Project/Strategy/Innovation Management, Agile, Organisation & Transformation, Banking, Health & Life Sciences, Digitalisation & IT
Aktualisiert am 18.10.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.11.2023
Verfügbar zu: 60%
davon vor Ort: 100%
Project Management
Agile Transformation
Product Management
Requirements Engineering
Business Analyses
BPM
German
Muttersprache
English
Verhandlungssicher

Einsatzorte

Zürich (+50km)
Schweiz
möglich

Projekte

Aufbau des «Smart Data Lab»


Kunde: Zur Rose Gruppe


Aufgaben:

  • Die Zur Rose Gruppe hat den Wert der Daten in den operativen Systemen der Gruppengesellschaften erkannt. Die Gruppenleitung will das Potential der Daten nutzen, um die eigene Wertschöpfung zu verbessern, das Kerngeschäft im Medikamentenhandel zu stärken und neue Dienstleistungen entlang personalisierten Behandlungspfaden entwickeln.
  • Im Rahmen der Initiative «Smart Data Lab» werden die notwendigen Spezialisten rekrutiert, die Kompetenzen im Umgang mit Daten gezielt erweitert und die notwendigen Infrastrukturen aufgebaut.
  • Anhand von «Use Cases» und Analysen werden wertstiftende Angebote evaluiert und in agilen Projekten umgesetzt. Analysen und Projekte werden in einer gruppenweiten «Data Community» geteilt und damit der Nutzen noch breiter abgestützt.


Innovation Board


Kunde: Zur Rose Gruppe


Aufgaben:

Als europaweit führende Versandapotheke richtet sich Zur Rose darauf aus, Kunden und Patienten entlang dem gesamten Behandlungspfad und in allen Lebenssituationen begleiten zu können. Im Innovation Board werden in einem strukturierten Prozess nach den Prinzipien von Lean Innovation und Lean Start-Up neue Geschäftsmodelle und disruptive Ideen entwickelt. Das Innovation Board sucht in definierten Suchfeldern nach Ansätzen, entwickelt Diese nach den Prinzipien der «open innovation» und führt sie in die strategischen Einheiten über.

  • Entwicklung der Methodik
  • Definition der Suchfelder
  • Beurteilung und Bewertung von Ideen
  • Screen von Startups
  • Inno-Workshops


Review des Transitionsprojektes

Kunde: großer Schweizer Online-Händler

Aufgaben:

  • Einer der führenden Schweizer E-Business Anbieter entwickelt eine inhouse ERP- und Onlineshop-Lösung. Das Projekt beinhaltet den Review und die Beurteilung des daraus folgenden Transitionsprojektes.
  • Daraus werden konkrete Maßnahmen zur Optimierung des Projektablaufs abgeleitet und der Geschäftsleitung und dem Verwaltungsrat vorgelegt


Agile Entwicklungsprozesse skalieren

Kunde: Dienstleister aus der Finanzindustrie

Aufgaben:
Ein Dienstleister aus der Finanzindustrie mit Niederlassungen in ganz Europa hat in der Entwicklungsabteilung mit Scrum vielversprechende Erfolge erzielt. Er möchte die Vorteile auch in der Entwicklung von Dienstleistungen mit mehreren Teams nutzen, um effizienter und kostengünstiger zu werden sowie
eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit zu erreichen. Im Rahmen des Projekts wird in einem heterogenen Team das methodische Gerüst auf der Grundlage von «good practices» aus der Community aufgebaut und ein Pilotprogramm durchgeführt. Die Team-Mitglieder werden geschult, gezielt auf die Schlüssel Events der ersten Iteration vorbereitet und intensiv gecoacht.
  • Beratung und Coaching in der Anwendung von Scrum, Kanban, LeSS und SAFe

Business-Transformation als Grundlage für die weitere Geschäftsentwicklung

Kunde.


Aufgaben:

Die Geschäftseinheit eines weltweit tätigen, börsenkotierten Software-Herstellers (Jahresumsatz ca. CHF 50 Mio.) bietet kundenspezifische Lösungen im Bereich der digitalen Interaktion mit Endnutzern an. Der Markt in diesem Segment ist gekennzeichnet durch einen hohen Technologiedruck und intensive Industrialisierungsbemühungen. Wachstumschancen sieht die Geschäftsleitung in der Expansion in den asiatischen Raum, flankiert durch den Wechsel zu einer Produktstrategie. Im Rahmen des Projekts werden die Systemarchitektur des Produkts und die Organisation des Produktteams analysiert und es werden Maßnahmen erarbeitet für die Business-Transformation:
  • Definition der relevanten Architekturprinzipien für die Realisierung des Produktes
  • Grobkostenschätzung für die Umsetzung
  • Definition/Umsetzung der neuen Aufbauorganisation und der wichtigsten Prozesse

Aufbau einer Business Unit «Business Prozess Management» im Management Consulting


Kunde: Zühlke Grupp


Aufgaben:

  • Zühlke möchte seine Positionierung als Lösungsanbieter stärken und benötigt dafür neue Kompetenzen im Bereich der Business Analyse (BA) und des Prozess Managements (BPM).
  • Im Rahmen des Projekts definiert ein Profit Center die Strategie, analysiert das Marktpotenzial, baut das Angebot für BA und BPM auf, rekrutiert das Personal und verknüpft die Dienstleistung mit dem Portfolio der Zühlke.
  • Die methodischen und fachlichen Kompetenzen in der Business Unit werden so aufgebaut, dass ihre Mitglieder die agilen Vorgehensweisen der Zühlke optimal ergänzen

Aus- und Weiterbildung

  • Dipl. Elektroingenieur FH
  • Eidg. dipl. Finanzanalytiker


Zertifizierungen

2020:

  • EFQM Certified Assessor Model 2020


2017:

  • EFQM Master Assessor
  • SAFe® Program Consultant (SPC4)
  • Certified SAFe® Agilist


2015:

  • Certified LeSS® for Executives


2014:

  • EFQM Excellence Assessor
  • OMG Certified Expert in BPM


2012:

  • Professional Scrum® Master
  • Cert. Prof. Requirements Engineer


Kompetenzen

Top-Skills

Project Management Agile Transformation Product Management Requirements Engineering Business Analyses BPM

Schwerpunkte

Erfahrungsschwerpunkte

Strategie & Führung

  • Gestaltung und Implementierung von Aufbaustrategien / Aufbau von Kennzahlensystemen / Planung, Controlling & Reporting


Organisation & Transformation

  • Gestaltung von Organisationen auf Basis von Lean & Agile Mustern / Fachliche und methodische Begleitung in der Transformation zu schlanken und agilen Arbeitsformen / Aufbau und Führung von Beratungs- und Entwicklungsteams


Produktentwicklung & Programmleitung

  • Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen nach Lean & Agile / Leitung von Programmen auf der Basis von Kanban


Erwachsenenbildung

  • Kundenspezifisches Training von Fach- und Führungskräften in Agilen Methoden

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Berufliche Stationen

2017 - heute:

Rolle: Stiftungsrat

Kunde: Stiftung Tesfa-Ilg


2015 - heute:

Rolle: Verwaltungsrat

Kunde: Scout und Sport AG / hajk


2014 - heute:

Rolle: Business Excellence Assessor

Kunde: Stiftung ESPRIX


2017 ? 2021:

Rolle: Leiter Consulting

Kunde: BlueCare AG, Winterthur


2016 ? 2017:

Rolle: Agile Executive Coach

Kunde: pragmatic solutions GmbH, Zürich


2010 ? 2016:

Rolle: Business Unit Manager / Consulting Director

Kunde: Zühlke Gruppe, Schlieren


2005 ? 2010:

Rolle: Principal Consultant

Kunde: Inceptus GmbH, Zürich


1997 ? 2005:

Rolle: Sektionsleiter Projektleiter / Director

Kunde: UBS AG, Zürich


1996 ? 1997:

Rolle: Software Engineer

Kunde: Comit Financial Systems, Zürich


1994 ? 1996:

Rolle: Financial Analyst

Kunde:  Credit Suisse AG, Zürich


1990 ? 1994:

Rolle: Software Engineer

Kunde: Reishauer AG, Wallisellen

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.