Bosch Building Solutions stellte fest, dass die Nutzerzufriedenheit in Bezug auf die zentrale Website des Unternehmens sank. In einem UX Audit der Website sollten mögliche Optimierungspotentiale identifiziert und entsprechende Lösungsvorschläge entwickelt werden. Im Zuge der UX Audit Ergebnisse wurde die gesamte Navigation der Website restrukturiert und Potentiale hinsichtlich der Nutzer Conversion gehoben. Die unterschiedlichen Stakeholder der Website wurden im gesamten Prozess stetig involviert und über kollaborative Workshops in das Projekt eingebunden.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sollte eine moderne, barrierefreie Suchapplikation entwickelt werden, die die Recherche und Verwaltung von Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter:innen der Jobcenter effizienter gestaltet. Die Applikation sollte eine veraltete technische Umgebung ersetzen und in die GSB-10-Plattform integriert werden. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Barrierefreiheit gelegt, um sicherzustellen, dass die Anwendung den Anforderungen aller Nutzer:innen entspricht. Meine Aufgaben umfassten die Entwicklung detaillierter User Flows, um Nutzeroptionen und Optimierungspotenziale zu identifizieren, sowie die enge Zusammenarbeit mit der IT, um die Datenbankintegration und Backend Umsetzung über Typo3 zu gewährleisten. Die Applikation bietet eine facettierte Suche für die Weiterbildungsdatenbank, Funktionen zur Erstellung und Verwaltung von Weiterbildungsangeboten sowie zur Nutzer- und Profiladministration
Als Lead Product Owner war ich für die strategische Leitung und operative Umsetzung von UX-Maßnahmen für die zentrale Website von T-Systems verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit dem Product Owner und Stakeholdern habe ich eine benutzerzentrierte Produktstrategie entwickelt, die auf einer fundierten Analyse von Nutzerdaten, Usability-Tests und Web-Tracking-Insights basiert. Durch die Leitung des UX/UI-Teams und die Abstimmung mit der IT-Abteilung wurde sichergestellt, dass alle Designlösungen technisch umsetzbar und optimal an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst waren. Die gemeinsame Definition der Produkt-Roadmap ermöglicht eine klare Priorisierung der Maßnahmen zur Verbesserung der Nutzererfahrung.
ENTWICKLUNG EINES SELF SERVICE PORTALS AUF BASIS DER SALESFORCE EXPERIENCE CLOUD
Für T-Systems entwickelte ich eine benutzerfreundliche Plattform für Vertragsmanagement, Geschäftsentwicklung und SupportServices. Kundenanforderungen wurden durch Interviews erhoben, um eine maßgeschneiderte Lösung zu schaffen. Die Wireframes und Prototypen, die ich mit Figma erstellte, wurden in iterativen Schleifen validiert, um sicherzustellen, dass sie den Nutzerbedürfnissen entsprechen. Nach der Validierung wurden die Lösungen auf der Salesforce Experience Cloud implementiert. Das Ergebnis war eine effiziente und intuitive Plattform, die sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Loyalität gegenüber T-Systems signifikant verbesserte
Die BG Bau führte einen Relaunch ihrer Website durch. Das UI Design wurde von einer externen Agentur erarbeitet. Durch mich erfolgte eine heuristische Analyse der in Figma angelieferten Design Assets. Neben Optimierungen der User Experience der gelieferten Design Assest auf Basis von Usability Heuristiken erfolgte durch mich die Erstellung des Backlogs in Jira und die Designdokumentation in Confluence. Zusätzlich steuerte ich Stakeholderrunden bestehend aus Endkunde und Designagentur, sowie das Front- und Backendteam, dass mit der Umsetzung beauftrag war. Die Umsetzung erfolgte in einem agilen Prozess (Kanban).
Im Rahmen dieses Projekts für T-Systems bestand die Herausforderung darin, eine Navigation zu entwickeln, die für verschiedene Zielgruppen und über 10.000 Inhaltsseiten hinweg nutzerfreundlich und effizient ist. Mithilfe von Benchmarking und umfassenden Nutzertests wurde ein Navigationssystem konzipiert, das die Vielfalt des Angebots strukturiert und gleichzeitig eine personalisierte Benutzerführung bietet. Die Navigation wurde in Lösungskategorien unterteilt, um den Kunden eine klare und schnelle Orientierung zu ermöglichen, ohne die Breite des Angebots einzuschränken. Durch iterative Prototypenentwicklung in Figma und enge Abstimmung mit der IT-Abteilung wurde das System erfolgreich umgesetzt.
Das Projekt zielte darauf ab, das fragmentierte Informationsmanagementsystem von T Systems für Design-Elemente zu optimieren. Durch die Implementierung eines zentralisierten Design Systems in Figma wurde der Zugriff auf Benutzeroberflächendesigns für interne Nutzer vereinfacht und der Übergabeprozess an die IT-Abteilung beschleunigt. Das Ergebnis war eine deutlich gesteigerte Effizienz, eine strukturierte und leicht zugängliche Design-Bibliothek sowie eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Design- und IT-Teams. Die Lösung wurde auf die Bedürfnisse der internen Stakeholder und der IT-Abteilung abgestimmt, was zu einer benutzerfreundlichen und nachhaltigen Verbesserung führte.
Im Rahmen des Markenrelaunches der BKK unterstützte ich das Projekt als UX Lead. Meine Aufgaben umfassten die Leitung des UX-Teams, die Durchführung eines umfassenden UX-Audits der Website sowie die Priorisierung von UX-Aufgaben in einem Scrum-Framework. Ich entwickelte User Stories, um eine reibungslose Nutzererfahrung sicherzustellen, und moderierte einen Zielsetzungs-Workshop mit dem internen Team der BKK. Darüber hinaus betreute ich die Implementierung eines Headless CMS, das einen effizienten und flexiblen Content-Management-Prozess ermöglichte. Durch Benchmarking der Wettbewerber identifizierte ich Optimierungspotenziale, die zu einer modernen und nutzerfreundlichen Website führten. Die enge Zusammenarbeit mit dem IT-Team sicherte eine reibungslose Integration der UX-Anforderungen.
Als Lead UX Consultant unterstützte ich die BASF AG bei der strategischen und operativen Optimierung ihrer Website BASF .de. Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die Überarbeitung der Navigation, insbesondere die Optimierung und Angleichung der mobilen und Desktop-Navigation, um eine konsistente und benutzerfreundliche Erfahrung über alle Geräte hinweg sicherzustellen. Darüber hinaus führte ich Wettbewerbsanalysen und UX-Audits durch, um die Benutzerfreundlichkeit zu bewerten und gezielte Optimierungen vorzunehmen. Meine Aufgaben umfassten die Beratung zur Priorisierung der Produkt-Roadmap, die Erstellung von Wireframes sowie die Umsetzung von UI-Verbesserungen. Effektives Stakeholder-Management stellte sicher, dass alle Projektbeteiligten auf die gemeinsamen Ziele ausgerichtet waren.
Als Lead UX Consultant / PO für die BASF AG war ich verantwortlich für die strategische und operative UX-Optimierung ihrer Nachhaltigkeits-Website. Ich führte umfassende UX Audits bestehender Website-Komponenten durch und bewertete die Benutzerfreundlichkeit im Rahmen eines Benchmarkings mit Wettbewerbsseiten. Meine Beratung umfasste die Priorisierung der Produkt-Roadmap, um den strategischen Zielen von BASF gerecht zu werden. Zudem entwickelte ich Wireframes und begleitete die Umsetzung von UI-Komponenten, um eine konsistente und benutzerfreundliche Erfahrung sicherzustellen.
Für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) überarbeitete ich das Newsletter Preference Center mit dem Ziel, die Conversion-Rate zu optimieren. Nach einer umfassenden Analyse des Conversion-Funnels identifizierte ich zentrale Problemstellen und entwickelte Lösungen, die den Nutzerfluss verbessern. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden mit dem Produktmanagement abgestimmt und in detaillierten User Flows dargestellt. Anschließend setzte ich die überarbeitete Konzeption in Sketch um, um die Grundlage für eine verbesserte Nutzererfahrung zu schaffen.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) plante, ihre vielfältigen Audioinhalte in einer zentralen App zu bündeln und daraus ein neues Produkt zu entwickeln. Gemeinsam mit dem Produktmanagement der F.A.Z. wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt, die die Grundlage für die Konzeption bildete. Ich führte eine umfassende Inhaltsanalyse der verschiedenen Audioformate und Plattformen durch, erstellte detaillierte Use Flows und entwickelte darauf basierend einen klickbaren Prototyp in Adobe XD. Der Prototyp ermöglichte es, die Vision des Produkts greifbar zu machen und die Grundlage für die weitere Umsetzung zu schaffen.
Audio App
Im Rahmen des Projekts unterstützte ich den Kölner Stadt-Anzeiger bei der Steigerung der Registrierungen auf der Website ksta.de. Meine Lösung beinhaltete die Implementierung eines personalisierten, regionalen Nachrichtenmoduls, das die Nutzererfahrung individuell anpasste. Gemeinsam mit dem Kunden erstellte ich detaillierte User Flows, um die erforderlichen Prozesse abzubilden, und entwickelte darauf basierend Prototypen in Figma. Diese wurden mit echten Nutzern getestet, um die beste Designlösung zu identifizieren, die schließlich der IT-Abteilung zur Implementierung übergeben wurde. Das Ergebnis war eine intuitive Benutzererfahrung, die sowohl die Login-Raten als auch die Personalisierung der Homepage erheblich steigerte.
Im Rahmen dieses Projekts führte ich ein umfassendes UX-Audit der SideCaps-Plattform durch, um Schwachstellen in der Benutzerführung, Informationsarchitektur und visuellen Gestaltung zu identifizieren. Basierend auf den Audit-Ergebnissen entwickelt ich konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und erstellte optimierte UI-Designs, die auf einheitliche Interaktionsprinzipien, klare visuelle Hierarchien und eine intuitive Navigation abzielen. Dabei wurden interaktive Prototypen und Styleguides in Tools wie Figma erstellt, um eine klare Grundlage für die zukünftige Implementierung durch das SideCaps-Team zu schaffen.
Im Rahmen der digitalen Transformation unterstützte ich Sanofi bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen auf Markenebene. Ziel war es, relevante Stakeholder und deren spezifische Bedürfnisse zu identifizieren und diese gezielt mit digitalen Strategien zu bedienen. Durch Workshops wurden Use Cases und Personas erarbeitet, die als Grundlage für die Entwicklung zielgerichteter Kampagnen dienten. Ich übernahm zudem die strategische Steuerung der Markenaktivitäten, um die digitale Ausrichtung des Unternehmens zu stärken.
2001 - 2005:
Medienökonom
Diplom
RFH Köln
2000 - 2001:
Politikwissenschaften (nicht beendet)
Johann-Wolfgang Goethe Universität
1995 - 1998:
Abitur
Albert Einstein Schule Schwalbach
Other:
UX Design & IA
Digital & Experience Strategy
Präsentationen, Projekt- und Produktmanagement
KUNDEN (EXCERPT)
Renault
t-systems
BASF
Lufthansa
ERFAHRUNG
2020 - heute:
Rolle: Freelance UX Consultant
Kunde: verschiedene
Aufgaben:
2019 - 2020:
Rolle: Director UX Consulting
Kunde: rosa & leo by F.A.Z.
Aufgaben:
2018 - 2019:
Rolle: Head of UX (und Elternzeitvertretung auf Direktorenlevel)
Kunde: Publicis Pixelpark
Aufgaben:
2010 - 2018:
Rolle: Senior Consultant
Kunde: Publicis Pixelpark
Aufgaben:
Bosch Building Solutions stellte fest, dass die Nutzerzufriedenheit in Bezug auf die zentrale Website des Unternehmens sank. In einem UX Audit der Website sollten mögliche Optimierungspotentiale identifiziert und entsprechende Lösungsvorschläge entwickelt werden. Im Zuge der UX Audit Ergebnisse wurde die gesamte Navigation der Website restrukturiert und Potentiale hinsichtlich der Nutzer Conversion gehoben. Die unterschiedlichen Stakeholder der Website wurden im gesamten Prozess stetig involviert und über kollaborative Workshops in das Projekt eingebunden.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sollte eine moderne, barrierefreie Suchapplikation entwickelt werden, die die Recherche und Verwaltung von Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter:innen der Jobcenter effizienter gestaltet. Die Applikation sollte eine veraltete technische Umgebung ersetzen und in die GSB-10-Plattform integriert werden. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Barrierefreiheit gelegt, um sicherzustellen, dass die Anwendung den Anforderungen aller Nutzer:innen entspricht. Meine Aufgaben umfassten die Entwicklung detaillierter User Flows, um Nutzeroptionen und Optimierungspotenziale zu identifizieren, sowie die enge Zusammenarbeit mit der IT, um die Datenbankintegration und Backend Umsetzung über Typo3 zu gewährleisten. Die Applikation bietet eine facettierte Suche für die Weiterbildungsdatenbank, Funktionen zur Erstellung und Verwaltung von Weiterbildungsangeboten sowie zur Nutzer- und Profiladministration
Als Lead Product Owner war ich für die strategische Leitung und operative Umsetzung von UX-Maßnahmen für die zentrale Website von T-Systems verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit dem Product Owner und Stakeholdern habe ich eine benutzerzentrierte Produktstrategie entwickelt, die auf einer fundierten Analyse von Nutzerdaten, Usability-Tests und Web-Tracking-Insights basiert. Durch die Leitung des UX/UI-Teams und die Abstimmung mit der IT-Abteilung wurde sichergestellt, dass alle Designlösungen technisch umsetzbar und optimal an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst waren. Die gemeinsame Definition der Produkt-Roadmap ermöglicht eine klare Priorisierung der Maßnahmen zur Verbesserung der Nutzererfahrung.
ENTWICKLUNG EINES SELF SERVICE PORTALS AUF BASIS DER SALESFORCE EXPERIENCE CLOUD
Für T-Systems entwickelte ich eine benutzerfreundliche Plattform für Vertragsmanagement, Geschäftsentwicklung und SupportServices. Kundenanforderungen wurden durch Interviews erhoben, um eine maßgeschneiderte Lösung zu schaffen. Die Wireframes und Prototypen, die ich mit Figma erstellte, wurden in iterativen Schleifen validiert, um sicherzustellen, dass sie den Nutzerbedürfnissen entsprechen. Nach der Validierung wurden die Lösungen auf der Salesforce Experience Cloud implementiert. Das Ergebnis war eine effiziente und intuitive Plattform, die sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Loyalität gegenüber T-Systems signifikant verbesserte
Die BG Bau führte einen Relaunch ihrer Website durch. Das UI Design wurde von einer externen Agentur erarbeitet. Durch mich erfolgte eine heuristische Analyse der in Figma angelieferten Design Assets. Neben Optimierungen der User Experience der gelieferten Design Assest auf Basis von Usability Heuristiken erfolgte durch mich die Erstellung des Backlogs in Jira und die Designdokumentation in Confluence. Zusätzlich steuerte ich Stakeholderrunden bestehend aus Endkunde und Designagentur, sowie das Front- und Backendteam, dass mit der Umsetzung beauftrag war. Die Umsetzung erfolgte in einem agilen Prozess (Kanban).
Im Rahmen dieses Projekts für T-Systems bestand die Herausforderung darin, eine Navigation zu entwickeln, die für verschiedene Zielgruppen und über 10.000 Inhaltsseiten hinweg nutzerfreundlich und effizient ist. Mithilfe von Benchmarking und umfassenden Nutzertests wurde ein Navigationssystem konzipiert, das die Vielfalt des Angebots strukturiert und gleichzeitig eine personalisierte Benutzerführung bietet. Die Navigation wurde in Lösungskategorien unterteilt, um den Kunden eine klare und schnelle Orientierung zu ermöglichen, ohne die Breite des Angebots einzuschränken. Durch iterative Prototypenentwicklung in Figma und enge Abstimmung mit der IT-Abteilung wurde das System erfolgreich umgesetzt.
Das Projekt zielte darauf ab, das fragmentierte Informationsmanagementsystem von T Systems für Design-Elemente zu optimieren. Durch die Implementierung eines zentralisierten Design Systems in Figma wurde der Zugriff auf Benutzeroberflächendesigns für interne Nutzer vereinfacht und der Übergabeprozess an die IT-Abteilung beschleunigt. Das Ergebnis war eine deutlich gesteigerte Effizienz, eine strukturierte und leicht zugängliche Design-Bibliothek sowie eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Design- und IT-Teams. Die Lösung wurde auf die Bedürfnisse der internen Stakeholder und der IT-Abteilung abgestimmt, was zu einer benutzerfreundlichen und nachhaltigen Verbesserung führte.
Im Rahmen des Markenrelaunches der BKK unterstützte ich das Projekt als UX Lead. Meine Aufgaben umfassten die Leitung des UX-Teams, die Durchführung eines umfassenden UX-Audits der Website sowie die Priorisierung von UX-Aufgaben in einem Scrum-Framework. Ich entwickelte User Stories, um eine reibungslose Nutzererfahrung sicherzustellen, und moderierte einen Zielsetzungs-Workshop mit dem internen Team der BKK. Darüber hinaus betreute ich die Implementierung eines Headless CMS, das einen effizienten und flexiblen Content-Management-Prozess ermöglichte. Durch Benchmarking der Wettbewerber identifizierte ich Optimierungspotenziale, die zu einer modernen und nutzerfreundlichen Website führten. Die enge Zusammenarbeit mit dem IT-Team sicherte eine reibungslose Integration der UX-Anforderungen.
Als Lead UX Consultant unterstützte ich die BASF AG bei der strategischen und operativen Optimierung ihrer Website BASF .de. Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die Überarbeitung der Navigation, insbesondere die Optimierung und Angleichung der mobilen und Desktop-Navigation, um eine konsistente und benutzerfreundliche Erfahrung über alle Geräte hinweg sicherzustellen. Darüber hinaus führte ich Wettbewerbsanalysen und UX-Audits durch, um die Benutzerfreundlichkeit zu bewerten und gezielte Optimierungen vorzunehmen. Meine Aufgaben umfassten die Beratung zur Priorisierung der Produkt-Roadmap, die Erstellung von Wireframes sowie die Umsetzung von UI-Verbesserungen. Effektives Stakeholder-Management stellte sicher, dass alle Projektbeteiligten auf die gemeinsamen Ziele ausgerichtet waren.
Als Lead UX Consultant / PO für die BASF AG war ich verantwortlich für die strategische und operative UX-Optimierung ihrer Nachhaltigkeits-Website. Ich führte umfassende UX Audits bestehender Website-Komponenten durch und bewertete die Benutzerfreundlichkeit im Rahmen eines Benchmarkings mit Wettbewerbsseiten. Meine Beratung umfasste die Priorisierung der Produkt-Roadmap, um den strategischen Zielen von BASF gerecht zu werden. Zudem entwickelte ich Wireframes und begleitete die Umsetzung von UI-Komponenten, um eine konsistente und benutzerfreundliche Erfahrung sicherzustellen.
Für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) überarbeitete ich das Newsletter Preference Center mit dem Ziel, die Conversion-Rate zu optimieren. Nach einer umfassenden Analyse des Conversion-Funnels identifizierte ich zentrale Problemstellen und entwickelte Lösungen, die den Nutzerfluss verbessern. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden mit dem Produktmanagement abgestimmt und in detaillierten User Flows dargestellt. Anschließend setzte ich die überarbeitete Konzeption in Sketch um, um die Grundlage für eine verbesserte Nutzererfahrung zu schaffen.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) plante, ihre vielfältigen Audioinhalte in einer zentralen App zu bündeln und daraus ein neues Produkt zu entwickeln. Gemeinsam mit dem Produktmanagement der F.A.Z. wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt, die die Grundlage für die Konzeption bildete. Ich führte eine umfassende Inhaltsanalyse der verschiedenen Audioformate und Plattformen durch, erstellte detaillierte Use Flows und entwickelte darauf basierend einen klickbaren Prototyp in Adobe XD. Der Prototyp ermöglichte es, die Vision des Produkts greifbar zu machen und die Grundlage für die weitere Umsetzung zu schaffen.
Audio App
Im Rahmen des Projekts unterstützte ich den Kölner Stadt-Anzeiger bei der Steigerung der Registrierungen auf der Website ksta.de. Meine Lösung beinhaltete die Implementierung eines personalisierten, regionalen Nachrichtenmoduls, das die Nutzererfahrung individuell anpasste. Gemeinsam mit dem Kunden erstellte ich detaillierte User Flows, um die erforderlichen Prozesse abzubilden, und entwickelte darauf basierend Prototypen in Figma. Diese wurden mit echten Nutzern getestet, um die beste Designlösung zu identifizieren, die schließlich der IT-Abteilung zur Implementierung übergeben wurde. Das Ergebnis war eine intuitive Benutzererfahrung, die sowohl die Login-Raten als auch die Personalisierung der Homepage erheblich steigerte.
Im Rahmen dieses Projekts führte ich ein umfassendes UX-Audit der SideCaps-Plattform durch, um Schwachstellen in der Benutzerführung, Informationsarchitektur und visuellen Gestaltung zu identifizieren. Basierend auf den Audit-Ergebnissen entwickelt ich konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und erstellte optimierte UI-Designs, die auf einheitliche Interaktionsprinzipien, klare visuelle Hierarchien und eine intuitive Navigation abzielen. Dabei wurden interaktive Prototypen und Styleguides in Tools wie Figma erstellt, um eine klare Grundlage für die zukünftige Implementierung durch das SideCaps-Team zu schaffen.
Im Rahmen der digitalen Transformation unterstützte ich Sanofi bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen auf Markenebene. Ziel war es, relevante Stakeholder und deren spezifische Bedürfnisse zu identifizieren und diese gezielt mit digitalen Strategien zu bedienen. Durch Workshops wurden Use Cases und Personas erarbeitet, die als Grundlage für die Entwicklung zielgerichteter Kampagnen dienten. Ich übernahm zudem die strategische Steuerung der Markenaktivitäten, um die digitale Ausrichtung des Unternehmens zu stärken.
2001 - 2005:
Medienökonom
Diplom
RFH Köln
2000 - 2001:
Politikwissenschaften (nicht beendet)
Johann-Wolfgang Goethe Universität
1995 - 1998:
Abitur
Albert Einstein Schule Schwalbach
Other:
UX Design & IA
Digital & Experience Strategy
Präsentationen, Projekt- und Produktmanagement
KUNDEN (EXCERPT)
Renault
t-systems
BASF
Lufthansa
ERFAHRUNG
2020 - heute:
Rolle: Freelance UX Consultant
Kunde: verschiedene
Aufgaben:
2019 - 2020:
Rolle: Director UX Consulting
Kunde: rosa & leo by F.A.Z.
Aufgaben:
2018 - 2019:
Rolle: Head of UX (und Elternzeitvertretung auf Direktorenlevel)
Kunde: Publicis Pixelpark
Aufgaben:
2010 - 2018:
Rolle: Senior Consultant
Kunde: Publicis Pixelpark
Aufgaben: