a Randstad company

Qualifizierte Unterstützung von Auftraggebern bei der Planung, der Realisierung und dem Betrieb von Lotus Notes/Domino-Netzwerken.

Profil
Top-Skills
HCL Notes / Domino Datenschutz Datensicherheit
Verfügbar ab
07.12.2022
Verfügbarkeit nicht aktuell - Der Experte steht möglicherweise noch für neue Projekte zur Verfügung.
Verfügbar zu
80%
davon vor Ort
80%
Einsatzorte

PLZ-Gebiete
Länder
Ganz Deutschland, Österreich, Schweiz
Remote-Arbeit
möglich
Art des Profiles
Freiberufler / Selbstständiger
Der Experte ist als Einzelperson freiberuflich oder selbstständig tätig.

1 Jahr 11 Monate

2021-04

heute

Planung,Monitoring, Rekonfiguration und Neugestaltung Dominoserverlandschaften

Domino-Administrator
Rolle
Domino-Administrator
Projektinhalte

Um die eigenen Resoursen vornehmlich für die Projektarbeit verfügbar zu haben, werden die aktiven Umgebung der Kunden durch externes Personal betrieben und betreut.

Kunde
IT-Service
Einsatzort
Remote
4 Monate

2021-08

2021-11

BBM ? Projektbegleitende Unterstützung

Anwendungsanalyst, Anwendungsadministrator für Notes-Datenbanken HCL Notes / Domino Lotus-Script
Rolle
Anwendungsanalyst, Anwendungsadministrator für Notes-Datenbanken
Projektinhalte

? Sicherstellung der ständigen Funktions- und Betriebsbereitschaft der IT im infrastrukturellen / kaufmännischen Bereich (Netzwerk /

Kommunikation)

? Bereitstellung und Bearbeitung des 2nd-Level-Service-Desk in Zusammenarbeit mit externen Systemanbietern (z.B. Rechenzentrum)

? Einführung neuer abgestimmter IT-Komponenten und fachkompetente Einweisung der Nutzer

? Umsetzung der Aufgabenstellungen der Abteilung aus den Gesetzen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen

? Beachtung, Überwachung und Weiterentwicklung der internen Prozesse / Standards


Produkte
HCL Notes / Domino
Kenntnisse
HCL Notes / Domino Lotus-Script
Kunde
Sparda-Bank West eG / IT-InfoSys & Service
Einsatzort
80 % Remote, 20 % Düsseldorf
1 Jahr 3 Monate

2019-06

2020-08

Betrieb, Administration und Aufrechterhaltung der IBM Notes / Dominoumgebung

Notes / Domino-Administrator
Rolle
Notes / Domino-Administrator
Projektinhalte

Um die eigenen Resoursen vornehmlich für die Projektarbeit verfügbar zu haben, wird die aktive Umgebung ( 14 Domino-Server, 3.000 Notes-Anwender, 1 Traveler-Server) durch externes Personal betrieben und betreut. Desweiteren werden die Inhouse-MA bei der Umsetzung der Projektarbeit unterstützt.

Durchführen 2nd und 3rd-Level Support

Incident- und Changemanagement in Matrix 42

Kunde
öffentlicher Versorger
Einsatzort
Hamburg
3 Jahre 3 Monate

2016-01

2019-03

Betrieb, Administration und Aufrechterhaltung der IBM Notes / Dominoumgebung

Notes / Domino-Administrator
Rolle
Notes / Domino-Administrator
Projektinhalte

Um die eigenen Resoursen vornehmlich für die Projektarbeit verfügbar zu haben, wird die aktive Umgebung ( 30 Domino-Server, 8.000 Notes-Anwender, 4 Sametime-Server, 4 Traveler-Server, 2 BlackBerry-Server) durch externes Personal betrieben und betreut. Desweiteren werden die Inhouse-MA bei der Umsetzung der Projektarbeit unterstützt.

Durchführen 2nd und 3rd-Level Support

Incident- und Changemanagement in BMC Service Desk Express

Kunde
Versicherung
Einsatzort
Kiel
2 Monate

2015-10

2015-11

Analyse und Vorbereitung RollOut IBM Notes 9.0.1

Analyst
Rolle
Analyst
Projektinhalte
Es muß analysiert werden wie für ein renomiertes Bankhaus in Kiel eine Lotus Notes Installation des Releases 7.x auf das IBM Notes Release 9.0.1 angehoben werden kann ohne das Tagesgeschäft zu stören. Weiterhin ist zu berücksichtigen, daß die derzeitige Installationsvariante Single-User-Client in Multi-User-Client geändert wird. Vorhandene Windows-Scripte sind zu überarbeiten, bzw. ab zu schalten. Installationspakete sind zu erstellen und an den Betrieb zu übergeben.
Kunde
Computacenter
Einsatzort
Kiel
2 Monate

2015-07

2015-08

Betrieb und Administration mehrerer Notes-Domänen

Administrator IBM Notes / Domino
Rolle
Administrator IBM Notes / Domino
Projektinhalte
Krankeits- und Urlaubsbedingt wurde ein Notes/Domino-Administrator benötigt, der für begrenzte Zeit den Betrieb aufrecht erhält und zusätzliche Aufgaben durchführt. - Sichtung der gesamten MHPSE-Notes/Domino-Umgebung - Prüfung aller Verbindungsdokumente auf korrekte Einstellung (Richtigkeit) - Innerhalb der Replikationsdokumente prüfen, ob die Replikation fehlerfrei läuft - Einstellungen überprüfen und Verbesserungen / Fehler dokumentieren. - Erstellen eines Konzeptes für den Einsatz von DAOS und IDVault im Hinblick der eingesetzten Umgebung, Datensicherungstools Backup/Restore (NetApp und NetVault), Plattenplatz und Zuwachs, Testszenario auf gesondertem Server - Erstellen von Agenten zur Adminunterstützung
Kunde
CGI Deutschland Ltd. & Co. KG
Einsatzort
Erfurt
2 Monate

2015-04

2015-05

Analyse von Notes / Domino-Datenbanken zur Migration nach MS-SharePoint

Analyst
Rolle
Analyst
Projektinhalte
Die Mainova Ag trägt sich mit dem Gedanken von IBM Notes / Domino zu MS-Exchange und MS-SharePoint zu wechseln. Dazu mussten alle Domino-Applikationen (ca. 300) dahingehend analysiert werden, ob und mit welchem Aufwand sie migrationsfähig sind. Die Mailumgebung wurde zu diesem Zeitpunkt noch nicht betrachtet. Eingesetzte AnalyseTools: Quest, BinaryTree, Dcom Analyzer, eigene Script-Agenten
Kunde
MAINOVA AG
Einsatzort
Frankfurt am Main

Betrieb und Administration mehrerer Notes-Domänen

GaVI Gesellschaft für angewandte Versicherungs-Informatik mbH
November 2013 ? Januar 2015 (1 Jahr 3 Monat) Kiel

Ein Konsortium mehrerer großer Versicherer will seine derzeit outsourced Kommunikationsplattform (Lotus Notes / Domino) in die eigenen RZ zurückführen. Um die eigenen Resoursen vornehmlich für die Projektarbeit verfügbar zu haben, wird die aktive Umgebung ( 70 Domino-Server, 10.000 Notes-Anwender, 4 Sametime-Server, 4 Traveler-Server, 4 BlackBerry-Server) durch externes Personal betrieben und betreut. Desweiteren werden die Inhouse-MA bei der Umsetzung der Rückführung unterstützt.

Einführung GSX-Monitor und GSX-Analyzer

Auf Basis der GSX-Auswertungen wurde auf ausgewählten Servern DAOS eingführt.

Einführung Panagenda-Marvel Client

Einführung Traveler 9.x für BB, Appel, Android mobile Geräte

Ablösung BB-Server

Durchführen 2nd und 3rd-Level Support

Incident- und Changemanagement in BMC Service Desk Express

Mit Hilfe der Erweiterung IBM-Connections wurde eine WiKi-Komponente betrieben.

Erstellen von AdministrationsTools (Lotus Script, Lotus-Macro, API-Tools)

 

 

Erstellen Migrationskonzept Lotus-Notes => MS-Exchange für FüInfoSysSK

Atos IT Solutions and Services GmbH

September 2013 ? September 2013 (1 Monat)Paderborn

 

Es wurde ein Migrationskonzept zum Wechsel von Lotus-Notes nach MS-Exchange unter Berücksichtigung des besonderen Sicherheitsbedürfnisses des Endkunden erstellt.
Als Migrations-Tools wurden BinaryTree (CMT) und Quest (NME) in die engere Wahl genommen und angetestet.
Aktuelle Umgebung: 3 Domino-Server Rel. 6.5.6 (zum Teil geclustert), 1500 Notes-Clients Rel. 6.5.x, 2000 Mail-In-Datenbanken.
Zielumgebung: 2 MS-Exchange-Server 2013(geclustert)
Outlook 2010


 

 

Konzepterstellung zur Übernahme des operativen Betriebs

 

März 2013 ? Mai 2013 (3 Monate)Hamburg / Hannover

 

Für die Übernahme der EDV-technischen Betriebsführung einer großen Bank muß ein Ist-Soll-Konzept erstellt werden.

Die Überführung der IBM Lotus Notes/Domino-Komponente von einem Rechenzentrum in das RZ des neuen Providers muß neu geplant werden.

 

Umgebung aktuell:
24 Domino-Server Release 6.5, 8.5.1 (AIX 5.3, WINDOWS Server 2003)
7000 Clients Release 8.5.1(WINDOWS XP)
Umgebung zukünftig:
19 Domino-Server Release 8.5.3 FP4(AIX 7.x, WINDOWS Server 2008 R4)
7000 Clients Release 8.5.3 (WINDOWS 7)

 

Administrator des Lotus Notes/Domino Netzwerkes incl. BlackBerryPRODUBAN Servicios Informáticos Generales, S.L.

 

Oktober 2011?November 2012(1 Jahr 2 Monate)Mönchengladbach

Lotus Notes Administration
Blackberry Server Administration

Umgebungsbeschreibung:
15 Domino-Server ND6.5.x - ND8.5.2
2 BlackBerry Enterprise 5
6000 Notes-Anwender
400 BlackBerry-Anwender

Tasks:
Führen des Domino-Betriebs
3rd-Level-User Support
Vorbereiten Mail- und Applikations-Migration nach MS-Exchange und Sharepoint
Vorbereiten BB-Migration
Durchführung Mail- und Applikations-Migration nach MS-Exchange und Sharepoint
Durchführung BB-Migration

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeKuper GmbH & Co KG

 

Oktober 2011?Oktober 2011(1 Monat)Rietberg

Server (Windows Server 2003 32bit): Upgrade Domino 8.0.1 auf Domino 8.5.2 .
Die aktuelle Notesdomäne um einen zusätzlichen Server (Windows Server 2008 64bit): Domino 8.5.2 erweitern.

Der neue Server soll am Ende alle Funktionen vom alten Server übernehmen. Beide Server sollen in einem Cluster laufen.

Einrichtung DAOS

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeFujitsu

Aktiengesellschaft; 10.001+ Mitarbeiter; FJTSY; Branche: IT und Services

August 2011?September 2011(2 Monate)Hamburg und Umgebung, Deutschland

Analyse und Sizing

Vor der Übernahme eines Outsourcing-Projektes muß für den neuen Provider eine Analyse der aktuellen Domino-Umgebung und ein Sizing für eine neue in seinem RZ befindliche Domino-Umgebung erstellt werden.

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeUST Global

In Privatbesitz; 5001-10.000 Mitarbeiter; Branche: IT und Services

November 2010?Mai 2011(7 Monate)

Lotus Notes Admin / Level 2 Analyst

Administration, Betrieb und Fehleranalyse
Support Level 2 + 3 für Anwenderanfragen.
12 Server teilweise geclustert
3000 Anwender
Release 6.5.x bis 8.5.1

[Name auf Anfrage] hat1 Empfehlung (1 Kunde) darunter auch:

  • 1. [Referenzgeber auf Anfrage]
Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes Netzwerke öffentliche Verwaltung

 

November 2010?Dezember 2010(2 Monate)

Realisierung einer Notes-Netzwerkerweiterung

Aufbau von 4 Dominoservern Release 8.5.1 für iNotes (WebAccess), Quickr, Sametime, Traveler.
Parallel wird ein Domino-Server (Release 5.0.11) beibehalten. Die Maildatenbanken werden mit dem iNotesserver und Traveler ausgetauscht

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes Netzwerkectc GmbH

 

September 2010?Oktober 2010(2 Monate)

Aufbau einer neuen Dominodomäne incl. Übernahme von Altdaten

Es wurde eine neue Dominodomäne erstellt.
1 Server, 20 Clients (ND8.5.2). BS Server: Linux CENTOS5.5, BS Client: Windows XP.
Datenbanken von einem alten Server release 4.6.1 wurden getestet und übernommen.

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeStender AG

 

Juli 2010?Oktober 2010(4 Monate)

Aufbau ind Integration mehrerer Domino-Server für internationale Lokationen

Nach der Übernahme mehrerer Unternehmen müssen die vorhandenen Notes / Dominostrukturen in die eigene Landschaft integriert werden.

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeFlamco

 

Juli 2010?August 2010(2 Monate)

Aufbau und Integration mehrerer Domino-Server für internationale Lokationen

Für einen Kunden wurden mehrere Domino-Server installiert und für CRM (Customer-Relationship-Management) vorbereitet.

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeSpedition

 

Juni 2010?Juli 2010(2 Monate)

Konsolidierung einer Domino-Server-Umgebung

Nach der Durchführung eines Health-Checks wurden die Domino-Server konsolidiert.
Außerdem wurde ein Mail-, sowie ein Applikationscluster aufgebaut und eine Anhangsverwaltung eingerichtet.

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeNordIT

 

Mai 2010?Juni 2010(2 Monate)

Migration von mehreren Lotus Domino-Servern

Mehrere Lotus Domino Server der Version ND 6.5.6 werden auf die Version ND 8.5.1 angehoben.
Die Dominoserver befinden sich in Clusterverbünden. Die Mailserver benötigen Securemailing.
Die Applikationen benötigen eine Expertise zur Lauffähigkeit unter ND 8.5.1

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeStahlinstitut VDEh und Wirtschaftsvereinigung Stahl

 

Mai 2010?Mai 2010(1 Monat)

Migration von mehreren Lotus Domino-Servern

Mehrere Lotus Domino Server der Versionen ND 7.x.x sind auf die Version 8.5.1 anzuheben.
Bei den Servern handelt es sich um Mail-, Application- und Enterprise-Server, die teilweise im Clusterverbund stehen.

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeKath. Kirche

 

Februar 2010?Mai 2010(4 Monate)

Planung, Aufbau, In-Betriebnahme Lotus Quickr auf Domino-Basis

Für ein diozösenübergreifendes Projekt der kath. Kirche in NRW wurde ein LotusQuickr-Portal auf Basis eines LotusDominoServers aufgebaut.

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeKBS-Rentenversicherung

 

November 2009?Februar 2010(4 Monate)

Konsolidierung einer Lotus Notes Domino Serverumgebung

Analyse, Konzeption, Test und Etablierung von Transaktions-Logging, Datenbank-Clustering und Datenbank-Replikation für die Hauptserver

Überarbeitung und Umsetzung des bestehenden Lotus Domino Datensicherungs-Konzepts (inklusive der Datenrücksicherung) u. a. zur Optimierung der Datensicherungsverfahren für Lotus Domino

Implementierung eines Clusterkonzeptes unter Berücksichtigung der vollen Möglichkeiten der Systeminfrastruktur (Hardware und Lotus Domino R8)

Analyse, Prüfung und Erarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung der Hardwarenutzung für Lotus Domino

Deaktivierung von temporären Server-Clustern aus dem Rezertifizierungsprojektes und Aufhebung der noch bestehenden Altzertifizierer

Definition, Dokumentation und ggf. Anpassung der organisatorischen Abläufe im Rahmen der Administration von Lotus Notes Domino, insbesondere in der Ausprägung der Schnittstellen zwischen Server, Datenbank, Client und Benutzeradministration

Erstellung und technische Umsetzung eines rollenbasierten Lotus Notes Domino Administrationskonzeptes (Absicherung und Trennung von Server, Client, Benutzer- und Datenbankadministration)

Exemplarische LogAnalyse von Lotus Domino Server sowie Lotus Notes Clients

Konfiguration und Nutzung des Domino Domain Monitoring (DDM) und Erarbeitung eines vollständigen Monitoring-Konzepts

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeSPI Paderborn

 

Juni 2009?Juli 2009(2 Monate)

Bei dem Kunden wurde eine Notesdomäne (ND7.0.1) auf das Release ND 8.5 angehoben.
Der Domino-Server wird betrieben auf einem VM-Server auf dem Betriebssystem CENTOS.
Die Clients ( 50) nutzen Windows xp-professional

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeVerschiedene

 

April 2009?Juni 2009(3 Monate)

Verschiedene Migrationen
Bei verschiedenen Kunden wurden die Domino-Server und die Notes-Clients auf das Release ND 8.0.2(Basic)
angehoben. Die Ausgangsversionen waren ND 7.0.2 bzw. ND 6.5.6.

Das Produkt Lotus Notes Enterprise Integrator (LEI) wurde eingebunden und mit verschiedenen extenen

Systemen getestet.
Die Administratoren wurden im Training on Job eingewiesen, die Anwender erhielten eine Kurzeinweisung.

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeVION Food Group

 

November 2008?Februar 2009(4 Monate)

Planung Rekonfiguration und Neugestaltung Dominoserverlandschaft
Rekonfiguration und Neugestaltung von derzeit 10 Dominoservern mit derzeit 7500 Anwendern (ND 6.5.x=>ND 8.0.1)
Vorbereiten Migration 8500 Exchange-Anwender nach Notes/Domino (ND 6.5.x=>ND 8.0.1)
Einrichten Sametime.

Einrichten Lotus Notes Enterprise Integrator (LEI) anbinden an SAP
Einbinden von BlackBerry und anderen PDA.

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeBWI

 

Juni 2008?September 2008(4 Monate)

Lotus Domino Administration / Betrieb; Planung Betriebsübernahme
Betreiben einer großen Dominodomäne (3000 User, 16 Server) incl. 2nd Level-Support.
Planung einer Betriebsübernahme von 140.000 Anwendern und ca. 900 Servern

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeBundesknappschaft

 

Februar 2008?Mai 2008(4 Monate)

Überprüfung und Optimierung einer fusionsbedingten Migration.
Migration und downgrading einer Notesdomäne (ND7 => ND6.5.6)
Integration von 1200 Usern in die bestehende Umgebung
Aufbau einer Sametimeumgebung für ca. 100 Mitarbeiter.

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeABB im Dienst der IBM

 

Juli 2007?Dezember 2007(6 Monate)

Migration einer eigenständigen Domäne
Eine Firmenzusammenführung machte es erforderlich eine eigenständige Dominodomain in eine vorhandene zu integrieren.
12 Server, 9500 User, 300 Applikationen.
Zieldomain wurde anschließend auf Release ND7.0.2 FP2 angehoben.
130 Server, 95000 User

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeSPI Paderborn

 

Mai 2007?Juni 2007(2 Monate)

Es wurde ein Dominoserver mit dem Release 5.0.7 auf das neueste verfügbare Release ND7.0.2 angehoben.
Ebenso wurden die Clients nach ND7.0.2 migriert.
Der Administrator wude im Training on Job eingewiesen.
Die Anwender erhielten eine Kurzeinweisung in die Neuerungen.
Die speziell für den Kunden erstellten Applikationen wurden geprüft und für die Version ND7.x lauffähig gemacht.
Verknüpfung mit OpenOffice und differenzierte Tabellenausgabe realisiert.

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeNord-IT

 

März 2007?April 2007(2 Monate)

Migration Lotus Notes-Mail => MS-Exchange
Vorbereiten der Notesdatenbanken zur Übernahme der Daten nach MS-Exchange
Archivieren der Maildatenbanken

Freiberuflicher Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeComputacenter Erfurt

 

Januar 2007?Februar 2007(2 Monate)

Shared Data Center/ Informations-Technologie
Administration, 2nd und 3rd-Level Support, Betrieb
Im Rahmen eines Outsourcing-Projektes waren oben benannte Tätigkeiten zu verrichten.
Es waren 19 Domino-Server und ca 6000 Anwender über alle Zeitzohnen verteilt zu betreuen (3 Schichtmodell)

Freiberuflich tätig als Spezialist für Lotus Domino/Notes NetzwerkeVerschiedene

 

März 2005?Dezember 2006(1 Jahr 10 Monate)

Freiberuflich tätig als Spezialist für Lotus Domino/Notes Netzwerke
In und für verschiedene Unternehmen

Verschiedene Migrationen R5.x -> R 6.x
ca. 10 Kunden

Verschiedene Neuinstallationen incl. Clustering R 6.x
ca. 10 Kunden

Konzepterstellung für weltweiten Einsatz von Notes / Domino ND 6.5.x
Speditionsunternehmen

Installation und RollOut von Notes / Domino ND 6.5.x
Migration Novell Groupwise => Notes/Domino
10 Domino-Server (SLES 9 und Windows 2003 Server), 950 Notesclients (WIN XP, W2K)
Speditionsunternehmen

Migration Domino R6.5.x to ND7.0.1
1 Server (WIN 2003), 1 Server (LINUX-Distibution GENTOO), Domino-Cluster
150 Clients (WIN XP, W2K)
Wirtschaftprüfunsgesellschaft, Rechtsanwaltskanzlei, Steuerberatungskanzlei

Senior Technical EngineerTeamwork Software und Consulting GmbH

 

Juli 1998?März 2005(6 Jahre 9 Monate)

Systemadministration Notes R3.x - R4.6x (4 Server, 900 Clients)
Incl. First- and second-Level Support
Albinigia Versicherungen, Hamburg

Netzkonzepterstellungen auf Basis von Lotus Notes
Bischöfliches Generalvikariat, Münster und
Orga Kartensysteme, Paderborn

Benchmarking Lotus Notes / Domino R5 auf den Betriebssystemen SUN-Solaris / S390 / WIN-NT
Deutsche Bahn AG

Installation und Betrieb R5.x / Migration Exchange:>Domino (2500 User)
Dunlop Hanau

Installation und Betrieb R5.x auf AIX
DeutscheTelekom AG

Installation und Betrieb R5.x auf Win NT / W2K (Wulfpack / Advanced Server)
Still GmbH Hamburg

MassenRollOut R 5.x (2 Server AIX, 10 Server Win2000, ca. 1200 Client WIN 95/98/NT/2000)
Peugeot Deutschland

Verschiedene Migrationen R4.x -> R 5.x
ca. 20 Kunden

Erstellen plattformübergreifende Migrations- und AdministrationsTools (Lotus Script, API-Tools)
MassenRollOut R 5.x 600 Clients
Miele

Internationale Integration Interbrew Corporate im Mailingbereich
Exchange (Belgien) Notes (Deutschland)
Exchange (Kanada) Notes (Deutschland)
NordIT Bremen

Administration und Betrieb plattform-bergreifender DominoServer OS/390; WIN-NT; WIN2000; LINUX
dvg Hannover

Administration von Applikationen auf vorbezeichneten DominoServern OS/390; WIN-NT; WIN2000; LINUX
dvg Hannover

Erstellen plattformü-bergreifende AdministrationsTools (Lotus Script, API-Tools)
dvg Hannover

Verschiedene Migrationen R5.x -> R 6.x
ca. 10 Kunden

Verschiedene Neuinstallationen incl. Clustering R 6.x
ca. 10 Kunden

SystemprogrammiererNixdorf AG, Siemens-Nixdorf AG, SBS

 

Juni 1986?Juni 1998(12 Jahre 1 Monat)

Anwendungsprogrammierer im Teilprojekt Kommissionierung basierend auf dem Betriebssystem MVS,
MVS-ESA, VM und das Datenbanktool
Funktion: Mitarbeiter
Incl. First-Level Support
Nixdorf AG, Paderborn

System Programmierer im Teilprojekt Kommissionierung basierend auf dem Betriebssystem MVS,
MVS-ESA, VM und das Datenbanktool
Programmiersprache MIMS
Funktion: Teilprojektleiter
Incl. First- und Second-Level Support
Nixdorf AG, Paderborn

System Programmierer im Teilprojekt Terminierung basierend auf dem Betriebssystem MVS, MVS-ESA,
VM und das Datenbanktool MITROL
Funktion: Teilprojektleiter
Incl. First- und Second-Level Support
Nixdorf AG, Paderborn

System Programmierer im Teilprojekt Terminierung basierend auf dem Betriebssystem MVS, MVS-ESA,
VM und das Datenbanktool MITROL
Programmier-Sprache: COBOL II
Funktion: Teilprojektleiter
Incl. First- und Second-Level Support
Nixdorf AG, Paderborn

System Programmierer im Projekt Büro-Kommunikation basierend auf Operatingsystem OS/2 (Server),
WIN3.x (Client) und dem Groupwaretool Lotus-Notes von Lotus Development Corporation mit der
Lotus-Makrosprache, der API und den @Funktions
1. Schritt: Planung, Realisierung und Betrieb eines Lotus-Notes-Systems in Paderborn
(4 Server, 400 Clients)
2. Schritt: Planung, Realisierung und Betrieb eines Lotus-Notes-Systems in Singapur
(4 Server, 400 Clients)
3. Schritt: Planung, Realisierung und Betrieb eines Lotus-Notes-Systems in USA
(4 Server, 400 Clients)
4. Schritt: Zusammenf-hrung der 3 Installationen in einer Notesdomain und in 3 Notes-Netzwerken
Zentrales Operating aus Paderborn
5. Schritt: Migration der Server auf das Betriebsystem Novell 4.x
6. Schritt:Migration der Server auf das Betriebsystem Windows-NT
7. Schritt: Realisierung des ersten DominoServers auf Betriebsystem OS/390
Benutzte Releases: R2.x, R3.x, R4.x
Funktion: Projektleiter
Incl. First- und Second-Level Support
Siemens-Nixdorf AG, Paderborn
Siemens Business Services GmbH

OberbootsmannBundeswehr

Regierungsbehörde; 10.001+ Mitarbeiter; Branche: Militär

April 1973?März 1985(12 Jahre)

Wehrdienst, Schicht- und Werkstattleiter (Zelle, Hydraulik, Kraftstoff)

GeselleFirma Köttermann KG Laborapparatebau

 

April 1972?März 1973(1 Jahr)

Gewerblicher Mitarbeiter (Geselle)

AuszubildenderFirma Köttermann KG Laborapparatebau

 

April 1969?März 1972(3 Jahre)

Ausbildung zum Feinblechner (Abschluß Gesellenbrief)

Englisch

Top Skills
HCL Notes / Domino Datenschutz Datensicherheit
Betriebssysteme
MVS, OS/390 OS/2 OS/400 SUN OS, Solaris Unix VM Windows
Programmiersprachen
Cobol Lotus Notes Script Makrosprachen
Datenbanken
Lotus Notes
Datenkommunikation
Internet, Intranet ISDN Router SMTP TCP/IP Windows Netzwerk
Hardware
IBM Großrechner IBM RS6000 Nixdorf PC SUN
Ihr Kontakt zu Gulp

Fragen? Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Jetzt bei GULP Direkt registrieren und Freelancer kontaktieren