Einkauf, SCM, eSourcing, auction, Change management, interim management
Aktualisiert am 02.11.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 02.11.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Einkaufsprozesse
Opterativen Einkauf
Strategieplanung
SAP
Navision
Management
Projektleitung
Personalführung
Re-organisation
out- und Insourcing
Logistik
Intralogistik
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

1 Jahr 7 Monate
2022-04 - heute

Operativer Einkauf

SAP Changemanagement Prozessentwicklung ...
  • Operativer Einkauf von Blechen in versorgungsschwierigem Umfeld.
  • Aufsetzen und Umsetzen eines Konzepts für Fehlteilmanagement in enger Abstimmung mit den Fertigungsbereichen und Logistik
  • Analyse von Schwerpunktlieferanten und optimieren deren Versorgungsprozesse
  • Koordination und Festlegung der wöchentlichen Montagestarts in Zusammenhang mit Kritischen Komponenten
  • Auswerten und Bewerten der Lagerbestände und daraus resultierenden Maßnahmenpaketen, um diese zu optimieren
Maschinenbau
SAP Changemanagement Prozessentwicklung Lieferantenauswahl Lieferantenmanagement
Maschinenbauunternehmen
Kreis Rottweil
12 Jahre 2 Monate
2011-09 - heute

SCM, Einkauf, Logistik

Freelancer
Freelancer
4 Monate
2022-01 - 2022-04

Interim operativer Einkauf

Interim Einkäufer SAP Prozesserfahrung Lieferantenauswahl
Interim Einkäufer
  • Operativer Einkauf von Blechen in versorgungsschwierigem Umfeld.
  • Beschaffung von Farben und Lacken, Standardfarben sowie Sonderfarben.
  • Durchführen des Anfrageprozesses von Anfrage bis Angebotsauswertung und Verhandlung
  • Definition des Beschaffungsprozesses für Sonderfarben
  • Entwickeln und anwenden von einkaufsrelevanten KPIs
Unternehmen Fördertechniksysteme für Flughäfen Lagersystem und Lebensmittelindustrie
SAP Prozesserfahrung Lieferantenauswahl
Rhein-Neckar-Kreis
7 Monate
2021-06 - 2021-12

Batteriespeicher

interim Manager - strategischer Entwickler Prozesse change mangement ERP Navision
interim Manager - strategischer Entwickler

  • Operativer Einkauf von fertigungsrelevanten Bauteilen und Komponenten
  • Preis- und Terminverhandlungen mit Lieferanten
  • Aufbau von Second Source für kritische Komponenten und Bauteile ? Fokus der neuen Lieferanten ist ?made in Germany?
  • Entwicklung und teilweise Implementierung von strategischen Konzepten
    • Rahmenvertrag für wichtigste Lieferanten
    • Erstellen eines Einkäuferhandbuchs
    • Einführen KanBan System
    • Vorbereitung Implementierung Katalogsystem

Batteriespeicher für Einsatz in Industrie Gewerbe Landwirtschaft
Prozesse change mangement ERP Navision
Industrie, Gewerbe Landwirtschaft
Sachsen-Anhalt
2 Jahre
2019-06 - 2021-05

Familienbetreuung

  • Familienbetreuung sterbender Vater
4 Jahre 6 Monate
2015-01 - 2019-06

Einkaufsoptimierungsprojekt Mittelstand

  • Strategisches aufarbeiten von Kenndaten 
    • Anzahl MA im operativen Einkauf 
    • Bereiche die selbständig bestellen 
    • Einkaufsvolum 
    • Umschlüsselung Einkaufsvolumen auf Einkäufer 
    • Beschaffungstransparenz 
  • Verhandeln mit Lieferanten bzgl. Konditionen Preis, Liefertermintreue, Gefahrenübergang 
  • Erstellen einer einfachen Einkaufsrichtlinie
3 Jahre 11 Monate
2015-07 - 2019-05

Strategische Ausrichtung von multikulturellen Projektteams

  • Strategische Ausrichtung von multikulturellen Projektteams 
    • Erwartungshaltung interne und externe Teammember
    • Lieferantenqualifizierung
    • Projektpläne, Ausarbeitung von kritischen Pfaden
    • Aufgabendefinition der Zusammenarbeit jedes Teammitglieds
    • Kontrollplanung

  • Regelmäßiges Reporting in Englisch an Projektowner 
  • Ausführliche Projektdokumentation, auch detaillierte Beschreibung 
  • Projektaufgaben einzelner Projektmitglieder 
  • Unterstützung einzelner Projektteilnehmer bei Problemen 
  • Entwickeln und schulen eines Category management
Asien
4 Jahre 10 Monate
2011-09 - 2016-06

Entwicklung Einkaufsintegration für Produktneuentwicklung

  • Planung und Führung von Verhandlung für produktspezifischen Guss, Dreh und Umformteile, Pumpen, Elektronikkomponenten und Antriebe. 
  • Optimierung des aufwändigen Produktänderungsprozess 
  • Projektierung der Einführung und Umsetzung einer eCommerce Plattform (eRfQ, eAuction) 
  • Sicherstellung der Versorgung für auslaufendes Produkt bis zu acht Jahre nach Abkündigung 

Medizintechnik
11 Monate
2014-02 - 2014-12

Entwicklung eines strategischen Funktionsbereichs

  • Entwicklung eines strategischen Funktionsbereichs der Aufgaben zwischen Einkauf und Technischer Entwicklung steuert.
    • Lieferantenbewertung
    • Kommunikationsprozesse
    • Strukturierung des Lieferantenportfolios anhand diverser kaufmännischer und technischer Kriterien
    • Rollendefinition der Zusammenarbeit
  • Verhandlungen mit Lieferanten bzgl. Performance, Zahlung und Formen der Zusammenarbeit 
  • Dokumentensteuerung eines neu zu entwickelndem Produkt für das ?next Generation Television?
    • >30 Dokumente, welche als Anhänge zum Hauptvertrag gestalten werden
    • Terminliche Überwachung mit Zielterminfokusierung
    • Koordination der bereichsübergreifenden Abstimmungen

Medientechnik
9 Monate
2013-06 - 2014-02

Beschaffung von fertigungsspezifischen Komponenten

  • Beschaffung von fertigungsspezifischen Komponenten auf teilweise oligopolistischen Märkten
  • Verhandlungsführung von Beschaffungsvolumen bis zu 5 Mio. Euro für eine Maschine
  • Konzeptionierung und Umsetzung der Betreuung mehrerer Produktionsstandorte durch zentrale Einkaufsabteilung 


Pharmabranche
11 Monate
2012-07 - 2013-05

Strategischer Aufbau eines globalen Category Management

  • Strategischer Aufbau eines globalen Category Management für die Categories Guss und elektrische Motoren. 
  • Projekt- und Einsatzschwerpunkte in China, Indien, Malaysia und Vietnam. 
  • Jeweiliges Einkaufsvolumen im dreistelligen Millionenbereich (EUR) 
  • Koordination aller Gesellschaften im Konzern den Guss oder Motoren beschaffen 
  • Bei Guss Clusterung nach Gießtechniken und marktüblichen Fähigkeiten der Gießereien in den jeweiligen Ländern 
  • Generierung einer repräsentativen Darstellungsform des gesamten Beschaffungsvolumen im Guss 
  • Analysieren bestehender Lieferanten gemeinsam mit dem Kundenteam 
  • Konzeptionierung zur Reduzierung der bestehenden Lieferantenbasis um ca. 50% 
  • Ausschreibung eines konzernweit gültigen Warenkorbs bei definierten Lieferanten 
  • Aufbau eines Change-Management Systems 
  • Definition externer Kommunikationsrichtlinien 
  • Analyse der Angebote 
  • Koordination globaler Teams

Maschinenbau
3 Jahre 10 Monate
2007-11 - 2011-08

Bereichsleitung Einkauf, Logistik, SCM und IT

Bereichsleiter
Bereichsleiter

Einkauf

  • Disziplinarische fachliche Personalverantwortung für 10 Mitarbeiter 
  • Verhandlung mit Lieferanten im Bereich Aluminiumprofile, Oberflächentechnik, Antriebstechnik, Dämpfungstechnik
  • Steuerung des Einkaufs für die deutschen Werke sowie Teilbereiche der USA-Niederlassung
  • Planung und Umsetzung von Kostensenkungsmaßnahmen im siebenstelligen Bereich


Logistik

  • Reduzierung der eingesetzten Speditionen von 15 auf 3
  • Konzeptionelle Entwicklung eines Strukturplans zur Einführung von drei Zentrallagern (Europa, Amerika, Asien)


KVP

  • Einführung einer Software zur Analyse, Bewertung und Redesign von Geschäftsprozessen auf Basis von belastbaren Kennzahlen 


IT

  • Disziplinarische und fachliche Personalverantwortung für 25 Mitarbeiter. 
  • Betreuung von ca. 1.800 Mitarbeitern durch zentralen IT-Bereich für ERP, Anwendersoftware und Hardware
  • Konzeptionierung von Outtasking im Bereich first level Suppor

1 Jahr 3 Monate
2006-09 - 2007-11

Akquisitionssupport für Logistikdienstleister

Freelancer
Freelancer

  • Generierung eines transparenten Angebots 
  • Erstellung von Kundenpräsentationen 
  • Unterstützung bei der Auswahl der geeigneten Lösungen inkl.Verhandlungen mit Lieferanten 
  • Erstellung einer SWOT Analyse 
  • Festlegung der Follow-up Prozesse 
  • Change-Management 
  • Grobstrukturierung für weitere Einsatzmöglichkeiten der installierten Infrastruktur

Logistik
1 Jahr 1 Monat
2005-08 - 2006-08

verschiedene Projekte

Sourcing Expert
Sourcing Expert

Sourcing für Deutschen Automobilzulieferer

  • Sourcingprojekt Lacke, Farben, Zubehör, indirektes Material 
  • Globale Ausschreibung in schwierigem, rohstoffabhängigen Marktumfeld mit wenigen zertifizierten Lieferanten 
  • Verhandlungen mit einzelnen Lieferanten 

 

Sourcingprojekt bei deutschem Lieferanten für bautechnische Elemente

  • Strategische Neuausrichtung des Lieferantenportfolios 
  • Sourcingschwerpunkte LCC (China und Osteuropa) 
  • Bewertung und Beurteilung des Kliententeams zur Festlegung der zukünftigen Aufgaben in der Organisation Globale Projektleitung für Sourcing von Stanz-, Drehteilen und Befestigungselementen 
  • Globale Ausschreibung (ca. 300 Lieferanten), elektronisch unterstützt (RFI/RFP) 
  • Verhandlung mit ausgewählten Lieferanten 
  • Leitung zum Aufbau eines globalen initialen Spend Cubes zur Darstellung der Ausgabenstruktur 
  • Vereinheitlichung der aktuellen Warengruppen auf Basis eClass 


Auktionsbetreuung für amerikanischen Medizintechnikhersteller

  • Auktionsbetreuung globaler PCB und Metal Sheet Ausschreibungen 
  • Lieferantengespräche 
  • Klientenbetreuung 
  • Festlegung des Auktionsumfangs 
diverse
2 Jahre
2003-08 - 2005-07

verschiedene Projekte

Als Head of European Procurement Methods, Processes and MRO
Als Head of European Procurement Methods, Processes and MRO

Als Head of European Procurement Methods, Processes and MRO verantwortlich für die strategische und operative Ausrichtung der europaweiten FDS-Procurement-Aktivitäten. Folgende Aufgaben waren projektunabhängig durchzuführen: 

  • Personalrecruting 
  • Aktivitätenzeitplanung/Personaleinsatzplanung 
  • Festlegen von Verantwortlichkeiten 
  • Budgetplanung 
  • Change-Management 


Auswahl und Einführung einer europaweiten eProcurement-Plattform

  • Projektmanagement zur Ablösung des existierenden deutschlandweiten Systems 
  • Aufbau eines internen Expertenteams zur Festlegung der Anforderungen 
  • Analyse der am Markt befindlichen eProcurement Systeme 
  • Auswahl des neuen Systems (click2procure) 
  • Europaweite Implementierung in die vorhandene ERP-Landschaft 
  • Entwicklung und Einführung eines internen Supportkonzeptes

Einführung einer europaweiten, einheitlichen Lieferanten- und Warengruppennomenklatur
  • Projektmanagement zur Einführung einer einheitlichen Lieferanten- und Warengruppennomenklatur 
  • Vereinheitlichung der Lieferanten mittels DUNS-Nr. 
  • Warengruppenvereinheitlichung auf Basis von UNSPSC 
  • Festlegung identischer interner Bezeichnungen mit Expertenteam, um einen automatischen Match zu ermöglichen 

 

Entwicklung und Einführung eines europaweiten Spend Management Systems 

  • Projektmanagement zur Einführung eines SMS mit SAP BW 
  • Festlegung der für den Einkauf notwendigen Informationen mit den Lead Centern 
  • Einbeziehung und Koordination der entsprechenden Fachabteilungen (IT, Controlling, Einkauf) um Datenqualität sicherzustellen 
  • Entwicklung von Reports auf Basis der vorhandenen Informationen 
  • Einbeziehung externen SAP-Berater 

 

Integration der Ausschreibungsplattform in die vorhandene SAP Umgebung 

  • Projektmanagement zur Integration der Ausschreibungsplattform (Newtron) in SAP 
  • Integrationsprojekt mit ausschließlich externen Technikexperten 
  • Anbindung einer Lieferantendatenbank 


Konzeption und Einführung einer europaweit einheitlichen Lieferantenbewertung

  • Projektmanagement zur Lieferantenbewertung (Bensberg) 
  • Entwicklung und Führung von Experten-Workshops zum Aufbau einer europaweiten einheitlichen Lieferantenbewertung 
  • Analyse am Markt verfügbarer Systeme 
  • Vertragsverhandlung zur europaweiten Lizenzierung der Anwendung 
  • Entwicklung eines Testszenarios und Roll-out Konzepts 

 

Aufbau einer europaweiten Lieferantendatenbank

  • Entwicklung eines Konzeptes für eine europaweit einheitliche Lieferantendatenbank
  • Integration in Ausschreibungsplattform (Newtron), Spend Management System, Lieferantenbewertung 
  • Konsolidierung der Lieferanten 
  • Ermöglichen eines einheitlichen Reporting 

 

Supply Management Process

  • Entwicklung eines Supply Management Konzepts 
  • Festlegung der Phasen 
  • Sicherstellung, dass alle europaweit vorhandenen Information berücksichtigt werden
Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik KG
Weinheim
2 Jahre 4 Monate
2001-04 - 2003-07

Supply Management Process Analyse

  • Projektmanagement Supply Management Process Analyse 
  • Prozessanalyse und Konzeptionierung optimierter Prozesse im Supply Chain Management bei Gesellschaften der deutschen ABB 
  • Ständiger Support bei der Einführung und Umsetzung der Prozesse 
  • Koordination aller am Projekt beteiligten Einheiten ? IT, Supply Chain Management der Gesellschaften, Supply Chain Management Services 
  • Change-Management 

Projekt: Roll-Out eBusiness Lösung 

  • Als Implementation Manager verantwortlich für den deutschlandweiten Roll-Out der eBusiness Lösung 
  • Ausarbeitung eines Schulungskonzeptes und deutschlandweite Durchführung der Schulung für die Endbenutzer des eCommerce-Tools 
  • Aufbau eines Super-User Konzepts und deren ständige Betreuung 
  • Entwicklung eines Kommunikationskonzepts zur Akzeptanzsteigerung bei den Endusern 

ABB Group Service Center GmbH
Mannheim
2 Jahre 4 Monate
2001-04 - 2003-07

diverse Projekte

Flughafenbau Süd Afrika, Kruger Mpumalanga International Airport
  • Globales Projektmanagement 
  • Definition möglicher Lieferanten und Festlegung der Liefer- und Leistungsumfänge in Zusammenarbeit mit der Gesamt- und technischen Projektleitung 
  • Einholen und Vergleichen von Angeboten 
  • Führung von Vergabegesprächen und Auftragsvergabe 
  • Koordination von Projektleitungs- und Lieferantenkommunikation 
  • Lieferantenbewertung 

 

Cargoterminal Taipeh

  • Support der Projektleitung bei der Koordination von internationalen Gewährleistungsfällen 
  • Verhandlungen mit internationalen Projektpartnern 


Möglichkeit der Lieferantenbewertung im Projektgeschäft

  • Projektmanagement 
  • Strukturierung und Durchführung von Workshops mit Teammitgliedern aus allen betroffen ABB Gesellschaften 
  • Entwicklung eines Konzepts zur einheitlichen Projektlieferantenbewertung 
  • Vorstellung des Konzepts vor den Geschäftsführungen aller betroffenen Gesellschaften 

ABB Airport Technologies GmbH
Mannheim
8 Monate
2000-08 - 2001-03

Prozessanalyse und Change-Management

Prozessanalyse und Change-Management bei führendem Schweizer Telekommunikationsunternehmen 

  • Entwicklung einer Prozessanalyse zur Feststellung der im Unternehmen verfügbaren Informationen (Hardware, Services) 
  • Durchführung und Auswertung der Prozessanalyse 
  • Aufbau der Guidelines für das ?Basissystem für Produkte? 
  • Permanentes Change-Management 


Aufbau des Supplier Interaction Bereichs

  • Erstellung von Marktanalysen 
  • Analyse der Möglichkeiten EDI und XML im erweiterten Umfeld von SCM zu integrieren und einzusetzen 
  • Analyse der Wettbewerbssituation

ESPRiT Consulting GmbH, München
2 Jahre
1998-08 - 2000-07

Prozessanalyse für die Informations- und Materialflüsse in der Fertighausbranche

  • Entwicklung einer Handlungsempfehlung für verbesserte Prozessstrukturen 
  • Fabrikplanung für den Erweiterungsbau eines mittelständischen Unternehmens 
  • Erstellung von Fertigungssteuerung auf Basis von MS ACCESS 
  • Aufbau von Vorlesungsunterlagen zum Thema Materialflusstechnik
Fraunhofer Institut Produktionstechnik und Automatisierung (IPA)
Stuttgart

Aus- und Weiterbildung

5 Jahre 1 Monat
1995-06 - 2000-06

Wirtschaftsingenieur Studium

Diplom Wirtschaftsingenieur (FH), Fachhochschule für Wirtschaft, Technik und Design Pforzheim
Diplom Wirtschaftsingenieur (FH)
Fachhochschule für Wirtschaft, Technik und Design Pforzheim

  • Einkauf 
  • Logistik 
  • Produktion 
  • Projektmanagement 
  • Unternehmensplanung 
  • Organisation 
  • Diplomarbeit: auf Anfrage

Position

Sourcing und Supply Chain Management Experte

Kompetenzen

Top-Skills

Einkaufsprozesse Opterativen Einkauf Strategieplanung SAP Navision Management Projektleitung Personalführung Re-organisation out- und Insourcing Logistik Intralogistik

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

MS Power BI
Basics
PSI Penta
Fortgeschritten
SAP
Fortgeschritten
MS Office
Experte
Onventis
Basics
Novartis
Fortgeschritten
Unternehmensprozessdesign
Experte

Methodische Kenntnisse

Einkauf 

  • Integration des Einkaufs in die Betriebsprozesse
  • Tools und Techniken zur Kostensenkung im Einkauf, Recht im Einkauf
  • Aufbau operativer und strategischer Einkaufseinheiten 


Projektmanagement

  • Projektplanung und -steuerung
  • Time/Task Management
  • Qualitätsmanagement 


Verhandlungstechniken 

  • Konventionelles Verhandeln
  • reverse auction
  • expressive bidding 


Soft-Skills 

  • Coaching
  • Präsentationstechniken
  • Change-Management


General Management 

  • Strategische und operative Unternehmensplanung
  • Interimsmanagement,
  • Business Case-Erstellung & Review 


Technische Kenntnisse

Planungs-/Support-Tools

  • MS Project 
  • MS Visio 
  • Mind Manager 


Office-Produkte

  • MS Word
  • MS Excel
  • MS Outlook
  • MS Powerpoint 


ERP-Systeme

  • SAP R3 3.1 
  • SAP R3 4.6 
  • MS Dynamics Navision
  • PSI Penta


eProcurement-Systeme

  • Click2Procure 
  • Ariba Buyer 
  • Onventis 
  • Mercateo 
  • SAP BPB 


eAuction-Systeme

  • eBreviate 
  • Newtron 
  • Portum 
  • FreeMarkets (Ariba SMS) 
  • TradingPartners 


Spend Management Systeme

  • SAP BW (Anwendung) 
  • SAS 
  • Ariba
  • MS PowerBI

Betriebssysteme

Windows
XP, 7, 10

Managementerfahrung in Unternehmen

Kommunikation, Schwerpunkte erkennen
Experte
Personalführung
Experte

Branchen

  • Faciltiy Management (Flughafenbetreiber)
  • Baubranche (Fertighaus, Flughafentechnik)
  • Telekommunikation (Festnetz- und Wireless Local Loop Provider, Mobilfunkbetreiber)
  • Entsorgung (Müllentsorgung von Haushaltsmüll)
  • Anlagen-/Maschinenbau (Kraftwerk, Energiespeichertechnik, Fördertechniken, Großmaschinen, Maschinenzubehör)
  • Automobilbranche (Tier 1 Zulieferer, Kunststoffelementelieferant)
  • Pharma (Generikahersteller)
  • Medientechnik (Kabelfernsehprovider)
  • Messtechnik (Gas, Wasser, Elektrizität)
  • Medizintechnik (Auswertungssysteme, OP-Saal Zubehör)

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.