2021-11
heute
o Fullstack Webentwicklung für Volkswagen AG
o Verwendung von deutscher Sprache für tägliche Kommunikation und Besuch das Büro mehrmals in Deutschland
o Entwicklung von einer älteren Desktop-Anwendung mit neueren Technologien z.B.: Java Spring Boot, Hibernate, JPA, Angular, Material und PrimeFaces
o Implementierung von komplexem Filtersystem mit der Criteria-API benutzerdefinierte PrimeFaces-Komponenten
o Anwendung von verschiedener dynamischer Excel-Tabellen, CRUD- Endpunkte und ausgefallene und komplexe UI-Elemente und so weiter
o Implementierung von Unit-Tests
o Durchführung von verschiedenen manuellen Tests
o Anhaltung von aktiven und passiven Code-Reviews
o Unterstützung von neuen Teammitglieder an verschiedenen Scrum-Meetings
2020-01
2021-11
o Fullstack-Webentwicklung einer Marktforschungssoftware, die von Millionen von Endbenutzern verwendet wird
o Verarbeitung von mehreren verschiedenen Produkten, die miteinander verwandt waren
o Entwicklung von Java-Enterprise-Webanwendung mit JSP und jQuery, die im Frontend verwendet wurden
o Implementierung von komplexen Endbenutzerverwaltung
o Entwicklung von benutzerdefinierten E-Mail-Templategenerator, SQL-Querygenerator, E-Mail-Planungsystem
o Aktualisierung veralteter Sicherheitsmaßnahmen
o Aufbau der Geschäftslogik in T-SQL
o Implementierung von automatisierten Tests in Groovy für Java- und SQL-Code
o Entstellung von Postman-API-Tests
o Entwurf von SQL-Tabellen und komplexe Stored Procedures
o Durchführung von aktiven und passiven Code-Reviews und viele manuelle Tests
o Konfiguration von verschiedenen Linux- und Windows-Testservers, Call-Center-Lab und Jenkins-Jobs
o Integration verschiedenen Software über API-Endpunkte und Änderung an der legacy Delphi-Desktop-Anwendung
o Verwendung von technischem Support für die Anwendungen
2018-07
2019-12
o Second-Level-Netzwerkadministration in der Tochtergesellschaft der Deutsche Telekom mit Cisco- und Juniper-Geräten
o Teilnahme in einem Business-to-Business-Umfeld mit Kunden, die von kleinen Unternehmen bis hin zu weltweit bekannten multinationalen Unternehmen reichten
o Unterstützung aus der Ferne an Backbone- und Vor-Ort-Geräten
o Konfiguration von Routern
o Einstellung von Routing-Tabellen über statische Routen, BGP, EIGRP und OSPF zu ändern, ACLs ändern, VRFs und VLANs zu konfigurieren, benutzerdefinierte QoS-en und NATs einzurichten und im Grunde
o Unterstützung der Techniker-Kollegen vor Ort bei den Migrationen von alten auf neue Geräte
o Durchführung von Backup-Tests mit Ethernet, VDSL, Mobilfunk-Routern
o Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen
o Entwicklung von AHK-Skripten, um so viele administrative Aufgaben wie möglich zu automatisieren