10/2006 - 04/2011
(4 Jahre, 7 Monate)
Softwareentwickler (Freiberufler)
dots GmbH, http://www.dots.de
Branche: Computer Software, Digitaler Druck, dots ist eine 100%ige Tochter von Konica Minolta.
Personengesellschaft, 11-50 Mitarbeiter
Freiberufliche Tätigkleit in mehreren Fachbereichen: Templatebasierte Webentwicklung mit Client- und serverseitigem JavaScript. C++ Programmierung bis hin zur Ansteuerung der MFPs. Arbeiten in fast allen Bereichen von Software für digitalen Druck.
08/2006 - 09/2006
(2 Monate)
Softwareentwickler (Freiberufler)
IAT Ingenieurgesellschaft für Automobiltechnik mbH, http://www.IATmbH.de
Branche: Automobilindustrie
Personengesellschaft, 11-50 Mitarbeiter
Entwicklung eines Programms in Delphi 7.1 zur Auswertung von Unfalldaten.
09/2004 - 07/2006
(1 Jahr, 11 Monate)
Softwareentwickler (Freiberufler)
Deutsche Sparkassen Datendienste, http://www.dsd.de/
Branche: Finanzdienstleistungen
Personengesellschaft, 51-200 Mitarbeiter
Neuprogrammierung des Etat- und Projektmanagers nach den Anforderungen des Deutschen Sparkassenverlags.
07/1996 - 12/1999
(3 Jahre, 6 Monate)
Softwareentwicklung (Freiberufler)
Bayer AG, http://www.bayer.de
Branche: Chemieindustrie, 10.001 oder mehr Mitarbeiter
Weitere freiberufliche Projektarbeiten bei Bayer neben dem Studium: - Datenbank zur Kesselbelegung mit Dokumentation - Laboranalysedatenbank - Betriebedatenbank mit Dokumentation - Erweiterungen Betriebedatenbank (zwei Projekte)
01/1998 - 11/1998
(11 Monate)
Diplom Informatik (Vollzeit)
Institut für Textiltechnik RWTH Aachen, http://www.ita.rwth-aachen.de/ita/
Branche: Forschung, 11-50 Mitarbeiter
Diplom-Arbeit "Optimierungsmethoden für die Ermittlung der Klöppelbewegung einer 3D-Rotationsflechtmaschine". Bestandteil war die Entwicklung eines Optimierungstools in C++.
08/1991 - 04/1996
(4 Jahre, 9 Monate)
Werkstudent (Teilzeit, Student/Praktikant)
Bayer AG, http://www.bayer.de
Branche: Chemieindustrie
Börsennotierte AG, 10.001 oder mehr Mitarbeiter
Vielfältige Aufgaben beim Aufbau und Einführung der Datenverarbeitung im Geschäftsbereich: "Lackrohstoffe und Sondergebiete Dormagen / Produktion". Einarbeitung in den IBM Großrechnerbereich (TSO, QMF, DB/2), Produktionsauswertungen, Kostenanalyse, Benutzerhandbücher, Konzeption für Kreditstellung und mehr. Die Arbeit wurde verteilt auf 9 Semesterferien.
1989 - 1992
Einzelunternehmen, [URL auf Anfrage]
Branche: Informationstechnologie & -dienste, Nur ich
Eigenentwicklung und Verkauf des Mailboxprogramms "[Name auf Anfrage]". Auf meiner Homepage gibt es dafür eine Seite, dort kann man auch sehen, dass ich vorher noch mit meinem Bruder ein Spiel "[Name auf Anfrage]" auf dem C64 geschrieben habe, welches selbst heute noch von Fans gespielt wird...
Deutschland: Bevorzugt Berlin