Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Einsatzorte
Deutschland
nicht möglich
Projekte
3 Jahre 2 Monate
2020-07 - heute
CO2 OPS
Entwicklung eines Berechnungssystems zur Ermittlung des (voraussichtlichen) CO2-Ausstoßes der Fahrzeuge des ortsansässigen Herstellers von motorgetriebenen, landgebunden, mehrspurigen Fahrzeugen zum Zweck des Gütertransports sowie motorgetriebener, langbundener, mehrspuriger Fahrzeuge zum Zweck der Personenbeförderung von mindestens 8 Personen zuzüglich Fahrer mit Hilfe von extern bereitgestellten Berechnungsgrundlagen in Form von Java-Bibliotheken. Nachverfolgung der bei der Datenaufbereitung für die Berechnung auftretenden Fehler, die über ein Ticketsystem des ortsansässigen Herstellers von motorgetriebenen, landgebunden, mehrspurigen Fahr-zeugen zum Zweck des Gütertransports sowie motorgetriebener, langbundener, mehrspuriger Fahrzeuge zum Zweck der Personenbeförderung von mindestens 8 Personen zuzüglich Fahrer an unsere Firma übermittelt werden.
Voranalyse der über das Ticketsystem Ticketsystem des ortsansässigen Herstellers von motorgetriebenen, landgebunden, mehrspurigen Fahrzeugen zum Zweck des Gütertransports sowie motorgetriebener, langbundener, mehrspuriger Fahrzeuge zum Zweck der Personenbeförderung von mindestens 8 Personen zuzüglich Fahrer an die Entwicklung/ Testing gestellten Tickets. Übertragung und Nachverfolgung der Tickets in unser eigenes System zur Problemanalyse. Steuerung der Deployments (Mailankündigung, Ticketerstellung an Partnerunternehmen, Versand der Releasenotes (in Kurz- und Langform). Erstanalyse der auflaufenden Tickets möglichst mit sofortiger Beantwortung. Dazu nötige Analyse der Log-Files.
Ziel: Betreuung und Entwicklung des Berechnungssystems zur Ermittlung des (voraussichtlichen) CO2-Ausstoßes der Fahrzeuge des ortsansässigen Herstellers von motorgetriebenen, landgebunden, mehrspurigen Fahrzeugen zum Zweck des Gütertransports sowie motorgetriebener, langbundener, mehrspuriger Fahrzeuge zum Zweck der Personenbeförderung von mindestens 8 Personen zuzüglich Fahrer. Hauptsächlich bei der Ticketannahme, -analyse und -nachverfolgung sowie bei der Unterstützung der Deployments eingesetzt.
4 Jahre
2016-07 - 2020-06
Wartung der Werkstattgeräte, Service-PC und Server bei Werkstätten
Wöchentliche Aktualisierung der Werkstattgeräte mit der Diagnose-, Programmierungs-, Navigationskartenaktualisierungs- und Versionskontrollsoftware , des zentralen Servers mit der Datenaustausch-, Schlüsseldatenverwaltungs- und Versionskontrollsoftware mit Download-Funktion und der Service-PCs mit den Fahrzeugdatenanzeige- und Versionskontrollsoftware bei den Händlern und Werkstätten, die vertraglich an den ortsansässigen Hersteller motorgetriebener, langbundener, ein- und mehrspuriger Fahrzeuge zum hauptsächlichen Zweck der Personenbeförderung gebunden sind. Sowie die Aktualisierung der Betriebssystem dieser Geräte.
Update der von dem ortsansässigen Herstellers motorgetriebener, langbundener, ein- und mehrspuriger Fahrzeuge zum hauptsächlichen Zweck der Personenbeförderung bereit gestellten Software und Aktualisieren der Betriebssysteme auf den Werkstattgeräten, Service-PCs und dem/den Server(n). Fehlerbereinigung nach Installationsproblemen, Hilfe bei der Lösungsfindung und teilweise Lösung bei Problemen mit den in Verbindung stehenden nicht betreuten Programmen
Betreute Software:
Diagnose
Programmierung
Update der Navigationskarten
Fahrzeugdatenanzeige
Reifendruckkontrolle
Versionskontrolle
Installations-Software der Diagnose-Software
Datenaustauschsoftware mit den Herstellersystemen
Schlüsseldatenverwaltung
Betriebssysteme (Windows 7, 8, 10, 2K12, 2K16)
Ziel: Wöchentliche Aktualisierung der Werkstattgeräte, des zentralen Servers und der Service-PCs bei den Händlern und Werkstätten eines ortsansässigen Herstellers motorgetriebener, langbundener, ein- und mehrspuriger Fahrzeuge zum hauptsächlichen Zweck der Personenbeförderung
4 Monate
2018-11 - 2019-02
PROTEC-Einsätze
Unterstützung vor Ort der Händler und Werkstätten, die vertraglich an den ortsansässigen Hersteller motorgetriebener, langbundener, ein- und mehrspuriger Fahrzeuge zum hauptsächlichen Zweck der Personenbeförderung gebunden sind, bei dem Neuaufsetzen des zentralen Servers nach dem Funktionsausfall oder der Eingeschränkten Funktion des zentralen Servers, der zur Kommunikation mit den zentralen Servern des ortsansässigen Herstellers motorgetriebener, langbundener, ein- und mehrspuriger Fahrzeuge zum hauptsächlichen Zweck der Personenbeförderung sowie zur Diagnose und Programmierung der Fahrzeuge dient.
Unterstützung vor Ort der Händler und Werkstätten, die vertraglich an den ortsansässigen Hersteller motorgetriebener, langbundener, ein- und mehrspuriger Fahrzeuge zum hauptsächlichen Zweck der Personenbeförderung bei der Re-Konfiguration des Netzwerks nach dem die Funktion des DHCP-Servers von dem zentralen Server in Vorbereitung auf die Ablösung dieses Servers entfallen sollte
Terminierung und Planung der Re-Installation des zentralen Servers bei den Händlern und Werkstätten, die vertraglich an den ortsansässigen Hersteller motorgetriebener, langbundener, ein- und mehrspuriger Fahrzeuge zum hauptsächlichen Zweck der Personenbeförderung gebunden sind und der notwendigen Rekonfiguration des Netzwerks bei den Händlern und Werkstätten, die vertraglich an den ortsansässigen Hersteller motorgetriebener, langbundener, ein- und mehrspuriger Fahrzeuge zum hauptsächlichen Zweck der Personenbeförderung gebunden sind
Ziel: Unterstützung vor Ort der Händler und Werkstätten, die vertraglich an den ortsansässigen Hersteller motorgetriebener, langbundener, ein- und mehrspuriger Fahrzeuge zum hauptsächlichen Zweck der Personenbeförderung bei der Neuaufsetzen des zentralen Servers sowie der Rekonfiguration des Netzwerks bei den Händlern und Werkstätten die vertraglich an den ortsansässigen Hersteller motorgetriebener, langbundener, ein- und mehrspuriger Fahrzeuge zum hauptsächlichen Zweck der Personenbeförderung
6 Jahre 2 Monate
2010-05 - 2016-06
Betreuung eines Tools zur Qualitätssicherung von Software
Betreuung und Customizing eines Tools zur Sicherstellung festgelegter Qualitätsanforderungen mittels Anforderungsmanagement, Testplanung, Testdurchführung, Fehler- und Changeverfolgung von Softwareprodukten bei der Abteilung Aftersales des ortsansässigen Herstellers von motorgetriebenen, landgebundenen, ein- und mehrspurigen Fahrzeugen zum hauptsächlichen Zweck der Personenbeförderung
Betreuung
Beantwortung von Anfragen der Anwender
Beratung bei der Nutzung des HP-QC
Fehlerverfolgung
Customizing
Änderung und Anpassung von Masken auf Anforderung der Anwender
Ziel: Betreuung und Customizing eines Tools zur Qualitätssicherung von Softwareprodukten bei der Abteilung Aftersales des ortsansässigen Herstellers von motorgetriebenen, landgebundenen, ein- und mehrspurigen Fahrzeugen zum hauptsächlichen Zweck der Personenbeförderung
Aus- und Weiterbildung
1982 Abschluss der Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann (IHK)
Kompetenzen
Vertrauen Sie auf GULP
Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung