Kernkompetenzen & Skills
Rechnungswesen
- Controlling, KLR
- Finanzbuchhaltung (HGB, IFRS)
- Monats- Quartals- & Jahresabschlüsse
- Finanzstatistik und -analyse
- Finanzplanung & Forecasting
- Berichtswesen & Visualisierungen unter IBCS
- Finanzmodellierung
- Performance Measurement Systems, Leistungsmessungssysteme
- Ad-hoc Analysen
- M&A
ERP, MS Office, PM, IT & KI
- SAP Berater S4/HANA FI/CO
- LucaNet
- MS Excel Pivot, Power Query etc., Word, PP - Advanced User
- VBA für Excel, Word, PP
- Business Intelligence, BI:
- SAP Analytics Cloud
- Power BI
- Tableau
- Cognos Analytics
- Qlik
- Excel
- Project Management Tools:
- Data Scientist IBM Professional Certificate
- KI-Anwendungen für Unternehmen
Business Administration (MBA)
- Managing Finance
- Corporate Finance
- Financial & Management Accounting IFRS & GAAP
- Investment Management
- Managing People
- Managing Systems
- Strategic Marketing
- International Marketing
- Project Management
- Change Management
- Managing in Global Environment
IT-Kenntnisse
- SAP S4/HANA FI/CO, SAP Analytics Cloud, MS-Office, sämtliche Anwendungen, erweiterte Kenntnisse in Excel, Word, Power BI
- Kaufmännische und technische Anwendungssoftware. Power BI
- KI Anwendungen ChatGPT & Copilot
Persönliche Fähigkeiten
- Auffassungsgabe
- Einfühlungsvermögen
- Kundenorientierung
- Ergebnisorientierung, kritische Perspektive
- Analysefähigkeiten
- globale Denkweise, Deduktion
- flexible Einstellung
Persönliche Stärken
- Strategisches und globales Denken: Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen und Entscheidungen auf Basis des großen Ganzen (?Big Picture?) zu treffen.
- Hohes Auffassungsvermögen: Schnelle Einarbeitung in neue Themen, Systeme und Unternehmensstrukturen ? mit einem klaren Blick für Prioritäten.
- Ausgeprägte Analysekompetenz: Starke Fähigkeiten in der Datenanalyse und Interpretation finanzieller Zusammenhänge, auch bei unvollständiger oder fragmentierter Datenlage.
- Detailgenauigkeit und Sorgfalt: Präzise Arbeitsweise mit hoher Fehlervermeidung, insbesondere bei Zahlen, Reports und Planungen.
- Strukturierte Denk- und Arbeitsweise: Systematisches Vorgehen bei der Entwicklung von Prozessen, Reportings und Entscheidungsgrundlagen.
- Kommunikationsstärke auf Management-Ebene: Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar und adressatengerecht zu präsentieren ? sowohl gegenüber Fachabteilungen als auch der Geschäftsführung.
- Proaktive und lösungsorientierte Haltung: Fokus auf praktikable, umsetzbare Maßnahmen ? nicht nur Analyse, sondern auch Handlungsempfehlungen und Umsetzung.
- Hohe Eigenmotivation und Selbstorganisation: Effiziente Arbeitsweise im Remote-Umfeld mit klarer Zielorientierung und Eigenverantwortung.