Interim Projektmanagerin zur Lokalisierung einer globalen Multimedia App für ein namhaftes Medienunternehmen in München.
Die App dient der Unterhaltung von Fernsehzuschauern durch den Einsatz von Video Content, PlayAlong Komponenten und Philips HUE Lichteffekte (Second Screen Usage)
In meiner Rolle als Projektmanager war ich für die zeitgerechte und erfolgreiche Einführung der App auf dem deutschen Markt zuständig. Zusätzlich habe ich die Klärung von Anforderungen, Abstimmung mit zahlreichen Stakeholdern (Redaktion, Vermarktung, Produkt) und Steuerung der App-Umsetzung mit dem externen Dienstleister verantwortet.
Einsatz als Online Produktmanagerin für ein namhaftes Internet Unternehmen im Automotive Bereich
Übernahme der Aufgaben im Bereich Mobiles Produktmanagement für ein namhaftes Multimedia-Unternehmen in München.
Aufbau und Weiterentwicklung eines eCommerce Shops für exklusive Bettwäsche und Wohnaccessoires:
Als erfahrene Produktmanagerin (Product Owner) war ich für die Steuerung der Entwicklungssprints und für die fachliche Abstimmung mit der Businessabteilung zuständig:
ETECTURE ist ein mittelständischer IT-Dienstleister der sich als Spezialist für maßgeschneiderte Softwarelösungen im Bereich Webtechnologien versteht und unter anderem für große Kunden selbständig durchführt.
Verantwortlichkeit und Aufgaben:
Als SCRUM Expertin habe ich ETECTURE bei dem Aufbau eines neuen SCRUM Entwicklungsteams am Standort München unterstützt. Das Team ist in dieser Zeit von einem auf fünf Entwicklern gewachsen, die in SCRUM eingeführt und gecoached wurden. Als SCRUM Product Owner war ich für die laufende Steuerung der Entwicklung innerhalb von den SCRUM Sprints zuständig.
Dieses Projekt hat als Ziel die Entwicklung einer Internet Plattform für Kfz-Dienstleistungen aktuell bekannt als „AutoScout24 Werkstattportal“. Die Entwicklung erfolgt auf einer agilen Art und Weise basierend auf SCRUM und Pair-Programming.
Verantwortlichkeit und Aufgaben:
In meiner Rolle als SCRUM Produktmanager war ich für die fachliche Ausarbeitung und Steuerung der Umsetzung im Endkundenbereich zuständig. In enger Abstimmung mit dem Entwicklungsteam wurden die Stories aus dem Backlog iterativ geplant und umgesetzt.
Dieses Projekt hatte als Ziel die Separierung der Benutzerzugriffe mehrerer Systeme im Rahmen des Verkaufs des Privatkundengeschäftes der Bank.
Verantwortlichkeit und Aufgaben:
In meiner Rolle als Projektleiterin des Teilprojektes „User Access Rights Administration“ war ich für die Trennung der Benutzerzugriffe von ca. 140 Systemen verantwortlich.
Dieses Projekt hatte als Ziel die technologische Modernisierung des zentralen Warenwirtschaftssystems des Unternehmens.
Verantwortlichkeit und Aufgaben:
In diesem Projekt war ich Themenverantwortliche für die fachliche Analyse der Altanwendung.
01/2009 ? 10/2009 Transition Manager & Business Analystin Banking
Dieses Projekt hat als Ziel die Entwicklung eines neuen Systems zur Ablösung der Baufinanzierungsanwendung der Bank. Die neue Systemntwicklung erfolgte mit Einsatz von Global Delivery Ressourcen aus Indien.
Verantwortlichkeit und Aufgaben:
In meiner Rolle als Transition Manager war ich für die Kommunikation und für die Übertragung
der fachlichen Expertise nach Indien zuständig. In meiner parallelen Rolle als Business Analystin habe ich die Spezifikation der Systemanforderung übernommen.
04/2008 ? 05/2008 sowie 09/2008 ? 12/2008 Enterprise Architecture Analyst
Dieses Projekt umfasste die Design Phase eines umfangreichen Programms zur unternehmensweiten Harmonisierung von Prozessen und IT-Systemen.
Verantwortlichkeit und Aufgaben:
Als Architektin im Bereich Enterprise Architecture Management war ich für die Entwicklung von Business Standards wie einem fachlichem Funktionskatalog, zuständig. In dieser Rolle war ich an der Schnittstelle zwischen Prozess- und die IT-Abteilung tätig.
06/2008 ? 08/2008 Business Analyst
Dieses Projekt hatte als Ziel die Erhöhung der IT-Effizienz im Unternehmen durch Vereinheitlichung der IT-Prozessen im Bereich Anwendungsentwicklung.
Verantwortlichkeit und Aufgaben:
Im Meiner Rolle als Anforderungsmanagement-Expertin war ich für die methodische Ausarbeitung der Themen Anforderungsmanagement und allgemeine Prozessmethodik zuständig.
09/2007 - 03/2008 Technology Analyst
Fachliche und technische Analyse ausgewählter IT-Systeme und Definition von fachlichen SOA Services zuständig.
Hochschulstudium
Technische Universität München (2000-2006)
Fachrichtung: Informatik
Thema der Diplomarbeit: "Reference process modeling for agile development with S-RaP1"
Abschluss als Diplom-Informatikerin (1.3)
Universität für National- und Weltwirtschaft, Sofia, Bulgarien (1997-2004)
Fachrichtung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Abschluss als Bachelor in Ökonomie
Thema der Bachelor-Arbeit: ?Das E-Government in entwickelten Ländern und Bulgarien?
Agile Methoden
Scrum
Jira
eCommerce
Java, VBA
Veröffentlichungen: [Details auf Anfrage]
Internet
Finance
Automotive
Retail
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.