05.2012 - 01.2013: Vetter-Pharma Fertigung
Titel: Administration Lotus Notes/Domino
Einsatz als Lotus Notes/Domino Administrator in einer windowsbasierten Lotus Notes/Domino Infrasturktur bestehend aus Mail-, Applikations-, LEI-, Sametime, QuickR und MSuite Server mit einer Useranzahl >3000. Planung und Durchführung von Server Updates auf Lotus Domino 8.5.3 sowie der darauf aufgesetzten Zusatzprodukte. Analyse und Optimierung der Servereinstellungen bezüglich notes.ini, Verbindungs- und Programmdokumente. Implemtierung ID-Vault. Umzug von validierten Applikationen auf dedizierten Applikationsserver. Bearbeitung von Incident und Change Tickets in der Rolle 2nd und 3rd Level Support. User Provisionierung in den Systemen Lotus Notes/Domino und TrackWise. Problemanalyse und Störungsbeseitgung auf Client und Server Ebene.
Aufgaben: Lotus Notes Administration, 2nd & 3rd Line Support, Projekte
Tools: Windows XP, Windows 2003/2008 Server, Microsoft Office Produkte, Lotus Notes/Domino 8.0.2/8.5.x, Lotus LEI, Lotus QuickR, Lotus Sametime, Lotus Protector, TrackWise, Hyena, VNC, McAfee Security for Lotus Domino 7.5
Kommunkation: Deutsch
Seit 04.2006: Daimler AG, Mitarbeiter im Servicemanagement
Titel: Providermanagement und Betriebssteuerung im Bereich eCollaboration
(Lotus Notes/Domino) und NWP.C (Exchange, Sharepoint, Lync, Mobile Services)
Management von outgesourcten Dienstleistungen. Servicemanagement dieser Leistungen
und Steuerung der Serviceprovider im Sinne der internen Daimler Kunden.
Vendor Performance Management - Tägliches Monitoring, um den reibungslosen
Betrieb der eCollaboration und NWP.C Plattformen und die Einhaltung der vertraglich
festgelegten Service Level Agreements zu gewährleisten. Überwachung der
laufenden Serviceverträge für eCollaboration und NWP.C. Zuständig für die Regelmäßige
Kommunikation zwischen Daimler und den Providern und falls notwendig
Eskalation an die zuständigen Ansprechpartner der Daimler AG. Mitarbeit im technischen
Vertragsmanagement. Erstellung und Aufbereitung von Analysen, Reports und
IT-Kennzahlen. Organisation und Teilnahme an Gremien zusammen mit dem Provider
und IT-Drittanbietern. Ansprechpartner für eCollaboration und NWP.C Services gegenüber
internen Kunden. Erstellung und Aktualisierung der Intranet Seiten im Bereich
ITI/GC eCollaboration. Lokale Administrationsaufgaben als Service Manager für das Daimler Ticketsystem CISM basierend auf ARS Remedy und Erstellung von Service Management Reports aus Datawarehouse.
Aufgaben: Erledigung oben genannter Tätigkeiten
Tools: Windows XP Professional, Windows 7, Microsoft Visio, Microsoft Office (Power
Point, Excel, Word), Lotus Notes 6.5/7/8, Lotus Domino 5.x/6.x/7.x/8.x, SANG,
Dreamweaver, HTML, PC Anywhere, Outlook 2010, Sharepoint 2010, LYNC 2010,
Exchange 2010, CISM, DWH
Kommunikation: Deutsch/Englisch
08.2004 - 03.2006: T-Systems International, Systemingenieur
Titel: weltweite Migrationsprojekte Domino 6, 3rd Level Support, Administration,
Development
Planung und Durchführung von Migrationsprojekten in den weltweiten verteilten
Dominoumgebungen der Kunden DaimlerChrysler, Thyssen-Krupp und Henkel.
Lotus Domino Plattformmigration von UNIX nach Windows, Windows nach UNIX,
Release sowie Applikationsmigration von Notes/Domino R5 nach D6.
Wöchentlicher Einsatz als Administrator der Domino Mailserver in einer heterogenen
AIX/Solaris/Linux/Windows Systemumgebung > 200 Dominoserver.
Durchführung von Fehleranalysen bei Serverabstürzen und Beseitigung der Ursachen.
Programmierung von Tools zur Vereinfachung der Administrations- und
Migrationsarbeiten. Administration für die Applikationen OCTO Schedule und
Ressourcen Datenbanken, 2nd und 3rd Level Support.
Aufgaben: Systemadministration, Systemdesign, Konzept, Pilotierung, I
mplementierung, 2nd/3rd Level Support, Programmierung
Tools: Windows NT/2000/2003/XP, SuSe Linux 8.x/9.x, AIX 4.x/5.x, Sun Solaris 7/8/9,
Lotus Notes 5.x/6.x/7, Lotus Domino 5.x/6.x/7, ARS Remedy 5.0, Pinnacle
Intelliwatch 5.0, Netzwerküberwachungssysteme Serversalive & SANG, Cygwin,
Symantec Antivirus for Domino 3.x, Gedys Intraware Octo Schedule 3.x/4.x/6,
We4IT Gruppenkalender, MS Outlook 2003, Lotus Formelsprache, Lotus Script,
Lotus Instant Messaging/Sametime 6.5.1, LEI 6.5.1, DECS 6.5, Domino
Application Request Tracking (DART), PC Anywhere
Kommunikation: Deutsch/Englisch
04.2004 - 10.2005: SEIKO Optical Europe GmbH, Systemarchitekt
Titel: Einführung der Groupware Plattform Lotus Notes/Domino 6.5.1
Planung und Implementierung einer neuen Mail-Infrastruktur auf Basis Lotus Notes/
Domino 6.5, inklusiv Migration der Internet Mailaccounts vom ISP Arcor via
MS Outlook 2002 nach Lotus Notes/Domino. Erstellung eines System- und
Migrationskonzepts sowie eines Guidebooks. Aufsetzen und Konfigurieren des
Dominoservers auf der Plattform IBM iSeries, Migration der Mailboxen und Rollout
von 180 Lotus Notes Clients auf der Plattform Windows 2000/XP Professional.
Implementierung eines Sendmailer auf der Plattform Linux als Mailgateway ins
Internet. Einsatz der Linux Fechmailfunktionalität zum POP3 Mailabruf während
der Migrationsphase.
Aufgaben: Konzept, Pilotierung, Implementierung
Tools: IBM iSeries, Windows 2000/XP Professional, RedHat Linux 9, Lotus Notes
6.5.1, Lotus Domino 6.5.1, Sendmail, Fetchmail
07.2004 - 08.2004: HK Groupware Systems im eigenen Office
Titel: Testumgebung WebSphere Application & WebSphere Portal Server
Aufsetzen einer Testumgebung mit WebSphere Application Server 5.0 und WebSphere
Portal Server 4.2 auf Plattform Windows 2000 Enterprise Server
08.2003 - 06.2004: Tele2 Europe Düsseldorf, Projektleiter und Entwickler
Titel: Konsolidierung und Neuentwicklung Lotus Notes Datenbanken
Anpassung und Neuentwicklung von über 20 Lotus Notesapplikationen ( u.a.
Timereporting, Holiday Request, System Access Request etc.) im internationalen
Umfeld. Performancetuning, Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit sowie Einbau von
Workflowfunktionalitäten in bestehende Anwendungen. Implementierung von
Notesagenten zur Erstellung von Reports in MS-Excel aus Lotus Notes R5.
Aufgaben: Systemdesign, Datenmodellierung, Realisierung, Projektmanagement,
3rd Level Support
Tools: Windows 2000 Server, Windows XP Professional, Lotus Notes 5.0.12, Lotus
Notes 6.0.2, Lotus Domino 6.02, Lotus Domino 6.5, Lotus Formelsprache,
Lotus Script, C-API, Java Script, LSX, HTML, XML
Kommunikation: Englisch, Deutsch
02.2003 - 07.2003: GCON GmbH Ismaning, Projektleiter (1 MA)
Titel: Migration Notes/Domino 5 nach Notes/Domino 6 und Rezertifizierung
Erstellung des Migrationskonzepts, Umsetzung in einer Testumgebung,
Implementierung der Produktivumgebung und Rollout der Notes 6 Clients. Im Zuge
der Umstellung erfolge eine Plattformmigration von Windows NT4.0 auf Windows
2000 sowie eine Rezertifizierung sämtlicher Notes Domino ID's auf Grund
verlorener Certifier ID.
Aufgaben: Konzept, Pilotierung, Implementierung, Projektmanagement, Support,
Training
Tools: Windows 2000 Server/Professional, Windows XP, Domino 5.011/6.01, Notes
5.011/6.01, MS-Project, Symantec AntiVirus/Filtering für Domino,
ArcServe Backup, SuSe Linux 7.2
01.2003: ADAC München, Senior Consultant
Titel: MS-Exchange Alternativbetrieb
Eingesetzt als Berater zur Neustrukturierung der MS-Exchange 5.5 Mailinfrastruktur.
Ausarbeitung eines Grobkonzepts in Anbetracht 4 verschiedener Betriebsszenarien
Moving, Housing, Housing+Co-Administration, Outsourcing). Koordination der
beteiligten Fachbereiche.
Aufgabe: Konzeptserstellung
Tools: MS-Exchange 5.5, HP/Compaq Server-Sizer
11.2002 - 12.2002: HP München, Software Entwickler
Titel: EMIS (Enterprise Marketing Information System)
Entwicklung einer Enterprise Marketing-Aktivitäten Datenbank auf Basis der
.NET-Komponenten Visual C# im Frontend, ADO in der Middleware und SQL-Server
2000 als Backend. Erstellung des Datenbankmodels sowie deren Implementierung.
Aufgaben: Systemdesign, Datenmodellierung, Realisierung
Tools: MS-Windows 2000, SQL-Server 2000, MS-Visual Studio 6.0, MS-Outlook,
MS-Visio, MS-Visual Source-Safe 6.0
08.2002 - 10.2002: HR&P München, Projektkoordinator (1 MA)
Titel: Migration MSX2000 nach Lotus Notes/Domino R5
Eingesetzt zur Planung und Implementierung einer Mail-Infrastruktur auf Basis
Lotus Notes/Domino R5 inklusiv Migration von MS Exchange 2000. Erstellung des
Migrationskonzepts sowie Erstellung eines Guidebooks, Aufsetzen des
Dominoclusters auf der Plattform Suse-Linux 7.2, Migration der Mailboxen und
Rollout von 50 Lotus Notes Clients auf der Plattform Windows 2000 Professional.
Aufgaben: Konzept, Pilotierung, Implementierung
Tools: Suse Linux 7.2 Server/Professional, MS-Windows 2000 Professional,
MS-Projekt, MS-Visio
06.2002 - 07.2002: Deutsche Post AG Bonn, Projektleiter (50 MA)
Titel: Umzug Post-Tower
Datenerfassung zur Vorbereitung des Umzuges von 4.000 Arbeitsplätzen am Standort
Zentrale Bonn mit Aussenlokationen und Tochtergesellschaften. Entwicklung von
Prozessen zur Steuerung der Inventarisierung, Einsatz der Teams sowie des
Backoffices. Auswertung der Ergebnisse und Erstellung der Reportings.
Einsatzplanung und Steuerung von 50 Projektmitarbeitern.
Aufgaben: Prozessmodellierung, People Management, Reporting, Controlling
Tools: Lotus Notes 5, Altiris System Management, MS- Project, MS-Visio
04.2002 - 05.2002: GCON GmbH Ismaning, Projektkoordinator (2 MA)
Titel: Development Notes DB's
Projektkoordination bei der Entwicklung diverser Notesdatenbanken (Gruppen-
kalender, Urlaubsdatenbank, Projekttracking, Projekt Knowledge DB).
Konzeptionierung der Anwendungen und Erstellung der Arbeitspakete für die
Projektmitarbeiter.
Aufgaben: Systemdesign, Datenmodellierung, People Management, Reporting,
Projektmanagement, Support, Training, Konzept
Tools: Windows 2000 Server, Windows XP Professional, Lotus Notes 5.0.12,
Lotus Domino 6.02, Lotus Domino 6.5, Lotus Formelsprache, Lotus Script,
C-API, Java Script
09.2001 - 03.2002: AGIS München , Projektkoordinator (3 MA)
Titel: Third Level Support
Einsatz im Last Level Support PVS Bearbeitung Lotus Notes/Domino auf OS/390.
Anbindung der Dresdner Bank via LDAP-Sync am Verzeichnisdienst der Allianz AG
zum automatisch synchronisierten Austausch der Adressbucheinträge (E-Mail-
Adressen, Telefonnummern) zwischen Allianz (Lotus Notes) und Dresdner Bank
(MS-Exchange). Programmierung der zeitgesteuerten Agents auf Basis der Lotus
C-API und Konfiguration der LDAP-Sync Umgebung. Templatekonsolidierung in 5
Allianzdomänen unter Formelsprache, Lotus Script, C-API).
Migration der Dresdner Bank Tochter Advance Financial Planner von MS Exchange
nach Lotus Notes R5. Erstellung des Migrationskonzepts, Aufsetzen und
Dokumentation der Teststellung sowie Durchführung der Pilotmigration.
Aufgaben: Konzept, Pilotierung, Implementierung, Systemdesign, Daten-
modellierung, Realisierung, People Management, Reporting, 3rd Level-
Support, Projektmanagement
Tools: OS/390, Windows NT4.0, Windows 2000 Server, Lotus Notes 4.6, LDAP-Sync,
MS-Exchange 5.5, Lotus LMS, Binary Tree Migration Tool, Lotus
Formelsprache, Lotus Script, C-API, Sendmailer
06.2001 - 08.2001: DaimlerChrysler Spanien, Portugal, Projektkoordinator
Titel: Wellkom Migration
Einsatz im Projekt "Wellkom" bei der Migration von 600 User von Microsoft
Exchange nach Lotus Notes in Madrid und 200 User in Lissabon. Aufsetzen der
Migrationstools, Steuerung der Datenmigration, Koordinierung des Clientrollouts
sowie Unterstützung der EDV-Verantwortlichen vor Ort.
Aufgaben: Systemdesign, Implementierung, Support, Projektmanagement
Tools: AIX, Windows NT 4.0 Professional/Server, Lotus Notes 4.6, Lotus Domino
4.6, Binary Tree Migration Tool, Lotus MIT-Tools, Remedy "Help Desk",
Lotus Formelsprache, Lotus Script, C-API
Kommunikation: Englisch/Spanisch
08.2000 - 06.2001: DaimlerChrysler Sindelfingen, Projektkoordinator (8 MA)
Titel: Wellkom Migration
Einsatz im Projekt "Wellkom" bei der Migration von 12.000 Clients von Microsoft
Exchange nach Lotus Notes. Koordination des 8-köpfigen Migrationsteams im damals
weltweit größtem Lotus Notes Projekt. Betreuen der Migrationsumgebung und
Anpassung der Migrationstools an die für den Standort erforderlichen
Gegebenheiten. Unterstützung des UHD und der Floorwalker bei der Eingrenzung
von Fehlern.
Aufgaben: Systemdesign, Implementierung, Support, Projektmanagement
Tools: AIX, Windows NT 4.0 Professional/Server, Lotus Notes 4.6,
Lotus Domino 4.6, Binary Tree Migration Tool, Lotus MIT-Tools, Remedy
"Help Desk", Lotus Formelsprache, Lotus Script, C-API, SQL-Server 7.0,
ODBC, LSX
02.2000 - 07.2000: DaimlerChrysler Stuttgart, Projektmitarbeiter
Titel: Wellkom Migration
Einsatz im Projekt "Wellkom" bei der Migration von 13.000 Clients von Microsoft
Exchange nach Lotus Notes. Bedienung der Migrationstools, sowie deren Anpassung
an die für den Standort erforderlichen Gegebenheiten. Unterstützung des UHD und
der Floorwalker bei der Eingrenzung von Fehlern.
Aufgaben: Systemdesign, Implementierung, Support, Projektmanagement
Tools: AIX, Windows NT 4.0 Professional/Server, Lotus Notes 4.6,
Lotus Domino 4.6, Binary Tree Migration Tool, Lotus MIT-Tools, Remedy
"Help Desk", Lotus Formelsprache, Lotus Script, C-API
09.1999 - 01.2000: Kunert AG Immenstadt, Administrator/Entwickler
Titel: Betrieb Domino Administration
Einsatz als Lotus Notes/Domino Administrator/Developer auf den Plattformen
AS/400/Windows NT und Windows NT auf Terminalserver Citrix Metaframe. Erstellung
eines Domänenkonzepts zur Zusammenführung der Teilkonzerne.
Betreuung der GEDYS Aussendienst-Vertriebsapplikationen mit Anbindung an das
Datenbanksystem der AS/400 über Lotus Enterprise Integrator.
Aufgaben: Systemadministration, Konzepterstellung, Systemdesign,
Datenmodellierung, Implementierung, Support, Projektmanagement,
Schulungen
Tools: AS/400, Windows NT 4.0 Professional/Server, Citrix Metaframe
Terminalserver, Lotus Notes 4.6, Lotus Domino 4.6, GEDYS Vertrieb, DB2,
Lotus Enterprise Integrator 3.0, ODBC, LSX
07.1997 - 08.1999: Tele 2 Europe Düsseldorf/Luxemburg
Titel: Einführung und Betreuung Lotus Notes System
Einsatz als Lotus Notes/Domino Developer/Administrator einer europäischen Domäne
auf der Plattform Windows NT-Server.
Entwicklung firmeninterner Notes-Applikationen(Trouble-Ticket System, Handbücher,
Intranet-Applikation für das Bestellwesen von Office Features, etc.). Rollout
von 600 Notes-Clients in Frankreich, Holland, Luxemburg, Österrreich, Schweiz,
Italien und Deutschland. Einbindung und Betreuung der Domino-Server in
Deutschland und Luxemburg.
Aufgaben: Administration, Development, Desktop Support, Konzepterstellung,
Systemdesign, Datenmodellierung, Implementierung, Support,
Projektmanagement
Tools: Windows NT 4.0 Professional/Server, Lotus Notes 4.6,
Lotus Domino 4.6, Lotus Formelsprache, Lotus Script, C-API