"Die Consultin hat vom 15. Januar 2002 bis 15. Februar 2003 als Projektleiterin für
den Teilbereich Abnahmetest und Einführung im Projekt Bahnstrompreissystem gearbeitet.
Die Software-Applikation war eine Produktneueinführung zum 31. Dezember 2002. Die
Consultin hat durch Ihren persönlichen Einsatz dazu beigetragen, dass die Abrechnung
mit dem Bahnstrompreissystem termingerecht aufgenommen werden konnte. Sie hat den
Bereich Abnahmetest und Einführung von der Planung bis zur Inbetriebnahme geleitet.
Ihr Arbeitsstil ist klar und strukturiert, sowohl in der Vorgehensweise als auch in
der Kommunikation mit den Projektbeteiligten. Auch in kritischen Projektphasen hat
die Consultin es verstanden, ihr Projektteam hoch zu motivieren und dadurch
entscheidend zum Projekterfolg beigetragen. Die gewinnende und einfühlsame Art von
der Consultin sowie ihre sachlich, konstruktive Gesprächs- und Verhandlungsführung
führten zu einer positiven und sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Fachbereichen,
den Software-Liefereranten und dem Projektteam. Besonders hervorheben möchten wir in
diesem Zusammenhang das professionelle und kompetente Auftreten von der Consultin.
Wir danken der Consultin für die sehr guten Leistungen und das enorme Engagement.
Wir bedauern sehr, dass die Consultin uns, auf eigenen Wunsch, bei den nächsten
Projektphasen nicht begleitet und werden sie bei der Vergabe von neuen Projekten
jederzeit wieder berücksichtigen."
2020-02
heute
2019-04
heute
für die präventive und korrektive Instandhaltung einer Diesel-Elektrischen Lokomotive
2018-04
heute
2012-04
heute
Moderation von Team Building- Maßnahmen, Umsetzung von agilen Maßnahmen sowie fachlicher Workshops in unterschiedlichen Organisationseinheiten der DB Cargo AG
2020-03
2020-04
2018-01
2018-12
Teilnehmer:
Vorstand, Mitarbeiter, angestellte und freiberufliche Trainer
2018-01
2018-12
Teilnehmer:
Vorstand, Mitarbeiter, angestellte und freiberufliche Trainer
2017-04
2018-06
Implementierung einer europäischen Fahrzeugdatenbank
2016-02
2018-06
Europäisches Projekt in Zusammenarbeit mit den Landesgesellschaften
IT- Projekt im Bereich Asset Management & Maintenance
Ziel des Projektes:
Implementierung einer europäischen Fahrzeugdatenbank
Projektsprache:
Deutsch und Englisch
2016-02
2017-03
Fachliches Projekt im Bereich Asset Management & Maintenance
Harmonisierung der europäischen Fahrzeugstammdaten
Projektsprache:
Deutsch und Englisch
2012-04
2016-01
Landesgesellschaften:
Einführung eines Produktionsdurchführungssystems für den Güterwagenverkehr bei den ausländischen Landesgesellschaften der DB Schenker Rail AG
Teilprojektleitung für die Bereiche:
Projektsprache:
Englisch
2010-11
2012-12
2011-01
2012-02
2011-01
2012-02
2010-06
2010-12
Abrechnungssystem zwischen Maut-Betreibern und Vertriebsgesellschaft
2010-05
2010-06
2005-03
2009-12
Leitung der Stabsstelle Projektmanagement:
2005-03
2007-12
Leitung der IT-Abteilung bestehend aus Softwareentwicklung, Systemadministration und Support
2004-08
2007-02
Workshops bei einer Versicherung zur Verbesserung der Kommunikation zwischen der Informatik-Abteilung und der Fachabteilung
2004-01
2007-02
2004-06
2004-08
cc:Mail und Individualsoftware (Software in Englisch)
Branche: SBG (UBS), FrankfurtCTM 9016 / 9032
Branche: CTM GmbH, Fnankfurt; Philips Dortmund2018-01
2018-02
Certification Role—SAFe 4 Program Consultant A SAFe 4 Program Consultant (SPC4) is a SAFe change agent who leads all levels of an organization through a Lean-Agile transformation at scale by training, coaching, facilitating, and mentoring. This servant-leader plays a critical role by applying expert knowledge of SAFe.
Key Areas of Competency
• Design a SAFe implementation
• Develop an Enterprise transformation plan
• Launch and facilitate an Agile Release Train (ART)
• Extend the Lean-Agile portfolio by launching additional ARTs
• Assist an organization with change management practices
• Train and coach an enterprise through a SAFe transformation
Prerequisite Skills and Knowledge
• Facilitation skills
• Classroom management/time management
• Agile experience: ability to teach an Agile class for beginners
• Ability to communicate with all levels of an organization
• Possess experiences/stories and ability to connect business and IT
• Experience and ability to connect across business contexts and speak the language
• Technical fluency to effectively work with processes and workflows
• Emotional intelligence; understand impact of decisions on people, workflows, and business
• Five-plus years of experience in software development, testing, business analysis, product or project management
• Three-plus years of experience in Agile
2017-06
2017-06
Mit Live -Visualisierung für Klarheit sorgen
Inhalte
Professionelles Handwerkszeug für Flipchart und Pinnwand
Wichtige Entscheidungsprozesse visuell unterstützen
Ad-hoc-Visualisierung, um Beiträge auf den Punkt zu bringen
Visualisierung zur Prozessanalyse für Ihren Kontext: Klären von Rollen, Aufträgen, Sachverhalten, Sichtweisen und Beziehungen
Strukturen im Chaos finden: Komplexität „einfach“ abbilden
2014-10
2014-10
Projekterfolg durch agile Spitzenteams
Mit den Belbin Teamrollen erkennen Sie …
- … wie Ihre Projektteams effektiv zusammen arbeiten
- … wie Sie Entscheidungen beschleunigen und Veränderungen schneller ans Ziel bringen
- … wie Kommunikationsbarrieren überwunden werden
- … wie Sie Innovation und Wertschöpfung in Ihren Projekten steigern
- … wie Sie Potentiale Ihrer Mitarbeiter entdecken und die persönliche Entwicklung beschleunigen
Nach Belbin arbeiten Projektteams dann besonders effektiv und kooperativ, wenn sie heterogen besetzt sind und mehrere Persönlichkeitstypen zusammenkommen.
Belbin unterscheidet insgesamt neun Persönlichkeitstypen, die sich in drei Kategorien einteilen lassen: Handlungsorientierte Rollen, Kommunikationsorientierte Rollen, Wissensorientierte Rollen
Abschluss: Mittlere Reife
Abschluss: Fachhochschulreife Fachrichtung Elektrotechnik
Institution: Fachhochschule Dortmund
Ausbildung: Fachrichtung Informatik
Abschluss: Allgemeine Informatik
Ausbildung:
Zertifizierungen:
Agile Coach, Projektcoach, Hybrides Projektmanagment, Projekt-Moderation, Scrum Master, Product Owner, SAFe (R) Stakeholdermanagement
Durchführung von Trainings/Coachings
Moderation (Präsenz oder Online) von
Einsatz- und Beratungs-Portfolio:
Transition und Change-Management Prozessanalyse
Trainingsportfolio:
Modellierungssoftware:
Bürosoftware:
Projektsoftware / Groupware:
Projektmanagement / SAFe®:
Change Management:
Einsatzgebiete:
Persönliche Stärken:
Analytischer Verstand
Durchsetzungsvermögen
Eigenverantwortung
Unternehmerisches Denken
Systemisches Denken und Handeln
Lösungs- und anliegenorientiertes Denken
Teamfähigkeit
Aufbau von agiler Teamkultur
Moderation zur Kommunikation / Anforderungsanalyse zwischen der IT- und den Fachabteilungen
Kommunikation auf Geschäftsführungsebene sowie mit Kunden / Lieferanten
Moderation zu hoch-komplexen und/oder konfliktgeladenen Themen
Analyse hochkomplexer Sachverhalte und Aufzeigen von Handlungsoptionen
Erfahrungen:
Bisherige Einsatzgebiete:
Mitgliedschaften gerne auf Anfrage.