2013 - 2013: Konzeption
Kunde: Automotive
Rolle: Ext. Berater / Konzernrevisor
Aufgaben:
- Unterstützung der Konzernrevision bei der Prüfung des innerbetrieblichen Gesundheitsmanagements
- Konzeption
- Erstellung Lastenheft
- Prüfung bestehender Konzepte im Unternehmen
- Soll/Ist-Abgleich
- Risikobewertung
- Notfall- und Krisenmanagement
- Prüfung der Wirtschaftlichkeit, Angemessenheit und Wirksamkeit
- Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen (Compliance, Konformität)
- Ableitung geeigneter Maßnahmen
2012 - 2012: diverse Projekte
Kunde: diverse Unternehmen
Aufgaben:
- Gesundheitswesen
- Qualitätsmanagement
2011 - 2011: lntegration
Kunde: Energieversorgungsunternehmen
Rolle: Externer Berater/Teilprojektleiter
Aufgaben:
- Unterstützen des Federführenden in den Projekten Unterstützung Managementsysteme sowie lntegration und Pflege des Managementsystems für den QS-Bereich des Endkunden
- Unterstützen des Verantwortlichen für ISO 9001 und des Sicherheitsmanagementbeauftragten [SMB] im QS-Bereich der
Anlage durch Tätigkeiten wie Planen, Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten - von internen Prozessaudits und ISO9001-Audits sowie Audits zu Umweltschutz, Arbeits- und Gesundheitsschutz des Überwachungsaudits, der jährlichen Managementbewertung
- Planen, Bearbeiten und Nachverfolgung offener Punkte aus Audits und Systemverbesserung [KVP]
- Reviews zur Feststellung von Abweichungen von und Konformität mit relevanten Normen und anderen internem und externem Regelwerk
- Planung und Durchführung von Trainings zu Themen aus Umweltschutz, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Qualität und Projektmanagement
- Erstellen von Berichten für interne und externe Stellen
- Integration der Managementsystemteile aus Umweltschutz nach ISO 14001 bzw. Arbeits- und esundheitsschutz nach OHSAS 18001 in das vorhandene Managementsystem
- Unterstützung zur Aufrechterhaltung und Erweiterung des Managementsystems sowie Integration der Managementteile, Sicherheitsmanagement [KTA 1401, KTA 1402 (i. E.), VGB] [SMS - als Integriertes Managementsystem zum sicheren Betrieb von Kernkraftwerken]
- Qualitätsmanagement (ISO9001, ISO9100)
- Umweltmanagement (ISO14001)
- Arbeits- und Gesundheitsschutz (OHSAS)
2004 - 2012: Konzeptentwicklung
Kunde: Öffentlicher Dienst
Rolle: Ext. Berater / Projektleiter
Aufgaben:
- Einführung eines digitalen Qualitäts-Management-Systems [QM]
- Konzeptentwicklung zur Einführung und Umsetzung eines modularen digitalen QM-Systems in verschiedenen Arzt-/Zahnarztpraxen, Apotheken und Medizinischen Versorgungszentren [MVZ]
- Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben des Bundesgesundheitsministeriums und durch das Gesundheits-modernisierungsgesetz sowie der §§ 135 und 136 SGB V musste einrichtungsintern ein Qualitätsmanagement eingeführt werden.
- Darüber hinaus wurden von fast allen Praxen eine Zertifizierung des QM-Systems nach DIN ISO 9001:2000/2008 angestrebt und durch entsprechende externe Zertifizierungsaudits auch erfolgreich durchgeführt
- Unterstützung bei der Einführung eines digitalen Qualitäts-Management-Systems [QMS] in Medizinischen Versorgungszentren [MVZ], Arzt-/Zahnarztpraxen und Apotheken
- Unterstützung und Begleitung für die Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2000/2008
- Analyse der Mängel, Schwachstellen und abweichenden Normen
- Unterstützung zur Verbesserung der Praxis-Neuorganisation hinsichtlich Personalstruktur und Personalentwicklung
- Workshops und Coaching für ärztliche Leitung und Mitarbeiter-Innen im Rahmen der Einführung des QMS sowie Unterstützung im Praxismanagement und der internen Kommunikation
- Optimierung der Personalstruktur und Praxisentwicklung sowie Erarbeitung motivationssteigernder Maßnahmen
- Ausarbeitung konkreter Verbesserungsvorschläge und detaillierte Anleitung zur Umsetzung der erarbeiteten Verbesserungsvorschläge und Handlungsempfehlungen in die betriebliche Praxis
- Beseitigung ratingrelevanter Schwachstellen und Anpassung des Qualitäts-Management-Systems im Unternehmen
2007 - 2012: Konzeptentwicklung
Kunde: Verteidigungsindustrie
Rolle: Ext. Berater / Teilprojektleiter
Aufgaben:
- Erstellung einer Anforderungsanalyse zur Konzeptentwicklung
- Entwicklung der Konzepte ?Service Prozess" und ?After Sales Services", um weiteren künftigen Kundenanforderungen und -wünschen gerecht werden zu können mit dem Ziel, den Kunden ein entsprechendes, modulares Leistungsportfolio an Unterstützungsleistungen anzubieten.
- Eine möglichst hohe operationale Verfügbarkeit der Systeme bei den Kunden zu erhalten stand im Vordergrund sowie eine hohe Zuverlässigkeit der Systeme über die Gesamtheit ihrer gesamten Nutzungsdauer hinweg zu gewährleisten [Obsoleszenz- und Risikomanagement].
- Anforderungs-Analyse und Erstellung eines detaillierten Prozess-/Datenmodells
- Konzeptentwicklung ?Service Prozess" und ?After Sales Services"
- Prozess-Analyse und Strukturierung der internen und externen Abläufe im Unternehmen, auch mittels Interviews und Audits
- Definition von Kernaufgaben und -qualifizierungen
- Prozessoptimierung der internen und externen Abläufe
- Entwicklung einer integrativen CRM Strategie
- Erstellung von Prozessbeschreibungen, Verfahrens- und Arbeitsanweisungen, Maßnahmenkataloge, Aktivitäten- und Zeitplanung
- Definition von Handlungsanleitungen für einen Service-Lebenszyklus [Ziel: Continual Service Improvement]
- Umsetzung des Konzeptes ?Service Prozess"
2008 - 2008: Potenzialermittlung
Kunde: Metallurgie
Rolle: Ext. Berater / Teilprojektleiter
Aufgaben:
- Unterstützung bei der Analyse und ggf. Optimierung der Materialwirtschaft
- Analyse der Beschaffungs- und Produktionsprozesse mittels Interviews und Audits incl. aller relevanten Dispositionsverfahren und -parameter [ABC-XYZ Klassifizierung etc.]
- Potenzialermittlung und Maßnahmen zur Kostensenkung für Roh-, Halb- und Fertigwarenbestände
- Analyse und Visualisierung aller Materialflüsse im Unternehmen
- Analyse, Visualisierung und Darstellung aller Geschäftsfelder der Unternehmensgruppe [Business Units]
- Erstellung einer Unternehmens-Präsentation incl. ?Value Chain" Darstellung des jeweiligen Hauptprodukts aller Business Units
2002 - 2003: Optimierung
Kunde: Öffentlicher Dienst
Rolle: Ext. Berater / Projektleiter
Aufgaben:
- Erstellung Gesamtkonzept zur Organisations-/Personal-Entwicklung
- Erarbeitung von strategischen Leitlinien und Führungsgrundsätzen im Rahmen des OE-PE-Konzeptes
- Optimierung von Prozessabläufen in allen Abteilungen, Einführung von Qualitätsmanagement [TQM], Entwicklung und Einführung von Zielvereinbarungen (MbO), Wissensmanagement und die Definition von Kernaufgaben und -qualifizierungen für alle Stellen im Unternehmen, unterstützt durch jeweils individuelles Coaching
- Analyse Mitarbeiterbefragung und Konzeptentwicklung zur Einführung eines geeigneten Führungsmodells
- Strategiekonzept und Führungsgrundsätze für den Öffentlichen Dienst im Rahmen der Organisations- und Personalentwicklung
- Erarbeitung strategischer Leitlinien und Führungsgrundsätze
- Analyse und Optimierung aller bestehenden Prozessabläufe
- Definition von Kernaufgaben und -qualifizierungen aller Stellen im Unternehmen
- individuelles Coaching in verschiedenen Bereichen
- Einführung von Zielvereinbarungen (MbO)
- Durchführung einer Seminarreihe zum Thema ?Einführung PM"
- Entwicklung und Umsetzung des Projektes ?Führung-Service und Dienstleistungen [FSD] für den Öffentlichen Dienst
- Einführung eines prozessorientierten Management-Systems TQM
- Umsetzung der erarbeiteten Führungsrollen und -grundsätze
- Einführung TQM für das ?COC Mammografie-Screening"
2002 - 2003: Konzeptentwicklung
Kunde: Industrie
Rolle: Ext. Berater / Projektleiter
Aufgaben:
Erstellen Fachkonzept für eine ?Betriebsmittelverwaltung"
- Konzeptentwicklung und Erstellung eines Lasten- und Pflichtenheftes sowie die Analyse und Definition der infrastrukturellen Voraussetzungen aller Produktions- bzw. Kern- u. Teilprozesse:
- Konstruktion und Werkzeugbau
- Lagerplatz-Verwaltung
- Arbeitsvorbereitung incl. (BDE, Stücklisten)
- Produktion (TSP-ZSP-LAK)
- Qualitätssicherung
- Controlling/Rechnungswesen
- Erstellung eines Datenmodells auf Basis des Soll-Konzepts
- Schnittstellen (BaaN-Module; BaaN<>Unigraphics/Autocad14
- Ermittlung notwendiger SW-/HW- und Systemerweiterungen
Entwicklung Fachkonzept für eine ?Produkt-Datenbank"
- Konzepterstellung ?Produkt-Datenbank"
- Ermittlung aller bisher erfassten und relevanten Produktdaten
- Strukturierung und Harmonisierung der ermittelten Daten
- Definition der Maßnahmen für Aktualisierung und Datenpflege
- Definition und Erstellung einer BaaN-Erfassungsmaske zur Pflege und Aktualisierung der Produktdaten
2001 - 2002: Fortschrittsentwicklung
Kunde: Öffentlicher Dienst
Rolle: Projektmanager
Aufgaben:
- EURO-Umstellung in der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, der Kassenärztlichen Vereinigung Südwürttemberg und der Bayerischen Landesärztekammer.
- Umfeld der beteiligten Institutionen: Bundesministerium für Finanzen [BMF], Kassenärztliche Bundesvereinigung [KBV], Bayerisches Arbeits- und Sozialministerium ca. 25.000 in Bayern niedergelassene Ärzte ca. 1.600 Mitarbeiter der KV Bayerns
- Ab 01.01.2002 wurde die DM-Währung auf den EURO umgestellt.
- Fachgruppenbildung für KVB/KVSW/BLÄK
- Kommunikations- und Dokumentationsstrukturen; Projektleitfaden, Rahmenbedingungen, DV-Rahmenkonzept, Testkonzept und Teststrategie realisieren
- Anforderungsanalyse-Konzeption-Realisierung-Test durchgeführen
- Betreuung der EURO-Arbeitsgruppen mit ca. 60 Mitarbeitern der KVB-Dienststellen und zentralen EDV
- Verbesserung der Methodik, Kommunikation in den Arbeitsgruppen und Moderation der Besprechungen
- Koordination der Gesamtplanung, insbesondere der Ressourcen
- Kommunikation gegenüber übergeordneten Gremien bzgl. Fortschrittsentwicklung der EURO-Umstellung
- Einführung von Projektplanungs-/u. Controllingmaßnahmen
- Einführung von Projektmanagement
- Projektplanung/-steuerung für die Abrechnung und Buchhaltung
weitere gerne auf Anfrage