Product Owner (Scrum), Business Analyse, Analyse und Verbesserung von Prozessen, Requirements Engineering, u.a.
Aktualisiert am 07.09.2023
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Verfügbar ab: 01.09.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Muttersprache
Englisch
verhandlungssicher

Einsatzorte

Deutschland
nicht möglich

Projekte

6 Monate
2023-03 - heute

Auswirkungsanalyse Digitaler Euro

Business Architect, Projektmanager/ Projektleiter Digitaler Euro Anforderungsanalyse & -management Geschäftsmodellanalyse & -modellierung ...
Business Architect, Projektmanager/ Projektleiter
Die Europäische Zentralbank (EZB) startete Ende 2021 eine Projekt, in welcher sie die Umsetzung einer digitalen Zentralbankwährung prüft. In Vorbereitung auf die zu erwartende Entscheidung der EZB, in eine nächste Projektphase ("Pilotbetrieb") einzusteigen, war es notwendig, Wissen über die bisherigen Veröffentlichungen aufzubauen und mögliche Entwicklungen abschätzen zu können.
  • Analyse der bisherigen Veröffentlichung der EZB zu dem Thema
  • Ausarbeitung einer Schulungsunterlage um die Grundlagen und den aktuellen Wissensstand vermitteln zu können
  • Analyse der Auswirkungen auf die verschiedenen Stakeholder

Ziel: Ausarbeiten der Grundlagen hinter digitalen Währungen sowie Darstellung der Auswirkungen, welche für die verschiedenen Stakeholder durch einen digitalen Euro zu erwarten sind.
Digitaler Euro Anforderungsanalyse & -management Geschäftsmodellanalyse & -modellierung Knowledge Transfer Product Vision Board Microsoft OneNote Microsoft Outlook Microsoft Powerpoint
Banken & Finanzdienstleistungen
8 Monate
2023-01 - heute

Mehrwertsteuerrichtlinie

Business Architect, Product Owner, Projektmanager/ Projektleiter Mehrwertsteuerrichtlinie Agile Projectmanagement Anforderungsanalyse & -management ...
Business Architect, Product Owner, Projektmanager/ Projektleiter
Eine veränderte/ teilweise neue EU-Richtlinie im Bereich Mehrwertsteuer sieht vor, dass zukünftig Zahlungsdienstleister unter gewissen Voraussetzungen einer Meldepflicht von Transkationen unterliegen. Zu-nächst musste ein Überblick über die relevanten Themen erstellt werden, die relevanten Sachverhalte extrahiert werden und dann die Informationen aufbereitet werden. Insbesondere waren hierbei die Gesamtprozesse der Abläufe in den Banken zu berücksichtigen. Auf Basis der Erkenntnisse war ein Prototyp zu bauen, welcher die Kern-Funktionalitäten beinhaltet. Der Prototyp war in Kundengesprächen zu präsentieren und die Integration des Prototypen in die Prozesse des Kunden zu designen.
  • Analyse der Gesetzestexte
  • Darstellung der fachlichen Situation
  • Analyse der Marktaktivitäten zu dem Thema
  • Umsetzung eines Videos zur Information über das Thema / Kundenakquise
  • Ausarbeitung eines Foliensatzes für ein Erstgespräch mit Kunden
  • Ausarbeitung eines Master-Foliensatzes für Workshops
  • Erstellung eines Fachartikels für Zeitschriften
  • Umsetzung eines Prototyps
  • Vorbereitung und Durchführung von Kunden-Pitches
  • Analyse der Kundenprozesse und Vorschläge, wie der Prototyp integriert werden kann

Ziel: Ausarbeitung der Sachverhalte der neuen EU-Richtlinie, mit dem Ziel Kunden für das Thema zu gewinnen und die Kunden qualitativ hochwertig beraten zu können.
Mehrwertsteuerrichtlinie Agile Projectmanagement Anforderungsanalyse & -management Anforderungsworkshops Prozessanalyse Schulungsdesign und -durchführung Microsoft OneNote Microsoft Outlook Microsoft Powerpoint jira
Banken & Finanzdienstleistungen
6 Monate
2022-06 - 2022-11

Migration Payment-/Invoicing-System

Business Analyst, Business Architect, Projektmanager/ Projektleiter, Requirements Engineer Billing Fahrzeugleasing Geschäftsprozessmodellierung ...
Business Analyst, Business Architect, Projektmanager/ Projektleiter, Requirements Engineer
Ein über die Jahre gewachsenes System für die Initiierung von Payments und der Erstellung von Rechnungen war bei laufendem Betrieb schrittweise von einem bestehenden, historisch gewachsenen System auf eine aktuelle Plattform umzustellen. Mit dabei zu berücksichtigen waren zukünftige Bedarfe wie z.B. neue Zahlverfahren und die Abkündigung bestehender Funktionalitäten. In der fachlichen Identifikation der Use Cases und Prozesse waren Fachexperten aus den Anmietstationen/ deren Backoffice sowie Personen der entsprechenden Fachabteilungen einzubeziehen. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit agil arbeitenden Projektteams aus der Ukraine und Indien.
  • Identifikation der Use Cases, welche das heutige System abdeckt, durch Expertenbefragungen; Dokumentation in Confluence
  • Modellierung der heutigen Prozesse in Ablaufdiagrammen
  • Verbesserung der bestehenden Prozesse in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Experten
  • Identifikation von abzukündigenden Funktionen mit den verantwortlichen Experten
  • Schrittweise Verfeinerung der Use Cases zu konkreten Anforderungen
  • Abstimmung der Anforderungen mit den beteiligten Stakeholdern
  • Identifikation und Ausarbeitung von möglichen Migrationswegen
  • Entscheidung des Migrationswegs zusammen mit den Stakeholdern
  • Planung und Festlegung der Meilensteine im Projekt
  • Anforderung der benötigten Umsetzungskapazitäten
  • Schaffung einer projektweit einheitlichen Arbeitsstruktur
  • Tracking des Fortschrittes der einzelnen Arbeitspakete
  • Anpassung des Projektplanes bei Verzögerungen

Ziel: Migration von bestehenden Use Cases und Prozesse für Payment und Rechnungsstellung in der Autovermietung von einem alten auf ein neues (zu erweiterndes) System
Billing Fahrzeugleasing Geschäftsprozessmodellierung Online Banking Stammdatenmanagement Strategieentwicklung Vertragsmanagement Zahlungsverkehr Agile Projectmanagement Anforderungsanalyse & -management Anforderungsworkshops DV-Konzeption DevOps Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse Funktionale Tests Geschäftsmodellanalyse & -modellierung Knowledge Transfer Produktanalyse und Evaluierung Produktentwicklung Requirements Engineering / Analysis Test Driven Development (TDD) Use Cases User Stories User Story Mapping Adobe Acrobat Atlassian Confluence Atlassian JIRA Microsoft Office Microsoft OneNote Microsoft Outlook Microsoft Teams Slack
Automotive
4 Jahre 4 Monate
2018-08 - 2022-11

Etablierung - PSD 2-fähigen Schnittstellen

Gremienmitglied Girokonto Karten & Konten Online Banking ...
Gremienmitglied
Die (auf Anfrage) hat den Quasi-Standard für die PSD 2-fähigen Schnittstellen in Deutschland und großen Teilen von Europa etabliert. Die Aufgabe des Advisory Boards ist es, die von Merchant-Seite existierenden Bedarfe zu identifizieren und dafür Spezifikationen einzufordern.
  • Teilnahme an Arbeitssitzungen
  • Einbringen der Kundenanforderungen
  • Gemeinsame Erarbeitung von potentiellen Usecases über Miro
  • Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppenteilnehmer über Slack
  • Durcharbeiten der Entwürfe der Spezifikation (meist XML/ JSON-Formate)
Girokonto Karten & Konten Online Banking Open Banking Payment Services Directive 2 (PSD2) Regulatorik Wertpapiere Zahlungsverkehr JSON Miro Slack XML
Software
4 Monate
2022-05 - 2022-08

Einführung Payment-/Invoicing-Lösung für neues Produkt

Business Analyst, Business Architect, Projektmanager/ Projektleiter, Requirements Engineer Backoffice Finance Geschäftsprozesseoptimierung / Business Processing ...
Business Analyst, Business Architect, Projektmanager/ Projektleiter, Requirements Engineer
Im Bereich Auto-Leasing für Firmenkunden wurde ein neues Produkt eingeführt. Mit dem Projekt wurden die zusätzlichen fachlichen Anforderungen im Bereich Payment/ Rechnungsstellung umgesetzt.
  • Identifizierung der Anforderungen durch Experteninterviews und gemeinsame Workshops
  • Aufnahme der bestehenden Prozesse
  • Dokumentation der Anforderungen in Confluence in Form von User Stories
  • Abstimmung Anforderungen mit Stakeholdern
  • Erstellung Projektplan über die Aktivitäten in den verschiedenen beteiligten Scrum-Teams und dem Testing
  • Monitoring Status des Projektfortschrittes und Erarbeitung von Lösungen für kritische Situationen
  • Überwachung des Status der Testaktivitäten
  • Priorisierung / Klassifizierung der in Tests identifizierten Fehlerbilder gemeinsam mit dem Team
  • Koordination der verschiedenen Aktivitäten, welche für den "Go-Live" notwendig sind
  • Priorisierung und Koordination von Verbesserungen nach "Go Live" um die Betriebsstabilität zu erhöhen

Ziel: Zahlung/ Erstellung von Rechnungen für ein neues Produkt im Auto-Leasinggeschäft ermöglichen
Backoffice Finance Geschäftsprozesseoptimierung / Business Processing Geschäftsprozessmodellierung Zahlungsverkehr Agile Projectmanagement Anforderungsanalyse & -management Anforderungsworkshops Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse Funktionale Tests Führungsaufgaben Hybrides Projektmanagement Manuelle Tests Produktentwicklung Projektmanagement Projektmanagment Software Requirements Engineering / Analysis Risikomanagement Scrum System Test Use Cases User Stories User Story Mapping AWS Microsoft Excel Microsoft Office Microsoft OneNote Microsoft Outlook Microsoft Powerpoint Microsoft Word
Automotive
1 Jahr 4 Monate
2021-01 - 2022-04

Analyse strategische Entwicklung Payment-Markt

Business Architect Girokonto IT Security / IT Sicherheit Know Your Customer (KYC) ...
Business Architect
Die EU-Kommission veröffentlichte Ende 2020 Strategiepapiere für die Weiterentwicklung des Zahlungsverkehrs. Auf Basis dieser Dokumente wurde bewertet, welche Weiterentwicklung die Firma auf Basis dieser Einflüsse zu erwarten sind und welche Auswirkungen diese haben.
  • Analyse der Dokumente zur "Digital Finance Strategie" (Strategiepapiere der EU-Kommission zur Veränderung des Zahlungsverkehrmarktes) inklusive Identifizierung von Feldern potentieller Betroffenheit (im Fortgang "Handlungsfelder" genannt)
  • Bewertung Auswirkung der Mehrwertsteuerrichtlinie
  • Konkretisierung der Handlungsfelder und Bewertung des sich durch das Handlungsfeld ergebenden Risikos/ der sich ergebenden Chancen für den Kunden
  • Priorisierung der Handlungsfelder
  • Szenarienanalyse für die wichtigsten Handlungsfelder
  • Erarbeitung von Ansatzpunkten zur Verbesserung der Ausgangslage des Unternehmens bzgl. der Handlungsfelder
  • Führen von Gesprächen mit potentiellen Partnern bzgl. Zusammenarbeit bei den wichtigsten Handlungsfeldern bzgl. Umsetzung gemeinsamer Lösungen

Ziel: Ableiten und priorisieren von Maßnahmen für die strategische Weiterentwicklung der Produktlinie
Girokonto IT Security / IT Sicherheit Know Your Customer (KYC) Mehrwertsteuerrichtlinie OTC Clearing Online Banking Open Banking Payment Services Directive 2 (PSD2) Regulatorik Zahlungsverkehr Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse Managementberatung Risikomanagement SWOT Analsye Value Proposition Canvas Microsoft Office Microsoft Outlook Microsoft Powerpoint
Software
1 Jahr 6 Monate
2019-10 - 2021-03

Umstellung auf PSD 2 fähige Schnittstellen

Business Analyst, Projektmanager/ Projektleiter, Requirements Engineer Finance Girokonto Karten & Konten ...
Business Analyst, Projektmanager/ Projektleiter, Requirements Engineer
Mit der Einführung der PSD 2-Schnittstellen (siehe Vorgänger-Projekt "PSD 2") wurde die Kundenkommunikation zwar auf einen externen Dienstleister verlagert, aber die Kommunikation lief noch über HBCI. Mit diesem Projekt erfolgte die schrittweise Umstellung der Kommunikation auf die PSD 2 fähigen Schnittstellen. Da eine deutlich 6-stellige Anzahl Konten an Bankverbindungen über dieses System liefen und diese für die nutzenden Firmenkunden meist auch systemrelevant waren, war eine chargenweise Umstellung notwendig. Die Umstellungen erforderten teilweise technische Umsetzungen, mussten immer mit intensiven End-to-End-Tests begleitet werden und das Timing musste jeweils mit allen internen und externen Beteiligten abgestimmt werden.
  • Erstellung Konzept für die Migration
  • Koordination der Umsetzung der technischen Voraussetzungen für die Migration bei den verschiedenen beteiligten Scrum-Teams
  • Abstimmung Konzept mit allen Beteiligten (Kunden, hausinterner Service, Banken, ...)
  • Überwachung des Fortschritts der umzusetzenden Entwicklungstätigkeiten
  • Erarbeitung eines Meilenstein-/ Projektplanes zur Migration
  • Koordination der Einrichtung der Testumgebung (Zugänge / Karten)
  • Koordination/ Priorisierung der verschiedenen Testaktivitäten
  • Eskalation/ Anpassung des Projektplanes mit den beteiligten Akteuren

Ziel: Migration der Kunden-Bank-Schnittstelle von HBCI auf PSD 2 fähige-Schnittstellen
Finance Girokonto Karten & Konten Online Banking Payment Services Directive 2 (PSD2) Softwareentwicklung Softwaremigration Zahlungsverkehr Agile Projectmanagement Anforderungsanalyse & -management Change Management Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse Funktionale Tests Konfliktmanagement Manuelle Tests Partnermanagement Qualitätssicherung Requirements Engineering / Analysis Risikomanagement Test Management Ticket Management UI / Oberflächen Tests Cisco WebEx Microsoft Excel Microsoft Office Microsoft Outlook Microsoft Powerpoint Microsoft Teams Microsoft Word
Software
1 Jahr
2020-01 - 2020-12

Neukonzeption Payment-Plattform

Business Architect, Projektmanager/ Projektleiter Anforderungsmanagement BAIT Business Analyse ...
Business Architect, Projektmanager/ Projektleiter
Die Analyse bekannter Herausforderungen der bestehenden Payment-Lösung des Kunden zeigte, dass eine grundlegende Neukonzeption der Payment-Lösung des Kunden notwendig war. Ausgehend von einem abstrakten, mit dem Management abgestimmten, Zielbild wurde dieses Bild iterativ verfeinert. Dazu wurden zu-nächst die bestehenden Prozesse aufgenommen, bzgl. zukünftiger Notwendigkeit bewertet und um neue Prozesse ergänzt. Basierend auf diesen Anforderungen wurden diverse fachliche Entscheidungen für das Vorgehen getroffen sowie Konzepte für die einzelnen Teilsysteme entworfen.
  • Herausarbeiten kritischer Punkte des heutigen Systems
  • Pitch für die grundlegende Modernisierung des Systems
  • Entwicklung eines ersten groben Zielbildes zusammen mit Experten
  • Erwirkung einer Entscheidung im Top-Management für die Konzeption eines neuen Systems
  • Zusammenstellen eines übergreifenden Teams für die Konzeption des neuen Systems
  • Etablierung und Leitung der notwendigen Projektstrukturen (Dokumentationsort, ...) und Termine (Reviews, Weeklies, ...)
  • Aufstellung eines Projektvorgehens und eines Projektplans
  • Einbringen der regulatorischen Anforderungen als Fachexperte
  • Definition der fachlichen Rahmenbedingungen bei der Konzeption
  • Überwachung des Projektfortschrittes und Anpassung des Projektplanes
  • Erwirkung der Entscheidung zur Umsetzung des Projektes im Top-Management

Ziel: Erarbeitung eines Ziel-Konzept für die Payment-Lösungen
Anforderungsmanagement BAIT Business Analyse Controlling & Steuerung Finance Girokonto IT Security / IT Sicherheit Karten & Konten Marktdaten Online Banking Portfolio Management Produktmanagement Projektmanagement Qualitätsmanagement Regulatorik Risikomanagement Skillmanagement Strategieentwicklung Testmanagement Wissensmanagement Zahlungsverkehr Arc42 Controlling IT Outsourcing Modellierung der Anwendungslandschaft Partnermanagement Produktauswahlprozess Produktentwicklung SWOT Analsye ARC42 Atlassian Confluence Atlassian JIRA Microsoft Excel Microsoft Office Microsoft Outlook Microsoft Powerpoint Microsoft Teams Microsoft Word
Software
1 Jahr
2018-10 - 2019-09

PSD 2

Product Owner, Projektmanager/ Projektleiter Auftragsmanagement Controlling & Steuerung DSGVO ...
Product Owner, Projektmanager/ Projektleiter
Durch die Directive (EU) 2015/2366 (bekannt als PSD 2) wurde es notwendig, dass die bisher bestehende Lösung für Kunden zur Nutzung der HBCI-Schnittstellen anders aufgestellt wird. Es musste statt der bestehenden, selbst entwickelten, Lösung ein Dienstleister integriert werden, welcher den regulierten Anteil der PSD 2 übernimmt. Die Integration hatte so zu erfolgen, dass die bestehenden Kundenprozesse sich nur dort verändern wo es dringend notwendig ist um den Umgewöhnungsaufwand des Kunden möglichst gering zu halten.
  • Auswahl eines externen Dienstleisters
  • Aushandeln der Verträge mit dem externen Dienstleister
  • Absprache der fachlichen Entscheidungen mit dem externen Dienstleister - z.B. iterative Verfeinerung/ Anpassung der Schnittstellen
  • Koordination der Aufnahme der aktuell bestehenden fachlichen Prozesse und Dokumentation der zukünftigen Prozesse (meist in ARC42)
  • Erstellung des Projektplans
  • Koordination der Erarbeitung von Lösungsvorschlägen bei Fehlersituationen
  • Koordination der Erarbeitung von Lösungsvorschlägen bei drohenden Projektverzögerungen
  • Entscheidung bzgl. der Umsetzung von Lösungsvorschlägen (je nach Tragweite in Ansprache mit den Stakeholdern)
  • Anpassung des Projektplanes bei notwendigen Veränderungen (inhaltlich und personeller Natur)
  • Absprache der fachlichen Entscheidungen mit dem Vorstand/ der Geschäftsleitung
  • Absprache Projektplan und fachliche Entscheidungen den verschiedenen internen Abteilungen (Service, Betrieb der Anwendungen, ...)
  • Absprache der fachlichen Entscheidungen mit der Bankenaufsicht (BaFin)
  • Abstimmung mit den Verantwortlichen im Service zwecks Erkennung von Anfrageschwerpunkten und Ergreifen von Maßnahmen zur Reduktion der Anfragen bzw. zur effizienteren Bearbeitung

Ziel: Umstellung der bestehenden Prozesse auf eine PSD 2-konformen Ablauf
Auftragsmanagement Controlling & Steuerung DSGVO Finance Girokonto IT Security / IT Sicherheit Karten & Konten Payment Services Directive 2 (PSD2) Produktmanagement Regulatorik Risikomanagement Testmanagement Vertragsmanagement Zahlungsverkehr Agile Projectmanagement Anforderungsanalyse & -management Anforderungsworkshops Arc42 Benutzerschnittstellen Change Management Service Provider Management Softwareauswahlprozess User Stories User Story Mapping disruptives Denken ARC42 Microsoft Excel Microsoft Office Microsoft Outlook Microsoft Powerpoint Microsoft Share Point Microsoft Word
Software
1 Jahr 4 Monate
2017-06 - 2018-09

Umstellung Pull zu Push Kontoumsatzverarbeitung

Business Analyst, Projektmanager/ Projektleiter, Software Architect Controlling & Steuerung Finance Girokonto ...
Business Analyst, Projektmanager/ Projektleiter, Software Architect
Die bisherigen Systeme gingen immer vom "Pull"-Prinzip bei der Kontoumsatzverarbeitung aus - heißt: die Verwender der Daten mussten diese immer anfragen wenn sie diese benötigen. Dies war meist der Fall, wenn der Anwender der Software die entsprechenden Fenster in der Suite des Kunden öffnete. Durch die Neugestaltung der Prozesse des Kunden war es aber notwendig, dass die Kontoumsätze near-time weiterverarbeitet wer-den, wenn sie verfügbar sind. Um dies zu erreichen wurden Trigger in die bestehenden Systeme eingebaut um die nachfolgenden Prozesse bei neuen Daten zu informieren. Des Weiteren wurden die Daten für die Folgeprozesse in strukturierter Form zur Verfügung gestellt - sodass bei der Weiterverarbeitung eine Entkopplung von den bestehenden Input-Datenformaten erfolgen konnte.
  • Erstellung abstraktes Soll-Bild
  • Identifikation und Dokumentation der Anforderungen der weiterverarbeitenden Systeme
  • Technische Konkretisierung des Soll-Bildes durch Experten-Interviews
  • Aufstellung eines Projektplanes
  • Überwachung des Fortschritts des Projektes

Ziel: Schnellere Weiterverarbeitung der Kontoumsatzdaten
Controlling & Steuerung Finance Girokonto IT Security / IT Sicherheit Online Banking Zahlungsverkehr Anforderungsanalyse & -management Benutzerschnittstellen DV-Konzeption Datenmodellierung Produktanalyse und Evaluierung Produktentwicklung Unit-Testing Großrechner (HOST) IBM zOS Unix
Software
5 Jahre 9 Monate
2013-01 - 2018-09

Disziplinarische Mitarbeiterführung

Teamlead Finance Anforderungsanalyse & -management Change Management ...
Teamlead
Disziplinarische Führung von bis zu 14 Mitarbeitern
  • Mitarbeiterentwicklung (Vereinbarung von Schulung, Coaching, ...)
  • Durchführung von Gehaltsmaßnahmen
  • Mitwirken bei Umorganisationen
  • Management von Eskalationen im Team
  • Festlegung der Aufgabenverteilung im Team
  • Repräsentation des Teams innerhalb und außerhalb der Firma
Finance Anforderungsanalyse & -management Change Management Datenmodellierung Führungsaufgaben Kanban Qualitätsmanagement Releasemanagement Risikomanagement Scrum Ticket Management Use Cases Microsoft Excel Microsoft Office Microsoft Outlook Microsoft Powerpoint Microsoft Word
Software
5 Jahre 9 Monate
2013-01 - 2018-09

Fachliche Verantwortung Kontoumsatz-Management (Account Information System)

Product Owner, Requirements Engineer, Teamlead, Testmanager IT Infrastruktur Online Banking Reporting ...
Product Owner, Requirements Engineer, Teamlead, Testmanager
Fachliche Führung des Betriebs und der Umsetzung der kleineren Veränderungen im Bereich Kontoumsatzmanagement
  • Fachliches Eskalationsmanagement (z.B. bei verspäteter Bereitstellung von Daten Absprache mit den Datenlieferanten und Informationen für den Service)
  • Entscheidung, welche Veränderungen am bestehenden Projekt umgesetzt werden
  • Vertretung der fachlichen Belange in den Abteilungsrunden
  • Budgetplanung
  • Übernahme von kleineren fachlichen Aufgaben (Konzeption von Tests, ...)
IT Infrastruktur Online Banking Reporting Softwareentwicklung Zahlungsverkehr Konfliktmanagement Marktanalyse Unit-Testing Großrechner (HOST) IBM WebSphere Application Server IBM WebSphere Message Broker MQ JSON Java JEE Liberty Log4j Microsoft Excel Microsoft Office Microsoft Outlook Microsoft Powerpoint Microsoft Word SQL Spring XML XSLT YAML
Software
1 Jahr 5 Monate
2016-06 - 2017-10

Neustrukturierung der z/OS Batch-Reorg-Läufe

Projektkoordinator, Projektmanager/ Projektleiter DSGVO Girokonto Online Banking ...
Projektkoordinator, Projektmanager/ Projektleiter
Durch neue Datenschutzanforderungen war es notwendig, dass die Datenbasis der im z/OS System (VSAM) gespeicherten Kontoumsätze regelmäßig bereinigt wird. Nach intensiver Analyse wurde die Entscheidung getroffen, die bestehenden Reorganisationsläufe grundlegend neu zu designen und mit den neuen Anforderungen umzusetzen.
  • Aufnahme der Ist-Anforderungen zusammen mit den Experten
  • Erstellung abstraktes Soll-Bild
  • Identifikation und Dokumentation der Anforderungen an das System
  • Entscheidung zum Neudesign der Abläufe
  • Aufstellung eines Projektplanes
  • Überwachung des Fortschritts des Projektes
  • Sparingspartner bei der Erstellung des Testkonzeptes

Ziel: Neustrukturierung des Batchlaufes zur Unterstützung von Datenschutzanforderungen
DSGVO Girokonto Online Banking Zahlungsverkehr Anforderungsanalyse & -management Funktionale Tests Knowledge Transfer Komponenten Tests Produktentwicklung Projektmanagement Refactoring Unit-Testing Microsoft Excel Microsoft Office Microsoft Outlook Microsoft Powerpoint Microsoft Word
Software
2 Jahre 10 Monate
2014-11 - 2017-08

PayPal Anbindung

Projektmanager/ Projektleiter, Requirements Engineer Controlling & Steuerung Finance Produktmanagement ...
Projektmanager/ Projektleiter, Requirements Engineer
Zur automatischen Weiterverarbeitung der getätigten Kontoumsätze in der Buchhaltung war es not-wendig, dass diese Daten von PayPal automatisch abgeholt werden konnten. Im Projekt wurde eine Anbindung mit PayPal konzipiert welche die semantischen Feldbelegungen und den Onboarding-Prozess definiert hat. Basierend auf dieser Definition wurde anschließend eine Anbindung umgesetzt und die Integration der Verarbeitung der PayPal-Kontoumsätze in die Systeme des Kunden vorgenommen.
  • Aufnahme der Anforderungen an die Lösung aus Kundengesprächen und Kundenworkshops
  • Entwickeln des Zielbildes zusammen mit PayPal
  • Absprachen mit PayPal bzgl. den fachlichen Details der Schnittstellen
  • Fachliche Absprachen mit den verschiedenen beteiligten Entwicklungsteams
  • Aufstellen Projektplan für alle beteiligten Entwicklungsteams
  • Entwickeln von Lösungsalternativen bei fachlichen Herausforderungen bzw. bei Verzögerungen von Zulieferungen
  • Anpassungen des Projektplanes
  • Abstimmung der Themen mit den internen Stakeholdern

Ziel: Unterstützung der Kontoumsatzabholung von PayPal
Controlling & Steuerung Finance Produktmanagement Releasemanagement Talentmanagement Vertragsmanagement Zahlungsverkehr Anforderungsanalyse & -management Partnermanagement Requirements Engineering / Analysis Use Cases User Stories Microsoft Excel Microsoft Office Microsoft Outlook Microsoft Powerpoint Microsoft Word Trello
Software
1 Jahr 10 Monate
2013-01 - 2014-10

Kontoumsatzverarbeitung mit CAMT (ISO20022)

Projektmanager/ Projektleiter, Requirements Engineer, Testmanager Anforderungsanalyse & -management Datenanalyse Datenmodellierung ...
Projektmanager/ Projektleiter, Requirements Engineer, Testmanager
Durch die bevorstehenden Veränderungen war es notwendig, dass auch Kontoumsätze im CAMT-Format verarbeitet werden können.
  • Analyse des Aufbaus des CAMT-Formats
  • Analyse der konkreten Feldbelegungen durch die verschiedenen Banken
  • Führen von Gesprächen mit Banken bzgl. möglicher Migrationsstrategien
  • Herausarbeiten der Auswirkungen der verschiedenen Migrationsstrategien
  • Aufstellungen eines Projektplanes

Ziel: Verarbeitung der Kontoumsätze im CAMT-Format
Anforderungsanalyse & -management Datenanalyse Datenmodellierung IBM zOS Microsoft Excel Microsoft Office Microsoft Outlook Microsoft Powerpoint Microsoft Word Girokonto Online Banking Zahlungsverkehr
Software

Aus- und Weiterbildung

  • Studium Diplom Informatik
  • Dissertation im Bereich Informatik (IT Security)

Zertifikate
  • Professional Scrum Product Owner (PSPO1)

Position

  • Business Analyst
  • Business Architect
  • Fachliche Verantwortung
  • Gremienmitglied
  • Product Owner
  • Programm Manager
  • Projektkoordinator
  • Projektmanager/ Projektleiter
  • Teamlead
  • Teilprojektleiter
  • Tester
  • stv. Projektleiter

Kompetenzen

Schwerpunkte

Product Owner (Scrum)
Business Analyse
Analyse und Verbesserung von Prozessen
Requirements Engineering
Projektleitung
Zahlungsverkehr
disziplinarische Mitarbeiterführung
Digital Finance Strategy
PSD 2

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil
  • Der Mitarbeiter besitzt langjährige Erfahrung im Management von Großprojekten im Bereich der Softwareentwicklung sowie als skalierter Product-Owner von großen Softwarelösungen im Finance-Bereich.
  • Nach Sammlung erster beruflicher Erfahrungen im Bereich IT-Security und E-Government bildet seit mehr als zehn Jahren die Domäne Zahlungsverkehr seinen inhaltlichen Schwerpunkt. Er ist hierbei sehr breit aufgestellt - regulatorische Themenstellungen im Banken-Bereich, Formatspezifikationen (ISO 20022) und Gremienarbeit auf europäischer Ebene sind nur ein kleiner Teil seiner erfolgreich abgeschlossenen Aufgaben.
  • Mehrjährige Erfahrung als disziplinarische Führungskraft und sein großes Interesse, Prozesse in ihrer Gesamtheit im Blick zu haben, runden sein Profil ab.

Persönliche Stärken
  • Starke Kundenorientierung
  • Analysestärke
  • Marktabschätzungsfähigkeiten
  • Selbstständigkeit
  • Lernbereitschaft
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Offenheit
  • Zielorientierung

Fachlichkeit
  • Allgemein
    • Anwendungsmodernisierung
    • Controlling
    • Digitalisierung
    • E-Commerce
    • Finance
    • Geschäftsprozesseoptimierung/ Business Processing
    • Geschäftsprozessmodellierung
    • IT Infrastruktur
    • Innovationsprozesse
    • Maintenance
    • Product Lifecycle Management (PLM)
    • Produktentwicklung
    • Reporting
    • Requirements Engineering
    • Softwareentwicklung
    • Softwaremigration
    • Systemtest
    • TYPO3
    • Öffentliche Verwaltung
  • Financial Services
    • BAIT
    • Clearing
    • Debitorenmanagement
    • Devisenhandel
    • Digitaler Euro
    • Finanzdienstleistung
    • Fördermittel
    • Girokonto
    • Kapitalertragssteuer
    • Karten & Konten
    • Kernbankensysteme
    • Know Your Customer (KYC)
    • Mehrwertsteuerrichtlinie
    • Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
    • Onboarding Prozesse
    • Online Banking
    • Open Banking
    • Payment Services Directive 2 (PSD2)
    • Portfolio Management
    • Regulatorik
    • SWIFT
    • Zahlungsterminals
    • Zahlungsverkehr
  • Management
    • Anforderungsmanagement
    • Application LifeCycle Management (ALM)
    • Business Analyse
    • Change Request Management
    • Controlling & Steuerung
    • IT Security/ IT Sicherheit
    • IT Service Management (ITSM)
    • Personalmanagement
    • Produktmanagement
    • Projektmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Releasemanagement
    • Risikomanagement
    • Skillmanagement
    • Strategieentwicklung
    • Strategieimplementierung
    • Wissensmanagement
  • Normen und Gesetze
    • DSGVO
    • ISO/IEC 27001
  • Vertrieb & Marketing
    • Händlersysteme/ POS
    • Kundenstammdaten

Methoden
  • Agile
    • Agile Coaching
    • Agile Projectmanagement
    • Kanban
    • Minimum Viable Product (MVP)
    • Objectives & Key Results (OKR)
    • Scrum
    • Visionsarbeit
  • Beratung/ Consulting
    • Gremienarbeit
    • Produktauswahlprozess
    • Produktentwicklung
    • Prozessanalyse
    • Refactoring
    • SWOT Analsye
    • Service Provider Management
    • Strategieentwicklung
    • Strategieimplementierung
  • Dokumentation
    • Arc42
    • Business Process Model and Notation (BPMN)
    • UML
  • Projektmanagement
  • Qualitätssicherung
    • Agile Testing
    • Code Coverage
    • Funktionale Tests
    • Komponenten Tests
    • Manuelle Tests
    • Security Tests und Audits
    • Test Driven Development (TDD)
    • Unit-Testing
  • Requirements
    • Anforderungsanalyse & -management
    • Anforderungsworkshops
    • Business Process Management (BPM)
    • DSGVO
    • DV-Konzeption
    • Datenanalyse
    • Datenmodellierung
    • Geschäftsmodellanalyse & -modellierung
    • Requirements Engineering/ Analysis
    • Use Cases
    • User Stories
    • User Story Mapping
  • Scaled Agile
    • Flight Levels
  • UI/ UX
    • Personas
    • Personas/ Nutzungsszenarien
    • Stakeholder Interviews

Technologien & Tools
  • Application Server
    • IBM WebSphere Application Server
    • IBM WebSphere JEE Spring
    • IBM WebSphere Liberty Profile Server
  • Applikationen (Office, Adobe, ...)
    • Google Chrome
    • Libre Office
    • Microsoft Excel
    • Microsoft Office
    • Microsoft OneNote
    • Microsoft Outlook
    • Microsoft PowerPoint
    • Microsoft Project
    • Microsoft Share Point
    • Microsoft Visio
    • Microsoft Word
  • BPMN und Geschäftsprozesse
    • BPML
  • C/C++ Frameworks und Technologien
    • C/C++
    • Windows SDK
  • Cloud
    • AWS
    • Cloud Foundry
  • Content Management
    • TYPO3
  • DevOps
    • PUTTY
  • Dokumentation
    • Archimate
    • Swagger
    • Unified Modeling Language (UML)
  • Entwicklungstooling
    • WinDbg
  • Entwicklungsumgebungen
    • Eclipse
    • IBM RAD
    • Microsoft Visual Studio
  • Integrationsplattformen und Technologien (Messaging; API)
    • SOAP
  • Java Frameworks & Standards
    • J2EE
    • Java
    • Log4j
  • Kollaborationswerkzeuge
    • Atlassian Confluence
    • Atlassian JIRA
    • Dropbox
    • MS Teams
    • Microsoft Skype
    • Miro
    • Slack
    • Trello
  • Security Frameworks, Tooling & Standards
    • Kerberos
    • Open SSH
  • Sonstige
    • Blockchain
    • Notepad++
  • Sourcecodeverwaltung
    • GitHub
    • GitLab
    • Microsoft Team Foundation Version Control (TFVC)
    • Subversion (SVN)
  • Testframeworks
    • JUnit
  • Web Frontend
    • HTML/CSS
    • HTML5

Betriebssysteme

Großrechner (HOST)
Linux
IBM zOS

Programmiersprachen

C#
Microsoft Visual C#
JavaScript
COBOL
CSV
YAML
XSD
XML
SQL
LaTeX
JSON
HTML

Datenbanken

IBM DB2
SPUFI
PostgreSQL
MySQL
DB Analyzer
ODBC
IBM DataStudio

Hardware

LAN-Architekturen
WLAN Architekturen

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.