Die Aufgabe bestand besonders darin, für die Tochterunternehmen ein SAP System mit New GL unter den Restriktionen der Konzern Vorgaben einzuführen.
Aufgrund der Variantenkonfiguration der auszuliefernden Geräte war die Ermittlung der Cost of Sales stark gewichtet. Schwerpunkt war die Anbindung an E-Commerce und zentrale und dezentrale Lagerhaltung.
Analyse und Optimierung der bestehenden Rechnungswesenprozesse, Einführung der Konzernkonsolidierung, Roll-Out auf 2 vollkonsolidierte Tochtergesellschaften
2012 - 2017: Parallel Unterstützung der zentralen IT
Rolle: Teilprojektleiter, Software Manager
Kunde: Elektronik Fachhandel, Multichannel
Aufgaben:
Aus dem ursprünglichen Auftrag, den Rollout des Core Systems (SAP ECC; klassisches Hauptbuch) auf einen neuen italienischen Buchungskreis durchzuführen, wurde eine langjährige Beratertätigkeit mit Rollouts nach Österreich, Ungarn, Tschechien, Polen, Schweden, Slowenien
Parallel Unterstützung der zentralen IT beim Second Level Support des Tagesgeschäfts. Ein Schwerpunkt lag auf dem internationalen Versandhandel mit unterschiedlichen lokalen, steuerlichen Vorschriften
2003 - 2014: Management Beratung (SAP FI/CO)
Rolle: Software Manager
Kunde: Energieverteilung und industrielle Transformation Produktion
Aufgaben:
SAP ECC Optimierung und Erweiterung
Die ursprüngliche Beauftragung bestand in einer Analyse des existierenden Systems. Im Laufe der Jahre entstand daraus eine langjährige Beratungsleistung mit Begleitung von Roll-Outs nach Ungarn, Österreich und Italien
2012 - 2013: SAP Einführung bei einer Einzelhandelskette
Rolle: Software Manager
Kunde: Einzelhandel, Multichannel
Aufgaben:
SAP Einführung bei einer Einzelhandelskette mit ca. 10 Verkaufsniederlassungen und Onlinehandel. Neben der Anbindung des Rechnungswesens an die SAP Retail und MM-Prozesse, war es wichtig, die Werteflüsse modulübergreifend und nachvollziehbar darzustellen.
2010 - 2011: CO und Workflow Management
Rolle: Teilprojektleiter
Kunde: Dienstleistung Bundesunternehmen
Aufgaben:
Ziel des Projekts war der Carve-Out aus einem bestehenden SAP System
Neuimplementierung eines SAP ECC Systems auf Basis des Vorsystems
Schwerpunkt war die Neueinführung des Workflow Managements für die Fuhrparkverwaltung
Rolle: Software Manager
Kunde: Dental-/Medical-/Veterinär-Fachhandel
Aufgaben:
SAP ECC Rollout, Klassisches Hauptbuch
Aus dem ursprünglichen Auftrag, den Rollout des Core Systems auf 11 deutsche Buchungskreise auszurollen, wurde eine langjährige Beratungstätigkeit in Verbindung mit Rollouts ins Ausland, Zusammenlegung von Ware Houses, etc.
FI/CO Customizing für 11 Buchungskreise
2002 - 2006: SAP R/3 Einführung, ECC Ramp-UP
Rolle: Teilprojektleiterin Anlagenmanagement, Go-Live Koordinatorin
Kunde: Bundesunternehmen
Aufgaben:
Implementierung Anlagenbuchhaltung mit Anbindung an PM und MM Bestandsführung
?Doppelte Bestandsführung? in FI und MM
Strukturierung und Bewertung des Anlagevermögens im Zuge der Übernahme
Leitung und Koordination eines prototypischen Rollouts
1998 - 2002: Releasewechsel von R/2 auf R/3
Rolle: Teilprojektleiterin CO
Kunde: Lüftungs-/Heizsysteme Produktion
Aufgaben:
Tätigkeitsschwerpunkte
SAP Erfahrung
SAP Know-how
Hinweis:
Die Aufgabe bestand besonders darin, für die Tochterunternehmen ein SAP System mit New GL unter den Restriktionen der Konzern Vorgaben einzuführen.
Aufgrund der Variantenkonfiguration der auszuliefernden Geräte war die Ermittlung der Cost of Sales stark gewichtet. Schwerpunkt war die Anbindung an E-Commerce und zentrale und dezentrale Lagerhaltung.
Analyse und Optimierung der bestehenden Rechnungswesenprozesse, Einführung der Konzernkonsolidierung, Roll-Out auf 2 vollkonsolidierte Tochtergesellschaften
2012 - 2017: Parallel Unterstützung der zentralen IT
Rolle: Teilprojektleiter, Software Manager
Kunde: Elektronik Fachhandel, Multichannel
Aufgaben:
Aus dem ursprünglichen Auftrag, den Rollout des Core Systems (SAP ECC; klassisches Hauptbuch) auf einen neuen italienischen Buchungskreis durchzuführen, wurde eine langjährige Beratertätigkeit mit Rollouts nach Österreich, Ungarn, Tschechien, Polen, Schweden, Slowenien
Parallel Unterstützung der zentralen IT beim Second Level Support des Tagesgeschäfts. Ein Schwerpunkt lag auf dem internationalen Versandhandel mit unterschiedlichen lokalen, steuerlichen Vorschriften
2003 - 2014: Management Beratung (SAP FI/CO)
Rolle: Software Manager
Kunde: Energieverteilung und industrielle Transformation Produktion
Aufgaben:
SAP ECC Optimierung und Erweiterung
Die ursprüngliche Beauftragung bestand in einer Analyse des existierenden Systems. Im Laufe der Jahre entstand daraus eine langjährige Beratungsleistung mit Begleitung von Roll-Outs nach Ungarn, Österreich und Italien
2012 - 2013: SAP Einführung bei einer Einzelhandelskette
Rolle: Software Manager
Kunde: Einzelhandel, Multichannel
Aufgaben:
SAP Einführung bei einer Einzelhandelskette mit ca. 10 Verkaufsniederlassungen und Onlinehandel. Neben der Anbindung des Rechnungswesens an die SAP Retail und MM-Prozesse, war es wichtig, die Werteflüsse modulübergreifend und nachvollziehbar darzustellen.
2010 - 2011: CO und Workflow Management
Rolle: Teilprojektleiter
Kunde: Dienstleistung Bundesunternehmen
Aufgaben:
Ziel des Projekts war der Carve-Out aus einem bestehenden SAP System
Neuimplementierung eines SAP ECC Systems auf Basis des Vorsystems
Schwerpunkt war die Neueinführung des Workflow Managements für die Fuhrparkverwaltung
Rolle: Software Manager
Kunde: Dental-/Medical-/Veterinär-Fachhandel
Aufgaben:
SAP ECC Rollout, Klassisches Hauptbuch
Aus dem ursprünglichen Auftrag, den Rollout des Core Systems auf 11 deutsche Buchungskreise auszurollen, wurde eine langjährige Beratungstätigkeit in Verbindung mit Rollouts ins Ausland, Zusammenlegung von Ware Houses, etc.
FI/CO Customizing für 11 Buchungskreise
2002 - 2006: SAP R/3 Einführung, ECC Ramp-UP
Rolle: Teilprojektleiterin Anlagenmanagement, Go-Live Koordinatorin
Kunde: Bundesunternehmen
Aufgaben:
Implementierung Anlagenbuchhaltung mit Anbindung an PM und MM Bestandsführung
?Doppelte Bestandsführung? in FI und MM
Strukturierung und Bewertung des Anlagevermögens im Zuge der Übernahme
Leitung und Koordination eines prototypischen Rollouts
1998 - 2002: Releasewechsel von R/2 auf R/3
Rolle: Teilprojektleiterin CO
Kunde: Lüftungs-/Heizsysteme Produktion
Aufgaben:
Tätigkeitsschwerpunkte
SAP Erfahrung
SAP Know-how
Hinweis: