Deutschland: Bevorzugt D4
zur Versorgung finanzmathemethischer Modelle mit allen
risikorelevanten globalen und konzernweiten Daten des
Rechenwerks einer der größten Banken Deutschlands, Entwicklung
von Schnittstellen zwischen SAS-SAS/PC und einem NT-basierten
MS SQL Datenbank-Server, Einsatz eines umfangreichen MS-Access
Front-und Backend unter VBA, Windows NT,
Verkauf des Systems an andere Bank
Systemumgebung: MS Access 97, MS SQL-Server 6.5/7.0 (+DTS), SAS, SAS-PC, NTJava-Applet
Systemumgebung: MS Frontpage 2000, Javascript, CSS, Javazwischen einem Aktien-Handelssystem unter VMS, Einsatz von
MS Access als Reporting Tool für externe Meldezwecke,
Verwendung von aufwendigen Transfermechanismen mittels ftp
und rpc unter VMS und NT
Systemumgebung: MS Access 97, ftp (C+S), rpc(winrsh), NT, VMSAufbereitung eines SAP R2 Kostenstellen-Systems sowie der
relvanten Daten unter VBA. Weiterverwendung für das
Finanzcontrolling
Systemumgebung: MS Access 97, SAP/Connect, ftp, rpc(winrsh), NT, VMSInformations-Systems (MIS) unter Verwendung einer
SAS-Anbindung
Systemumgebung: MS Access 2.0, SAP-PC, Novell 3.11, NTPflege und zum Reporting sämtlicher Geschäftsvorfälle/
-Kontakte zur Anbahnung/Abwicklung und Reporting
von syndizierten Eurokrediten
Systemumgebung: MS Access 97, NTäußerst aufwendigen Datenbank für Finanzinstrumente unter
Clipper hin zu einer Sysbase- basierten Anwendung für Swaps
und andere Finanzderivate (SUMMIT) im Unix-Bereich
durch den Einsatz hochautomatisierter RPC und ftp-Techniken
Systemumgebung: Sybase, Clipper, ftp, rpc, NT, Unixbankinterne Finanzsoftware nach den Vorgaben eines
Front-Office-Handelssystems für Derivate (System CATS) wie
Swaps, Caps, Floors,...
Systemumgebung: Clipper, NT(ENC)der IBM in Heidelberg, Thema "Planung und Implementierung
einer Schnittstelle zwischen einem multimedialen Mailsystem
und ISDN", Entwicklung eines RS6000-basierten
Gruppenanrufbeantworters mit Fernabfrage und Einbindung dieser
Technologie in ein multimediales Mailsystem, Note 1.0
Systemumgebung: C/C++, OSF-Motif, RS6000, AIXVerwaltung und zum Reporting hochschulrelevanter Prüngstermine
und Prüfungsdaten bis hin zum automatisierten Zeugnisdruck,
Weiterverkauf des Systems an andere Hochschule, Planung und
Aufbau der notwendigen Infrastruktur
Systemumgebung: Clipper, Novell, Windows 3.11Deutschland: Bevorzugt D4
zur Versorgung finanzmathemethischer Modelle mit allen
risikorelevanten globalen und konzernweiten Daten des
Rechenwerks einer der größten Banken Deutschlands, Entwicklung
von Schnittstellen zwischen SAS-SAS/PC und einem NT-basierten
MS SQL Datenbank-Server, Einsatz eines umfangreichen MS-Access
Front-und Backend unter VBA, Windows NT,
Verkauf des Systems an andere Bank
Systemumgebung: MS Access 97, MS SQL-Server 6.5/7.0 (+DTS), SAS, SAS-PC, NTJava-Applet
Systemumgebung: MS Frontpage 2000, Javascript, CSS, Javazwischen einem Aktien-Handelssystem unter VMS, Einsatz von
MS Access als Reporting Tool für externe Meldezwecke,
Verwendung von aufwendigen Transfermechanismen mittels ftp
und rpc unter VMS und NT
Systemumgebung: MS Access 97, ftp (C+S), rpc(winrsh), NT, VMSAufbereitung eines SAP R2 Kostenstellen-Systems sowie der
relvanten Daten unter VBA. Weiterverwendung für das
Finanzcontrolling
Systemumgebung: MS Access 97, SAP/Connect, ftp, rpc(winrsh), NT, VMSInformations-Systems (MIS) unter Verwendung einer
SAS-Anbindung
Systemumgebung: MS Access 2.0, SAP-PC, Novell 3.11, NTPflege und zum Reporting sämtlicher Geschäftsvorfälle/
-Kontakte zur Anbahnung/Abwicklung und Reporting
von syndizierten Eurokrediten
Systemumgebung: MS Access 97, NTäußerst aufwendigen Datenbank für Finanzinstrumente unter
Clipper hin zu einer Sysbase- basierten Anwendung für Swaps
und andere Finanzderivate (SUMMIT) im Unix-Bereich
durch den Einsatz hochautomatisierter RPC und ftp-Techniken
Systemumgebung: Sybase, Clipper, ftp, rpc, NT, Unixbankinterne Finanzsoftware nach den Vorgaben eines
Front-Office-Handelssystems für Derivate (System CATS) wie
Swaps, Caps, Floors,...
Systemumgebung: Clipper, NT(ENC)der IBM in Heidelberg, Thema "Planung und Implementierung
einer Schnittstelle zwischen einem multimedialen Mailsystem
und ISDN", Entwicklung eines RS6000-basierten
Gruppenanrufbeantworters mit Fernabfrage und Einbindung dieser
Technologie in ein multimediales Mailsystem, Note 1.0
Systemumgebung: C/C++, OSF-Motif, RS6000, AIXVerwaltung und zum Reporting hochschulrelevanter Prüngstermine
und Prüfungsdaten bis hin zum automatisierten Zeugnisdruck,
Weiterverkauf des Systems an andere Hochschule, Planung und
Aufbau der notwendigen Infrastruktur
Systemumgebung: Clipper, Novell, Windows 3.11