SAP-BW/BO Versionen 3.1 bis HANA Studio, Consulting Operation, Support 1st-2nd-3rd Level, System Upgrades, Schulungen SAP BI, Projektmanagement, ITIL
Aktualisiert am 28.07.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 18.07.2023
Verfügbar zu: 90%
davon vor Ort: 60%
SAP S4/HANA und BW4HANA Migration
SAP Solution Architect and Design
SAP S4/HANA Embedded Analytics und BW4HANA
Solution Mapping und Standards
Adaptive Requirements Analysis
Release-Upgrade
Anwendungsfall-Modellierung
SAP S4/HANA Embedded Analytics und BW4HANA
Performance Beschleunigung
Firstlevel Support
Secondlevel Support
thirdlevel support
Systemkopien
Upgrades und MIgrationen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend in Wort und Schrift ? Business Level

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

3 Jahre 11 Monate
2020-01 - heute

SAP BW HANA/SAP BW4/HANA SAP Certified Associate

SAP Activate Project Manager
SAP Activate Project Manager
  • HA100 SAP HANA - Introduction
  • HA200 SAP HANA - Operations & Administration
  • HA300 SAP HANA - Implementation & Modelling
  • HA301 HANA - Advanced Modelling
  • BW305H SAP BW powered by SAP HANA Query Designer
  • HA350 SAP HANA - Data Provisioning
  • S4H400 Embedded Analytics Foundation
  • ACT100/200 - SAP Activate
  • S4D445 - Data Migration Using The SAP S/4HANA Migration Cockpit
  • Software Development on SAP HANA SAP AG
  • Prince2 Practitioner EXIN
  • Predictive Analysis on BIG DATA SAP AG
  • ITIL Foundation EXIN
  • Fiori Design Principles&Tools/SAPUI5/WEB IDE/Odata SAP AG
  • System Conversion to SAP S/4HANA SAP AG
  • Modern Data Warehousing with SAP BW/4HANA SAP AG
  • S4FIN10 Business Processes in Financial Accounting in SAP S4HANA
4 Jahre 1 Monat
2019-11 - heute

SAP BW Support/S4HANA Rollout

SAP BW/BI Consultant Consumer Goods FI CO SD Rel. ECC 7.02 ...
SAP BW/BI Consultant Consumer Goods
  • SW Version: SAP Basis 754, SAP BW 754
  • Produktversionen: SAP ANALYTICS FOUNDATION 1.0
  • SAP IBP S/4HANA INTEGR. 1.0 SAP S/4HANA 1909
  • ABAP PLATFORM 1909 SAP S/4HANA FOUNDATION 1909
  • SAP FIORI FOR SAP S/4HANA 1909 SAP FIORI FRONT-END
  • SERVER 6.0 Rollout S4/HANA
  • Historical data analysis and extraction
  • Monitoring and Operation
  • BI Reporting S4/HANA Studio, Analysis for Office
  • Operation, Incident- und Problem management
  • Abwicklung von Updates und Upgrades in den Quellen und BW
  • Performance Optimierung
FI CO SD Rel. ECC 7.02 SAP 7.0 Business Suite CRM SAP BW 7.0 bis 7.3
Bolton Group Niederlande
2 Jahre 1 Monat
2019-01 - 2021-01

SAP BW Entwicklung Profitcenter, Reporting IST, PLAN, OBLIGO

Consultant FI CO Rel. ERP 6.18 ...
Consultant

Anpassung Datenflüsse an SAP 7.4, 7.5

  • Klärung von Anwenderspezifikationen
  • Erstellung technischer Spezifikationen, Solution Mapping
  • Datenstrategie, Modellierung
  • ETL Entwicklung SAP FI-CO
  • Datenmodellierung Profitcenterreporting
  • Reporting BEx Query Designer und BEX Analyzer
  • Anwendersupport
FI CO Rel. ERP 6.18 SAP 7.5 BW Oracle 19.5
TuO Heidelberg / SAP BW/BI Öffentliche Einrichtung
5 Jahre 1 Monat
2016-01 - 2021-01

SAP BW Support

SAP BW/BI Consultant Consumer Goods FI CO SD Rel. ECC 7.02 ...
SAP BW/BI Consultant Consumer Goods
  • Laden Flatfiles und Einsatz Standardextraktoren (FI/CO/SD/MM/APO/CRM) sowie generische Extraktoren
  • Datenmodellierung alle BW Objekte
  • Design und Operation von Prozessketten
  • Systemkopien, Updates, Upgrades
  • Transformationen Extraktoren
  • BEx Tools (Query Designer, BEx Analyzer, BEx Web Application Designer)
  • Customizing, Data Management, ETL-Objekte verbessern, anpassen und erweitern
  • Operation, Incident- und Problemmanagement
  • Abwicklung von Updates und Upgrades in den Quellen und BW Performanceoptimierung
FI CO SD Rel. ECC 7.02 SAP 7.0 Business Suite CRM SAP BW 7.0 bis 7.3
UHU GmbH & Co. KG Germany
1 Jahr 3 Monate
2017-02 - 2018-04

SAP BW Support

Consultant FI CO SD Rel. ECC 7.02 ...
Consultant

Anpassung Datenflüsse an SAP 7.4 (LSA++, ADSO, Composite Provider, HANA Attribute, Analytical und Calculation Views, ABAP und HANA CDS Views, Open ODS Views)

  • Klärung von Anwenderspezifikationen
  • Erstellung technischer Spezifikationen, Solution Mapping
  • DWH Management, Statistikauswertungen, Bottleneck Analysen
  • Monitoring, Monats- Quartals- und Jahresroutinen, Incidents
  • Anpassung Prozessketten an HANA, Performance Optimierung
  • SAP Business Objects 2.5 Analysis Reports
FI CO SD Rel. ECC 7.02 SAP 7.4 BW on HANA SAP HANA Studio 2.0 EHP 7 CRM 7 EHP 3
Wacker AG Burghausen / SAP BW/BI Chemical Industry
1 Jahr 1 Monat
2015-01 - 2016-01

SAP Trainings

SAP Trainerin
SAP Trainerin
  • Firmenschulungen SAP Solution Manager mit ITIL v3
  • Firmenschulungen Projektmanagement
  • Firmenschulungen BW Reporting
4 Monate
2014-10 - 2015-01

Mehrere Projekte

SAP FI/BW/BI Consultant FI/AR Rel. 6.0 BW 7.3 FI ...
SAP FI/BW/BI Consultant

Einführung neuer Mahnverfahren über Finanzdispositionsgruppen

Rolle: Projektleiter/Realisierung (SOX Compliant)


Aufgaben:

Aufnahme der Anforderung in Templates

  • Klärung der offenen Punkte
  • Beratung des Anwenders bezüglich der technischen Umsetzung für Modellierung, Extraktion, Layer Konzept, Solution Mapping und Performance
  • Customizing der Verfahren, Arbeitspakete für Entwickler und SAP Basis
  • Projektcontrolling Terminen, Qualität und Fortschritt
  • Präsentation des Projektes in Statusmeetings
  • Anwendertest im Qualistätssicherungssystem
  • Technische Dokumentation und Rollout
  • Operation, Incidents


Neues Reporting WE/RE Konto mit BEx Analyzer

Rolle: Projektleiter/Realisierung (SOX Compliant)


Aufgaben:

wie oben beschrieben


Support:

Business Consolidation Customizing, Modellerweiterungen BW/BI, Operation 7.3, ECC/FI Support SAP AP/AR.

FI/AR Rel. 6.0 BW 7.3 FI CO Rel. 6.0 SEM-BCS 4.0 SAP BW 7.3
UPC Cablecom Zürich / Telekommunikation
2 Jahre 10 Monate
2011-12 - 2014-09

Optimierung der BW/BI Anwendungen

SAP BW Spezialist, Projektmanager, 2nd Level Support FI CO EC ...
SAP BW Spezialist, Projektmanager, 2nd Level Support
  • Objektmodellierung, Extraktionen, Transformationen
  • Laderoutinen über SAP Standardextraktoren und generische Extraktoren
  • ABAP Anpassungen und Erweiterungen
  • Upgrade BW 7.01 nach BW 7.3 Migration
  • Kostenstellen und Profitcenterauswertungen Portal 7.0 mit Portal Rollen und Berechtigungen, Iviews, Templates
  • Einführung SAP Disclosure Management
  • Neues Reporting Fallabrechnung/Patientenbestand BW 7.0/Portal
  • Anonymisierung
  • Patientenverwaltung/Patientenabrechnung BW 7.0/Portal
  • Neues Reporting Leistungserbringung SAP BW Vers. 3.5, dann BW 7.0
  • Upgrade BW 3.5 nach BW 7.0 Migration
  • Harmonisierung der Deltaverfahren aus verschiedenen Quellen
  • Pseudonymisierung Stammdaten IS-H Rel. 4.03
  • Upgrade BW 3.5 nach BW 7.0 Migration
  • Neugestaltung Erstellung Finanzplan ? Datenfluss im BW Backend Version 7.0 Integrierte Planung im SAP Portal


Support:

Nacharbeiten nach Mandantenkopie BW 3.5 und BW 7.0 Tickets, Service Anfragen, Problemmeldungen und Entwicklungsauftrag (Exchangemanagement SAP Solution Version 7.1)


Betrieb:

Prozessketten, Performanceparamter, OSS Notes und Hinweise


Allgemeine Aufgaben:

In all meinen Projekten war ich für das Transportmanagement, Entwicklungsstandards, das Datenmodell, die Datenqualität, die Performance sowie für das Umsetzung der User Anforderungen verantwortlich. Des Weiteren war ich Ansprechpartner für das Tagesgeschäft der Anwender.

FI CO EC COPA Rel. 6.0 IS-H Rel. 4.03 SEM-BCS 4.0 SAP BW Rel. 3.5 7.0 und 7.3
Kanton Zürich
4 Jahre 10 Monate
2007-01 - 2011-10

SAP BW Training

  • BW310 Data Warehousing
  • BW305 BI ? Enterprise Reporting, Query und Analyse I
  • BW306 BI ? Enterprise Reporting, Query und Analyse II
  • BW330 Modellierung
  • BW350 Datenextraktion
  • BW360 Performance und Administration
  • BW370 Integrierte Planung
  • BW380 Data Mining
  • BW365 Berechtigungskonzept BW
  • Zertifizierungstraining (alle Kurse)
  • SAP 01 SAP Grundlagen
  • SAPTEC
  • Firmenschulungen
  • Coaching
  • Projektmanagementschulungen (MS Project)
  • Erstellung von Schulungsystemen
  • BI Fachkonzepte und Pflichtenhefte
1 Jahr 3 Monate
2010-05 - 2011-07

Weltweite Ersatzteillogistik Automotive

Projektmitarbeiter Standards Solution Mapping SAP SPM 2.01 SAP CRM 7.01
Projektmitarbeiter Standards Solution Mapping

Klärung der offenen Punkte in den Business Requirements

  • Vorstellung der neuen Anwendungsmöglichkeiten in Workshops
  • Beratung des Anwenders bezüglich der technischen Umsetzung
  • Abstimmung und Schnittstellenklärung mit angrenzenden Modulverantwortlichen
  • Solution Mapping von Legacy Systemen
  • Eruieren von vorhandenem SAP Content
  • Umfang des SAP Content testen, dokumentieren
  • Standards für Erweiterungen des SAP Content festlegen und publizieren
  • Solution Mapping für KPIs in technischen Requirements und Templates festlegen
  • Abstimmung mit der Qualitätssicherung und Einhalten der Quality Gates gewährleisten
  • Präsentation des Projektes in Statusmeetings
  • Tests mit Beispieldaten
  • Übergabe der Lösung an den Key User
  • Key User Support
SAP SPM 2.01 SAP CRM 7.01
Industrie Logistik ? Daimler AG Stuttgart
11 Monate
2007-03 - 2008-01

Weltweite Planung Controlling System

Projektmitarbeiter Business Content Entwicklung SAP BW 3.5 NW 2004 BW3.5 BPS Mercury Testdirector for Quality Center
Projektmitarbeiter Business Content Entwicklung

Klärung der offenen Punkte in den Business Requirements

  • Abstimmung mit Gesamtprojektleitung
  • Defect Tracking und Priorisierung
  • Sammeln von Transporten, Transportstrategie
  • Prüfen auf richtige Version und Vollständig
  • Paketierung für Rollout
  • Testdaten erstellen
  • Technische Dokumentation
  • Kommunikation mit SAP Basis
SAP BW 3.5 NW 2004 BW3.5 BPS Mercury Testdirector for Quality Center
Robert Bosch GmbH, Stuttgart
16 Jahre 2 Monate
1989-11 - 2005-12

Systemplanerin - Solution Architect

diverse Rollen
diverse Rollen

2003 ? 200: ATLAS - Verfahren Zoll

Rolle:

Projektleiter

Aufgaben:

Definition der Anforderungen aufgrund elektronischem Zollverfahren (Lastenheft)

  • Abstimmung mit Anwender (Pflichtenheft)
  • Validierung der Software
  • Kommunikation mit Softwarehersteller
  • Abstimmung des Verfahrens über die Standorte Stuttgart/Berlin
  • Testdaten erstellen, Tests durchführen
  • Rollouts
  • Technische Dokumentation
  • User Administration, Rollen und Berechtigungen festlegen
  • Schulung und Anwendersupport

Software:

Skally Professional

2002 ? 2005: Collection Management Global Project

Rolle:

Teilprojektleitung CMS

Aufgaben:

Pflichtenheft:

Feststellung des gewünschten Leistungsumfang

  • mit Abteilungsleiter der Units (Deutschland und USA)
  • Evaluierung der Standardlösung
  • Kommunikation mit Datenbank- und Netzwerkadminitratoren für Webbasierte Lösung
  • Schnittstellendefinition zu SAP FI/CO, Datenbereitbereitstellung
  • Useradministration, Rollen und Berechtigungen festlegen
  • Schnittstellendefinition zu SAP ERP
  • Stammdatenharmonisierung DBH als Prerequisites
  • Applikationseinführung im WEB
  • Dispute Management
  • Mahnverfahren
  • Technische Dokumentation
  • Schulung und Anwendersupport

Software:

Collection Management System (Forderungen/Kreditrahmen)

2001 - 2005: Business Data Warehouse Global und Lokal FI/SD

Rolle:

Projektleitung Business, Objects/Hyperion/Projektmitarbeiter

Aufgaben:

Abstimmung der Reportinganforderungen mit Alcatel Paris, den Abteilungsleitern und Anwendern

  • Schnittstellendefinition zu SAP u. a. Systemen mit ETL-Tool Detail /Acta Works (graphische Oberfläche zur Schnittstellenlogik)
  • Erstellen von BO Universen auf DB2 Datenbank
  • Installation von WEBI 1.0
  • Reports in WEBI 1.0 erstellen
  • Schnittstellendefinition zu SAP FI/CO, Datenbereitbereitstellung
  • Useradministration, Rollen und Berechtigungen festlegen
  • Datenmigration (Stamm- und Bewegungsdaten)
  • Datenkonsolidierung
  • Applikationseinführung im WEB
  • Technische Dokumentation
  • Kommunikation USA
  • Datenbankdesign staging tables DB2
  • Sternschema, Universen
  • Reportingzyklen festlegen

Software:

ETL-Tool Detail/Acta Works 1.0, Business Objects Designer V 5.0, WEBI V 5.0, WEBI 1.0,

2000 ? 2001: Planversion für Projektcontrolling/Euroeinführung

Rolle:

Teilprojektleitung


Aufgaben:

Erstellen von Planversionen für Kostenträgerzeitrechnung

  • Erstellen von Reports im Report Painter/Report Writer für rollierende Projektverplanung, Projektverfolgung
  • Lastenheft für Euroeinführung, Pflichtenheft, Fachkonzept
  • Programmiervorgaben für Anpassungen an User Exits
  • Releasewechsel nach 4.0B
  • Tests/Rollout

Software:

SAP R/3 FI/CO/PS Rel. 4.0, Report Writer, Report Painter

1997 - 1999: Einführung von SAP R/3 auf internationaler Basis
(Arbeitssprache Englisch, System Customizing Englisch)

Rolle:

Teilprojektleitung SAP/FI-AP

Aufgaben:

Prozessdefinition für SAP-Einführung in Lotus Notes

  • Abstimmung des Customizings für SAP/AP mit externen Beratern sowie Koordination der Fehlerbehebung zwischen Anwendungsabteilungen und dem SAP Customizing Team
  • Integrationstests
  • Anwenderschulung Key User, Anwendersupport Key User
  • Schnittstellendefinition und Test aus und zu den Altverfahren
  • Ablauforganisation nach Releasewechsel festlegen
  • Test nach Releasewechsel auf 4.0B
  • Rollouts
  • Definition und Dokumentation von Enhancements
  • Tracking, Test, Rollout von Enhancements
  • Migration AP Stammdaten für den Zahlungsverkehr Integration von AR Vorgängen (Bankeinzugsverfahren Ausgleich in GL EBS für Oracle DB)
  • Clearingverfahren auf SAP Applikation aufsetzen
  • Bankbuchhaltung, Kassenbuch, Sonderhaupt- buchvorgänge Übersetzung Englisch-Deutsch
  • Customizing
  • Lotus Notes Anwendung und Datenbankabfragen
  • SAP- Anbindung an die Banken über verschiedene DFUE-Verfahren (Multicash, BSI = Bank Station International)

Software:

SAP R/3 FI/CO/PS/FI-BL Rel. 4.0, Lotus Notes 5.0

1995 ? 1997: Zentraler Geldverkehr/Kasse/ Reisekostenabrechung /Maschineller Geldverkehr, Kassenabwicklung, Reisekostenabrechung Inland/Ausland mit Bargeldverkehr und DFUE-Überweisungen, Journalerstellung

Rolle:

Projektleitung

Aufgaben:

Buchungsaufgaben für konzern- und handelsrechtliche Bilanzen erstellen

  • Abrechung von Aufträgen und Projekten
  • Prozessdefinition für SAP-Einführung in Lotus Notes
  • Anforderungen von Anwendungsabteilungen aufnehmen
  • Klärung offener Punkte (Lastenheft)
  • Pflichtenheft und Programmdokumentation (Pseudocode)für externe Programmierung
  • Arbeitspakete und Projektmeilensteine definieren
  • Testumgebung und Testfälle mit der Anwenderabteilung erstellen,Tests, Testdokumentation, Abnahme der Programmanpassungen
  • Rollout
  • Technische Dokumentation (EVADOK)
  • Anwenderschulung
  • First Level Support nach Go-live

Software:

Eigenentwicklung IBM Hostanwendung IMS, DB2, COBOL II

1991 ? 1995: Zentraler Zahlungsverkehr / Multicash / Comdirect /Debit Direkt (Inland und Ausland), Cashmanagement Systeme

Rolle:

Projektleiter

Aufgaben:

Investitionsplanung für Hard- und Software

  • Planung und Umsetzung der erforderlichen Netzumgebung und der Kommunikationsschnittstellen, Angebotsanalyse verschiedene Softwarehersteller im Bereich Cashmanagement Software
  • Tests und anschließende Fehlerdokumentation gegenüber dem Softwarehersteller
  • Enhancements für die Abläufe der Software für maschinellen Zahlungsverkehr auf PC-Basis per Modem, Datex-P und ISDN- Karte (DTAUS und DTAZV)
  • Maschinelle Kontoauszüge SWIFT (MT940)Einbindung der Finanzdisposition (CMFC) auf Novellnetz
  • Automatische Scheckrücklaufkontrolle Standardsoftware Schnittstellenarchitektur zum Rechnungswesen (Hostanwendungen)
  • Integrationstests
  • Erstellung von Verfahrenshandbücher und Arbeitsvorlagen
  • Ablauforganisation
  • Rollout
  • Test nach Releasewechsel
  • Anwenderschulung, Arbeitsanweisungen, Anwendersupport

Software:

Standardsoftware, VBA Programmierung, Windows NT

Alcatel AG/Accenture Services GmbH / Stuttgart Zuffenhausen, DE/ Kronberg, DE
3 Jahre 1 Monat
2002-01 - 2005-01

Collection Management Global Project

Teilprojektleitung CMS Collection Management System (Forderungen/Kreditrahmen)
Teilprojektleitung CMS

Pflichtenheft: Feststellung des gewünschten Leistungsumfang

  • mit Abteilungsleiter der Units (Deutschland und USA)
  • Evaluierung der Standardlösung
  • Kommunikation mit Datenbank- und Netzwerkadminitratoren für Webbasierte Lösung
  • Schnittstellendefinition zu SAP FI/CO, Datenbereitbereitstellung
  • Useradministration, Rollen und Berechtigungen festlegen
  • Schnittstellendefinition zu SAP ERP
  • Stammdatenharmonisierung DBH als Prerequisites
  • Applikationseinführung im WEB
  • Dispute Management
  • Mahnverfahren
  • Technische Dokumentation
  • Schulung und Anwendersupport
Collection Management System (Forderungen/Kreditrahmen)
Alcatel AG
4 Jahre 1 Monat
2001-01 - 2005-01

Business Data Warehouse Global und Lokal FI/SD

Projektleitung Business Objects/Hyperion/Projektmitarbeiter ETL-Tool Detail/Acta Works 1.0 Business Objects Designer V 5.0 WEBI V 5.0 ...
Projektleitung Business Objects/Hyperion/Projektmitarbeiter

Abstimmung der Reportinganforderungen mit Alcatel Paris, den Abteilungsleitern und Anwendern

  • Schnittstellendefinition zu SAP u. a. Systemen mit ETL-Tool Detail/Acta Works (graphische Oberfläche zur Schnittstellenlogik)
  • Erstellen von BO Universen auf DB2 Datenbank
  • Installation von WEBI 1.0
  • Reports in WEBI 1.0 erstellen
  • Schnittstellendefinition zu SAP FI/CO, Datenbereitbereitstellung
  • Useradministration, Rollen und Berechtigungen festlegen
  • Datenmigration (Stamm- und Bewegungsdaten)
  • Datenkonsolidierung
  • Applikationseinführung im WEB
  • Technische Dokumentation
  • Kommunikation USA
  • Datenbankdesign staging tables DB2
  • Sternschema, Universen
  • Reportingzyklen festlegen
ETL-Tool Detail/Acta Works 1.0 Business Objects Designer V 5.0 WEBI V 5.0 WEBI 1.0
Alcatel AG
1 Jahr 1 Monat
2003-01 - 2004-01

ATLAS - Verfahren Zoll

Projektleiter Skally Professional
Projektleiter

Definition der Anforderungen aufgrund des elektronischem Zollverfahren (Lastenheft)

  • Abstimmung mit Anwender (Pflichtenheft)
  • Validierung der Software
  • Kommunikation mit Softwarehersteller
  • Abstimmung des Verfahrens über die StandorteStuttgart/Berlin
  • Testdaten erstellen, Tests durchführen
  • Rollouts
  • Technische Dokumentation
  • User Administration, Rollen und Berechtigungen festlegen
  • Schulung und Anwendersupport
Skally Professional
Alcatel AG
2 Jahre 6 Monate
1989-04 - 1991-09

diverse Projekte

1991:Inhouseaufgaben


Rolle:

Junior Berater


Aufgaben:

Investitionsplanung für Hard- und Software

  • Analyse von EDV-Grobkonzepten (Vertragsverwaltung)
  • Klärung offener fachlicher oder EDV-technischer Fragen
  • Erarbeitung verschiedener Lösungsalternativen
  • Aufwandsschätzung
  • Angebotserstellung


Software:

tbd


1990 ? 1991: Software Engineering Unternehmensdatenmodell)


Kunde: auf Anfrage

Rolle: Junior Berater Software: tbd


Aufgaben:

Unternehmensdatenmodell für Daimler Vertragshändler
nach ISOTEC-Methode, Tool-Umgebung IEW/ADW und PREDICT CASE

  • Entwicklung eines Unternehmensdatenmodells
  • Datenmodell
  • Funktionsmodell
  • Dokumentation mit verschiedenen Tools


1990: Patentverwaltung

Kunde: auf Anfrage

Rolle: Junior Berater


Aufgaben:

Redesign der Patentdatenbank hierarisch nach relational Anpassung der Programme in COBOL II

  • Programmierung
  • Aufbau DB2 Datenbank
  • Batchroutinen für Test erstellen
  • Test durchführen und dokumentieren
  • Rollout


Software:

IBM IMS/DB/DC/DB2


1989 ? 1990: Personalrechnungswesen/Personalabteilung

Kunde: auf Anfrage

Rolle: Junior Berater


Aufgaben:

Innerbetriebliche Rentenberechnung (CSP/DB2/TSO)

  • Bearbeitungssystem für Bewerbungen (CSP/DB2/CICS)
  • Programmierung und Testumgebung erstellen
  • Tests durchführen und dokumentieren, Qualitätssicherung
  • Rollout
  • Anwenderschulung
  • DB2 Datenbankdesign
  • Reporting mit SQL-Query


Software:

IBM CSP/DB2/TSO/CICS

Allianz Deutschland AG, München

Aus- und Weiterbildung

1979 ? 1982

Universität Mannheim Heidelberg (Anglistik/Germanistik)


1982 ? 1983

Stipendium der Wesleyan University, Connecticut USA (Master Liberal Studies)


1984

Ausbildereignungsprüfung IHK Bodensee-Oberschwaben


1984 ? 1987

Berufsakademie Ravensburg (Diplom Betriebswirtin, BA)


1987 ? 1989

Stuttgarter Verlags- und Druckzentrum (EDV-Fachfrau)


2006 ? 2007

Solution Consultant SAP Netweaver (3.5)


2008 ? 2009

Solution Consultant SAP Netweaver (7.0)


2008 ? 2010

Verschiedene Seminare zu Kommunikation, Präsentation und Didaktik


2016

  • Prince2 Practitioner
  • HANA Cloud/Fiori/Big Data
  • ITIL Foundation
  • E-Trainer/Adobe Connect


2000 ? heute

  • SAP S4/HANA und SAP BW4HANA
  • SAP Certified Associate SAP Activate
  • Projectmanager
  • HA100 SAP HANA - Introduction
  • HA200 SAP HANA - Operations & Administration
  • HA300 SAP HANA - Implementation & Modelling
  • HA301 HANA - Advanced Modelling
  • BW305H SAP BW powered by SAP HANA Query Designer
  • HA350 SAP HANA - Data Provisioning
  • S4H400 Embedded Analytics Foundation
  • ACT100/200 - SAP Activate
  • S4D445 - Data Migration Using The SAP S/4HANA Migration Cockpit
  • Software Development on SAP HANA SAP AG
  • Prince2 Practitioner EXIN
  • Predictive Analysis on BIG DATA SAP AG
  • ITIL Foundation EXIN
  • Fiori Design Principles&Tools\SAPUI5/WEB IDE/Odata SAP AG
  • S4FIN10 Business Processes in Financial Accounting in SAP S4HANA
  • System Conversion to SAP S/4HANA SAP AG
  • Modern Data Warehousing with SAP BW/4HANA SAP AG


2008 - heute: SAP/BW 7.0 Schulungen

  • BW Grundlagen
  • BW Datenextraktion
  • BW Query Designer und Reporting
  • BW Web Application Designer und Portal
  • BW Modellierung
  • BW Performance und Administration
  • BW Integrierte Planung
  • BW Data Mining
  • BW Berechtigungen
  • Zertifizierungsvorbereitung


2008 - heute

  • Schulungen Projektmanagement
  • MS Project

Position

Schwerpunkt SAP BW Datenmodellierung und Migration, Migration von SAP BW 3.5 auf SAP BW 2004s (in beiden Versionen zertifiziert) bzw. SAP BW 7.5, HANA Studio , Migration auf S4HANA, Operation, 1st to 3rd Level Support, System Upgrades, Trainings

Kompetenzen

Top-Skills

SAP S4/HANA und BW4HANA Migration SAP Solution Architect and Design SAP S4/HANA Embedded Analytics und BW4HANA Solution Mapping und Standards Adaptive Requirements Analysis Release-Upgrade Anwendungsfall-Modellierung SAP S4/HANA Embedded Analytics und BW4HANA Performance Beschleunigung Firstlevel Support Secondlevel Support thirdlevel support Systemkopien Upgrades und MIgrationen

Schwerpunkte

  • Datenqualität: Sicherheit, Performance,Usability
  • Konzepte und Strategien: Business Intelligence, Management Information Systeme, Big Data,HANA
  • Change Management, Migration: Legacy Welten in neue Technik
  • Enhancements, Change Management
  • Solution Mapping
  • Daten Modellierung (Funktionsmodell, Datenmodell), Performanceoptimierung
  • Systemkopien
  • Updates, Upgrades, Migrationen
  • Projektmanagement

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

IT Solution Designer/SAP Consultant/SAP Certified Associate Active Project Manager

  • Seit 1989 in der IT tätig, seit 2001 in BI Projekten. Konzeption von Businessprozessen, funktionale Requirements, Solution Mapping. Festlegung von Standardprozessen gemäß ITIL mit Validierung und Dokumentation. Entwicklung von nachhaltigen toolunabhängigen ICT Lösungen (integriert und end-to-end). 
  • Entwicklung, Bewertung und Validierung verschiedener Lösungswege. Seit 1997 arbeite ich im SAP Finance Umfeld, seit 2001 in BI Projekten. Zertifiziert in SAP BW 3.5 und SAP BI 7.0 ? Versionserfahren von Version 3.5 bis Version 7.5. Im SAP Finance Bereich war ich bei SAP Einführungen im SAP R/3, MySAP ERP, SAP ECC für AP, AR, AA, GL, SL ? inklusive Stammdaten Management in vielen Projekten tätig.
  • Mein derzeitiger Schwerpunkt sind Upgrade und Konversionsprojekte auf S4/HANA and BW4/HANA als SAP Certified Associate SAP Activate Project Manager.
  • Als SAP Consultant und Projektmanager im Bereich SAP Business Intelligence im Solution Design und im Solution Mapping habe ich viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen, konzeptionelles und zielorientiertes Denken, Verantwortungsgefühl und Engagement.


Erreichte Ziele / Projekte

  • Entwickeln von Standardprozessen und Dokumenten für Solution MappingBI
  • Erfolgreiche Einführungen verschiedener Standard SoftwareLösungen
  • Erfolgreiches Projektmanagement mit Ressourcenplanung und Budgetverwaltung
  • Upgrade BW 7.0 nach BW 7.3 (mit SAP Basis-Support)
  • Weiterentwicklung und Optimierung des Reporting
  • Umsetzung geforderter Enhancements
  • Prozessoptimierung
  • Datenmodellverbesserungen
  • Stammdatenkonsolidierung
  • Portalaufbau mit neuem Rollenkonzept
  • Standardprozessfür ETL mit BCT Datenfluss, Anreichungslogik,Objekttypen
  • Solution Mapping KPI Setup Fulfillment (Auftragseingang, Auftragsbestand, Nachfrage)
  • Service Fill Monitoring ? Service Loss Analysen


Erfahrungen im Bereich:

  • SAP HANA - Migration, Operations & Administration, Implementation & Modelling, Data Provisioning (LSA++, ADSO, Composite Provider, HANA Attribute, Analytical und Calculation Views, ABAP und HANA CDS Views, Open ODS Views)
  • Software Development on SAP HANA
  • Prince2 Practitioner                          
  • Predictive Analysis
  • ITIL                                 
  • Fiori Design Principles&Tools APUI5/WEB IDE/Odata      
  • System Conversion to SAP S/4HANA SAP AG
  • Modern Data Warehousing with SAP BW/4HANA SAP AG
  • Projektleitung
  • Schulungen im Bereich SAP BI, ITIL und Projektmanagement
  • BEx Tools
  • Data Mining
  • Integrierte Planung
  • Rollen und Berechtigungen
  • Datenextraktion
  • Modellierung
  • Performanceoptimierung
  • Schulungen Coaching und Projektmanagement
  • E-Trainer Adobe Connect
  • Schulungen MS Project
  • Datenmigration
  • Spezifikation, Programmierung, Test
  • Qualitätssicherung
  • Anwenderschulung
  • Anwendersupport
  • Erstellung von Anwenderdokumentation


Methoden:

  • ISOTEC
  • strukturierte Programmierung
  • Datenbanken Design (hierarisch, relational)
  • Entity Relationship Modell


Anwendungsbezogene Software:

  • SAP BW 7.0 bzw. 2004s (zertifiziert)                         
  • SAP BW 3.5 (zertifiziert)
  • Business Objects, MicroStrategy, Hyperion
  • CMS von Imany (Forderungseinzug/Disputes/Resolver)
  • Matplan/Olymp
  • CMFC
  • COTEL/Multicash/DB-Connect/DRETEC
  • SAP R/3

Betriebssysteme

IBM ISPF
MS-DOS
MVS, OS/390
Novell
VM
Windows

Programmiersprachen

Assembler
Cobol
CSP
JCL
PL/1
QMF

Datenbanken

Access
DB2
Lotus Notes
ODBC
Oracle
SQL
VSAM

Datenkommunikation

CICS
DCAM/ISAM
EDIFACT
Ethernet
IMS/DC
Internet, Intranet
Novell
PC-Anywhere
RFC
Router
SNA
TCP/IP
Token Ring
VTAM
Windows Netzwerk

Hardware

AS/400
IBM Großrechner
PC

Branchen

branchenunabhängig

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.