Anpassung Datenflüsse an SAP 7.4, 7.5
Anpassung Datenflüsse an SAP 7.4 (LSA++, ADSO, Composite Provider, HANA Attribute, Analytical und Calculation Views, ABAP und HANA CDS Views, Open ODS Views)
Einführung neuer Mahnverfahren über Finanzdispositionsgruppen
Rolle: Projektleiter/Realisierung (SOX Compliant)
Aufgaben:
Aufnahme der Anforderung in Templates
Neues Reporting WE/RE Konto mit BEx Analyzer
Rolle: Projektleiter/Realisierung (SOX Compliant)
Aufgaben:
wie oben beschrieben
Support:
Business Consolidation Customizing, Modellerweiterungen BW/BI, Operation 7.3, ECC/FI Support SAP AP/AR.
Support:
Nacharbeiten nach Mandantenkopie BW 3.5 und BW 7.0 Tickets, Service Anfragen, Problemmeldungen und Entwicklungsauftrag (Exchangemanagement SAP Solution Version 7.1)
Betrieb:
Prozessketten, Performanceparamter, OSS Notes und Hinweise
Allgemeine Aufgaben:
In all meinen Projekten war ich für das Transportmanagement, Entwicklungsstandards, das Datenmodell, die Datenqualität, die Performance sowie für das Umsetzung der User Anforderungen verantwortlich. Des Weiteren war ich Ansprechpartner für das Tagesgeschäft der Anwender.
Klärung der offenen Punkte in den Business Requirements
Klärung der offenen Punkte in den Business Requirements
2003 ? 200: ATLAS - Verfahren Zoll
Rolle:
Projektleiter
Aufgaben:
Definition der Anforderungen aufgrund elektronischem Zollverfahren (Lastenheft)
Software:
Skally Professional
2002 ? 2005: Collection Management Global Project
Rolle:
Teilprojektleitung CMS
Aufgaben:
Pflichtenheft:
Feststellung des gewünschten Leistungsumfang
Software:
Collection Management System (Forderungen/Kreditrahmen)
2001 - 2005: Business Data Warehouse Global und Lokal FI/SD
Rolle:
Projektleitung Business, Objects/Hyperion/Projektmitarbeiter
Aufgaben:
Abstimmung der Reportinganforderungen mit Alcatel Paris, den Abteilungsleitern und Anwendern
Software:
ETL-Tool Detail/Acta Works 1.0, Business Objects Designer V 5.0, WEBI V 5.0, WEBI 1.0,
2000 ? 2001: Planversion für Projektcontrolling/Euroeinführung
Rolle:
Teilprojektleitung
Aufgaben:
Erstellen von Planversionen für Kostenträgerzeitrechnung
Software:
SAP R/3 FI/CO/PS Rel. 4.0, Report Writer, Report Painter
1997 - 1999: Einführung von SAP R/3 auf internationaler Basis
(Arbeitssprache Englisch, System Customizing Englisch)
Rolle:
Teilprojektleitung SAP/FI-AP
Aufgaben:
Prozessdefinition für SAP-Einführung in Lotus Notes
Software:
SAP R/3 FI/CO/PS/FI-BL Rel. 4.0, Lotus Notes 5.0
1995 ? 1997: Zentraler Geldverkehr/Kasse/ Reisekostenabrechung /Maschineller Geldverkehr, Kassenabwicklung, Reisekostenabrechung Inland/Ausland mit Bargeldverkehr und DFUE-Überweisungen, Journalerstellung
Rolle:
Projektleitung
Aufgaben:
Buchungsaufgaben für konzern- und handelsrechtliche Bilanzen erstellen
Software:
Eigenentwicklung IBM Hostanwendung IMS, DB2, COBOL II
1991 ? 1995: Zentraler Zahlungsverkehr / Multicash / Comdirect /Debit Direkt (Inland und Ausland), Cashmanagement Systeme
Rolle:
Projektleiter
Aufgaben:
Investitionsplanung für Hard- und Software
Software:
Standardsoftware, VBA Programmierung, Windows NT
Pflichtenheft: Feststellung des gewünschten Leistungsumfang
Abstimmung der Reportinganforderungen mit Alcatel Paris, den Abteilungsleitern und Anwendern
Definition der Anforderungen aufgrund des elektronischem Zollverfahren (Lastenheft)
1991:Inhouseaufgaben
Rolle:
Junior Berater
Aufgaben:
Investitionsplanung für Hard- und Software
Software:
tbd
1990 ? 1991: Software Engineering Unternehmensdatenmodell)
Kunde: auf Anfrage
Rolle: Junior Berater Software: tbd
Aufgaben:
Unternehmensdatenmodell für Daimler Vertragshändler
nach ISOTEC-Methode, Tool-Umgebung IEW/ADW und PREDICT CASE
1990: Patentverwaltung
Kunde: auf Anfrage
Rolle: Junior Berater
Aufgaben:
Redesign der Patentdatenbank hierarisch nach relational Anpassung der Programme in COBOL II
Software:
IBM IMS/DB/DC/DB2
1989 ? 1990: Personalrechnungswesen/Personalabteilung
Kunde: auf Anfrage
Rolle: Junior Berater
Aufgaben:
Innerbetriebliche Rentenberechnung (CSP/DB2/TSO)
Software:
IBM CSP/DB2/TSO/CICS
1979 ? 1982
Universität Mannheim Heidelberg (Anglistik/Germanistik)
1982 ? 1983
Stipendium der Wesleyan University, Connecticut USA (Master Liberal Studies)
1984
Ausbildereignungsprüfung IHK Bodensee-Oberschwaben
1984 ? 1987
Berufsakademie Ravensburg (Diplom Betriebswirtin, BA)
1987 ? 1989
Stuttgarter Verlags- und Druckzentrum (EDV-Fachfrau)
2006 ? 2007
Solution Consultant SAP Netweaver (3.5)
2008 ? 2009
Solution Consultant SAP Netweaver (7.0)
2008 ? 2010
Verschiedene Seminare zu Kommunikation, Präsentation und Didaktik
2016
2000 ? heute
2008 - heute: SAP/BW 7.0 Schulungen
2008 - heute
Schwerpunkt SAP BW Datenmodellierung und Migration, Migration von SAP BW 3.5 auf SAP BW 2004s (in beiden Versionen zertifiziert) bzw. SAP BW 7.5, HANA Studio , Migration auf S4HANA, Operation, 1st to 3rd Level Support, System Upgrades, Trainings
IT Solution Designer/SAP Consultant/SAP Certified Associate Active Project Manager
Erreichte Ziele / Projekte
Erfahrungen im Bereich:
Methoden:
Anwendungsbezogene Software:
Seit 1989 in der IT tätig, seit 2001 in BI Projekten. Konzeption von Businessprozessen, funktionale Requirements, Solution Mapping. Festlegung von Standardprozessen gemäß ITIL mit Validierung und Dokumentation. Entwicklung von nachhaltigen toolunabhängigen ICT Lösungen (integriert und end-to-end). Entwicklung, Bewertung und Validierung verschiedener Lösungswege. Seit 1997 arbeite ich im SAP Finance Umfeld, seit 2001 in BI Projekten. Zertifiziert in SAP BW 3.5 und SAP BI 7.0 ? Versionserfahren von Version 3.5 bis Version 7.5. Im SAP Finance Bereich war ich bei SAP Einführungen im SAP R/3, MySAP ERP, SAP ECC für AP, AR, AA, GL, SL ? inklusive Stammdaten Management in vielen Projekten mit im Durchschnitt 300 PT tätig.
Mein derzeitiger Schwerpunkt sind Upgrade und Conversionprojekte auf SAP BW4/HANA.
Referenzen auf Anfrage!
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.