1999 - heute: Konzeption, Entwicklung und Betrieb der Internet-Marketing-Plattform
Kunde: s-Club
Aufgaben:
- Konzeption, Entwicklung und Betrieb der Internet-Marketing-Plattform ?s-Club?.
- Betrieb und Konzeption der Datenbank, Programmierung eines Content Management-Systems zur Verwaltung der einzelnen Module der Website, wie Gewinnspiele, Veranstaltungskalender, Newsletter, Community
1999 - heute: gemeinsame Zusammenarbeit
Kunde: Stadtsparkasse Wuppertal
Aufgaben:
- gemeinsame Zusammenarbeit in verschiedenen Projekten.
- Konzeption und Betrieb der Datenbanken und Webserver auf eigener Hardware.
- Projekte u.a. s-Club, Der Sport-Tipp, Gewinnspiele für s points Teilnehmer der Stadtsparkasse Wuppertal, Baby-des-Monats
1999 - 2020: Unterstützung und Programmierung für das Produkt
Rolle: selbständiger Fremdprogrammierer
Kunde: RZF
Aufgaben:
- ab Januar 1999 als selbständiger Fremdprogrammierer für das Referat 312 im Rechenzentrum tätig.
- In 2008 Unterstützung und Programmierung für das Produkt Konvic im Rahmen von Konsens.
2012 - 2017: Umstellung der Website auf CMS Wordpress
Kunde: Bandfabrik
Aufgaben:
- Umstellung der Website auf CMS Wordpress
- Anpassen der Templates
- Konfiguration von Wordpress.
2005 - 2017: Programmierung und Entwicklung im Internetumfeld.
Kunde: CENTA
Aufgaben:
- Internetauftritt CENTA Antriebe Kirschey GmbH, Programmierung und Entwicklung im Internetumfeld.
- HTML- und JavaScript-Programmierung.
- Durch besondere Anforderungen wurde das CMS als Eigenentwicklung erstellt.
- Insbesondere die Mehrsprachigkeit und Mandantenfähigkeit für die verschiedenen Landesniederlassungen sind als wichtige Kriterien zu berücksichtigen.
- Pflege und Weiterentwicklung sowie Umsetzen neuer Anforderungen.
2003 - 2006: Programmierung verschiedener Module
Kunde: Hectas
Aufgaben:
- Programmierung verschiedener Module für die Website der Hectas Gebäudedienste.
- U.a. Stellenangebote für die Hectas Niederlassungen, Besonderheit hierbei ist der Excel-Import der Stellenangebote für die Website.
- Der Import wird durch den Versand der Excel-Tabelle an ein besonderes E-Mail Postfach und anschließender Verarbeitung durchgeführt.
2003 - 2006: Veranstaltungskalender
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
- der Veranstaltungskalender ist 2003 aus dem Wuppertal-Navigator als eigenständiges Produkt ausgegliedert worden und wird seitdem unter der Adresse wuppertal-live.de betrieben und stetig weiterentwickelt.
- Seit September 2006 wird wuppertal-live.de von der Firma die vernetzer Gesellschaft für digitale Dienste mbH betrieben.
- Konzeption und Entwicklung eines umfangreichen Redaktionssystems für Kulturveranstalter zur Verwaltung von Veranstaltungen und Terminen, der Ticket-Reservierungen und -Bestellungen, einem Newsletter- und Pressemodul uvm. Der Kalender ist Mandantenfähig und kann von den Veranstaltern in die eigene Website integriert werden, dabei werden individuelle Templates zur Ausgabe unterstützt.
- Konzeption und Entwicklung eines Online-Ticketshops zum Verkauf von Eintrittskarten über das Internet. Unterstützt u.a. die platzgenaue Buchung im Saalplan, automatische Erstellung der Abrechnungen und Vorverkaufslisten. Zahlung per Lastschrift, Kreditkarte, Sofortüberweisung, Paypal. Die Zahlungsabwicklung erfolgt direkt online über entsprechende Payment-Gateways während des Bestellvorgangs. Direktes
- Bereitstellen des Tickets als PDF zum Download. Die Überprüfung des Tickets erfolgt per mobilem Barcode-Scanner durch den Veranstalter. Alternativ über eine passende ScanApp für iOS und Android.
- wuppertal-live.de wird in einer Cloud Umgebung betrieben. Zum Einsatz kommen 5 Linux-Server unter Ubuntu. Das Setup ist hochverfügbar ausgelegt. Zwei VServer mit dem Produkt HAProxy sind als Loadbalancer hochverfügbar ausgelegt. Diese dienen als Reverseproxy und leiten die Anfragen auf die drei Backend-Webserver weiter, die im Master/Slave-Betrieb arbeiten. Die Daten werden hierbei per Datenbank- und Filesystemreplikation synchron gehalten.
2000 - 2000: JavaScript- und HTML-Erstellung
Kunde: EWV ? Energie und Wasser-Versorgung GmbH
Aufgaben:
- JavaScript- und HTML-Erstellung
- Script- Programmierung und Datenbankanbindung für die Bereiche: Tarife
- Übermittlung der Zählerstände
- Bestellsystem
- Servicebereich
- Veranstaltungskalender
1995 - 1998: Konzeption, Entwicklung und Programmierung
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
- Konzeption, Entwicklung und Programmierung eines Stadtinformationssystems mit Schwerpunkt Kunst und Kultur.
- Es ist als private Initiative ohne Unterstützung der Stadt Wuppertal entstanden und gehörte damals zu den ersten Stadtportalen im Internet.
Kenntnisse:
Perl und HTML, JavaScript.
1997 - 1997: Entwicklung und Design
Kunde: Stadtsparkasse Köln
Aufgaben:
- Entwicklung und Design eines Intranet-Prototypen.
1997 - 1997: Konzeption, Entwicklung
Kunde: Solinger Tageblatt
Aufgaben:
- Internetauftritt des Solinger Verlags B. Boll im Frühjahr 1997.
- Konzeption, Entwicklung, Programmierung. Umsetzen des Designs, HTML-, JavaScript Programmierung.
- Konfiguration des Webservers.
1997 - 1997: Informations- und Suchdienst konzipiert und entwickelt worden
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
- ist Ende 1997 aus dem auf Anfrage hervorgegangen.
- Es ist als reiner Informations- und Suchdienst konzipiert und entwickelt worden.
- Funktionen u.a. interaktives Stadtplansystem, Veranstaltungskalender, Branchenbuch, Volltextsuchmaschine.
- Betrieb auf eigenem Server.
Kenntnisse:
Perl, MySQL Datenbank, HTML, CSS, JavaScript, aspseek/mnoGoSearch
1996 - 1997: Betreuung und Betrieb des Internetauftritts
Kunde: Internetauftritt Mannesmann AG
Aufgaben:
- Unterstützung der Mannesmann Werbegesellschaft bei der Betreuung und Betrieb des Internetauftritts der Mannesmann AG und verschiedener Tochtergesellschaften.
- Umsetzen der Design-Vorgaben, Konzeption und Programmierung einzelner Module, Pflege der Website.
1996 - 1996: Handbuch FrontPage
Rolle: Fachlektorat
Kunde: Microsoft Deutschland
Aufgaben:
- Fachlektorat Handbuch FrontPage.
1996 - 1996: Konzeption, Design, Programmierung und Betrieb
Kunde: Goodyear Deutschland
Aufgaben:
- Konzeption, Design, Programmierung und Betrieb eines Internetpreisrätsel für Goodyear Deutschland im Rahmen des Formel 1-Rennsommers.
Konzeption und Entwicklung eines neuen Internetauftritts
Kunde: BikeAlpin
Aufgaben:
- Konzeption und Entwicklung eines neuen Internetauftritts für den Reiseveranstalter BikeAlpin.
- Entwicklung eines passenden Content-Management-Systems zur Verwaltung der angebotenen Touren, inkl. Buchungsmodul und WebShop.
- Datenbank-Konzeption, Erstellen des CMS, Umsetzen der Designs in HTML-Templates. CSS und JavaScript.