Das Teilprojekt ?Entwicklung? hat die Aufgabe sämtliche Applikationen aus dem SAP ECC System zu modernisieren und für das neue S/4HANA-System Fiori-Fähig zu machen und diese auf neue ?technologische Beine? aufzustellen. Aus Prozesssicht sind davon betroffen sowohl die Beschaffung (Reservierungsmanagement) als auch der Freigabe Prozess (Integration mit SAP-Workflow und ?My-Inbox-App?) von Budgets im Investitionsmanagement. Auch Automatisierungsfunktionen für Budgetverteilungen auf PSP-Element-Ebene sind Bestandteil der dort implementierten SAP-Fiori-Applikation.
Über insgesamt 3 Roll-out-Projekte werden aus den SAP ECC ERP Systemen via Migrationcockpit Daten sowohl über Direct- als auch File-Transfer in das neue S/4HANASystem migriert. In Abstimmung mit den verschiedenen Streams werden Informationen für die Datenselektion eingeholt und die Datenqualität gemeinsam mit den Fachbereichen sichergestellt. Sowohl die Koordination als auch die Implementierung und Durchführung sind Bestandteile des Teilprojekts ?Migration?.
SAP-Senior Berater/Entwickler ?ÖBB iInventar?
Aus Prozesssicht geht es hierbei um die "vorbeugende Instandhaltung". Für die Wartung der Inventarien werden aus den definierten Arbeitsplänen Meldungen erzeugt und dienen den Instandhaltern als Planungsobjekte für gesetzlich vorgeschriebene Überprüfungen der inventarisierten Werkzeuge. Neben dem Customizing für die Arbeitspläne ist ebenso eine kundenspezifische Implementierung für die Abwicklung der Überprüfungen ("ChecklistenManagement-App") Teil der Lösung. Der Nutzen für den Fachbereich ist die Abwicklung des gesamten Instandhaltungsprozesses in SAP. Zuvor Mehrsystemlandschaft.
SAP-Senior Berater/Entwickler "ÖBB Serialisierung 2.0"
Der bestehende durch SAP-Fiori-Apps gestützte Aufarbeitungsprozess der technischen Services der ÖBB soll im Zuge eines Optimierungsprojekts verfeinert und um weitere Funktionen ergänzt werden. Die Aufarbeitung beschreibt hier die Reparatur und den Austausch serialisierter Bauteile
sämtlicher Züge und Waggons der ÖBB. In meiner Verantwortung stehen die Neuimplementierung zweier Fiori-Apps und die Optimierung einer bestehenden Zeitrückmeldungsapplikation (auch Fiori). Ebenso ist Bestandteil des Projekts die Einführung einer verlängerten Serialnummer, welche Auswirkung auch vorgelagerte Lagerprozesse hat. Der Fachbereich erhofft sich durch dieses Projekt eine höhereAkzeptanz seiner Anwender. Ebenso ist dieses Projekt Bestandteil eines umfassenden Programmes.
SAP-Senior Lead/Entwickler ?EVN S/4HANA Data-Migration?
Über insgesamt 3 Roll-out-Projekte werden aus den SAP ECC ERP Systemen via Migrationcockpit Daten sowohl über Direct- als auch File-Transfer in das neue S/4HANASystemmigriert. In Abstimmung mit den verschiedenen Streams werden Informationen für die Datenselektion eingeholt und die Datenqualität gemeinsam mit den Fachbereichen sichergestellt. Sowohl die Koordination als auch die Implementierung und Durchführung sind Bestandteile des Teilprojekts ?Migration?.SAP-Senior Lead-Entwickler ?EVN S/4HANA Implementation?Das Teilprojekt ?Entwicklung? hat die Aufgabe sämtliche Applikationen aus dem SAP ECC System zu modernisieren und für das neue S/4HANA-System Fiori-Fähig zu machen und diese auf neue ?technologische Beine? aufzustellen. Aus Prozesssicht sind davon betroffen sowohl die Beschaffung (Reservierungsmanagement) als auch der Freigabe Prozess (Integration mit SAP-Workflow und ?My-Inbox-App?) von Budgets im Investitionsmanagement. Auch Automatisierungsfunktionen für Budgetverteilungen auf PSP-Element-Ebene sind Bestandteil
der dort implementierten SAP-Fiori-Applikation.
Reporting-Expert ?BVAEB S/4HANA Reporting?
Das Support-Projekt für die BVAEB beinhaltet die Optimierung und Erweiterung bestehender bzw. neuer Auswertungen im Bereich Einkauf, Beschaffung, Finanz, Controlling und Projektsystem. Es werden gemeinsam mit dem Fachbereichen Kennzahlen in Workshops definiert und in ?Embedded Analytics? Auswertungen implementiert. Im Wesentlichen geht es hierbei um die Etablierung und Vereinheitlichung des operationalen Reportings aller Versicherungsträger in Österreich. Die technologische Basis sind CDS-Views in Kombination mit den dafür von der SAP bereitgestellten Standard-Apps ?Abfrage-Browser? bzw. ?KPIs undBerichte verwalten?
Der bestehende durch SAP-Fiori-Apps gestützte Aufarbeitungsprozess der technischen Services der ÖBB soll im Zuge eines Optimierungsprojekts verfeinert und um weitere Funktionen ergänzt werden. Die Aufarbeitung beschreibt hier die Reparatur und den Austausch serialisierter Bauteile sämtlicher Züge und Waggons der ÖBB. In meiner Verantwortung steh en die Neuimplementierung zweier Fiori-Apps und die Optimierung einer bestehenden Zeitrückmeldungsapplikation (auch Fiori). Ebenso ist Bestandteil des Projekts die Einführung einer verlängerten Serialnummer, welche Auswirkung auch vorgelagerte Lagerprozesse hat. Der Fachbereich erhofft sich durch dieses 2 Projekt eine höhere Akzeptanz seiner Anwender. Ebenso ist dieses Projekt Bestandteil eines umfassenden Programmes.
Aus Prozesssicht geht es hierbei um die "vorbeugende Instandhaltung". Für die Wartung der Inventarien werden aus den definierten Arbeitsplänen Meldungen erzeugt und dienen den Instandhaltern als Planungsobjekte für gesetzlich vorgeschriebene Überprüfungen der inventarisierten Werkzeuge. Neben dem Customizing für die Arbeitspläne ist ebenso eine kundenspezifische Implementierung für die Abwicklung der Überprüfungen ("ChecklistenManagement-App") Teil der Lösung. Der Nutzen für den Fachbereich ist die Abwicklung des gesamten Instandhaltungsprozesses in SAP. Zuvor Mehrsystemlandschaft.
Personalführung, Budgetplanung und Kostenstellenverantwortung für die Holding Gesellschaft und deren Beteiligungen. Konzeption, Steuerung und Kontrolle verschiedenerProjekte. IKT-Beratung für Geschäftsführungen und Mitarbeiter. IT Strategie- undOrganisationsentwicklung. Innovationsscouting und Implementierung neuer Technologien
SAP Project Management ? ?Julius Glatz Feinpapiere S/4HANA Greenfield?
Teilprojektleitung und verantwortlich für die Integration, Koordination und Implementierung aller anfallenden Schnittstellen bzw. Partnersysteme im Projekt. Zudem auch federführend bei den Entwicklungen in den Bereichen PP (Produktionsplanung) und MES (Manufacturing Execution System).
SAP Project Management ? ?Heinzel Group S/4HANA Harmonization?
Technische Projektleitung für SAP-Entwicklungen und verantwortlich für die technischen Umgebungen auf Kunden- und Tieto-Seite. Ebenso verantwortlich für Entwicklungskoordination und Schnittstellenimplementierungen. SAP Servicemanagement ? ?Orlen Deutschland? Delegation und Anweisung von Service-Tasks, Überwachung des Fortschritts aktueller Projekte und Leitung des Service-Teams und Sicherstellung der Erreichung der gesetzten Ziele. Übernahme und Abhandlung von Kundenreklamationen und Aufrechterhaltung der Kunden-/Geschäftsbeziehung. Durchführung administrativer Tätigkeiten wie Erstellung und Anpassung von Rechnungen, Durchführung und Abhandlung aktueller Bestellungen. Reporting an das Management und Präsentation aktueller Projektzahlen.
SAP S/4HANA Analytics Consultant ? ?ITSV GmbH?
Presales Aktivitäten für S/4HANA Analytics Einführung. Durchführung von Kundenworkshops und Präsentation von Lösungsarchitekturen.
SAP S/4HANA Analytics Consultant ? Julius Glatz Feinpapiere S/4HANA
Greenfield Planung und Durchführung von Reporting Implementierungen für Produktion und Vertrieb. Teilprojektleitung für SAP Schnittstellen und Anbindung für Fremdsysteme.
Verantwortung für die Funktionsfähigkeit bzw. Dokumentation von SAP PLM Prozessen und Implementierung standortübergreifender SAP Projekte. Hauptverantwortlich für die Weiterentwicklung des globalen SAP PLM Stücklistenmanagement-tools
Verantwortung für die technische und fachliche Abwicklung jeglicher Projekte innerhalb der i.s.h.med und IS-H Lösung
Kenntnisse
Personalführung
Budgetverantwortung
Projektmanagement
Prozessmanagement
Presales
Prozessberatung
Internationale Projekterfahrung
Nationale Projekterfahrung
Automotive
Anlagenbau
Metallindustrie
Papierindustrie
Energieversorgung
Das Teilprojekt ?Entwicklung? hat die Aufgabe sämtliche Applikationen aus dem SAP ECC System zu modernisieren und für das neue S/4HANA-System Fiori-Fähig zu machen und diese auf neue ?technologische Beine? aufzustellen. Aus Prozesssicht sind davon betroffen sowohl die Beschaffung (Reservierungsmanagement) als auch der Freigabe Prozess (Integration mit SAP-Workflow und ?My-Inbox-App?) von Budgets im Investitionsmanagement. Auch Automatisierungsfunktionen für Budgetverteilungen auf PSP-Element-Ebene sind Bestandteil der dort implementierten SAP-Fiori-Applikation.
Über insgesamt 3 Roll-out-Projekte werden aus den SAP ECC ERP Systemen via Migrationcockpit Daten sowohl über Direct- als auch File-Transfer in das neue S/4HANASystem migriert. In Abstimmung mit den verschiedenen Streams werden Informationen für die Datenselektion eingeholt und die Datenqualität gemeinsam mit den Fachbereichen sichergestellt. Sowohl die Koordination als auch die Implementierung und Durchführung sind Bestandteile des Teilprojekts ?Migration?.
SAP-Senior Berater/Entwickler ?ÖBB iInventar?
Aus Prozesssicht geht es hierbei um die "vorbeugende Instandhaltung". Für die Wartung der Inventarien werden aus den definierten Arbeitsplänen Meldungen erzeugt und dienen den Instandhaltern als Planungsobjekte für gesetzlich vorgeschriebene Überprüfungen der inventarisierten Werkzeuge. Neben dem Customizing für die Arbeitspläne ist ebenso eine kundenspezifische Implementierung für die Abwicklung der Überprüfungen ("ChecklistenManagement-App") Teil der Lösung. Der Nutzen für den Fachbereich ist die Abwicklung des gesamten Instandhaltungsprozesses in SAP. Zuvor Mehrsystemlandschaft.
SAP-Senior Berater/Entwickler "ÖBB Serialisierung 2.0"
Der bestehende durch SAP-Fiori-Apps gestützte Aufarbeitungsprozess der technischen Services der ÖBB soll im Zuge eines Optimierungsprojekts verfeinert und um weitere Funktionen ergänzt werden. Die Aufarbeitung beschreibt hier die Reparatur und den Austausch serialisierter Bauteile
sämtlicher Züge und Waggons der ÖBB. In meiner Verantwortung stehen die Neuimplementierung zweier Fiori-Apps und die Optimierung einer bestehenden Zeitrückmeldungsapplikation (auch Fiori). Ebenso ist Bestandteil des Projekts die Einführung einer verlängerten Serialnummer, welche Auswirkung auch vorgelagerte Lagerprozesse hat. Der Fachbereich erhofft sich durch dieses Projekt eine höhereAkzeptanz seiner Anwender. Ebenso ist dieses Projekt Bestandteil eines umfassenden Programmes.
SAP-Senior Lead/Entwickler ?EVN S/4HANA Data-Migration?
Über insgesamt 3 Roll-out-Projekte werden aus den SAP ECC ERP Systemen via Migrationcockpit Daten sowohl über Direct- als auch File-Transfer in das neue S/4HANASystemmigriert. In Abstimmung mit den verschiedenen Streams werden Informationen für die Datenselektion eingeholt und die Datenqualität gemeinsam mit den Fachbereichen sichergestellt. Sowohl die Koordination als auch die Implementierung und Durchführung sind Bestandteile des Teilprojekts ?Migration?.SAP-Senior Lead-Entwickler ?EVN S/4HANA Implementation?Das Teilprojekt ?Entwicklung? hat die Aufgabe sämtliche Applikationen aus dem SAP ECC System zu modernisieren und für das neue S/4HANA-System Fiori-Fähig zu machen und diese auf neue ?technologische Beine? aufzustellen. Aus Prozesssicht sind davon betroffen sowohl die Beschaffung (Reservierungsmanagement) als auch der Freigabe Prozess (Integration mit SAP-Workflow und ?My-Inbox-App?) von Budgets im Investitionsmanagement. Auch Automatisierungsfunktionen für Budgetverteilungen auf PSP-Element-Ebene sind Bestandteil
der dort implementierten SAP-Fiori-Applikation.
Reporting-Expert ?BVAEB S/4HANA Reporting?
Das Support-Projekt für die BVAEB beinhaltet die Optimierung und Erweiterung bestehender bzw. neuer Auswertungen im Bereich Einkauf, Beschaffung, Finanz, Controlling und Projektsystem. Es werden gemeinsam mit dem Fachbereichen Kennzahlen in Workshops definiert und in ?Embedded Analytics? Auswertungen implementiert. Im Wesentlichen geht es hierbei um die Etablierung und Vereinheitlichung des operationalen Reportings aller Versicherungsträger in Österreich. Die technologische Basis sind CDS-Views in Kombination mit den dafür von der SAP bereitgestellten Standard-Apps ?Abfrage-Browser? bzw. ?KPIs undBerichte verwalten?
Der bestehende durch SAP-Fiori-Apps gestützte Aufarbeitungsprozess der technischen Services der ÖBB soll im Zuge eines Optimierungsprojekts verfeinert und um weitere Funktionen ergänzt werden. Die Aufarbeitung beschreibt hier die Reparatur und den Austausch serialisierter Bauteile sämtlicher Züge und Waggons der ÖBB. In meiner Verantwortung steh en die Neuimplementierung zweier Fiori-Apps und die Optimierung einer bestehenden Zeitrückmeldungsapplikation (auch Fiori). Ebenso ist Bestandteil des Projekts die Einführung einer verlängerten Serialnummer, welche Auswirkung auch vorgelagerte Lagerprozesse hat. Der Fachbereich erhofft sich durch dieses 2 Projekt eine höhere Akzeptanz seiner Anwender. Ebenso ist dieses Projekt Bestandteil eines umfassenden Programmes.
Aus Prozesssicht geht es hierbei um die "vorbeugende Instandhaltung". Für die Wartung der Inventarien werden aus den definierten Arbeitsplänen Meldungen erzeugt und dienen den Instandhaltern als Planungsobjekte für gesetzlich vorgeschriebene Überprüfungen der inventarisierten Werkzeuge. Neben dem Customizing für die Arbeitspläne ist ebenso eine kundenspezifische Implementierung für die Abwicklung der Überprüfungen ("ChecklistenManagement-App") Teil der Lösung. Der Nutzen für den Fachbereich ist die Abwicklung des gesamten Instandhaltungsprozesses in SAP. Zuvor Mehrsystemlandschaft.
Personalführung, Budgetplanung und Kostenstellenverantwortung für die Holding Gesellschaft und deren Beteiligungen. Konzeption, Steuerung und Kontrolle verschiedenerProjekte. IKT-Beratung für Geschäftsführungen und Mitarbeiter. IT Strategie- undOrganisationsentwicklung. Innovationsscouting und Implementierung neuer Technologien
SAP Project Management ? ?Julius Glatz Feinpapiere S/4HANA Greenfield?
Teilprojektleitung und verantwortlich für die Integration, Koordination und Implementierung aller anfallenden Schnittstellen bzw. Partnersysteme im Projekt. Zudem auch federführend bei den Entwicklungen in den Bereichen PP (Produktionsplanung) und MES (Manufacturing Execution System).
SAP Project Management ? ?Heinzel Group S/4HANA Harmonization?
Technische Projektleitung für SAP-Entwicklungen und verantwortlich für die technischen Umgebungen auf Kunden- und Tieto-Seite. Ebenso verantwortlich für Entwicklungskoordination und Schnittstellenimplementierungen. SAP Servicemanagement ? ?Orlen Deutschland? Delegation und Anweisung von Service-Tasks, Überwachung des Fortschritts aktueller Projekte und Leitung des Service-Teams und Sicherstellung der Erreichung der gesetzten Ziele. Übernahme und Abhandlung von Kundenreklamationen und Aufrechterhaltung der Kunden-/Geschäftsbeziehung. Durchführung administrativer Tätigkeiten wie Erstellung und Anpassung von Rechnungen, Durchführung und Abhandlung aktueller Bestellungen. Reporting an das Management und Präsentation aktueller Projektzahlen.
SAP S/4HANA Analytics Consultant ? ?ITSV GmbH?
Presales Aktivitäten für S/4HANA Analytics Einführung. Durchführung von Kundenworkshops und Präsentation von Lösungsarchitekturen.
SAP S/4HANA Analytics Consultant ? Julius Glatz Feinpapiere S/4HANA
Greenfield Planung und Durchführung von Reporting Implementierungen für Produktion und Vertrieb. Teilprojektleitung für SAP Schnittstellen und Anbindung für Fremdsysteme.
Verantwortung für die Funktionsfähigkeit bzw. Dokumentation von SAP PLM Prozessen und Implementierung standortübergreifender SAP Projekte. Hauptverantwortlich für die Weiterentwicklung des globalen SAP PLM Stücklistenmanagement-tools
Verantwortung für die technische und fachliche Abwicklung jeglicher Projekte innerhalb der i.s.h.med und IS-H Lösung
Kenntnisse
Personalführung
Budgetverantwortung
Projektmanagement
Prozessmanagement
Presales
Prozessberatung
Internationale Projekterfahrung
Nationale Projekterfahrung
Automotive
Anlagenbau
Metallindustrie
Papierindustrie
Energieversorgung