Deutschland: bevorzugt: Umgebung Erlangen
- Performance Zugriff Bilddaten (schreiben/lesen) aus RAID
(Lastverteilung, Balancierung)
- Konsistenzprüfungs-Algorithmen
* Aussteuerung der offshore-Entwicklung (Ungarn)
* Risikobetrachtungen
* Re-Implementierung von Basiskomponenten in C#
Clearcase, Clearquest, Caliber RM, Together
Oracle, HSQLDB, SqlDeveloper
Offis Tools
Diverse Unix-Scripte (shell, perl, tcl) und -Tools (awk, sed)
- Steuerung der internen Verarbeitungskette
- Zugriff auf Bilddateien im RAID
(Lastverteilung, Locking, Konfliktbehandlung)
* Fehleranalyse in Kundenanlagen
* Risikobetrachtungen
Clearcase, Clearquest, Requisite Pro, Together
Testrunner, JMeter
Oracle, HSQLDB, SqlDeveloper
OpenLINK, JDICOM, DVT (Dicom Validation Toolkit), Offis Tools
Diverse Unix-Scripte (shell, perl, tcl) und -Tools (awk, sed)
* Durchführung Systemtest
* Konzeption und Durchführung Last/Performancetest
* Testautomatisierung (Winrunner)
* Konzeption und Erstellung von Auswertescripten (Unix Shell, PL/SQL)
Software: Winrunner, ClearQuest, MS OfficeClarify eFrontOffice, Infranet, Tuxedo, Oracle (incl. advanced queueing, workflow management)
Diverse Unix-Tools (awk, sed), sqlplus, MS Access
* Sicherstellung Multi-User-Betrieb
* Implementierung Performancesteigerung
Software: MS Developer Studio (C++), Rational ClearCase, ObjectStore* Design Patterns
* Java und XML
* Authentifikation / Authorisierung der Benutzer, tw. über LDAP, NDS
* Performancemessungen, Lasttreiber-Entwicklung
* Entwicklungsleitung Presentation Layer
* Abstimmung mit Kunden
Software: Java (Swing), BEA Weblogic, Oracle, Continuus PT, SNiFF+,Netscape Directory Server, Borland JBuilder
* Beispielimplementierungen
Software: Visual Basic, PVCS* Design Patterns (3 Tage)
* C (Halbjährig)
* C++ (Halbjährig)
lex, yacc, awk, Purify, BugTrapper
Aufgaben: * Parserentwicklung zur Oberflaechengen. eines dyn. Datenmodell* Internationalisierung
* COM-Kopplung zu Fremdsystemen
* Performance-Analyse und -Steigerung (DB, Algorithmen)
* Fehleranalyse (Purify, BugTrapper)
* Datenkonvertierung von Altversionen
* Datenbankreparatur
* Portierung auf HP
1994-96 Ausbildung zum Industrietechnologen Automatisierungstechnich, Schwerpunkt Datentechnik bei der Berufsfachschule Erlangen
Schwerpunkte:
- OO Softwareentwicklung, Design, Architektur (Java, C#, C++, Objective C, Swift), OOD
- Schulungen/Training für iOS Entwicklung (iPhone, iPad), Entwicklung derselben, iPhone/iPad im Unternehmen, Cocoa Touch, Core Data
DICOM, HL7, WCF
Deutschland: bevorzugt: Umgebung Erlangen
- Performance Zugriff Bilddaten (schreiben/lesen) aus RAID
(Lastverteilung, Balancierung)
- Konsistenzprüfungs-Algorithmen
* Aussteuerung der offshore-Entwicklung (Ungarn)
* Risikobetrachtungen
* Re-Implementierung von Basiskomponenten in C#
Clearcase, Clearquest, Caliber RM, Together
Oracle, HSQLDB, SqlDeveloper
Offis Tools
Diverse Unix-Scripte (shell, perl, tcl) und -Tools (awk, sed)
- Steuerung der internen Verarbeitungskette
- Zugriff auf Bilddateien im RAID
(Lastverteilung, Locking, Konfliktbehandlung)
* Fehleranalyse in Kundenanlagen
* Risikobetrachtungen
Clearcase, Clearquest, Requisite Pro, Together
Testrunner, JMeter
Oracle, HSQLDB, SqlDeveloper
OpenLINK, JDICOM, DVT (Dicom Validation Toolkit), Offis Tools
Diverse Unix-Scripte (shell, perl, tcl) und -Tools (awk, sed)
* Durchführung Systemtest
* Konzeption und Durchführung Last/Performancetest
* Testautomatisierung (Winrunner)
* Konzeption und Erstellung von Auswertescripten (Unix Shell, PL/SQL)
Software: Winrunner, ClearQuest, MS OfficeClarify eFrontOffice, Infranet, Tuxedo, Oracle (incl. advanced queueing, workflow management)
Diverse Unix-Tools (awk, sed), sqlplus, MS Access
* Sicherstellung Multi-User-Betrieb
* Implementierung Performancesteigerung
Software: MS Developer Studio (C++), Rational ClearCase, ObjectStore* Design Patterns
* Java und XML
* Authentifikation / Authorisierung der Benutzer, tw. über LDAP, NDS
* Performancemessungen, Lasttreiber-Entwicklung
* Entwicklungsleitung Presentation Layer
* Abstimmung mit Kunden
Software: Java (Swing), BEA Weblogic, Oracle, Continuus PT, SNiFF+,Netscape Directory Server, Borland JBuilder
* Beispielimplementierungen
Software: Visual Basic, PVCS* Design Patterns (3 Tage)
* C (Halbjährig)
* C++ (Halbjährig)
lex, yacc, awk, Purify, BugTrapper
Aufgaben: * Parserentwicklung zur Oberflaechengen. eines dyn. Datenmodell* Internationalisierung
* COM-Kopplung zu Fremdsystemen
* Performance-Analyse und -Steigerung (DB, Algorithmen)
* Fehleranalyse (Purify, BugTrapper)
* Datenkonvertierung von Altversionen
* Datenbankreparatur
* Portierung auf HP
1994-96 Ausbildung zum Industrietechnologen Automatisierungstechnich, Schwerpunkt Datentechnik bei der Berufsfachschule Erlangen
Schwerpunkte:
- OO Softwareentwicklung, Design, Architektur (Java, C#, C++, Objective C, Swift), OOD
- Schulungen/Training für iOS Entwicklung (iPhone, iPad), Entwicklung derselben, iPhone/iPad im Unternehmen, Cocoa Touch, Core Data
DICOM, HL7, WCF
"Der Consultant arbeitete aufgrund seiner sehr guten Kenntnisse des Systems u.a. an folgenden Themen :
- Fehlerbehebung und Performancesteigerung der generische Oberflaechen
- Umsetzung von Restrukturierungsarbeiten in der Projektverwaltung zur Verbesserung des Multiuser-Zugriffs
- Ergaenzen der Produkteigenen Script-Sprache um Transaktionshandling
Seine Arbeit zeichnete durch das strukturierte Herangehen an die Aufgabe und durch die hohe Qualität seiner Ergebnisse aus. Aufgrund seiner tiefen Kenntnisse in der Softwareentwicklung im allgemeinen sowie seiner steten Bereitschaft das Team zu unterstützen, wurde er auch gerne von anderen Mitarbeitern zu Rate gezogen. Infolgedessen kann ich den Consultant anderen Projektanbietern bestens weiterempfehlen."— Projekt SIGRAPH CAE 7.2, 12/01 - 10/02
Referenz durch Entwicklungsleiter Siemens AG vom 04.06.03
"Der Consultant war für uns vom 01.03.2000 bis 05.12.2001 in einem großen Client-Server-Projekt des Bundes tätig. Dort war er im Rahmen der Entwicklung eines Front-Ends zur Anbindung an ein zentrales Informationssystem technischer Leiter für die Realisierung des Java- Clients und führte ein Team von ca. 6 Mitarbeitern. Der Consultant hat sich insbesondere durch seine pragmatische und zielorientierte Vorgehensweise hervorgetan. Er war Ideengeber für wesentliche Teile der Implementierung und übernahm in Teilen auch die Programmierung komplexer Anwendungsteile. Im direkten Dialog mit der Fachabteilung hat er es stets verstanden, die Gesprächspartner zu überzeugen, die Anforderungen ins richtige Verhältnis mit dem technisch und finanziell Machbaren zu setzen. Wir verlieren mit ihm einen äußerst kompetenten Partner und wünschen ihm alles Gute für seine weitere berufliche Laufbahn."
— Projekt Großprojekt Client-Server-Entwicklung in Java, 03/00 - 12/01
Referenz durch Senior Project Manager eines großen SW-Hauses vom 25.05.02