Lead Full-Stack mit Fokus auf Frontend (React, Angular, Java, Spring)
Aktualisiert am 13.04.2025
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.05.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

8 Monate
2024-08 - heute

Online Kommunikation

Lead Software Developer (Full Stack) Angular HTML/CSS Typescript ...
Lead Software Developer (Full Stack)

 Als Teil des Online Angebotes der Bundesagentur für Arbeit ist das Verfahren Online-Kommunikation schwerpunktmäßig mit der Pflege und Wartung sowie der Weiterentwicklung und Neuentwicklung von fachübergreifenden Services für die Kommunikation von Kunden mit der Bundesagetur für Arbeit betraut, z.B. die der Übermittlung von Kundendokumenten und -daten an die Bundesagentur zu bestimmten Vorgängen oder der Übermittlung von Kontaktanfragen. Online-Kommunikation setzt auf eine agile Vorgehensweise. Der Technologie-Stack der Entwicklungsteams setzt in der aktuellen Referenzarchitektur für Online-Bausteine auf Docker- bzw. Kubernetes-Container mit Java Backend und Angular Frontend. Neben klassischen Datenbanken werden auch ObjectStores und asynchrone Kommunikation über Kafka eingesetzt.


Aufgabenbereich

Frontend
  • Erstellung wiederverwendbarer und barrierefreier Angular-Komponenten gemäß der Designrichtlinien der BA
  • Responsives Design für verschiedene Endgeräte (Mobile First, aber auch Desktop-Fokus)
  • Nutzung von Services für die Anbindung an Backend-APIs mit HttpClient
  • Aufsetzen und Pflege einer klaren Modulstruktur
  • Einsatz von State-Management
  • Konfiguration von Angular-Routing mit geschützten Routen
  • Umsetzung von Barrierefreiheit nach BITV 2.0 (Kontrast, Tastaturbedienung, Screenreader-Unterstützung)
  • Entwicklung klarer, verständlicher Nutzerführung zur Übermittlung von Dokumenten und Kontaktanfragen
  • Testen von interaktiven Komponenten
  • Isolierte Tests für Utility-Funktionen
  • Mocken von externen Abhängigkeiten
  • Unterstützung von Teammitgliedern, insbesondere bei schwierigen technischen Herausforderungen oder der Einführung neuer Technologien.
  • Unterstützung des Teams bei der Einhaltung von den vorgegeben Leitplanken und Design-Patterns der BA

Backend / Microservices
  • Pflege von Schnittstellendokumentationen mit OpenAPI
  • Entwurf und Implementierung fachlicher Microservices für verschiedene Kommunikationsvorgänge (z.?B. Dokumentenupload, Kontaktanfragen)
  • Umsetzung nach BA-Referenzarchitektur inkl. REST-Schnittstellen
  • Aufsetzen von Spring Boot Services gemäß Clean Architecture / DDD
  • Implementierung von Producer-/Consumer-Logik zur Ereignisverarbeitung
  • Anbindung an die NoSQL Datenbank Cassandra
  • Implementierung von Authentifizierung und Autorisierung (OAuth2, JWT)
  • Integration in CI/CD-Pipelines

Sonstiges
  • Einführung und Überwachung von Best Practices in der Codequalität (Clean Code, Design Patterns)
  • Unterstützung des Produktverantwortlichen bei regelmäßigen Sicherheitsprüfungen (Audits, Penetrationstests, automatisierte Prüfungen)
  • Umsetzung der Architekturvorgaben der SEA
  • Unterstützung im Rahmen von Produktivsetzungen

Angular HTML/CSS Typescript Vue.js Playwright OpenAPI Java SpringBoot Cassandra Docker Rancher Kafka S3 Jira Confluence Gitlab Bitbucket Sonar NexusIQ Visual Studio Code IntelliJ Scrum Pair Programming Unit Tests E2E Tests Liquibase REST Barrierefreiheit Aria-label DPL 3.0 (Kolibri) IT-Sicherheit nach OWASP SIEM ELK Grafana Loki Autentifizierung und Autorisierung (oAuth JWT) REST/SOA Batches/CronJobs Linux Apache JPA Clean Code Domain Driven Design Test Driven Development Contrast Security Postman
Bundesagentur für Arbeit
Nürnberg
1 Jahr
2023-08 - 2024-07

Erweiterung des Auethentifizierungssystems

Lead Software Developer (Full Stack) React HTML/CSS Typescript ...
Lead Software Developer (Full Stack)

Das Projekt DIGID soll einen sicheren, gesetzeskonformen Umgang mit digitalen Identitäten für Kundinnen und Kunden der Bundesagentur für Arbeit, insbesondere hinsichtlich der Trennung von Sozial- und Steuerdaten, gewährleisten. Dies umfasst die Herstellung eines zukunftsfähigen Identity und Access Managements sowie der Umsetzung fachlicher Anwendungsfälle wie zum Beispiel der Unternehmens-Bevollmächtigten-Verwaltung (UBVO). Die UBVO stellt Funktionen für autorisierte Nutzer eines Unternehmens (Administratoren) bereit, um Bevollmächtigte eines Unternehmen anzulegen und zu verwalten um somit deren Handeln für das Unternehmen zu autorisieren.


Aufgabenbereich

Frontend

  • Entwicklung intuitiver Oberflächen für die unterschiedlichen Nutzerrollen (Unternehmens-Bevollmächtigter, Unternehmensadministrator)
  • Entwicklung modularer, wiederverwendbarer React-Komponenten (Upload-Felder, Formulare, Stepper)
  • Einsatz von Hooks für State- und Lifecycle-Management
  • Validierung auf Feld-, Formular- und Businesslogik-Ebene
  • Erstellung komplexer Formulare zur Anlage und Änderung von Bevollmächtigungen
  • Umsetzung gemäß BITV 2.0 (z.?B. Tastaturbedienung, Screenreader)
  • Testen von komplexen Nutzerabläufen
  • Automatisierte UI-Tests
  • Etablierung und Kontrolle technischer Standards (Clean Code, Testabdeckung, Logging)

Backend / Microservices
  • Aufsetzen modularer Spring-Boot-Services
  • Implementierung nach DDD-Ansätzen (Domain Layer, Application Layer, Infrastructure Layer)
  • Trennung von fachlicher Logik und technischer Infrastruktur (z.?B. Event-Handling, Persistenz)
  • Entwicklung REST-konformer APIs mit @RestController
  • Versionierung von Schnittstellen
  • Dokumentation mit OpenAPI
  • Integration von Apache Kafka zur Event-Verarbeitung

Sonstiges
  • Unterstützung bei Meetings wie Sprint Planning, Reviews, Retrospektiven
  • Verantwortung für die technische Umsetzung der Projektziele
  • Priorisierung von technischen Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Product Owner

React HTML/CSS Typescript Playwright OpenAPI Java SpringBoot Docker Rancher Kafka S3 Jira Confluence Gitlab Bitbucket Sonar NexusIQ Webstorm IntelliJ Scrum Pair Programming Liquibase Unit Tests E2E Tests Rest Barrierefreiheit Aria-label DPL 3.0 (Kolibri) IT-Sicherheit nach OWASP SIEM ELK Grafana Loki Autentifizierung und Autorisierung (oAuth JWT) REST/SOAP Linux Cassandra Apache JPA Clean Code Domain Driven Design Test Driven Development Pact GitOps Postman
Bundesagentur für Arbeit
Nürnberg
7 Monate
2023-01 - 2023-07

Online Kommunikation

Lead Software Developer (Full Stack) Angular HTML/CSS Typescript ...
Lead Software Developer (Full Stack)
Als Teil des Online Angebotes der Bundesagentur für Arbeit ist das Verfahren Online-Kommunikation schwerpunktmäßig mit der Pflege und Wartung sowie der Weiterentwicklung und Neuentwicklung von fachübergreifenden Services für die Kommunikation von Kunden mit der Bundesagetur für Arbeit betraut, z.B. die der Übermittlung von Kundendokumenten und -daten an die Bundesagentur zu bestimmten Vorgängen oder der Übermittlung von Kontaktanfragen. Online-Kommunikation setzt auf eine agile Vorgehensweise. Der Technologie-Stack der Entwicklungsteams setzt in der aktuellen Referenzarchitektur für Online-Bausteine auf Docker- bzw. Kubernetes-Container mit Java Backend und Angular Frontend. Neben klassischen Datenbanken werden auch ObjectStores und asynchrone Kommunikation über Kafka eingesetzt.


Aufgabenbereich

Frontend
  • Erstellung wiederverwendbarer und barrierefreier Angular-Komponenten gemäß der Designrichtlinien der BA
  • Responsives Design für verschiedene Endgeräte (Mobile First, aber auch Desktop-Fokus)
  • Nutzung von Services für die Anbindung an Backend-APIs mit HttpClient
  • Aufsetzen und Pflege einer klaren Modulstruktur
  • Einsatz von State-Management
  • Konfiguration von Angular-Routing mit geschützten Routen
  • Umsetzung von Barrierefreiheit nach BITV 2.0 (Kontrast, Tastaturbedienung, Screenreader-Unterstützung)
  • Entwicklung klarer, verständlicher Nutzerführung zur Übermittlung von Dokumenten und Kontaktanfragen
  • Testen von interaktiven Komponenten
  • Isolierte Tests für Utility-Funktionen
  • Mocken von externen Abhängigkeiten
  • Unterstützung von Teammitgliedern, insbesondere bei schwierigen technischen Herausforderungen oder der Einführung neuer Technologien.
  • Unterstützung des Teams bei der Einhaltung von den vorgegeben Leitplanken und Design-Patterns der BA

Backend / Microservices
  • Pflege von Schnittstellendokumentationen mit OpenAPI
  • Entwurf und Implementierung fachlicher Microservices für verschiedene Kommunikationsvorgänge (z.?B. Dokumentenupload, Kontaktanfragen)
  • Umsetzung nach BA-Referenzarchitektur inkl. REST-Schnittstellen
  • Aufsetzen von Spring Boot Services gemäß Clean Architecture / DDD
  • Implementierung von Producer-/Consumer-Logik zur Ereignisverarbeitung
  • Anbindung an die NoSQL Datenbank Cassandra
  • Implementierung von Authentifizierung und Autorisierung (OAuth2, JWT)
  • Integration in CI/CD-Pipelines

Sonstiges
  • Einführung und Überwachung von Best Practices in der Codequalität (Clean Code, Design Patterns)
  • Unterstützung des Produktverantwortlichen bei regelmäßigen Sicherheitsprüfungen (Audits, Penetrationstests, automatisierte Prüfungen)
  • Umsetzung der Architekturvorgaben der SEA
  • Unterstützung im Rahmen von Produktivsetzungen

Angular HTML/CSS Typescript Vue.js Playwright OpenAPI Java SpringBoot Cassandra Docker Rancher Kafka S3 Jira Confluence Gitlab Bitbucket Sonar NexusIQ Visual Studio Code IntelliJ Scrum Pair Programming Unit Tests E2E Tests Liquibase REST Barrierefreiheit Aria-label DPL 3.0 (Kolibri) IT-Sicherheit nach OWASP SIEM ELK Grafana Loki Autentifizierung und Autorisierung (oAuth JWT) REST/SOA Batches/CronJobs Linux Apache JPA Clean Code Domain Driven Design Test Driven Development Contrast Security Postman
Bundesagentur für Arbeit
Nürnberg
2 Jahre 2 Monate
2020-11 - 2022-12

Digitalisierung von Online Anträgen

Lead Software-Entwickler (Full Stack) React HTML/CSS Typescript ...
Lead Software-Entwickler (Full Stack)

Das am 18. August in Kraft getretene Online-Zugangs-Gesetzt (OZG) verpflichtet die BA als Behörde des Bundes die mit dem BMAS vereinbarten Leistungsobjekte, also Verwendungsdienstleistungen im Sinne des OZG, innerhalb eines festgelegten Rahmens bis zum 31.12.2022 zu digitalisieren. Insgesamt werden in der Laufzeit des Projektes 23 Leistungsobjekte bzw. Antragsstrecken digitalisiert und für die Bürger bereitgestellt.


Aufgabenbereich
Frontend
  • Aufsetzen einer modularen Architektur mit React: Nutzung von Feature Modules und Container/Präsentationskomponenten.
  • Erstellung von Web-Frontend unter Verwendung von React und Rest-Services
  • React Rest Client aus OpenAPI Spezifikation generieren
  • Implementierung von dynamischen Formularen
  • Validierung von Eingaben
  • Implementierung von Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen mit OAuth2, JWT
  • Umsetzung der Barrierefreiheit nach WCAG 2.1 und BITV 2.0-Standards
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Test bei der Erstellung von Testfällen der Online-Anwendungen und bei der Analyse und Behebung von Fehlern
  • Wissenstransfer und Einarbeitung neuer Teammitglieder

Backend / Microservices
  • Spezifikation der REST API mit OpenAPI
  • REST API Integration in Spring Boot Backend
  • Umgang mit Verarbeitung von Office- und PDF-Dateien

Sonstiges
  • Definition und Sicherstellung technischer Qualitätsstandards im Code (Clean Code)
  • Bestimmung der Sicherheitsrelevanz als IT Sicherheitsverantwortlicher des Teams
  • Aufsetzen von DevOps Pipelines mit Docker und Rancher/Kubernetes
  • Bedienung des DevSecOps-Prozesses des Teams
  • Unterstützung des Managements, der Fachkonzeption und der Business Analyse bei Fragen zur fachlichen oder technischen Architektur der Online-Anwendungen vor dem Hintergrund der technischen Möglichkeiten
  • Mitwirkung beim Support der bestehenden Online-Anwendungen und der Analyse und Behebung von Fehlern
  • Beteiligung an den laut Scrum vorgesehenen Prozessen und Zeremonien

React HTML/CSS Typescript Jasmine OpenAPI Java SpringBoot Docker Rancher Kafka S3 Jira Confluence Gitlab Bitbucket Sonar NexusIQ Webstorm IntelliJ Scrum Pair Programming Unit Tests E2E Tests REST Barrierefreiheit Aria-label DPL 3.0 (Kolibri) IT-Sicherheit nach OWASP Liquibase SIEM ELK Grafana Autentifizierung und Autorisierung (oAuth JWT) REST/SOAP Batches/CronJobs Linux Cassandra Apache JPA Clean Code Domain Driven Design Test Driven Development Pact
Bundesagentur für Arbeit
Nürnberg
2 Jahre 6 Monate
2018-05 - 2020-10

Registrierung und Anmeldung von Kunden

Junior/Senior Software-Entwickler (Full Stack) IntelliJ Eclipse JDeveloper ...
Junior/Senior Software-Entwickler (Full Stack)

Das Verfahren EGOV/LION stellt Basisdienste für die Internetanwendungen der Bundesagentur bereit. Die Tätigkeiten umfassen die Pflege und Wartung der vorhandenen Software und Systemumgebungen, die Weiterentwicklung der vorhandenen Software sowie der Toolketten für das automatisierte Bauen und Deployen der Anwendungen.


Aufgabenbereich
Frontend
  • Einsatz von HTML-/JavaScript-/CSS-Technologie im Rahmen der UI-Definition
  • Entwurf, Erstellung und Qualitätskontrolle von CSS-Dateien
  • Mitarbeit an der Erstellung und Pflege des Designs für Portalanwendungen (Abstimmung mit Styleguide Verantwortlichen)
  • Definition von User Interfaces unter Verwendung von Responsive Design und unter Beachtung der Maßgaben zur Barrierefreiheit sowie des BA-Corporate Designs
  • Abstimmung von Style- und Designentwürfen mit Partnerverfahren, Product-Ownern, Projektarchitekten und Projektleitung
  • Implementierung der spezifizierten Anwendung auf Basis von Angular
  • Qualitätssicherung und Reviews der Team-Arbeitsergebnisse
  • Unterstützung und Abstimmung mit den Lead-Architekten und -Entwicklern zu allen Fragen des Entwicklungsvorgehens und des Designs
  • Erstellung von Software nach dem Software Entwicklungsprozess der BA
  • Verantwortung der Einhaltung projektweit definierter Architektur und Designentscheidungen im Team
  • Entwicklung der Teammitglieder im Kontext des projektinternen Wissensmanagements
  • Wissenstransfer und Einarbeitung neuer Teammitglieder

Backend / Microservices
  • Praktische Erfahrung und Kenntnisse in JSF-Technologie, SOA-Services und EJB-Technologie
  • Design und Implementierung von (SOA-)WebServices

Sonstiges
  • Beteiligung an den laut Scrum vorgesehenen Prozessen und Zeremonien, Teilnahme an teamübergreifenden Abstimmungen im Rahmen von Scrum of Scrum - oder Community of Practise-Prozessen

IntelliJ Eclipse JDeveloper Confluence Bitbucket MID Innovator Jira Jenkins Mesosphere Rancher Scrum Clean Code Domain Driven Design Pair Programming Test Driven Development Java JEE Spring Boot JUnit TypeScript AngularJS Angular2+ Spring Security HTML/CSS Oracle Weblogic Docker/Container Kubernetes Apache Oracle DB ANT GIT Linux Maven SOAP/REST Autentifizierung und Autorisierung (oAuth JWT) JPA ELK
Bundesagentur für Arbeit
Nürnberg
10 Monate
2017-07 - 2018-04

Formular-Management System

Junior Software Entwickler Oracle Weblogic Oracle DB Maven ...
Junior Software Entwickler

Das Formular-Management-System (FMS) umfasst einen Web-basierten WYSIWYG-Formular-Editor, die Verwaltung der Formulare für verschie-dene Mandanten sowie ein Frontend für Kunden zur Nutzung der For-mulare und Meldungen der Anträge. Die übermittelten Formulare werden in einem strukturierten Datenformat verschlüsselt gespeichert und zur weiteren Verarbeitung einer Prozesskette übergeben. Das System um-fasst zudem ein Rechte- und Rollenkonzept.


Aufgabenbereich
  • Analysierung der Use-Cases und Konzeption der Anwendung
  • Implementierung des Frontends
  • Implementierung eines WYSIWYG-Editors auf Basis von Angu-larJS
  • Implementierung der verschiedenen Ansichten auf Basis von Bootstrap
  • Implementierung des Backends
  • Implementierung der Geschäftslogik
  • Konzeption und Umsetzung der Datenhaltung, Anbindung an die Geschäftslogik
  • Implementierung eines Rechte- und Rollenkonzepts
  • Test und Dokumentation der Anwendung

Oracle Weblogic Oracle DB Maven Ant GIT IntelliJ Webstorm SQL Developer Angular 4 Java JEE JPA EJB JAX-RS Rest JUnit Kanban
Nürnberg

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

3 Jahre 1 Monat
2015-06 - 2018-06

Bachelor of Science, Informatik

Bachelor, Georg Simon Ohm, Nürnberg
Bachelor
Georg Simon Ohm, Nürnberg

Position

Position

Lead Full-Stack Entwickler und DevOps (Fokus Frontend)

Kompetenzen

Kompetenzen

Aufgabenbereiche

IT Sicherheitsverantwortlicher
Experte
Team Lead
Experte

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Scrum
Experte
Test Driven Development (TDD)
Fortgeschritten
Domain Driven Design (DDD)
Experte
GitOps Workflow
Experte
Kanban
Fortgeschritten
Clean Code
Experte
Pair Programming
Experte
Confluence
Experte
GitLab
Experte
Bitbucket
Experte
Jira
Experte
Kafka
Experte
S3
Experte
Jenkins
Experte
Kubernetes
Experte
Rancher
Experte
Docker
Experte
Maven
Experte
Liquibase
Experte
Sonar
Experte
NexusIQ
Fortgeschritten
Contrast Security
Fortgeschritten
Grafana
Fortgeschritten
Loki
Fortgeschritten
ELK
Fortgeschritten
Postman
Experte
IntelliJ
Experte
Webstorm
Experte
Visual Studio Code
Experte
JDeveloper
Fortgeschritten
Eclipse
Fortgeschritten
Weblogic
Fortgeschritten

Betriebssysteme

Windows
Experte
Linux
Fortgeschritten

Programmiersprachen

React
Experte
Angular
Experte
Vue.js
Experte
HTML/CSS
Experte
Typescript
Experte
Aria-label (Barrierefreiheit)
Experte
Java SE
Experte
Java EE
Fortgeschritten
Unit Tests
Experte
E2E Tests
Fortgeschritten
Spring Framework
Fortgeschritten
Spring Boot
Experte
JPA, Hibernate
Fortgeschritten
SQL
Experte
SOAP (WSDL)
Fortgeschritten
Rest
Experte
OpenAPI
Experte
Kafka Consumer/Producer
Experte
Pact
Fortgeschritten
Batches / CronJobs
Fortgeschritten
Playwright
Fortgeschritten
Jasmine
Fortgeschritten

Datenbanken

Cassandra
Fortgeschritten
Oracle
Fortgeschritten

Branchen

Branchen

Öffentliche Behörden

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

8 Monate
2024-08 - heute

Online Kommunikation

Lead Software Developer (Full Stack) Angular HTML/CSS Typescript ...
Lead Software Developer (Full Stack)

 Als Teil des Online Angebotes der Bundesagentur für Arbeit ist das Verfahren Online-Kommunikation schwerpunktmäßig mit der Pflege und Wartung sowie der Weiterentwicklung und Neuentwicklung von fachübergreifenden Services für die Kommunikation von Kunden mit der Bundesagetur für Arbeit betraut, z.B. die der Übermittlung von Kundendokumenten und -daten an die Bundesagentur zu bestimmten Vorgängen oder der Übermittlung von Kontaktanfragen. Online-Kommunikation setzt auf eine agile Vorgehensweise. Der Technologie-Stack der Entwicklungsteams setzt in der aktuellen Referenzarchitektur für Online-Bausteine auf Docker- bzw. Kubernetes-Container mit Java Backend und Angular Frontend. Neben klassischen Datenbanken werden auch ObjectStores und asynchrone Kommunikation über Kafka eingesetzt.


Aufgabenbereich

Frontend
  • Erstellung wiederverwendbarer und barrierefreier Angular-Komponenten gemäß der Designrichtlinien der BA
  • Responsives Design für verschiedene Endgeräte (Mobile First, aber auch Desktop-Fokus)
  • Nutzung von Services für die Anbindung an Backend-APIs mit HttpClient
  • Aufsetzen und Pflege einer klaren Modulstruktur
  • Einsatz von State-Management
  • Konfiguration von Angular-Routing mit geschützten Routen
  • Umsetzung von Barrierefreiheit nach BITV 2.0 (Kontrast, Tastaturbedienung, Screenreader-Unterstützung)
  • Entwicklung klarer, verständlicher Nutzerführung zur Übermittlung von Dokumenten und Kontaktanfragen
  • Testen von interaktiven Komponenten
  • Isolierte Tests für Utility-Funktionen
  • Mocken von externen Abhängigkeiten
  • Unterstützung von Teammitgliedern, insbesondere bei schwierigen technischen Herausforderungen oder der Einführung neuer Technologien.
  • Unterstützung des Teams bei der Einhaltung von den vorgegeben Leitplanken und Design-Patterns der BA

Backend / Microservices
  • Pflege von Schnittstellendokumentationen mit OpenAPI
  • Entwurf und Implementierung fachlicher Microservices für verschiedene Kommunikationsvorgänge (z.?B. Dokumentenupload, Kontaktanfragen)
  • Umsetzung nach BA-Referenzarchitektur inkl. REST-Schnittstellen
  • Aufsetzen von Spring Boot Services gemäß Clean Architecture / DDD
  • Implementierung von Producer-/Consumer-Logik zur Ereignisverarbeitung
  • Anbindung an die NoSQL Datenbank Cassandra
  • Implementierung von Authentifizierung und Autorisierung (OAuth2, JWT)
  • Integration in CI/CD-Pipelines

Sonstiges
  • Einführung und Überwachung von Best Practices in der Codequalität (Clean Code, Design Patterns)
  • Unterstützung des Produktverantwortlichen bei regelmäßigen Sicherheitsprüfungen (Audits, Penetrationstests, automatisierte Prüfungen)
  • Umsetzung der Architekturvorgaben der SEA
  • Unterstützung im Rahmen von Produktivsetzungen

Angular HTML/CSS Typescript Vue.js Playwright OpenAPI Java SpringBoot Cassandra Docker Rancher Kafka S3 Jira Confluence Gitlab Bitbucket Sonar NexusIQ Visual Studio Code IntelliJ Scrum Pair Programming Unit Tests E2E Tests Liquibase REST Barrierefreiheit Aria-label DPL 3.0 (Kolibri) IT-Sicherheit nach OWASP SIEM ELK Grafana Loki Autentifizierung und Autorisierung (oAuth JWT) REST/SOA Batches/CronJobs Linux Apache JPA Clean Code Domain Driven Design Test Driven Development Contrast Security Postman
Bundesagentur für Arbeit
Nürnberg
1 Jahr
2023-08 - 2024-07

Erweiterung des Auethentifizierungssystems

Lead Software Developer (Full Stack) React HTML/CSS Typescript ...
Lead Software Developer (Full Stack)

Das Projekt DIGID soll einen sicheren, gesetzeskonformen Umgang mit digitalen Identitäten für Kundinnen und Kunden der Bundesagentur für Arbeit, insbesondere hinsichtlich der Trennung von Sozial- und Steuerdaten, gewährleisten. Dies umfasst die Herstellung eines zukunftsfähigen Identity und Access Managements sowie der Umsetzung fachlicher Anwendungsfälle wie zum Beispiel der Unternehmens-Bevollmächtigten-Verwaltung (UBVO). Die UBVO stellt Funktionen für autorisierte Nutzer eines Unternehmens (Administratoren) bereit, um Bevollmächtigte eines Unternehmen anzulegen und zu verwalten um somit deren Handeln für das Unternehmen zu autorisieren.


Aufgabenbereich

Frontend

  • Entwicklung intuitiver Oberflächen für die unterschiedlichen Nutzerrollen (Unternehmens-Bevollmächtigter, Unternehmensadministrator)
  • Entwicklung modularer, wiederverwendbarer React-Komponenten (Upload-Felder, Formulare, Stepper)
  • Einsatz von Hooks für State- und Lifecycle-Management
  • Validierung auf Feld-, Formular- und Businesslogik-Ebene
  • Erstellung komplexer Formulare zur Anlage und Änderung von Bevollmächtigungen
  • Umsetzung gemäß BITV 2.0 (z.?B. Tastaturbedienung, Screenreader)
  • Testen von komplexen Nutzerabläufen
  • Automatisierte UI-Tests
  • Etablierung und Kontrolle technischer Standards (Clean Code, Testabdeckung, Logging)

Backend / Microservices
  • Aufsetzen modularer Spring-Boot-Services
  • Implementierung nach DDD-Ansätzen (Domain Layer, Application Layer, Infrastructure Layer)
  • Trennung von fachlicher Logik und technischer Infrastruktur (z.?B. Event-Handling, Persistenz)
  • Entwicklung REST-konformer APIs mit @RestController
  • Versionierung von Schnittstellen
  • Dokumentation mit OpenAPI
  • Integration von Apache Kafka zur Event-Verarbeitung

Sonstiges
  • Unterstützung bei Meetings wie Sprint Planning, Reviews, Retrospektiven
  • Verantwortung für die technische Umsetzung der Projektziele
  • Priorisierung von technischen Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Product Owner

React HTML/CSS Typescript Playwright OpenAPI Java SpringBoot Docker Rancher Kafka S3 Jira Confluence Gitlab Bitbucket Sonar NexusIQ Webstorm IntelliJ Scrum Pair Programming Liquibase Unit Tests E2E Tests Rest Barrierefreiheit Aria-label DPL 3.0 (Kolibri) IT-Sicherheit nach OWASP SIEM ELK Grafana Loki Autentifizierung und Autorisierung (oAuth JWT) REST/SOAP Linux Cassandra Apache JPA Clean Code Domain Driven Design Test Driven Development Pact GitOps Postman
Bundesagentur für Arbeit
Nürnberg
7 Monate
2023-01 - 2023-07

Online Kommunikation

Lead Software Developer (Full Stack) Angular HTML/CSS Typescript ...
Lead Software Developer (Full Stack)
Als Teil des Online Angebotes der Bundesagentur für Arbeit ist das Verfahren Online-Kommunikation schwerpunktmäßig mit der Pflege und Wartung sowie der Weiterentwicklung und Neuentwicklung von fachübergreifenden Services für die Kommunikation von Kunden mit der Bundesagetur für Arbeit betraut, z.B. die der Übermittlung von Kundendokumenten und -daten an die Bundesagentur zu bestimmten Vorgängen oder der Übermittlung von Kontaktanfragen. Online-Kommunikation setzt auf eine agile Vorgehensweise. Der Technologie-Stack der Entwicklungsteams setzt in der aktuellen Referenzarchitektur für Online-Bausteine auf Docker- bzw. Kubernetes-Container mit Java Backend und Angular Frontend. Neben klassischen Datenbanken werden auch ObjectStores und asynchrone Kommunikation über Kafka eingesetzt.


Aufgabenbereich

Frontend
  • Erstellung wiederverwendbarer und barrierefreier Angular-Komponenten gemäß der Designrichtlinien der BA
  • Responsives Design für verschiedene Endgeräte (Mobile First, aber auch Desktop-Fokus)
  • Nutzung von Services für die Anbindung an Backend-APIs mit HttpClient
  • Aufsetzen und Pflege einer klaren Modulstruktur
  • Einsatz von State-Management
  • Konfiguration von Angular-Routing mit geschützten Routen
  • Umsetzung von Barrierefreiheit nach BITV 2.0 (Kontrast, Tastaturbedienung, Screenreader-Unterstützung)
  • Entwicklung klarer, verständlicher Nutzerführung zur Übermittlung von Dokumenten und Kontaktanfragen
  • Testen von interaktiven Komponenten
  • Isolierte Tests für Utility-Funktionen
  • Mocken von externen Abhängigkeiten
  • Unterstützung von Teammitgliedern, insbesondere bei schwierigen technischen Herausforderungen oder der Einführung neuer Technologien.
  • Unterstützung des Teams bei der Einhaltung von den vorgegeben Leitplanken und Design-Patterns der BA

Backend / Microservices
  • Pflege von Schnittstellendokumentationen mit OpenAPI
  • Entwurf und Implementierung fachlicher Microservices für verschiedene Kommunikationsvorgänge (z.?B. Dokumentenupload, Kontaktanfragen)
  • Umsetzung nach BA-Referenzarchitektur inkl. REST-Schnittstellen
  • Aufsetzen von Spring Boot Services gemäß Clean Architecture / DDD
  • Implementierung von Producer-/Consumer-Logik zur Ereignisverarbeitung
  • Anbindung an die NoSQL Datenbank Cassandra
  • Implementierung von Authentifizierung und Autorisierung (OAuth2, JWT)
  • Integration in CI/CD-Pipelines

Sonstiges
  • Einführung und Überwachung von Best Practices in der Codequalität (Clean Code, Design Patterns)
  • Unterstützung des Produktverantwortlichen bei regelmäßigen Sicherheitsprüfungen (Audits, Penetrationstests, automatisierte Prüfungen)
  • Umsetzung der Architekturvorgaben der SEA
  • Unterstützung im Rahmen von Produktivsetzungen

Angular HTML/CSS Typescript Vue.js Playwright OpenAPI Java SpringBoot Cassandra Docker Rancher Kafka S3 Jira Confluence Gitlab Bitbucket Sonar NexusIQ Visual Studio Code IntelliJ Scrum Pair Programming Unit Tests E2E Tests Liquibase REST Barrierefreiheit Aria-label DPL 3.0 (Kolibri) IT-Sicherheit nach OWASP SIEM ELK Grafana Loki Autentifizierung und Autorisierung (oAuth JWT) REST/SOA Batches/CronJobs Linux Apache JPA Clean Code Domain Driven Design Test Driven Development Contrast Security Postman
Bundesagentur für Arbeit
Nürnberg
2 Jahre 2 Monate
2020-11 - 2022-12

Digitalisierung von Online Anträgen

Lead Software-Entwickler (Full Stack) React HTML/CSS Typescript ...
Lead Software-Entwickler (Full Stack)

Das am 18. August in Kraft getretene Online-Zugangs-Gesetzt (OZG) verpflichtet die BA als Behörde des Bundes die mit dem BMAS vereinbarten Leistungsobjekte, also Verwendungsdienstleistungen im Sinne des OZG, innerhalb eines festgelegten Rahmens bis zum 31.12.2022 zu digitalisieren. Insgesamt werden in der Laufzeit des Projektes 23 Leistungsobjekte bzw. Antragsstrecken digitalisiert und für die Bürger bereitgestellt.


Aufgabenbereich
Frontend
  • Aufsetzen einer modularen Architektur mit React: Nutzung von Feature Modules und Container/Präsentationskomponenten.
  • Erstellung von Web-Frontend unter Verwendung von React und Rest-Services
  • React Rest Client aus OpenAPI Spezifikation generieren
  • Implementierung von dynamischen Formularen
  • Validierung von Eingaben
  • Implementierung von Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen mit OAuth2, JWT
  • Umsetzung der Barrierefreiheit nach WCAG 2.1 und BITV 2.0-Standards
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Test bei der Erstellung von Testfällen der Online-Anwendungen und bei der Analyse und Behebung von Fehlern
  • Wissenstransfer und Einarbeitung neuer Teammitglieder

Backend / Microservices
  • Spezifikation der REST API mit OpenAPI
  • REST API Integration in Spring Boot Backend
  • Umgang mit Verarbeitung von Office- und PDF-Dateien

Sonstiges
  • Definition und Sicherstellung technischer Qualitätsstandards im Code (Clean Code)
  • Bestimmung der Sicherheitsrelevanz als IT Sicherheitsverantwortlicher des Teams
  • Aufsetzen von DevOps Pipelines mit Docker und Rancher/Kubernetes
  • Bedienung des DevSecOps-Prozesses des Teams
  • Unterstützung des Managements, der Fachkonzeption und der Business Analyse bei Fragen zur fachlichen oder technischen Architektur der Online-Anwendungen vor dem Hintergrund der technischen Möglichkeiten
  • Mitwirkung beim Support der bestehenden Online-Anwendungen und der Analyse und Behebung von Fehlern
  • Beteiligung an den laut Scrum vorgesehenen Prozessen und Zeremonien

React HTML/CSS Typescript Jasmine OpenAPI Java SpringBoot Docker Rancher Kafka S3 Jira Confluence Gitlab Bitbucket Sonar NexusIQ Webstorm IntelliJ Scrum Pair Programming Unit Tests E2E Tests REST Barrierefreiheit Aria-label DPL 3.0 (Kolibri) IT-Sicherheit nach OWASP Liquibase SIEM ELK Grafana Autentifizierung und Autorisierung (oAuth JWT) REST/SOAP Batches/CronJobs Linux Cassandra Apache JPA Clean Code Domain Driven Design Test Driven Development Pact
Bundesagentur für Arbeit
Nürnberg
2 Jahre 6 Monate
2018-05 - 2020-10

Registrierung und Anmeldung von Kunden

Junior/Senior Software-Entwickler (Full Stack) IntelliJ Eclipse JDeveloper ...
Junior/Senior Software-Entwickler (Full Stack)

Das Verfahren EGOV/LION stellt Basisdienste für die Internetanwendungen der Bundesagentur bereit. Die Tätigkeiten umfassen die Pflege und Wartung der vorhandenen Software und Systemumgebungen, die Weiterentwicklung der vorhandenen Software sowie der Toolketten für das automatisierte Bauen und Deployen der Anwendungen.


Aufgabenbereich
Frontend
  • Einsatz von HTML-/JavaScript-/CSS-Technologie im Rahmen der UI-Definition
  • Entwurf, Erstellung und Qualitätskontrolle von CSS-Dateien
  • Mitarbeit an der Erstellung und Pflege des Designs für Portalanwendungen (Abstimmung mit Styleguide Verantwortlichen)
  • Definition von User Interfaces unter Verwendung von Responsive Design und unter Beachtung der Maßgaben zur Barrierefreiheit sowie des BA-Corporate Designs
  • Abstimmung von Style- und Designentwürfen mit Partnerverfahren, Product-Ownern, Projektarchitekten und Projektleitung
  • Implementierung der spezifizierten Anwendung auf Basis von Angular
  • Qualitätssicherung und Reviews der Team-Arbeitsergebnisse
  • Unterstützung und Abstimmung mit den Lead-Architekten und -Entwicklern zu allen Fragen des Entwicklungsvorgehens und des Designs
  • Erstellung von Software nach dem Software Entwicklungsprozess der BA
  • Verantwortung der Einhaltung projektweit definierter Architektur und Designentscheidungen im Team
  • Entwicklung der Teammitglieder im Kontext des projektinternen Wissensmanagements
  • Wissenstransfer und Einarbeitung neuer Teammitglieder

Backend / Microservices
  • Praktische Erfahrung und Kenntnisse in JSF-Technologie, SOA-Services und EJB-Technologie
  • Design und Implementierung von (SOA-)WebServices

Sonstiges
  • Beteiligung an den laut Scrum vorgesehenen Prozessen und Zeremonien, Teilnahme an teamübergreifenden Abstimmungen im Rahmen von Scrum of Scrum - oder Community of Practise-Prozessen

IntelliJ Eclipse JDeveloper Confluence Bitbucket MID Innovator Jira Jenkins Mesosphere Rancher Scrum Clean Code Domain Driven Design Pair Programming Test Driven Development Java JEE Spring Boot JUnit TypeScript AngularJS Angular2+ Spring Security HTML/CSS Oracle Weblogic Docker/Container Kubernetes Apache Oracle DB ANT GIT Linux Maven SOAP/REST Autentifizierung und Autorisierung (oAuth JWT) JPA ELK
Bundesagentur für Arbeit
Nürnberg
10 Monate
2017-07 - 2018-04

Formular-Management System

Junior Software Entwickler Oracle Weblogic Oracle DB Maven ...
Junior Software Entwickler

Das Formular-Management-System (FMS) umfasst einen Web-basierten WYSIWYG-Formular-Editor, die Verwaltung der Formulare für verschie-dene Mandanten sowie ein Frontend für Kunden zur Nutzung der For-mulare und Meldungen der Anträge. Die übermittelten Formulare werden in einem strukturierten Datenformat verschlüsselt gespeichert und zur weiteren Verarbeitung einer Prozesskette übergeben. Das System um-fasst zudem ein Rechte- und Rollenkonzept.


Aufgabenbereich
  • Analysierung der Use-Cases und Konzeption der Anwendung
  • Implementierung des Frontends
  • Implementierung eines WYSIWYG-Editors auf Basis von Angu-larJS
  • Implementierung der verschiedenen Ansichten auf Basis von Bootstrap
  • Implementierung des Backends
  • Implementierung der Geschäftslogik
  • Konzeption und Umsetzung der Datenhaltung, Anbindung an die Geschäftslogik
  • Implementierung eines Rechte- und Rollenkonzepts
  • Test und Dokumentation der Anwendung

Oracle Weblogic Oracle DB Maven Ant GIT IntelliJ Webstorm SQL Developer Angular 4 Java JEE JPA EJB JAX-RS Rest JUnit Kanban
Nürnberg

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

3 Jahre 1 Monat
2015-06 - 2018-06

Bachelor of Science, Informatik

Bachelor, Georg Simon Ohm, Nürnberg
Bachelor
Georg Simon Ohm, Nürnberg

Position

Position

Lead Full-Stack Entwickler und DevOps (Fokus Frontend)

Kompetenzen

Kompetenzen

Aufgabenbereiche

IT Sicherheitsverantwortlicher
Experte
Team Lead
Experte

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Scrum
Experte
Test Driven Development (TDD)
Fortgeschritten
Domain Driven Design (DDD)
Experte
GitOps Workflow
Experte
Kanban
Fortgeschritten
Clean Code
Experte
Pair Programming
Experte
Confluence
Experte
GitLab
Experte
Bitbucket
Experte
Jira
Experte
Kafka
Experte
S3
Experte
Jenkins
Experte
Kubernetes
Experte
Rancher
Experte
Docker
Experte
Maven
Experte
Liquibase
Experte
Sonar
Experte
NexusIQ
Fortgeschritten
Contrast Security
Fortgeschritten
Grafana
Fortgeschritten
Loki
Fortgeschritten
ELK
Fortgeschritten
Postman
Experte
IntelliJ
Experte
Webstorm
Experte
Visual Studio Code
Experte
JDeveloper
Fortgeschritten
Eclipse
Fortgeschritten
Weblogic
Fortgeschritten

Betriebssysteme

Windows
Experte
Linux
Fortgeschritten

Programmiersprachen

React
Experte
Angular
Experte
Vue.js
Experte
HTML/CSS
Experte
Typescript
Experte
Aria-label (Barrierefreiheit)
Experte
Java SE
Experte
Java EE
Fortgeschritten
Unit Tests
Experte
E2E Tests
Fortgeschritten
Spring Framework
Fortgeschritten
Spring Boot
Experte
JPA, Hibernate
Fortgeschritten
SQL
Experte
SOAP (WSDL)
Fortgeschritten
Rest
Experte
OpenAPI
Experte
Kafka Consumer/Producer
Experte
Pact
Fortgeschritten
Batches / CronJobs
Fortgeschritten
Playwright
Fortgeschritten
Jasmine
Fortgeschritten

Datenbanken

Cassandra
Fortgeschritten
Oracle
Fortgeschritten

Branchen

Branchen

Öffentliche Behörden

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.