Projektmanagement, Qualitätsmanagement, IT Service & Support Management
Aktualisiert am 07.09.2023
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Verfügbar ab: 15.09.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Muttersprache
Englisch
konversationssicher

Einsatzorte

Deutschland
nicht möglich

Projekte

2 Jahre 1 Monat
2021-09 - heute

Betrieb und Applikationsdeployment Onlineportal

2nd Level Support, Projekt Management Assistenz Defect Management Know how Transfer Releasemanagement ...
2nd Level Support, Projekt Management Assistenz
  • ?Enabler? bedeutet in erster Linie ?jemand der etwas ermöglicht?. Im Sinne der ?Workbench? werden hierunter sowohl technische als auch organisatorische Tätigkeiten verstanden, die einen unterbrechungsfreien Service/Betrieb der Workbench garantieren bzw. sicherstellen. Dies ist Standortunabhängig zu sehen. Im ITIL Kontext sind die Aufgaben des ?Enabler Team? dem eines ?Service Operation? und ?Service Transition? ähnlich.
  • Innerhalb des ?Enabler Teams? gibt es verschiedene Bereiche, die sich in Ihrer zentralen Aufgabe unterscheiden aber durchaus in Teilen überschneiden.
  • Projekt-, Qualitäts-, Incident-, Problemmanagement und Beratung. Enge Zusammenarbeit mit Business- und Projektmitarbeitern aus verschiedenen internen Abteilungen. Brücke zwischen DevOps-orientierten Frontend-Systemen, Standardprozessen und Backend-Anwendungen. Zentrale Kommunikationsdrehscheibe und bindende Komponente für viele Prozesse.
  • Ab 01.01.2022 Aufbau eines 24/7 Support Teams in Rumänien mit 16 Kolleginnen und Kollegen im 3 Schicht Betrieb. Die Steuerung des Teams ist durch zwei Teamleads in München durchgeführt worden.
  • Ab 03.02.2023 Reduktion des Nearshore Teams auf 6 Personen in einer Tagschicht. Die Steuerung des Teams wird auf einen Teamlead reduziert, diese Rolle wir weiterhin ausgefüllt. Zusätzlich wird die Rolle des IOs (Implementation Owners) im Team neu vergeben und nun in Zusammenarbeit mit einem Kollegen erfüllt.
    • Incident- and defect management (2nd Level Support)
    • Release- and deployment management
    • Providing and support of environments
    • Inlife- and transition management
    • Koordinierung von Teams im multinationalen Umfeld (Deutschland, Rumänien und Indien)
Defect Management Know how Transfer Releasemanagement Telekommunikation ITIL Scrum ARS Remedy Atlassian Confluence Atlassian JIRA JFM Microsoft Office
Telekommunikation
4 Monate
2021-05 - 2021-08

End User Computing

Defect Manager, Knowledge Manager IT Infrastruktur Knowledge Datenbank ITIL ...
Defect Manager, Knowledge Manager
  • Organisation und Optimierung der Incident- & Knowledge Management-Prozesse im Bereich End User Computing des kundeneigenen IT Service Desks an den Standorten Nürnberg und München.
  • Durch den Ausfall des aktuellen Incident- & Knowledge Managers beim Kunden für den internen IT Service Desk, wurde übergangsweise diese Position besetzt.
  • Die Sicherstellung des reibungslosen Ablaufes der Prozesse und der Organisation der IT Service Desks an zwei Standorten wurde gewährleistet. Es wurden die Organisation der täglich anfallenden Tätigkeiten, als auch Qualitätssicherung und Verbesserungen im Bereich des Tickethandlings und des Aufbaus und Pflege der internen Wissensdatenbank vorangetrieben.
    • Organisation und Priorisierung des zu bearbeitenden Ticketaufkommens im ITSM-Tool ServiceNow.
    • Beratung hinsichtlich effizienter Strukturen und möglicher Verbesserung der bestehenden bereichsinternen Prozesslandschaft.
    • Unterstützung im Rahmen von Qualitätssicherung für Tickets und Weiterentwicklung des Tickethandlings im Service Desk Team.
    • Durchführung von Analysen und Vorschlagen von Maßnahmen, um das Ticketaufkommen fortwährend zu kategorisieren und zu reduzieren.
    • Unterstützung bei Aufbau und die Pflege der internen Wissensdatenbank (KDB) für Knowledge-Artikel für Endanwender und den Service Desk.
    • Aktive Teilnahme am Austausch mit den beteiligten Stakeholdern aus Business und IT-Departments.
IT Infrastruktur Knowledge Datenbank ITIL Service Now
Banken & Finanzdienstleistungen
1 Jahr
2020-05 - 2021-04

Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung der CCT (Contact Center Technologies) Plattform

Projekt Management Assistenz Telekommunikation Scrum Wasserfall ...
Projekt Management Assistenz
Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung der CCT (Contact Center Technologies) Plattform eines Mobilfunkanbieters. Im Rahmen eines Programms eines Mobilfunkanbieters, welches sich aus diversen Projekten zusammensetzt, soll der IO des Teams für die CCT-Plattform entlastet werden.
  • Erster Ansprechpartner vom Team zum Application Development and Maintenance Projekt Management
  • Staffing (Bedarfsermittlung und Abstimmung / Definition des Anforderungsprofils/ Review der CVs potentieller Kandidaten)
  • Kapazitäts- und Budget-Planung (Abstimmung von Abwesenheiten für das Team (Urlaub, Schulungen, Sabbaticals, etc.)/ Pflege des Forecasts/ Sicherstellung der rechtzeitigen Lieferung nach angegebenen Release Szenario)
  • Lieferverantwortung ((In Implementierung) Abstimmung/Kommunikation von Risiken mit Risikomanager / Kommunikation von Risiken, möglichen Lieferverzögerungen und Maßnahmen)
  • Erstellung der wöchentlichen Operational Reports
  • Entgegennahme und Kommunikation des Auszugs des Abgrenzungssheets des Delivery Managements
  • Raum- & Equipmentbedarf
Telekommunikation Scrum Wasserfall Atlassian Confluence Atlassian JIRA Microsoft Office
Telekommunikation
1 Jahr 8 Monate
2018-09 - 2020-04

IT Projektmanagementassistenz/ PMO

Projekt Management Assistenz Luftfahrt Scrum Wasserfall ...
Projekt Management Assistenz
  • Etablierung eines einheitlichen Vorgehens für Programme, Projekte und Individualaufträge im Servicebereich IT Programm- und Projektmanagement.
  • Im Rahmen der Qualitätsverbesserung sollen die Planung, Steuerung und Abwicklung aller laufenden und geplanten Programme, Projekte und Einzelaufträge effektiver und effizienter gestaltet werden. Dazu sollen Vorgehensweisen und Methoden harmonisiert und vereinheitlicht werden.
    • Verantwortlich für die Unterstützung der effektiven und effizienten Planung, Steuerung und Abwicklung aller Aktivitäten, die im Rahmen von Programmen, Projekten und Individualaufträgen bearbeitet werden.
    • Analyse, Strukturierung und Weiterentwicklung der Projektmanagement Methoden und Prozesse in Bezug auf Einzelprojektmanagement.
    • Standardisierung und Vereinheitlichung der Methoden und Prozesse und des Tool-Baukastens.
    • Monitoring, Coaching und Training der Projektleiter/innen und Projektmitarbeiter.
    • Schnittstelle für Ressourcen- und Portfoliosteuerung.
    • Eigenverantwortliche Abstimmung zwischen Projektleitung, Projektteam, Produktmanagement, ausführenden Firmen, allen erforderlichen internen Abteilungen und externen Lieferanten.
Luftfahrt Scrum Wasserfall CA Clarity PPM
Logistik & Verkehr
7 Monate
2018-02 - 2018-08

IT Projektmanagementassistenz/ Projektcontrolling

Projekt Management Assistenz Telekommunikation Scrum Microsoft Office
Projekt Management Assistenz
  • Übernahme der übergreifenden Projektmanagement-Assistenz und des Projektcontrolling für ein komplettes Programm und die Kommunikation mit dem Kunden.
  • In einem Programm eines Mobilfunkanbieters, welches sich aus diversen Projekten zusammensetzt, sollte die Kommunikation zwischen den Projekten, die Planung der Projekte und das Controlling transparent und einheitlich gestaltet werden. Dazu wurden Prozesse vereinheitlicht und teilweise neu definiert und die Kommunikation zum Kunden neugestaltet.
    • Teamübergreifende Kommunikation in der Workbench/ Etablierung von neuen Prozessen
    • Forecasts und Kapazitätsplanung über alle Teams
    • Controlling der Realaufwände für externe und intern Mitarbeiter/ Abrechnungen auf Basis der Realaufwände
    • Erfassung der Angebote und Bestellungen
    • Unterstützung des Vertragsmanagement für externe Mitarbeiter
    • Reporting Business Unit übergreifend
Telekommunikation Scrum Microsoft Office
Telekommunikation
3 Jahre 1 Monat
2015-01 - 2018-01

QAP in unterschiedlichen (agilen) Projekten

Quality Assurance Project Automotive Agiler Festpreis Wasserfall ...
Quality Assurance Project
  • Sicherstellung und Durchführung der Qualitätssicherungsprozesse nach dem vom Kunden vorgegebenen Standard für IT Prozess-Qualitätsmanagement (ITPM).
  • Um die Qualität in den IT-Projekten des Kunden zu erhöhen und zu sichern, sollte in verschiedenen ? auch parallel laufenden ? teils agilen Projekten des Kunden ein Qualitätssicherungsprozess, basierend auf den vom Kunden vorgegebenen Standards für Qualitätsmanagement, etabliert werden.
    • Prozesskonzeption/ Definition von Q-Gates zur Abnahme von Softwarepaketen
    • Absicherung der kundeninternen IT-Prozesse und Projektergebnisse
    • Schnittstellenübergreifende Kommunikation und proaktive Steuerung
    • Vorbereiten, durchführen und Nachhalten von Phasen-Abnahmeterminen
Automotive Agiler Festpreis Wasserfall Atlassian Confluence Atlassian JIRA HP ALM Microsoft Office
Automotive
1 Jahr 1 Monat
2014-07 - 2015-07

IT-Projektleitung

Projektmanager/ Projektleiter Softwareentwicklung Projektmanagement GIT ...
Projektmanager/ Projektleiter
  • Einführung von Continuous Integration in der Entwicklungslandschaft des Auftraggebers.
  • Um die Qualität des Softwareentwicklungsprozesses zu erhöhen wurde beschlossen, Continuous Integration einzuführen. Es galt die Anforderungen an diesen Prozess festzulegen und den Prozess selbst zu definieren. Alle Beteiligten mussten mit diesem Prozess vertraut gemacht werden, damit er erfolgreich eingeführt werden konnte.
    • Klärung der Anforderungen mit den Product Ownern
    • Erstellung des Projektauftrags und Erwirkung einer Vorstandsentscheidung
    • ?Projektplanung und -Umsetzung
Softwareentwicklung Projektmanagement GIT Microsoft Office
Software
5 Monate
2014-09 - 2015-01

IT Projekt- und Release-Management

Berater, Teilprojektleiter IT Infrastruktur Projektmanagement Releasemanagement ...
Berater, Teilprojektleiter
Einrichtung und Gestaltung von Clientsondernetzen und virtual Workplaces. Impementierung von Releasemanagement-Prozessen.
  • Um die Software der Clientsondernetze und virtual Workplaces der weltweiten internen User des Kunden auf dem aktuellen Stand und den nötigen IT-Sicherheitsanforderungen zu halten wurde ein Client-Release-Management Prozess implementiert. Hierzu mussten die Anforderungen der einzelnen Interessensgruppen abgestimmt und für die Planung, Tests und Freigaben der Releases koordiniert werden.
    • Co-Projektleitung Client-Sondernetze und Virtual Workplace
    • Erfassung, Qualifizierung und Aufbereitung der Anforderungen
    • Koordination der Umsetzungsprojekte bis zur Fertigstellung
    • Implementierung von Release Management Prozessen im internationalen Bereich
    • Das Client-Release-Management ist für die Koordination der Umsetzung von Release-Inhalten, -Planung und der zugehörigen Tests und Freigaben zuständig
    • Abstimmung mit den Anforderungen der IT-Sicherheit und dem Anforderungs-Management
    • Sammeln und auswerten der Feedbacks aus dem internationalen Umfeld zur Unterstützung des KVP (Kontinuierlicher-Verbesserungs-Prozess)
IT Infrastruktur Projektmanagement Releasemanagement ITIL IBM Tivoli Maximo Microsoft Office
Software
2 Jahre 5 Monate
2012-03 - 2014-07

IT Service & Support Management

Support Manager IT Infrastruktur Support Management ITIL ...
Support Manager
Etablierung eines globalen Supportprozesses der den individuellen lokalen Anforderungen des Kunden entspricht. Einführung eines global agierenden Service Desks inklusive Festlegung der Key-Performance-Indikatoren für bestehende IT-Service-Prozesse.
  • Unterschiedliche Support-Gruppen sollten so koordiniert werden, dass sie in der Lage sind einen hochqualitativen globalen Support sicherzustellen. Außerdem galt es, das Tickethandling (Incident, Service Requests) in Kooperation mit den internationalen IT-Managern reibungslos zu koordinieren.
    • Verantwortlich für die Koordination der unterschiedlichen Support-Gruppen, um einen hoch-qualitativen Support sicherzustellen
    • Koordination des Tickethandlings (Incident, Service Requests) in Kooperation mit den internationalen IT Managern
    • Schulung und Dokumentation des Ticketerfassungstools inklusive der dahinterliegenden Prozesse
    • Definition KPI?s und Umsetzung Management-Reporting für das Supportmanagement
    • Rollout-Support bei der Übernahme neuer Services in den Regelbetrieb
    • Fachliche Führung des IT Service Managementteams und des Service Desk
    • Operative Leitung der Interims Support Organisation
    • Aufbereitung und Präsentation des regelmäßigen Reportings
    • Konzeptionelle Weiterentwicklung im Sinne tieferer Detaillierung des Konzeptes für die finale Service und Support Organisation
IT Infrastruktur Support Management ITIL IBM Tivoli Maximo Microsoft Office
Software
1 Jahr 9 Monate
2010-04 - 2011-12

Test Management für Systemtest und User Acceptance Test

Testmanager Systemtest User Acceptance Test Wasserfall ...
Testmanager
Durchführung des Testmanagements zur Sicherung und Verbesserung der Software-Qualität durch Systemtests und User Acceptance Tests.
  • In verschiedensten Projekten des Kunden sollten weitere qualitätsverbessernde Maßnahmen durchgeführt werden. Dazu wurden in der Vorbereitung sowohl Systemtest als auch User Acceptance Test definiert, beschrieben und geschult. Anschließend wurden die eigentlichen Tests konzeptioniert, Testfälle spezifiziert, Testdaten bereitgestellt und die Tests durchgeführt.
    • Planung, Vorbereitung und Durchführung der Testaktivitäten entsprechend dem Testprozess
    • Analyse der Use Cases
    • Bereitstellung der Testdaten
    • Erstellung der entsprechenden Test Cases
    • Testplanung und Testdurchführung des UAT mit weltweit teilnehmenden UAT Tester
    • Dokumentation, Verfolgung und Reporting des Testfortschritts und Defect Handlings mit Hilfe des Mercury Quality Centers
    • Training der Endnutzer
Systemtest User Acceptance Test Wasserfall HP ALM Microsoft Office
Telekommunikation
4 Jahre 9 Monate
2005-11 - 2010-07

Systemtest und Testanalye

Systemtester Telekommunikation Wasserfall
Systemtester
Erstellung einer Upgrade Prozedur für die Kundenanpassung GeoRedundanz eines IP basierten Soft Switches eines Telekommunikationsherstellers.
  • Ein sich in Betrieb befindender Soft Switch sollte im laufenden Betrieb auf ein örtlich getrenntes Paar von Soft Switchen umgestellt werden. Die Last sollte dabei auf beide Soft Switche verteilt werden. Diese befinden sich anschließend in einem sogenannten Hot-Standby-Modus in dem jeder der beiden Soft Switche den anderen innerhalb von kürzester Zeit voll ersetzten können sollte.
  • Nach Erstellung der vollständigen Upgrade Prozedur wurde diese bei einer der Tochtergesellschaften in Finnland, zeitweise Vorort, implementiert.
  • Das Konzept wurde Mitarbeitern verschiedener Standorte vorgestellt und zur Verfügung gestellt.
    • Erarbeitung des Testanlagenkonzepts
    • Analyse und Durchführung des erarbeiteten Konzepts
    • Aufsetzen der Testanlagenkonfiguration
    • Test Script Erstellung und Beschreibung
    • Durchführung der Tests an den Testanlagen inkl. Fehlerverfolgung
    • Verfolgung und Reporting des Testfortschritts mit Hilfe des Test-Manager- und Infobox-Tools
    • Erstellung der Freigabedokumentation
    • Vorstellung des durchgeführten Konzepts für Mitarbeiter verschiedener Standorte
    • Erstellung der Upgrade Prozedur
Telekommunikation Wasserfall
Telekommunikation
4 Jahre 3 Monate
2001-08 - 2005-10

Produkt-, Solution- und Systemintegration des IP basierten Soft Switch

Systemtester Telekommunikation Wasserfall
Systemtester
Im Rahmen des Software-Lebenszyklen des IP basierten Soft Switches, wurden für jedes Release, die einzelnen Komponenten zu einem vollständigen Softwareprodukt integriert. Die Bereitstellung und Pflege der Testanlagen beinhaltete die Einrichtung und Wartung der Testumgebung für die Durchführung von Softwaretests. Die Testanlagenkonfiguration musste erarbeitet werden um die Anpassung der Testumgebung an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Releases zu ermöglichen.
  • Mitarbeit bei der Erstellung der Solution Integration Test Strategie
  • Unterstützung bei der Bereitstellung und Pflege der Testanlage für die Upgrade Tests (Einspielen und Verifizieren von Korrekturpaketen)
  • Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung der Lasttests
  • Mitarbeit bei der Erstellung der Testanlagenkonfiguration
  • Mitarbeit bei der Bringup-Planung
  • Einrichten, Erstellen und Auswerten der Infobox (Testmanagement System)
  • Verfolgung der Fehlerstatus mittels FEKAT
  • Windows 2000-Umstellung, logistischer Support für die Fachgruppe
Telekommunikation Wasserfall
Telekommunikation
1 Jahr 5 Monate
1998-10 - 2000-02

Systemintegration für EWSX Vermittlungsrechner (Elektronisches Wählsystem Xpress)

Systemtester Telekommunikation Wasserfall
Systemtester
Im Rahmen des Software-Lebenszyklen des IP basierten Soft Switches, wurden für jedes Release, die einzelnen Komponenten zu einem vollständigen Softwareprodukt integriert. Die Bereitstellung und Pflege der Testanlagen beinhaltete die Einrichtung und Wartung der Testumgebung für die Durchführung von Softwaretests. Die Testanlagenkonfiguration musste erarbeitet werden um die Anpassung der Testumgebung an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Releases zu ermöglichen.
  • Mitarbeit bei der Erstellung der Solution Integration Test Strategie.
  • Unterstützung bei der Bereitstellung und Pflege der Testanlage für die Upgrade Tests (Einspielen und Verifizieren von Korrekturpaketen).
  • Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung der Lasttests.
  • Mitarbeit bei der Erstellung der Testanlagenkonfiguration.
  • Mitarbeit bei der Bringup-Planung.
  • Einrichten, Erstellen und Auswerten der Infobox (Testmanagement System).
  • Verfolgung der Fehlerstatus mittels FEKAT
Telekommunikation Wasserfall
Telekommunikation
8 Jahre
1990-10 - 1998-09

System Software Entwicklung für EWSX und EWSP Vermittlungsrechner

Software Developer, Teilprojektleiter Telekommunikation Wasserfall
Software Developer, Teilprojektleiter
System Software Entwicklung für EWSX (Elektronisches Wählsystem Xpress) und EWSP (Elektronisches Wählsystem für Paketdatennetze) Vermittlungsrechner
  • SW-Entwicklung/ -Pflege/ -Wartung im Bereich Systemadministration und Koordination der externen Entwicklungspartner. Verantwortung und Durchführung der Aufgaben in allen Entwicklungsphasen, von der Analyse der Anforderungen bis hin zum Test der codierten SW.
    • Analyse, Entwurf, Codierung, Testen
    • Stellvertretende Subsystem Verantwortung
    • Feature-Koordination
    • SW-Entwicklung/ -Pflege/ -Wartung im Bereich Systemadministration
    • Entwicklungskoordination mit externen Entwicklungspartnern
Telekommunikation Wasserfall
Telekommunikation

Aus- und Weiterbildung

Ingenieurassistentin für Datentechnik

Zertifikate
  • Professional Scrum Product Owner I
  • Projektmanagement-Fachfrau (GPM), IPMA Level D
  • BMW Zertifizierung ?ITPM bei BMW ? Aufbautraining für die Rolle QSP?
  • Professional Scrum Master I
  • ITIL V3 Foundation
  • ISTQB Certified Tester Advanced Level (Test Manager)
  • ISTQB Certified Tester Foundation Level

Position

  • 2nd Level Support
  • Berater
  • Defect Manager
  • Knowledge Manager
  • Projekt Management Assistenz
  • Projektmanager/ Projektleiter
  • Quality Assurance Project
  • Software Developer
  • Support Manager
  • Systemtester
  • Teilprojektleiter
  • Testmanager

Kompetenzen

Schwerpunkte

Projektmanagement
Qualitätsmanagement
IT Service & Support Management

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil
  • Die Mitarbeiterin war bereits in verschiedenen Branchen (Telekommunikation, Banken & Finanzdienstleistungen, Luftfahrt, Automotive, Sicherheitstechnologie) erfolgreich in Projekten für uns tätig und zeichnet sich durch ein sehr gutes Verständnis der Geschäftsprozesse unserer Kunden aus.
  • Ihre umfangreichen Projekterfahrungen, haben dafür gesorgt, dass sie vor allem in den Bereichen Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Service und Support Management eine hohe Kompetenz aufbauen konnte.
  • Neben der agilen Arbeitsweise ist sie auch mit traditionelleren Projektvorgehensmodellen wie dem klassischen Wasserfallmodell und dem V-Modell vertraut und findet sich dort bestens zurecht.
  • Im Umgang mit Kollegen und Stakeholdern aus den fachlichen und technischen Bereichen kommt ihr besonders ihre langjährige Erfahrung im Bereich der Produkt- und Solution Integration und ihre Tätigkeit als Systemtester und Testmanager und das dadurch erworbene gute Verständnis von komplexen SW-Systemen, sowie ihre schnelle Auffassungsgabe zugute. Dadurch kann sie sich auch in neue komplexe Sachverhalte schnell einarbeiten, um anschließend entsprechende Lösungen zu erarbeiten.
  • In allen Projekten waren ihre gute Kommunikation mit und Organisation von interkulturellen Teams, sowie die Kooperation mit internationalen Partnern ein Faktor für ihren Erfolg.
  • In den verschiedenen Projekten, die sie erfolgreich für unser Unternehmen begleitet hat, hat sie sich stets durch eine hohe kundenorientierte und sachliche Arbeitsweise ausgezeichnet.

Persönliche Stärken
  • Zuverlässigkeit
  • Ergebnisorientierung
  • Eigenverantwortung
  • schnelle Auffassungsgabe
  • Teamfähigkeit

Fachlichkeit
  • Allgemein
    • IT Infrastruktur
    • Know how Transfer
    • Knowledge Datenbank
    • Systemtest
    • Telekommunikation
    • User Acceptance Test
  • Automotive
  • Management
    • Defect Management
    • Projektmanagement
    • Releasemanagement
    • Support Management
  • Travel, Transport & Logistics
    • Luftfahrt

Methoden
  • Agile
    • Scrum
  • Projektmanagement
    • Agiler Festpreis
    • Projektmanagement
    • Wasserfall
  • Sonstige
  • ITIL

Technologien & Tools
  • Applikationen (Office, Adobe, ...)
    • CA Clarity PPM
    • Microsoft Office
  • Issue Management
    • ARS Remedy
    • IBM Tivoli Maximo
    • Service Now
  • Kollaborationswerkzeuge
    • Atlassian Confluence
    • Atlassian JIRA
    • JFM
  • Qualitätssicherung und Performance Tooling
    • HP ALM
  • Sourcecodeverwaltung
    • ?GIT

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.