Full-stack lead developer
Aktualisiert am 07.09.2023
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Verfügbar ab: 15.09.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Englisch
Spanisch
Russisch
Italienisch
Quechua

Einsatzorte

Deutschland
nicht möglich

Projekte

1 Jahr 1 Monat
2022-02 - 2023-02

Point of Sale im Mobilfunkbereich

Full Stack Developer, Teamlead After Sales Kanban Kotlin ...
Full Stack Developer, Teamlead
ePOS ist der Nachfolger von POS-Fastfree, dem alten Fat Client für Aktivierungen in den Shops. ePOS wurde 2010 während des Drive-In-Projekts erstellt. Drive-In war eines der Projekte, die unter dem Dach von Customer Way gestartet wurden. Hauptziel war es, die Abwicklung von Aktivierungsaufträgen in den Shops zu verbessern, so zum Beispiel die Zeitersparnis bei der Dateneingabe und den "papierlosen Shop" durch digitale Signaturen.
  • Anforderungsanalyse
  • Implementierung
  • Test
  • Lasttests:JMeter

Ziel: Weiterentwicklung des ePOS-Applikation und Unterstützung des Teams
After Sales Kanban Kotlin React
Telekommunikation
1 Jahr
2021-02 - 2022-01

Customer Selfcare Portal im Mobilfunkbereich

Lead Developer Anwendungsmodernisierung Application Monitoring Tool Configuration Management ...
Lead Developer
Im Rahmen des Projektes wurden Neu- und Weiterentwicklungen für verschiedenen Portal-Lösungen im Bereich der Customer Self Services durchgeführt. Die abgedeckten Funktionalitäten gingen vom ersten Einloggen über einen Vertragsabschluss, Rechnungslegung, der Datenbearbeitung bis hin zur Vertragsanpassung und Vertragsverlängerung. Zu den Projektaufgaben gehörten Tätigkeiten des kompletten Entwicklungsprozess von der Analyse bis hin zum Betrieb. Das Projekt erlebte eine ständige Evolution der Technologien. Besonders hervorzuheben ist die Migration vom Monolithen zur Microservices-Architektur und Aufbau des modernes Frontends mit React. Das Projekt wurde agil unter Einsatz der Kanban Methode durchgeführt.
  • Requirement Engineering
  • Aufwandsschätzung von Anforderungen
  • Implementierung von Anforderungen

Ziel: Entwicklung und Wartung des Kundenportals eines Mobilfunkanbieters
Anwendungsmodernisierung Application Monitoring Tool Configuration Management Content Management Systeme (CMS) Telekommunikation User Acceptance Test Anforderungsanalyse & -management Code Review Datenmodellierung Kanban Unit-Testing Angular Atlassian BitBucket Atlassian Confluence Atlassian JIRA IntelliJ Kotlin React tsx Spring VueJS
Telekommunikation
9 Monate
2019-07 - 2020-03

Medien-Service für Bedienungsanleitungen

Lead Developer, Teamlead Automotive Betriebsanleitungen Big Data ...
Lead Developer, Teamlead
  • Der MediaHub realisiert im BA Umfeld den Service einer Verteilstation für Medienformate im BA Umfeld. Diese werden über das via MQ angebundenes Backendsystem ASPLM bereitgestellt. Consumer der Formate sind wiede-rum andere Services im der BA Cloud.
  • Die MQ Schnittstelle wird gleichzeitig mit dem MediaHub auf REST umgesetzt. Während ASPLM primär für den Bildbereitstellungsprozess ausgelegt ist, so ist der Fokus des MediaHub auf Performance und Cloud-Compatibility. Der MediaHub kann im weiteren Sinne auch als Cache mit einem dünnen Logiklayer verstanden wer-den: Die Logik besteht im groben darin, dass der MediaHub über die Verwendung von Medien in Bedienungsanlei-tungen und somit was seine Consumer für Medienformate benötigen. Diese werden also nach Bedarf dynamisch von ASPLM angefordert und im MediaHub gecached.
  • Technisch ist eine Microservice Architektur das Zielbild, so besteht der Service wiederum selbst aus aktuell 3 Subcomponenten (SpringBoot). Realisiert wird das Projekt im Scrum/ DevOps Modus, die aktuelle Laufzeitumgebung stellt eine IBM Cloud Kubernetes Umgebung mit Basisdiensten wie DB und COS bereit.
    • Entwicklung
    • CI/ CD
    • Qualitätssicherung
    • Ausarbeitung von Konzepten
    • Kommunikation und Abstimmung im Team
    • Fehleranalyse und Behebung
    • Dokumentation

Ziel: Bereitstellung eines Services für automatisierte Medien-Management
Automotive Betriebsanleitungen Big Data Cloud Configuration Management Connected Car User Acceptance Test Vehicle Backend Services Agile Projectmanagement Agile Testing DevOps Atlassian BitBucket Atlassian Confluence Atlassian JIRA Docker GitHub IntelliJ IDEA JAVA 8 Jenkins Spring Boot Spring Data
Automotive
1 Jahr 9 Monate
2017-10 - 2019-06

Anwendungsentwicklung im Bereich mobility innovations

Lead Developer Anwendungsmodernisierung Automotive Cloud ...
Lead Developer
Bei diesem neuen Premium Mobility Service sollen Nutzer neuesten Audi Modelle über Web App mieten und direkt an der Service-Punkt (z.B. Flughafen) übernehmen können. Das Produkt wurde auf Basis von Unternehmensweiten Mobility Shared Services umgesetzt.
  • Customer Frontend Applikation: Web Applikation für Anzeige und Buchung von Fahrzeugen.
  • Mobility Dashboard Applikation: Web Applikation für Administration von Fahrzeuge und Buchungen. Jeder Standort verfügt eigene Dashboard Applikation.
  • Mobility WebApp: Ein iOS App für Service- und Wartungsmitarbeiter für die Übergabe, Rückgabe und Maintenance von Fahrzeugen.
  • Anbindung von weiteren Komponenten wie Payment, Produkt-Management usw.
Das Projekt läuft seit 2017 und es sind ca. 100 Mitarbeiter in 12 Teams beteiligt und bis jetzt in ca. 10 Standorte in Europa und Asien in Betrieb.
  • Implementierung von Middelware-Services
  • Implementierung von Unit-Test mit JUnit und Mockito
  • Konfiguration von Applikation anhand fachlicher Vorgaben
  • Mitarbeit bei der Analyse u. Ausarbeitung von Konzepten (automatisierte Tools zur Anlage von Zonen, Permissions, Konfigurationen)
  • Kommunikation und Abstimmung mit anderen Teams/Domänen
  • Teilnahme/Moderation an Daily-Meetings, Sprintplanungen, Aufwandsschätzungen, Refinements und Reviews
  • Monitoring von Jenkins-Jobs
  • Analyse und Behebung von Praxisfehlern
  • Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Kollegen

Ziel: Bereitstellung eines Premium Mobilitätsservices
Anwendungsmodernisierung Automotive Cloud Configuration Management Fahrzeugdatenmanagement Fahrzeugleasing Anforderungsanalyse & -management Clean Code Datenmodellierung Scrum Unit-Testing Atlassian BitBucket Atlassian JIRA Cloud Foundry IntelliJ IDEA JAVA 7 Jenkins Spring Boot Spring Cloud Spring Data
Automotive
2 Monate
2017-06 - 2017-07

Leasing Kalkulator

Deliverymanager, Teamlead Automotive Fahrzeugleasing Acceptance Test Driven Development (ATDD) ...
Deliverymanager, Teamlead
Bereitstellung einer Webapplikation für ein österreichisches Finanz-Leasingunternehmen in der Autohändler Berechnungen von Leasingkonditionen flexibel nach individuellen Kundenwünschen durchführen können. Dabei lag der Mehrwert in der Prozessoptimierung für Kunden, Händler und das Leasingunternehmen, wodurch Kunden sofort vor Ort ein Angebot unterbreitet werden konnte. Das Tool wurde basierend in Java, Spring-Boot, Angular 2.0 entwickelt und auf eine AWS Cloud-Lösung in Betrieb genommen.
  • Implementierung einer Webapplikation basierend in Java, Spring-Boot, Angular 2.0 und InMemory DB. Das Cloud-Lösung von AWS wurde als Test-Umgebung und später als Live-System eingesetzt.
    • Implementierung einer Webapplikation (Schwerpunkt WebGUI)
    • Aufsetzen einer Cloud Lösung für Entwicklung und Betrieb
    • Aufwandsschätzung
    • Ausarbeitung der User Stories

Ziel: Bereitstellung eines Tools für die einfache und direkte Ermittlung von Leasingangeboten durch Händler nach Kundenwünschen.
Automotive Fahrzeugleasing Acceptance Test Driven Development (ATDD) Anforderungsanalyse & -management Clean Architecture Scrum AWS Angular TypeScript Apache Maven Atlassian BitBucket HTML/CSS JAVA 8 Spring Boot
Automotive
1 Jahr 8 Monate
2015-10 - 2017-05

Webapplikation zur Prozessierung von Wholesaleaufträgen

Software Architect Anforderungsmanagement Auftragsmanagement Configuration Management ...
Software Architect
  • Es sollte eine Applikation entwickelt werden, welche die im S/PRI-Standard definierten Nachrichten versenden und verarbeiten und damit die im Standard definierten Prozesse durchführen kann. Eine GUI soll den Zustand der Aufträge anzeigen, sowie manuelles Eingreifen jederzeit ermöglichen. Außerdem müssen diverse Konfigurationen pro Geschäftspartner möglich sein.
  • In der Initialisierungsphase wurde zunächst auf das Vorgehensmodell Kanban gesetzt und später auf Scrum umgestellt. Die besondere Herausforderung war, dass für die Implementierung der einzelnen Geschäftsfälle zahlreiche Drittsysteme anzubinden und zum Teil auch anzupassen waren.
    • Einarbeitung in die komplexe IT-Systemlandschaft des Kunden
    • Einarbeitung in die S/PRI-Schnittstelle und die fachlichen Anforderungen
    • Aufsetzen und Warten der Entwicklungsinfrastruktur
    • Implementierung von Oberflächenkomponenten mit AngularJS und Bootstrap
    • Implementierung der Geschäftslogik mit Java 8, Spring Boot und Spring Data/JPA
    • Erstellung von Unit- und UI-Tests
    • Support Test, FUT und UAT

Ziel: Ein Bitstromzugriff auf das Netz des Kunden anderen Internetanbietern über eine standardisierte Schnittstelle zur Verfügung zu stellen. Das entstehende Business ermöglicht den Aufbau eines neuen strategischen Geschäftsfeldes für unseren Kunden.
Anforderungsmanagement Auftragsmanagement Configuration Management Telekommunikation Anforderungsanalyse & -management Datenanalyse Datenmodellierung Scrum UAT AngularJS Apache Maven Atlassian BitBucket Atlassian JIRA HTML/CSS IntelliJ IDEA JAVA 8 Jasmine Jenkins SonarQube Spring Boot Spring Data
Telekommunikation
1 Jahr 5 Monate
2014-05 - 2015-09

Europaweite Einführung einer neuen Plattform für Risikomanagement

IT Consultant Finance Risikomanagement Versicherung ...
IT Consultant
  • Im Rahmen der Konsolidierung und Vereinheitlichung der Systeme soll eine neue einheitliche Plattform "Guardean RS" alle bisher eingesetzten Software Versionen europaweit ersetzen. Durch den Einsatz von neuen Software will die Bank für ihre
  • Kerngeschäfte (wie Leasing, Finanzierung, Versicherung und Vermögensmanagement) Risiken über Ländergrenzen hinweg absichern, Vorgehensweise für einheitliche Standards an allen Standorten definieren.
    • Globales System Design
    • Harmonisierung der Stammdaten
    • Koordinationsaufgaben und Ansprechpartner für fachliche Themen
    • Länder spezifischen Anpassungen und Schnittstellen Beschreibungen
    • Rolle und Rechte Konzept für europaweiten Einführung und Betrieb der neuen Plattform
    • Einarbeitung und Umsetzung Change-Requests bzw. Bugfixing für das Team Application-Support

Ziel: Europaweite Einführung einer neuen standardisierten Plattform für Risikomanagement
Finance Risikomanagement Versicherung Anforderungsanalyse & -management Anforderungsworkshops Testautomatisierung Eclipse JAVA 7 Microsoft Office Microsoft Visio Oracle PL/SQL
Automotive
5 Monate
2013-02 - 2013-06

Softwareeinführung im Bereich SmartHome

Quality Assurance Project Energieversorgung Requirements Engineering User Acceptance Test ...
Quality Assurance Project
Implementierung einer Web-basierten Anwendung für die Darstellung von Verbrauchsdaten und GUI zur Steuerung von Stromverbrauch via Smart-Devices. Mit der Einführung von Smart-Home will das Energie-Konzern der Kampf der Plattformen ums vernetzte Zuhause für sich gewinnen. Das vernetzte Zuhause, in dem sich Haustechnik über das Internet steuern lässt und miteinander kommuniziert, ist heute quasi Standard.
  • Anforderungsmanagement und Design
  • Software-Review im Rahmen der Qualitätssicherung während der Entwicklung- und Testphase

Ziel: Einführung einer Web-Applikation zur Steuerung von Stromverbrauch, der vernetzten Smart-Devices im Haus und Darstellung von Verbrauchsdaten
Energieversorgung Requirements Engineering User Acceptance Test Anforderungsanalyse & -management Code Review Qualitätssicherung Eclipse HTML/CSS JBoss Application Server Java EE MySQL
Energie & Umwelt
1 Jahr 11 Monate
2011-02 - 2012-12

Online-Shop GoLive

Deliverymanager, IT Consultant Anforderungsmanagement E-Commerce Einzelhandel ...
Deliverymanager, IT Consultant
  • Go-Live Begleitung des Online-Shop(s) für Deutschland und andere europäische Ländern. Sowie Aufbau einer Maintenance-Umgebung mit aktuellen Software Version und konsistenten Daten wie im Live-System.
  • Mit dem Online-Shop organisiert die Elektronik-Unternehmensgruppe ihre E-Commerce-Aktivitäten in Deutschland neu. Künftig soll auch das Online-Angebot stärker an die einzelnen Märkte gebunden werden und dem Kunden schnelleren Zugriff auf attraktive, aktuelle Angebote ermöglichen.
    • System Rollout und Aufbau von Live-System ähnliche Testumgebungen.
    • Konzept-Erstellung, Planung und Durführung von Datenaktualisierung in einer Multichannel-Landschaft mit mehr als 15 Systemen.
    • Aufbau einer Maintenance-Umgebung wie im Live-System(d.h. Eine Umgebung mit aktuellen Software-Version und konsistenten Daten).

Ziel: Online-Shop Einführung und Support des neuen Web-Plattform und angeschlossenen Systeme
Anforderungsmanagement E-Commerce Einzelhandel User Acceptance Test Integrationstest Qualitätsmanagement UAT HP Quality Center Microsoft Project Microsoft Visio
E-Commerce
7 Monate
2010-06 - 2010-12

Neue Handelsplattform für Deal Capture System

IT Consultant Finanzdienstleistung Handelsplattform Continuous Delivery ...
IT Consultant
Die Bank führte eine moderne Handelsplattform ein. Sie sollte den Trader bei der Abwicklung von Aktienhandels unterstützen. Die Plattform wurde im Haus basierend in Java und XML-Technologie entwickelt. Es verfügte GUI Clients für die Traders und es war am mehreren Back-End Systemen angebunden. Weiterentwicklung und Performance-Tuning von Clients und Servers waren Teil der Folgeprojekten.
  • Betrieb und Wartung der neuen Händler-Plattform
  • Weiterentwicklung und Einführung von neuen Features
  • Datenverwaltung und technische Support für den Händler.

Ziel: Wartung, Administration und technische Support für ein Handelsplattform
Finanzdienstleistung Handelsplattform Continuous Delivery Qualitätssicherung Application Monitoring Java Java Swing SQL XML RPC
Banken & Finanzdienstleistungen
1 Jahr 8 Monate
2008-10 - 2010-05

Online Banking Portal

Teamlead Automotive Online Banking Continuous Delivery ...
Teamlead
  • Einfach, schnell, komfortabel ? und vor allem sicher, soll das neue Online-Banking Portal wer-den. So könnten Privatkunden und Geschäftskunden ihre Angelegenheiten wie Konto- und Depotführung, Kreditkarten- und der Fondsverwaltung auch bequem online tätigen.
  • Das neue Online Banking Portal wurde auf Basis von J2EE Framework und der Softwareplattform von abaXX für die Anbindung von Back-End Systeme realisiert.
    • Wartung und Weiterentwicklung des Online Banking Portals für Kundenmitarbeiter und Fahrzeughändlern
    • Anforderungsanalyse, Schätzung, Planung und Durchführung von Change Requests
    • Wissenstransfer zu einem neuen Provider (insb. Abaxx & Hibernate)
    • Koordination und Durchführung von Übergabesessions mit Off-Shore Teams
    • Laufendem Support für Off-Shore Teams aus Bangalore Delivery Center

Ziel: Einführung eines Online Banking Portals
Automotive Online Banking Continuous Delivery Continuous Integration Apache Ant BEA Weblogic Server Eclipse Hibernate Java EE SQL Subversion (SVN)
Automotive
1 Jahr 1 Monat
2007-09 - 2008-09

Digitale Transformation

IT Consultant Vorgangsverwaltung Öffentliche Verwaltung Continuous Delivery ...
IT Consultant
  • Durch die Modernisierung des Verwaltungssystems für Verbrauchsdaten und Schriftverkehr soll eine bessere Kundenzufriedenheit, Reduzierung des Verwaltungskosten sowie effizientere Service erreicht werden.
  • Das Hauptziel des Projekts war die Weiterentwicklung und Wartung des neuen Systems in Zusammenarbeit zwischen Manchester und die Off-Shore Teams in Kanada und Manila.
    • Wartung und regelmäßige Aktualisierung der Applikation Software
    • Installation- und Konfigurationssupport für Applikation Server und Desktops
    • Support bei Fehleranalyse und Ausführung von serverseitigen Batchskripte
    • Performanceoptimierung der Applikationsserver in Zusammenarbeit mit Entwicklungsteam aus Manila

Ziel: Konsolidierung und Modernisierung eines Verwaltungssystems für das öffentlichen Dienst
Vorgangsverwaltung Öffentliche Verwaltung Continuous Delivery Performanceoptimierung Qualitätssicherung BEA Weblogic Server COBOL JMeter Java
Öffentliche Verwaltung
1 Jahr 6 Monate
2006-03 - 2007-08

Einführung eines neuen CRM-Systems

Teamlead After Sales Qualitätsmanagement Telekommunikation ...
Teamlead
  • Eine veraltete Plattform soll durch ein modernes CRM, EAI und Billing-System s ausgetauscht werden, sowie eine neues System für Produkt-Katalog eingeführt werden. Das neue System soll die Qualität des Kundenservices verbessern sowie Flexibilität bei den Tarif- und Produktgestaltung bringen. Eine Migration von Kundendaten in das neue System war auch Teil des Projektes.
  • Das Projekt bestand aus mehreren Teil-Projekten wie Design, Entwicklung, Verifikation & Test und Migration. Mein Team war Teil von "Verifikation und Test"-Projekt.
    • Teamlead
    • Setup, Wartung und Support von Testumgebungen
    • Fehleranalyse und Defect-Fixing für Software Applikationen wie CRM & EnterprisePortal, Billing, EAI und Product-Catalogue
    • Technische Support für Offshore-Entwicklungsteam (Madrid) und Testteam (Bratislava)

Ziel: Im Rahmen der Konsolidierung der Kundenservicebereiche (für Private- und Geschäftskunden) sollte ein neues CRM-System eingeführt werden und bis dahin existierenden Kundendaten (ca. 5 Millionen) in das neue System migriert werden.
After Sales Qualitätsmanagement Telekommunikation Continuous Delivery Qualitätssicherung BEA Weblogic Server JAVA PeopleSoft CRM SQL Unix
Telekommunikation

Aus- und Weiterbildung

Studium - Elektro- und Informationstechnik
Abschluss: Dipl.-Ing.

Zertifikate
  • IT Service Management ITIL 2011 Foundation

Position

  • Application Analyst
  • Application Manager
  • Backend Developer
  • Database Developer
  • Developer
  • Frontend Developer
  • IT Consultant
  • Lead Developer
  • Machine Learning Developer
  • Mobile Developer
  • Product Owner
  • Requirements Engineer
  • Software Architect
  • Software Developer
  • Software Engineer
  • Systemtester
  • Teamlead
  • Testanalyst
  • Tester
  • Testlead
  • UI/ UX Designer

Kompetenzen

Schwerpunkte

Full-stack lead developer

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil
Langjährige Erfahrung in der Anwendungsentwicklung für Großkunden aus der Telekommunikations-, Automobil- und Bankenbranche. In internationalen Teams mit Kollegen aus off-shore und near-shore. Offen für neue Projekte und neue Technologien im In- und Ausland.

Persönliche Stärken
  • Teamfähigkeit
  • Lösungsorientierung
  • Menschenkenntnis
  • Auslandserfahrung
  • Offenheit

Fachlichkeit
  • Allgemein
    • Anwendungsmodernisierung
    • Application Monitoring Tool
    • Artificial Intelligence
    • Backend Services
    • Big Data
    • Cloud
    • Datenmigration
    • Datenvisualisierung
    • E-Commerce
    • Elektromobilität
    • Finance
    • Frontendentwicklung
    • Handelsplattform
    • IT-Dienstleistung
    • Internet of Things
    • Maintenance
    • Medien
    • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    • Telekommunikation
    • Öffentliche Verwaltung
  • Automotive
    • Betriebsanleitungen
    • Car Sharing
    • Connected Car
    • Fahrzeugdatenmanagement
    • Fahrzeugleasing
  • Financial Services
    • Digitaler Kreditantrag
    • Finanzdienstleistung
    • Girokonto
    • Online Banking
    • SWIFT
    • Zahlungsverkehr
  • Management
    • Anforderungsmanagement
    • Configuration Management
    • Content Management
    • Content Management Systeme (CMS)
    • Defect Management
    • Dokumentenmanagement
    • Integrationsmanagement
  • Vertrieb & Marketing
    • Onlineshop/ Webshop

Methoden
  • Agile
    • Agile Projectmanagement
    • DevOps
    • Kanban
    • Scrum
  • Beratung/ Consulting
    • Change Management
    • Defect Management
    • Kollaborationsplattformen
    • Workshop Design
  • Dokumentation
    • Knowledge Transfer
  • Projektmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • V-Modell/ V-Modell XT
    • Wasserfall
  • Qualitätssicherung
    • Agile Testing
    • Clean Code
    • Code Review
    • Continuous Integration
    • Funktionale Tests
    • Integrationstest
    • Monitoring
    • Pair Programming
    • Regressionstests
    • System Test
    • UI/ Oberflächen Tests
    • Unit-Testing
  • Requirements
    • Anforderungsanalyse & -management
    • Datenmodellierung
    • Requirements Engineering/ Analysis
    • Use Cases
    • User Stories
  • Sonstige
    • Fehleranalyse
    • ITIL
  • UI/ UX
    • Design Thinking
    • Frontend Development
    • UI Design

Technologien & Tools
  • Application Server
    • Apache-Webserver
    • BEA Weblogic Server
    • JBoss Application Server
  • Applikationen (Office, Adobe, ...)
    • Abobe Creative Cloud
  • C/C++ Frameworks und Technologien
    • C/C++
  • Cloud
    • AWS
    • AWS IoT
    • Cloud Foundry
  • Container; Containertools; Containerplattformen
    • Docker
    • Kubernetes
  • Content Management
    • CMS
  • DevOps
    • Jenkins
    • jira
  • Dokumentation
    • Unified Modeling Language (UML)
  • Entwicklungsumgebungen
    • Eclipse
    • IntelliJ IDEA
  • IoT
    • Arduino Uno
    • MQTT
    • Raspberry Pi
  • Java Frameworks & Standards
    • Hibernate
    • J2EE
    • J2ME
    • Java
    • Java EE
    • Java Swing
    • Spring Boot
    • Spring Data
    • Spring MVC
  • JavaScript Frameworks & Technologien
    • Node.js
  • JavaScript Frontend Frameworks
    • Angular TypeScript
    • AngularJS
    • React
    • Vue.JS
  • Qualitätssicherungs und Performance Tooling
    • JMeter
    • SonarQube
  • Sonstige
    • AutoCAD
    • Google Analytics
  • Sourcecodeverwaltung
    • GitHub
  • Testframeworks
    • JUnit
    • Mockito
    • Selenium
  • Virtualisierung
    • Oracle VM VirtualBox
  • Web Frontend
    • CSS
    • CSS Bootstrap
    • HTML/CSS
    • HTML5
    • VueJS
    • XHTML

Betriebssysteme

Linux
Microsoft Windows
Microsoft Windows Server
Raspbian

Programmiersprachen

HTML
JAVA
11, 8
JavaScript
Kotlin
Microsoft VB Script
Microsoft Visual Basic
PHP
Python

Datenbanken

MongoDB
MySQL
NoSQL
Oracle SQL Developer

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.