Beratung und Entwicklung im Bereich IT-Secutiry, IT-Infrastruktur, Proxy, Web-Technologie, Datenbanken, Backend-Entwicklung, XML, PDF, XSLT
Aktualisiert am 12.09.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 17.09.2023
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 100%
Proxy
Loadbalancing
Webapplication
Firewall
Infrastructure as a Service
Web 2.0
HTML5
PDF
XML
XSL
Systemadministration
SystemArchitektur
Datenbanken
JavaScript
Linux Administration
Scriptsprachen
Content Management System
Suchmaschine
Apache Solr

Einsatzorte

Köln (+50km) Bonn (+20km) Düsseldorf (+20km)
Deutschland
möglich

Projekte

1999 - heute: Konzeption, Entwicklung und Betrieb der Internet-Marketing-Plattform


Kunde: s-Club


Aufgaben:

  • Konzeption, Entwicklung und Betrieb der Internet-Marketing-Plattform ?s-Club?.
  • Betrieb und Konzeption der Datenbank, Programmierung eines Content Management-Systems zur Verwaltung der einzelnen Module der Website, wie Gewinnspiele, Veranstaltungskalender, Newsletter, Community


1999 - heute: gemeinsame Zusammenarbeit


Kunde: Stadtsparkasse Wuppertal


Aufgaben:

  • gemeinsame Zusammenarbeit in verschiedenen Projekten.
  • Konzeption und Betrieb der Datenbanken und Webserver auf eigener Hardware.
  • Projekte u.a. s-Club, Der Sport-Tipp, Gewinnspiele für s points Teilnehmer der Stadtsparkasse Wuppertal, Baby-des-Monats


1999 - 2020: Unterstützung und Programmierung für das Produkt


Rolle: selbständiger Fremdprogrammierer

Kunde: RZF


Aufgaben:

  • ab Januar 1999 als selbständiger Fremdprogrammierer für das Referat 312 im Rechenzentrum tätig.
  • In 2008 Unterstützung und Programmierung für das Produkt Konvic im Rahmen von Konsens.


2012 - 2017: Umstellung der Website auf CMS Wordpress


Kunde: Bandfabrik


Aufgaben:

  • Umstellung der Website auf CMS Wordpress
  • Anpassen der Templates
  • Konfiguration von Wordpress.


2005 - 2017: Programmierung und Entwicklung im Internetumfeld.


Kunde: CENTA


Aufgaben:

  • Internetauftritt CENTA Antriebe Kirschey GmbH, Programmierung und Entwicklung im Internetumfeld.
  • HTML- und JavaScript-Programmierung.
  • Durch besondere Anforderungen wurde das CMS als Eigenentwicklung erstellt.
  • Insbesondere die Mehrsprachigkeit und Mandantenfähigkeit für die verschiedenen Landesniederlassungen sind als wichtige Kriterien zu berücksichtigen.
  • Pflege und Weiterentwicklung sowie Umsetzen neuer Anforderungen.


2003 - 2006: Programmierung verschiedener Module


Kunde: Hectas


Aufgaben:

  • Programmierung verschiedener Module für die Website der Hectas Gebäudedienste.
  • U.a. Stellenangebote für die Hectas Niederlassungen, Besonderheit hierbei ist der Excel-Import der Stellenangebote für die Website.
  • Der Import wird durch den Versand der Excel-Tabelle an ein besonderes E-Mail Postfach und anschließender Verarbeitung durchgeführt.


2003 - 2006: Veranstaltungskalender


Kunde: auf Anfrage


Aufgaben:

  • der Veranstaltungskalender ist 2003 aus dem Wuppertal-Navigator als eigenständiges Produkt ausgegliedert worden und wird seitdem unter der Adresse wuppertal-live.de betrieben und stetig weiterentwickelt.
  • Seit September 2006 wird wuppertal-live.de von der Firma die vernetzer Gesellschaft für digitale Dienste mbH betrieben.
  • Konzeption und Entwicklung eines umfangreichen Redaktionssystems für Kulturveranstalter zur Verwaltung von Veranstaltungen und Terminen, der Ticket-Reservierungen und -Bestellungen, einem Newsletter- und Pressemodul uvm. Der Kalender ist Mandantenfähig und kann von den Veranstaltern in die eigene Website integriert werden, dabei werden individuelle Templates zur Ausgabe unterstützt.
  • Konzeption und Entwicklung eines Online-Ticketshops zum Verkauf von Eintrittskarten über das Internet. Unterstützt u.a. die platzgenaue Buchung im Saalplan, automatische Erstellung der Abrechnungen und Vorverkaufslisten. Zahlung per Lastschrift, Kreditkarte, Sofortüberweisung, Paypal. Die Zahlungsabwicklung erfolgt direkt online über entsprechende Payment-Gateways während des Bestellvorgangs. Direktes
  • Bereitstellen des Tickets als PDF zum Download. Die Überprüfung des Tickets erfolgt per mobilem Barcode-Scanner durch den Veranstalter. Alternativ über eine passende ScanApp für iOS und Android.
  • wuppertal-live.de wird in einer Cloud Umgebung betrieben. Zum Einsatz kommen 5 Linux-Server unter Ubuntu. Das Setup ist hochverfügbar ausgelegt. Zwei VServer mit dem Produkt HAProxy sind als Loadbalancer hochverfügbar ausgelegt. Diese dienen als Reverseproxy und leiten die Anfragen auf die drei Backend-Webserver weiter, die im Master/Slave-Betrieb arbeiten. Die Daten werden hierbei per Datenbank- und Filesystemreplikation synchron gehalten.


2000 - 2000: JavaScript- und HTML-Erstellung


Kunde: EWV ? Energie und Wasser-Versorgung GmbH


Aufgaben:

  • JavaScript- und HTML-Erstellung
  • Script- Programmierung und Datenbankanbindung für die Bereiche: Tarife
  • Übermittlung der Zählerstände
  • Bestellsystem
  • Servicebereich
  • Veranstaltungskalender


1995 - 1998: Konzeption, Entwicklung und Programmierung


Kunde: auf Anfrage


Aufgaben:

  • Konzeption, Entwicklung und Programmierung eines Stadtinformationssystems mit Schwerpunkt Kunst und Kultur.
  • Es ist als private Initiative ohne Unterstützung der Stadt Wuppertal entstanden und gehörte damals zu den ersten Stadtportalen im Internet.


Kenntnisse:

Perl und HTML, JavaScript.


1997 - 1997: Entwicklung und Design


Kunde: Stadtsparkasse Köln


Aufgaben:

  • Entwicklung und Design eines Intranet-Prototypen.


1997 - 1997: Konzeption, Entwicklung


Kunde: Solinger Tageblatt


Aufgaben:

  • Internetauftritt des Solinger Verlags B. Boll im Frühjahr 1997.
  • Konzeption, Entwicklung, Programmierung. Umsetzen des Designs, HTML-, JavaScript Programmierung.
  • Konfiguration des Webservers.


1997 - 1997: Informations- und Suchdienst konzipiert und entwickelt worden


Kunde: auf Anfrage


Aufgaben:

  • ist Ende 1997 aus dem auf Anfrage hervorgegangen.
  • Es ist als reiner Informations- und Suchdienst konzipiert und entwickelt worden.
  • Funktionen u.a. interaktives Stadtplansystem, Veranstaltungskalender, Branchenbuch, Volltextsuchmaschine.
  • Betrieb auf eigenem Server.


Kenntnisse:

Perl, MySQL Datenbank, HTML, CSS, JavaScript, aspseek/mnoGoSearch


1996 - 1997: Betreuung und Betrieb des Internetauftritts


Kunde: Internetauftritt Mannesmann AG


Aufgaben:

  • Unterstützung der Mannesmann Werbegesellschaft bei der Betreuung und Betrieb des Internetauftritts der Mannesmann AG und verschiedener Tochtergesellschaften.
  • Umsetzen der Design-Vorgaben, Konzeption und Programmierung einzelner Module, Pflege der Website.


1996 - 1996: Handbuch FrontPage


Rolle: Fachlektorat

Kunde: Microsoft Deutschland


Aufgaben:

  • Fachlektorat Handbuch FrontPage.


1996 - 1996: Konzeption, Design, Programmierung und Betrieb


Kunde: Goodyear Deutschland


Aufgaben:

  • Konzeption, Design, Programmierung und Betrieb eines Internetpreisrätsel für Goodyear Deutschland im Rahmen des Formel 1-Rennsommers.


Konzeption und Entwicklung eines neuen Internetauftritts


Kunde: BikeAlpin


Aufgaben:

  • Konzeption und Entwicklung eines neuen Internetauftritts für den Reiseveranstalter BikeAlpin.
  • Entwicklung eines passenden Content-Management-Systems zur Verwaltung der angebotenen Touren, inkl. Buchungsmodul und WebShop.
  • Datenbank-Konzeption, Erstellen des CMS, Umsetzen der Designs in HTML-Templates. CSS und JavaScript.

Aus- und Weiterbildung

1986 - 1989:

Ausbildung zum Informationselektroniker


1991 - 1997:

Studium der Elektrotechnik und Mathematik für das Lehramt an Berufsschulen

Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal

Kompetenzen

Top-Skills

Proxy Loadbalancing Webapplication Firewall Infrastructure as a Service Web 2.0 HTML5 PDF XML XSL Systemadministration SystemArchitektur Datenbanken JavaScript Linux Administration Scriptsprachen Content Management System Suchmaschine Apache Solr

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

zu meiner Person

1996 - heute:

Rolle: selbständiger EDV-Berater und Softwareentwickler 


1997-06 - 1999-01

Rolle: Programmierer 

Kunde: IMPRESS Software GmbH, Hannover


1999-01 - 2020-06

Rolle: als selbständiger EDV-Berater und Programmierer 

Kunde: u.a. für das RZF 


2006-09 - 2023-03

Rolle: Geschäftsführender Gesellschafter, Betreiberin

Kunde: auf Anfrage


2015-11:

  • erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung im Rahmen des Sicherheitsüber prüfungsgesetzes NRW SÜG NW.


Kenntnisse

Kenntnisse im Bereich Internet und Web-Technologien, Firewall, DMZ, Internetsecurity, Infrastrutkur, Systemadministration

  • Konzeption, Anpassung und Entwicklung von Intranet- und Proxysoftware unter HP-UX und Linux SuSE SLES. Notwendige Anpassungen im Source-Code der Produkte zur Anpassung an interne Umgebung bzw. -Anforderungen. Anpassen der Konfiguration und Berücksichtigung von Security-Anforderungen, Verteilung und Einsatz, Betrieb, Überwachung und Fehlersuche. Anbinden der Unix Produkte wie Apache und Squid zur Benutzerauthentifizierung gegen Windows-Domänen. Integration und Anpassung von Modulen wie mod_ntlm (Benutzerauthentifizierung gegen WindowsDomänen), mod_ssl (SSL Unterstützung für Apache), mod_security (Web-Application-Firewall - WAF), mod_perl (Perl Unterstützung direkt im Apache). Berücksichtigen von Massnahmen und Verfahren zur Vermeidung von XSS (Cross-SiteScripting), SQL-Injection und anderen Angriffen auf Web-Applikationen. Z.b. durch Einsatz von mod_security oder der PHP-Erweiterung Suhosin. Unterstützung der Fachabteilungen im Bereich Fehlersuche und Debugging von Webanwendungen, Fehlersuche auf Server- und Clientenseite. Support für Endanwender. Koordination, Zusammenarbeit sowie Beratung der verschiedenen Fachbereiche wie Netzwerk, Firewall, Anwendungsentwicklung, Client-Software, Windows-Server und WindowsClient Administration. 
  • Konzeption, Konfiguration und Betrieb der Server für Intranet und Internet. Konzeption, Entwicklung und Betrieb eines Intranets für die Verwaltung mit ca. 150 Dienststellen und 30.000 Mitarbeitenden. Erfahrung im Einsatz verschiedener CMS-Systeme wie z.b. NPS Fiona, Drupal, Plone, Wordpress. Konzeption und Entwicklung Projekt ?Portalisierung? für das Intranet, dynmische Website aus statischem Export vom CMS. Konzeption der Datenbank im Rahmen der ?Portalisierung?, Attribut- und Profildatenbanken, Übernahme der Attribute aus dem Export des CMS, LDAP-Anbindung zur Erstellung der Benutzerprofile.
  • Konzeption und Entwicklung des Proxy-Verbundes der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen. Anbindung von über 150 Standorten mit 30.000 Usern. Anpassungen im SourceCode des Proxy-Servers Squid durchgeführt. Konfiguration des Proxy Verbundes, Pflege und Erweiterung der ACL (Access Control Listen) für Intranet-, Extranet- und Internetzugriffe. Überwachung und Betrieb der Systeme. Loadbalancing bzw. Ausfallsicherheit durch zentralen Proxy-Verbund mit entsprechender Konfiguration der User-Proxies. Erstellung von Scripten zur zentralen Verteilung von Konfigurationsdateien auf die einzelnen ProxyServer. Konzeption, Konfiguration und Einsatz des Webfilters UfdbGuard, Anpassen der notwendigen ACLs im Proxyverbund. Konfiguration der Clienten für den Zugriff auf das Intranet und das Internet, insbesondere Konzeption und Konfiguration des Internet Explorers. Anpassen der Notwendigen Client Pakete, Softwareverteilung. Für Einsatz Internet Explorer 10 weitgehende Konfiguration mittels Group Policies. Für Firefox Evaluierung der Softwareverteilung, Erstellen und Anpassen der Konfiguration. 
  • Einsatz von Solr/Lucene als Suchmaschine für das Intranet und Internetangebot. Anpassen der Solr-Konfigurationen an die internen Besonderheiten und Anforderungen, Anpassen der Index- und Query-Filter. Zusätzlich externe Angebote in die Suche integriert, Anbinden per Datenbank-Schnittstelle z.B. Microsoft SQL-Server oder Ansprechen externer Suchschnittstellen mittels SOAP und entsprechende Aufbereitung der Suchergebnisse für die Anzeige. 
  • Konfiguration der Tomcat-Server. Unterstützung der Entwickler beim Einsatz und der Konfiguration von Tomcat unter Linux und Windows. Erstellen der Softwareverteilung für Tomcat. Anbinden von Tomcat an den Apache Server per mod_jk und mod_proxy_ajp, entsprechende Konfiguration z.B. für Lastverteilung. Anpassung und Konfiguration von jCIFS zur NTLM-Benutzerauthentifizierung gegen Windows-Domänen für XP und Internet Explorer 8. Konfiguration von Tomcat unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorgaben und -Anforderungen. Einsatz von Tomcat und programmieren eines Servlets für die performante und Ressourcen schonende Erzeugung von PDF-Dokumenten im WebShop von wuppertal-live.de. Einbinden firmenspezifischer Fonts und Logos.
  • Konzeption und Konfiguration sowie Betrieb und Fehlersuche des Apaches als Loadbalancer für JBoss mittels Modul mod_cluster. 
  • Konzeption, Konfiguration und Anpassungen des Loadbalancers HAProxy. Einsatz als Loadbalancer für Intranet- und Internetauftritte. Einsatz von HAProxy in der DMZ als ReverseProxy bzw. zur Terminierung der Anfragen und Weiterleitung in das interne Netz und auf produktiven Systeme.
  • Einsatz und Konfiguration von HAProxy als Loadbalancer für wuppertal-live.de. Konzeption, Konfiguration und Einsatz in einer Hochverfügbarkeits-Umgebung. Zwei VServer mit HAProxy überwachen sich gegenseitig mittels keepalive-Daemon. Eine automatische Umschaltung der IP-Adresse im Fehlerfall (Ausfall Hardware, Fehler bei HAProxy) gewährleistet die Erreichbarkeit des Angebotes.
  • Installation, Konfiguration und Einsatz von Datenbanken, insb. MySQL für Internet- und Intranet-Anwendungen. Betrieb von großen Datenbanken mit komplexer Datenstruktur und großen Tabellen. Master/Slave Konfiguration von MySQL zur Erhöhung der Ausfallsicherheit sowie Lastverteilung. Backup-Konzepte beim Einsatz von MySQL-Datenbanken. Datenbankcluster mittels Galera. Erfahrungen in der Konfiguration und dem Einsatz von Apache in den Versionen 1.3, 2.0 und 2.2. sowie 2.4. Seit 1996 umfangreiche Erfahrung im Betrieb eigener Webserver. Erfahrungen im Betrieb eigner Hardware, VServer und Public/Private Cloud.

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.