a Randstad company

Daten-Architektur und Datenbank-Entwicklung, System-Integrationen, Daten-Migrationen, Gutachten.

Profil
Referenzen (5)

"For several months I had the pleasure working with the consultant in a challenging transition project. He was the leading expert in handling large amount of data to be transformed to the new CRM system, and he was really good at that, always focused on the most efficient solution. I'm looking forward to the next opportunity to team up with him. [...]"

— Projekt Migration eines CRM- und Billing-Systems von IBM AS/400 CableMaster nach SAP CRM und Kenan FX, 07/08 - 04/10
Referenz durch Senior Consultant, Proventa AG, vom 16.07.14

"Ich habe den Berater mehrfach als mein technisches Rundum-Sorglos-Paket bezeichnet. Sobald technische Fragestellungen größeren Ausmaßes auftraten, konnte ich ihm die Angelegenheit übergeben und war sicher, zum geplanten Zieltermin die Lösung zu erhalten. Aufgrund seiner umfassenden technischen Kenntnisse im CRM-, Datenbank-Bereich und Business Intelligence ist er vielseitig einsetzbar und wird auch weiterhin unsere Projekte unterstützen."

— Projekt Neuentwicklung/Anpassung Geschäftsabläufe (System-übergreifendes Umfeld Amdocs ClarifyCRM), Analyse/Design Frontend-/Backend-Prozesse, 02/06 - 03/07
Referenz durch T-Com, Geschäftseinheit T-Online, vom 12.03.07

"[...] Er war ein präzise und eigenverantwortlich arbeitender Consultant, der an neue Aufgaben stets planvoll heranging und diese systematisch erledigte. Diese Vorgehensweise ermöglichte es dem Consultant auch schwierige Problemfälle erfolgreich zu lösen. Der Consultant zeigte bei seinen Aufgaben höhen persönlichen Einsatz und gute Leistungen, in qualitativer wie auch in quantitativer Hinsicht. Er löste, die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit."

— Projekt Clarify, 09/06 - 12/06
Referenz durch Entwicklungsleiter, T-Online, vom 02.10.07

"Der Berater verfügt über sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten in Design und Implementierung von CRM Systemen sowie auf dem Gebiet der analytischen Auswertungen. Durch seine sehr guten Kenntnisse im Datenbankbereich konnte er neben seiner Haupttätigkeit als High-Level Designer für Amdocs ClarifyCRM zusätzlich seine Kollegen bei datenbank-spezifischen Fragestellungen unterstützen. Der Berater arbeitet engagiert, zuverlässig und teamorientiert. Wir möchten dem Berater hierfür danken und ihn anderen Projektanbietern weiterempfehlen."

— Projekt Migration Clarify Classic Client zu Web Client, 09/04 - 01/06
Referenz durch Customer Implementation Manager, Amdocs Software GmbH, vom 12.03.07

"[...] Der Consultant hat die ihm übertragenen Aufgaben sehr strukturiert, nachvollziehbar und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit umgesetzt. Insbesondere haben uns seine außergewöhnlich guten technischen und fachlichen Erfahrungen mit Clarify bei Problemanalysen und der Umsetzung von neuen Anforderungen geholfen. Sofern die SWM Consulting & Service GmbH entsprechende Anforderungen hat, werden wir auch zukünftig sehr gerne mit dem Consultant zusammenarbeiten."

— Projekt Business Competence Center / Data Warehouse, 09/02 - 06/04
Referenz durch Leiter Demand- u. Betriebsmgt.,SWM Consulting & Service GmbH, vom 26.05.04
Top-Skills
Datenbank Design Daten Architektur Daten-Migrations-Spezialist Informations-Qualitäts-Management Datenbank Entwicklung
Verfügbar ab
08.01.2023
Verfügbarkeit nicht aktuell - Der Experte steht möglicherweise noch für neue Projekte zur Verfügung.
Verfügbar zu
100%
davon vor Ort
0%
Einsatzorte

Städte
remote (+10km)
PLZ-Gebiete
Länder

Ich arbeite hauptsächlich von meinem Büro aus.

Remote-Arbeit
möglich
Art des Profiles
Freiberufler / Selbstständiger
Der Experte ist als Einzelperson freiberuflich oder selbstständig tätig.

1 Jahr 2 Monate

2021-01

2022-02

CRM (ClarifyCRM / AmdocsCRM) Spezialist

CRM & Netzwerk Spezialist für ClarifyCRM/AmdocsCRM ClarifyCRM TCP/IP Subnetting ...
Rolle
CRM & Netzwerk Spezialist für ClarifyCRM/AmdocsCRM
Projektinhalte

Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von ClarifyCRM im AWS Cloud Umfeld mit Verbindung von Solaris on premise Servern zu AWS EC2 und AWS RDM Servern.

Prüfung und Sicherstellung von Oracle 8i Programmen auf Solaris 11.4 zu Oracle 19c DB Datenbanken auf AWS EC2 Servern über dafür notwendige Zwischen-Server.

Prüfung und Sicherstellung der Performance der gesamten Systemlandschaft (Solaris on premise mit Oracle 8i Client Programmen / AWS EC2 Oracle 19c DB).

Produkte
putty ClarifyCRM DB structure ClarifyCRM admin tools Database Design Database Design Database Development Oracle 8i - 19c Oracle PL/SQL WinSCP mit tunneling Oracle Networking
Kenntnisse
ClarifyCRM TCP/IP Subnetting Oracle PL/SQL AWS Connectivity putty / tunneling
Kunde
Telefonica Deutschland
Einsatzort
remote
2 Monate

2020-03

2020-04

Sicherstellung der weiteren Erweiterbarkeit eines CRM-Systems

Produkt-Spezialist PL/SQL-Entwicklung Datenbank-Architektur ClarifyCRM ClarifyCRM Schema-Update Verhalten ...
Rolle
Produkt-Spezialist
Projektinhalte

Nachdem ich die Erweiterbarkeit des Datenbank-Schemas für das ClarifyCRM-System 10.2 wieder hergestellt habe, ist es nun Ziel des Folge-Projekts, die teilweise mehrere Stunden dauernden Schema-Updates auf den Zeitraum von Minuten zu verringern.

Produkte
PL/SQL Oracle DB 18.5 ClarifyCRM 10.2 Oracle-SQL-Developer Toad for Oracle Solaris 5 KornShell BourneAgainShell
Kenntnisse
PL/SQL-Entwicklung Datenbank-Architektur ClarifyCRM ClarifyCRM Schema-Update Verhalten ClarifyCRM 10.2 Unix Shell Scripting
Kunde
Telefónica
Einsatzort
Hamburg / remote
1 Monat

2020-02

2020-02

Wiederbelebung eines CRM-Systems

Produkt-Spezialist System-Architektur ClarifyCRM Datenbank-Architektur ClarifyCRM PL/SQL-Entwicklung ...
Rolle
Produkt-Spezialist
Projektinhalte

Ein schon seit vielen Jahren laufens CRM-System wurde auf eine aktuelle Datenbank-Version gesetzt. Seitdem funktionieren diverse Administrations-Programme nicht mehr, so dass es nicht mehr möglich das Datenbank-Schema der Anwendung anzupassen/zu erweitern um die Funktionalität des Systems zu erweitern.

Dieses Problem galt es zu lösen und für die Zukunft eine Vorgehensweise zu erarbeiten, damit weitere Anpassungen wieder möglich sind.

Produkte
ArmdocsCRM Oracle 8i Oracle 18.5 PL/SQL Solaris 5 KShell BourneAgainShell ClarifyCRM 10.2 Oracle SQL Developer Toad for Oracle
Kenntnisse
System-Architektur ClarifyCRM Datenbank-Architektur ClarifyCRM PL/SQL-Entwicklung Unix Shell Scripting PL/SQL-Entwicklung
Kunde
Telefonica
Einsatzort
Hamburg / remote
6 Monate

2019-08

2020-01

Weiter-Entwicklung einer Datenbank

Datenbank-Designer und ~-Entwickler Datenmodellierung PL/SQL Scrum
Rolle
Datenbank-Designer und ~-Entwickler
Projektinhalte

Weiter-Entwicklung und Anpassungen an einer Datenbank im Sicherheitsbereich.

Produkte
Oracle 12c sqlplus SQL-Developer git / gitLab / Smartgit / cmDer CodeBeamer puTTy/KiTTy WinScp
Kenntnisse
Datenmodellierung PL/SQL Scrum
Kunde
Bundesbehörde im Sicherheitsbereich
Einsatzort
Berlin
7 Monate

2019-01

2019-07

Restrukturierung und Weiter-Entwicklung einer Datenbank

Datenbank-Designer und ~-Entwickler Datenmodellierung PL/SQL ETL-Konzeption ...
Rolle
Datenbank-Designer und ~-Entwickler
Projektinhalte
  • Neu-Konzeption, Design und Entwicklung einer Datenbank für den internen Gebrauch mit diversen Recherche-Möglichkeiten im Sicherheits-Bereich nach Vorlage einer Vorgänger-Datenbank.
  • Analyse der Datenstrukturen und Datenflüsse der Alt-Datenbank und Neu-Konzeption (inklusive Dokumentation) mit Fokus auf Vereinfachung der Daten-Struktur und Vereinheitlichung der Zugriffs-Mechanismen in Hinblick auf eine neue Anwendungs-Architektur im Web-Umfeld.
Produkte
Oracle DB 11g/12c sqlplus SQL-Developer/Data-Modeler MS VS-Code cmDer Git / gitHub / gitLab CodeBeamer puTTy/KiTTy WinScp
Kenntnisse
Datenmodellierung PL/SQL ETL-Konzeption Scrum
Kunde
Bundesbehörde im Sicherheitsbereich
Einsatzort
Wiesbaden
5 Monate

2018-08

2018-12

Migration einer großen ETL Umgebung auf Talend

Designer, Entwickler ETL BI Talend ...
Rolle
Designer, Entwickler
Projektinhalte

Eine große ETL-Umgebung eines Pharma-Konzerns wird umgestellt von einer Legacy-Lösung auf automatisierteTalend ETL Jobs.

Produkte
eclipse Talend Studio Oracle 12c MS SQL Server 2012 MS SQL Server Mgmt. Studio 2017 Oracle SQL Developer JIRA PostgreSQL
Kenntnisse
ETL BI Talend Scrum Oracle/SQL MS SSIS Oracle SQL PL/SQL T-SQL
Kunde
QuinScape
Einsatzort
Dortmund
5 Monate

2017-12

2018-04

Aufbau und Betrieb von oneMDM Master Data Management

Administrator und Designer Informations-Qualitäts-Management (DQM/IQM) OOA/OOD Datenmodellierung ...
Rolle
Administrator und Designer
Projektinhalte
  • Koordination von Dienstleistern
  • Datenbank-Design und -Entwicklung mit MS-SqlServer und Oracle DB
  • Entwicklung mit Software AG webMethods / oneData und auf Datenbank-Ebene
  • Aufbau eines Master-Data-Management Systems als zentraler Single-Point-of-Truth für unterschiedliche Unternehmensbereiche
Produkte
Software AG webMethods oneData PL/SQL Sql-Developer MS-Office SVN MS-Server 2016 MS-SqlServer 2016 Oracle DB 12c Tricentis Tosca 10.3
Kenntnisse
Informations-Qualitäts-Management (DQM/IQM) OOA/OOD Datenmodellierung Master-Data-Management (MDM) Agile Entwicklung Kanban Scrum
Kunde
GfK SE
Einsatzort
Nürnberg
1 Jahr 1 Monat

2016-04

2017-04

Unterstützung bei der Migrations-Vorbereitung von AmdocsCRM 7.5 auf 8.1. Planung und Entwicklung diverser CRs am Produktiv-System

Solution Architekt OOA/OOD Clarify CRM Datenmodellierung ...
Rolle
Solution Architekt
Projektinhalte
  • Beratung und Unterstützung bei der AmdocsCRM Vorbereitung für den Zusammenschluß von drei Konzernzweigen und Upgrade von AmdocsCRM V7.5 Classic Client nach AmdocsCRM V8.1 Smart Client.
Produkte
Clarify CRM PLSQL Developer Oracle SQL Developer Oracle 11g MS-Office
Kenntnisse
OOA/OOD Clarify CRM Datenmodellierung PL/SQL
Kunde
Primacom / TeleColumbus
Einsatzort
Leipzig
7 Monate

2014-11

2015-05

IST-Analyse des aktuell genutzten Daten-Zustandes und aller Datenwege von/zum CRMSystem

Architekt Core Systeme OOA/OOD Clarify CRM Datenmodellierung; PL/SQL
Rolle
Architekt Core Systeme
Projektinhalte
  • IST-Analyse des aktuell genutzten Daten-Zustandes und aller Datenwege von/zum CRMSystem
  • High Level Konzeption zur Ablösung des Clarify CRM Systems, betreffend Datenmigration in drei Zielsysteme.
  • Komplette System-Dokumentation wurde in Entrprise-Architekt als Struktur und in Excel im Detail dargestellt. Die Excel-Mappe hat etwa 250 Seiten mit etwa 4.000 internen Verknüpfungen und Konsistenz-Prüfungen.
Produkte
Clarify CRM Sparx-Enterprise Architekt Oracle 11g VS 2013 C# SQL-Developer MS-Office
Kenntnisse
OOA/OOD Clarify CRM Datenmodellierung; PL/SQL
Kunde
Österreichs größter Mobilfunk Anbieter
Einsatzort
Wien
2 Monate

2014-09

2014-10

Migration von update CRM nach Cegedim CRM

Solution Architekt
Rolle
Solution Architekt
Projektinhalte

Beim Umstieg von einer alten auf eine neue Pharma-CRM Plattform bin ich verantwortlich für die Definition und Implementierung der Migrations-Schnittstellen. Parallel dazu wird eine Umstrukturierung des Pharma Außendienstes vorgenommen, der durch neue von mir zu definierenden und zu implementierenden Reports gesteuert wird.

Sowohl für die Planung als auch die das zukünftige Reporting - also das Performance Management - definiere ich die zukünftige Performance Management Struktur. Als langjähriges Mitglied der DGIQ (Deutsche Gesellschaft für Informations- und DatenQualität) ist es für mich selbstverständlich, bei diesen Migrations-Vorbereitungen und ~- Definitionen ebenfalls von vorn herein Prüf-Strukturen und Korrektur-Mechanismen einzubauen. Da kein CDO definiert ist, übernehme ich hier gleichzeitig die Position des Data Stewards. Hier wurde u.a. auf Excel-Basis pro Direktions-Gebiet eine Liste aller alten Mitarbeiter und eine Liste aller neuen MAs mit Ihrer Zuordnung zu Ihren jeweiligen Kunden erstellt und per Konsistenz-Prüfungen auf Vollständigkeit und Überschneidungen geprüft.

Kunde
International agierender Pharma-Konzern
Einsatzort
München
3 Monate

2014-02

2014-04

Vorbereitung zur Prüfung als international zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024

11 Monate

2011-04

2012-02

Konzeption, Design und Entwicklung für AmdocsCRM 7.5

Solution Designer / Entwickler Oracle 10 BEA Tuxedo BEA Weblogic ...
Rolle
Solution Designer / Entwickler
Kenntnisse
Oracle 10 BEA Tuxedo BEA Weblogic AmdocsCRM 7.5 Ansi SQL PL/SQL ClearBasic Java Englisch
Kunde
Sunrise Communications ? Telekommunikations Anbieter
Einsatzort
Zürich
6 Monate

2010-07

2010-12

Dokumentation und Übersetzung der aktuellen Clarify Bildschirm-Masken von deutsch nach englisch für die Umsetzung vom Amdocs-CRM 7.5 Classic Client zum Smart-Client

Software/RDBMSs: Sun Solaris Oracle 9i-11g BEA Tuxedo ...
Projektinhalte
  • Dokumentation und Übersetzung der aktuellen Clarify Bildschirm-Masken von deutsch nach englisch für die Umsetzung vom Amdocs-CRM 7.5 Classic Client zum Smart-Client.
  • Unterstützung beim Trouble-Shooting im Server- und Backend-Umfeld.
Kenntnisse
Software/RDBMSs: Sun Solaris Oracle 9i-11g BEA Tuxedo BEA Weblogic Ansi SQL PL/SQL ClearBasic Amdocs CRM 7.5
Kunde
Cortal Consors - Bank
2 Monate

2010-08

2010-09

Konzeption, Design und Implementierung des neuen Beratungsprozesses auf Basis von Amdocs-CRM 7.5 Classic Client

Oracle 10g Amdocs CRM 7.5 Ansi SQL ...
Kenntnisse
Oracle 10g Amdocs CRM 7.5 Ansi SQL PL/SQL ClearBasic
Kunde
Cortal Consors - Bank
2 Monate

2010-07

2010-08

Dokumentation und Übersetzung der aktuellen Clarify Bildschirm-Masken von deutsch nach englisch für die Umsetzung vom Amdocs-CRM 7.5 Classic Client zum Smart-Client

Sun Solaris Oracle 9i-11g BEA Tuxedo ...
Projektinhalte

Unterstützung beim Trouble-Shooting im Server- und Backend-Umfeld.

Kenntnisse
Sun Solaris Oracle 9i-11g BEA Tuxedo BEA Weblogic Amdocs CRM 7.5 Ansi SQL PL/SQL ClearBasic
Kunde
CortalConsors - Bank
1 Monat

2010-05

2010-05

Scoping Phase zur Anbindung CableMaster an SAP RMCA

Projektinhalte

Vermittlung der Migrations- und Schnittstellen-Erkennnisse aus dem Vorprojekt an den GU.

Kunde
KabelBW - Kabel-Anbieter (Telefonie, Internet, TV, VoD, Mobile)
1 Jahr 10 Monate

2008-07

2010-04

Konzeption und Leitung der Migration eines CRM- und Billing-Systems von IBM AS/400 CableMaster nach SAP CRM, SAP RM/CA und Kenan FX

IBM AS/400 DB2 SQL Server 2005 mySQL ...
Projektinhalte
  • Meine Aufgabenstellung war die Projektleitung, Konzeption und Realisierung der Datenmigration.
  • Haupt-Fokus war hierbei die Erhöhung der Informations-Qualität.
  • Für den Aspekt Daten-Migration leitete ich fachlich 10 Mitarbeiter verschiedener Firmen, davon 4 Mitarbeiter von Converse bzgl. Import nach Kenan FX, 4 Mitarbeiter von SAP bzgl. Import nach SAP CRM und RM-CA, 2 Freiberufler, die direkt mir zuarbeiteten für Daten-Extraktion und Konsolidierung.
  • Das gesamte Produkt-Katalog wurde in einer Excel-Mappe mit je einer Seite pro Produkt mit ihren jeweiligen Optionen dargestellt – mit internen Querprüfungen auf Konsistenz.
  • Diese Daten wurden automatisiert (mit Perl) in eine mySQL-Datenbank überführt, wo die Daten während des Migrations-Vorganges die Zuordnung vieler Daten von Alt-Produkten zu NeuProdukten steuerten.
  • Eine weitere Excel-Mappe wurde zur Steuerung der Migrations-Parameter als Frontend zur mySQL Migrations-Steuerung-DB genutzt.
  • Nach jedem Migrations-Testlauf wurden Ergebnis-Daten zur visuellen Aufbereitung automatisiert in eine Excel-Mappe geladen.
Kenntnisse
IBM AS/400 DB2 SQL Server 2005 mySQL Oracle 11 Pentaho ETL eclipse Subversion Ansi SQL T-SQL PL/SQL Perl
Kunde
Proventa AG (Endkunde: KabelBW - Kabel-Anbieter)
1 Jahr 2 Monate

2007-05

2008-06

Architektur und Design zum konzernweiten Redesign und Integration von Systemen

technische Leitung/ Projekt Management Oracle 9i/10g TOAD Clear Case ...
Rolle
technische Leitung/ Projekt Management
Projektinhalte
  • Architektur, Design, technische Leitung uns Teil-Implementierung zum konzernweiten Redesign und Integration der Kunden-Einwilligungs-Klausel.
  • Hier hatte ich die technische Leitung über 6 Mitarbeiter: 2 Mitarbeiter der T-Com und 2 externen Berater der T-Online. 2 freien Mitarbeitern der T-Online.
  • Umfangreiche Regelwerke zur Zusammenführung der drei unterschiedlichen KEKRegelungen von T-Mobile, T-Online und T-Com wurden auf Excel-Basis mit KonsistenzPrüfungen versehen und zur Steuerung der Integration genutzt.
Kenntnisse
Oracle 9i/10g TOAD Clear Case MS Office-XP Innovator PL/SQL Perl UML2 UP OOA/D
Kunde
DTAG, GE T-Online
11 Monate

2006-05

2007-03

Horizon - Neu-Entwicklung und Anpassung diverser Geschäfts-Abläufe im Systemübergreifenden Umfeld von Clarify 12.5.

Solution Architekt & Designer / technical lead Amdocs Clarify CRM V12.5 (eCRM) Bea Tuxedo Bea Weblogic Server ...
Rolle
Solution Architekt & Designer / technical lead
Projektinhalte
  • Analyse, Design & Implementierung von Frontend- und Backend-Prozessen.
  • Projekt-interner SPOC für alle Daten-Modell-Änderungen
  • Code-Änderungen in ClearBasic
Kenntnisse
Amdocs Clarify CRM V12.5 (eCRM) Bea Tuxedo Bea Weblogic Server eClipse Oracle 9i TOAD Clear Case MS Office-XP Rational Clear Quest Remedy ARS UML Java PL/SQL Clear Basic
Kunde
T-Online International (Telekommunikation)
3 Monate

2006-02

2006-04

Erstellung eines Business Objects Universums

my SQL Business Objects
Projektinhalte

Erstellung eines Business Objects Universums (BI) zur Auswertung einer mySQL-DB mit Daten zum aktiven Beschwerde-Management

Kenntnisse
my SQL Business Objects
Kunde
T-Online International (Telekommunikation)
1 Jahr 5 Monate

2004-09

2006-01

Migration von ClarifyCRM V12.5 Classic Client zu Thin Client

Solution Architekt & Designer / technical lead Amdocs ClarifyCRM V12.5 (eCRM) Bea Tuxedo Bea Weblogic Server ...
Rolle
Solution Architekt & Designer / technical lead
Projektinhalte
  • High Level Design
  • Daten Migration
  • Analytische Auswertungen
  • Projekt-interner SPOC für alle
  • Daten-Modell-Änderungen
  • Code-Änderungen in ClearBasic
Kenntnisse
Amdocs ClarifyCRM V12.5 (eCRM) Bea Tuxedo Bea Weblogic Server eClipse Oracle 9i TOAD ClearCase MS Office-XP Business Objects (BI) HTTP HTML XML Java/JavaScript J2EE JDBC ODBC OLAP MDX UML
Kunde
Amdocs (Endkunde: T-Online International - Telekommunikation)
Zeitraum: 08/04 - 09/04
Firma: entega Service (Energieversorger)
Projekt: Erstellung eines Alternativen-Konzeptes für Design, Entwicklung und Produktiv-Setzung eines Data Warehouses mit analytischen Auswertungen (BI) im CRM-Bereich.
Software: ivyGrid (eCRM), Oracle 9i, SAP IS-U, SAP BW, MS Office-XP, MS SQL-Server 2K, MS Analysis Services, MS Frontpage, MS IIS, MS OWC
Standards: HTTP, HTML, XML, ASP, Java/JavaScript, VB/VBA/VBScript, ODBC, DDL, OCX, OLAP, MDX, UML

Zeitraum: 06/03 - 07/04
Firma: Stadtwerke München Consulting & Service (Energieversorger)
Projekt: Aufbau eines Data Warehouse für operative und analytische Auswertungen (BI) des CRM-Bereiches, Konzeption und Realisierung von interaktiven Online-Auswertungen über Intranet
Software: ivyGrid, Clarify eFO 8.6 (eCRM), Bea Tuxedo, Oracle 8.0.6, 8.1.7, SAP IS-U, MS Office-XP, MS SQL-Server 2K, MS Analysis Services, MS Frontpage, MS IIS, MS OWC
Standards: HTTP, HTML, XML, ASP, Java/JavaScript, VB/VBA/VBScript, ODBC, DDL, OCX, OLAP, MDX, UML

Zeitraum: 12/02 - 05/03
Firma: Stadtwerke München Consulting & Service (Energieversorger)
Projekt: Unterstützung des CRM Supports für interne und externe Callcenter der SWM.
Software: Clarify eFO 8.6 (eCRM), Bea Tuxedo, Oracle 8.0.6, 8.1.7, SAP IS-U

Zeitraum: 09/02 - 11/02
Firma: Stadtwerke München Consulting & Service (Energieversorger)
Projekt: Aufbau des CRM Supports für interne und externe Callcenter der SWM. Restrukturierung der internen Abläufe des Supports und Einführung von SLAs. Überprüfung und Korrektur der Schnittstelle Clarify - SAP IS-U, Aufbau eines Release-Managements.
Software: Clarify eFO 8.6 (eCRM), Bea Tuxedo, Oracle 8.0.6, 8.1.7, SAP IS-U

Zeitraum: 01/02 - 05/02
Firma: T-Online International AG (Telekommunikation)
Projekt: Restruktierung des Bereichs Clarify Helpdesk / Rekla mithilfe eines EAI-Systems (Tibco)
Software: Clarify eFO 10.1, BEA Tuxedo 7.1, Oracle 8.1.7, SUN Solaris, WinNT, ClearCase, Tibco
Als Teil-Projektleiter Infrastruktur des Bereiches BackOffice Systeme leitete ich fachlich zwischen 2 und 4 Mitarbeiter.

Zeitraum: 01/99 - 11/01
Firma: Clarify Deutschland
Tätigkeit: Beratung von Clarify Projekten (eCRM) unterschiedlicher System-Integratoren.
System-Integratoren: accenture, PwC, Cap Gemini, CTP, LUW, Softlab, debis (T-Systems), eLoyalty, ...
Kunden: T-Online, T-Mobil, E-Plus, Viag Interkom, Primacom, Roche Diagnostics, BMW, Telekom Austria, Maxmobil, Mobilkom, ...
Programmiersprachen: ClearBasic, Visual Basic, C/C++, Java, Javascript, VB Script, SQL
Standards: HTTP, HTML, XML, ODBC, DDL, OCX, UML

Zeitraum: 11/95 - 12/98
Firma: Applix Deutschland
Tätigkeit: Aufbau der Applixware Hotline für Zentral-Europe, System- und Netzwerk-Administration, später Beratung von Applix Enterprise Projekten unterschiedlicher System-Integratoren. Nachdem ich die Hotline aufgebaut hatte führte ich diese und leitete 2 Mitarbeiter.
Kunden: Deutsche Bahn, DeTeCon, Universität Freiburg, Stadtreiningung Hamburg, Abgeordnetenhaus Berlin, PSI AG, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Bankgesellschaft Berlin, ...
Serversysteme: UNIX (Irix, HPUX, Sun Solaris, SunOS, AIX, Linux), Win NT
Clients: Windows 9x, NT, 2000
RDBMS: Oracle, Sybase, SQL Server, Informix, Ingres
Programmiersprachen: ClearBasic, Visual Basic, C/C++, Java, Javascript, VB Script, SQL
Standards: HTTP, HTML, XML, ODBC, DDL, OCX, UML

1976 ? 1977:               

Univ. Regensburg  - Mathematik


1977 ? 1985:               

Univ. Saarbrücken - Mathematik und Physik

Daten-Architektur und Datenbank-Entwicklung.

Beratung zu Master-Data-Management (MDM) / Informations- und Daten-Qualitäts Management (DQM/IQM).
Einführung/Anpassung/Integration von CRM Systemen mit Fokus auf Online analytische Auswertungen (OLAP) und konsistente Informations-Verarbeitung.

Planung/Design und Implementierung bis zum Trouble-Shooting an Produktiv-Systemen.

 

Daten-Migration großer Systeme mit besonderer Hinsicht auf Daten-/Informations-Qualitäts-Kontrolle und ~-Verbesserung

International zertifizierter EDV-Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024

Deutsch Muttersprache - verhandlungssicher
Englisch verhandlungssicher
Französisch erweiterte Basiskenntnisse

Top Skills
Datenbank Design Daten Architektur Daten-Migrations-Spezialist Informations-Qualitäts-Management Datenbank Entwicklung
Schwerpunkte
analytische Auswertungen/Business Intelligence (OLAP/BI) CRM Informations-Qualitäts-Management (DQM/IQM) international zertifizierter EDV-Sachverständiger Master-Data-Management MasterData Management/Informations-Qualitäts Management (MDM/IQM) Migrations-Kenntnisse
sowohl System- als auch Daten-Migrationen
Systemintegrationen Upgrade-Kenntnisse
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
AmdocsCRM aka Clarify ArmdocsCRM BEA Tuxedo BEA Weblogic BI / OLAP ClarifyCRM ClarifyCRM 10.2 ClarifyCRM 10.2 ClarifyCRM Schema-Update Verhalten cmDer CodeBeamer Datenbank-Architektur ClarifyCRM Datenmodellierung eclipse ETL Git / gitHub / gitLab git / gitLab / Smartgit / cmDer JIRA MS SQL Server Mgmt. Studio 2017 MS VS-Code MS-Office oneData Oracle SQL Developer Oracle-SQL-Developer Pentaho Pentaho puTTy/KiTTy SQL-Developer SQL-Developer/Data-Modeler sqlplus SVN System-Architektur ClarifyCRM Talend Studio Toad for Oracle VS 2013 WinScp
  • International zertifizierter EDV-Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024
  • Mitglied der DESAG (Deutsche Sachverständigen Gesellschaft)
  • Mitglied der BSG (Bundesfachverband für das Sachverständigen- und Gutachterwesen)
  • MITIQ/EIDIQ/DGIQ IQ-1 "Principles and Foundations"
  • MITIQ/EIDIQ/DGIQ IQ-2 "Research and Practice"
  • Mitglied der GUUG (German Unix User Group)
  • Mitglied der SAGE (System Adminstrators of Great Environments)
  • JobFidence Ergebnisse: 96/99/95/61/61, doppelt geprüft
  • Mitglied der MinD (Mensa in Deutschland), MBI (Mensa Business International)
  • IBM Cognos Training (bei IBM Zürich)
  • IBM TM1 and Cognos Express Conference (London)
  • Software AG WebMethods oneData Developer
 
Produktkenntnisse:
  • AmdocsCRM (aka Clarify) (Experte)
  • Applix Enterprise (CRM)
  • IBM Cognos (Applix) TM1 (OLAP)
  • BEA Tuxedo
  • BEA Weblogic Applikation Server
  • Tomcat Appl.Server
  • Netscape Fasttrack Server
  • Microsoft Internet Information Server (IIS)
  • Microsoft FrontPage
  • Microsoft (OLAP) SSAS/SSIS
  • SAP Business Objects (OLAP)
  • ClearCase, Subversion
  • Oracle, SQL Server, mySQL, DB/2
  • TOAD, SQL Developer
  • eclipse
  • Sparx Enterprise Architekt
  • Software AG webMethids, oneData
  • Tricentis Tosca 10.3


gute Kenntnisse im Bereich:

  • Systemkonzeption, DB-Design/Datenmodellierung
  • Master-Data-Management (MDM), Information(Data)-Quality-Management (DQM/IQM)
  • Entwicklungsleitung, Projektleitung
  • Ist-Analyse, Design und Projektierung von Systemintegrationen
  • Planung und Durchführung von großen Daten-Migrationen
  • Anwendungs- und Systemprogrammierung
  • Trouble-Shooting an Live-Systemen
  • Online Analytische Auswertungen --> OLAP

Methoden:
  • Projektmanagement
  • Ist-Analyse, Design, Programmierung
  • Datenbank Design / SQL Tuning
  • Agile Development
  • Scrum
  • Kanban
Betriebssysteme
BourneAgainShell KornShell KShell Solaris 5 Unix / Linux
Linux seit Version 0.97, Unix seit 1988
Windows
Server 2K3/2K8/2K12, XP, Win7, Win8, Win10
Programmiersprachen
Oracle PL/SQL Perl PL/SQL Shell
ksh, bsh, bash
T-SQL Unix Shell Scripting
Datenbanken
ClarifyCRM DB structure Data Integration Database Design Database Development Datenmodellierung MS SQL Server
DB, SSIS, SSAS
MySQL Oracle 12c Oracle DB
PL/SQL, sqlplus, SQL-Developer
Oracle PL/SQL PostgreSQL
DataWarehouse Kenntnisse als Basis von OLAP Design, Aufbereitung und Darstellung als interaktive Online Diagramme
Datenkommunikation
AWS Connectivity ClarifyCRM admin tools ETL-Konzeption Oracle Networking putty putty / tunneling Subnetting TCP/IP WinSCP mit tunneling
Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung
Tricentis Tosca 10.3
Design / Entwicklung / Konstruktion
Agile Entwicklung Kanban OOA/OOD

  • Telekommunikations-Unternehmen
  • Finanzdienstleister und Banken
  • Börsen
  • Automobilhersteller
  • Chemische Industrie
  • Versorgungs-Unternehmen
  • Energieversorger
  • Konsumforschung
Ihr Kontakt zu Gulp

Fragen? Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Jetzt bei GULP Direkt registrieren und Freelancer kontaktieren