Strategic Project Management Digitalization / Public Sector
Aktualisiert am 11.08.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.09.2023
Verfügbar zu: 40%
davon vor Ort: 40%
Projektmanagement
Digitalisierung
Organisationsentwicklung
Changemanagement
Innovationsmanagement
Prozessautomatisierung
öffentlicher Bereich
ENGLISCH
fließend
Deutsch
Muttersprache

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

11 Monate
2022-10 - heute

Aufbau eines Multiprojekt- und Portfoliomanagements

Beratung der Behördenleitung zur Einführung eines Multiprojekt- und Portfoliomanagements im Bereich Digitalisierung.
  • Analyse der bestehenden Prozesse
  • Führen von Interviews mit Key-Stakeholdern
  • Modellieren neuer Prozesse in Anlehnung an Scaled Agile Framework
  • Beschreibung von Rollenbildern für zukünftige Planstellen

1 Jahr 5 Monate
2022-04 - heute

OZG Umsetzungsprojekt Online-Anzeige

Projektleiter
Projektleiter
Fachlicher Projektleiter und Leiter des Fachbeirats zur Umsetzung der Nachnutzbarkeit der eigens entwickelten Onlinewache für weitere Bundesländer im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) nach dem Einer-für-Alle-Prinzip (EfA). Begleitung der Einführung sowie Implementierungsberatung in insgesamt 11 Bundesländern
  • Koordination der Anforderungen der nachnutzenden Länder und des OZG
  • Verantwortung für Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Vorbereitung der Vergabe und der Projektstrukturen zur Umsetzung
  • Kommunikation und Koordination der politischen Stakeholder
  • Steuerung der externen Provider (Entwicklung und Betrieb)
2 Jahre 1 Monat
2021-08 - heute

Polizei 2020 Infrastruktur

Co-Projektleitung zur Reifegradbestimmung der IT-Infrastruktur im Präsidium, um vorhandene Strukturen im Kontext ?Polizei 2020? zu harmonisieren und einheitliche Fachanwendungen einzuführen.
  • Moderation thematisch fokussierter Formate zur bereichs- und hierarchieübergreifenden Anforderungs-, Prozess- und GAP-Analyse
  • Optimierung des Ressourceneinsatzes durch Bündelung vergleichbarer IT-Vorhaben in den strategischen Kontext der Behörde und des Bundesprogramms
  • Leitung der teamübergreifenden Erarbeitung und Umsetzung zentraler Epics in Anlehnung an Scrum
2 Jahre 8 Monate
2021-01 - heute

Gründung der Managementberatung

Founder and Managing Director
Founder and Managing Director

Gründung der Managementberatung zur Unterstützung der Digitalen Transformationen des Public Sector und zur Modernisierung der internationalen öffentlichen Sicherheitsstrukturen. Überführung des Einzelunternehmens (Name auf Anfrage) in die (Name auf Anfrage) (12/22) mit den Marken (Namen auf Anfrage)
  • PoC einer künstlichen Intelligenz zur autonomen Peripherieüberwachung
  • Digitalisierungsplattform im Rahmen eines SmartCity-Programms
  • Polizeireform Westbalkan
  • Entwicklung einer Go-To-Market Strategie für ein US-Unternehmen aus dem Bereich der IT-Forensics
  • Fachvorträge zur Digitalisierung und agilen Produktentwicklung mit Scrum an versch. Akademien und Hochschulen
  • Lehraufträge an Hochschulen zu den Themen ?Public Entrepreneurship? und ?Integrierte Managementsysteme?

auf Anfrage
3 Jahre 5 Monate
2020-04 - heute

Digitalisierung / Leitungsstab

Fachbereichsleiter IT Anforderungs- und Risikomanagement
Fachbereichsleiter IT Anforderungs- und Risikomanagement
  • Aufbau und Leitung des neu geschaffenen Fachbereiches zur Harmonisierung des saarländischen Anforderungs und Risikomanagements mit dem Bundesprogramm ?Polizei 20/20? im Bundesinnenministerium
  • Im Rahmen dessen erfolgte die bereichsübergreifende Einführung ?Agiles Projektmanagement? auf Basis PRINCE2® Agile und Scrum sowie einer unterstützenden Atlassian Toolchain (Jira, Confluence), parallel zur Ableitung und Durchführung erster Projekte
  • Verwaltung des Projektportfolios Digitalisierung und strategisches Controlling des Landesprogramms Saarland
LANDESPOLIZEIPRÄSIDIUM SAARLAND
Saarbrücken, Deutschland
3 Jahre 5 Monate
2020-04 - heute

Ausbau Onlinewache

Teilprojektleiter "Digitalisierung";
Teilprojektleiter "Digitalisierung";
Leitung des Teilprojekts ?Anforderungsanalyse? zur Anpassung standardisierter Meldeprozesse der seit 2018 produktiven Onlinewache an die politischen und rechtlichen Entwicklungen zum Thema Hate Speech und die Bestimmungen des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG).
  • Erhebung der Anforderungen zur rechtskonformen und technischen Umsetzung zuvor erstellter Epics
  • Erstellung und Umsetzung eines Konzepts zur Dezentralisierung des Fachgebiets ?Onlinewache? auf Grundlage der erweiterten Meldeprozesse
  • Methodische Unterstützung der Projektleitung mit Übernahme der Krisenkommunikation im Fachgebiet
4 Jahre 2 Monate
2019-07 - heute

Einführung einer elektronischen Akte

  • Einführung einer elektronischen Akte in der polizeilichen Sachbearbeitung und Harmonisierung mit den Systemen der Staatsanwaltschaften
5 Jahre 10 Monate
2017-11 - heute

PRÜFUNGSAUSSCHUSS DES SICHERHEITSGEWERBES

MITGLIED IM PRÜFUNGSAUSSCHUSS DES SICHERHEITSGEWERBES
MITGLIED IM PRÜFUNGSAUSSCHUSS DES SICHERHEITSGEWERBES
INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DES SAARLANDES
Saarbrücken, Deutschland
6 Jahre 4 Monate
2017-05 - heute

Leitung der IT-Strategie im Landeskriminalam

DOZENT UND BERATER IM SICHERHEITSGEWERBE
DOZENT UND BERATER IM SICHERHEITSGEWERBE
  • Bundesweite Tätigkeit bei verschiedenen Unternehmen und Einrichtungen, u. a. der IHK des Saarlandes
  • Schulungen zu IHK-Prüfungen, u. a. Unterrichtung und Sachkunde gem. §34 a GewO, Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft, Meister für Schutz und Sicherheit
  • Weitere Schulungen nach Bedarf des Kunden, bspw. Projektmanagement oder Arbeiten in Krisenstäben
  • Erstellung von Risikoanalysen und Sicherheitskonzepten
9 Monate
2021-09 - 2022-05

Collaboration Platform

Anwendervertretung im Lenkungsausschuss zum Aufbau einer zentralen Collaboration Platform in Form eines Social Intranet. Ziel der Plattform ist engere Vernetzung der Mitarbeitenden im Präsidium durch Ablösung dezentraler Wissensportale.
  • Entwicklung einer Produktvision mit der Behördenleitung und den Stakeholdern der Fachbereiche
  • Durchführung von Workshops zur Erarbeitung zentraler Epics und der damit verbundenen Personas
  • Erarbeitung eines technischen Ansatzes zur Abschichtung der Bestandssysteme
  • Entwurf einer Projektstruktur auf Basis PRINCE2 Agile®
4 Monate
2021-07 - 2021-10

Multimediaverwaltung

Turnaround Management und methodisches Coaching der Projektorganisation zur Einführung einer zentralen, DSVGO- und BSI-konformen Multimediaverwaltung.
  • Neuplanung des Projekts und Neubewertung des Proof of Value zur Bewilligung zusätzlicher Mittel
  • Analyse aller datenschutz- und lizenzrechtlich kritischen Prozesse mit vollständiger Erfassung der abzulösenden Systeme
  • Einführung und Anwendung PRINCE2® basierter Steuerungsinstrumente zur Stärkung der Projektleitung, zur Beteiligung aller Stakeholder und zur Motivation des Projektteams
5 Monate
2021-01 - 2021-05

Fach- und Prozessberatung

Non-Key-Expert (International)
Non-Key-Expert (International)
  • Fach- und Prozessberatung zum Aufbau einer digitalen und zentralen Wissens- und Kommunikationsplattform für die Polizei in Myanmar
  • Der Einsatz wurde nach einer fachlichen und technischen Bestandserhebung und einer Roadmap zur Projektzielerreichung aufgrund der instabilen politischen Lage bis auf weiteres ausgesetzt
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
5 Monate
2019-12 - 2020-04

Einführung einer IT-Governance

Fachlicher Berater der Behördenleitung
Fachlicher Berater der Behördenleitung
  • Analyse und Anpassung der bestehenden Strukturen, Etablierung eines Anforderungsmanagements
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
9 Monate
2019-07 - 2020-03

Bearbeitung von Grundsatzangelegenheite

STRATEGIEBERATER
STRATEGIEBERATER
  • Verwendung im Leitungsstab der Behördenleitung
  • Leitung der IT-Strategie im Landeskriminalamt; Initiierung und Controlling von Digitalisierungsprozessen aus polizeifachlicher und rechtlicher Sicht
  • Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten und Gremienarbeit
  • Strategische Entwicklung der Kriminalitätsbekämpfung
  • Leitung von landesweiten Projektgruppen
  • Organisationsentwicklung
ANDESKRIMINALAMT RHEINLAND-PFALZ
Mainz, Deutschland
3 Jahre 5 Monate
2016-11 - 2020-03

Projektleitung und Strategieberatung

  • Zuständig für landesweite Angelegenheiten der Gefahrenabwehr sowie Ausübung der landesweiten Fachaufsicht in Einsatzangelegenheiten
  • darüber hinaus zuständig für die Weiterentwicklung von (IT-) Grundsatzangelegenheiten und (IT-) Strategien im Kontext Verwaltung 4.0 und Polizei 2020 und der Fachkoordination hieraus abgeleiteter (Teil)-Projekte.
Landespolizeipräsidium Saarland · Zentrale Aufgaben
3 Jahre 5 Monate
2016-11 - 2020-03

Polizeivollzugsdienst

Sachbearbeiter
Sachbearbeiter
  • Sachbearbeiter im Wach- und Streifendienst einer Polizeiinspektion
  • Durchführung operativer Objektschutzmaßnahmen
  • Durchführung des ersten Angriffs bei Straftaten
  • Kriminalistische Tatortaufnahme
  • Ausbilder für Neueinstellungen
Landespolizeipräsidium Saarland
2 Jahre
2017-08 - 2019-07

Onlinewache

Ansprechpartner für den Kooperationspartner
Ansprechpartner für den Kooperationspartner
Teilprojektleitung Anforderungs- und Changemanagement im Gemeinschaftsprojekt ONLINEWACHE der Landeskriminalämter Saarland und Rheinland-Pfalz im Rahmen des Föderalen Digitalisierungsprogramms (OZG). Das Ziel des Projekts, Polizeidienststellen durch ein Online-Portal zur Anzeige von Straftaten zu entlasten, wurde mit einer Nutzungsquote von 15% bereits im ersten Jahr erreicht.
  • Erarbeitung eines Best-Practice-Ansatzes aus den Implementierungen anderer Bundesländer
  • Erhebung und Bündelung der fachlichen Anforderungen zur Realisierung im offenen Architekturansatz des Portals, insbesondere mit Blick auf bestmögliche Datenqualität in den Bearbeitungssystemen und der damit verbundenen Entlastung der angeschlossenen Polizeidienststellen
  • Setup und Steuerung des Changeprozesses durch geeignete Kommunikationsformate
2 Jahre 3 Monate
2017-05 - 2019-07

Einführung von UAS

Einführung von UAS (Unmanned Aircraft System, ugs. "Drohnen") bei der Vollzugspolizei des Saarlandes

Aufgaben:

  • Betreiben einer Geschäftsstelle, fachliche und organisatorische Vorbereitung von Besprechungen, Beantwortung von Presseanfragen, mündliche Präsentationen, elektronisches Informationsmanagement
2 Jahre 8 Monate
2016-11 - 2019-06

Verwendung in der Dientstelle "Zentrale Aufgaben"

STRATEGIEBERATER
STRATEGIEBERATER
  • Verwendung in der Dientstelle "Zentrale Aufgaben" in Angelegenheiten der Gefahrenabwehr und des Einsatzes
  • Ausübung der landesweiten Fachaufsicht in Einsatzangelegenheiten
  • Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten
  • Strategieentwicklung
  • Konzeptionelle Vorbereitung polizeilicher Sonderlagen, bspw. Geiselnahmen, Entführungen, lebensbedrohliche Einsatzlagen
  • Landesweite Verantwortlichkeit in Gewahrsamsangelegenheiten
  • Landesweite Verantwortlichkeit für Personen- und Objektschutzmaßnahmen
LANDESPOLIZEIPRÄSIDIUM SAARLAND
Saarbrücken, Deutschland
1 Jahr 2 Monate
2016-11 - 2017-12

Einführung von Körperkameras

  • Betreiben einer Geschäftsstelle, fachliche und organisatorische Vorbereitung von Besprechungen, Beantwortung von Presseanfragen, mündliche Präsentationen, elektronisches Informationsmanagement
Vollzugspolizei des Saarlandes
3 Jahre
2013-11 - 2016-10

Durchführung des ersten Angriffs bei Straftaten

POLIZEIVOLLZUGSBEAMTER
POLIZEIVOLLZUGSBEAMTER
  • Sachbearbeiter im Wach- und Streifendienst einer Polizeiinspektion
  • Operative Objektschutzmaßnahmen
  • Durchführung des ersten Angriffs bei Straftaten Kriminalistische Tatortaufnahme
  • Ausbilder für Neueinstellungen
LANDESPOLIZEIPRÄSIDIUM SAARLAND

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre 6 Monate
2021-03 - heute

Digitale Transformation

IU Internationale Hochschule GmbH
IU Internationale Hochschule GmbH
  • M.A. Digitale Transformation Abschluss geplant für Q3/ 2023
7 Monate
2017-04 - 2017-10

PROJECT MANAGEMENT

HOCHSCHULZERTIFIKAT, Hagen, Deutschland
HOCHSCHULZERTIFIKAT
Hagen, Deutschland
6 Monate
2016-05 - 2016-10

PROJEKTMANAGEMENT

HOCHSCHULZERTIFIKAT, 05/2016 - 10/2016 Hagen, Deutschland HOCHSCHULZERTIFIKAT "PROJEKTMANAGEMENT" FernUniversität in Hagen
HOCHSCHULZERTIFIKAT
05/2016 - 10/2016 Hagen, Deutschland HOCHSCHULZERTIFIKAT "PROJEKTMANAGEMENT" FernUniversität in Hagen

Kompetenzen

Top-Skills

Projektmanagement Digitalisierung Organisationsentwicklung Changemanagement Innovationsmanagement Prozessautomatisierung öffentlicher Bereich

Schwerpunkte

Projektmanagement:

  • Management digitaler Transformationsprojekte in der Öffentlichen Verwaltung


Strategieberatung: 

  • Identifikation, Vermittlung und Einleitung von Digitalisierungsprozessen aus rechtlicher und organisationaler Sicht
  • Weiterentwicklung von IT-Grundsatzfragen auf Bundes- und Ländereben (IT Governance)
  • Entwicklung und Einführung von OZG-Leistungen


Training:

  • Agile Produktentwicklung in hierarchischen Systemen; Agiles Projektmanagement

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Jira
Confluence
Trello
Miro
Slack
Signavio
MS Visio
MS Office

Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz

  • Durch meine Tätigkeit im Wach- und Streifendienst und die Anschlussverwendung in Stabsbereichen konnte ich mir sehr gute, ebenenadäquate Kommunikationsfähigkeiten aneignen 
  • Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick durch die Tätigkeit als (Teil-) Projektleiter 
  • Interkulturelle Kompetenz durch den Umgang mit Menschen aus verschiedenen Nationen

Fachverfahren: 

  • EXTRAPOL
  • INPOL
  • rscase
  • VBS


Beruflicher Werdegang:

2021-03 - heute

Rolle: Founder and Managing Director

Kunde: auf Anfrage


2121-01 - heute

Rolle: Non Key-Expert

Kunde: Dt. Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit


2020-04 - heute

Rolle: Referatsleiter

Kunde: LPP Saarland · Leitungsstab Digitalisierung


2017-11 - heute

Rolle: Mitglied im Prüfungsausschuss

Kunde: Mitglied im Prüfungsausschuss


2019-07 - 2020-03

Rolle: Strategieberater Digitalisierung

Kunde: LKA Rheinland-Pfalz · Leitungsstab


2016-11 - 2019-06

Rolle: Strategieberater Digitalisierung

Kunde: Strategieberater Digitalisierung


2013-11 - 20116-10

Rolle: Polizeivollzugsbeamter

Kunde: LPP Saarland


Branchen

Public Sector

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.