Deutschland: Bevorzugt Raum Bremen-Hannover
für eine der technischen Entwicklungsabteilungen
des Unternehmens.
· Erstellung der Anwendungskonzeption in Form eines
Fach- und DV-Konzeptes
· Datenmodellierung
· Programmierung der Anwendung
· Test der gesamten Anwendung
· Erstellung der System- und Benutzerhandbücher sowie der
Schu-lungsunterlagen
· Schulung der Anwender
Software : VM, ISPF, PL/1, DB2informationssystems für den gesamten Produktionsablauf
innerhalb des Betriebes.
Anbindung einer AS/400 an den OS/2-LAN-Server zur
automatischen Sicherung der Produktionsdatenbestände.
Einrichtung des Token-Ring Netzwerkes.
Datenbankdesign und Erstellung.
Erstellung aller benötigten betrieblich und steuer-
lich relevanten Auswertungen aus den Datenbeständen.
2. Anbindung eines PC's an eine SPS zur Überwachung und
Steuerung des Energieverbrauchs zu Spitzenzeiten.
Erstellung der Handbücher und Einweisung der Benutzer.
Software : Zu 1: OS/2, C, DB2/2, OS/2-LAN-Server, AS/400 PC-SupportZu 2: OS/2, DAE, AAE
systems mit einer dezentralen Komponente für die Erfassung,
Bearbeitung und Anzeige der Dokumente und einer zentralen
Komponente für die Ablage und Suche.
Einrichtung des OS/2-LAN-Server-Netzwerkes.
Erstellung des Systemhandbuchs und Einweisung der Benutzer.
Software : Dezentral: OS/2, REXX, C, EASEL, Object1, OS/2-LAN-ServerZentral : MVS, DB2, CIM-CDF
Hard- und Software.
Erstellung und Einrichtung eines neuen Server-Konzeptes.
Erstellung einer einheitlichen und abgeschlossenen Benutzer-
oberfläche für OS/2 erstellt durch OS/2-Systemprogrammierung
mit REXX.
Erstellung eines Systemhandbuchs und Einweisung der System-
administratoren.
Erstellung und Einführung der Softwareverteilung von
OS/2-Produkten mit Hilfe von NetViewDM/2.
Software : OS/2, OS/2-LAN-Server, NetViewDM/2, C, REXX.Erstellung einiger spezieller Verteilmechanismen für die
Erkennung von Drucker- und Bildschirmtreibern während der
Installation.
Unterstützung bei der Administration des OS/2-LAN-Server-
Netzwerkes.
Software : OS/2, NetViewDM/2, OS/2-LAN-Server.Verwaltung von Kreditsicherheiten aller angeschlossenen
Institute.
Erstellung des Fach- und DV-Konzeptes.
Datenmodellierung.
Datenbankerstellung und Programmierung aller notwendigen
Datenbankzugriffe per SQL.
Programmierung eines Großteils der Onlineanwendung in C.
Technische Beschreibungen der Datenbank und der erstellten
Programme.
Software : MVS, DB2, OS/2, Windows NT 4.0, C.Kreditsicherheiten aller angeschlossenen Institute
· Mitwirkung bei der Konzeption der Anwendung
· Mitwirkung bei der Erstellung des Fach- und DV-Konzeptes
· Entwicklung eines Großteils der Online-Anwendung
· Dokumentation der entwickelten Programme
Software : DB2, OS/2, C++, SQL
von 370-Assembler nach C.
· Analyse der bestehenden Assembler-Anwendung
· DV-Konzept für die Umstellung auf C
· Programmierung, Dokumentation und Test der neuen C-Module
Software : MVS, DB2, 370-Assembler, C, SQLzur Optimierung der Bargeldbestände in Geldautomaten und Kassen.
· Mitwirkung bei der Konzeption der Anwendung
· Mitwirkung bei der Erstellung des Fach- und DV-Konzeptes
· Datenmodellierung
· Objektmodellierung mit UML
· Berechnung der Mengengerüste und Implementierung der Datenbank
· Entwicklung der benötigten DB2-Zugriffe
· Programmierung und Test eines Großteils der Online-Anwendung
· Dokumentation der Datenbank sowie der entwickelten Programme
· Unterstützung bei der Erstellung der Schulungsunterlagen und
des Benutzerhandbuchs
JavaScript, Html, SQL
Friedhofs- und Grabpflege
. Konzeption der Anwendung
. Entwicklung der Anwendung
. Test und Qualitätskontrolle
. Dokumentation der Anwendung
. Erstellung eines Benutzerhandbuchs
und Schulung der Mitarbeiter
der Bargeldbestände in Banken und Sparkassen
. Mitwirkung bei der Konzeption der Anwendung
. Mitwirkung bei der Erstellung des Fach- und DV-Konzeptes
. Datenmodellierung
. Berechnung der Mengengerüste und Implementierung der
Datenbank
. Entwicklung der benötigten DB2-Zugriffe
. Entwicklung eines Großteils der Online-Anwendung
. Dokumentation der Datenbank sowie der entwickelten Programme
. Unterstützung bei der Erstellung der Schulungsunterlagen
und des Benutzerhandbuchs
. Unterstützung bei der Einrichtung des Netzwerkes
. Netzwerk- und Datenbankadministration
. Kundenbetreuung
. Leitung de Entwicklungsabteilung
CVS, JSP, Java, JavaScript, Html, SQL
der Bargeldbestände in Banken und Sparkassen
. Mitwirkung bei der Konzeption der Anwendung
. Mitwirkung bei der Erstellung des Fach- und DV-Konzeptes
. Entwicklung eines Großteils der Anwendung
. Dokumentation der entwickelten Programme
. Unterstützung bei der Erstellung der Schulungsunterlagen
und des Benutzerhandbuchs
. Kundenbetreuung
JSP, Java, JavaScript, Html, SQL, Hibernate, Struts
Problemmanagement
. Konzeption der zu entwickelnden Anwendungsteile
. Entwicklung der Anwendungsteile
. Test und Qualitätskontrolle
. Dokumentation der Anwendungsteile
. Entwicklung und Dokumentation der Host-Schnittstelle
MVS, Cobol, DB2-STP's
zentralen IT-Verfahrens zur Vergabe und Verwaltung der
bundeseinheitlichen Steueridentifikationsnummer (IdNr.)
. System- und Codeanalyse
. Objektorientierte Analyse, Design und Entwicklung
diverser dezentraler Anwendungen (Java)
. Strukturierte Analyse, Design und Entwicklung
diverser Host-Programme (Cobol)
. Test und Qualitätskontrolle
. Dokumentation und Übergabe der erstellten Anwendungen
. Datenmodellierung
. DB2-Administration
. DB2-Performance-Tuning
. Erstellung diverser Trigger und Stored Procedures
MVS, Cobol, TSO-ISPF, SCLM, IBM Rational Developer for z/OS,
DB2-zOS, SPUFI, DB2-Admin-Tool und DBVizualizer
Zeitraum : 07.2010 - 03.2011
Problemmanagement
. Konzeption der zu entwickelnden Anwendungsteile
. Entwicklung der Anwendungsteile
. Test und Qualitätskontrolle
. Dokumentation der Anwendungsteile
. Entwicklung und Dokumentation der Host-Schnittstelle
. Konzeption und Implementierung der Anbindung eines neuen Kundeninformationssystems an die bestehende Anwendunge
. Konzeption und Entwicklung von Datenbankzugriffsmodulen für DB2 und IMS
. Konzeption und Programmanpassungen für SEPA
. Datenmodellierung und Implementierung der DB2-Objekte
. Test und Dokumentation
. Support bei Kundenanfragen
Firma/Institut : GENERALI Versicherung Hamburg
Projekt : Vertriebsunterstützung
- Anpassung der vorhandenen IMS-Onlinedialoge an das neue Vertriebskonzept
- Erstellung und Erweiterung von Schnittstellenkomponenten
- Erstellung von Bach-Programmen für das neue Vertriebskonzept
- Unterstützung der Projekte in allen Datenbankfragen
- Erstellung performanter SQL-Anweisungen für Auswertungen und Anwendungen
- Unterstützung der Fachbereiche bei den Testabläufen
Software : z/OS, DB2 for z/OS in den Versionen 11, IMS, Cobol, JCL, Xpediter, IBM Rational Developer for z/OS
Firma/Institut : Deutsche Krankenversicherung Köln
Projekt : Datawarehouse Gesundheit
- Konzeption und Implementierung mehrerer neuer Teilanwendungen
- Wartung und Erweiterung der Datawarehouse-Anwendungen
- Datenmodellierung
- Implementierung und Test der erstellten Programme
- Erstellung von Jobketten unter OPC
- Unterstützung in allen Datenbankfragen
- Unterstützung der Fachbereiche bei den Testabläufen
Software : z/OS, DB2 for z/OS bis Version 12, Cobol, JCL, IBM Rational Developer for z/OS
Erstellung von Fach- und DV-Konzepten
Datenbankmodellierung
Datenbankadministration
Modellierung und Implementierung von Softwarelösungen
Konzeptionelles Anwendungsdesign und -modellierung
Anwendungsprogammierung mit Cobol
Geschäftsprozessanalyse und -modellierung
Teil-Projektleitung von Softwareentwicklungsprojekten
Deutschland: Bevorzugt Raum Bremen-Hannover
für eine der technischen Entwicklungsabteilungen
des Unternehmens.
· Erstellung der Anwendungskonzeption in Form eines
Fach- und DV-Konzeptes
· Datenmodellierung
· Programmierung der Anwendung
· Test der gesamten Anwendung
· Erstellung der System- und Benutzerhandbücher sowie der
Schu-lungsunterlagen
· Schulung der Anwender
Software : VM, ISPF, PL/1, DB2informationssystems für den gesamten Produktionsablauf
innerhalb des Betriebes.
Anbindung einer AS/400 an den OS/2-LAN-Server zur
automatischen Sicherung der Produktionsdatenbestände.
Einrichtung des Token-Ring Netzwerkes.
Datenbankdesign und Erstellung.
Erstellung aller benötigten betrieblich und steuer-
lich relevanten Auswertungen aus den Datenbeständen.
2. Anbindung eines PC's an eine SPS zur Überwachung und
Steuerung des Energieverbrauchs zu Spitzenzeiten.
Erstellung der Handbücher und Einweisung der Benutzer.
Software : Zu 1: OS/2, C, DB2/2, OS/2-LAN-Server, AS/400 PC-SupportZu 2: OS/2, DAE, AAE
systems mit einer dezentralen Komponente für die Erfassung,
Bearbeitung und Anzeige der Dokumente und einer zentralen
Komponente für die Ablage und Suche.
Einrichtung des OS/2-LAN-Server-Netzwerkes.
Erstellung des Systemhandbuchs und Einweisung der Benutzer.
Software : Dezentral: OS/2, REXX, C, EASEL, Object1, OS/2-LAN-ServerZentral : MVS, DB2, CIM-CDF
Hard- und Software.
Erstellung und Einrichtung eines neuen Server-Konzeptes.
Erstellung einer einheitlichen und abgeschlossenen Benutzer-
oberfläche für OS/2 erstellt durch OS/2-Systemprogrammierung
mit REXX.
Erstellung eines Systemhandbuchs und Einweisung der System-
administratoren.
Erstellung und Einführung der Softwareverteilung von
OS/2-Produkten mit Hilfe von NetViewDM/2.
Software : OS/2, OS/2-LAN-Server, NetViewDM/2, C, REXX.Erstellung einiger spezieller Verteilmechanismen für die
Erkennung von Drucker- und Bildschirmtreibern während der
Installation.
Unterstützung bei der Administration des OS/2-LAN-Server-
Netzwerkes.
Software : OS/2, NetViewDM/2, OS/2-LAN-Server.Verwaltung von Kreditsicherheiten aller angeschlossenen
Institute.
Erstellung des Fach- und DV-Konzeptes.
Datenmodellierung.
Datenbankerstellung und Programmierung aller notwendigen
Datenbankzugriffe per SQL.
Programmierung eines Großteils der Onlineanwendung in C.
Technische Beschreibungen der Datenbank und der erstellten
Programme.
Software : MVS, DB2, OS/2, Windows NT 4.0, C.Kreditsicherheiten aller angeschlossenen Institute
· Mitwirkung bei der Konzeption der Anwendung
· Mitwirkung bei der Erstellung des Fach- und DV-Konzeptes
· Entwicklung eines Großteils der Online-Anwendung
· Dokumentation der entwickelten Programme
Software : DB2, OS/2, C++, SQL
von 370-Assembler nach C.
· Analyse der bestehenden Assembler-Anwendung
· DV-Konzept für die Umstellung auf C
· Programmierung, Dokumentation und Test der neuen C-Module
Software : MVS, DB2, 370-Assembler, C, SQLzur Optimierung der Bargeldbestände in Geldautomaten und Kassen.
· Mitwirkung bei der Konzeption der Anwendung
· Mitwirkung bei der Erstellung des Fach- und DV-Konzeptes
· Datenmodellierung
· Objektmodellierung mit UML
· Berechnung der Mengengerüste und Implementierung der Datenbank
· Entwicklung der benötigten DB2-Zugriffe
· Programmierung und Test eines Großteils der Online-Anwendung
· Dokumentation der Datenbank sowie der entwickelten Programme
· Unterstützung bei der Erstellung der Schulungsunterlagen und
des Benutzerhandbuchs
JavaScript, Html, SQL
Friedhofs- und Grabpflege
. Konzeption der Anwendung
. Entwicklung der Anwendung
. Test und Qualitätskontrolle
. Dokumentation der Anwendung
. Erstellung eines Benutzerhandbuchs
und Schulung der Mitarbeiter
der Bargeldbestände in Banken und Sparkassen
. Mitwirkung bei der Konzeption der Anwendung
. Mitwirkung bei der Erstellung des Fach- und DV-Konzeptes
. Datenmodellierung
. Berechnung der Mengengerüste und Implementierung der
Datenbank
. Entwicklung der benötigten DB2-Zugriffe
. Entwicklung eines Großteils der Online-Anwendung
. Dokumentation der Datenbank sowie der entwickelten Programme
. Unterstützung bei der Erstellung der Schulungsunterlagen
und des Benutzerhandbuchs
. Unterstützung bei der Einrichtung des Netzwerkes
. Netzwerk- und Datenbankadministration
. Kundenbetreuung
. Leitung de Entwicklungsabteilung
CVS, JSP, Java, JavaScript, Html, SQL
der Bargeldbestände in Banken und Sparkassen
. Mitwirkung bei der Konzeption der Anwendung
. Mitwirkung bei der Erstellung des Fach- und DV-Konzeptes
. Entwicklung eines Großteils der Anwendung
. Dokumentation der entwickelten Programme
. Unterstützung bei der Erstellung der Schulungsunterlagen
und des Benutzerhandbuchs
. Kundenbetreuung
JSP, Java, JavaScript, Html, SQL, Hibernate, Struts
Problemmanagement
. Konzeption der zu entwickelnden Anwendungsteile
. Entwicklung der Anwendungsteile
. Test und Qualitätskontrolle
. Dokumentation der Anwendungsteile
. Entwicklung und Dokumentation der Host-Schnittstelle
MVS, Cobol, DB2-STP's
zentralen IT-Verfahrens zur Vergabe und Verwaltung der
bundeseinheitlichen Steueridentifikationsnummer (IdNr.)
. System- und Codeanalyse
. Objektorientierte Analyse, Design und Entwicklung
diverser dezentraler Anwendungen (Java)
. Strukturierte Analyse, Design und Entwicklung
diverser Host-Programme (Cobol)
. Test und Qualitätskontrolle
. Dokumentation und Übergabe der erstellten Anwendungen
. Datenmodellierung
. DB2-Administration
. DB2-Performance-Tuning
. Erstellung diverser Trigger und Stored Procedures
MVS, Cobol, TSO-ISPF, SCLM, IBM Rational Developer for z/OS,
DB2-zOS, SPUFI, DB2-Admin-Tool und DBVizualizer
Zeitraum : 07.2010 - 03.2011
Problemmanagement
. Konzeption der zu entwickelnden Anwendungsteile
. Entwicklung der Anwendungsteile
. Test und Qualitätskontrolle
. Dokumentation der Anwendungsteile
. Entwicklung und Dokumentation der Host-Schnittstelle
. Konzeption und Implementierung der Anbindung eines neuen Kundeninformationssystems an die bestehende Anwendunge
. Konzeption und Entwicklung von Datenbankzugriffsmodulen für DB2 und IMS
. Konzeption und Programmanpassungen für SEPA
. Datenmodellierung und Implementierung der DB2-Objekte
. Test und Dokumentation
. Support bei Kundenanfragen
Firma/Institut : GENERALI Versicherung Hamburg
Projekt : Vertriebsunterstützung
- Anpassung der vorhandenen IMS-Onlinedialoge an das neue Vertriebskonzept
- Erstellung und Erweiterung von Schnittstellenkomponenten
- Erstellung von Bach-Programmen für das neue Vertriebskonzept
- Unterstützung der Projekte in allen Datenbankfragen
- Erstellung performanter SQL-Anweisungen für Auswertungen und Anwendungen
- Unterstützung der Fachbereiche bei den Testabläufen
Software : z/OS, DB2 for z/OS in den Versionen 11, IMS, Cobol, JCL, Xpediter, IBM Rational Developer for z/OS
Firma/Institut : Deutsche Krankenversicherung Köln
Projekt : Datawarehouse Gesundheit
- Konzeption und Implementierung mehrerer neuer Teilanwendungen
- Wartung und Erweiterung der Datawarehouse-Anwendungen
- Datenmodellierung
- Implementierung und Test der erstellten Programme
- Erstellung von Jobketten unter OPC
- Unterstützung in allen Datenbankfragen
- Unterstützung der Fachbereiche bei den Testabläufen
Software : z/OS, DB2 for z/OS bis Version 12, Cobol, JCL, IBM Rational Developer for z/OS
Erstellung von Fach- und DV-Konzepten
Datenbankmodellierung
Datenbankadministration
Modellierung und Implementierung von Softwarelösungen
Konzeptionelles Anwendungsdesign und -modellierung
Anwendungsprogammierung mit Cobol
Geschäftsprozessanalyse und -modellierung
Teil-Projektleitung von Softwareentwicklungsprojekten