Das SEPA-Projekt wurde von IBM Deutschland FIS unterstützt. Ein wichtiges Merkmal der SEPA-Basis-Überweisung und Lastschrift ist, dass das SEPA XML Format verpflichtend zwischen Banken ist, aber nicht in der Kunde-Bank-Beziehung, wo weiterhin bilaterale Vereinbarungen getroffen werden können. Im SEPA-Projekt, um die Transformation der SEPA-Datenstruktur zu realisieren, wurde das IBM Websphere Transformation Extender(WTX) eingeführt und die Realisierung für SEPA-SCT und DD erfolgreich durchgeführt worden. Zuständig für die Entwicklung und System-Integration der WTX-Mapping. Für die SEPA-Lastschrift, wurden die Daten-Mappings für die SEPA-XML- und META-Datenstruktur(Parser in der SEPA-Lastschrift) mit WTX entwickelt und integriert. Der Parser ist ein wichtieges Bestandteil des SEPA-Lastschrift-Projekts und er sorgt dafür, dass die Transformation und Kommunikation der SEPA-Daten für B2B bzw. B2C einwandfrei funktioniert.
Message Broker Projekt für SAP Anbindung. Währenddessen habe ich Migration von Message Broker 6 für ILMS1 bzw. TRADEBUS Projekte duchgeführt. Zuständig für die Entwicklung der Message Flow Komponenten und Anbindungsmodull des SAPDIGI Projekts. Durchführung der Message Broker 6 Migration.
Message Broker Integrationsprojekt für SWIFT Kommunikation. Entwicklung der Flow Komponenten und Durchführung der System Integration.
Das Projekt setzt Message Broker mit Version 6 für Web Services Anwendung ein, um Trade Daten bzw. Reports zu transformieren und an Backoffice weiter zu leiten. Ich war zuständig für Flow Komponenten Entwicklung und Integration der Anbindung Modul an Web Services. Ich habe die Rolle der Message Broker 6 in diesen Web Services Umgebung, somit können die Komponenten für das KIXIN Projekt identifiziert werden. In diesem Zusammenhang habe ich die Konfiguration für HTTP Request Node der Messge Broker 6 für SSL Secure Verbindung durchgeführt. Weiterhin habe ich verschiedene ESQL Modulls für SOAP Kommunikationen implementiert.
Message Broker Integrationsprojekt für Trade und Fixing Daten. Implementation der Flow Komponenten. Java Customer Plugin Node Implementierung für Transport der IMS Nachrichten durch MQ-IMS Bridge für z/OS System.
In diesem EAI Basis Projekt war ich für technische Infrastruktur und Entwicklungsumgebung der Message Broker und Support zuständig. Ich war im Bereich Entwicklungsumgebung für EAI Message Broker tätig. Support für Error Handling und Auditing der Anwendungskomponenten. Support, Adminstration und Deployment der Messge Komponenten und Pflegen der Customer Node. Design und Implementierung des Zentralen Build Prozesses an Hand Ant Skript. Versionierung der Message Komponenten in der PVCS Dimension Source Save Tool. Erweiterung der Customer Plugin Node wie FTP, SFTP, SFTPS und SCP für File Transfer, basiert auf edtftp Framework.
Das Projekt verwendet PCVS Dimension Software, um ein Management Tool für Internet Resources Plan zu realisieren. Weiterhin wird AB Ticket Tool für Projekt Management entwickelt. Zuständig für Entwicklung und Konfiguration der Web GUI in PVCS Dimension Client Tool. Implementierung der Java Komponenten für Life Cycle der Change Documents.
Weblogic Integrations Projekt, hier wird das Cocoon Framework als Web Komponenten eingesetzt. In der Applikation werden EJB Business Daten zur Cobol Daten Struktur transformiert und konvertiert, um mit Anwendungen auf z/Os System zu kommunizieren. Implementierung der Java Komponenten, Fehler Analyse für EJB bzw. Cocoon Komponenten, Durchführung der Data Mapping.
Web Portal Anwendungs Projekt für Business Gate. Hier wurde Weblogic Server als Integrationsserver eingesetzt, Apache Tomcat wurde als Web Server Container verwendet. Java Implementierung für EJB Komponenten und JSP Entwicklung für Web Interface.
In diesem Projekt wurde BNM Server Komponenten, entwickelt bei IBM für Banking Systems, eingesetzt, um die Komunikation zwischen Server und Geldautomaten zu realisieren. Das BNM Komponent ist implementiert in der AIX HACMP Cluster Umgebung. Zuständig für die Konfiguration und Implementation der BNM Komponenten in Unix Cluster Umgebung. Konfiguation der AIX Cluster, Fehler Analyse für die System Anwendungen und Durchführung der Changes für System Komponenten.
Als System Analyst und Java Anwendungs Entwickler habe ich in der IT Abteilung gearbeitet. Ich war für Unix System Integration zuständig und habe komplexen Java Anwendungen für Billing System gemacht. Konfiguration und Integration der Anwendungen in Unix System Umgebung. Implementierung und Fehler Analyse der Oracle Datenbank.
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Metall-Isolator Übergabg und lokale Gitter Verzerrung in oxide Systemen wie VO2 und Ti2O3. Bei der Verwendungen der LDA Theorie (local density approximation) habe ich die Band Struktur Rechnung in der IBM AIX Cluster umgebung durchgeführt. Ich war auch für die Modell Entwicklung zuständig.
1999
Dr. rer.nat
University Augsburg, Germany
Thesis Title: on request
Key Courses and Training
2000
2001
2002
Development of EJB
2004
BI101 Server Implementing ICS & Toolset (Interchange Server)
2005
Websphere Message Broker Development Training
2007
SW110: WebSphere Transformation Extender Fundamentals
2008
IBM Certifications
Profile
Als EAI System Integration Architekt bin ich für Analyse, Design, Codierung, Umsetzung und Weiterentwicklung der Software Komponenten zuständig. Ich habe gute Verständnis von Algorithmen des Wissenschaftlichen Rechnens, Websphere ESB Technologies und Serviceorientierte Architektur (SOA), sowie IT System Integration und Daten Transformation. Ich habe die Erfahrungen in EAI System Integration mit Websphere Message Broker und Software Design und Implementierung auf Unix und Windows Plattform gesammelt. Im Jahr 1999 habe ich Theoretische Festkörperphysik an der Universität Augsburg promoviert. Seit 2001 bin ich im Bankenbereich tätig. Die primären Aufgaben sind System Integration mit dem Schwerpunkt EAI Integration, basierend auf IBM Websphere ESB Technologie mit Message Broker Implementierung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Java Entwicklung, Unix System Konfiguration und Implementierung, z.B. AIX HACMP Cluster Servertechnologie für die Geldautomaten, Unix Shell Skript Entwicklung für die Systemüberwachung. Nach dem Wechsel zur IBM im Jahr 2007, habe ich als System Integrator gearbeitet und bin weiterhin, als IT Architekt für EAI Websphere Message Broker Design und Implementation der MQ Series Applikation verantwortlich.
Key Skills
Beruflicher Werdegang
2013-01 - heute
Rolle: System Integrator und IT Architekt
Aufgaben:
Seit 2012 arbeite ich als Freiberufler bei UniCredit München und bin ich zuständig für Systemintegration und Migration der Message Broker V8 sowie IBM Integration Bus V 9 in Entwicklungs- und Produktion Umgebung. Weiterhin ist die Implementierung und Konfiguration von IBM MQFTE-Produkten im MIB-Umfeld ein Schwerpunkt meiner Arbeit.
2007-03 - 2012-12
Rolle: Integrationsentwickler und IT Architekt
Kunde: IBM Financial Industry Solutions GmbH, Germany
Aufgaben:
Nach dem im Jahr 2007 erfolgten Übertritt zu IBM arbeite ich hauptsächlich an einer EAI Lösung. Ich bin zuständig für Systemintegration, Design der Systemkomponenten, sowie Business Prozess und Information Integration. Weiterhin bin ich im Bereich der Konfiguration und Support der Message Broker Entwicklungsumgebung und des Build Prozess tätig.
2001-01 - 2007-02
Rolle: System Integrator and Software Developer
Kunde: Major international Banking, Germany
Aufgaben:
Schwerpunkt meiner Arbeit lag an Unix Systemintegration für HACMP Cluster Lösung, Entwicklung der Unix Shell Skripten für Systemüberwachung, EAI Integration der Business Komponenten, sowie Implementierung der Websphere EAI Message Broker Applikationen und Java System Entwicklung.
1999-07 - 2000-12
Rolle: System Analyst
Kunde: Beta Research GmbH, Germany
Aufgaben:
Meine Tätigkeiten bei Beta Research GmbH waren schwerpunktmäßig die Entwicklung der Java Applikationen und Unix System Analyse, Integration der Oracle Datenbank Systemen und Administration, Oracle Parallel Server Implementation.
1996-06 - 1999-06
Kunde: Physik Institute der Universität Augsburg, Germany
Aufgaben:
Während 1996 bis 1999 habe ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Physik Institut der Universität Augsburg gearbeitet. Schwerpunkt der Forschung war die Untersuchung der strukturalen Eingeschalten an Hand der Bandstruktur Rechnung im Oxyden Materien wie VO2 und Ti2O3. Die wissenschaftlichen Rechnungen wurden in der IBM AIX Cluster Umgebung durchgeführt. Ich war auch für die Modellentwicklung in diesem DFG Forschungsprojekt tätig.
Publication: auf Anfrage
Banking
Das SEPA-Projekt wurde von IBM Deutschland FIS unterstützt. Ein wichtiges Merkmal der SEPA-Basis-Überweisung und Lastschrift ist, dass das SEPA XML Format verpflichtend zwischen Banken ist, aber nicht in der Kunde-Bank-Beziehung, wo weiterhin bilaterale Vereinbarungen getroffen werden können. Im SEPA-Projekt, um die Transformation der SEPA-Datenstruktur zu realisieren, wurde das IBM Websphere Transformation Extender(WTX) eingeführt und die Realisierung für SEPA-SCT und DD erfolgreich durchgeführt worden. Zuständig für die Entwicklung und System-Integration der WTX-Mapping. Für die SEPA-Lastschrift, wurden die Daten-Mappings für die SEPA-XML- und META-Datenstruktur(Parser in der SEPA-Lastschrift) mit WTX entwickelt und integriert. Der Parser ist ein wichtieges Bestandteil des SEPA-Lastschrift-Projekts und er sorgt dafür, dass die Transformation und Kommunikation der SEPA-Daten für B2B bzw. B2C einwandfrei funktioniert.
Message Broker Projekt für SAP Anbindung. Währenddessen habe ich Migration von Message Broker 6 für ILMS1 bzw. TRADEBUS Projekte duchgeführt. Zuständig für die Entwicklung der Message Flow Komponenten und Anbindungsmodull des SAPDIGI Projekts. Durchführung der Message Broker 6 Migration.
Message Broker Integrationsprojekt für SWIFT Kommunikation. Entwicklung der Flow Komponenten und Durchführung der System Integration.
Das Projekt setzt Message Broker mit Version 6 für Web Services Anwendung ein, um Trade Daten bzw. Reports zu transformieren und an Backoffice weiter zu leiten. Ich war zuständig für Flow Komponenten Entwicklung und Integration der Anbindung Modul an Web Services. Ich habe die Rolle der Message Broker 6 in diesen Web Services Umgebung, somit können die Komponenten für das KIXIN Projekt identifiziert werden. In diesem Zusammenhang habe ich die Konfiguration für HTTP Request Node der Messge Broker 6 für SSL Secure Verbindung durchgeführt. Weiterhin habe ich verschiedene ESQL Modulls für SOAP Kommunikationen implementiert.
Message Broker Integrationsprojekt für Trade und Fixing Daten. Implementation der Flow Komponenten. Java Customer Plugin Node Implementierung für Transport der IMS Nachrichten durch MQ-IMS Bridge für z/OS System.
In diesem EAI Basis Projekt war ich für technische Infrastruktur und Entwicklungsumgebung der Message Broker und Support zuständig. Ich war im Bereich Entwicklungsumgebung für EAI Message Broker tätig. Support für Error Handling und Auditing der Anwendungskomponenten. Support, Adminstration und Deployment der Messge Komponenten und Pflegen der Customer Node. Design und Implementierung des Zentralen Build Prozesses an Hand Ant Skript. Versionierung der Message Komponenten in der PVCS Dimension Source Save Tool. Erweiterung der Customer Plugin Node wie FTP, SFTP, SFTPS und SCP für File Transfer, basiert auf edtftp Framework.
Das Projekt verwendet PCVS Dimension Software, um ein Management Tool für Internet Resources Plan zu realisieren. Weiterhin wird AB Ticket Tool für Projekt Management entwickelt. Zuständig für Entwicklung und Konfiguration der Web GUI in PVCS Dimension Client Tool. Implementierung der Java Komponenten für Life Cycle der Change Documents.
Weblogic Integrations Projekt, hier wird das Cocoon Framework als Web Komponenten eingesetzt. In der Applikation werden EJB Business Daten zur Cobol Daten Struktur transformiert und konvertiert, um mit Anwendungen auf z/Os System zu kommunizieren. Implementierung der Java Komponenten, Fehler Analyse für EJB bzw. Cocoon Komponenten, Durchführung der Data Mapping.
Web Portal Anwendungs Projekt für Business Gate. Hier wurde Weblogic Server als Integrationsserver eingesetzt, Apache Tomcat wurde als Web Server Container verwendet. Java Implementierung für EJB Komponenten und JSP Entwicklung für Web Interface.
In diesem Projekt wurde BNM Server Komponenten, entwickelt bei IBM für Banking Systems, eingesetzt, um die Komunikation zwischen Server und Geldautomaten zu realisieren. Das BNM Komponent ist implementiert in der AIX HACMP Cluster Umgebung. Zuständig für die Konfiguration und Implementation der BNM Komponenten in Unix Cluster Umgebung. Konfiguation der AIX Cluster, Fehler Analyse für die System Anwendungen und Durchführung der Changes für System Komponenten.
Als System Analyst und Java Anwendungs Entwickler habe ich in der IT Abteilung gearbeitet. Ich war für Unix System Integration zuständig und habe komplexen Java Anwendungen für Billing System gemacht. Konfiguration und Integration der Anwendungen in Unix System Umgebung. Implementierung und Fehler Analyse der Oracle Datenbank.
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Metall-Isolator Übergabg und lokale Gitter Verzerrung in oxide Systemen wie VO2 und Ti2O3. Bei der Verwendungen der LDA Theorie (local density approximation) habe ich die Band Struktur Rechnung in der IBM AIX Cluster umgebung durchgeführt. Ich war auch für die Modell Entwicklung zuständig.
1999
Dr. rer.nat
University Augsburg, Germany
Thesis Title: on request
Key Courses and Training
2000
2001
2002
Development of EJB
2004
BI101 Server Implementing ICS & Toolset (Interchange Server)
2005
Websphere Message Broker Development Training
2007
SW110: WebSphere Transformation Extender Fundamentals
2008
IBM Certifications
Profile
Als EAI System Integration Architekt bin ich für Analyse, Design, Codierung, Umsetzung und Weiterentwicklung der Software Komponenten zuständig. Ich habe gute Verständnis von Algorithmen des Wissenschaftlichen Rechnens, Websphere ESB Technologies und Serviceorientierte Architektur (SOA), sowie IT System Integration und Daten Transformation. Ich habe die Erfahrungen in EAI System Integration mit Websphere Message Broker und Software Design und Implementierung auf Unix und Windows Plattform gesammelt. Im Jahr 1999 habe ich Theoretische Festkörperphysik an der Universität Augsburg promoviert. Seit 2001 bin ich im Bankenbereich tätig. Die primären Aufgaben sind System Integration mit dem Schwerpunkt EAI Integration, basierend auf IBM Websphere ESB Technologie mit Message Broker Implementierung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Java Entwicklung, Unix System Konfiguration und Implementierung, z.B. AIX HACMP Cluster Servertechnologie für die Geldautomaten, Unix Shell Skript Entwicklung für die Systemüberwachung. Nach dem Wechsel zur IBM im Jahr 2007, habe ich als System Integrator gearbeitet und bin weiterhin, als IT Architekt für EAI Websphere Message Broker Design und Implementation der MQ Series Applikation verantwortlich.
Key Skills
Beruflicher Werdegang
2013-01 - heute
Rolle: System Integrator und IT Architekt
Aufgaben:
Seit 2012 arbeite ich als Freiberufler bei UniCredit München und bin ich zuständig für Systemintegration und Migration der Message Broker V8 sowie IBM Integration Bus V 9 in Entwicklungs- und Produktion Umgebung. Weiterhin ist die Implementierung und Konfiguration von IBM MQFTE-Produkten im MIB-Umfeld ein Schwerpunkt meiner Arbeit.
2007-03 - 2012-12
Rolle: Integrationsentwickler und IT Architekt
Kunde: IBM Financial Industry Solutions GmbH, Germany
Aufgaben:
Nach dem im Jahr 2007 erfolgten Übertritt zu IBM arbeite ich hauptsächlich an einer EAI Lösung. Ich bin zuständig für Systemintegration, Design der Systemkomponenten, sowie Business Prozess und Information Integration. Weiterhin bin ich im Bereich der Konfiguration und Support der Message Broker Entwicklungsumgebung und des Build Prozess tätig.
2001-01 - 2007-02
Rolle: System Integrator and Software Developer
Kunde: Major international Banking, Germany
Aufgaben:
Schwerpunkt meiner Arbeit lag an Unix Systemintegration für HACMP Cluster Lösung, Entwicklung der Unix Shell Skripten für Systemüberwachung, EAI Integration der Business Komponenten, sowie Implementierung der Websphere EAI Message Broker Applikationen und Java System Entwicklung.
1999-07 - 2000-12
Rolle: System Analyst
Kunde: Beta Research GmbH, Germany
Aufgaben:
Meine Tätigkeiten bei Beta Research GmbH waren schwerpunktmäßig die Entwicklung der Java Applikationen und Unix System Analyse, Integration der Oracle Datenbank Systemen und Administration, Oracle Parallel Server Implementation.
1996-06 - 1999-06
Kunde: Physik Institute der Universität Augsburg, Germany
Aufgaben:
Während 1996 bis 1999 habe ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Physik Institut der Universität Augsburg gearbeitet. Schwerpunkt der Forschung war die Untersuchung der strukturalen Eingeschalten an Hand der Bandstruktur Rechnung im Oxyden Materien wie VO2 und Ti2O3. Die wissenschaftlichen Rechnungen wurden in der IBM AIX Cluster Umgebung durchgeführt. Ich war auch für die Modellentwicklung in diesem DFG Forschungsprojekt tätig.
Publication: auf Anfrage
Banking