Analyse und Onboarding / Implementierung aller Services, sowie Vorbereitung der erforderlichen Dokumentation und Arbeitsschritte und Erfassung von Bestellungen für neue und zu ändernde
Netzwerkverbindungen auf Basis der bestehenden kundenspezifischen Prozesse für das BSH .Site Clearing", der in Jira vorhandenen Storys im Projekt .Technology Demand" sowie Erstellung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des ServiceOnBoarding und Site Clearing Prozesses beim Kunden mit dem Ziel des Onboardings/ der Implementierung aller benötigten Services in der BSH IT Landschaft sowie der Übergabe von Handlungsempfehlungen zur Prozessverbesserung an den Kunden.
Erstellung einer Analyse des kundenspezifischen Service-On Boarding-Prozesses und der Arbeitsschritte für das BSH "Site Clearing" als Grundlage für die anschließenden ServiceOnboarding-Aufgaben.
Erstellung einer Analyse der Storys in Jira für die anschließende Aufnahme von Robert-Bosch-Produkten und- Services (Bosch Cl) in den BSH Service Katalog inkl. Pflege der kundenspezifischen Service- und Produkt-Wiki und-Teamspace.
Onboarding der zuvor analysierten Service gemäß kundenspezifischen ServiceOnboardingProzess von Robert Bosch-Produkten und -Services (Bosch Cl) in den BSH Service Katalog inkl. Pflege der kundenspezifischen Service- und Produkt-Wiki und-Teamspace.
Erstellung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der ServiceOnboarding Prozesse beim Kunden
Erstellung einer ausführlichen Dokumentation zu den Vorgängen
Tätigkeiten als technischer Projektmanager im Rahmen des Projektes zur IT-Anbindung eines Kunden der TNM Weitergehende Unterstützung im IT Anforderungsmanagement für den Fachbereich Schadengutachten und Fahrzeugbewertung Krankheitsvertretung im o. g. Projekt.
· Analyse der Kunden- und Fachbereichsanforderungen
· Ausarbeitung von IT Konzepten
· Koordination der Umsetzung von IT-Anforderungen
ggf. weitergehende Tätigkeiten im IT AnforderungsmanagementErstellen eines Fachkonzeptes für den Rollout der SAP Module Plant Management, Asset Management, Solution Manager und SAP Fiori mit den Schwerpunkten
· Strategisches Change Management
o Change Management Prozess
o Stakeholder Management
o Projekt Kommunikation
o Key User Management
o User Management
o Schulungs Management
o Teststrategie
o Rollout Strategie
· Überführung der Prozesse in das Operatives Change Management
8 Support Gruppen mit 72 Support Mitarbeitern und 5000 Benutzern
Director IT- Framework, 4 Teamleiter und 25 Mitarbeiter
Director Business Relation Ship Management, 3 Bereiche und 24 Mitarbeiter
Interims Management global Head of security Admin
Aufgabe ist die Leitung der global verteilten Security Administratoren (Indien, USA, Australien, Deutschland) bezogen auf ein definiertes GRC (Governance Risc & Compliance) Modell. Etablieren eines KPI orientiertem Reporting Modells. Zugriffs und Autorisierungskonzeptes über abgestimmte KOP‘s. Gestaltung von Management Reports für verschiedenen Führungsebenen. Neugestaltung des Service Kataloges. Etablieren eines neuen Verrechnungsmodells für den Service Katalog. Durchführen von Regelmeetings und Qualtätssicherungsmaßnahmen.
Projekt Management
Integration von ca. 240 Bank Applikationen in den global security ID Admin Aufgabenbereich der Bank. Erstellen der Projektplanung. Planung und Koordination der Onboarding Requirements. Validierung der technischen Dokumentation und der KOP’s (Key Operating Procedere). Planung und Koordination der Schulungen für die neuen Applikationen in den verschiedenen Service Centern Indien, USA und Deutschland. Erstellen von Reports für das Steering Board. Prüfen und messen der ability of work. Erstellen von Problem Reports und erstellen von Change Requests. Tracking der Changes und Problems.
IT-Infrastruktur:
IT-Infrastruktur
Applikationen:
IT-Infrastruktur:
Service Management ( ITIL v3 ) Live Circle Management, Product Services, sub Product’s
Aufgabe ist die Modularisierung von IT Services unter Berücksichtigung der Produkt Lebenszyklen und der Integration der Shared Service Component ( SSCO ). Die Definition der erforderlichen Prozesse zur Dienstleistersteuerung mit einem Kennzahlen gesteuertem Reporting. Ermittlung der Mengengerüste für diverse Business Units wie z.B. ERG mit Gas-X und Integration UK und der erforderlichen Organisationsstruktur bezogen auf die neuen Product Services. Erstellen von Projektplänen und Arbeitspaketen mit definierten Meilensteinen. Aufbau einer Service Management Datenbank.
Applikationen:
IT-Infrastruktur:
Service Level Management ( ITIL ). Product Management Shared Service Component
Applikationen:
Applikationen:
Ausbildung:
Weiterbildung:
Seminar ISO 27001 ISMS
Seminar COBIT
Seminar HP Service Desk
Seminar Control IT?
Seminar HP Open View
Seminar Projektmanagement nach ISO 9001 und DIN 69904
Service Manager ITIL
Projektleiter PMI
Durchführung von Security Audits ITSM,ITIL,Cobit
IT- Assessment
Besondere Kenntnisse und Projekterfahrungen:
Consulting im Bereich Service Management ITIL, ITSM und COBIT:
Interims Management:
Projektmanagement / Projektleitung:
Moderation und coaching von Workshops im Bereich ITIL, ITSM und COBIT:
Analyse und Onboarding / Implementierung aller Services, sowie Vorbereitung der erforderlichen Dokumentation und Arbeitsschritte und Erfassung von Bestellungen für neue und zu ändernde
Netzwerkverbindungen auf Basis der bestehenden kundenspezifischen Prozesse für das BSH .Site Clearing", der in Jira vorhandenen Storys im Projekt .Technology Demand" sowie Erstellung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des ServiceOnBoarding und Site Clearing Prozesses beim Kunden mit dem Ziel des Onboardings/ der Implementierung aller benötigten Services in der BSH IT Landschaft sowie der Übergabe von Handlungsempfehlungen zur Prozessverbesserung an den Kunden.
Erstellung einer Analyse des kundenspezifischen Service-On Boarding-Prozesses und der Arbeitsschritte für das BSH "Site Clearing" als Grundlage für die anschließenden ServiceOnboarding-Aufgaben.
Erstellung einer Analyse der Storys in Jira für die anschließende Aufnahme von Robert-Bosch-Produkten und- Services (Bosch Cl) in den BSH Service Katalog inkl. Pflege der kundenspezifischen Service- und Produkt-Wiki und-Teamspace.
Onboarding der zuvor analysierten Service gemäß kundenspezifischen ServiceOnboardingProzess von Robert Bosch-Produkten und -Services (Bosch Cl) in den BSH Service Katalog inkl. Pflege der kundenspezifischen Service- und Produkt-Wiki und-Teamspace.
Erstellung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der ServiceOnboarding Prozesse beim Kunden
Erstellung einer ausführlichen Dokumentation zu den Vorgängen
Tätigkeiten als technischer Projektmanager im Rahmen des Projektes zur IT-Anbindung eines Kunden der TNM Weitergehende Unterstützung im IT Anforderungsmanagement für den Fachbereich Schadengutachten und Fahrzeugbewertung Krankheitsvertretung im o. g. Projekt.
· Analyse der Kunden- und Fachbereichsanforderungen
· Ausarbeitung von IT Konzepten
· Koordination der Umsetzung von IT-Anforderungen
ggf. weitergehende Tätigkeiten im IT AnforderungsmanagementErstellen eines Fachkonzeptes für den Rollout der SAP Module Plant Management, Asset Management, Solution Manager und SAP Fiori mit den Schwerpunkten
· Strategisches Change Management
o Change Management Prozess
o Stakeholder Management
o Projekt Kommunikation
o Key User Management
o User Management
o Schulungs Management
o Teststrategie
o Rollout Strategie
· Überführung der Prozesse in das Operatives Change Management
8 Support Gruppen mit 72 Support Mitarbeitern und 5000 Benutzern
Director IT- Framework, 4 Teamleiter und 25 Mitarbeiter
Director Business Relation Ship Management, 3 Bereiche und 24 Mitarbeiter
Interims Management global Head of security Admin
Aufgabe ist die Leitung der global verteilten Security Administratoren (Indien, USA, Australien, Deutschland) bezogen auf ein definiertes GRC (Governance Risc & Compliance) Modell. Etablieren eines KPI orientiertem Reporting Modells. Zugriffs und Autorisierungskonzeptes über abgestimmte KOP‘s. Gestaltung von Management Reports für verschiedenen Führungsebenen. Neugestaltung des Service Kataloges. Etablieren eines neuen Verrechnungsmodells für den Service Katalog. Durchführen von Regelmeetings und Qualtätssicherungsmaßnahmen.
Projekt Management
Integration von ca. 240 Bank Applikationen in den global security ID Admin Aufgabenbereich der Bank. Erstellen der Projektplanung. Planung und Koordination der Onboarding Requirements. Validierung der technischen Dokumentation und der KOP’s (Key Operating Procedere). Planung und Koordination der Schulungen für die neuen Applikationen in den verschiedenen Service Centern Indien, USA und Deutschland. Erstellen von Reports für das Steering Board. Prüfen und messen der ability of work. Erstellen von Problem Reports und erstellen von Change Requests. Tracking der Changes und Problems.
IT-Infrastruktur:
IT-Infrastruktur
Applikationen:
IT-Infrastruktur:
Service Management ( ITIL v3 ) Live Circle Management, Product Services, sub Product’s
Aufgabe ist die Modularisierung von IT Services unter Berücksichtigung der Produkt Lebenszyklen und der Integration der Shared Service Component ( SSCO ). Die Definition der erforderlichen Prozesse zur Dienstleistersteuerung mit einem Kennzahlen gesteuertem Reporting. Ermittlung der Mengengerüste für diverse Business Units wie z.B. ERG mit Gas-X und Integration UK und der erforderlichen Organisationsstruktur bezogen auf die neuen Product Services. Erstellen von Projektplänen und Arbeitspaketen mit definierten Meilensteinen. Aufbau einer Service Management Datenbank.
Applikationen:
IT-Infrastruktur:
Service Level Management ( ITIL ). Product Management Shared Service Component
Applikationen:
Applikationen:
Ausbildung:
Weiterbildung:
Seminar ISO 27001 ISMS
Seminar COBIT
Seminar HP Service Desk
Seminar Control IT?
Seminar HP Open View
Seminar Projektmanagement nach ISO 9001 und DIN 69904
Service Manager ITIL
Projektleiter PMI
Durchführung von Security Audits ITSM,ITIL,Cobit
IT- Assessment
Besondere Kenntnisse und Projekterfahrungen:
Consulting im Bereich Service Management ITIL, ITSM und COBIT:
Interims Management:
Projektmanagement / Projektleitung:
Moderation und coaching von Workshops im Bereich ITIL, ITSM und COBIT: