: 4
Software: Irix_5.1, AIX, Helios EtherShare, NFS
Hardware: SGI, PowerPC
Zeitraum: 1/1995 - 4/1995
Firma/Branche: Tageszeitung
Projekt: Installation und Realisierung
Beschreibung: Für eine Tageszeitung wurden neben mehreren Unix-Servern auch die WFW- und Macintosh-Clients installiert. Sämtliche Installationsarbeiten erfolgten unter Absprache mit dem Lieferanten und dem Kunden
Teamgröße: 3
Software: Solaris_2.3, Helios EtherShare, PC-NFS
Hardware: Sparc, PowerPC
Weitere derzeitige Position: Geschäftsführer
DataCenter Transformation run by Application migration from OnPrem to private Cloud.
Assessment on migration approach
Projektphases driven by KPIs
Support for ProductOwner and technical ProjectLeads
Velocity Monitoring for Phases
Observability
Crossdomain-Monitoring
E2E-Monitoring
Migration to AWS
BuildUp ServiceManagement
- DC-Consolidation
- Application Migration at scale
- Discovery/Assessment
- Identifying Workload patterns
- Service Mapping / Upstream/Downstream
- Assessment of LandingZones for private/public clouds
- Risk assessment
- Mentoring
CSPM POC with PaloAlto PRISMA Cloud/SaaS@AWS
CSPM POC with ZSCALER @Azure
CSPM POC with CheckPoint CloudGuard/Dome9@AWS
MultiAccount-Management with AWS Control Tower
- Evalution for Top 5 UseCases
- Customized Account Factories for automatic account provisioning
- SCPs for automatic Sandboxes
- AWS SSO with Integration of Microsoft Azure AD
MultiAccount-Management with AWS Control Tower
- SSO driven by AD Connector/AWS Active Directy
- Guardrailed Sandboxes
- AWS FireWall Manager
Beschreibung: xxxxxxxxx
Teamgröße: xxxxxxxxx
Tools: xxxxxxxxx
Software: Methode
Hardware: VeritasCluster, Intel, VMWare
Projekt: Technischer Projektleiter ITI/EDC
Beschreibung: xxxxxxxxx
Teamgröße: xxxxxxxxx
Tools: xxxxxxxxx
Software: WebSphere, PAI, SiteMinder, Oracle, DB2, CISM
Hardware: IBM, SUN, INTEL
Aufarbeitung Gründungsphase der GmbH & KG, Ermittlung der Finanzierung, Klärung Besitzverhältnisse, Begleitung Steuerprüfung. Umzug der Gesellschaft.
Zeitraum: 08/2004 - 01/2005
Firma/Branche: Robert Bosch
Projekt: Regionentrennung
Beschreibung: Planning and Consulting for RPO/RTO
Teamgröße: 8
Tools: MS-Project
Software: xxxxxxxxx
Hardware: xxxxxxxxx
Zeitraum: 3/2003 - 4/2004
Firma/Branche: Verlag, Medien
Projekt: Reorganisation der Verlagsproduktion
Beschreibung: Entwicklung einer Balanced Scorecard, Modellierung von Geschäftsprozessen, Changemanagement, Coaching der Projektleitung, Durchführung von Audits, Moderation des Veränderungsprozesses, Risikomanagement (Monte Carlo und Decision Tree),
Teamgröße: 43
Tools: MS-Project, Visio, ARIS Toolset 6.2, Pertmaster
Software:
Hardware:
Zeitraum: 4/2001 - 3/2003
Firma/Branche: Verlag, Medien
Projekt: Reorganisation der Zeitungsproduktion
Beschreibung: Projektleitung, Risikomanagement (Monte Carlo), Qualitätssicherung, Konzept zur Datenmigration, Rolloutplanung (Grob- und Feinkonzepte), Aufbau IT-Management gemäß ITIL, Reporting, Lieferantenmanagement
Leitung der Projektgruppen: Prozeßautomatisierung, Workflow (OutputManagement), zentrale Systemtechnik, Ablösung/Einführung eines hostbasierten/Client-Server Redaktionssystem, Ablösung/Einführung eines hostbasierten/Client-Server Archivsystems, Druckformenherstellung, Kopplung Verlag-Druckhaus
Teamgröße: 24
Tools: MS-Project, Visio
Software: Veritas, Oracle 8i, Unisys Hermes, PPI-Produkte, On-Command
Hardware: FSC-PrimePower, EMC-Clariion, Brocade Silkworm
Zeitraum: 10/2000 - 3/2001
Firma/Branche: Automobilzulieferer
Projekt: Einführung eines HSM-Systems in einem weltweiten Rechenzentrum. Rolloutplanung (Grob- und Feinkonzept). Konzeption der Testumgebung. Risikomanagement und Coaching
Beschreibung: Projektbegleitung
Teamgröße: 4 Mitarbeiter
Tools: MS-Project
Software: Solaris_2.6, SDS, SAM-FS, HyperTape, WatchDog
Hardware: EMC-Symmetrix, Sun T3, Grau/Comparex (Infinistore), Sparc
Zeitraum: 6/2000 - 9/2000
Firma/Branche: Verlag
Projekt: Consultant für Gigabit-Netzwerk, Realisierung
Beschreibung: Projektleitung
Teamgröße: 4 Mitarbeiter
Tools: MS-Project
Software: HP Openview
Hardware: Intel, 3com
Zeitraum: 5/2000 - 6/2000
Firma/Branche: Schmuckindustrie
Projekt: Consulting für Security, Definition der Sicherheitspolitik, Ausschreibung
Beschreibung: Für den unternehmensweiten Internetzugang wurde gemäß den Vorgaben des BSI und den Erfordernissen des Unternehmens die Sicherheitspolitik definiert und der Geschäftsleitung als unterschriftsreife Vorlage für die Budgetierung präsentiert. Abgeleitet von der Sicherheitspolitik wurden anschließend die Werkzeuge definiert, die zur Umsetzung der Sicherheitspolitik notwendig waren. Nach der Ausschreibung erfolgte die Bewertung der eingegangenen Angebote und anschließende Auftragsvergabe. Abnahme der Leistungen durch den DV-Leiter
Teamgröße: 3 Mitarbeiter
Tools: MS-Project
Software: Solaris_2.7, CISCO IOS, Bintec, Checkpoint Firewall1, Stonebeat
Hardware: Sparc, Cisco, Bintec
Zeitraum: 1/2000 - 5/2000
Firma/Branche: Telekommunikation
Projekt: Einführung von Projektmanagement
Beschreibung: Für die Einführung von Projektmanagement in einem TK-Betrieb wurden Methoden und Tools evaluiert, die den Erfordernissen der Branche gerecht werden. Gewählt wurden Prince2 und Primavera. Zusammen mit dem DV-Leiter wurden Schulungen zum Einsatz von Projektmanagement vorbereitet und durchgeführt.
Teamgröße: 9 Mitarbeiter
Tools: MS-Project, Primavera, Prince2
Zeitraum: 3/1999 - 1/2000
Firma/Branche: Verlag
Projekt: Projektleitung Jahr2000
Beschriebung: Umstellung von IT- und Non-IT, extensives Risikomanagement (Monte Carlo)
Teamgröße: 62 Mitarbeiter
Tools: MS-Project
Zeitraum: 11/1998 - 3/1999
Firma/Branche: Verlag
Projekt: Projektleitung Einführung PDF-Workflow, Realisierung
Beschreibung: Für die farbige Ganzseitenproduktion wurde vom Kunden ein kostengünstigeres Verfahren gesucht als das bisher eingesetzte. Die Wahl fiel auf einen PDF-Workflow, der zusammen mit der Fachabteilung erarbeitet wurde. Anschließend erfolgte gemeinsam mit dem Kunden die Ausschreibung für die benötigte Hardware- und Software. Nach Prüfung der Angebote mit dem Kunden erfolgte die Auftragsvergabe. Zusammen mit dem Lieferanten wurde ein Aktivitätenplan für den RollOver erstellt. Die Abnahme der Leistungen erfolgte durch die Fachabteilung
Teamgröße: 7 Mitarbeiter
Tools: MS-Projekt
Software: HPUX_10.20, Helios EtherShare, Samba, Acrobat, Destiller
Hardware: PA-RISC, Intel
Zeitraum: 7/1998 - 12/1998
Firma/Branche: Tageszeitung
Projekt: Projektleitung, Konzeption, Restrukurierung der Vorstufe, Realisierung
Beschreibung: Zusammen mit einem Anbieter für Lösungen in der Druckvorstufe wurde ein Konzept für den Kunden erarbeitet und präsentiert. Nach Auftragserteilung durch den Kunden wurde ein Aktivitäten- und Zeitplan erstellt. Eine verschärfte Erfolgskontrolle war deshalb notwendig, weil der mit dem Kunden geschlossene Vertrag eine Konventionalstrafe für die Nichteinhaltung des Endtermins vorsah.
Teamgröße: 12 Mitarbeiter
Tools: MS-Projekt
Software: Solaris_2.51, Helios EtherShare, PC-NFS, DeltaSoftware, Samba
Hardware: 3Com, Intel, Sparc, Delta-Rips, Linotype
Zeitraum: 1/1998 - 4/1998
Firma/Branche: Verlag
Projekt: Projektleitung Clustering Internet-Firewall + LDAP/eMail, Installation und Realisierung
Beschreibung: Nach der Einführung von Checkpoint Firewall1 und NetScape Suitespot wurden weitere Punkte in der definierten Sicherheitspolitik umgesetzt. Dazu zählte daß sämtliche Kernkomponenten für den unternehmensweiten Internet Zugang hochverfügbar sein mußten. Dazu wurde zusammen mit der DV-Leitung eine Ausschreibung konzipiert. Anschließend erfolgte die Bewertung der Angebote und die Beauftragung. Für die Realisierung wurde ein Aktivitäten- und Zeitplan erstellt. Die Abnahme der Leistungen erfolgte gemeinsam mit der DV-Leitung
Teamgröße: 5 Mitarbeiter
Tools: MS-Project
Software: HPUX_10.20, Checkpoint Firewall1, Stonebeat, MCServiceGuard, NetScape
Hardware: PA-RISC, Intel, Cisco
Zeitraum: 11/1997 - 12/1997
Firma/Branche: Verlag
Projekt: Projektleitung Einführung Internet-Firewall + LDAP/eMail, Installation und Realisierung
Beschreibung: Die in der Sicherheitspolitik definierten Vorgaben standen zur Umsetzung an. Nach der Ausschreibung der benötigten Dienstleistungen und Produkte erfolgte eine Bewertung der Angebote. Nach der Auftragserteilung erfolgte die Implementierung der Firewall und des Suitespot-Pakets gemeinsam mit dem Lieferanten. Parallel dazu wurden Vorgaben zur Ablösung der ungeregelten Internet zugänge entwickelt und umgesetzt.
Teamgröße: 5 Mitarbeiter
Tools: MS-Project
Software: HPUX_10.20, Checkpoint Firewall1, NetScape Suitespot
Hardware: PA-RISC, Intel
Zeitraum: 3/1997 - 10/1997
Firma/Institut: Verlag
Projekt: Definition der Sicherheitspolitik, Ableitung der Maßnahmen
Beschreibung: Gemeinsam mit der DV-Leitung wurde eine unternehmensweit gültige Sicherheitspolitik definiert, die anschließend von der Geschäftsleitung verabschiedet wurde. Für die abgeleiteten Maßnahmen wurde zudem von der Geschäftsleitung ein Budget genehmigt. Unter die Vielzahl der Maßnahmen fiel auch die komplette Neuadressierung der DV, da im Vorfeld hierbei Fehler gemacht wurden. Eine bundesweite Abschaltung. mit kompletter Neuadressierung und Wiederanschaltung wurde daher vorgenommen. Darüberhinaus wurden Lösungen zur automatischen Adressvergabe und der Namensauflösung implementiert
Teamgröße: 28 Mitarbeiter
Tools: MS-Project
Software: HPUX_10.20, Metainfo DNS
Hardware: PA-Risc, Intel, Cisco
Zeitraum: 6/1996 - 3/1997
Firma/Branche: Verlag
Projekt: Aufbau der Druckvorstufe, Installation und Realisierung
Beschreibung: Gemeinsam mit einem Lieferanten wurde ein Konzept für die Druckvorstufe im Akzidenzbereich entwickelt und präsentiert. Nach Auftragsvergabe erfolgte für den RollOver die Erstellung eines Zeitplanes unter Berücksichtigung des laufenden Betriebes. Aufgabe war es, die Implementierung des neuen Workflows so nahtlos wie möglich zu gestalten. Hierfür wurde ein Schulungskonzept entwickelt für die Mitarbeiter entwickelt. Darüberhinaus erfolgte ein intensives Briefing für den Vertrieb, der die neuen Print-Produkte auch im Markt plazieren sollten.
Teamgröße: 10 Mitarbeiter
Tools: MS-Project
Software: Solaris_2.3, Helios EtherShare, PC-Share, PC-NFS
Hardware: Sparc
Zeitraum: 1/1996 - 5/1996
Firma/Branche: Verlag
Projekt: Installation und Realisierung Akzidenzsystem
Beschreibung: Zusammen mit einem Lieferanten wurde bei einem Kunden eine File- und Prinserverlösung installiert. Aufgabe war es, die Installation durchzuführen, daß System zu dokumentieren, die Schulungen für den Kunden durchzuführen und das Gesamtsystem in einen abnahmefähigen Zustand zu bringen.
Teamgröße: 2
Software: Solaris_2.3, Helios EtherShare
Hardware: Sparc
Zeitraum: 5/1995 - 11/1995
Firma/Branche: Mutimedia
Projekt: Konzeption, Installation und Realisierung
Beschreibung: Für einen Kunden aus dem Multimediabereich wurde ein Server- und Netzwerkkonzept entwickelt, das den Transport von großen Datenmengen für die Trickfilmproduktion ermöglicht. Gemeinsam mit dem Kunden erfolgte die Ausschreibung und des Projektes und die anschließende Beurteilung der Angebote. Für die Realisierung wurde ein einfacher Zeitplan erstellt.
Teamgröße: 4
Software: Irix_5.1, AIX, Helios EtherShare, NFS
Hardware: SGI, PowerPC
Zeitraum: 1/1995 - 4/1995
Firma/Branche: Tageszeitung
Projekt: Installation und Realisierung
Beschreibung: Für eine Tageszeitung wurden neben mehreren Unix-Servern auch die WFW- und Macintosh-Clients installiert. Sämtliche Installationsarbeiten erfolgten unter Absprache mit dem Lieferanten und dem Kunden
Teamgröße: 3
Software: Solaris_2.3, Helios EtherShare, PC-NFS
Hardware: Sparc, PowerPC
Weitere derzeitige Position: Geschäftsführer
"Der Consultant hat in unserem Hause als Projektbegleiter eine sehr komplexe Systemeinführung vom Grobkonzept über die Implementierung bis hin zur Inbetriebnahme mit hohem persönlichen Einsatz und abteilungsübergreifenden Weitblick begleitet. Durch sein profundes Methodenwissen in Projekt-, Lieferantenmanagement und Risikoplanung konnten die teilweise anspruchsvollen und zeitkritischen Meilensteine des Projektes eingehalten werden und waren dadurch eine wirksame Hilfe für die Einführung des HSM-Systems."
— Projekt Einführung HSM-System, 10/00 - 03/01
Referenz durch Leiter UNIX-RZ,Automobilzulieferer, vom 24.05.04